Mercedes dehnt beim CLA EQ das Wartungsintervall auf 24 Monate und 30.000 km aus
Was ist bei einem E-Auto noch zu warten? Es rekuperiert mit dem E-Motor, die mechanischen Bremen werden kaum noch benutzt.
Während beim aktuellen Mercedes EQA und EQB das Wartungsintervall noch bei 12 Monate und 30.000 km (was zuerst eintritt) liegt, wird das Wartungsintervall vom neuen Mercedes CLA EQ auf das Niveau von Mercedes EQE, EQE SUV, EQS und EQS SUV verlängert.
Das spart dem Kunden nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Künftig müssen die Mercedes CLA EQ nur noch alle 24 Monate bzw. 30.000 km (was zuerst eintritt) zur Wartung zur Mercedes Niederlassung.
Wer also einen CLA EQ über 36 Monate least muss nur noch eine Wartung bezahlen. Auch für Flottenkunden ist das eine positive Nachricht, da sich dadurch die Total Cost of Ownership (TCO) senken lassen.
Über den Mercedes CLA.
Die Bestellfreigabe vom CLA 250+ EQ mit 272 PS und 792 km sowie vom CLA 350 4matic EQ mit 354 PS und 771 km soll Ende Mai 2025 erfolgen. Neben der phänomenalen Reichweite kann der CLA EQ Dank des 800 Volt-Systems in 10 min bis zu 325 km nachladen und wird damit für die Elektromobilität zum echten Gamechanger
Die Auslieferungen sollen dann ab Sommer 2025 beginnen. Die Fahrzeuge werden im Mercedes Werk in Rastatt produziert. Ende des Jahres folgen drei Mercedes CLA mit Hybrid-Motor sowie der CLA 220 EQ mit 58 kWh LFP Batterie und einer Reichweite von rund 540 km.
Weitere Informationen:
smart #1 mit 3 Jahren Garantie und Wartungspaket
Weitere Infos über den CLA:
Mercedes CLA mit bester Aerodynamik im Segment
Der neue Mercedes CLA kommt auch als Hybrid
Die passive Sicherheit vom neuen Mercedes CLA
Der CLA Shooting Brake kommt Anfang 2026
Mercedes CLA MBUX Superscreen kommt August 2025
Impressionen der Mercedes CLA Weltpremiere
8 Responses
Unser ID.3 hat 24 Monate ohne km-Begrenzung. Hatte die erste Inspektion dann nach 64000 km. 30000 sind beim E-Auto doch zu früh.
ID.7 sieht es gleich aus.
Tatsächlich scheint VW da die weniger bekannte Ausnahme.
BMW, Kia, Hyundai, Polestar, Renault, BYD ähnlich oder schlechter.
BMW alle 24 Monaten ohne km Begrenzung.
Ja Tesla hat gar keine WArtungsintervalle.
Aber wir sind hier bei Mercedes 😉
Ist dann noch die Frage, was sie bei Mercedes abrechnen. Aber der Trend ist schon mal positiv.
Habe ich ja oben verlinkt. Für die 1. WArtung beim EQA habe ich 310 EUR gezahlt.
Tesla hat ja auch keine Werkstätten….😅
Warum in der heutigen Zeit feste Intervalle? Die digitale Transformation ist wohl noch nicht bei Daimler angekommen.