Mercedes CLA MBUX Superscreen kommt August 2025

Kurz nach der Premiere des neuen CLA kommt auch der MBUX Superscreen

Bevor es Aufregung gibt: Der MBUX Superscreen kommt nicht direkt ab Marktstart, ist aber für August 2025 angekündigt. D.h. aber auch dass der CLA eine Ecke davor ausgeliefert wird. Derzeit verrät Mercedes nur soviel, dass die Bestellfreigabe Ende Mai 2025 erfolgt und die Auslieferungen im Sommer 2025 beginnen.

Das neue MBUX auf Basis von MB.OS bietet Streamingdienste wie Ridevu von Sony oder Cloud-Gaming von Boosteroid. Aber auch konservativere Apps wie Youtub und die ZDF Mediathek sind integriert.

Ob man, dass dann alles so braucht, denn die Ladezeit ist aufgrund der 800 Volt Technologie kurz.

Mercedes CLA EQ MBUX Superscreen
Mercedes CLA mit MBUX Superscreen (Beifahrer hat zusätzlichen 14 Zoll Monitor) , verfügbar ab August 2025
Version ohne MBUX Superscreen mit Blende

Dank MB.OS ist der CLA über Jahre hinweg aktuell und stets bereit für neue Funktionen

Der CLA ist mit Hochleistungscomputern ausgestattet, die mit der Mercedes-Benz Intelligent Cloud verbunden sind. Dies ermöglicht erstmals Over-the-Air-Updates der Gesamtfahrzeug-Software inklusive Fahrassistenzsysteme. Der CLA bleibt so über Jahre hinweg aktuell und attraktiv – ähnlich wie ein Smartphone, das regelmäßig mit neuen Apps und erweiterten Funktionen ausgestattet werden kann. Um Kundinnen und Kunden erstklassige Inhalte und Erlebnisse zu bieten, arbeitet Mercedes-Benz mit weltweit führenden Partnern wie Google und Microsoft zusammen. Das Mercedes-Benz Operating System bietet maximale Flexibilität, um Inhalte von externen Anbietern nahtlos zu integrieren. Die Mercedes typische Bedienoberfläche bleibt erhalten – für das gewohnte und geschätzte Kundenerlebnis.

Das Mercedes-Benz Operating System zeichnet sich zudem durch eine effiziente Softwareleistung aus. Dadurch verbrauchen Over-the-Air-Updates deutlich weniger Energie. Mit MB.OS setzt Mercedes‑Benz neue Maßstäbe in der Energieeffizienz durch fortschrittliche Technologien, der Implementierung von Stromsparmodi und der intelligenten Steuerung von Funktionen. Das bedeutet mehr Reichweite und weniger CO₂-Emissionen.

Start der vierten MBUX Generation: außergewöhnlich intuitiv und individuell

Das bewährte und beliebte Infotainmentsystem Mercedes-Benz User Experience (MBUX) läuft jetzt auf MB.OS. Damit startet die vierte MBUX Generation. Sie eröffnet eine neue Welt des personalisierten Erlebnisses und der intuitiven Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug, die Maßstäbe in der Automobilindustrie setzt. Die neue MBUX Generation ist das weltweit erste Infotainmentsystem in einem Automobil, das künstliche Intelligenz (KI) sowohl von Microsoft als auch von Google integriert. Damit werden zum ersten Mal mehrere KI-Agenten in einem System kombiniert.

Die bis zu drei Bildschirme werden von modernsten Hochleistungs-Chips und Echtzeitgrafiken von Unity Game Engine angetrieben. Das neue Bedien- und Anzeigekonzept ist nicht nur auf das Fahrzeug, sondern auch auf die individuellen Vorlieben der Kundinnen und Kunden zugeschnitten. Es folgt dem Leitgedanken des Designs, der Reduktion auf das Wesentliche. Der weiterentwickelte MBUX Zero Layer auf dem Zentraldisplay zeigt die wichtigsten Informationen, Vorschläge und erstmals auch die zuletzt genutzten Apps. In der App-Ansicht lassen sich Apps jetzt verschieben und in individuell benannten Ordnern zusammenfassen – ähnlich wie auf einem Smartphone. Ist eine App geöffnet, führt eine einfache Wischbewegung nach links zurück zur App-Ansicht. Mit einer weiteren Wischbewegung gelangt der Nutzende zurück zum Zero Layer. Alternativ ist es weiterhin möglich, jederzeit über den Home-Button direkt auf den Zero Layer zu kommen. 

Der MBUX Virtual Assistant: intelligent, gesprächig und empathisch wie ein Freund

Mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert der neue MBUX Virtual Assistant die Beziehung zwischen Fahrzeug und Fahrer/Fahrerin. Er ist die nächste Evolutionsstufe des MBUX Sprachassistenten und geht weit darüber hinaus, auf Befehle zu antworten. Der MBUX Virtual Assistant ist in der Lage, komplexe, mehrteilige Dialoge wie mit einem Freund oder einer Freundin zu führen und verfügt über ein Kurzzeitgedächtnis. Er wird mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ aktiviert. Auf Basis von ChatGPT4o und Microsoft Bing Suche vereint er das gesammelte Wissen aus dem Internet. Ein Beispiel: „Hey Mercedes, wann beginnt die Kirschblüte in Japan?“ – „Und wann beginnt sie in Deutschland?“ Die Nutzenden können natürlich sprechen, ohne über konkrete Formulierungen nachzudenken. So antwortet der virtuelle Assistent zum Beispiel auf Fragen wie „Hey Mercedes, was ist ein schwarzes Loch? Erklär es so, dass Kinder es verstehen können.“

Dank Google Gemini kennt sich der MBUX Virtual Assistant auch bestens bei Fragen rund um Navigationsziele aus. Der Automotive AI Agent von Google Cloud wurde mit Gemini über Vertex AI entwickelt und ist speziell auf die Automobilindustrie abgestimmt. Er kann auf Informationen der Google Maps Plattform zugreifen, um Nutzerinnen und Nutzern detaillierte und personalisierte Antworten auf Fragen zu Navigation, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr zu geben. Er kann beispielsweise mit Vorschlägen auf folgende Frage antworten: „Hey Mercedes, ich habe heute eine Verabredung. Hast du eine Idee, was man Besonderes hier in der Nähe unternehmen könnte?“

Der MBUX Virtual Assistent ist fähig, Kontexte zu behalten. Er kann zwischen dem Automotive AI Agent von Google und ChatGPT wechseln, je nachdem über welches Thema gerade gesprochen wird. Das bedeutet, dass Nutzerinnen und Nutzer im Verlauf ihrer Fahrt Unterhaltungen fortsetzen und Informationen abrufen können. Der virtuelle Assistent ist als „lebendiger“ Avatar in Form des Mercedes-Benz Sterns stets auf dem Zero Layer präsent.

Während eines aktiven Dialogs erkennt er Emotionen und kann entsprechend reagieren. Der Stern-Avatar gibt visuelles Feedback durch farbige Animationen, um Stimmungen auszudrücken und Empathie zu zeigen. In der Standardeinstellung ist er blau beziehungsweise rot bei der Ausstattung mit AMG Line. Stellt er fest, dass die Kundin oder der Kunde in einer positiven Stimmung ist, wird er grün. Bemerkt der MBUX Virtual Assistant eine ausgeprägt gute Laune oder Vorfreude zum Beispiel auf eine geplante Verabredung, verwandelt sich der Avatar in eine lebhafte, bunte Darstellung. Bei Ärger oder Traurigkeit wechselt er in Orange/Rot. Mit verschiedenen Animationen signalisiert der virtuelle Assistent auch, ob er gerade spricht, zuhört oder Informationen verarbeitet. Bewegung, Helligkeit, Intensität und Farbe interagieren dabei nahtlos, um intuitiv mit Fahrerin oder Fahrer zu kommunizieren.

Gaming während der Fahrt auf dem Beifahrer-Display möglich
Gaming ist auf dem Beifahrerdisplay aus während der Fahrt möglich

Individuelles Entertainment für den Frontpassagier

Der neue CLA bietet Beifahrerin oder Beifahrer auf Wunsch einen eigenen 14 Zoll großen Bildschirm für individuelles Entertainment. Das kontinuierlich wachsende App-Portfolio umfasst zum Beispiel Videostreaming-Plattformen wie Disney+. Disney+ ist ein beliebter Streaming-Dienst, der eine breite Palette an Filmen und Serien von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, 20th Century Studios, FX, Searchlight Pictures und National Geographic bietet. Mit einer unvergleichlichen Sammlung exklusiver Originale und einer ständig wachsenden Bibliothek ist Disney+ im neuen CLA verfügbar und wird bald auch in anderen Mercedes-Benz Modellen verfügbar sein. Zusätzlich verfügbar sind die Videostreaming-Plattform RIDEVU von Sony Pictures Entertainment und Video-Spiele mit einer großen Auswahl an Triple-A-Titeln über den Cloud-Gaming-Anbieter Boosteroid. Um das beste Spielerlebnis im Fahrzeug zu genießen, können Nutzerinnen und Nutzer ihren Bluetooth-Gaming-Controller oder ihr Mobiltelefon verwenden. Der Gaming Controller kann mit dem Beifahrerdisplay auch während der Fahrt genutzt werden. Beim Zentraldisplay ist dies nur im parkenden Zustand möglich.

Auch der Bildschirmschoner des Beifahrerdisplays lässt sich individuell mit eigenen Bildern gestalten. Zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen wie die Eye-Tracking-Technologie sorgen dafür, dass die Fahrerin oder der Fahrer nicht abgelenkt wird.

MBUX Surround Navigation verbindet Assistenz und Routenführung zu einem nahtlosen Erlebnis

Die integrierte visuelle Kommunikation erreicht auch mit der MBUX Surround Navigation eine neue Dimension. Dank der tief integrierten Bereichsarchitektur von MB.OS zeigt die fortschrittliche Navigation in Echtzeit eine Ansicht von Fahrzeug und Umgebung. Das System verbindet die Fahrassistenzansicht nahtlos mit einer 3D-Darstellung der Umgebung und der Routenführung im Fahrerdisplay. Es zeigt zum Beispiel weitere Verkehrsteilnehmer wie Autos, Fahrräder, Motorräder sowie Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Einbindung von Informationen in das Fahrerdisplay mittels 3D-Game-Engine-Grafiken sorgt für einen intuitiven Überblick.

Fahrende profitieren von einem verbesserten Situationsbewusstsein. Denn sie sehen, was der CLA sieht und wie die Assistenzsysteme unterstützen. Dies schafft auch Vertrauen auf dem Weg zum autonomen Fahren. Die Einblendung der Routenführung in eine Umgebungsdarstellung ist besonders hilfreich im belebten städtischen Verkehr. Kundinnen und Kunden können so frühzeitig sehen, was beispielsweise hinter der nächsten Abbiegung liegt. Gebäude und andere Infrastruktur sind einfach und schnell zu erkennen. Zudem bietet das System einen integrierten Überblick über den Fahrzeugstatus durch Virtual-Reality-Echtzeitvisualisierung. Dazu gehört das Aufleuchten von Blinkern, Fern- und Abblendlicht. Auch Beschleunigung und Verzögerung werden durch eine angepasste Geschwindigkeit der Räder visualisiert.

Intelligente Navigation, die mit maßgeschneiderter Routenführung von Google Maps Vertrauen schafft

Im neuen CLA basiert das Navigationserlebnis auf Google Maps8. Das einzigartige Navigationssystem bietet Mercedes‑Benz Kundinnen und Kunden das Beste aus beiden Welten: die Kernservices von Google Maps als anerkannter Maßstab und die vertraute Benutzeroberfläche von Mercedes-Benz. Sie bietet die gewohnten Mercedes‑Benz Services für Laden und Parken. Die im Rahmen der Partnerschaft von Google und Mercedes‑Benz entwickelte Navigationslösung im CLA ist eines der ersten Systeme, das den neuen Automotive AI Agent von Google Cloud für die Nutzung im Fahrzeug mit Google Maps integriert.

Die Mercedes-Benz Navigation mit Electric Intelligence plant auf Basis zahlreicher Faktoren die schnellste und komfortabelste Route inklusive Ladestopps. Dabei reagiert sie dynamisch beispielsweise auf Staus oder eine Änderung der Fahrweise. Mercedes-Benz entwickelt zudem kontinuierlich die Energieprognose für die Navigation mit Electric Intelligence weiter. So sollen künftig auch die vorhergesagten Windverhältnisse entlang der Fahrbahn noch exakter auf Höhe des Fahrzeugs berücksichtigt werden.

Für die Berechnung der Route wird der Energiebedarf kalkuliert. Dabei werden Topografie, Streckenverlauf, Umgebungstemperatur, Geschwindigkeit, Heiz- und Kühlbedarf berücksichtigt. Weitere Faktoren sind die Verkehrssituation auf der geplanten Strecke sowie die dort verfügbaren Ladestationen, ihre Ladeleistung und die Bezahlfunktionen. Die Berechnung findet in der Cloud statt und wird mit Onboard-Daten kombiniert.

Die intelligente Navigation erkennt, wenn ein Ladestopp erforderlich ist und plant ihn automatisch so ein, dass die Gesamtreisezeit optimiert wird. Denn unter Umständen können zwei kurze Ladestopps mit höherer Ladeleistung vorteilhafter sein als ein längerer Ladestopp. Darüber hinaus werden die Ladeeinstellungen des Fahrzeugs durch die Navigation mit Electric Intelligence automatisch angepasst und für das Schnellladen entlang der Route optimiert – inklusive Vorkonditionierung der Hochvoltbatterie, damit sie zum richtigen Zeitpunkt die optimale Temperatur für schnelles DC-Laden hat. Zusätzlich gibt das System Energiespartipps.

Als erster Automobilhersteller führt Mercedes-Benz eine integrierte Reservierungsfunktion  für Ladestationen (gilt nur für die Mercedes Ladestationen) ein. Beginnend in Deutschland und den USA können Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden exklusiv über den integrierten Ladedienst MB.CHARGE Public im Voraus einen Ladepunkt an den unternehmenseigenen Mercedes-Benz Ladeparks reservieren. Bei aktiver Routenführung über die Navigation mit Electric Intelligence erfolgt die Reservierung automatisch durch das Fahrzeug 15 Minuten vor Erreichen der Ladestation. Fahrerinnen und Fahrer ersparen sich durch die Reservierungsfunktion Wartezeiten und haben die Gewissheit, einen für sie freigehaltenen Ladeplatz vorzufinden. 

Mehr Beiträge

smart #1 Premium am Petersberg

smart #1 ab 279 EUR leasen

smart gibt die neuen Leasing-Deals für smart #1 und #3 bekannt – deutliche Reduktion der Leasingrate

6 Responses

  1. Hallo Autor,

    An die YouTuber ging die Info, dass der CLA eher auf Winterreifen ausgeliefert wird. Ich denke also nicht eine ganze Ecke vor August.
    Bestellfreigabe Anfang Juni dann 3-4 Monate für die Auslieferung

    1. Ja macht dann aber kein Sinn, die Angabe,dass MBUX Superscreen später käme. Wäre ja dann zeitgleich.
      Weiß nicht was die Youtuber reden, welchen meinst Du ?
      Aber die Info aus Rom ist: Auslieferung ab Sommer 2025, habe ich extra nachgefragt.

      1. Na ja, „ab Sommer“ wird wohl bedeuten, September. Da macht es schon Sinn, langsam an Winterreifen zu denken. Und wenn ich im Juni bestelle und den dann im September bekomme, dann muss ich für die Bestellung mit Superscreen halt bis August warten und er kommt dann im November. Passt doch alles.

        Abgesehen davon, was heißt denn „eher auf Winterreifen“?! Das kann man doch bei der Bestellung auswählen, das entscheidet Mercedes ja nicht einfach selber. Wenn ich die Karre unbedingt im Dezember mit Sommerreifen abholen will und das so bestelle, wieso auch nicht?

  2. Das Interieur ist arg zerwühlt, insbesondere wenn man farblich entsprechend zuschlägt. Gibt es irgendwo Bilder eines durchgehend schwarzen bzw. dunkeln Innenraums mit Holzzierteilen? Das ist für mich aktuell die einzig denkbare Variante, wie man aus diesem Spielzeug einen Mercedes gestalten kann.

  3. Mir gefallen die Farbkonzepte. Endlich mal kein schwarzes Loch. Man darf auf gutes Bildmaterial im Konfigurator hoffen.Soll es nicht sogar AR Brillen beim Händler geben? Das würde sicher helfen, mal etwas anderes auszuprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge