Mercedes CLA Bestellfreigabe Ende Mai 2025

Nach der Weltpremiere am 13.03.2025 erfolgt die Bestellfreigabe Ende Mai 2025

Nun gibt es endlich wieder einige Details zum heiß erwarteteten CLA.

Die Weltpremiere – wie bereits angekündigt – erfolgt am 13.03.2025. Die Bestellfreigabe wurde nun mit Ende Mai 2025/ Anfang Juni 2025 angekündigt. D.h. von der Weltpremiere bis zum öffnen der Bestellbücher dauert es noch einige Wochen.

Die Auslieferungen starten dann ab dem 2. Halbjahr 2025.

Die Produktion läuft im Mercedes Werk Rastatt an.

Für die USA wird die Produktion in Rastatt Ende Sommer 2025 starten. Mit dem Transportzeit wird er Ende Herbst 2025 in den USA zu den Händlern kommen.

In China wird der CLA vor Ort in Peking produziert. Der Produktionshochlauf in China erfolgt im Herbst 2025.

Des Weiteren spricht man beim CLA weiter von einem Nischenprodukt. Das größere Volumen erhofft man sich vom neuen GLB und GLA, die in den Jahren 2026/2027 folgen.

Zuerst werden die CLA Modelle mit der 85 kWh (netto nutzbar) mit NMC Batteriezellchemie inkl. Siliziumoxid-Anode und über 750 km Reichweite ausgeliefert sowie die Allrad 4matic Variante mit der großen Batterie.

Wenige Monate später – im Herbst 2025 – werden dann die ersten Elektro CLA Modelle mit der Basis LFP-Batterie (58 kWh netto nutzbar) ausgeliefert. Die Reichweite beim CLA wird dann hier umgerechnet bei rund 520 km gemäß WLTP Norm liegen.

Ende 2025/ Anfang 2026 kommt dann die 48 Volt M252 Hybrid Version vom CLA. Die technischen Details zu seinem Triebstrang gibt es hier.

Mercedes CLA Scheinwerfer 2025
Mercedes CLA mit Optionsscheinwerfer

Mehr Beiträge

6 Responses

  1. Mercedes will auch nichts mehr verkaufen oder? Fahrzeuge kommen dann erst Juli zu den Kunden? Halbes Jahr wieder rum und der CLA ist das einzige wirklich neue Modell. Die Technik wird auch nicht besser je länger man wartet. 10-80% in 21-22 Minuten ist schon jetzt nichts besonderes mehr, wie sieht das erst in 2026/2027 aus? Der Smart #6 soll ja mit bis zu 700km WLTP kommen, man verliert also 50km bekommt aber deutlich schnellere Ladezeiten von wahrscheinlich 15 Minuten auf 10-80%. Dazu kommt Anfang 2026 auch noch der Zeekr 7GT, ein ShootingBrake mit 825km CLTC Reichweite, was ebenfalls 700km WLTP entsprechen sollte. Das Fahrzeug ist dabei deutlich größer als der CLA und läd die große Batterie ebenfalls in 15min von 10-80%. Die kleinere Batteriegröße, die in einem Premium-ShootingBrake jetzt aber nicht ganz so sinnvoll ist, könnte sogar in 10 Minuten von 10-80% laden.
    Mercedes muss sich jetzt mal wirklich anstrengen und sich beeilen. Das dauert alles viel zu lange und die technischen Daten sind sehr gut aber auch nicht wirklich herausragend

    1. Auch ein Xiaomi SU7 könnte 2026 auch den Weg nach Europa und Deutschland finden. Zumindest die größeren Akkukapazitäten haben 800V und können dem CLA in etwa das Wasser reichen.

    2. Auch wenn ich die Datenversessenheit mag, hier würde ich das Produkt abwarten.
      So China-Modelle haben andere Schwächen – für die es eben Entwicklungszeit braucht.
      Das Paket muss stimmen. Was nützen über 1.000 PS, wenn die Bremse versagt und man in den Reifenstapel kracht.
      Und nicht alle feilschen um jede Minute Ladezeit. Es muss brauchbar werden und da ist man mit dem CLA für viele vermutlich schon sehr nah dran, damit es für viele interessant wird.

      1. Korrekt, so sehe ich es auch. Denke die Verzögerung liegt einfach am brandneuen MB.OS.
        Ansonsten die Chinesen müssen die angegeben Ladedauern auch mal unter nicht so optimalen Temperaturen beweisen. Denke hier ist Mercedes mit langer Erfahrung bei der Kühlung vielleicht sogar im Vorteil.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge