1. Bilder vom Mercedes CLA Shooting Brake Erlkönig

Jetzt ist das Quartett komplett: CLA Shooting Brake überrascht mit niedriger Tarnstufe

Im Februar 2024 erklärte Ola Källenius das man ab März 2025 die neue MMA Plattform einführt. Alle Derivate werden innerhalb von 24-30 Monate ausgerollt.

Den Start macht im Frühsommer der CLA Coupé. Bis Mitte 2027 wären dann alle anderen Baureihen CLA Shooting Brake, GLA und GLB inkl. der Mild-Hybrid Derivate mit 4-Zylinder M252 beim Kunden.

Von den zwei SUV Ablegern (GLA und GLB) gibt es bereits Erlkönigfotos. Nur der von den Deutschen innige geliebte Shooting Brake war einfach nirgends gesichtet worden.

Doch nun direkt mit einer niedrigen Tarnstufe. Es scheint so als hätte man die meinsten Teile im Coupé für die MMA Plattform getestet und nun mit einer sehr geringen Tarnstufe (Front und Heck) die letzte finale Erporbung in der realen Welt durchzuführen.

>>> Hier geht es zu den Mercedes CLA Shooting Brake Erlkönigbilder bei den Kollegen von Motor.es <<<

Die MMA Plattform zeichnet sich durch die 800 Volt Technik (Ladeleistung bis zu 320 kW), sowie der effiziente E-Antrieb mittels 2-Gang-Getriebe sowie SiC Leistungselektronik aus.

Bei den kürzlichen Aufnahmen aus Lapplang sah man nur den GLB und GLA SUV, der CLA Shooting Brake schein nicht mit von der Partie zu sein.

Bisher war jesmb davon ausgegangen, dass der CLA Shooting Brake als letztes Derivat der neuen MMA Modelle auf den Markt kommt. Ehrlicherweise sieht die Tarnstufe nicht danach aus. Der GLA und GLB sind deutlich stärker getarnt.

Die Deutsche warten deshalb so sehnsüchtig auf den elektrischen CLA Shooting Brake, da Mercedes derzeit im Vergleich zum Audi A6 Tourer etron oder BMW i5 Touring, VW ID7 Tourer keinen elektrischen Kombi im Programm hat.

Der CLA wird einen leicht schlechteren cW-Wert als das CLA Coupé haben, aber die Stirnfläche ist deutlich besser als von den SUV Modellen GLA und GLB.

D.h. auf der Langstrecke wird der Verbrauch deutlich günstiger sein als bei einem elektrischen SUV und gleichzeitig bietet der Shooting Brake mehr Kofferraum als das Coupé. Des Weiteren sinkt das Dach in der zweiten Reihe nicht so stark ab wie beim Coupé. Derzeit bietet der CLA Shooting Brake ein Kofferraumvolumen von bis zu 490-1.355 Litern. Beim elektrischen CLA Shooting Brake kommt dann noch ein größzügier Frunk dazu (wenn man die Version mit Heckantrieb wählt, 4matic ist der Frunkt eine Ecke kleiner)

Vielen Dank für die folgenden Fotos an Chris.

Mercedes CLA Coupé
CLA Coupé ab Frühsommer 2025 (hier mit versenkbaren Türgriffen)
Mercedes CLA Coupé
serienmäßig gibt es die bekannten Bügeltürgriffe

Mehr Beiträge

6 Responses

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge