Vergleich Mercedes EQE 500 4matic vs Genesis eG80

Viele technische Daten sind überraschend ähnlich – wo kann der Mercedes glänzen und wo der Genesis

Die Nobelmarke von Hyundai kommt nach Europa und will gegen Mercedes, BMW und Audi antreten. Seit Sommer 2022 gibt es den Genesis G80 auch auf Elektroauto umgebaut. Kann er gegen den Mercedes EQE bestehen, der auf einer reinen Elektro-Plattform EVA2 konzipiert wurde.

Der Mercedes EQE 500 4matic hat rund 38 PS und 158 NM mehr Leistung als der Genesis eG80.

Der Sprint auf 100 km/h gelingt somit in 4,7s rund 2 Zehntel schneller als dem Genesis eG80.

 Mercedes EQE 500 4maticGenesis eG80
Leistung in PS408370
Drehmoment in NM858700
Beschleunigung auf 100 km/h in s4,74,9
Vmax in km/h210225
Reichweite WLTP in km505-596520
Stromverbrauch auf 100 km in kWh17,5-20,819,1
Akku-Größe in kWh90,5687,2
Volt330523
Ladezeit DC von 10-80% in min3222
Länge in m4,955,01
Breite in m1,951,93
Höhe in m1,511,47
cW-Wert0,220,26
Radstand3,123,01
Wendekreis10,7-12,512,0
Leergewicht in kg2.4752.325
Kofferraum in Liter430354
Versicherung KH/TK/VK21/29/30?
Preis mit MwSt                            87.286,50 €            69.200,00 €

Beide haben jeweils einen PSM Motor an jeder Achse. Verfügen somit über Allrad-Antrieb. Während Mercedes mit dem EQE 300 und EQE 350 auch Varianten mit reinem Hinterradantrieb im Programm hat (erhöht die Reichweite) gibt es den Genesis eG80 nur mit Allrad.

Auch wenn der eG80 nicht auf der Hyundai e-GMP Plattform basiert hat er viele Technikbausteine von dieser. Der Akku ist mit 87,2 kWh fast so groß wie vom EQE mit 90,56 kWh. Der Genesis Akku kommt auf 523 Volt Nennspannung. Der EQE Akku nur auf 330 Volt. Das begrenzt die Ladeleistung beim EQE auf maximal 170 KW. Der Genesis eG80 lädt mit bis zu 240 kW.

Das führt dazu Genesis eG80 in 21 min und 45 Sekunden von 10 auf 80% nachladen kann. Der EQE benötigt dafür 32 min – also rund 10 min länger (also 45% länger als der Genesis).

Mercedes EQE
Der EQE 500 4matic kann optional mit dem MBUX Hyperscreen ausgestattet werden (dies verlängert aber die Lieferzeit)

Beim Platz hat der Genesis eG80 Nachteile, da er von der Verbrennerplattform des G80 abstammt. Er ist 5 cm länger, kann dies aber nicht in Raum ausnutzen. Der EQE hat mit 3,12 einen 11cm größeren Radstand und somit auch mehr Platz im Fond (auch wenn die Fondpassagiere hier bei einer gewissen Größe aufgrund der Coupéform den Kopf einziehen müssen).

Erstaunlich ist, dass der Genesis mit 87 kWh fast soviel Akku wie der EQE hat obwohl der Radstand 11cm kürzer ist.

Der eG80 hat einen langen Vorderwagen, der sonst für die Verbrennungsmotoren nötig ist. Hier aber keine Vorteile bringt. So verliert der eG80 im Vergleich zum G80 rund 80 Liter Kofferraumvolumen und hat mit 354 Liter für diese Klasse einen sehr kleinen Kofferraum. Aber auch der EQE Kofferraum liegt mit 430 Liter deutlich unter dem üblichen E-Klasse Niveau (540 Liter). Dies liegt daran, dass er im Vergleich zur E-Klasse keinen Überhang nach hinten hat und der sehr lange Radstand nur den Fondpassagieren zu Gute kommt.

Der Wendekreise liegt beim eG80 bei 12,0m. Der EQE liegt hier mit 12,5m schlechter durch den längeren Radstand. Mit der optionalen Hinterradlenkung kann man den Wendekreis jedoch auf phänomenale 10,7m reduzieren.

Mit der Hinterachslenkung liegt der Wendekreis bei nur 10,7m - sensationell !

Mercedes EQE schwer aber top Aerodynamik

Beim Gewicht gibt Genesis an mit intelligentem Leichtbau 46 kg eingespart zu haben. Das Leergewicht liegt bei 2.325 kg. Der EQE 500 4matic kommt auf 2.475 kg. Das sind rund 150 kg mehr. Der EQE läuft mit der C-Klasse auf einer Linie. Kann somit im Rohbau nicht auf alternative Werkstoffe zurückgreifen. Und bei der C-Klasse W206 wurde gegenüber dem W205 stark von Alu auf Stahl zurückgerüstet. Das spart Kosten.

Der cW-Wert spricht für den EQE. Er glänzt hier mit 0,22. Der Genesis eG80 kommt auf durchschnittliche 0,26.

Die Reichweite liegt dann beim eG80 bei 520 km nach WLTP. Der EQE 500 4matic kann in der Basisausstattung 596 km weit fahren. Bei größeren Reifen oder dem Panoramadach reduziert sie sich je nach der Rad-Reifenkombination auf 505 km.

Während der EQE bei der Optik von Exterieur und Interieur auf Zukunft und Innovation setzt, bleibt das Design des Genesis konventionell und auf Luxus getrimmt. Unter dem Blech gibt es aber beim Genesis eG80 für das Elektroauto innovative optionale Features wie ein Solardach, dass bis zu 1000 km Reichweite pro Jahr liefern soll.

Zudem kann für Vielfahrer das deutlich kürzere Laden am Schnelllader von Vorteil sein.

Mehr Beiträge

4 Antworten

  1. Schade dass man beim EQE kein Fond-Entertainment-System / Rear Seat Entertainment liefern kann.
    Auf dem Foto des Genesis eG80 ( genesis-eg80-1.jpg ) sieht man ein solches. Bitte dazu schreiben was damit möglich ist. Danke

  2. Man kann beim Kofferraum eine angeregte Diskussion führen. Ob nun 450, 500 oder 600 Liter notwendig bzw. ausreichend sind. Aber die 354 l des Genesis sind in dieser Fahrzeugklasse doch ein Scherz. der EQE ist schon schlecht, aber der Genesis toppt das noch. Was ist denn da im Maßkonzept schief gegangen? Bei 5m Außenlänge und 3m Radstand müssen mindestens 450 Liter drin sein, eigentlich sogar deutlich über 500. Der W213 schafft bei kleineren Abmessungen 540l. EIne reine BEV Plattform benötigt im Kofferraumbereich auch keine Kompromisse.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge