Mercedes Neuheiten 2025

Mercedes Highlight in 2025 wird der Anlauf des neuen CLA mit 800 Volt Technolgie

Das Jahr 2025 wird die Elektromobilität bei Mercedes-Benz in eine neue Ära führen. Im März 2025 präsentiert Mercedes den neuen CLA (zuerst als Elektroauto) mit der verbauten 800 Volt Technologie kann man in 10 min 300 km nachladen. Die Top-Type Batterie mit 85 kWh ermöglicht eine Reichweite von knapp über 750 km gemäß WLTP.

Der CLA wird das erste Derivat der MMA Familie. 2026 folgt dann der GLB. Später kommen dann noch GLA und CLA Shooting Brake.

Währen die Top Type Batterie ab Sommer 2025 ausgeliefert wird, kommt im Herbst die 58 kWh große LFP Entry Batterie. Ende des Jahres wird der CLA als Vollhybrid mit 1,5 Liter 4-Zylinder (136, 163 und 190 PS) + 27 PS E-Maschine vorgestellt.

Im Frühjahr startet die Auslieferung vom SL Maybach und AMG PureSpeed.

Mercedes-Maybach SL 680
Mercedes-Maybach SL 680

Auf der Shanghai Motor Show Ende April wird das smart Concept #6 sowie das Concept Car der elektrischen V-Klasse (Verkaufsstart 2026) auf der neuen 800 Volt VAN.EA Plattform gezeigt.

Mercedes V-Klasse 2026
Concept V-Class

Der neue smart #5 SUV ist in China seit Oktober 2024 auf den Markt. Er wird in Deutschland ab Mai 2025 ausgeliefert und soll ab dem 2. Halbjahr 2025 komplett verfügbar sein. Ob in Deutschland nur die Topversionen mit 100 kWh 800 Volt Batterie (10-80% in 15min) mit bis zu 646 PS als BRABUS angeboten werden oder auch die Basisversionen mit 76 kWh LFP Akku mit 400 Volt (10-80 % in 30 min) ist derzeit noch nicht bestätigt.

Mercedes und smart Neuheiten 2025

DatumModell 
Mrz 25CLAWeltpremiere
Frühjahr 25Drive Pilot Level 3 mit 95 km/h für S-Klasse und EQSAuslieferung
Frühjahr 25Mercedes-Maybach SL 680Auslieferung
Frühjahr 25AMG Pure Speed Mythos SeriesAuslieferung
Ende Apr 25Concept smart #6Weltpremiere
Ende Apr 25Concept V-Klasse (VAN.EA)Weltpremiere
Mai 25smart #5Deutschland-Premiere
Sommer 2025CLA Elektro 85 kWh NMC BatterieAuslieferung
Herbst 2025CLA Elektro 58 kWh LFP BatterieAuslieferung
09.09.2025IAA 2025 München 
Ende 2025G 580 EQ mit Silizium-Anoden BatterieWeltpremiere
Ende 2025Mercedes EQS Facelift mit 800 VoltWeltpremiere
Ende 2025CLA Hybrid M252Vorstellung
Ende 2025smart #6Auslieferung (China)
Ende 2025CLE 63 AMG V8 Mild-HybridWeltpremiere
Mercedes G 580 EQ Edition 1
Vorstellung Ende 2025 G 580 EQ mit Silizium Anode für eine höhere Energiedichte

Im September findet in München wieder die IAA statt. Was Mercedes dort zeigt ist derzeit noch nicht klar. Neben den noch frischen CLA wird das Concept V-Class dort stehen. Auch ein Concept Car der neuen AMG.EA Plattform ist nicht auszuschließen.

Ende 2025 wird dann die elektrische G-Klasse mit der Silizium Anode (analog zur Top-Type Batterietechnologie vom CLA) vorgestellt. Des Weiteren wird AMG den CLE 63 AMG 4matic+ mit Mild-Hybrid V8 präsentieren.

Beim EQS Facelift ist es noch nicht ganz klar, ob er noch Ende 2025 präsentiert wird (Reichweite knapp über 860 km Dank eATS2.0 2-Ganggetriebe und SIC Inverter) oder ob sich durch die Umstellung auf MB.OS die Auslieferung des Facelift nach 2026 verzögert.

Bestätigt für 2026 sind die Facelifts der S-Klasse sowie das 2. Facelift von GLE und GLS. In 2026 haben ebenfalls der elektrische GLC und die elektrische C-Klasse ihre Weltpremiere sowie die ersten Derivate von AMG.EA (AMG GT 4-Türer) und die elektrische V-Klasse.

Mercedes CLE 53 AMG 4matic+
CLE 63 AMG 4matic+ als Coupé und Cabrio kehren mit V8 BiTurbo zurück

Mehr Beiträge

8 Responses

      1. Meine Infos sind so.
        Ich denke, du spielst auf die AMS an. Vermutlich haben sie einfach gesagt, der Kombi kommt 6 Monate nach der Limousine – wie man es gewohnt ist – ohne mit Mercedes zu sprechen.
        Vom GLB gibt es ja schon Erlkönigbilder. Der GLB und GLA sind für den Weltmarkt sehr wichtige Autos. Der CLA Shooting Brake leider nicht. Ich freue mich selbst ja auch auf den CLA Shooting Brake.

        1. Noch wichtiger für den Weltmarkt wäre ein Crossover. Noch effizient und dennoch mehr Nutzwert als ein Coupe.
          Mag zwar Kombis aber den kleinen Shooting Brake würde ich dafür hergeben.
          Sorry, der sieht aus wie zu heiß gewaschen.

          1. Der C-Mopf inkl. neuem BEV und CLA BEV + Mildhybrid liegen im Segment sehr dicht beieinander, werden zusätzlich durch weitere Karosserieaufbauten nach und nach ergänzt. Programmlücken kann ich nicht erkennen.

            Gut ist m.M.n. dass Mercedes endlich ein Grundmuster als Chassis für BEV + Mildhybrid verfolgt, das funktioniert bei BMW schon lange, mit Erfolg, denn so kann der Nachfrage folgend der jeweilige Markt am besten bedient werden und effizient Kosten reduziert werden.

            Generell sehe ich bei Mercedes in 2025 viele richtige Ansätze in der Modellstrategie. Überaus wünschenswert wäre jedoch dem Kunden endlich direkt im Konfigurator „Service-Komplett-Pakete“ nach individueller Nutzung anzubieten; denn sonst wird der clevere Halter nur dort seinen Neuwagen zum turnusgemäßen Service schicken, wo er den besten Preis erhält und das muss KEINESWEGS nur ein autorisierter Mercedes Händler sein, denn Inspektionen nach Herstellervorgaben und unter Einhaltung der Gewährleistung/Garantie können heute problemlos die meisten Servicepartner.

          2. Der Markt ist so übersättigt von Crossovern… Haben wir genügend von und langsam kann man sie auch nicht mehr sehen. Meine Meinung! 😕

  1. Wer braucht all die schweren fetten Karren? Mercedes geht meiner Meinung nach in die Richtung des Untergangs.
    Hier bei uns in Südtirol oder auch weiter unten in Italien fährt man lieber mit der zerbeulten Rostlaube zum Bergbauern und kauft sich bestes Fleisch, super Kaminwurzen und hervorragenden Käse. Der traditionelle Mercedes-Deutsche fährt mit der fetten Karre zu Aldi, um sich das Billigste zu kaufen.
    Wie gesagt, meiner Ansicht nach der Weg zum Untergang.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge