Im Frühjahr 2025 zeigt Mercedes das Concept V-Klasse – die Serienversion kommt 2026
Die Vision einer neuen Ära von Mercedes‑Benz Vans. Nur ein erster, kurzer Blick – aber definitiv nicht der letzte.
Ab 2026 werden alle neu entwickelten Vans von Mercedes‑Benz auf der neu entwickelten, modularen und skalierbaren Van Electric Architecture (VAN.EA) basieren – und eine neue Ära bei Mercedes‑Benz Vans einläuten.
VAN.EA erlaubt eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Vans im Luxussegment und gewerblich positionierten Transportern im Premiumsegment. Das Portfolio der privat positionierten Vans wird vom hochwertigen Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit enormen Raumangebot reichen. Mit der Erweiterung des Modellportfolios in den Top-End-Bereich definiert Mercedes Benz Vans ein einzigartiges eigenes Segment.
Das Showcar ist die Mercedes Benz’ Vision eines luxuriösen und eleganten Vans und gibt einen Ausblick, wie sich höchste Kundenansprüche erfüllen lassen. Die Vision wird im Frühjahr 2025 ihre Weltpremiere feiern.
VAN.EA ermöglicht eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Vans im Luxussegment und gewerblich positionierten Transportern im Premiumsegment. Bei den privat positionierten Fahrzeugen wird das Portfolio vom Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu einer luxuriösen und geräumigen Großraumlimousine für Kunden mit höchsten Ansprüchen reichen.
Auch mit Blick auf verbaute Technologien werden die neuen Vans den unterschiedlichsten Kundenanforderungen gerecht. Gleich ob mit Frontantrieb oder 4×4, alle Fahrzeuge werden mit der neusten Version des Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) ausgestattet sein, ebenso mit einem 800-Volt-Ladesystem (DC) sowie einem 22kW AC-Lader.
Der 22 KW OBC ist auch nötig, da man eine Reichweite von knapp über 500 km realisieren möchte für die große V-Klasse wird der Akku auf über 120 kWh netto nutzbar steigen. Mit einem 11 KW Lader würde man hier über 12 Stunden benötigen. Der 22 KW OBC schafft die Ladung dann in rund 6 Stunden.
Mit den 800 Volt Technik kann er dann auf Reisen via CCS (DC-Ladesäule) von 10-80% in rund 20 Minuten laden.