2025 Mercedes CLA trifft Kimi Antonelli

Neuer Mercedes CLA Spot mit neuem Mercedes-AMG F1 Fahrer Kimi Antonelli

  • Kimi Antonelli, ab 2025 Rennfahrer des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams, tritt mit dem kommenden vollelektrischen Mercedes-Benz CLA auf
  • Der Kurzfilm im Weihnachtsstil zeigt die Rekuperationsleistung des neuen Autos

Anfang 2025 werden zwei der am sehnlichsten erwarteten Neuankömmlinge für Mercedes-Benz erscheinen. Auf den Rennstrecken wird Kimi Antonelli zum Formel1® Rennfahrer. Und auf den Straßen feiert der brandneue CLA seine Weltpremiere (im März 2025). Zuvor treffen sich der neue Star und das neue Auto in einem spielerischen Film mit dem Slogan „Charging up into 2025“.

Bevor er zu den F1®Testfahrten auf die Strecke geht, beginnt Kimis Reise auf einer verschneiten Bergspitze in den europäischen Alpen. Ins Tal fahrend bei eiskalten Wetter in etwas ganz Besonderem. Sein Fahrzeug, eine getarnte Version des kommenden CLA in rot leuchtender Folierung, zeigt seine beeindruckende Energie-Rekuperationsleistung.

Am Ende der Fahrt hat der CLA mit Leichtigkeit genug Strom erzeugt[1], um die Lichter eines Weihnachtsbaums zum Leuchten zu bringen. Natürlich wurde die Sequenz auf einem abgeschlossenen Parcours und unter Aufsicht gefilmt, mit einem sehr fähigen Fahrer am Steuer.

Der neue Mercedes-Benz CLA wird Maßstäbe bei Effizienz und Nachhaltigkeit setzen. Fast alle Bremsvorgänge erfolgen mit Hilfe der Rekuperation und nicht mechanisch über die Radbremsen, wodurch die Bewegungsenergie zurück in die Batterie geladen wird. Die starke Verzögerung bedeutet mehr zurückgewonnene Energie und gibt dem Fahrer eine höhere Reichweite.

Der Italiener Kimi Antonelli startet 2025 neben George Russell im Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, beide Fahrer haben das Junior-Programm des Teams absolviert.

[1] Die bidirektionale Ladefunktion (vehicle-to-home) wird erst zu einem späteren Zeitpunkt im Fahrzeug verfügbar sein

Über den neuen 2025er Mercedes CLA:

Mercedes wird den neuen CLA (C174) im Frühjahr 2025 präsentieren. Mitte 2025 sollen die ersten Kunden ihre Fahrzeuge erhalten. Zuerst werden die Fahrzeuge mit der 85 kWh (netto nutzbar) mit NMC Batteriezellchemie inkl. Siliziumoxid-Anode und über 750 km Reichweite ausgeliefert.

Wenige Monate spätervermutlich im Herbst 2025 – werden dann die ersten Elektro CLA Modelle mit der Basis LFP-Batterie (58 kWh netto nutzbar) ausgeliefert. Die Reichweite beim CLA wird dann hier umgerechnet bei rund 520 km gemäß WLTP Norm liegen.

Anfang 2026 kommt dann die 48 Volt M252 Hybrid Version vom CLA. Die technischen Details zu seinem Triebstrang gibt es hier.

  • Top-Type-Batterie mit bis zu 85 kWh nutzbarem Energieinhalt und Siliziumoxid-Anode (NMC mit 4% statt 10% Kobalt-Anteil) für über 750 km Reichweite im CLA
  • Basis-Type-Batterie mit bis zu 58 kWh nutzbarem Energieinhalt und Lithium-Eisen-Phosphat-Kathode (0% Kobalt Anteil) für ca. 520 km Reichweite im CLA

Die Highlights des elektrischen Drive-Trains vom neuen CLA (bzw. der MMA Familie):

  • Erstmals 800-Volt-System und Zwei-Gang-Getriebe im Einstiegssegment
  • Von Mercedes-Benz entwickelter und produzierter Hauptantrieb
  • Langstrecken-Wirkungsgrad von 93 Prozent veranschaulicht extrem hohe Effizienz
  • Neuer Antriebsstrang hat Potential für Verbrauch von rund 12 kWh/100 km und WLTP-Reichweite von über 750 km
  • Navigation mit Electric Intelligence bietet realistische Echtzeit-Energieprognosen
  • Heckantrieb mit bis 200 KW / 272 PS und effizientem PSM Motor inkl. SiC Inverter, es wird verschiedene Leistungsstufen geben
  • Optional 4matic Antrieb mit 80 KW / 109 PS an der Vorderachse, in 0,2s zuschaltbar via effizienter Disconnect Unit, ebenfalls mit PSM Motor und SiC Inverter, Systemleistung bis zu 381 PS (AMG über 544 PS).
  • Der CLA kann mit der 85 kWh Batterie bei einem SoC (Batteriestand zwischen 15 km und 60 km bzw. 2-8%) 300 km in 10 min nachladen.
  • Optional 22 KW AC On-Bord-Lader
  • Rekuperation mit bis zu 200 KW

 

Mehr Beiträge

2 Responses

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge