Mercedes E-Klasse W210 ab 2025 mit H-Kennzeichen

Premiere der Baureihe 210 im Jahr 1995: erste E-Klasse mit „Vier-Augen-Gesicht“

Ist das Lieblingsauto mit Stern tatsächlich schon reif für das H-Kennzeichen? Besitzer jung gebliebener Mercedes-Benz Fahrzeuge staunen jedes Jahr, welche Modelle und Baureihen der Marke an dieser Schwelle zum Klassiker stehen. 2025 gehört dazu erstmals die E-Klasse der Baureihe 210.

Voraussetzung für die Zulassung mit dem begehrten H-Kennzeichen ist ein Oldtimergutachten nach § 23 der Straßenverkehrszulassungsordnung. Ein Fahrzeug kann es ab einem Alter von 30 Jahren erhalten. Es bezeugt den guten Originalzustand eines Klassikers. Ob mit oder ohne H-Kennzeichen: Die Mercedes-Benz Heritage GmbH trägt mit ihren Services maßgeblich dazu bei, Klassiker und auch jüngere Fahrzeuge aus der gesamten Markenhistorie in optimalem Zustand zu erhalten. Schwerpunkt sind insbesondere fahr- und sicherheitsrelevante Komponenten. Mercedes-Benz Classic bietet weltweit eine äußerst umfassende Ersatzteilversorgung mit rund 160.000 Teilepositionen. Viele sind innerhalb von 24 Stunden bei den knapp 3.000 Vertragshändlern in 170 Ländern abholbereit.

Juni 1995: E-Klasse der Baureihe 210 mit „Vier-Augen-Gesicht“

Mercedes-Benz stellt im Juni 1995 die zweite E-Klasse-Generation vor. Die Baureihe 210 setzt einen unverwechselbaren optischen Akzent mit ihrem „Vier-Augen-Gesicht“. Diese Bezeichnung steht für die vier runden Scheinwerfer an der Front. Wegweisend sind die angebotenen Ausstattungslinien CLASSIC, ELEGANCE und AVANTGARDE. Die neue E-Klasse startet zunächst mit vier Dieselmotoren mit vier, fünf und sechs Zylindern sowie fünf Ottomotoren mit vier und sechs Zylindern sowie dem E 420 mit acht Zylindern. Im September 1995 folgt der E 50 AMG als Spitzenmodell, sein Achtzylindermotor leistet 255 kW/347 PS.

Mercedes 4matic Allrad
E-Klasse mit 4matic

Mehr Beiträge

2 Responses

  1. Und mein W210 220 CDI fährt noch immer seit Bj. 1998 mit aktuell 437.000 km. Rostmäßig musste schon einiges gemacht werden – sogar der vordere Achsträger, aber bis auf Öl wechseln, Keilriemen und ein Gummiring der Dieselpumpe NICHTS am Motor. Keine Wasserpumpe. Gut, die Klima ist auch defekt, aber sei es drum. Schade, dass es sowas nicht mehr gibt. War schon vor zwei Jahre dicht am EQE 300. Aber solange dieser noch fährt, warum etwas anderes kaufen? Bin nie liegen geblieben und ich nutze ihn nach wie vor auf Langstrecke als Firmenauto im gesamten DACH Raum. Man kann sich nichts Besseres wünschen. Wollte ihn schon gegen W212 und EQE tauschen, aber keiner hat das Raumgefühl vorne wie der W210. Alles wird immer verbauter und enger – da bin ich zu klaustrophob 😉

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge

Mercedes Concept CLA

Mercedes Neuheiten 2025

Mercedes Highlight in 2025 wird der Anlauf des neuen CLA mit 800 Volt Technolgie