Die Elektromobilität entwickelt sich weiter und soll über kurz oder lang den Verbrenner ablösen
In den nächsten 24 Monaten wird es im Bereich der Elektromobilität viele Innovationen geben die dazu führen wird den Argumenten der Gegner der Elektromobilität weiter den Wind aus den Segeln nimmt.
In den nächsten 24 Monaten werden deutliche Sprünge bei den Innovationen der Elektromobilität erwartet:
- Deutlich höhere Energiedichte wird durch Cell-to-Pack erwartet (selbst mit einem Radstand von 2,80m kann dann eine 100 kWh Batterie im Fahrzeug unterbringen
- SiC: Der Siliziumcarbit Inverter führt zu 5% mehr Reichweite und wird dann in immer mehr Modellen eingesetzt
- Weiterentwickelte E-Motoren und Wärmepumpen erhöhen die Reichweite
- Drastisch erhöhte Ladeleistungen am Schnelllader verkürzen die Ladezeiten auf 10-15 min u.a. durch verbesserte Batteriezellen sowie 800 Volt Systemen
- Im Kompaktwagensegment werden um 40% günstigere NatriumIonen Batterie Einzug halten
- Axial Fluss Motoren für elektrische Supersportwagen ermöglichen extreme Leistung und die Motoren benötigten nur sehr wenig Bauraum und sind um 2/3 leichter. Die AMG.EA Plattform wird hier zeigen was möglich ist (ab Ende 2025)
Stellantis will mit der neuen Plattform STLA-E Plattform kommt Anfang 2024 mit 98 kWh Batterie und 700 km Reichweite im Peugeot e-3008.
Mercedes zeigt auf der IAA 2023 den Concept CLA. Seine Weltpremiere ist für Ende 2024 vorgesehen. Die Reichweite liegt bei maximal 850 km.
Zudem können Eigenheimbesitzer mit PV-Anlage auf dem Dach rund 100 km für 1,50 € zurücklegen.
smart hat sich bereits 2021 vom Verbrenner verabschiedet. Viele Marken und Länder wollen smart folgen und haben ebenfalls Termine bekannt gegeben, wann die letzte Stunde für den Verbrenner geschlagen hat.
Nach smart folgen Jaguar und Norwegen ab dem Jahr 2025 dem Verbrenner aus.
Weitere Informationen:
Mit dem Mercedes EQA 3.500 km durch Frankreich
smart #3 – erste offizielle Fotos
Mercedes Vision EQXX 1.000 km Reichweite
4 Responses
Stellantis steigt 2030 in Europa mit allen seinen Marken aus dem Verbrenner aus .
Jo cool!
Der Kia EV6 hat den SiC schön und lädt bereits mit 800 Volt – also nix Neues. Die deutschen Hersteller sind am Schlafen.
Jo SiC ist Bestandteil der e-gmp Plattform (zumindest an der Hinterachse)