Das sagen die Mercedes Chefs über den neuen CLA

Das Mercedes-Benz Management über den neuen CLA

„Als Erfinder des Automobils haben wir immer wieder Automobilgeschichte geschrieben – und jetzt tun wir es wieder mit dem neuen CLA. Mit ihm setzen wir unsere Vision vom effizientesten Mercedes aller Zeiten, dem VISION EQXX, in die Serienproduktion um. Und die Ergebnisse sprechen für sich: Dieses Auto ist dem Wettbewerb in jedem Bereich voraus: Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Verbrauch, Komfort und Intelligenz. Der CLA untermauert unseren Führungsanspruch bei Elektromobilität und Fahrzeugsoftware. Und er ist nur der erste einer ganzen Reihe von neuen Mercedes-Benz Fahrzeugen – mit Elektro- oder Hightech-Hybridantrieb.“ 
Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG

„Die fortschrittliche Technologie des neuen CLA bringt uns unserer Vision eines hyperpersonalisierten Kundenerlebnisses einen großen Schritt näher. Wir heben Mobilität auf eine völlig neue Ebene. Dank unseres selbstentwickelten Mercedes-Benz Operating Systems MB.OS ist der CLA zweifellos das cleverste Auto, das wir je gebaut haben. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 792 Kilometern und einem Verbrauch von nur 12,2 kWh/100 km ist er auch der effizienteste – und damit der beste – in seinem Segment. Und die 800-Volt-Architektur macht ihn nicht nur energie-, sondern auch zeiteffizient. Kundinnen und Kunden können in nur 10 Minuten eine Reichweite von bis zu 325 Kilometer nachladen.“ 
Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer, verantwortlich für Einwicklung und Einkauf

„Unser neues Mercedes-Benz Operating System MB.OS ist das Gehirn des neuen CLA. Es basiert auf einer leistungsstarken und speziell entwickelten Chip-to-Cloud-Architektur, die in jedem zukünftigen Mercedes-Benz Modell zum Einsatz kommen wird. MB.OS gibt uns ein Höchstmaß an Flexibilität, um erstklassige Inhalte und Anwendungen von unseren führenden globalen Partnern zu integrieren und im Mercedes-typischen Bedien- und Anzeigekonzept an die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden anzupassen – überall auf der Welt. Im Kern entkoppelt MB.OS Software und Hardware. Dies beschleunigt nicht nur die Softwareentwicklung, sondern ermöglicht uns auch, fast jeden Bereich des Fahrzeugs durch regelmäßige Over-the-Air-Updates wie neu zu halten.“ 
Magnus Östberg, Chief Software Officer Mercedes-Benz AG

„Der CLA hat unsere Marke stets auf die nächste Generation von Mercedes-Benz Kunden ausgerichtet. Deshalb haben wir das Design dieser neuen Generation mit einer ausgeprägten High-Tech-Optik, so sportlich wie ein 4-türiger GT und so schön wie eine sinnliche Skulptur gestaltet. Damit verkörpert der neue CLA die nächste Stufe unserer ikonischen und unverwechselbaren Designphilosophie der Sinnlichen Klarheit – die perfekte Verschmelzung aus Schönheit und Intelligenz.“ 
Gorden Wagener, Chief Design Officer Mercedes-Benz AG

Mehr Beiträge

18 Responses

  1. Vielleicht sieht er ja als Kombi, oh Verzeihung, Shooting Break besser aus. Aber an diese grießgrämig dreinschauende Frontpartie kann ich mich nicht gewöhnen. Nimmt man den hässlichen Grill weg, fällt auf, das die Sillouette genauso wie beim EQS/EQE einfach nur langweilig ist. Auch der Bildschirmträger sieht bereits jetzt altmodisch aus. Ein Playmobil Ambiente für die Generation Playstation, aber mit einem hochwertigen oder gar luxuriösem Innenraum hat das nichts zu tun. Insgesamt ist das Interieur- und Exterieur-Design von etlichen chinesischen Autos die ich hier in Asien sehe, mittlerweile mutiger und interessanter und höchst wahrscheinlich trotz mehr PS weiterhin deutlich günstiger… Selbst bei der Verarbeitungsqualität und Materialauswahl ist der Abstand kaum noch wahrnehmbar. Wenn das der Hoffnungsträger von MB ist und die Designsprache fur die kommenden Modelle vorgibt, wird man in Asien die wende nicht schaffen und immer mehr ein Nischenanbieter werden, auch wenn der Vorstand sich immer noch an der Spitze wähnt.

    1. Die Farbwahl beeinflußt die Wirkung der Lichtpartie sehr deutlich. In weiß, grau – selbst in blau wirkt er anders. Das spezielle rot soll knallen.
      Ich hätte die Lichtleiste auch nicht benötigt, habe mich jedoch längst daran gewöhnt. Wir sollten uns nicht mit Außerlichkeiten aufhalten, zumal noch nie jemand das Fahrzeug im Original unter Tageslicht gesehen zu haben.

      1. In grün (das aus Rom) wirkte das Auto richtig gut, leider nicht erhältlich. In weiss wirkt es mächtig, und die Lichtleiste vorn fällt kaum auf. Das blau ist zu „pastellig“, schwarz geht gar nicht. Da verlieren sich alle Formen, dagegen wirken die Lichtleiste und der Grill sehr dominant. Das muss man schon wollen. Alles bei Tageslicht beobachtet und subjektiv bewertet.
        In hellen Farben sticht der CLA im fliessenden Verkehr schon raus, da er doch sehr lang wirkt.

  2. Design ist Geschmacksache, Technik nicht.
    Ich finde den unbeschreiblich schön und die Technik ist faszinierend, fahre momentan einen C300e der richtig geil ist, aber werd mir den CLA kaufen, weil noch geiler, noch schöner und ich hab PV mit Speicher, also noch günstiger

      1. Meine Eltern haben 7,7 kWh PV Speicher. Das funktioniert fabelhaft.
        Mein Vater lädt von April bis September via PV Überschussladen (hier kommuniziert die Wallbox mit dem Wecheselrichter).
        Der 7,7 kWh Speicher dient hier nur dazu etwaige kurze Wolken auszugleichen, damit die Wallbox nicht immer an und aus geht.
        Ich arbeite nicht weit weg von dem Ort wo meine Eltern wohnen. Im Winter benötigt die Wärmepumpe den PV Strom. ABer von April bis September kann man 2 Elektroautos mit einer 10 kW PV Anlage mit intelligentem Laden problemlos voll machen.

        https://jesmb.de/18110/

    1. Wird mir auch viel zu wenig thematisiert.
      Was haben alle gelästert bei Tesla mit dem festen Glas ohne Rollo.
      Und schwupps hat der Daimler das kopiert. Das es keine Option auf ein Panorama Dach zum öffnen gibt ist weniger Luxus. Genauso wie die fehlende Möglichkeit zum Dimmen mittels Rollo oder eben elektrischer Verschaltung.
      Bei Tesla braucht man im Sommer den Sonnenschutz, deb man sich manuell einklippen kann, damit es nicht unerträglich heiß im Innenraum wird. Schöne neue „Luxus“ Welt.

  3. Hatte com CLA viel mehr erwartet, wenn die vermuteten Preise stimmen müssen die Leasingraten sehr günstig werden. Sonnst wird das der EQS (den ich übrigens schöner wie den CLA finde) im Kompaktformat.
    Dann scheint der CLA tlw. billig anzumuten. Der neue Smart #5 bietet da vermutlich jede Menge mehr. Dieser hat sogar die Frunk-Haube innen verkleidet, beim Premium-CLA schaut man aufs blanke Blech.

    1. Der CLA setzt auf Effizienz. Dafür hat der Konzern Milliarden investiert. Mich faszinieren die Neuentwicklung: von der 3W- Wärmepumpe über DCU, 2Gang Getriebe bis zum MB.OS.
      Interessanterweise hat man von In-Drive Brake nichts mehr gehört- wurde wohl nicht fertig.
      Der Smart setzt auf Design und günstigere Preise.

      Mercedes will wieder die besten Fahrzeuge der Welt bauen, gleichzeitig hat man große Kostennachteile. Die Mitarbeiter in Raststatt haben 35h Woche, 6 Wochen Urlaub und Elternzeit. Sie verfügen über Arbeitnehmerechte, wohnen wo sie wollen, wählen wen sie wollen, ihre Kinder wählen die Berufe, die sie wollen.

      Der Smart kommt aus einem totalitären Staat. Die Bürger leben in einem System der völligen staatlichen Überwachung, mit Social Credits in der parteitreues Verhalten über sozialen Status, eine Wohnung oder Berufsoptionen der Kinder entscheidet. Orwell pur. Abermillionen rechtslose Wanderarbeiter, kein Streikrecht, Umerziehungslager, das Gewaltmonopol des Staates ist grenzenlos. Der rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Partei träumt von der Weltherrschaft in 2040. Regelbasierter Welthandel ist ihr genauso wie Trump nur hinderlich. Taiwan oder Grönland: es gilt das Recht des Stärkeren.

      Ich persönlich stehe mehr auf freiheitliche Demokratie als auf ausgekleideter Türtaschen. Effizienz statt Schrankwand. Rastatt statt Gulag. CLA statt Smart.

      Aber das hier ist ja zum Glück noch ein freies Land. Jede wie sie mag.🙂

  4. Naja, so toll sieht er jetzt nicht aus, muss ich rein subjektiv loswerden. Ich mein, man kann es mit den Sternen auch mehr als übertreiben bei dem Model. Alleine in der Front der große Mercedes-Stern, dann die 142 kleinen im Grill und jetzt auch noch jeweils in allen vier Scheinwerfern ein Stern als Tagfahrlicht?!? Aber gut, ist ja reine Geschmackssache.

    Und ob er so effizient ist, wie er es verspricht, muss noch gezeigt werden, auch wenn ich das gar nicht anzweifeln möchte beim 800-Volt-System, was nun immer mehr Hersteller haben (siehe Smart #5. Mal von den Chinesen ganz abgesehen).

    Apropos Chinesen: Man kann ja über sie denken was man möchte. Aber an Innovation und (hochwertiger) Ausstattung sind die nicht zu toppen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei denen einfach beeindruckend. Und den Smart #5 habe ich schon erwähnt, aber was da für rd. 56.000 € geboten wird, ist der Knaller. Mein Firmenleasing läuft aus und ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Der #5-Premium steht da an erster Stelle, aufgrund seiner maximalen Ausstattung. Bin mal gespannt, wie viel mehr mal für den CLA zahlen muss………….und am Ende bekommt man nicht annähernd soviel.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge