Mercedes CLA Shooting Brake Weltpremiere wird auf der IAA im September 2025 stattfinden
Der neue Mercedes CLA steht derzeit in Kampen auf Sylt (bis zum 31.08.2025). In den ersten Niederlassungen soll er noch im Juli 2025 zu sehen sein, da macht sich schon das zweite Derivat der MMA Familie startklar.
Die Produktion in Rastatt soll im September 2025 die Kammlinie erreichen, da wird Ende 2025 der CLA Shooting Brake als zweites Derivat nach dem CLA Coupé seinen Produktionsstart haben. Er wird wie das Coupé im Mercedes Werk Rastatt gebaut und kommt dann Anfang 2026 zu den Kunden.
Wie das CLA Coupé wird der CLA Shooting Brake rein elektrisch sowie als 48 Volt Voll-Hybrid (ohne Diesel und ohne Plug-in-Hybrid) angeboten.
Die Weltpremiere wird der CLA Shooting Brake auf der IAA 2025 im September in München feiern.
Bei den rein elektrischen CLA Shooting Brake kommen die folgenden Versionen zu den Kunden:
- CLA 220 EQ mit 218-231 PS sowie 58 kwh LFP Batterie; Reichweite ca. 520 km
- CLA 250+ EQ mit 272 PS, 335 NM und 85 kWh, Reichweite ca. 770 km
- CLA 350 4matic EQ mit 354 PS, 515 NM, Reichweite ca. 750 km
Es ist davon auszugehen, dass die Reichweite vom CLA Shooting Brake ca. 20 km niedriger ist als beim CLA Coupé (siehe oben).
Wie auch das Coupé wird der CLA Shooting Brake mit bis zu 320 kW den großen Akku laden. In 10 Minuten kann man beim CLA 250+ EQ Shooting Brake rund 315 km nachladen und liegt damit praktisch gleichauf zum CLA EQ Coupé.
Bei den Voll-Hybrid Modellen wird es ebenfalls drei Versionen geben:
- CLA 180 mit 136 PS + 27 PS (E-Motor), 200 NM
- CLA 200 mit 163 PS + 27 PS (E-Motor), 250 NM
- CLA 220 4matic mit 190 PS + 27 PS (E-Motor), 300 NM
Der elektrische CLA Shooting Brake hat den Baureihencode X174. Die 4-Zylinder Hybrid-Benziner mit M252 haben den Baureihencode X178.
Viel Stauraum und trotzdem sehr gute Aerodynamik – das zeichnet den CLA Shooting Brake aus
Mit dem 101 Liter Frunk und dem größeren Shooting Brake Kofferraum (Coupé hat 405 Liter hinten) können der CLA Shooting Brake nicht nur Langstrecken perfekt meistern, sondern auch für junge Familien genügend Stauraum bieten.
Der Shooting Brake wird gegenüber dem Coupé kaum an Reichweite verlieren. Die SUV Modelle die in 2026 folgen (erst GLB dann GLA) haben da aufgrund der größeren Stirnfläche und schlechteren cW-Werts schlechtere Karten.
Daher könnte der CLA Shooting Brake wirklich zum Geheimtipp innerhalb der Baureihe werden. Er bietet dann im Fond auch mehr Kopffreiheit als das Coupé, sodass man etwas komfortabler sitzen kann (falls man sehr groß ist).
CLA Shooting Brake Erlkönigfotos und Video: Vielen Dank an Rufus!
Foto vom Frunk und Interieur: jesmb.de
Weitere Informationen:
Weitere Bilder vom Mercedes CLA Shooting Brake
27 Responses
Ich habe vergangene Woche einen CLA 250+ bestellt. Hätte nicht gedacht, daß ich jemals ein Auto bestellen würde, ohne es überhaupt gesehen zu haben. Freue mich aber schon riesig 😁👍😀
Ja cool. Herzlichen Glückwunsch.
Und was sagt Mercedes wann er geliefert wird?
also nach paarmaliger Rückfrage beim Freundlichen und bissl hin und her wird meiner voraussichtlich Ende August, Anfang September abholbereit sein. CLA EQ 350
Toi Toi Toi
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen🙈
Ebenfalls 350 bestellt vor 4 Wochen… Liefertermin im Oktober / mit Zulassung November
Ich bestell mein erst im August wegen dem MBUX Superscreen 😃
Oder bestellen und dann im August ändern.
(Die privaten Leasingkonditionen sind laut Homepage bis Ende Juli am Angebot. Bei Mercedes wird man, sofern das Modell erfolgreich ist, sicher ab August Kapital draus schlagen… Kann auch billiger werden, aber na ja.)
Für mich kommt kein Leasing in Frage….😃
Ok. Wobei ich mir das bei den Wertverlusten von BEV ja genau überlegen würde. Aber natürlich jeder wie er mag. 🙂
Klar jeder wie er möchte….mir geht es drum ich möchte denn Wagen besitzen…vorallem finde ich privat Leasing unnötig , da kann ich dass Geld genauso gleich verbrennen.
bestell ihn gleich, dann einfach ändern. wichtig ist, dass du n produktionsslot hast.
Ich denke man sollte sicherhaltshalber mit -25km rechnen, der Reichweitenunterschied bei VW ID.7 beträgt 20km, beim ID.7 ist aber der CW-Wert nicht so unterschiedlich, das CLA Coupé dürfte im Vergleich zum CLA ShootingBrake eine größere Abweichung haben. Beim NIO ET5 sind es 30km.
Heißt CLA 220EQ mit 515km WLTP Reichweite und damit als Reisekombi nicht zu empfehlen. Der kleine Akku ist und bleibt extrem peinlich für Mercedes und beim ShootingBrake aber hoffentlich(!) nicht auch noch bei den SUVs ist der Akku schlicht zu klein und eine unwürdige Sparmaßnahme die nur beim CLA Coupé aufgrund der guten Aerodynamik noch aufgeht.
Ein VW ID.7 fängt bei 605km WLTP an und kostet kaum oder gar nicht mehr als der CLA Shooting Brake.
CLA 250+ mit 765km WLTP und CLA 350 mit 745km WLTP sind gut.
Habe noch keine Bestätigung erhalten. Angedacht war Q4/2025. Ich denke aber das es Q1/2026 wird. Mal abwarten 🤞.
Habe auch einen CLA 350 bestellt. Soll im November meinen EQE ablösen.
Er gefällt mir immer besser, je öfter ich ihn in Stuttgart rumfahren sehe.
Hallo,
Nur aus Interesse, weshalb wechselst du vom EQE zum kleineren CLA?
Hi, ich überlege auch vom EQE zum CLA zu wechseln. Die Probefahrt wird es zeigen. Den EQE habe ich zufällig als Firmenwagen bei Job Beginn im Pool erwischt. Fährt super. Ist mir aber zu groß. Obwohl – habe mich daran gewöhnt. Wenn der CLA zwischen 130 km/h und 160 km/h so ruhig fährt wie der EQE, dann wird gewechselt. Wenn nicht fahre ich den EQE noch 1,5 Jahre weiter. Kommt ja auch noch die elektrische C-Klasse. Also ich bin auf die Probefahrt des CLA gespannt.
Bin auch sehr auf die Differenzierung dieser beide Derivate gespannt und hoffe, Mercedes macht den CLA nicht bewusst „schlechter“ um die größeren Baureihen zu verkaufen. Preis wird auch nochmal spannend
Im C wird es ein paar mehr Optionen geben (wie Hinterachslenkung, vermutlich echte Massagesitze, Sitzheizung oder auch Klima im Fond, besseres Digital Light, automatisiertes Einparken, abblendbare Außenspiegel und ein elektrisch öffnender Frunk fallen mir spontan ein) und das NVA besser sein.
Wird man preislich beim gut ausgestatteten C dann sicher auch merken…
Also zunächst einmal tausche ich jedes mein Fahrzeug.
Die Frage für war, wieder einen EQE oder mal was anderes.
Der CLA ist technisch ziemlich weit vor dem EQE, was EV Technik anbelangt.
Ich finde ihn schöner, habe die Edition geordert.
Er hat mehr Gepäckraum und wird viel sparsamer sein.
Und er ist ca. 300kg leichter als der EQE. Das merkt man im täglichen Fahren.
Ja, ich werde Abstriche machen. Airmatic, Digital Light, Hinterrad-Lenkung, Akustikverglasung oder echte Massageprogramme werden mir wohl fehlen. Und wahrscheinlich der tolle Langstrecken Komfort.
Aber für ein Jahr geht das.
Für 2026 peile ich den GLC an, der das dann alles wieder hat.
Grüße
Andreas
Ja sehe ich zu 100% so.
Die verbaute EV-Technik ist absolut Benchmark. Komfort wird der EQE besser können.
Mich ärgert es, dass der CLA keine Sitzbelüftung hat.
Überlege daher ob ich jetzt vom EQA zum CLA EQ wechsele oder auf C-Klasse EQ warte (der kommt aber erst Ende 26).
Stimmt, die fehlende Sitzbelüftung könnte noch ein Thema werden.
Bin gespannt, wie sich das hellbraune Leder so verhält.
Ist wirklich schade, das garnicht anzubieten.
Andreas
Vielleicht kommt es noch. Gab es ja bisher, auch wenn nur begrenzt konfigurierbar. Die Take-Rate wird aber auch sehr klein sein.
(Wobei, bin da auch gar nicht mal so Fan der Sitzbelüftung, da ich ungelochtes Leder vorziehe und aktuell in der C-Klasse mit schwarzem Leder auch keine Probleme haben.)
Ich denke man sollte sicherhaltshalber mit -25km rechnen, der Reichweitenunterschied bei VW ID.7 beträgt 20km, beim ID.7 ist aber der CW-Wert nicht so unterschiedlich, das CLA Coupé dürfte im Vergleich zum CLA ShootingBrake eine größere Abweichung haben. Beim NIO ET5 sind es 30km.
Heißt CLA 220EQ mit 515km WLTP Reichweite und damit als Reisekombi nicht zu empfehlen. Der kleine Akku ist und bleibt extrem peinlich für Mercedes und beim ShootingBrake aber hoffentlich(!) nicht auch noch bei den SUVs ist der Akku schlicht zu klein und eine unwürdige Sparmaßnahme die nur beim CLA Coupé aufgrund der guten Aerodynamik noch aufgeht.
Ein VW ID.7 fängt bei 605km WLTP an und kostet kaum oder gar nicht mehr als der CLA Shooting Brake.
CLA 250+ mit 765km WLTP und CLA 350 mit 745km WLTP sind gut.
Ich finde euere Kommentare so klasse
Macht weiter so
Man kann immer so richtig lachen
Wie bei den Leserbriefen in den Autozeitschriften
Ich hab den 350 Anfang Mai bestellt für Wunschtermin Dezember. Das Video von Merzbenzking auf YouTube macht mir Hoffnung, dass er in der Realität besser aussieht als auf den bisherigen Pressebildern. Weiß jemand, warum es noch keine Fahrtests im Netz gibt?
Danke für den YouTube-Hinweis.
Vermutlich Veröffentlichungsfreigabe am 17.07.
Jo denke, die Sperrfrist fällt am 17.07.2025