Neuer Mercedes-AMG V8 mit deutlich mehr Leistung

Derzeit entwickelt man bei Mercedes und AMG den neuen V8

 

Derzeit ist der neue Mercedes-AMG V8 in der Entwicklung. Er wird von Mercedes und AMG gemeinschaftlich entwickelt und in zahlreiche Fahrzeuge eingeführt. Nur die C-Klasse wird dabei explizit ausgeschlossen. Hier kommt im nächsten Jahr der C 53 AMG 4matic+ mit M256M R6-Benziner.

Mercedes-AMG CLE 63 V8 BiTurbo
Mercedes-AMG: neuer V8 in Erprobung

Der neue V8 von Mercedes-AMG hat gemäß AMG Chef Schiebe im Grunde drei Entwicklungsziele:

  • Die strengen Abgasbestimmungen von EU7 und den USA einzuhalten
  • Eine deutliche erhöhte Effizienz durch innermotorische Maßnahmen sowohl einer Hybridisierung (wobei der Fokus hier nicht auf dem P3-Plug-in-Hybrid mit 204 E-PS an der Hinterachse liegt)
  • und nicht zuletzt deutlich mehr Leistung als beim aktuellen Mercedes-AMG V8
Die höchste Leistung des aktuellen  AMG V8 M177 Triebwerks liegt bei 639 PS. Wie viel Leistung dann deutlich mehr als 639 PS bedeutet, ließ der AMG Chef noch offen.

Aufgrund der Gesetzgebung in China (Hubraumsteuer) kann man erwarten, dass der Hubraum weiterhin bei 4,0 Liter bleibt.

Neue Kurbelwelle:

Der neue V8 verfügt über eine Flat-Plane Kurbelwelle. Sie wurde erstmalig beim AMG GT Black Series eingesetzt und hat den Vorteil, dass der V8 obenraus williger dreht. Sie eignet sich nicht für V8 Motoren mit viel Hubraum (bspw. beim alten M156 E62 mit 6,2 Liter Hubraum).

Der Nachteil der Flatplane Kurbelwelle ist, dass sie so aufgebaut ist wie bei einem 4-Zylinder. Flat-plane bedeutet, dass die Kröpfungen der Kurbelwelle alle in einer Ebene liegen, also mit einem Winkel von 180° dazwischen.

Beim AMG GT Black Series merkte man schon, dass das typische V8 Bollern weg war. Derzeit verwendet Mercedes und AMG die Cross-Plane Kurbelwelle.

Bei den Erlkönigtests in der Sierra Nevada konnte man den V8 ebenfalls nur noch sehr dezent heraushören.

Man kann über den Grund für diese Wahl nur spekulieren. Man will die Kunden, welche enttäuscht vom C 63 4-Zylinder sind, zurückgewinnen und kommt dann mit einem V8 mit der Flat-plane Kurbelwelle.

Ggf. zwingt AMG die neuen Geräuschbestimmungen der EU dazu. Genaues ist aber nicht bekannt.

Um die Emotionalität zu unterstreichen soll zudem ein Soundgenerator im Interieur zum Einsatz kommen. Ihn gibt es ja auch schon bei einige 4-Zylinder Modellen.

Auf den hier zusehenden Erlkönigbildern ist ein ganzer Konvoi. Es handelt sich um den neuen Mercedes CLE 63 AMG mit dem neuen V8 Motor (eckige Endrohrblenden) als Coupé und als Cabrio. Daneben war ebenfalls ein GLS sowie zwei S-Klassen. Der GLS erhält zusammen mit dem GLE in 2026 sein zweites Facelift, während die S-Klasse (W223) in 2026 ihr erstes Facelift erhält. Der neue V8 Motor wird über den CLE hinaus in viele Baureihen eingebaut.

 

Vielen Dank für die schönen Erlkönigaufnahmen gehen an Mandoga Media

Mehr Beiträge

8 Responses

      1. Man entwickelt den neuen V8 ja nicht nur für den CLE.
        Und AMG hat betont, dass man viele Ideen für ihn hat und ihn in Baureihen einsetzen, die aktuell keinen V8 haben. Nur nicht die C-Klasse. Da gibt es ja derzeit nicht so viele Baureihen.
        Also warten wir mal ab.

        1. Ideen sind immer gut. 🙂 Nur umsetzen muss man sie dann halt noch irgendwann. Fragt sich bloß, ob das rechtzeitig zur 214-Mopf noch was wird, wenn man sieht, wie lange es beim CLE dauert … falls die Entscheidung überhaupt schon gefallen ist.

  1. V8

    Ich denke, lasst es sein.

    Scheinbar ist die Abgasnorm das Problem.

    Den Alten King weiterentwickeln,
    oder lieber lassen.

    Drehzahl dafür gibt es andere Spezialisten.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge