Mercedes Absatz sinkt in Q1 2025 um 7%

  • Mercedes-Benz Cars Absatz im ersten Quartal erreicht 446.300 Einheiten (-4%)
  • Der Absatz inkl. Mercedes-Benz Vans geht um 7% zurück im Vergleich zum Vorjahresquartal
  • Robuster Absatz in den USA (+1%) und positive Absatzimpulse in Südkorea (+40%); Starkes Absatzergebnis der Mercedes-AMG- (+17%), G-Klasse- (+18%) und Plug-In-Hybrid-Modelle (+8%)
  • Mercedes-Benz Vans verkauft 82.900 Fahrzeuge; starke Nachfrage nach eVans (+59%) getrieben durch eSprinter

Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 weltweit 529.200 Pkw und Vans in einem weiterhin dynamischen Marktumfeld und vor der Markteinführung des neuen CLA. Global erzielten Mercedes-AMG (+17%), die G-Klasse (+18%), die E-Klasse (+32%) und der GLC (+14%) starkes Wachstum. Die Plug-In-Hybrid Pkw-Modelle (+8%) erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit – ebenso wie eVans (+59%) dank der vollen Verfügbarkeit des elektrischen Van-Portfolios.

Während der Absatz der Mercedes-Benz Pkw lediglich um 4% zurückgeht, bricht der Vans Absatz um 21% ein. In Summe liegt der Rückgang der Mercedes-Benz Group bei 7%.

Mercedes CLA
Der neue Mercedes CLA EQ soll ab Sommer die Verluste im BEV Bereich verdampfen

Mercedes-Benz Cars

„Mercedes-Benz verkaufte im ersten Quartal 2025 in einem dynamischen Marktumfeld 446.300 Autos. Die globalen Verkäufe zeichnen ein gemischtes Bild, mit einer positiven Entwicklung in Nordamerika und anderen wichtigen Märkten, insbesondere Südkorea. Mercedes-AMG und die G-Klasse lieferten erneut eine starkes Absatzergebnis, was die Attraktivität unseres Top-End-Segments unterstreicht.“
Mathias Geisen, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG. Vertrieb

Mercedes-Benz Cars verkaufte 446.300 Pkw im ersten Quartal 2025. Der Gesamtabsatz wurde durch die Modellwechsel im Entry-Segment beeinflusst, insbesondere in Deutschland nach dem Auslaufen des elektrischen smart in Europa. Erste Modelle des neuen CLA erreichen die europäischen Märkte im Sommer. Der Verkauf in den USA und China startet in der zweiten Jahreshälfte.

Der Top-End-Absatz erreichte in den ersten drei Monaten des Jahres 65.100 Einheiten, was einem Top-End-Fahrzeuganteil von 14,6% entspricht, und lag damit etwas höher als in Q1 2024 (14,4%). Der Absatz von Mercedes-AMG stieg in allen Regionen und global um 17%, getrieben durch neue Modellvarianten des GLC, CLE, der E-Klasse sowie des AMG-GT. Der Absatz der G-Klasse steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 18%. Darüber hinaus konnte Mercedes-Benz in China seine führende Position im Luxussegment über 1 Mio. RMB untermauern.

Mercedes-Maybach erweitert weiterhin sein Produktportfolio und seine Showroompräsenz: Im ersten Quartal startete die Markteinführung des Mercedes-Maybach SL in Europa und in der kommenden Woche öffnet Mercedes-Maybach seine erste Lounge in Manhattan (USA) und bietet für Mercedes-Maybach Kunden personalisierte Marken- und Produkterlebnisse.

Der Q1-Absatz im Core-Segment erreichte 263.400 Einheiten und lag damit auf dem Niveau des Vorjahres. Eine gute Nachfrage nach den Top-Sellern GLC und E-Klasse führte zu einer Absatzsteigerung von 14% bzw. 32%.

Plug-In-Hybrid-Modelle erfreuten sich auch im ersten Quartal weiterhin großer Beliebtheit. So stieg der weltweite Absatz um 8%, hauptsächlich getrieben vom US-Markt. Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen lag unter dem Vorjahresniveau, beeinflusst durch den Auslauf des elektrischen smart in Europa und ein dynamisches Marktumfeld in wichtigen Märkten. Der gerade vorgestellte, neue CLA wird das erste von vielen neuen vollelektrischen Mercedes-Benz Pkw.

Mercedes E-Klasse W214 Exclusive
Die E-Klasse (W214) kommt gut beim Kunden an

Übersicht der Fahrzeugverkäufe Mercedes-Benz Cars

 

 

 

 

Q1 2025

Veränd.

Q1 2024

Mercedes-Benz Group

 

 

 

529.200

-7%

–     davon BEVs

 

 

 

45.500

-10%

 

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz Cars

 

 

 

446.300

-4%

–     davon BEVs

 

 

 

40.700

-14%

–     davon xEVs

 

 

 

86.800

-4%

 

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz Cars Absatz nach Segmenten*

 

 

 

 

 

Top-End

 

 

 

65.100

-2%

Core

 

 

 

263.400

-2%

Entry

 

 

 

117.800

-9%

 

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz Cars Absatz nach

Regionen und Märkten

 

 

 

 

 

Europa**

 

 

 

148.700

-7%

–     davon Deutschland

 

 

 

45.300

-10%

Asien

 

 

 

199.800

-5%

–     davon China

 

 

 

152.800

-10%

Nordamerika***

 

 

 

76.900

+4%

–     davon USA

 

 

 

67.400

+1%

Rest der Welt

 

 

 

20.900

+16%

* Top-End: Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, G-Klasse, S-Klasse, GLS, EQS und EQS SUV

* Core: Alle Derivate der C- und E-Klasse inkl. EQE und EQE SUV

* Entry: Alle Derivate der A- und B-Klasse inkl. EQA, EQB

** Europa: Europäische Union, Vereinigtes Königreich, Schweiz und Norwegen

*** Nordamerika: USA, Kanada und Mexico

Alle Zahlen gerundet. Vorläufige Zahlen, können sich bis zum Vorliegen der finalen Auswertung noch ändern

Mercedes-Benz Vans

„Im ersten Quartal 2025 verkaufte Mercedes-Vans 82.900 Einheiten. Die volle Verfügbarkeit elektrischer Vans über unser gesamtes Portfolio hinweg zahlt sich aus: Wir haben den Absatz vollelektrischer Vans um 59% gesteigert, was im ersten Quartal einen globalen BEV-Anteil von 6% bedeutet.“
Klaus Rehkugler, Leiter Mercedes-Benz Vans Sales & Marketing

Verglichen mit dem besten Absatzquartal in Q1 2024, erreichte der weltweite Absatz von Mercedes-Benz Vans im ersten Quartal dieses Jahres 82.900 Einheiten (-21% bzw. -16% ohne den Auslauf des Metris in Nordamerika). Der Absatz vollelektrischer Vans stieg um 59% im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal, ein Beleg für die solide Nachfrage nach dem elektrifizierten Portfolio. Mit 4.700 verkauften eVans verdoppelte sich der Anteil der Elektrofahrzeuge von 3% (Q1 2024) auf 6% des Gesamtabsatzes von Mercedes-Benz Vans in Q1.

Insgesamt wurden 15.400 private Vans verkauft, was einem Anstieg von 22% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Insbesondere der Verkauf der privaten Midsize Vans hat sich positiv entwickelt (+21%). Im gewerblichen Bereich erreichten die Verkäufe 67.500 Einheiten, in einem verschärften Wettbewerb und einer dynamischen gesamtwirtschaftlichen Situation.

Darüber hinaus beeinflusste das Marktumfeld insbesondere den gewerblichen Bereich in Europa. In den USA wurde der Absatz durch den geplanten Auslauf des Metris (Vito) und die Marktbedingungen für Large Vans mit Verbrennungsmotor mit 7.700 Einheiten beeinflusst. Der Absatz im chinesischen Markt erreichte 4.600 Einheiten.

Übersicht der Fahrzeugverkäufe Mercedes-Benz Vans

 

 

 

 

Q1 2025

Veränd.

Q1 2024

Mercedes-Benz Vans*

 

 

 

82.900

-21%

–     davon eVans

 

 

 

4.700

+59%

 

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz Vans Absatz nach Segmenten*

 

 

 

 

 

Gewerbliche Vans

 

 

 

67.500

-27%

–     davon gewerbliche Large Vans

 

 

 

42.700

-25%

–     davon gewerbliche Midsize Vans

 

 

 

19.400

-38%

–     davon gewerbliche Small Vans

 

 

 

5.500

+8%

Private Vans

 

 

 

15.400

+22%

–     davon private Midsize Vans

 

 

 

13.800

+21%

–     davon private Small Vans

 

 

 

1.600

+33%

 

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz Vans Absatz nach

Regionen und Märkten

 

 

 

 

 

Europa**

 

 

 

57.400

-14%

–     davon Deutschland

 

 

 

21.500

-10%

Asien

 

 

 

7.100

-27%

–     davon China

 

 

 

4.600

-39%

Nordamerika***

 

 

 

10.000

-49%

–     davon USA

 

 

 

7.700

-52%

Rest der Welt

 

 

 

8.500

-8%

* Private Vans: Zu den Midsize-Vans gehören die V-Klasse und der EQV, zu den kleinen Vans die T-Klasse und der EQT 200 Standardlänge[4]

* Gewerbliche Transporter: Zu den großen Vans gehören (e)Sprinter, zu den Midsize Vans der (e)Vito, zu den kleinen Vans der (e)Citan

** Europa: Europäische Union, Vereinigtes Königreich, Schweiz und Norwegen

*** Nordamerika: USA, Kanada und Mexico

Alle Zahlen gerundet. Vorläufige Zahlen, können sich bis zum Vorliegen der finalen Auswertung noch ändern.

Mehr Beiträge

3 Responses

  1. Das sieht nicht gut aus. Der einzige Lichtblick: ausgerechnet Nordamerika. Das wird im Test des Jahres einbrechen.
    Jetzt bitte keine weiteren Verzögerungen mit der MMA mehr.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge

smart #1 Premium am Petersberg

smart #1 ab 279 EUR leasen

smart gibt die neuen Leasing-Deals für smart #1 und #3 bekannt – deutliche Reduktion der Leasingrate