- Breites Angebot von der A-Klasse Fließhecklimousine bis zur S-Klasse mit langem Radstand
- Fronttriebler, Hecktriebler und 4MATIC-Modelle mit EQ Hybridtechnologie verfügbar
- Neben Volumenmodellen auch Coupés, SUV Coupés und T-Modell All-Terrain elektrifiziert
Plug-in-Hybride bieten Kundinnen und Kunden die Vorteile zweier Welten: In der Stadt fahren sie rein elektrisch, bei langen Strecken profitieren sie von der Reichweite des Verbrenners. Sie machen das Fahrzeug insgesamt noch effizienter, weil sie einerseits Energie rekuperieren und andererseits den Verbrennungsmotor in günstigen Betriebspunkten fahren lassen können. Die EQ Hybridtechnologie sorgt außerdem für hohe Dynamik.
Mit aktuell 34 Modellvarianten macht Mercedes-Benz seiner Kundschaft ein breites Angebot. Das hochattraktive Portfolio reicht vom Kompaktwagensegment bis hin zum Flaggschiff S-Klasse. In C- und E‑Klasse sowie in GLC und GLE kombiniert Mercedes-Benz auch den Dieselmotor mit der Plug-in-Technologie und bietet in beiden Baureihen damit Limousine und T-Modell an. Über die Volumensegmente hinaus gibt es die EQ Hybridtechnologie auch in Coupés sowie SUV-Coupés. Zum aktuellen Angebot siehe Liste (unten)
Bequem laden mit MBUX Technologie und Mercedes me Charge
Das Infotainment-System MBUX (Mercedes-Benz User Experience) hilft bei der Suche nach Ladesäulen. Das natürliche Sprachverstehen des MBUX-Systems erlaubt es, die Suche durch „Hey Mercedes, finde Ladesäulen in der Nähe“ zu starten. Über Mercedes me Charge erhalten Plug-in-Hybrid-Kundinnen und -Kunden optional Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetzwerke in Europa mit mehr als 750.000 Ladepunkten.
Dank der optimierten Navigation können die Kundinnen und Kunden die Ladestationen leicht finden und bekommen entweder über die Mercedes me Charge Ladekarte, per Mercedes me App oder direkt aus dem Auto heraus bequemen Zugang zu den Ladesäulen. Hierfür sind keine unterschiedlichen Verträge notwendig: Die Kundinnen und Kunden profitieren neben der einfachen Authentifizierung von einer integrierten Bezahlfunktion mit einfacher Abrechnung. Die Kundschaft hinterlegt einmalig die Zahlungsmethode. Jeder Ladevorgang wird dann automatisch abgebucht. Die einzelnen Ladevorgänge werden monatlich in einer übersichtlichen Rechnung zusammengestellt.
Sechs verschiedene Kompaktmodelle
Im Kompaktsegment bietet Mercedes-Benz in den Baureihen A-Klasse, A-Klasse Limousine, B‑Klasse, CLA, CLA Shooting Brake und GLA eine Plug-in-Hybridvariante an. Im Verbund entwickeln der 120 kW/163 PS leistende 1,33-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor und die 80 kW starke E-Maschine eine Systemleistung von 160 kW/218 PS und ein Gesamtdrehmoment von maximal 450 Newtonmetern. Die typische Charakteristik der E-Maschine, volles Drehmoment aus dem Stand zu bieten, lässt die kompakten Plug-in-Hybride besonders spontan auf das Fahrpedal reagieren. Entsprechend dynamisch sind die Fahrleistungen: Den klassischen Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert beispielsweise der CLA 250 e in lediglich 7,6 Sekunden. Selbst rein elektrisch lassen sich bis zu 140 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen – das ist mehr als genug, um auch ohne Verbrennungsmotor innerhalb des Tempolimits der meisten Länder auf Autobahnen zügig unterwegs zu sein.
Die elektrische Reichweite beträgt beim CLA 250 e bis zu 87 Kilometer (WLTP). Die Lithium-Ionen-Batterie mit einem nutzbaren Energiegehalt von 13 kWh lässt sich extern mit Wechsel- (AC) oder Gleichstrom (DC) aufladen. Beim schnellen Gleichstromladen (DC) mit maximal 24 kW ist der Akku in rund 28 Minuten von 10-80 Prozent SoC aufgeladen.
Vielfalt von der Mittelklasse bis zum Luxussegment
Kundinnen und Kunden, die ein Modell mit EQ Hybridtechnologie möchten, haben in der Mittel-, Ober- und Luxusklasse von Mercedes-Benz eine besonders große Auswahl. Die Plug-in-Hybride mit Ottomotoren gibt es in drei Leistungsstufen: Die Modelle mit der Bezeichnung „300 e“ und „400 e“ haben mit dem hochmodernen Vierzylinder-Benziner M254 in der Zweiliter-Variante denselben Basismotor. Die elektrische Spitzenleistung beträgt 95KW/129 PS beziehungsweise 100 kW/136 PS. Die hohe Leistungsdichte des Hybridtriebkopfs wird mithilfe einer permanenterregten Innenläufer-Synchronmaschine erreicht. Das maximale Drehmoment der E-Maschine von jeweils 440 Nm ist ab der ersten Motorumdrehung bereit und bewirkt eine hohe Agilität beim Anfahren und ein dynamisches Fahrverhalten. Die volle elektrische Leistung steht bis 140 km/h zur Verfügung und wird dann soft abgeregelt.
Mit einer elektrischen Antriebsleistung von 110 kW/150 PS und einer rein elektrischen Reichweite von über 100 Kilometern (WLTP) ist auch der S 580 e in vielen Fällen ohne Einsatz des Verbrennungsmotors unterwegs. Die Basis des Hybridantriebs ist hier der Sechszylinder-Reihenmotor M 256 mit 270 kW/367 PS aus der aktuellen Motorengeneration von Mercedes-Benz. Das maximale Drehmoment der E-Maschine beträgt 480 Nm.
Ähnlich breit gefächert ist das Portfolio der Diesel-Plug-in-Hybride, die überwiegend den Vierzylinder-Diesel OM 654M nutzen. Im GLE 350 de kommt der OM 654 als Grundmotor zum Einsatz. Die elektrische Leistung beträgt jeweils 100 kW/136 PS.
Hättest Du gewusst, dass …
… für den CLA, die C-, E- und S-Klasse Modelle sowie den GLC mit EQ Hybridtechnologie optional ein DC-Lader für das Schnellladen mit Gleichstrom verfügbar ist? Selbst eine entleerte Batterie ist damit in rund 30 Minuten voll aufgeladen.
… diese Modelle mit EQ Hybridtechnologie über einen intelligenten, elektromechanischen Bremskraftverstärker verfügen? Dieses Hightech-Feature sorgt dafür, dass das Bremssystem die elektrische Rekuperation höchst effizient mit der hydraulischen Bremse kombiniert.
… ein Reichweitensimulator in den Plug-in-Hybridmodellen als Indikator für die individuelle elektrische Reichweite dient? Der Reichweitensimulator berücksichtigt bei der Berechnung Faktoren wie Außentemperatur, Fahrprofil und Klimatisierungsanforderung. So ist für den Fahrenden transparent, unter welchen Umständen die tatsächliche elektrische Reichweite vom zertifizierten Wert abweichen kann.
… Plug & Charge möglich ist für viele aktuelle Plug-in-Hybride von Mercedes-Benz? In Kombination mit dem optionalen Gleichstrom-Ladesystem (DC-Laden) für C-, E- und S-Klasse sowie GLC ist es an entsprechend dafür ausgerüsteten Schnellladepunkten möglich, den Ladevorgang automatisch mit dem Einstecken des Ladekabels zu starten. Die Authentifizierung erfolgt über das Fahrzeug, also besonders komfortabel ohne App, Ladekarte oder Eingabe an der Head-Unit.
… das Hochvolt-Bordnetz der Modelle mit EQ Hybridtechnologie auch den elektrische Kältemittelverdichter und den Hochvolt-Zuheizer versorgt? Beide ermöglichen eine Vorklimatisierung des Innenraums sowohl im Sommer als auch im Winter, weil sie auch ohne Verbrennungsmotor funktionieren.
… bereits 2009 bei Mercedes-Benz der weltweit erste serienmäßige Hybridantrieb mit Lithium-Ionen-Batterie debütierte? Der S 400 HYBRID war lange Zeit die sparsamste Luxus-Limousine mit Ottomotor.
… sich mit der Mercedes me Eco Coach App das Fahrverhalten optimieren lässt? Als digitaler Personal Trainer bietet die App nützliche Tipps und motiviert so die Nutzerinnen und Nutzer von E-Autos und Plug-in-Hybriden, ihr Fahrzeug effizienter zu fahren. Durch spannende Wettbewerbe animiert die App zudem spielerisch zu umweltbewussterem Verhalten. Hierbei können die Nutzerinnen und Nutzer ihre Leistungen mit anderen vergleichen und gegeneinander antreten.
… Mercedes-Benz schon seit 2021 für einen nachträglichen Ausgleich durch Grünstrom sorgt, wenn Kundinnen und Kunden über Mercedes me Charge an öffentlichen Ladestationen in Europa, den USA und Kanada laden? Herkunftsnachweise stellen sicher, dass für die Ladevorgänge eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien nachträglich ins Stromnetz eingespeist wird.
Die 34 Plug-in-Hybrid Modelle von Mercedes-Benz:
- A 250 e Kompaktlimousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 19,5-17,8 kWh/100 km plus 1,0-0,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,6-5,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 22-17 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D)
- A 250 e Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 19,2-17,4 kWh/100 km plus 0,9-0,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert mit entladener Batterie 6,5-5,8 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 21-16 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D)
- B 250 e (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 19,5-17,8 kWh/100 km plus 1,0-0,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,6-5,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 22-17 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D)
- CLA 250 e Coupé (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 19,4-17,6 kWh/100 km plus 1,0-0,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert mit entladener Batterie 6,5-5,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 22-16 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D)
- CLA 250 e Shooting Brake (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 19‒17,1 kWh/100 km plus 1,2‒0,9 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,8‒6,1 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 27‒20 g/km | CO₂-Klasse gewichtet, kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E)
- GLA 250 e (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 21,4-19,2 kWh/100 km plus 1,2-1,0 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert mit entladener Batterie 7,3-6,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 28-24 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F-E)
- C 300 e Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 20,1‒18,0 kWh/100 km plus 0,7‒0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,7‒6,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 17‒12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F)
- C 300 e 4MATIC Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,7‒20,2 kWh/100 km plus 0,9 ‒ 0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 0,9 – 0,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 20 ‒ 14 g/km | CO₂-Klasse gewichtet, kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G – F)
- C 300 de Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 20,3‒18,1 kWh/100 km plus 0,6‒0,4 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 5,8‒5,2 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 15‒11 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E)
- C 300 e T-Modell (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 20,5-18,5 kWh/100 km plus 0,8–0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie 7,8–7,0 l/100km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 18-13 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G-F)
- C 300 de T-Modell (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 20,9-18,6 kWh/100 km plus 0,6–0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie 5,9-5,4 l/100km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 16-12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E)
- GLC 300 e 4MATIC (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 24,1‒21,9 kWh/100 km plus 0,7‒0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 8,3‒7,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 14‒11 g/km | CO₂-Klasse gewichtet, kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G-F)
- GLC 400 e 4MATIC (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22 kWh/100 km plus 0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F)
- GLC 300 e 4MATIC Coupé (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22 kWh/100 km plus 0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F)
- GLC 300 de 4MATIC (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 5,7 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 10 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E)
- GLC 400 e 4MATIC Coupé (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22 kWh/100 km plus 0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F)
- E 300 e Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 21,7-19,2 kWh/100 km plus 0,8‒0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,5-6,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 18‒12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: F-E)
- E 300 e 4MATIC Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 23,0-20,8 kWh/100 km plus 0,9‒0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 8,0-7,1 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 21-15 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G-F)
- E 400 e 4MATIC Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 23,0-20,8 kWh/100 km plus 0,9‒0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 8,0-7,0 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 21-15 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G-F)
- E 300 de Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 21,6-19,2 kWh/100 km plus 0,6‒0,4 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 5,6-4,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 15-11 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D)
- E 300 de 4MATIC Limousine (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 23,3-20,3 kWh/100 km plus 0,7‒0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,0-5,2 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 18-12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klassen bei entladener Batterie: F-E)
- E 300 e T-Modell (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,5‒20 kWh/100 km plus 0,8‒0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,8‒6,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 19‒13 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G-F)
- E 300 de T-Modell (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,7‒20,1 kWh/100 km plus 0,7‒0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 5,8‒5,1 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 17‒12 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: E-D)
- E 300 de 4MATIC T-Modell (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 24‒21,4 kWh/100 km plus 0,8‒0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,2‒5,5 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 20‒14 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: F-E)
- E 300 de 4MATIC T-Modell All-Terrain (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 24,1‒21,6 kWh/100 km plus 0,8‒0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,3‒5,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet | kombiniert: 21‒14 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: F-E)
- CLE 300 e Coupé (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 20,9-19,1 kWh/100 km plus 0,7-0,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert mit entladener Batterie 7,4-6,7 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 16-12 g/km | CO₂-Emissionsklasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: F-E)
- GLE 400 e 4MATIC (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 29,1‒25,2 kWh/100 km plus 1,2‒0,8 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 10,3‒8,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 27‒18 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G)
- GLE 350 de 4MATIC (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 25,9 kWh/100 km plus 0,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 18 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G)
- GLE 400 e 4MATIC Coupé (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 28,8‒25,0 kWh/100 km plus 1,2‒0,8 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 10,2‒8,9 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 26-18 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G)
- GLE 350 de 4MATIC Coupé (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 24,9 kWh/100 km plus 0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 6,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 16 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F)
- S 450 e kurz (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,5 kWh/100 km plus 0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,6 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 14 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F)
- S 580 e 4MATIC kurz (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 25,5‒22,5 kWh/100 km plus 1,0‒0,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 9,0‒8,0 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 22‒16 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G)
- S 450 e lang (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,7 kWh/100 km plus 0,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,7 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 14 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F)
- S 580 e 4MATIC lang (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 25,7‒22,6 kWh/100 km plus 1,0‒0,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 9,0‒8,0 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 23‒16 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G).
Die Plug-in-Hybrid Modelle von AMG (E Performance – ohne E-Kennzeichen, bzw. E 53 AMG Hybrid (W/S214) sowie GLE 53 AMG Hybrid (SUV / Coupé) fehlen bei dieser Auflistung.
Weitere Informationen zu einigen AMG Plug-in-Hyb rid Modellen mit E-Kennzeichen
Bestellfreigabe Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4matic+