Der Bestelleingang liegt auf dem Niveau der S-Klasse
Mercedes ist überaus zufrieden mit dem Bestelleingang des neuen Mercedes EQS (V297).
Er ist in Europa seit dem 10.08.2021 zu bestellen. Seitdem liegt der Bestelleingang auf dem Niveau der Mercedes S-Klasse in Europa. Auch in den USA ist die Resonanz überaus positiv. Dort beginnt der Verkauf in wenigen Tagen.
In China ist der Verkauf des EQS noch nicht angelaufen.
Würde sich der Besteilleingang in den USA und China ebenfalls auf dem Niveau der S-Klasse entwickeln, läge man bei einem jährlichen Volumen von 80.000 Einheiten und damit rund doppelt so hoch wie die Erwartungen von Mercedes-Benz. In der Factory 56 wurde zudem schon eine dritte Schicht installiert.
Aktuell kann man kurzfristig noch EQS 450+ Modelle ohne MBUX Hyperscreen erhalten. Der EQS 580 4matic sowie der EQS 450+ inkl. des 8.568 EUR teuren MBUX Hyperscreen haben Lieferzeiten die im 2. Halbjahr 2022 liegen. (Die Auslieferungen des EQS 450+ inkl. MBUX Hyperscreen beginnen aufgrund des Halbleitermangels erst im 2. Quartal 2022, der EQS 580 4matic hat hier Vorrang, da er das Display serienmäßig hat)
Im Dezember 2021 erfolgt dann noch die Markteinführung des 761 PS starken EQS 53 AMG 4matic+
Im nächsten Jahr wird dann noch eine EQS 400 mit der aus dem EQE bekannten 90,5 kWh Akku nachgeschoben. Aufgrund der hohen Lieferzeiten, könnte sich die Markteinführung der kleinen Batterie im EQS jedoch auch verschieben.
Die Reichweite des EQS 450+ beträgt je nach Konfiguration 631 bis 784 km. Beim EQS 580 4matic liegt sie bei 588 bis 672 km nach WLTP.
10 Responses
Ist bekannt wie der Auftragseingang bei GLA/EQA und V-Klasse/EQV bzw. GLC/EQC aussieht ?
Ja einfach in den folgenden Artikel sich die Tabelle anschauen.
https://jesmb.de/9329/
Die Zahlen sind für Deutschland.
Auftragseingang kommuniziert Daimler nicht.
Natürlich sind die Zahlen etwas verfälscht, da derzeit die EQ Modelle beim Halbleitermangel priorisiert werden.
Das heißt 43 EQS im September?
Jo für September ist das korrekt.
Aber erst läuft ja gerade erst an.
Im Oktober waren es schon 197 Einheiten (26% Anteil an EQS/S-Klasse). Beim KBA läuft die S-KLasse und der EQS ja als eine Baureihe.
Die weiteren Details siehe hier:
https://jesmb.de/9632/
Ich halte das nicht für plausibel. In der Schweiz kann man ca. 10-15 EQS sofort bei den Händlern mitnehmen. Hohe Nachfrage sieht anders aus. Auch was ich von Hândler gehört habe ist das eher so lala. Ich gehe davon aus das ist reine PR
Ja man muss es abwarten.
Die Zulassungszahlen für Oktober kommen ja in ein paar Tagen.
WEiß nicht wie es in der Schweiz läuft.
Vielleicht hat sich der Händler mit seinem Anfangskontigent verkalkuliert.
Ich kenne ein Händler aus NRW er hatte bis 9 Uhr am Tag der BEstellfreigabe schon 4 Fahrzeuge verkauft.
meinem händler ging es auch so. er hatte 6 eqs im kontingent, welche in der ersten woche nach bestellfreigabe verkauft waren… in der schweiz sind inzwischen 24 eqs im internet zum verkauf ausgeschrieben. vermutlich sind die meisten aber noch gesperrt für 2-3 monate…
Bei leasingmarkt.de gibt es einen EQS 450+ für 1500 EUR mtl. Leasingrate als sofort verfügbar.
Ansonsten kann man auch einen neuen konfigurieren (ohne Hyperscreen) dann ist er in 5 Monaten lieferbar. Kostet dann um die 1200 EUR mtl.
Wer bitte soll dieses Auto ernsthaft einer S – Klasse vorziehen für mich unerklärbar sollten diese Absatzzahlen stimmen.
Ich gehe davon aus, dass der EQS, der vorallem auch markenfremde Kunden ansprechen soll, im Jahr 2027 wieder in einer elektrischen S-Klasse mündet.