Mercedes wird auch den neuen GLA im Werk Rastatt produzieren
Mercedes-Benz produziert im Werk Rastatt derzeit die A-Klasse, B-Klasse, den GLA sowie den EQA (elektrischer GLA).
Die MFA2 Modelle werden langsam aus der Produktion genommen. Die A-Klasse Limousine (V177) ist bereits ausgelaufen.
Das Werk in Rastatt wurde nun teilweise modernisiert und nun können auch die neuen MMA Modelle auf derselben Linie wie die MFA2 Modelle gebaut werden.
Seit dem Frühjahr 2025 ist der neue CLA (C174) im Werk Rastatt angelaufen. Im Herbst startet dann auch die Produktion vom CLA Voll-Hybrid (C178) als CLA 180, CLA 200 und CLA 220 4matic. Eine weitere elektrische Version als CLA 220 EQ mit 58,5 kWh LFP Batterie wird ebenfalls noch in diesem Jahr starten.
Die aktuelle A-Klasse (W177) sowie B-Klasse (W247) werden nach derzeitigem Stand im Jahr 2026 aus der Produktion auslaufen.
Noch Ende des Jahres wird daher der neue CLA Shooting Brake in Rastatt produziert. Er kommt dann Anfang 2026 zu den Kunden. Die Antriebsvielfalt wird vom CLA Coupé übernommen (E-Antriebe und Vollhybrid Versionen).
2026 kommt dann noch der heiße CLA 45 S AMG mit 544 PS und Axialflussmaschinen. Er wird auf derselben Linie wie die Mercedes CLA Versionen gebaut.
Der GLA (H247) und der EQA (H243) werden ebenfalls mittelfristig aus der Produktion in Rastatt auslaufen und dann – so die neuste Botschaft – vom neuen GLA (als Vollhybrid und EQ) ersetzt. Der neue GLA wird 2027 als letztes und 4. MMA Derivat anlaufen.
Die CLA Produktion wird im September 2025 auf der Kammlinie sein und dann unter Volllast produzieren. Später wird die Produktion aus dem ungarischen Kecskemét unterstützt. Hier wird neben dem CLA und dem neuen GLB (ab Mitte 2026) dann auch die C-Klasse EQ auf MB.EA-M vom Band laufen.
5 Responses
Schon schade das GLB EQ und insbesondere die neue C-Klasse dann nicht mehr in Deutschland produziert werden.
Der GLB wurde bisher in Mexiko gebaut und der EQB in Ungarn, aus Rastatt sind die noch nie gekommen.
Ich weiß, allerdings ist die C-Klasse die meistgebaute Baureihe und das Standbein des Daimler.. und das nicht mehr aus Deutschland. Der Trend ist echt Mist! Preislich lässt sich das nicht rechtfertigen; die Fahrzeuge werden ja teurer. Immerhin nicht wie bei BMW mit dem X3 aus China – aber das dauert nicht mehr lang 😟
Doofe Entwicklung
Wie soll die Reichweite des CLA Shooting Brake Vollhybrid elektrisch sein? Weiß das jemand?
Vom rein elektrischen ca. 760 km.
Mit dem M252 48 VollHybrid vielleicht 1-2 km wenn die Batterie geladen ist.
Es ist kein Plug-in-Hybrid, er wird kein STecker haben, er wird kein E-Kennzeichen erhalten und damit auch keine 0,5% Regelung.
Mit der Reichweite vom rein elektrischen und der super guten Schnellladefähigkeit, sollte man eigentlich mit dem rein elektrischen sehr gut über die Runden kommen.