Im November wächst Mercedes im deutschen Markt gegen den Trend
244.544 Pkw wurden im November 2024 neu zugelassen. Mit -0,5 % lag das Zulassungsvolumen nahezu auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
Einstellige Zuwächse verzeichneten Mercedes (+5,8 %/10,6 %) während bei smart sich die Zulassungen rückläufig entwickelten (-42,6 %/0,3 %)
- 167 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung, -21,8 % weniger als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 14,4 %.
- 554 Pkw und damit +20,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat waren mit hybridem Antrieb ausgestattet, darunter
- 604 Plug-in-Hybride, deren Anzahl um +13,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats lag und einen Anteil von 8,4 Prozent ausmachte.
- 352 Pkw waren mit Benzinantrieb (ohne Hybrid) ausgestattet und damit 5,4 Prozent weniger als im November des Vorjahres, ihr Anteil betrug 31,6 Prozent.
- 510 neu zugelassene Diesel-Neuwagen (ohne Hybrid) führten zu einem Rückgang von -7,5 Prozent und einem Anteil von 14,9 Prozent.
Die Zulassungszahlen von Elektroautos und Diesel Pkw liegen derzeit somit gleichauf.
Bei Mercedes liegt der GLA inkl. EQA auf Platz 1 des internen Mercedes Ranking. Der EQA Anteil liegt an der GLA Baureihe bei 45%. Auf Platz 2 folgt die E-Klasse inkl. EQE und EQE SUV. Der EQE Anteil an der E-Klasse Familie beträgt im November 2024 21%. Knapp dahinter auf dem dritten Platz kommt der GLC.
Beim GLB ist der EQB Anteil im November 2024 insgesamt sehr hoch (62%).
Für weiteren Rückenwind sollten in den kommenden Monaten der E 200d und der GLC 200d 4matic mit den reduzierten Einstiegspreisen sorgen.
Neu: xEV-Anteil
Da nun auch die G-Klasse einen 48 Volt Mild-Hybrid hat (bis auf die Diesel von MFA2 und die V-Klasse Diesel) wurde die Spalte Elektrifizierungsquote durch xEV Anteil ersetzt. Es gibt an wie hoch der Anteil an Elektroautos und Plug-in-Hybrids an den Zulassungen der gesamten Baureihe ist. Ursprünglich sollte der Anteil weltweit bei Mercedes bei 50% liegen. In Deutschland liegt er derzeit bei 33% (inkl. smart) (Vormonat 37%).
Mercedes dominiert die Plug-in-Hybrid Charts
Mercedes bietet die besten Plug-in-Hybrid Modelle. Höchste Reichweite und sehr schnell wieder zu laden (optional sogar via CCS DC).
Wie gewohnt aus den Vormonaten dominiert Mercedes die Plug-in-Hybrid Charts.
Platz | Hersteller | 1 HJ 24 | Juli | Aug | Sept | Okt 24 | Nov 24 | Summe |
1 | MERCEDES | 21.679 | 3.781 | 3.475 | 3.385 | 3.919 | 4.228 | 40.467 |
2 | VOLVO | 10.634 | 2.057 | 1.601 | 2.280 | 3.039 | 3.009 | 22.620 |
3 | BMW | 10.973 | 2.077 | 1.408 | 2.081 | 2.504 | 3.077 | 22.120 |
4 | AUDI | 8.103 | 1.168 | 681 | 837 | 963 | 980 | 12.732 |
5 | SEAT | 7.553 | 476 | 666 | 522 | 1.284 | 1.628 | 12.129 |
6 | FORD | 5.513 | 1.212 | 1.046 | 868 | 741 | 948 | 10.328 |
7 | VW | 1.951 | 587 | 1.399 | 1.677 | 2.404 | 2.243 | 10.261 |
8 | PORSCHE | 4.812 | 619 | 650 | 509 | 539 | 465 | 7.594 |
9 | OPEL | 3.281 | 178 | 284 | 181 | 168 | 100 | 4.192 |
10 | KIA | 2.644 | 396 | 317 | 320 | 271 | 200 | 4.148 |
9 | HYUNDAI | 1.864 | 504 | 352 | 306 | 379 | 403 | 3.808 |
Im November 2024 kommen die EQA und EQB Modelle auf eine hohe Auslieferung.
1HJ24 | Juli | Aug | Sept | Okt 24 | Nov 24 | Summe | |
EQA | 5.363 | 748 | 879 | 833 | 1.358 | 1.628 | 10.809 |
EQE | 4.190 | 744 | 524 | 761 | 886 | 745 | 7.850 |
EQB | 3.151 | 583 | 609 | 738 | 1.144 | 1.030 | 7.255 |
EQS | 1.303 | 245 | 160 | 171 | 237 | 142 | 2.258 |
EQV | 910 | 393 | 194 | 147 | 261 | 209 | 2.114 |
G 580 | 14 | 6 | 10 | 2 | 76 | 34 | 142 |
EQC | 87 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 88 |
Die Elektrocharts im November 2024
Der Skoda Enyaq behauptet erneut den 1. Platz. Das Tesla Model Y stürzt kurz vor dem Facelift mit dem Codename Juniper ab. Auf den ersten vier Plätzen sind nur MEB Modelle des VW Konzerns
Der EQA verliert den 5. Platz an das Tesla Model Y (im Vergleich zum Oktober 2024).
Der EQB kommt auf Platz 12 und verfehlt die Top 10 nur knapp.
Platz | Modellreihe | November 2024 | Jan.-November 2024 |
1 | Skoda ENYAQ | 3.066 | 22.980 |
2 | VW ID.7 | 2.613 | 12.338 |
3 | VW ID.4 & ID.5 | 2.394 | 19.753 |
4 | Cupra Born | 1.907 | 14.798 |
5 | Tesla MODEL Y | 1.769 | 26.657 |
6 | Mercedes EQA | 1.628 | 10.809 |
7 | BMW i4 | 1.367 | 9.266 |
8 | eMINI | 1.234 | 8.120 |
9 | VW ID.3 | 1.198 | 18.805 |
10 | BMW i5 | 1.169 | 6.967 |
11 | BMW iX1 | 1.136 | 11.090 |
12 | Mercedes EQB | 1.030 | 7.255 |
13 | Audi Q4 etron | 821 | 12.237 |
14 | Mercedes EQE | 745 | 7.850 |
15 | Audi Q6 etron | 632 | 2.410 |
16 | Porsche eMacn | 628 | 2.120 |
17 | VW ID.BUZZ | 621 | 4.121 |
18 | smart #1 | 545 | 6.852 |
19 | Porsche TAYCAN | 489 | 3.385 |
20 | Hyundai KONA electric | 446 | 6.091 |
21 | Volvo EX30 | 433 | 8.314 |
22 | Ford EXPLORER | 432 | 2.017 |
23 | Tesla MODEL 3 | 416 | 6.370 |
24 | Kia EV6 | 369 | 4.943 |
25 | Hyundai IONIQ5 | 333 | 7.047 |
26 | Renault R5 | 318 | 504 |
27 | Cupra TAVASCAN | 299 | 1.084 |
28 | BMW iX | 298 | 3.493 |
29 | Dacia SPRING EV | 288 | 3.075 |
30 | Kia EV3 | 287 | 299 |
31 | MG 4 | 273 | 11.938 |
32 | BMW iX3 | 238 | 4.440 |
33 | Renault SCENIC E-Tech | 232 | 1.412 |
34 | BMW iX2 | 231 | 1.568 |
35 | Volvo XC40 recharge | 224 | 3.413 |
36 | smart #3 | 222 | 1.898 |
37 | Mercedes EQV | 209 | 2.114 |
38 | BYD ATTO 3 | 202 | 912 |
39 | BMW i7 | 157 | 938 |
40 | Opel eCorsa | 154 | 3.473 |
41 | Mercedes EQS | 142 | 2.258 |