Im November wächst Mercedes im deutschen Markt gegen den Trend
244.544 Pkw wurden im November 2024 neu zugelassen. Mit -0,5 % lag das Zulassungsvolumen nahezu auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
Einstellige Zuwächse verzeichneten Mercedes (+5,8 %/10,6 %) und BMW (+2,2 %/9,2 %), VW erreichte ein Plus von 0,7 Prozent. Rückläufig waren die Neuzulassungszahlen bei smart (-42,6 %/0,3 %), Mini (-24,5 %/1,2 %), Audi (-19,2 %/7,1 %), Opel (-7,5 %/4,8 %) und Ford (-6,7 %/3,2 %). VW war mit 19,5 Prozent die anteilstärkste deutsche Marke.
35.167 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung, -21,8 % weniger als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 14,4 %. 94.554 Pkw und damit +20,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat waren mit hybridem Antrieb ausgestattet, darunter 20.604 Plug-in-Hybride, deren Anzahl um +13,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats lag und einen Anteil von 8,4 Prozent ausmachte. 77.352 Pkw waren mit Benzinantrieb ausgestattet und damit 5,4 Prozent weniger als im November des Vorjahres, ihr Anteil betrug 31,6 Prozent. 36.510 neu zugelassene Diesel-Neuwagen führten zu einem Rückgang von -7,5 Prozent und einem Anteil von 14,9 Prozent.
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß stieg im Vergleich zum November 2023 um +3,3 Prozent und betrug 114,8 g/km.
Marke | Anzahl November 2024 | Anteil in Prozent November 2024 | Veränderung in Prozent gegenüber November 2023 | Anzahl Januar bis November 2024 | Anteil in Prozent Januar bis November 2024 | Veränderung in Prozent gegenüber Januar bis November 2023 |
---|---|---|---|---|---|---|
AIWAYS | – | – | X | 27 | 0,0 | -43,8 |
ALFA ROMEO | 481 | 0,2 | -4,2 | 5.647 | 0,2 | -0,6 |
ALPINE | 23 | 0,0 | -36,1 | 402 | 0,0 | +9,2 |
ASTON MARTIN | 2 | 0,0 | -94,4 | 246 | 0,0 | -44,0 |
AUDI | 17.445 | 7,1 | -19,2 | 186.055 | 7,2 | -18,0 |
BENTLEY | 69 | 0,0 | +27,8 | 596 | 0,0 | -23,2 |
BMW | 22.464 | 9,2 | +2,2 | 211.279 | 8,1 | +1,0 |
BYD | 431 | 0,2 | +23,1 | 2.568 | 0,1 | -25,3 |
CADILLAC | 10 | 0,0 | -50,0 | 166 | 0,0 | -44,1 |
CITROEN | 3.883 | 1,6 | +16,9 | 49.301 | 1,9 | +32,2 |
DACIA | 5.730 | 2,3 | +6,0 | 64.169 | 2,5 | +2,5 |
DAF TRUCKS | – | – | X | 1 | 0,0 | -50,0 |
DS | 548 | 0,2 | +166,0 | 3.134 | 0,1 | +44,9 |
FERRARI | 95 | 0,0 | +6,7 | 1.769 | 0,1 | +10,8 |
FIAT | 3.064 | 1,3 | -39,1 | 55.552 | 2,1 | -21,0 |
FISKER | – | – | -100,0 | 132 | 0,0 | -32,3 |
FORD | 7.927 | 3,2 | -6,7 | 92.793 | 3,6 | -14,8 |
GWM | 195 | 0,1 | -54,2 | 2.563 | 0,1 | -39,8 |
HONDA | 327 | 0,1 | -39,3 | 6.526 | 0,3 | +8,4 |
HYUNDAI | 7.885 | 3,2 | -11,8 | 88.104 | 3,4 | -9,2 |
INEOS | 34 | 0,0 | -75,5 | 464 | 0,0 | -46,8 |
IVECO | 57 | 0,0 | -1,7 | 934 | 0,0 | +14,5 |
JAGUAR | 247 | 0,1 | +20,5 | 2.066 | 0,1 | -31,1 |
JEEP | 1.105 | 0,5 | -30,0 | 10.915 | 0,4 | -17,9 |
KIA | 5.103 | 2,1 | -16,9 | 63.611 | 2,5 | -8,7 |
LADA | – | – | -100,0 | 32 | 0,0 | -78,5 |
LAMBORGHINI | 55 | 0,0 | -25,7 | 1.092 | 0,0 | +21,5 |
LANCIA | – | – | X | 1 | 0,0 | X |
LAND ROVER | 1.017 | 0,4 | -8,1 | 11.183 | 0,4 | -13,5 |
LEAPMOTOR | 114 | 0,0 | X | 114 | 0,0 | X |
LEXUS | 559 | 0,2 | +207,1 | 4.822 | 0,2 | +61,0 |
LOTUS | 38 | 0,0 | +11,8 | 324 | 0,0 | +6,2 |
LUCID | 116 | 0,0 | +582,4 | 372 | 0,0 | +304,3 |
LYNK & CO | 1 | 0,0 | -96,0 | 68 | 0,0 | -97,0 |
MAN | 124 | 0,1 | +85,1 | 1.272 | 0,0 | -30,0 |
MASERATI | 23 | 0,0 | -57,4 | 488 | 0,0 | -51,2 |
MAXUS | 2 | 0,0 | -50,0 | 60 | 0,0 | +27,7 |
MAZDA | 3.462 | 1,4 | -14,3 | 40.863 | 1,6 | -3,1 |
MERCEDES | 25.869 | 10,6 | +5,8 | 236.779 | 9,1 | -8,0 |
MG ROEWE | 957 | 0,4 | -42,8 | 19.123 | 0,7 | +2,5 |
MINI | 3.049 | 1,2 | -24,5 | 29.950 | 1,2 | -28,3 |
MITSUBISHI | 2.099 | 0,9 | -16,5 | 26.043 | 1,0 | +53,5 |
MORGAN | 3 | 0,0 | -57,1 | 56 | 0,0 | -5,1 |
NIO | 29 | 0,0 | -42,0 | 367 | 0,0 | -70,0 |
NISSAN | 2.092 | 0,9 | -23,8 | 27.237 | 1,1 | -7,5 |
OPEL | 11.625 | 4,8 | -7,5 | 137.808 | 5,3 | +4,3 |
PEUGEOT | 7.114 | 2,9 | +78,5 | 62.732 | 2,4 | +43,6 |
POLESTAR | 208 | 0,1 | -26,0 | 2.853 | 0,1 | -52,6 |
PORSCHE | 2.722 | 1,1 | +16,8 | 33.581 | 1,3 | +8,3 |
RENAULT | 5.520 | 2,3 | -0,9 | 48.413 | 1,9 | -18,3 |
ROLLS ROYCE | 35 | 0,0 | +34,6 | 331 | 0,0 | +8,2 |
SEAT | 11.747 | 4,8 | +4,5 | 140.866 | 5,4 | +17,2 |
SKODA | 18.448 | 7,5 | +16,5 | 191.243 | 7,4 | +24,0 |
SMART | 768 | 0,3 | -42,6 | 11.891 | 0,5 | -24,0 |
SSANGYONG | 140 | 0,1 | -5,4 | 1.692 | 0,1 | -19,6 |
SUBARU | 599 | 0,2 | +41,6 | 4.323 | 0,2 | -1,1 |
SUZUKI | 2.103 | 0,9 | +11,6 | 23.396 | 0,9 | +2,1 |
TATRA | – | – | X | 1 | 0,0 | X |
TESLA | 2.208 | 0,9 | -55,1 | 33.669 | 1,3 | -43,6 |
TOYOTA | 10.262 | 4,2 | +104,5 | 86.659 | 3,3 | +24,5 |
VINFAST | 37 | 0,0 | X | 135 | 0,0 | X |
VOLVO | 5.500 | 2,2 | +2,2 | 56.278 | 2,2 | +45,5 |
VW | 47.610 | 19,5 | +0,7 | 496.431 | 19,1 | +4,7 |
XPENG | 81 | 0,0 | X | 294 | 0,0 | X |
SONSTIGE | 1.083 | 0,4 | -4,1 | 10.748 | 0,4 | |
INSGESAMT | 244.544 | 100,0 | -0,5 | 2.592.610 | 100,0 | -0,4 |
Weitere Informationen:
9 Responses
Fast die Hälfte der Neuzulassungen von VW: so schlecht geht es diesem Land also doch noch nicht, und:
MB ist ein Massenhersteller, der er nicht sein will.
@Marc W
Wenn du meinst die Lage des Landes anhalt von einer Zulassungszahl ablesen zu können, dann können wir uns die ganzen satistischen Daten zur ermittlung der Wirtschaftlichen Lage ja sparen🤡
VW überlegt Werke zu schliessen + zahlreiche Firmen planen größere Entlassungen, wenn du bisher immer noch nicht begriffen hast das Deutschland gezielt seitens der Ampel deindustrialisiert wurde, dann bist du einer der vielen Schlafwandler dieses Landes die sich auf die „Nachrichten“ von ARD & ZDF verlassen.
Hier geht es um Daimler und nicht um deine Schwurbelei
Was ich äußerst bemerkenswert finde, wenn ich denn die KBA Zahlen richtig lese/verstehe:
November 2024 gesamt/ davon BEV (BEV-Anteil)
GLA/EQA: 3647/1628 (45%), GLB/EQB: 1653/1030 (62%)
Sind das überwiegend Eigenzulassungen oder wirken hier bereits die geänderten Flotten-Richtlinien?
EQA und EQB liegen immer so bei 50% Anteil an der Baureihe. Das ist nicht neu. Das sind die beiden EQ Modelle wo Mercedes mit dem Absatz zufrieden ist.
Nein, hätte eher erwartet, dass MErcedes die Kunden nach 2025 vertröstet, also die Auslieferung verzögert.
WEr in 2024 zugelassen ist, zählt in den Flottenverbrauch 2024.
VW hat ja Leasing Aktionen für die ID.GTX Modelle so gewählt dass die Auslieferung automatisch in das Jahr 2025 fällt.
Ab dem 01.01.2025 werden die Grenzwerte verschärft.
Sorry, ich meinte die geänderten Richtlinien von Unternehmen, die nun ihre Flotten auf BEV umstellen (SAP, Boehringer Ingelheim, etc.)
https://www.mobilitaetsverband.de
Aso, ja das kann sein.
Wobei SAP doch ab 2025 nur BEV erlauben wollte und nun doch auch PHEV zulässt.
Aber aber die 0,25% Geldwertervorteil Steuer für das E-Auto ist für Dienstwagenfahrer extrem attraktiv.
Klang im Januar noch anders. Hätte mit 27.000 Dienstwagen ein Signal für Aufbruch sein können.
Die Betrachtung der offiziellen Zulassungszahlen und der angekündigten Autosortiments-Aenderungen sind Moment-Aufnahmen, die sich ganz schnell ändern können. Für sich selbst ist entscheidend trotz Umstellung auf emissionsfreies Fahren den eigenen Fahrzeug-Geschmack zu treffen.