Weitere Impressionen vom neuen AMG GT Coupé (C192)
Das Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ Coupé begeistert durch seine außergewöhnliche Fahrdynamik, verbunden mit höchstmöglicher Effizienz für niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte. Der weiterentwickelte AMG 4,0-Liter V8-Biturbomotor leistet 430 kW (585 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 800 Nm über ein breites Drehzahlband von 2.500 bis 4.500 U/min zur Verfügung. In nur 3,2 Sekunden beschleunigt das sportliche Coupé von 0 auf 100 km/h.
Ab Juli 2024 folgt noch der AMG GT 55 Coupé mit 476 PS (ebenfalls mit V8 BiTurbo), während der AMG GT 63 4matic+ Coupé ab Januar 2024 ausgeliefert wird.
325 kg mehr Gewicht – das ist extrem.
Das einzige Manko vom neuen Mercedes-AMG GT Coupé ist das Gewicht. Während der Vorgänger 1.645 kg EG fahrfertig wog, wiegt der neue mit 1.970 kg rund 325 kg mehr. Das ist für ein Sportwagen ziemlich extrem.
Ein P3-Plug-in-Hybrid ist zudem in Vorbereitung.
Kofferraumvolumen 321-675 Liter (umgeklappt)
Technische Daten
Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ Coupé
Motor | |||
Zylinderzahl/-anordnung | 8/V | ||
Hubraum | cm3 | 3.982 | |
Nennleistung | kW/PS | 430/585 | |
bei Drehzahl | 1/min | 5.500-6.500 | |
Nenndrehmoment | Nm | 800 | |
bei Drehzahl | 1/min | 2.500-5.000 | |
Verdichtungsverhältnis | 8,6 | ||
Gemischaufbereitung | mikroprozessorgesteuerte Benzineinspritzung, Biturbo-Aufladung | ||
Kraftübertragung | |||
Antrieb | vollvariabler Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ | ||
Getriebe | AMG SPEEDSHIFT MCT 9G (Automatik mit nasser Mehrscheiben-Anfahrkupplung) | ||
Übersetzungen | |||
1./2./3./4./5./6./7./8./9. Gang | 5,35/3,24/2,25/1,64/1,21/1,00/0,87/0,72/0,60 | ||
Rückwärts | 4,80 | ||
Fahrwerk | |||
Vorderachse | AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, Aluminium-Doppelquerlenkern, Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern und adaptiver Verstelldämpfung | ||
Hinterachse | AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, Aluminium-Doppelquerlenkern, Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern und adaptiver Verstelldämpfung | ||
Bremsanlage | hydraulische Zweikreis-Bremsanlage; vorn 390-mm-Verbundbremsscheiben innenbelüftet, 6-Kolben-Aluminium-Festsattel; hinten 360-mm-Verbundbremsscheiben innenbelüftet und gelocht, 1-Kolben-Aluminium-Faustsattel; elektrische Feststellbremse, ABS, Brems-Assistent, 3-Stufen-ESP® | ||
Lenkung | elektromechanische Parameter-Servolenkung mit Zahnstange, variabler Übersetzung (14,4:1 bei Nullstellung) und variabler Lenkkraftunterstützung, Hinterachslenkung mit bis zu 2,5° Radwinkel | ||
Felgen | vorn: 10,5Jx20 ET42; hinten: 11Jx20 ET33 | ||
Reifen | vorn: 295/35 ZR 20; hinten: 305/35 ZR 20 | ||
Maße und Gewichte | |||
Radstand | mm | 2.700 | |
Spurweite vorne/hinten | mm | 1.683/1.686 | |
Länge/Höhe/Breite | mm | 4.728/1.354/1.984 | |
Wendekreis | m | 12,5 | |
Kofferraumvolumen | l | 321-675 | |
Gewicht fahrfertig nach EG | kg | 1.970 | |
Zuladung | kg | 190-350 | |
Tankinhalt/davon Reserve | l | 70/10 | |
Fahrleistungen, Verbrauch, Emissionen | |||
Beschleunigung 0-100 km/h | sec | 3,2 | |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 315 | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP[1] | l/100 km | 14,1 | |
CO₂-Emissionen kombiniert WLTP[1[ | g/km | 319 | |
[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
Technische Daten
Mercedes-AMG GT 55 4MATIC+ Coupé
Motor | |||
Zylinderzahl/-anordnung | 8/V | ||
Hubraum | cm3 | 3.982 | |
Nennleistung | kW/PS | 350/476 | |
bei Drehzahl | 1/min | 5.500-6.500 | |
Nenndrehmoment | Nm | 700 | |
bei Drehzahl | 1/min | 2.250-4.500 | |
Verdichtungsverhältnis | 8,6 | ||
Gemischaufbereitung | mikroprozessorgesteuerte Benzineinspritzung, Biturbo-Aufladung | ||
Kraftübertragung | |||
Antrieb | vollvariabler Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ | ||
Getriebe | AMG SPEEDSHIFT MCT 9G (Automatik mit nasser Mehrscheiben-Anfahrkupplung) | ||
Übersetzungen | |||
1./2./3./4./5./6./7./8./9. Gang | 5,35/3,24/2,25/1,64/1,21/1,00/0,87/0,72/0,60 | ||
Rückwärts | 4,80 | ||
Fahrwerk | |||
Vorderachse | AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, Aluminium-Doppelquerlenkern, Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern und adaptiver Verstelldämpfung | ||
Hinterachse | AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, Aluminium-Doppelquerlenkern, Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern und adaptiver Verstelldämpfung | ||
Bremsanlage | hydraulische Zweikreis-Bremsanlage; vorn 390-mm-Verbundbremsscheiben innenbelüftet, 6-Kolben-Aluminium-Festsattel; hinten 360-mm-Verbundbremsscheiben innenbelüftet und gelocht, 1-Kolben-Aluminium-Faustsattel; elektrische Feststellbremse, ABS, Brems-Assistent, 3-Stufen-ESP® | ||
Lenkung | elektromechanische Parameter-Servolenkung mit Zahnstange, variabler Übersetzung (14,4:1 bei Nullstellung) und variabler Lenkkraftunterstützung, Hinterachslenkung mit bis zu 2,5° Radwinkel | ||
Felgen | vorn: 10,5Jx20 ET42; hinten: 11Jx20 ET33 | ||
Reifen | vorn: 295/35 ZR 20; hinten: 305/35 ZR 20 | ||
Maße und Gewichte | |||
Radstand | mm | 2.700 | |
Spurweite vorne/hinten | mm | 1.683/1.686 | |
Länge/Höhe/Breite | mm | 4.728/1.354/1.984 | |
Wendekreis | m | 12,5 | |
Kofferraumvolumen | l | 321-675 | |
Gewicht fahrfertig nach EG | kg | 1.970 | |
Zuladung | kg | 190-350 | |
Tankinhalt/davon Reserve | l | 70/10 | |
Fahrleistungen, Verbrauch, Emissionen | |||
Beschleunigung 0-100 km/h | sec | 3,9 | |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 295 | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP[1] | l/100 km | 14,1 | |
CO₂-Emissionen kombiniert WLTP[1] | g/km | 319 | |
[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
Die Bestellfreigabe für die 63er Version mit 585 PS ist bereits erfolgt: