Mercedes testet wieder in der spanischen Sierra Nevada – auch die neue S-Klasse
Die Testsaison in der spanischen Sierra Nevada hat wieder begonnen.
In dem neuen Video von NCars sind u.a. folgende Erlkönige zu sehen:
- AMG GT 4-Türer (mit rund 1.000 PS auf der 800 Volt Plattform AMG.EA)
- GLB Hybrid (2026) sowie der GLB EQ (ab Mitte 2026)
- S-Klasse und S-Klasse Maybach Facelift
Weitere Details zum AMG GT 4-Türer wird AMG Ende Juni 2025 bekannt geben
Angetrieben wird er von drei Axial-Fluss-Motoren die im Mercedes-Benz Werk Marienfelde produziert werden. Es werden zwei Motoren an der Hinterachse (je einer pro Rad) sowie ein Motor an der Vorderachse verbaut. Durch die zwei Motoren an der Hinterachse ist ein Torque Vectoring möglich. Die Leistung pro Axial-Flussmotor soll bei bis zu 476 PS liegen.
Mit deutlich über 1.000 PS soll die Beschleunigung auf 100 km/h unter den 2,9s des AMG One liegen.
Weitere Details zum neuen GLB (als Mild-Hybrid und Elektroauto)
- GLB 220 EQ ca. 231 PS, mit LFP Batterie
- GLB 250+ EQ mit 272 PS, große NMC Batterie
- GLB 350 4matic EQ mit 354 PS, große NMC Batterie
- GLB 180 mit 136 PS + 27 PS (E-Motor), 200 NM
- GLB 200 mit 163 PS + 27 PS (E-Motor), 250 NM
- GLB 200 4matic mit 163 + 27 PS (E-Motor), 250 NM (nicht in allen Märkten)
- GLB 220 4matic mit 190 PS + 27 PS (E-Motor), 300 NM
Dank 800 Volt werden die GLB EQ Modelle schnell laden können.
Dieselmodelle oder Plug-in-Hybrid Versionen sind für die MMA Plattform nicht vorgesehen.
Das sind die Neuerungen des Facelifts für die S-Klasse (ab 2026):
- Neue Front mit einem größeren Kühlergrill
- Beleuchteter Kühlergrill
- Überarbeitetes Leuchtendesign
- MBUX Superscreen
- Hardwaregeneration 6 für das autonome Fahren nach Level 3 in einem Zwischenschritt auf 110 km/h. Das mittelfristige Ziel sind 130 km/h.
- Umstellung auf den MB.OS Zentralrechner vorgesehen
- Nachdem Mitte 2023 die 6-Zylinder überarbeitet wurden, kommt mit dem Facelift der V8 M177 und ersetzt den M176 V8. Die Leistung steigt dann auf über 517 PS + 23 PS (48 Volt Mild-Hybrid)
3 Responses
„Große“ oder „größere“ NMC-Batterie im GLB? 🙂
Die ein wenig größer (müsste sich doch für China) lohnen und man hätte die Reichweite vom CLA… das wäre stark.
Also die NMC Batterie hat mehr Engeriegehalt wie die LFP Batterie.
Ich habe konkret nach GLA und GLB gefragt:
Wird man auf größere Batterien in den SUV verbauen, indem man zwar das gleiche Layout verwendet 192s1p, aber höhere Batteriezellen nimmt.
Die Antwort war, dass es theoretisch denkbar ist mit dem neuen Batteriebaukausten. Ob es gemacht wird, weiß ich nicht.
Schön wäre es. Vielleicht wartet man die MoPf ab und wie sich die Verkäufe entwickelt.
Würde mich aber freuen, wenn man es mal direkt wagt.