In China fand im Feb 2025 das Neujahrsfest statt, die Zulassungszahlen waren etwas niedriger
Anbei die Neuzulassungszahlen der Mercedes und smart Modelle, die in China produziert wurden.
VW, BMW und Audi sind im Februar 2025 – im Vergleich zum Januar 2025 – deutlich eingebrochen. Auch Tesla hatte geringere Neuzulassungen. Dies lag vermutlich auch an der Umstellung auf das Tesla Model Y Facelift (Codename Juniper).
Generell war das Neujahrsfest in diesem Jahr im Februar. Daher sind die Neuzulassungen naturgemäß etwas niedriger.
Die E-Klasse L und die C-Klasse L mussten etwas federn lassen, während der GLC konstant gut war.
Die EQ Modelle laufen weiterhin nicht gut in China.
Große Hoffnungen setzt Mercedes in den neuen CLA, der in China ab August 2025 starten soll.
Auch der neue smart #5 kann noch nicht wie gewünscht zünden. Der smart #1 konnte sich im Februar 2025 dagegen leicht steigern.
Hersteller | Jan 25 | Feb 25 | Summe |
… | |||
VW | 171.930 | 123.823 | 295.753 |
Audi | 53.820 | 33.530 | 87.350 |
BMW | 52.529 | 32.394 | 84.923 |
Mercedes | 40.675 | 36.121 | 76.796 |
Tesla | 33.703 | 26.777 | 60.480 |
smart | 1.842 | 1.946 | 3.788 |
Modelle von Mercedes | Jan 25 Einheiten | Feb 25 Einheiten | Summe |
E-Klasse L | 12.100 | 9.701 | 21.801 |
GLC | 10.999 | 10.827 | 21.826 |
C-Klasse L | 10.089 | 8.851 | 18.940 |
GLB | 3.959 | 3.249 | 7.208 |
A-Klasse L | 807 | 1.302 | 2.109 |
V-Klasse | 748 | 532 | 1.280 |
Vito | 627 | 492 | 1.119 |
GLA | 600 | 500 | 1.100 |
EQB | 259 | 163 | 422 |
EQE SUV | 179 | 278 | 457 |
EQA | 155 | 75 | 230 |
EQE | 153 | 151 | 304 |
smart #1 | 1.282 | 1.505 | 2.787 |
smart #3 | 293 | 233 | 526 |
smart #5 | 266 | 208 | 474 |
22 Responses
Warum der Smart #5 nicht zündet wundert nicht. Das 400V System in der Einstiegsversion die geringe Reichweite in der Einstiegsversion sind nicht herausragend, es gibt einfach sehr viel Auswahl und der Smart #5 sticht da zumindest in der Einstiegsversion nicht heraus. Super ist die Version mit großem Akku und 800V, aber so viel wollen viele nicht ausgeben. Man kann auch einfach zum Zeekr 7X oder Xpeng G6 greifen, wobei der Xpeng trotz gerade erst veröffentlichten Facelift von der Qualität nicht ganz auf einer Stufe mit Zeekr und dem Smart ist. Und der Smart #5 hat eben auch kein aufregendes Design wie der kommende Xiaomi YU7.
Und genau in diese Kerbe schlägt der Mercedes CLA. Die Einstiegsversion ist technisch nicht überzeugend und es fehlt vieles an Ausstattung, auch wenn man für den chinesischen Markt sicherlich viel mehr in die Serienausstattung packen wird. Das Design ist spannender aber nicht aufregend siehe Xiaomi SU7.
Das wird so nichts. Qualität und technische Daten müssen in ALLEN Versionen hochgeschraubt werden auch wenn das höhere Grundpreise bedeutet.
Erst die C-Klasse mit dem GLC und der C-Klasse Limousine werden wirklich uneingeschränkt empfehlenswerte E-Autos von Mercedes…
Alleine das der untere Hälfte der Mittelkonsole im CLA aus billigstem Lieferwagen-Plastik geformt ist, die Tür-Taschen nicht mit Filz ausgekleidet sind, das es kein Sonnenrollo oder elektrisch schaltbares Glasdach gibt, das der Frunk nicht per Fernbedienung geöffnet werden kann, das es weniger Platz im Fond gibt als vorher, das der Superscreen immer noch aus 3 seperaten Displays mit lächerlich dicken Display-Rändern daherkommt etc. sind alles Anzeichen dafür das Mercedes sich keine Mühe gibt Qualität unter der Preisklasse einer C-Klase anzubieten.
Ganz schön viel Meinung ohne jemals in einem dieser Autos gesessen zu haben, geschweige denn die Qualität dieser Fahrzeuge bewerten zu können. Vieles an Qualität Steck unter/hinter dem Cockpit.
Die 800V so lange ausreizen, bis es die Batterie maßgeblich schädigt. Karosserie und Sicherheit, Fahrverhalten. JA STIMMT, du hast recht. Sie haben es auf einer PowerPoint in ihrer Präsentation geschrieben, da hat Zeekr und Konsorten bestimmt recht.
Ganz schön viel Meinung ohne technisches Verständnis.
Es gibt mehr als nur das Datenblatt, um ein Fahrzeug erfolgreich zu machen. Natürlich gibt das Datenblatt erste Hinweise, aber nur daran würde ich ein Auto nicht bewerten.
Bei E-Autos zählt noch ganz stark das Datenblatt und das Design sowie die Ausstattung. Das sind doch exakt die Felder wo Smart und Mercedes (zumindest bisher und auch noch in der Einstiegsversion des CLA). Darauf will ich doch hinaus. Es fehlt an Qualität und zumindest bei den kleinen Versionen auch an Preis-Leistung.
*Exakt die Felder wo Smart und Mercedes schwächeln.
Deshalb läuft es nicht. Erst die C-Klasse ist empfehlenswert, bzw. die große Akku-Variante des Smart #5 bzw. des kommenden Smart #6.
Das sind Preisregionen von 55k-60k aufwärts. Darunter bekommt man bei Mercedes und auch bei Smart nichts gutes.
Die Einstiegsversion des neuen CLA ist eine Schande und hat mit Mercedes nichts zu tun. Aber diese Taktik hat Mercedes ja schon immer durchgezogen. Billigste Materialen, wenig Ausstattung und dazu unruhige Renault-Motoren. Das statusorientierte Design (wovon Mercedes ja weg gegangen ist und beim CLA sind sie noch nicht ganz züruckgekommen, denn er sieht aus wie ein Smart), und die Marke hat die Fahrzeuge noch gut verkaufen lassen Diese Zeiten sind aber zumindest in der unteren (für Mercedes) bzw. mittleren Preisklasse vorbei. Mercedes MUSS endlich mal anfangen Qualität zu liefern und nicht dauern so halbgare Sachen. BMW zieht Mercedes extrem die Butter vom Brot. Bitter aber die Wahrheit.
Smart hat 65k Fahrzeuge in 2024 verkauft, einen Großteil davon in Europa. In China ist die Marke fast völlig tot. Geely hat mit Zeekr die bessere Marken-Alternative zu Smart im eigenen Haus, dazu macht auch Volvo einen richtig guten Job. Smart braucht mit den aktuellen Fahrzeug-Palette keiner.
Jetzt beziehst du mal noch die Preise der Fahrzeuge mit ein und dann kriegst du ein Gefühl dafür, was seit einem Jahr in China passiert.
Was redest du eigentlich für einen Quatsch
Chill.
Überzeugender sind Fakten und Argumente!
😉
Die Kritik ist angemessen wenn man das letzte Jahr verglichen hat. Die Marke Mercedes ab der C Klasse ist Mercedes Schriftzug und Qualität. Der CLA muß sich behaupten, daß heißt es müssen komethafte Zahlen kommen, das es ein rasanten Anstieg gibt. Jeder zweite Jugendliche ab 20 sollte den CLA ansprechen, um diesen Hype von Rom zu celebrieren zu Performance bringen. Ich kann mich erinnern als der neue CLA 35 AMG das gleiche Potential hatte. Beim Smart#3 bis#5 packt hinten ein Surfbrett drauf oder ein Mountainbike dazu inklusive um wenigstens im Frühjahr paar Hundert Kunden ansprechen, sonst wird er schwer haben weil die Marke unter Geely leidet. Allseits gute Fahrt.
Jetzt heißt es erstmal abwarten, ob der elektrische CLA auch das hält, was er verspricht 😉
Sich über angebliche Verarbeitungsmängel und schlechte Ausstattung zu beschweren, ohne jemals selbst drin gesessen zu sein, ist in meinem Augen nur Schlechtrederei.
Ich bin schon in sehr viele Mercedes gefahren und die aktuelle Ausstattung gefällt mir sehr gut im Vergleich mit z.B. VW ID.
MEB+ kommt Anfang 2026 und bringt noch mal deutliche Verbesserungen für einige Modelle. Und der CLA bzw. Mercedes grundsätzlich ist doch viel höher positioniert. Da könnte man höchstens den ID.7, den es ab 50k gibt als Vergleich heranziehen. Und ganz ehrlich, ein Basis-ID.7 würde gegen einen Basis-CLA gewinnen, höchstens die fehlende Wärmepumpe und die schnelleren Ladezeiten, ein Unterschied von 6 Minuten auf 80%, wären ein Argument für den CLA. Deutlich weniger Platzangebot, wahrscheinlich sogar der schlechtere Komfort, die schlechtere Ausstattung und natürlich die schlechtere Reichweite des CLA wären aber deutliche negative Punkte. Ich sehe bei der Preis-Leistung grundsätzlich die ID.Modelle vorne. Es sind aber keine Premium-Modelle. Die A-Klasse von Mercedes ist aber auch kein Premium, insbesondere nicht in den sehr spartanischen Einstiegsversionen. Das ist immer noch das alte Denken man können Kunden nur mit der Marke ködern und über den Tisch ziehen. Es wird nicht funktionieren. Mehr Ausstattung und vir allen Dingen mehr Qualität braucht es (im CLA sieht man sofort das billigstes Lieferwagen-Plastik verbaut wurde und zwar an Stellen die man berührt, das fehlende Sonnenrollo ist bei einem solch großen Glasdach eine Frechheit etc., etc.) und dann kann man gerne auch die Listenpreise verlangen und spart sich dafür die „Praktiker“-Dauerrabatte.
Wo meinst Du denn das billiges Plastik verbaut wurde?
Mir ist es in Rom gar nicht so aufgefallen. Im GEgensatz zum neuen A6 etron, A5 oder BMW X3.
Ich halte diese Fundamentalkritik auch für völlig überzogen. Für die Optik gibt zum Glück einige Individualisierungen. Ich bin gespannt auf die Tech in der Praxis.
Hoffe dennoch auf Verbesserungen des UI und der EV spezifischen Funktionen (strukturierte Ladeplanung mit SOC, Anbieterfilter, manuelle Konditionierung, Anzeige des aktuellen Ladevermögens etc), und eine offizielle Aussage zu den 22 kW.
Das Glasdach ohne jegliche Abschattung ist mir allerdings ein Rätsel. Geht die erste Charge nach Norwegen?
Für wann sind denn Fahrveranstaltungen angekündigt?
Die Fahrveranstaltungen sind wohl im Mai.
Sieht man deutlich bei den Videos von bekannten Youtubern. Die Verschalung der Mittelkonsole ist aus billigstem Plastik, soll sogar etwas Scharfkantig sein wenn man in die Schale unter der Mittelkonsole etwas hineinlegen möchte. Es fehlt Filz, alles was man da ablegt würde klappern. Das gleiche Spiel mit dem Fach unter der Armlehne, Plastik ohne Filz, oder den Türtaschen. Sehr enge Schlitze aus Hartplastik die auch nicht mit Filz ausgekleidet sind. Die Verarbeitung ist nicht mal gut, man kann deutliche Lücken sehen wo das Hartplastik an das untere Armaturenbrett anschließt, insbesondere seitlich zum Fußraum hin.
Wie gezeigten Modelle waren die 1st Edition mit allerlei Ausstattung. Wie soll das erst bei den Serienfahrzeugen mit Grundausstattung aussehen. Die Anmutung ist Ähnlich wie bei Audi im Q6, aber das ist ja nichts gutes.
Die Lüftungsdüsen sind aus PLastik und sollen so leicht sein das es sich absolut billig anfühlt. Und diese Lüftungsdüsen wird man relativ häufig anfassen.
Das man immer noch 3 getrennte Bildschirme mit spiegelnder Glasoberfläche und riesigen Rändern nimmt, so als wäre man noch im Jahr 2022-2023 stecken geblieben, spricht auch nicht gerade für Qualität. Design ist ohnehin wie bei Smart. Fehlendes Sonnenrollo, die nicht verschliesbaren Getränkehalter, nur 11kW AC in diesem Jahr, der kleinere Fond, die nicht per Fernbedienung öffnende Frunk ist alles kein Premium. Da ließe sich noch mehr finden, und diese Problematiken betreffen ja alle Versionen, nicht nur die Einstiegsversionen die mit einer viel zu kleinen und veralteten LFP Batterie daherkommt.
Sorry da passt einfach vieles nicht.
Man kann nur noch auf die C-Klasse hoffen, die muss Mercedes retten.
Ich kann Deine Kritik nicht ganz nachvollziehen, wenn ein Youtuber sagt, es fehlt Filz. Ja gut, aber hat MFA2 derzeit Filz?
Lüftungsdüsen sind im Vergleich zu MFA2 filigraner designt, das ist richtig.
Ich konnte jetzt am unteren Fach unter der MIttelkonsole keine scharfen Kanten feststellen.
Warum meinst Du, dass die LFP Batterie veraltet ist? Derzeit boomen die LFP Batterien stark.
Wenn man im Dreisatz die 792 km runterrechnet bleiben bei der LFP Batterie ca. 540 km. Das ist doch ordentlich. Zudem lädt sie auch mit 800 Volt.
Wenn man nun 3-5 Mal im Jahr weite Strecken fährt ist sie aufgrund der Effizienz des CLA vielleicht gar nicht mal das verkehrteste.
Zudem ist sie robuster und noch langlebiger.
Zu den Preisen gibt es nur Spekulationen wenn der CLA wirklich zwischen 50 und 60 k starten sollte, wäre er ja über einer C-Klasse positioniert.
Trotz den 272 PS heißt er weiterhin CLA 250+. Das müsste doch auch eigentlich ein Indiz für die Preisgestaltung sein.
Der neue Vertriebvorstand braucht ja auch einen Erfolg….
Nein, ich stimme nicht zu.
Noch haben wir das finale Produkt nicht in Aktion gesehen. Es bleiben noch 6 Monate Finetuning.
Der Audi ist technisch veraltet, schluckt wie ein Loch und lässt sich kaum unter 100 k konfigurieren.
Warten wir die Preise ab. Er muss sinnvoll ausgestattet unter 70k landen.
Das wäre mal ein Start.