Das 2. Facelift des Mercedes GLE kommt 2026

Im Jahr 2026 kommt neben dem GLS und S-Klasse Facelift auch die Mopf des GLE

Mercedes erprobt weiter das 2. Facelift des GLE (V167). Die Auslieferungen an die Kunden sollen im Jahr 2026 beginnen.

Des Weiteren wurde auch die Langversion vom GLE (made in China für China) bestätigt. D.h. auch das 2. Facelift vom GLS und GLS Maybach (sowie GLE Coupé) werden erst 2026 auf den Markt kommen.

Für das neue zweite Facelift von GLE und GLS wird nun folgendes erwartet:

  • Neuer Grill (inkl. Beleuchtung)
  • Neue Hauptscheinwerfer (nun auch optional mit Digital Light)
  • Neue Frontschürze
  • Überarbeiteter Amaturenträger für die Aufnahme eines MBUX Superscreens (optional)
  • Umstellung auf Supercomputer mit wenigen Zentralrechner und MB.OS
  • Durch das neue MB.OS und der NVIDIA Hardware wird auch Level 2+ auf einem sehr hohen Niveau eingeführt
  • Neues Lenkrad

Die Rückleuchten sind bei diesem Prototpyen noch die alten.

Bei den Kollegen von Mercedes-Fans.de gibt es schon Erlkönige mit den neuen Rückleuchten zu sehen:

Die Erlkönigbilder dazu gibt es in der Bildergalerie von Mercedes-Fans.de

48 Volt-Voll-Hybrid mit M256M erstmals in der GLE Mopf ?

Mercedes arbeitet nun daran, die 48 Volt Mild-Hybrid Technik der aktuellen MRA2 Fahrzeuge (C-Klasse, E-Klasse, CLE, GLE, GLS, S-Klasse) ebenfalls wie bei den MMA Modellen von einem P1 auf ein P2 48-Volt Hybrid System weiterzuentwickeln. Dadurch kann man bei geringer Last, und geringer Geschwindigkeit kurze Distanzen rein elektrisch fahren (und dies obwol es sich „nur“ um ein 48 Volt System handelt).

Die Frage ist nun ob diese Neuentwicklung rechtzeitig zur 2. Mopf des GLE im Jahr 2026 fertig wird?

Zukünftig erhalten alle Mercedes BAureihen (zumindest optional) den MBUX Superscreen der von A-Säule zu A-Säule reicht.

Ein weitere Fotos dazu gibt es in dem folgen Artikel

 

Vielen Dank an Christoph für die schönen Fotos.

 

Weitere Informationen:

Mercedes GLC & GLE Plug-in-Hybrid mit mehr E-Power

Mercedes bestätigt S-Klasse und GLE Mopf für 2026

Mercedes-AMG GLE 53 Hybrid 4matic Bestellfreigabe

 

Mehr Beiträge

9 Responses

  1. Schon irgendwie krass… Dieses Jahr kommt nur der neue Elektro CLA. Nächstes Jahr dann aber:

    _ S-Klasse Mopf
    _ S-Klasse Maybach Mopf
    _ Neuer Verbrenner CLA
    _ C-Klasse Limousine / Kombi Mopf
    _ Neue Elektro C-Klasse
    _ GLE SUV / Coupé Mopf
    _ GLS Mopf
    _ EQS Limousine Mopf
    _ Neuer GLB

    Hab ich was vergessen?! Irgendwie alles schwer vorstellbar, wenn man an die Komplexität von Produktneueinführungen denkt und 2025 derweil quasi nichts passiert.

    Zumal der CLA schon immer irgendwo ein Nischenprodukt war und dies volumenseitig betrachtet mit dem neuen reinen BEV wohl eher nicht besser werden wird…

  2. Puh, reicht das? Ich meine mal nicht irgendwelche Chinesen, aber so wenig Änderungen im äußeren Design gegen den X5? Ich bin mit meinem AMG GLE 53 Hybrid zufrieden, es war für mich besser als die Sklasse (bin zu bequem, die Nachbarn, usw.) – er müsste nur schneller DC laden können und 30 oder mehr km mehr eReichweite (150) wären sicher gut. Mit effektiv im Winter 80km lädt man sich blöd. Ansonsten das infotainment: Mbux und Apple CarPlay muss besser zusammen gehen. Mbux sieht sehr gut aus, nur dass ich nur via Apple die Songs direkt auswählen kann ist von vorgestern. Der Innenraum ist sonst quasi perfekt, da erwarte ich nichts. Für 120k€ wohl nicht zuviel verlangt!

    1. Ob da ein X5 Referenz sein muss… Hoffe nicht.

      Ansonsten kann es ja mit der MoPf durchaus technische Verbesserungen geben.
      Wenn es aber mehr elektrisch sein soll, würde ich zum EQE SUV greifen. Ist auch nicht mehr teurer, durch diverse Pakete.

      Beim Thema CarPlay bin ich, trotz zig Apple-Produkte Zuhause, kein Freund von. Die Integration des Systems zum Auto ist mit MBUX besser (irgendwie logisch). Mit dem kostenlosen Datenvolumen habe ich im Auto AppleMusic registriert und lasse darüber spielen. Braucht man nichtmal das Telefon dabei…

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge