Neue Erlkönigbilder vom S 63 Plug-in-Hybrid
Mercedes AMG hat einige Verzögerungen bei dem neuen AMG E Performance P3-Plug-in-Hybrid Antrieb.
Eigentlich sollte der AMG GT 63 S E Performance im Sommer 2021 auf den Markt kommen. Er hat derzeit immer noch keine Bestellfreigabe erhalten. Langsam wird es wirklich knapp für den AMG GT 63 S E Performance, da die Produktion der Baureihe X290 mit dem CLS zusammen im 3. Quartal 2023 eingestellt wird.
Aber der AMG GT 63 S E Performance sollte ja nur der Auftakt in de Hybrid Ära von AMG werden. Mit dem S 63 E Performance und dem C 63 E Performance warten schon die nächsten Modelle auf ihre Bestellfreigabe. Durch die generelle Verzögerung beim AMG E Performance Triebstrang gibt wartet man aber auch hier weiterhin. Danach ist schon der Mercedes AMG SL mit E Performance Antrieb in der Pipeline.
Wann es genau los geht, ist also noch nicht bekannt.
Nun konnte Jens Walko aber erneut einen Erlkönig vom S 63 E Performance ablichten.
Erstmals kommt die S-Klasse Limousine hier in der AMG Version mit einem Zentralstern daher.
Der hintere linke Seitenteil ist wie beim S 580e ausgeführt. Die Ladeklappe ist somit nicht in der Heckschürze.
Gegenüber des Serien-P2-Plug-in-Hybrid des S 580e mit 28,6 kWh wird die Performance-Batterie im S 63 E mit vermutlich 6,1 kWh deutlich kleiner ausfallen. Die elektrische Reichweite ( S 580e rund 100 km ) steht hier nicht im Vordergrund. Der 204 PS starke E-Motor soll vielmehr die Leistung des V8-BiTurbo tatkräftig unterstützten.
Weitere Details zum Konzept gibt es hier:
AMG GT 63 S E Performance mit 843 PS
IAA-News: AMG GT 63 S E Performance weitere Details
Mercedes S 580e 4matic bestellbar
Erlkönigfotos und -video Jens Walko von WalkoArt
Foto AMG GT 63 S E Performance: Mercedes-Benz
4 Responses
Wann erscheint nun der S63 Amg??
Dieses Jahr….
Genaues wird noch kommuniziert
Schon wieder Zentralstern… Hätte ich die neue C Klasse würde ich mir einen guten alten Grill aus China bestellen und den Stern dorthin geben, wo er hin gehört.
Die C-Klasse soll sportlich sein, darum find
ich das da der Stern NICHT auf die Motorhaube gehört ! Auf der S-Klasse hingegen ist sie pflicht.
Aber von den Jüngeren Fahrer( Hauptgruppe der C-Klasse) würde niemand die C-Klasse mitn Stern auf der Haube kaufen – ich auch nicht.