Mercedes Charge jetzt mit Reservierfunktion

MB.CHARGE Public: Integrierter Ladedienst mit erweiterten digitalen Funktionen für bequemes öffentliches Laden

  • Mit MB.CHARGE clustert Mercedes-Benz künftig alle digitalen Ladelösungen und vernetzt diese nahtlos mit dem Betriebssystem seiner Elektrofahrzeuge.
  • Ab Mitte März 2025 bündelt der Automobilhersteller digitale Funktionen für das öffentliche Laden unter MB.CHARGE Public[1] und ersetzt den bisherigen Dienst Mercedes me Charge.
  • Fokus auf innovative digitale Features: Als erster Automobilhersteller führt Mercedes-Benz eine integrierte Reservierungsfunktion[2] an eigenen Mercedes-Benz Ladestationen ein.
  • MB.CHARGE Public steht ab April 2025 auch Flotten- und Geschäftskunden zur Verfügung, inklusive eines Charging-Flottenportals.

MB.CHARGE wird künftig das Dach für digitale Ladelösungen von Mercedes-Benz bilden. Das umfassende Ladeökosystem soll Kundinnen und Kunden ein nahtlos vernetztes und bequemes Ladeerlebnis mit den Elektrofahrzeugen des Automobilherstellers bieten – unterwegs, zu Hause und bei der Arbeit.

Im ersten Schritt ersetzt der integrierte Ladedienst MB.CHARGE Public den bisherigen Dienst Mercedes me Charge. MB.CHARGE Public bündelt künftig digitale Funktionen für das öffentliche Laden und bietet erweiterte Features, die das Laden noch komfortabler machen. Ladepreise und -tarife bleiben unter MB.CHARGE Public im Vergleich zu vorher unverändert. Bestehende Mercedes me Charge Verträge werden automatisch auf den gleichen Tarif in MB.CHARGE Public umgestellt. Aktuelle Mercedes me Charge RFID-Ladekarten bleiben gültig und funktionsfähig. MB.CHARGE Public ist für alle elektrischen Pkw und Vans von Mercedes-Benz sowie für Plug-in-Hybride verfügbar. Neben Privatkunden profitieren künftig auch Geschäfts- und Flottenkunden vom bequemen öffentlichen Ladeservice.

Durch die Kombination von intelligenter Navigation und integriertem digitalen Ladedienst demonstriert Mercedes-Benz die technologische Intelligenz seiner Fahrzeuge. Die Ladefunktionen sind nahtlos in das MBUX-Multimediasystem und die Mercedes-Benz App integriert und können über die gleiche Benutzeroberfläche bedient werden. Die tiefe Fahrzeugintegration und die Konnektivität mit der Ladeinfrastruktur machen das öffentliche Laden einfacher und erfüllen zentrale Kundenanforderungen an die Elektromobilität.

Die Kundenvorteile von MB.CHARGE Public

  • Eines der weltweit größten Ladenetzwerke: Mit über 2,3 Millionen Ladepunkten von mehr als 1.600 Ladestationsbetreibern haben Kundinnen und Kunden über MB.CHARGE Public einfachen Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke der Welt.
  • Ladestationsanzeige und intelligente Routenplanung: Über die MBUX-Navigation wird die genaue Position und aktuelle Verfügbarkeit von Ladepunkten angezeigt, beispielsweise in der Umgebung oder am Zielort. Die Navigation mit Electric Intelligence plant auf Basis zahlreicher Faktoren die schnellste und komfortabelste Route inklusive Ladestopps.
  • Einfacher Ladestart: Mit einem Ladevertrag bei MB.CHARGE Public laden Kundinnen und Kunden stets auf die gewohnte benutzerfreundliche Weise, unabhängig vom jeweiligen Ladestationsbetreiber. Die Authentifizierung an der Ladestation erfolgt über das MBUX-Multimediasystem[3], die Mercedes-Benz App, die RFID-Ladekarte oder direkt über Plug & Charge[4] bei kooperierenden Ladepunktbetreibern.
  • Transparente Kosten: Vor dem Laden sind die genauen Ladepreise pro Kilowattstunde oder Minute sowie bei vollelektrischen Fahrzeugen die voraussichtlichen Kosten bis zum Erreichen des maximalen Ladezustands ersichtlich. Jeder Ladevorgang wird automatisch über MB.CHARGE Public abgerechnet.
  • Festpreise für AC/DC-Laden: In Europa wählen Kundinnen und Kunden einen von drei MB.CHARGE Public Tarifen (S, M, L)[5]. Mit den Tarifen M und L können sie zu attraktiven Festpreisen AC/DC laden, unabhängig vom Betreiber der jeweiligen Ladestation.
  • Green Charging: In Europa, den USA und Kanada stellt Mercedes-Benz mittels Grünstromzertifikaten sicher, dass für Ladevorgänge über MB.CHARGE Public eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz eingespeist wird, sofern noch kein Strom aus erneuerbaren Energien vorliegt. 

Reservierungsfunktion2 an eigenen Mercedes-Benz Ladeparks

Als erster Automobilhersteller führt Mercedes-Benz eine integrierte Reservierungsfunktion für Ladestationen ein. Beginnend in Deutschland und den USA können Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden exklusiv über MB.CHARGE Public im Voraus einen Ladepunkt an eigenen Mercedes-Benz Ladeparks reservieren. Bei aktiver Routenführung durch die Navigation mit Electric Intelligence erfolgt die Reservierung automatisch durch das Fahrzeug 15 Minuten vor Erreichen der Ladestation. Fahrerinnen und Fahrer ersparen sich durch die Reservierungsfunktion Wartezeiten und haben die Gewissheit, einen für sie freigehaltenen Ladeplatz vorzufinden.

„Unser Anspruch ist es, ein außergewöhnliches Ladeerlebnis zu bieten. Indem wir mit unseren Elektrofahrzeugen, dem integrierten Ladedienst und unserem eigenen Mercedes-Benz Charging Network alle Kundenberührungspunkte beim Laden abdecken, schaffen wir eine vollständig vernetzte Ladeerfahrung mit exklusiven Vorteilen. MB.CHARGE Public ist dabei das zentrale Bindeglied in dieser digitalen und vernetzten Ladeinfrastruktur.“
Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Mobility AG

Öffentliche Ladelösung für Flotten- und Geschäftskunden

Der öffentliche Ladedienst MB.CHARGE Public steht ab April 2025 auch Flotten- und Geschäftskunden zur Verfügung. Neben den bekannten Grundfunktionalitäten der Privatkundenlösung bietet das webbasierte Charging-Flottenportal Flottenmanagern die Möglichkeit der Verwaltung von Ladeverträgen, RFID-Karten, Transaktionen und Rechnungen. Durch die Unterscheidung von Nutzergruppen kann sichergestellt werden, dass lediglich Flottenmanager Zugriff auf abrechnungsrelevante Informationen wie Rechnungen und Transaktionen erhalten. Den Fahrern stehen nach Verknüpfung des Dienstes mit der eigenen Mercedes me ID, die bekannten Funktionalitäten von MB.CHARGE Public in der Mercedes-Benz App sowie in MBUX zur Verfügung. Die B2B-Lösung für MB.CHARGE Public wird zunächst in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Kanada verfügbar sein. Mercedes-Benz plant darüber hinaus den Dienst im Laufe des Jahres in weiteren europäischen Märkten auszurollen.

[1] Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zustimmen. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeit können die Digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Um das Digitale Extra MB.CHARGE Public nutzen zu können, wird ein separater kundeneigener Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt. 

[2] Derzeit ist die Reservierungsfunktion an ausgewählten Mercedes-Benz Ladestationen in Deutschland und den USA verfügbar. Weitere Inbetriebnahmen sind für 2025 geplant, das langfristige Ziel ist es, bis Ende des Jahrzehnts rund 10.000 Ladepunkte zu etablieren. Mercedes-Benz bietet die Reservierungsoption zunächst kostenlos an. Bitte beachten Sie, dass sich Mercedes-Benz das Recht vorbehält, die Reservierung in Zukunft kostenpflichtig zu machen.

[3] NTG7- und NTG6-Fahrzeuge.

[4] Bei Plug & Charge startet der Ladevorgang mit dem Einstecken des Ladekabels. Das Fahrzeug kommuniziert die Daten des Ladevertrags dazu direkt an die Ladesäule. Voraussetzung ist ein MB.CHARGE Public Ladevertrag, über den die Abrechnung erfolgt.

[5] Ein Service der Digital Charging Solutions GmbH. Die Ladetarife und Ladepreise variieren je nach Land.

 

Mehr Beiträge

Eine Antwort

  1. Das ist ein guter erster Schritt. Was es jetzt noch braucht, sind günstige Tarife.
    Bei 13 Euro Monatsgebühr noch 57 cents DC sowie Blockiergebühr bei AC ab 3h ist uninteressant. Da hilft mir auch kein Ladeerlebnis und goldene Elektronen. Zumal ich dank 800V und hoher Effizienz auch nicht dort zu übernachten beabsichtige.

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge

smart #5 Summit Edition

Den smart #5 ab 499 EUR leasen

Die Bestellfreigabe für den smart #5 erfolgt am 24.04.2025 – alle smart #5 Leasing-Raten im Überblick