Nach den drei SUVs kommt in 2026 eine flache Coupé-Limousine
smart führt im Frühsommer 2025 in Deutschland den smart #5 SUV mit 800 Volt Technologie (beim 100 kWh Akku) ein. Die Ladezeit dauert dann nur noch 15 min für den Ladehub von 10-80%.
Noch Ende April 2025 auf der Shanghai Auto Show zeigt smart ein Concept Car vom #6. Es soll eine Art Coupé Limousine werden die gegen das Tesla Model 3 antreten kann.
Viele Details werden vom smart #5 übernommen. Der smart #6 soll dann schon Ende 2025 in China auf den Markt kommen und 2026 dann nach Europa kommen.
Die Coupé Limousine mit rahmenlosen Scheiben würde dann dem neuen Mercedes CLA (C174) Konkurrenz machen.
Der smart #6 baut der der PMA2+ Plattform auf. Sie kann 400 Volt und 800 Volt Antriebe aufnehmen.
Es soll einen 75 kWh LFP Akku und einen 100 kWh NMC Akku geben.
Motorvarianten:
- smart #6 Heckantrieb mit 340 PS und 75 kWh: ca. 550 km WLTP Reichweite
- smart #6 Heckantrieb mit 340 PS und 100 kWh: ca. 700 km WLTP Reichweite
- smart #6 Brabus (Allrad) mit 646 PS, 100 kWh: ca. 610 km WLTPR Reichweite
Mit den 700 km WLTP Reichweite wäre der smart #6 etwas unterhalb vom Mercedes CLA mit knapp über 750 km Reichweite, der dazu noch mit einer 10 kWh kleineren Batterie auskommen muss (also eine Prise effizienter ist).
Der Sprint der smart #6 Brabus Version soll bei rund 3,5s auf 100 km/h liegen.
Weitere Informationen:
Eine Antwort
Von dem Kleinst-Auto hatte sich Smart mit dem 4four 3. Generation schon wohlgeformt verabschiedet und an der Ausstattung konnte man nicht meckern. Daß es nun wieder eine dachmäßig weniger hochgezogene Version geben soll, finde ich eine sehr gute Idee. Ich z.B. fahre kein Auto, das höher als 1,5 Meter ist (Jaguar Limousinen 1972-1978 Höhe 1,38 Meter).