Die Mercedes E-Klasse W214 hat den Car of the Year 2025 in den USA gewonnen
Die neue Mercedes-Benz E-Klasse erhält in den USA von der Zeitschrift MotorTrend den Car of the Year Award 2025. Die neue E-Klasse, die sowohl als Limousine als auch T-Modell All-Terrain erhältlich ist, verbindet zeitlose Eleganz und luxuriöse Ausstattung mit modernem Design und Innovation. Die Mercedes-Benz E-Klasse setzt seit langen Maßstäbe im Segment der oberen Mittelklasse und erhielt diese prestigeträchtige Auszeichnung von MotorTrend in den Jahren 1996, 2021 und nun 2025.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und fühlen uns besonders geehrt, dass sie für die E-Klasse von MotorTrend den zweiten Sieg in Folge darstellt. Mit jeder Generation definiert die E-Klasse die Erwartungen der Kunden im Luxussegment neu, indem sie mit ihrer überzeugenden Kombination aus anspruchsvollem Design, fortschrittlicher Technologie und durchdachten Details überzeugt.“
Dimitris Psillakis, Präsident und CEO, Mercedes-Benz USA
MotorTrend wählt jedes Jahr eine Palette neuer und deutlich überarbeiteter Fahrzeuge aus, die um die begehrten „Goldenen Bremssättel“ kämpfen. Ein Expertenteam aus Redakteuren und Gastjuroren bewertet jeden Anwärter gründlich anhand von sechs Schlüsselkriterien: Sicherheit, Preis/Leistung, Fortschritt im Design, technische Exzellenz, Effizienz und Leistung der beabsichtigten Funktion, um zu bestimmen, welches Auto die höchste Auszeichnung von MotorTrend erhält.
„Die akribischen und durchdachten Änderungen, die in die E-Klasse 2024 eingeflossen sind, sind bemerkenswert und unglaublich wirkungsvoll, was das MotorTrend-Team sehr beeindruckt hat. Die E-Klasse erfüllte diese Anforderungen in allen sechs Bewertungskriterien und war im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in diesem Segment unbestreitbar der Gewinner.“
Ed Loh, Leiter der Redaktion, MotorTrend Group
Bei der Wahl zum Auto des Jahres 2025 stellte MotorTrend fest, dass die E-Klasse deutlich mehr bietet als je zuvor. Das Modell der neuen Generation zeichnet sich durch bemerkenswerte Fortschritte im Design aus, überzeugt durch neue Technologien mit benutzerfreundlichen Funktionen, verbesserte Fahrerassistenzsysteme sowie erhöhten Fahrkomfort, Leistung und Effizienz.
Die neue Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und E-Klasse All-Terrain sind ab sofort bei den US-Händlern erhältlich.
Die E-Klasse wird in den USA derzeit mit den folgenden Motorisierungen angeboten:
- E 350 mit 258 PS (M254, wird in Deutschland nicht angeboten)
- E 350 4matic mit 258 PS (M254, wird in Deutschland nicht angeboten)
- E 450 4matic mit 381 PS R6 M256
- AMG E 53 Hybrid 4matic (Plug-in-Hybrid) mit 449+163 PS = 585 PS Systemleistung
Weitere Informationen zur E-Klasse:
Mercedes E-Klasse mit versteckter Preiserhöhung (Metallic nicht mehr serienmäßig)
4 Responses
Finde den Wagen optisch gelungen, aber erheblich zu viel Elektronik, die wirklich ablenkt. Vorgänger (aber nur bis MOPF) fand ich erheblich besser. Man vergleiche mal die Sitze der vorherigen bis Ende 2017/Anfang 2018 Elegance Line mit denen des W214. Da liegen Welten zwischen zu Ungunsten des neueren. Finde den Wagen also grundsätzlich gelungen, aber er bietet mit als Fahrer weniger Komfort als der Vorgänger, also bleibe ich bei dem Vorgänger. (Hatte schon W223 und fand den auch optisch gut, aber nicht so komfortabel wie Vorgänger, hier das gleiche). Dennoch definitiv kein schlechtes Auto.
bezüglich der optik bin ich zwiegespalten. Heck und die silhouette finde ich gelungen, aber die front wirkt jetzt schon altbacken, viel zu eindimensional, fast E-Auto mäßig. BMW und Audi haben da viel frischere design linien und das merkt man auch, gerade bei der Stoßstange. Guckt man sich die E-Klasse front an hätte sie auch aus dem jahr 2018 stammen können.
Stimme dir aber zu was die Elektronik betrifft. Die gesamte aufmachung vor allem dank der übertriebenen Touch displays schreckt, subjektiv, viele Mercedes fans ab. Ich habe das selbst in meinem Familien und bekanntenkreis erlebt, dass ältere Herren das Interieur nicht mehr gefällt und es sie einfach erschlägt mit den touch displays, LEDs etc und sie deshalb entweder nach älteren Mercedes modellen suchen oder die marke wechseln. Diese heimische Mercedes gefühl im innenraum ist einfach verloren gegangen. Das hat man noch beim W222 sehr gut hingekriegt trotz touch displays, danach aber wurde Mercedes immer mehr zur Kirmes Bude im innenraum, aber scheinbar kann sich Mercedes leisten auf die geschmäcker älterer Leute zu verzichten.
Stand 2021 hatte Mercedes die jüngsten Neuwagen-Käufer aller Hersteller in D.
Gemessen an den Auswüchsen eines TM3, gibt es auch noch einige haptische Elemente.
Bei MB kann man immerhin wählen, wieviel Times Square man haben möchte. Ich habe die Interface Änderungen größtenteils als Fortschritt betrachtet und freue mich auch auf MB.OS. Die heute 50 jährigen sind mit Technik aufgewachsen. Ü 80 jährige sollten sich in der Regel besser fahren lassen. Dieser Generationen-Gap mendelt sich bald heraus.
Man kann eine E-Klasse W214 ja auch ohne MBUX Suerscreen bestellen. Dann hat man wieder ein großes Zierteil.