Mercedes G-Klasse mit Rekord im Januar 2025

Die Autohersteller müssen die neuen strengeren CO2-Flottenverbräuche 2025 erreichen und schon steigen die E-Auto Zulassungen im Januar 2025. Die Hersteller haben vermutlich im Dezember 2024 einige Zulassungen zurückgehalten. Dieser Trend wird sich im weiteren Jahresverlauf fortsetzen. Viele Hersteller locken mit attraktiven Leasing-Deals.

Mercedes hält sich etwas zurück. Mercedes will die CO2-Flottenziele durch eine Ausgleichszahlung an Volvo (es wird von 300 Mio. EUR) einhalten.

Im Januar 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) mit 207.640 Einheiten einen Rückgang von -2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

76.964 Neuwagen verfügten im Januar über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 37,1 Prozent (+15,7 %), darunter 17.712 Plug-in-Hybride (8,5 %/+23,1 %). 16,6 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV)Mit 34.498 Neuwagen lag diese Antriebsart um +53,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 62.358 Pkw waren mit einem Benzinmotor (30,0 %/-23,7 %) und 32.956 Pkw mit einem Dieselantrieb (15,9 %/-19,5 %) ausgestattet.

Damit lagen Zulassungen von E-Autos erstmals vor den Dieselfahrzeugen ohne Mildhybrid.

Die Mercedes Charts im Jan 25

Im Mercedes internen Ranking kommt der GLC auf Platz 1. Knapp dahinter auf Platz 2 komtm die E-Klasse inkl. EQE sowie EQE SUV. 26% der E-Klasse Zulassungen entfallen auf den EQE und EQE SUV. Auf dem dritten Platz kommt die V-Klasse inkl. EQV. Sie verdrängt damit die C-Klasse vom Treppchen.

Mercedes ist eine Bank bei den Plug-in-Hybrid Modellen.

Der Abstand zum zweitplatzierten Volvo hat sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Auffällig ist, dass Mercedes die knapp über 3.000 PHEV Zulassungen nur mit E-Klasse, GLC, GLE und C-Klasse bewerkstelligt. Die früher so beliebten 250e Plug-in-Hybrid Modelle sind kaum noch gefragt. Das liegt vermutlich daran, dass die C-, E-Klasse und GLC & GLE Modelle von Dienstwargenfahrern mit der attraktiven Versteuerung genutzt werden. Im Kompaktwagensegment ist aufgrund der weggefallen PHEV Förderung für Privatkunden nicht mehr attraktiv, obwohl die 250e Modelle erst kürzlich überarbeitet wurden und nun noch mehr Reichweite bieten.

PlatzHerstellerJan 25
1Mercedes3.055
2Volvo2.526
3VW2.252
4BMW2.200
5Seat1.958
6Skoda1.073
7Ford919
8Audi889
9Hyundai430
10Porsche382

Die G-Klasse hat mit über 800 Einheiten einen absoluten Rekordmonat in Deutschland. Weniger als 10% der Kunden entscheiden sich für die elektrische G-Klasse. Ggf. gibt es hier verzögerste V8 Zulassungen noch von 2024 (um den Flottenverbrauch in 2024 einzuhalten).

Im Mercedes internen EQ Ranking liegt diesmal der EQE inkl. SUV vor dem EQA. Es wurden bereits einige elektrische CLA zugelassen.

 Jan 25
EQA634
EQB342
EQE728
EQS168
EQV182
G 580 EQ61
CLA EQ3
Mercedes CLA Erlkönig
Mercedes CLA EQ erstmals in den Neuzulassungen

Die E-Auto Charts im Januar 2025

Während Tesla und smart im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast 60% einbrechen legt der Volkswagen Konzern mächtig los. Die ersten 6 Plätze sind alles Modelle auf der VW MEB Plattform.

Der VW ID7 erfreut sich großer Beliebtheit und kann erstmals den Skoda Enyaq von Platz 1 verdrängen.

PlatzModellreiheJanuar 2025
1VW ID.73.140
2Skoda ENYAQ3.056
3VW ID.4, ID.52.678
4VW ID.32.014
5Cupra BORN1.893
6Audi Q4 etron1.001
7Tesla MODEL Y979
8Dacia SPRING EV868
9eMINI830
10Cupra TAVASCAN825
11BMW i4774
12BMW i5730
13Mercedes EQE inkl. SUV728
14Audi Q6 etron667
15BMW iX1644
16Mercedes EQA634
17Toyota BZ4587
18Volvo EX30535
19Porsche eMACAN510
20Hyundai IONIQ5506
21MG ZS498
22Hyundai INSTER408
23VW ID. BUZZ390
24Kia EV3386
25Hyundai KONA electric372
26smart #1355
27Renault R5347
28Mercedes EQB342
29Kia EV6327
30MG 4320
31Ford EXPLORER284
32Skoda ELROQ280
33Tesla MODEL 3272
34Opel GRANDLAND X271
35BMW iX3243
36Porsche TAYCAN209
37Mercedes EQV182
38MG 5178
39MG MARVEL173
40Opel eCORSA169
41Kia EV9168
42Mercedes EQS168
43Fiat 500e167
44BMW iX2166
45Polestar 4165
46Volvo XC40 recharge162
47BMW iX161
48Nissan ARIYA158
49Opel eASTRA149
50Renault SCENIC eTech143

Mehr Beiträge

8 Responses

  1. Wie wird der CO2-Flottenverbrauch ermittelt, Anhang der Zulassung bzw. verkauften Fahrzeugen. Mercedes könnte doch einfach 10000 Fahrzeuge so zulassen und an einem anderen Ort im Werk parken.

    1. Das wären dann 700 Millionen Euro (basierend auf 70k€ je Auto) totes Kapital (+gigantische Lager/Logistikkosten obendrauf). Warum sollte man das tun? Einfach günstige Leasingdeals anbieten und der Markt regelt das mit dem E-Auto Anteil. Und genau das passiert ja schon (siehe Ralfs Post zu den EQE Leasingkonditionen).

        1. Ja, das muss nicht so sein, aber für den Standardfall (45 tkm/3 Jahre) gibt es einen, für mich solide ausgestatteten, EQE 300 SUV für 35k über die Laufzeit (und Service verursacht keine Kosten). Das finde ich schon günstig, bei 95k Bruttolistenpreis.
          Ein E 200 d Limousine (68k BLP, schlechter ausgestattet) kommt auf das gleiche über die Laufzeit, wobei hier noch Servicekosten und Kfz-Steuer oben draufkommen.

          1. Bin gerade mal im Konfigurator vom EQE SUV:
            FAhrzeugpreis 83.500 EUR inkl. MwSt.
            Anzahlung 16.700 EUR,
            Leasingrate 383 EUR.
            45000 km für 3 Jahre.
            So das sind nun 16.700 EUR + 36 *383 EUR = 30.488 EUR
            30488 EUR /36 = 846,89 bezogen auf die 83.500 EUR ist ein Leasingfaktor von rund 1%.
            Die 0,5% wären wirklich ein Traum. Vielleicht hast Du aber auch Firmenkonditionen.
            Die o.a. Leasingrate ist für Privatkunden.
            Ich finde sie jetzt nicht schlecht, aber eigenltich normal unter Vor-Corona-Gesichtspunkten.

          2. @Julian Schmitz
            Danke für due Recherche. Jetzt habe ich auch noch einmal nachgerechnet und komme auf 0,8 Leasingfaktor. (Ja, ich nehme den BLP, weil Geschäftswagen, aber habe den Flottenrabatt nicht mit drin.) Privat mit Rabatt entsprechend schlechter, das stimmt.
            Danke für das Feedback!

            Ich bin auf den Leasingfaktor in der Berechnung im Konfi reingefallen, der wohl ohne Anzahlung ist – und mir auch etwas gering vorkam. Das ist schon ein wenig irreführend. (Darf das Mercedes wirklich so machen, weil eigentlich stimmt der dann ja gar nicht?)

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge