In der nachfolgenden Liste erkennt man wie lange welches Daimler Werk still steht.
In Bejing (Peking) ist die Produktion wieder angelaufen. Es gab lediglich verlängerte Neujahrferien.
Aufgrund der sowieso langen Lieferzeit beim GLE, GLS und G-Klasse gibt es hier einen hohen Auftragsbestand, sodass die Werke Tuscaloos und Graz (Magna baut die G-Klasse) schon deutlich früher starten.
In East London (Südafrika) wird dagegen erst ab dem 05.05.2020 wieder produziert. Dort wird die C-Klasse gebaut. Da sie aber am Ende vom Lifecycle ist könnte es auch sein, dass die Produktion in Bremen und USA für die Märkte EU und USA ausreichend ist.
Interessant ist auch, dass Untertürkheim (u.a. auch Hedelfingen) still steht bis zum 20.04.2020 sowie Sebes. Also werden auch keine 9G-Tronic NAG3 Automatikgetriebe gebaut, die eigentlich für die in China produzierten Fahrzeuge benötigt werden.
Interessant wäre auch was mit der Fabrik in Kamenz ist, dort werden Plug-in-Hybrid und Batterien für den smart EQ sowie EQC gebaut.
Insgesamt eine schwierige Zeit, die für Daimler u.a. sehr teuer werden kann.
Das Wichtigste ist jedoch: Bleibt gesund !

Zur Info:
Rastatt: A, B, GLA
Kecskemet: A, CLA
Tuscaloosa: GLE, GLS, C-Klasse für US-Markt
Hambach: smart
Sindelfingen: E-Klasse, S-Klasse, CLS, AMG GT
Bremen: C-Klasse, GLC, EQC, E-Coupé/Cabrio
Aguascalientes: A-Klasse Limousine & GLB
Graz (Magna): G-Klasse
Untertürkheim, Kölleda, Jawor: Motoren
Untertürkheim-Heldelfingen & Sebes: Getriebe
Vitoria: Vito & V-Klasse