408 PS starker Mild-Hybrid mit 4-Zylinder im kleinen AMG der Mercedes C-Klasse
Im Juni / Juli 2022 kommt die Mercedes C-Klasse AMG als Entry Performance Modelle zu den Kunden.
Der M139 leistet im W/S206 408 PS und ist mit einem 14 PS starken RSG versehen.
Zudem ist es der erste Serienmotor mit einem kleinen 5-6 PS E-Motor auf der Welle des Turboladers. Er sorgt dafür, auch bei niedrigen Drehzahlen kein Turboloch gibt.
M139I mit E-Turbo – M256 mit elektrischen Zusatzverdichter
Der M256 R6 Benzinmotor von Mercedes (wird auch als 53er AMG bspw. im E 53 AMG 4matic verbaut) gibt es einen elektrischen Zusatzverdichter (quasi ein elektrischer Kompressor).
Da die C-Klasse von Anfang an nur für den Einsatz von 4-Zylindern konstruiert wurde, kann der M256 Reihen-6-Zylinder trotz der kompakten Bauform nicht verbaut werden.
Beim Verbrauch liegt der Unterscheid jedoch nur bei 0,5 Liter auf 100 km.
C 43 AMG 4matic | E 53 AMG 4matic | |
Motor0 | M139 | M256 |
Bauform | R4 | R6 |
Leistung | 408 PS +14 PS | 435 PS + 22 PS |
Drehmoment | 500 NM | 520 NM |
0-100 km/h | 4,6s | 4,5s |
Verbrauch l/100 km | 8,6-9,1 | 9,1-9,6 |
Vmax | 250/265* km/h | 270 km/h |
Gewicht | 1.765 kg | 1.950 kg |
Alle Informationen zum neuen Mercedes C 43 AMG 4matic:
Mercedes AMG C 43 AMG mit 408 PS
Der größere Bruder C 63 4matic+ E Performance basiert ebenfalls auf dem M139 4-Zylinder kommt aber mit einem 204 PS starken P3-Plug-in-Hybrid Modul:
Mercedes C 63 AMG mit 653 PS Erlkönig