Hier sind nun erste Aufnahmen mit nur noch leichter Tarnung vom EQB aufgetaucht. Er hat vorne eine völlig geschlossene Kühlermaske. Lediglich in der Frontschürze sind Kühlöffnungen. Während EVA 2 (rein für E-Autos entwickelt) für mittlere und große Fahrzeuge konzipiert ist. Werden der EQB (Basis GLB) sowie der EQA (Basis GLA) auf der MFA Plattform basieren. Sie wurde für die Elektrofahrzeuge modifiziert (EVA1.5).
Sie erhalten einen einen permanent erregten E-Motor (PSM). Hier ist der Magnent durch Neodym permanent magnetisch und muss nicht über einen induzierten Strom zum elektromagnetisch werden. Somit weißt diese Bauform von E-Maschine einen leicht niedrigeren Stromverbrauch aus. Der Motor eignet sich für Applikationen gut die nur eine Motor verwenden. Nach den derzeitigen Informationen erhält der EQB und EQA ausschließlich Frontantrieb.
Der EQB ist für 2021 (vermutlich erstes Halbjahr) bestätigt. Die Auslieferung und Bestellfreigabe erfolgt dann jedoch in 2021.
Fotos/Video: Jens Walko Walko-art.com
Hier geht es zum EQB Video

Mercedes eActros 600 Teaser
Der 40 Tonner schafft 500 km Reichweite und wird am 10.10.2023 vorgestellt
Eine Antwort