Die deutschen Pkw Hersteller leiden weiterhin massiv unter dem Halbleitermangel
Im Juli 2022 wurden 205.911 Pkw neu zugelassen und damit -12,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Unter den deutschen Marken verzeichnete Porsche (+5,0 %) als einzige Zugewinne in der Neuzulassungsstatistik. Bei allen weiteren deutschen Marken zeigten sich Rückgänge, die bei Smart (-85,0 %), Ford (-29,5 %) und Mercedes (-23,0 %) am stärksten ausfielen. Trotz Einbußen von -19,8 Prozent wies VW mit 19,4 Prozent dennoch den größten Anteil an den Neuzulassungen aus.
14,0 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro (BEV) Pkw. Mit 28.815 Neuwagen lag diese Antriebsart um +13,2 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 59.962 Neuwagen verfügten über einen hybriden Antrieb und bewirkten einen Anteil von 29,1 Prozent (-14,1 %), darunter 23.712 Plug-in-Hybride (11,5 %/-21,4 %). Die Neuzulassungen von 74.094 Pkw mit Benzinmotoren nahmen um -20,5 Prozent ab, ihr Anteil betrug 36,0 Prozent. Die Anzahl von 41.386 dieselbetriebenen Pkw ging gegenüber dem Vorjahresmonat um -11,3 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 20,1 Prozent.
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging um -3,1 Prozent zurück und betrug 119,0 g/km.
Mercedes Kompaktwagen sinken deutlich
Die MFA2 Modelle gehen bei den Zulassungen deutlich runter (der Trend aus Juni 2022 setzt sich weiter fort). Auch bei die 250e Modelle sind stark zurückgegangen. Dadurch verliert Mercedes auch die Führung unter den Plug-in-Hybrid Modellen an BMW.
Platz | Plug-in-Hybrid Zulassungen | Jan 22 | Feb 22 | Mrz 22 | Apr 22 | Mai 22 | Juni 22 | Juli 22 | Jan-Juli 22 |
1 | BMW | 2.754 | 3.297 | 3.610 | 3.312 | 3.539 | 4.121 | 2.779 | 23.412 |
2 | Mercedes | 4.178 | 4.563 | 4.605 | 2.530 | 2.041 | 2.606 | 2.488 | 23.011 |
3 | Audi | 1.929 | 1.864 | 2.688 | 1.583 | 1.966 | 2.484 | 1.779 | 14.293 |
4 | VW | 1.219 | 1.477 | 2.763 | 1.209 | 1.264 | 2.832 | 3.168 | 13.932 |
5 | SEAT | 809 | 1.539 | 2.266 | 1.183 | 2.382 | 2.714 | 2.261 | 13.154 |
6 | Ford | 859 | 1.130 | 2.002 | 1.677 | 1.960 | 1.805 | 653 | 10.086 |
7 | Mitsubishi | 758 | 980 | 1.372 | 2.036 | 1.002 | 1.115 | 1.112 | 8.375 |
8 | Volvo | 1.189 | 855 | 1.237 | 1.181 | 1.265 | 875 | 958 | 7.560 |
9 | Hyundai | 466 | 822 | 968 | 737 | 935 | 1.271 | 1.279 | 6.478 |
10 | Kia | 1.309 | 1.630 | 1.564 | 1.948 | 6.451 | |||
11 | Skoda | 748 | 601 | 555 | 425 | 1.066 | 525 | 494 | 4.414 |
12 | Peugeot | 740 | 751 | 859 | 453 | 446 | 462 | 353 | 4.064 |
V-Klasse im Mercedes Ranking auf Platz 1
Das der Halbleitermangel für Mercedes weiterhin sehr gravierend ist, zeigt, dass die V-Klasse im Juli im Mercedes internen Ranking auf Platz 1 liegt. Wann hat es das schon einmal gegeben?
Die neuen Plug-in-Hybrid Modelle mit 100 km Reichweite haben sich bei der C-Klasse deutlich gesteigert, können aber den Rückgang der 250e Modelle nicht auffangen.
Der Anteil der Mercedes E-Autos liegt im Juli 2022 bei 6,6% und damit deutlich unter dem Marktdurchschnitt von 14,0%.
Modell | Mai 22 | Jun 22 | Jul 22 | Jan-Juli 22 | |
1 | EQB | 472 | 460 | 158 | 2.660 |
2 | EQA | 461 | 340 | 183 | 2.493 |
3 | EQS | 179 | 185 | 262 | 1.619 |
4 | EQE | 470 | 293 | 241 | 1.367 |
5 | EQC | 131 | 166 | 134 | 1.281 |
6 | EQV | 125 | 155 | 81 | 806 |
7 | eVito | 43 | 38 | 29 | 285 |
Die Elektroauto Charts werden erneut von dem Fiat 500e angeführt. Der 2. Platz geht an die VW ID4 und ID5 Modelle.
Die VW ID Modelle können sich etwas berappeln.
Platz | Modellreihe | Juli 2022 | Jan.-Juli 2022 |
1 | Fiat 500e | 2.170 | 13.448 |
2 | VW ID4 /ID5 | 1.600 | 8.628 |
3 | Opel eCorsa | 1.406 | 7.937 |
4 | VW ID3 | 1.383 | 7.467 |
5 | VW eUP | 1.297 | 6.781 |
6 | BMW i3 | 1.271 | 6.777 |
7 | Hyundai ioniq5 | 1.233 | 6.231 |
8 | Audi Q4 etron | 1.193 | 5.342 |
9 | Dacia Spring | 1.185 | 4.773 |
10 | Opel eMokka | 1.173 | 4.142 |
11 | Hyundai Kona electric | 1.157 | 8.744 |
12 | Tesla Model Y | 1.035 | 8.493 |
13 | Cupra Born | 1.012 | 3.422 |
14 | Audi E-Tron | 936 | 6.526 |
15 | MINI | 911 | 5.988 |
16 | Skoda Enyaq | 821 | 6.761 |
17 | Renault Megan E-Tech | 752 | 1.650 |
18 | Peugeot e208 | 748 | 4.519 |
19 | Renault ZOE | 598 | 6.667 |
20 | MUSTANG MACH-E | 549 | 2.719 |
21 | Peugeot e2008 | 546 | 2.703 |
22 | Porsche Taycan | 399 | 2.354 |
23 | Renault Twingo Z.E. | 335 | 4.845 |
24 | MG ZS | 310 | 1.542 |
25 | Kia EV6 | 290 | 2.357 |
26 | Citoen e-C4 | 276 | 2.551 |
27 | Mercedes EQS | 262 | 1.619 |
28 | Nissan Leaf | 255 | 2.160 |
29 | Mercedes EQE | 241 | 1.367 |
30 | BMW i4 | 209 | 1.585 |
31 | Polestar 2 | 193 | 2.451 |
32 | Mercedes EQA | 183 | 2.493 |
33 | smart fortwo | 172 | 5.474 |
34 | BMW iX3 | 167 | 1.839 |
35 | Mercecedes EQB | 158 | 2.660 |
36 | Hyundai ioniq | 151 | 1.001 |
37 | Tesla Model 3 | 147 | 10.948 |
38 | Mercedes EQC | 134 | 1.281 |
39 | BMW iX | 121 | 1.712 |
40 | Kia eNiro | 110 | 2.816 |
Weitere Informationen: