Mercedes AMG GLC 2026 gesichtet

Der neue GLC AMG als Elektro auf MB.EA Plattform wurde nun erneut als Erlkönig abgelichtet

 

 

Mercedes hat seine Elektroziele auf der Bilanzpressekonferenz 2023 kassiert. Ursprünglich wollte man einen xEV Anteil (Elektroauto inkl. Plug-in-Hybrid Modelle) von 50% im Jahr 2025 erreichen. Im Jahr 2024 werden 19-21 % angepeilt. Schon vor einiger Zeit hatte man dieses Ziel auf 2026 verschoben. Nun wurde es auf Ende der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts verschoben.

 

Der Grund dafür ist eigentlich sehr einleuchtend. Im Core Segment C-Klasse und GLC, wo Mercedes das Volumen macht, hat man derzeit keine Elektroderivate im Angebot, da der EQC per Mai 2023 eingestellt wurde. Auch die neue MMA Plattform startet mit einem ersten Modell erst im Frühjahr 2025 (Elektro-CLA). Das Ausrollen der gesamten Plattform zieht sich aber über 24-30 Monate.

Derzeit hat der weltweit meistverkaufteste Mercedes GLC kein reines Elektro-Pendant.

Bei der MB.EA Plattform ebenfalls mit 800 Volt ist die Technik der Elektromobilität so weit fortgeschritten, dass der Kunde keine Kompromisse mehr eingehen muss. Lange Reichweiten und sehr kurze Ladezeiten sind dann Standard. Eine elektrische C-Klasse soll dann bis zu 850 km weit kommen.

 

Der elektrische GLC wird im ersten Quartal 2026 im Mercedes Werk in den USA anlaufen (Tuscaloosa).

Im weiteren Jahresverlauf in 2026 wird die elektrische C-Klasse im ungarischen Kecskemét vom Band laufen. Die volle Verfügbarkeit der MB.EA Produkte wird es dann im Jahr 2027 geben.  

Im ersten Quartal 2026 soll die Produktion des rein elektrischen GLC auf MB.EA Plattform mit 800 Volt starten. U.a. das Werk in Tuscaloosa soll sich auf die Produktion der elektrischen Variante des GLC vorbereiten, die rein Plattform-technisch nichts mit dem derzeitigen GLC (X254) zu tun hat.

Ob das Modell ebenfalls in Ungarn vom Band läuft ist nicht bekannt. Dort könnte dann Ende 2026 die elektrische C-Klasse Limousine starten.

Vom elektrischen CLA AMG mit eATS2.0 800 Volt PSM Maschinen sind inzwischen eine Leistung von über 544 PS bestätigt.

Da der GLC im Core Segment antritt, ist zu erwarten, dass die AMG Version GLC 53 AMG 4matic+ mit EQ Technologie hier noch eine Ecke über den 544 PS liegen wird.

Die volle Verfügbarkeit aller Varianten (GLC, C-Klasse sowie AMG Derivate) – vermutlich auch der GLC 53 AMG 4matic+ – hat Mercedes für das Jahr 2027 angekündigt.

Ob das Begleitfahrzeug (EQE AMG) bereits die 800 Volt Technik auf EVA2M Basis nutzt ist nicht bekannt.

AMG.EA erhält den Radialflussmotor, MB.EA AMG Derivate den PSM eATS2.0 von Mercedes

Mehr Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge