Marge wird von üblichen 13% auf bis zu 28% erhöht
Mercedes hat mit der neuen Paket-Logik die Preise deutlich angehoben. Das hatte zur Folge, dass u.a. auch die Lagerbestände angestiegen sind. Darauf wurde Harald Wilhelm von Analysten bei der Präsentation der Quartalszahlen vom Q1 2023 angesprochen.
Aber auch jesmb berichtete über deutlich gestiegene Fahrzeuge im Online Store (Stand 04.05.2023 sind es 4.986 Fahrzeuge):
Befristete Lagerwagenaktion
Mit einer befristeten Aktion vom 21.04.2023 bis zum 26.05.2023 räumt der Hersteller den Händler auf insgesamt neun Baureihen aus dem Kompakt-, Mittelklasse- und Luxussegment deutlich höhere Margen ein. Der Händler kann dann für sich entscheiden wieviel er von der erhöhten Marge an den Kunden in Form eines Rabatts weitergibt.
Normalerweise liegt die Händlermarge bei 13%. Für reine EQ-Elektromodelle liegt sie bei rund 7 %.
Nun hat der Hersteller für die ausgewählten Lagerfahrzeuge die Margen deutlich angehoben.
Für eine Mercedes EQS Limousine wird die Marge in dem o.a. Zeitraum auf 27% erhöht.
Für die S-Klasse wurde sie auf 28% erhöht.
Bei den CLA VorMopf Modellen gibt es 24% Marge auf die reinen Verbrenner (Benziner und Diesel) sowie 20% auf den CLA 250e Plug-in-Hybrid.
Welche weiteren sechs Modelle betroffen sind ist jesmb nicht bekannt und muss beim Händler erfragt werden.
Die Bestellfreigabe für die Facelift Modelle sehen wie folgt aus:
- CLA ab 10.05.2023 (Produktion ab Juli 2023)
- GLA ab 10.05.2023 (Produktion ab Juli 2023)
- GLB ab 10.05.2023 (Produktion ab September 2023)
10 Antworten
Wo kann ich die Rabatte online einsehen da wird nicht angezeigt oder sind die Rabatte schon Endpreis einbezogen?
Mercedes möchte natürlich versuchen, die Fahrzeuge ohne Rabatt zu verkaufen.
Im Internet auf der Mercedes Homepage werden keine Rabatte angezeigt.
Du musst das bei deinem Händler raushandeln.
Was ist das für Politik? Die wollen Fahrzeuge Online verkaufen, aber Rabatte bekommt man nur beim Händler.
Ja es wird noch was dauern 😉
Bei TEsla gibt es ja jetzt auch Rabatte im Online-Store. Aber das hat ja auch lange gedauert bis sich der Hersteller dazu durchgerungen hat.
Rabatte gab es im Online Store noch nie. Wer also bisher online gekauft hat, hat sich locker 10 % Nachlas entgehen lassen.
Bei Gewerbekunden noch mehr.
Außerdem verzichtet er oder sie auf eine professionelle Beratung.
Daher wird VdZ auch ein Desaster für die Kunden.
Dann wird die Politik des OnlineStore auch in den Autohäusern durchgesetzt. Ein langjähriger Kunde erhält als kleines Geschenk nicht mal mehr Fußmatten.
Geschweige denn „Treue-Konditionen“ wenn sie beispielsweise seit 30 Jahren treuer Kunde sind (oder noch länger).
Ja sehe es auch so… Diese Agenturmodelle macht ja aktuell jeder, das ist hip, da muss man dabei sein.
Die Fußmatten sind ja heute oft Serie.
Gummimatten aber nicht 🙂 @ Julian Schmitz
Wenn Sie Interesse an einen guten Geschäft haben, kann ich eventuell einen Kontakt vermitteln.
Das ist realtiv simpel. Entweder der Kunde kauft direkt über den Online Store zum regulären Preis oder der Händler versucht einen Kunden der einen Neuwagen ab Werk bestellen will davon zu überzeugen einen Lagerwagen aus dem Online Store zu nehmen. Damit das funktioniert, muss die Marge erhöht werden bzw. Der Rabatt den der Händler dem Kunden einräumt.
Waldemar probier Mal bei Mercedes Wackenhut Nagold, vielleicht wirst Du fündig, ein sehr guter Händler. In Stuttgart Niederlassung müsste es auch klappen,weil Sie näher an die Vertriebsleitung gebunden sind.👋😉