Die neusten Erlkönigsichtungen vom Nürburgring und Sindelfingen

Mercedes erprobt weiter fleißig die Zukunft der Elektromobilität mit 800 Volt

 

Mit dabei ist der neue elektrische GLC von Mercedes der ab Anfang 2026 im US-Werk Tuscaloosa vom Band läuft.

 

Er erhält den eATS2.0 Antrieb mit 800 Volt SiC Leistungselektronik. Er tritt gegen den BMW X3 der neuen Klasse sowie den Audi Q6etron und den Porsche eMacan an. Alle seine Konkurrenten haben ebenfalls 800 Volt Spannung.

 

In der Basis erhält er eine LFP Batterie sowie Versionen mit einer NMC Batterie mit hoher Energiedichte. Die angepeilte Reichweite für den GLC mit dieser Batterie liegt bei 640 km.

C 53 AMG Elektro auf dem Ring erwischt

Die Kollegen von Mercedes-fans.de haben zudem erstmalig die neue elektrische C-Klasse als AMG Version (C 53 AMG) auf der Nürburgring Nordschleife erwischt. Gut zu erkennen an den großen Felgen.

Bei der elektrischen C-Klasse ist weiterhin auffällig, dass der Kofferraumdeckel weit hochgezogen ist und die Heckscheibe dadurch relativ schmal ausfällt.

Der CLA AMG Elektro ist schon mit über 544 PS bestätigt. Der C 53 AMG auf MB.EA-M Plattform teilt sich den Triebstrang mit dem GLC 53 AMG (MB.EA-M) und leistet um die 600 PS.

Hier geht es zur Galerie vom Mercedes AMG  C 53 AMG auf MB.EA-M Basis

Der Rückkehr des V8

Ebenfalls abgelichtet wurde der CLE 63 AMG mit V8 BiTurbo und Mild-Hybrid Unterstützung. Der CLE 63 S E Performance 4-Zylinder Plug-in-Hybrid war zwar fertig entwickelt, die Markteinführung wurde jedoch kurz vor Bestellfreigabe abgesagt. Der V8 im CLE wird derzeit erprobt.

Hier geht es zum Youtub Video von Jens Walko zum CLE 63 AMG V8 BiTurbo

Weitere Informationen:

Mercedes CLA wird erst 2025 präsentiert

Vergleich Mercedes CLA und C-Klasse Elektro

Neue Erlkönigbilder vom CLA AMG mit über 544 PS

 

Vielen Dank an Jens Walko (WalkoART) für die tollen Erlkönigfotos und Videos

Mehr Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge

Mercedes EQS 350

Mercedes bietet neuen EQS 350 an

Mit dem Batteriezellupdate mit dem Änderungsjahr 2024-1 gibt es einen neuen Mercedes EQS 350 für einige Märkte