Kampagne zum Mercedes Drive Pilot

Mercedes beherrscht als einziger Level 3 – Ende 2024 kommt das Update auf 90 km/h

 

  • Seit der Erfindung des Automobils vor 138 Jahren durch Mercedes-Benz setzt der Automobilhersteller mit innovativen Technologien immer wieder Maßstäbe. Die Entwicklung und Einführung automatisierter Fahrsysteme definiert die Rolle des Automobils neu.
  • Automatisierte Fahrfunktionen erhöhen schon heute den Komfort und die Sicherheit. DRIVE PILOT erlaubt erstmals bei Serienfahrzeugen, dass sich die Fahrerin oder der Fahrer sicher im stockenden Verkehr auf Autobahnen bestimmten Nebentätigkeiten widmen darf – und das ganz legal. Das System ist seit Mai 2022 in Deutschland und seit gut einem Jahr auch in den USA in den Staaten Kalifornien und Nevada in der S-Klasse und der EQS Limousine zu kaufen. Experten sprechen hier vom hochautomatisierten Fahren nach SAE Level 3.
  • Der Kampagnenhauptfilm „Dreamer – a DRIVE PILOT Story“ erzählt die Geschichte eines Traums und nimmt uns mit emotionalen Momentaufnahmen auf eine Zeitreise mit. Es ist Begeisterung, die uns motiviert, unsere Träume weiterzuverfolgen, bis sie Realität werden.
  • Die Zuschauerinnen und Zuschauer begleiten den Protagonisten von seiner Kindheit bis heute. Die Marke mit dem Stern ist dabei sein stetiger Begleiter – ob als Quartett-Kartenspiel im Klassenzimmer, Spielzeugautos im Kinderzimmer oder als Silberpfeile bei Formel-1-Rennen im Fernsehen. Über die Jahre wächst der Traum in ihm, irgendwann selbst einen Mercedes-Benz zu fahren.

Über Mercedes-Benz DRIVE PILOT

  • DRIVE PILOT ist das weltweit erste SAE-Level-3-System für hochautomatisiertes Fahren mit international gültiger Systemgenehmigung.
  • DRIVE PILOT ist bereits seit 2022 für die EQS Limousine und die S-Klasse in Deutschland erhältlich, wo die gesamten 13.191 Autobahnkilometer für das hochautomatisierte Fahren freigegeben sind. In den USA ist das System bereits seit Ende 2023 in den Bundesstaaten Nevada und Kalifornien verfügbar. In China hat Mercedes-Benz eine offizielle Genehmigung zum Testen hochautomatisierter Fahrsysteme (Level-3) in Peking erhalten. Die Technologie von DRIVE PILOT basiert auf einer auf Sicherheit ausgelegten, redundanten Systemarchitektur mit beispielsweise über 30 Sensoren. Dazu gehören u.a. Kamera-, Radar- und Ultraschallsensoren, LiDAR, Mikrofone sowie ein satellitengestütztes Positionierungssystem.
  • Mit DRIVE PILOT leitet Mercedes-Benz einen Paradigmenwechsel ein: das Fahrzeug übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die dynamische Fahraufgabe. Während der hochautomatisierten Fahrt ist es der Fahrerin oder dem Fahrer gestattet, sich vom Verkehr abzuwenden und sich auf bestimmte Nebenaktivitäten zu konzentrieren – sei es das Surfen im Internet oder das Entspannen bei einem Film. Die möglichen Aktivitäten können je nach nationaler Gesetzgebung variieren.

Die geplanten Updates des Mercedes Drive Pilots:

 

Level 3 wird Ende 2024 auf 90 km/h erhöht. Mit der aktuellen Generation 5 Hardware wird eine höhere Geschwindigkeit aber nicht mehr möglich sein. Durch die höheren Geschwindigkeiten muss die Kamera eine höhere Auflösung haben, damit sie weiter gucken kann. Zudem müssen die Daten von Radar, Lidar und Kamera schneller ausgewertet werden. Dies ist erst mit der Generation 6 möglich.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Bestandsfahrzeuge die aktuell in Deutschland ausgeliefert werden, in 2024 ebenfalls ein OTA Update erhalten und somit dann statt 60 auch 90 km/h auf Level 3 fahren können.

 

Die neue E-Klasse W214 erhält den Level 3 Drive Pilot mit Hardware Generation 5 nicht. Der Fokus liegt derzeit auf der Erhöhung auf 90 km/h sowie die Entwicklung der Generation 6 Hardware und Software. Es lohnt sich nicht kurz vor Generation 6 noch die E-Klasse mit Generation 5 vorzubereiten. Die Genration 6 erhält aus Gewichtsgründen eine Wasserkühlung (wie ein Gaming-PC) für das zentrale Steuergerät für das autonome Fahren. Der Einsatz der Generation 6 ist für das Facelift von EQS und S-Klasse im Jahr 2025 geplant. Man wird dann in 2025 einen weiteren Zwischenschritt mit der 6. Generation auf 110 km/h nach Level 3 einfügen. Die 130 km/h sind aber fest angepeilt.

Mehr Beiträge

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge

Mercedes EQS 350

Mercedes bietet neuen EQS 350 an

Mit dem Batteriezellupdate mit dem Änderungsjahr 2024-1 gibt es einen neuen Mercedes EQS 350 für einige Märkte