Mercedes Zulassungen -29% im Mai 24 in Deutschland

236.425 Pkw wurden im Mai 2024 neu zugelassen und damit -4,3 % weniger, als im Vergleichsmonat.

Der Mercedes Absatz ging um 29% zurück. Der Marktanteil lag bei 8,4%.

Auch smart muss um rund 7% gegenüber dem Vorjahresmonat federn lassen.

In Summe waren in Deutschland im Mai 89.498 Pkw mit einem Benzinantrieb ausgestattet. Das war ein Plus von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 37,9 %. 44.893 Neuwagen hatten ein Dieselmotor, das war ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 19 %. 71.451 Neuwagen verfügten im Mai 2024 über einen hybriden Antrieb und bewirkten einen Anteil von 30,2 Prozent (-0,3 %), darunter 14.038 Plug-in-Hybride (+1,7 %/5,9 %). 12,6 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 29.708 Neuwagen lag diese Antriebsart um -30,6 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen stieg um +3,3 Prozent und betrug 124,0 g/km.

MarkeAnzahl
Mai
2024
Anteil
in Prozent
Mai
2024
Veränderung
in Prozent
gegenüber
Mai
2023
Anzahl
Januar
bis
Mai
2024
Anteil
in Prozent
Januar
bis
Mai
2024
Veränderung
in Prozent
gegenüber
Januar
bis
Mai
2023
AIWAYS40,0+300,070,0-70,8
ALFA ROMEO5850,2-3,92.7760,2+10,1
ALPINE430,0-15,72330,0+54,3
ASTON MARTIN280,0-51,71430,0-32,5
AUDI18.2337,7-17,783.7667,1-16,8
BENTLEY630,0-39,43340,0-18,3
BMW18.5687,9-32,593.7438,0+1,9
BYD2010,1+272,27770,1+370,9
CADILLAC130,0-58,1740,0-39,8
CITROEN4.3591,8+17,825.4862,2+57,9
DACIA5.1352,2-9,229.3982,5+10,8
DS1880,1+28,81.1310,1+66,6
FERRARI1790,1+4,79320,1+14,6
FIAT5.3762,3-4,826.7212,3-6,6
FISKER120,0X1220,0X
FORD7.7913,3-28,641.7503,6-12,4
GWM2680,1+72,91.0780,1+149,5
HONDA4650,2+7,42.9540,3+34,3
HYUNDAI8.1293,4-13,040.1153,4+0,3
INEOS310,0-46,62480,0+217,9
IVECO1050,0+12,94750,0+25,3
JAGUAR1650,1-8,81.1600,1-11,2
JEEP1.0200,4+6,35.1640,4+29,0
KIA5.7912,4-13,429.5432,5+9,7
LADA60,0-57,1190,0-80,4
LAMBORGHINI880,0-21,45420,0+21,0
LANCIAX10,0X
LAND ROVER8880,4+0,55.3740,5+0,6
LEXUS3750,2+56,31.7740,2+70,9
LOTUS290,0-21,61180,0-4,1
LUCID130,0+1.200,0500,0+614,3
LYNK & CO10,0-99,6280,0-98,2
MAN1440,1-27,66020,1-43,0
MASERATI470,0-42,72460,0-58,5
MAXUS130,0+116,7340,0+277,8
MAZDA3.5011,5+6,819.3171,6+5,8
MERCEDES19.8328,4-28,9105.4889,0-12,2
MG ROEWE2.6991,1+51,68.4440,7+24,8
MINI1.9430,8-48,712.6281,1-26,2
MITSUBISHI1.6520,7+7,413.8571,2+132,2
MORGAN60,0240,0-14,3
NIO350,0-20,51900,0-7,3
NISSAN1.9140,8+5,313.9031,2+7,5
OPEL13.4555,7+29,360.1285,1+14,9
PEUGEOT6.0162,5+70,926.3102,2+40,8
POLESTAR4140,2-34,21.2510,1-43,3
PORSCHE2.9741,3-0,619.2621,6+28,9
RENAULT4.5121,9-14,718.2101,6-21,5
ROLLS ROYCE420,0+44,81610,0+9,5
SEAT16.0366,8+40,264.3215,5+36,8
SKODA17.4867,4+32,981.8297,0+19,1
SMART1.5090,6-7,06.9230,6+5,5
SSANGYONG1980,1+15,19220,1+7,7
SUBARU3210,1-6,71.9050,2+14,2
SUZUKI1.4890,6+0,710.2710,9+4,7
TESLA1.8960,8-64,016.6011,4-41,4
TOYOTA6.5092,8+12,835.9813,1+19,8
VINFAST80,0X300,0X
VOLVO5.0982,2+64,926.1302,2+67,6
VW47.63620,1+8,7228.46419,5+10,2
XPENG120,0X120,0X
SONSTIGE8760,4-31,74.8320,4 
INSGESAMT236.425100,0-4,31.174.312100,0+5,2

Mehr Beiträge

2 Antworten

  1. Vielleicht sollten sich die Stuttgarter doch überlegen, in Sachen A- bzw. B-Klasse Nachfolgemodelle (schnell !)zu entwickeln – das sind gute Autos, die inzwischen keineswegs mehr zum Billigsegment gehören. Junge Gutverdiener sowie solvente ältere Kunden wären damit als Mercedes Kunden erhalten !
    Ein intelligenter Mann wie es der Daimler Chef ist, müsste in der Lage sein, sich den neuen Marktverhältnissen – Verbrenner ! – anzupassen !? – Würde nicht nur mich freuen!

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge