Mercedes Elektroautos gebraucht sehr günstig

EQA, EQB, EQC und EQE sind sehr günstig zu haben als Junge Sterne

 

Die Autohersteller brauchen die Elektroautos um die EU CO2-Flottenziele einzuhalten. Unternehmen wollen ihre CO2-Bilanz optimieren, sodass sich die Flottenkunden oft auch E-Auto fahren.

 

Aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Funke noch nicht so übergesprungen. Die Privatkunden zögern noch.

 

Dadurch sind die elektrischen Modelle wie EQA, EQB, EQC sowie EQE sehr günstig zu haben.

EQA als Junger Stern:

Vom EQA gibt es derzeit auf der Onlineplattform 440 Junge Sterne.

Dazu sind bereits EQA 250 aus Sommer 2021 für rund 31.690 EUR erhältlich. Sie haben dann eine Reichweite von rund 420 km. EQA 250 ab Produktionsdatum Juni 2022 haben die PSM Maschine verbaut und kommen bis zu 496 km (+67 km ggü dem EQA 250 mit der ASM Maschine).

Der Wertverlust ggü dem EQA 250 Listenpreis für einen 3 Jahre alten EQA 250 liegt bei 38%.

 

EQA 250 Facelift Modelle aus Dezember 2023 sind ebenfalls bereits verfügbar. Sie kosten ab 41.890 EUR sind gerade einmal 6 Monate alt. Der Wertverlust zum Listenpreis liegt bei 22%.

 

Oder ein anderer EQA 250 (VorMopf) mit rund 10.000 km und 11 Monate alt kostet 36.880 EUR und somit als Jahreswagen rund 32% weniger als Neuwagen.

EQB als Junger Stern:

Beim EQB wurde die 250er Variante direkt ab Start als PSM Maschine von ZF verbaut. Hier gibt es also weniger Änderungen auf die man achten müsste als Gebrauchtwagenkäufer.

 

EQB 250 von November 2022 mit weniger als 10.000 km kosten ab 34.440 EUR. Der Wertverlust beträgt nach nicht mal 2 Jahren satte 37%. Fahrzeuge (VorMopf) aus November 2023 beginnen bei 37.990 EUR. Dies entspricht immerhin 31% weniger in gut 7-8 Monaten. Derzeit gibt es vom EQB 236 Fahrzeuge

EQC als Junger Stern:

Der EQC besticht durch seinen extremen Geräuschkomfort. 408 PS so leise auf die Straße zu bekommen muss man erlebt haben.

Da er über zwei ASM Maschinen verfügt ist die Effizienz nicht herausragend wie bei der PSM Maschine von EQA und EQB. Die Produktion vom EQC ist mittlerweile eingestellt, da er auf der 253er GLC Plattform aufbaut und das Werk Bremen nur noch die aktuelle Generation GLC (254er) in Produktion hat.

3 Jahre alte Modelle mit Laufleistungen von 50.000 bis 130.000 km gibt es ab 37.000 EUR, das wären rund 47% weniger als der ehemalige Kaufpreis.

302 EQC junge Sterne sind derzeit verfügbar.

EQE Limousine als Junger Stern:

Vom der EQE Limousine sind 310 Fahrzeuge als junge Sterne erhältlich. Der Preis für einen EQE 300 mit Erstzulassung von März 2023 liegt bei 46.000 EUR. Der Jahreswagen ist somit gut 32% günstiger als neu.

Ein EQE 43 AMG aus Februar 2022 kostet noch 63.780 EUR und liegt damit 39% unter dem ehemaligen Neupreis.

EQE SUV als Junger Stern:

74 Fahrzeuge sind derzeit vom EQE SUV als junger Stern verfügbar. Die Preise für den EQE 300 SUV beginnen bei 59.990 EUR (6 Monate altes Fahrzeug) und liegen somit 28% unter dem Listenpreis.

Einen EQE 500 4matic SUV gibt es ab 79.990 EUR. Der Wertverlust für das 8 Monate alte Fahrzeug beträgt gute 22%.

 

EQS Limousine als junger Sterne:

Hier gibt es einge Fahrzeug vom in Deutschland ungeliebten EQS 350 mit der 90,56 kWh Batterie. Sie sind ab 59.000 EUR zu haben und 2 Jahre alt mit Laufleistungen um die 20.000 km. Das ist ein Wertverlust von 40%.

Der EQS 450+ mit rund 780 km WLTP Reichweite kostet ab 60.000 EUR hat dann aber schon 50.000 km auf dem Buckel, ist aber ebenfalls nur 2 Jahre alt. Hier beträgt der Wertverlust satte 46%.

100 Fahrzeuge sind verfügbar

EQS SUV als junger Stern:

Vom EQS SUV sind 21 junge Sterne verfügbar. Günstiges Exemplar ist derzeit ein EQS 450 4matic SUV für 83.990 EUR. Der Nachlass beträgt hier 27% für ein 1 Jahr altes Auto mit weniger als 20.000 km.

EQV als junger Stern:

Von der elektrischen V-Klasse gibt es derzeit 137 Angebote als junger Stern. Die Preise beginnen bei 41.850 EUR für einen 3 Jahre alten EQV mit rund 25.000 km. Damit liegt der Wertverlust in 3 Jahren bei rund 40%.

 

Zudem gibt es 5 Jahre Anschlussgarantie auf die Mercedes-EQ junge Sterne.

Hier geht es zur Mercedes-Benz Junge Sterne Suche

Mehr Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge

Mercedes EQS 350

Mercedes bietet neuen EQS 350 an

Mit dem Batteriezellupdate mit dem Änderungsjahr 2024-1 gibt es einen neuen Mercedes EQS 350 für einige Märkte