Erste Bilder vom Mercedes S-Klasse Facelift

Neuer V8 und optionalen MBUX Superscreen sowie eine überarbeitete Front

 

In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll das Facelift der Mercedes-Benz S-Klasse W223 erscheinen. Dies beinhaltet ebenfalls die Maybach Versionen der S-Klasse.

 

Durch den Stopp von MB.EA-Large mit Batteriezellen in der Karosserieboden muss die S-Klasse der Baureihe noch etwas länger durchhalten und frisch bleiben.

 

Bis die S-Klasse dann auf einer modifizierten EVA2M Plattform kommt, die dann die bisherigen Produktionswerkzeuge in der Factory 56 weiter nutzen kann.

 

Der Lebenszyklus der S-Klasse W223 wird somit verlängert.

Das sind die Neuerungen des Facelifts für die 2. Jahreshälfte 2025:

  • Neue Front mit einem größeren Kühlergrill
  • Beleuchteter Kühlergrill
  • Überarbeitetes Leuchtendesign
  • Optionaler MBUX Superscreen
  • Hardwaregeneration 6 für das autonome Fahren nach Level 3 in einem Zwischenschritt auf 110 km/h (nachdem die derzeitige S-Klasse ein OTA-Update Ende 2024 auf 90 km/h erhält). Das mittelfristige Ziel sind 130 km/h.
  • Umstellung auf den MB.OS Zentralrechner vorgesehen
  • Nachdem Mitte 2023 die 6-Zylinder überarbeitet wurden, kommt mit dem Facelift der V8 M177 und ersetzt den M176 V8. Die Leistung steigt dann auf über 517 PS + 23 PS (48 Volt Mild-Hybrid).

Die Bilder vom Facelift der neuen S-Klasse gibt es bei den Kollegen von Mercedes-Fans.de

 

Weitere Informationen zu den Inhalten gibt es in einem früheren Artikel von jesmb hier.

Mercedes bringt Need for Speed ins MBUX
wer weniger Holz mag, kann ab dem Facelift der S-Klasse optional den MBUX Superscreen im Stil der neuen E-Klasse ordern

Mehr Beiträge

Mercedes EQS 350

Mercedes bietet neuen EQS 350 an

Mit dem Batteriezellupdate mit dem Änderungsjahr 2024-1 gibt es einen neuen Mercedes EQS 350 für einige Märkte

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge