smart #5 mit 646 PS: erste Bilder der Serienversion

Das chinesische Ministerium hat nun die Genehmigung für den smart #5 erteilt und Bilder veröffentlicht

 

 

Der smart #5 SUV wird 4,70m lang, 1,92m breit (ohne Spiegel) und 1,705m hoch. Der Radstand beträgt 2,90m und liegt damit bspw. 10cm unter dem Hyundai ioniq5 aber 10 cm über der neuen Mercedes MMA Plattform (ab 2025).

 

Er wird mit 18 bis 21 Zoll Felgen angeboten.

 

Das Leergewicht für die 646 PS starke liegt bei 2.450 kg.

 

Folgende Antriebsvarianten vom smart #5 SUV sind registriert worden. Dies heißt nicht, dass unbedingt alle davon in der EU erhältlich sein werden:

 

  • smart #5 Heckantrieb mit LFP Akku und 340 PS
  • smart #5 Heckantrieb mit LFP Akku und 363 PS
  • smart #5 Allrad mit NMC Akku und 588 PS (liegt dann auf dem Niveau vom G 580 EQ)
  • smart #5 Allrad mit NMC Akku (vermutlich BRABUS) und 646 PS

smart #5
Dies könnte der smart #5 BRABUS sein

Alle smart #5 werden bei 200 km/h abgeregelt, außer die Topversion. Sie regelt erst bei 210 km/h ab.

Der NMC Akku soll knapp über 100 kWh Kapazität aufweisen.

Die Reichweite mit dem großen Akku liegt bei etwas mehr als 550 km gemäß WLTP.

 

Das Fahrzeug verfügt über 800-Volt-Technologie und eine Batterie mit einer Nennkapazität von 100+ kWh. Dies ermöglicht ein superschnelles Aufladen von 10% auf 80% in nur 15 Minuten unter optimalen Bedingungen. Das vielseitige Mid-Size-SUV-Konzept bietet eine rein elektrische Reichweite von mehr als 550 Kilometern gemäß WLTP. Fünf Fahrmodi sorgen für müheloses Manövrieren bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen.

Die Weltpremiere des smart #5 in China soll noch im 3. Quartal 2024 erfolgen. Die Markteinführung in Deutschland soll in 2025 erfolgen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Vermutlich spielt hier auch das neue Straf-Zoll Thema eine Rolle.

Weitere Informationen zum smart #5 Concept:

smart #5 mit 800 Volt und über 100 kWh Akku

 

Fotos: MIIT China

 

Mehr Beiträge

Mercedes EQS 350

Mercedes bietet neuen EQS 350 an

Mit dem Batteriezellupdate mit dem Änderungsjahr 2024-1 gibt es einen neuen Mercedes EQS 350 für einige Märkte

Schreibe einen Kommentar

Mehr Beiträge