neuere smart Meldungen
08.10.2009 Ab 2012 smart fotwo ed bei jedem smart center

Die Daimler AG hat heute anlässlich eines Besuchs des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy im smart Werk im lothringischen Hambach die Standortentscheidung zur künftigen Serienproduktion des smart fortwo electric drive bekannt gegeben. Das zukunftsweisende Elektrofahrzeug mit modernster Lithium-Ionen-Batterie wird ab 2012 in Hambach in Großserie vom Band laufen und Kunden über die smart Center angeboten.

Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: �Der smart fortwo electric drive ist ein Beleg dafür, dass emissionsfreies Fahren im städtischen Umfeld bereits heute möglich ist. Der Anlauf der ersten Serienproduktion beginnt jetzt mit 1.000 Fahrzeugen, von denen die ersten Ende dieses Jahres an Kunden ausgeliefert werden. Ab 2012 wird der smart electric drive dann Teil des ganz normalen Produktprogramms von smart sein. Mit der Standortentscheidung für das Stammwerk in Hambach stellen wir wichtige Weichen � sowohl für die Serienfertigung von Elektrofahrzeugen als auch die Zukunftsfähigkeit dieses hochinnovativen Produktionswerkes.�
Daimler wird am Standort Hambach einen zweistelligen Millionen Euro-Betrag in die Fertigung der nächsten Generation des smart fortwo electric drive mit Lithium-Ionen-Batterie investieren. Staatspräsident Nicolas Sarkozy gab im Rahmen seines Besuchs im smart Werk bekannt, dass der französische Staat über sein Förderprogramm PAT (Prime d'aménagement du territoire) das Projekt unterstützt. Eine weitere Förderung soll durch die Region Lorraine und das Département de la Moselle erfolgen. Die beiden Maßnahmen sollen insgesamt 15% der Gesamtinvestition umfassen. Sarkozy besuchte heute das Werk, um sich bei einem Rundgang durch die Montagehalle unter anderem über umweltverträgliche Antriebe der Zukunft zu informieren.
Ab November 2009 wird im Werk Hambach die Produktion einer Kleinserie von etwa 1.000 Einheiten des smart fortwo electric drive anlaufen. Diese Fahrzeuge gehen zunächst in wichtigen Metropolen Europas und in den USA im Rahmen von verschiedenen Mobilitätsprojekten in Kundenhand, um zusätzliche Rückmeldungen aus dem Einsatz unter realen Alltagsbedingungen zu erhalten. Ab 2012 wird der smart fortwo electric drive dann entsprechend der heute schon zu verzeichnenden lebhaften Nachfrage als normaler Bestandteil des smart Angebots in deutlich größeren Stückzahlen produziert und über das smart Händlernetz vermarktet. smart unterstreicht damit seine Vorreiterrolle auf dem Weg zur lokal emissionsfreien individuellen Mobilität in Metropolen und globalen Ballungsräumen.

Die Marke smart nimmt bereits seit 2007 eine wichtige Vorreiterrolle im Bereich der Elektromobilität ein. In diesem Jahr gingen im Rahmen eines Pilotprojekts 100 smart fortwo electric drive der ersten Generation in London in den realitätsnahen Kundenbetrieb im täglichen Großstadtverkehr. Die vom Start weg positive Resonanz hat den hohen Reifegrad des Fahrzeugkonzepts bestätigt. Schon ein Jahr später stellte das Unternehmen die zweite Generation mit einem weiter entwickelten Elektroantrieb und einer innovativen, hoch effizienten Lithium-Ionen-Batterie vor. Letztere bietet gegenüber anderen Batteriearten entscheidende Vorteile, wie z.B. höhere Leistung, kürzere Ladezeiten, längere Lebensdauer oder eine hohe Zuverlässigkeit. Ein smart fortwo electric drive kann zudem an einer normalen Haushaltssteckdose aufgeladen werden.

Das smart Werk Hambach wurde 1997 eingeweiht und produziert seit 1998 den smart fortwo, seit 2007 in der aktuellen Generation. Mehr als 800 Mitarbeiter und rund 800 weitere bei sieben Systempartnern haben im vergangenen Jahr knapp 140.000 Einheiten des smart fortwo produziert. Im September 2008 feierte die Marke zu ihrem zehnten Geburtstag die Produktion des 1-millionsten smart fortwo im Werk in Hambach.

16.09.2009 smart tailormade / JESMB smart Fotoshow

Mit einem neuen Service möchte smart alle Kunden zufriedenstellen, die einennach ihren eigenen Vorstellungen ausgestatteten smart fortwo fahren wollen. Motto des neuen �tailor made�-Programms: Alles ist möglich. Um diesen Anspruch zu erfüllen, bietet smart zusätzlich zu den bisher üblichen Ausstattungsvarianten umfangreiche Sonderausstattungsmöglichkeiten an. So können Kunden Außenfarbe, Lederarten und Cabrioverdeckfarbe aus einem großen Angebot wählen. Es sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Zur Verfügung stehen:

Lackierungen in tausenden verschiedenen Farbtönen
Automotive Leder in etwa 100 Farben und exklusiven Designvarianten
sechs Cabrio-Verdeckfarben
gesamtes smart und smart-BRABUS Zubehörportfolio

Wer sich von den vielen Möglichkeiten überfordert fühlt, kann unter attraktiven �tailor made�-Paketen wählen. Die �tailor made�-Modelle sind im wahrsten Sinne des Wortes �maßgeschneidert�. Das bedeutet, sie werden nicht nur individuell, sondern auch in meisterlicher Handarbeit und unter Verwendung von herstellergeprüften, hochwertigen Materialien und Teilen bester Qualität �ab Werk� veredelt. Selbstverständlich mit voller Herstellergarantie. Mit smart BRABUS tailor made setzt smart in dieser Klasse neue Maßstäbe der individuellen Autoveredelung.

Hier ein paar Impressionen von der IAA 2009(Fotos www.jesmb.de)

25.08.2009 smart fortwo edition highstyle

smart begrüßt den Herbst mit einem besonders stilvollen Sondermodell, das sich durch eine hochwertige Ausstattung, feine Materialien und eine außergewöhnliche Optik auszeichnet. Äußeres Kennzeichen des neuen smart fortwo edition highstyle sind eine exklusive Lackierung in trendigem chocolate brown metallic sowie elegante 12-Speichen-Leichtmetallräder in 15-Zoll-Ausführung. Ein harmonischer Stoff-Leder-Mix prägt das exklusive Interieur des Sondermodells. Der smart fortwo edition highstyle ist sowohl mit 71 PS als auch mit 84 PS Benzinmotor zu haben. Die 71-PS-Variante ist serienmäßig mit einer komfortablen Start-Stopp-Automatik (mhd) ausgerüstet, die den Motor in Stillstandsphasen abschaltet und damit den Verbrauch spürbar senkt.

Weitere optische Akzente setzen 15-Zoll-Leichtmetallräder in elegantem 12-Speichen-Design und edition highstyle-Logos in Aluminiumoptik, die das Erscheinungsbild im Exterieur abrunden. Exklusives, metallisch glänzendes Leder kontrastiert auf den Sitzen und in den Türen mit dem dieser Sonderedition vorbehaltenen hell-dunklen Stoff-Ensemble. Braune Ziernähte stellen dezent die optische Verbindung zum Exterieur her. Kneepad und Instrumententafel tragen Lederoptik. Das Drei-Speichen-Sportlenkrad mit Lenkradschaltung sowie der Schaltknauf sind mit Leder überzogen. Matt silbern schimmernde Zierteile vollenden den hochwertigen und dennoch dynamischen Eindruck des Interieurs. Basis für den neuen smart fortwo edition highstyle ist das Coupé passion. Diese Ausstattungslinie umfasst bereits unter anderem das automatische Schaltprogramm softouch, elektrische Fensterheber, Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung sowie ein Panoramadach mit Sonnenschutz. Außerdem sind beispielsweise Zusatzinstrumente sowie das Radio 9 Bestandteil der Serienausstattung der edition highstyle. Auf Wunsch erhältlich sind eine elektrische Servolenkung, Sitzheizung, abschließbares Handschuhfach sowie das smart Soundsystem mit smart MP3-Schnittstelle.

Auch ökologisch zeigt das neue Sondermodell des smart fortwo Stil. Es erfüllt nicht nur die strenge Abgasnorm EU 5, die 71-PS-Ausführung ist überdies serienmäßig mit der micro hybrid drive (mhd) Technologie ausgerüstet. Diese clevere und komfortable Start-Stopp-Automatik schaltet das Triebwerk ab, sobald der Fahrer bremst und die Geschwindigkeit unter 8 km/h fällt � etwa bei der Annäherung an eine Ampel. Nimmt der Fahrer den Fuß von der Bremse, startet der Motor in Sekundenbruchteilen wieder. Das System arbeitet vollautomatisch � der Fahrer muss sich um nichts kümmern. Im Stadtverkehr mit seinen häufigen Stopp- und Go-Situationen sind mit der mhd-Technologie Verbrauchseinsparungen bis knapp unter 20 Prozent möglich. Das Sondermodell smart fortwo edition highstyle ist sowohl mit 71 PS mhd als auch mit 84 PS zu haben und kostet 15.695 Euro bzw. 16.195 Euro (deutscher Listenpreis inkl. MwSt.). (Fotos Daimler AG)

22.08.2009 smart fortwo ed ab Nov 09

Ab Mitte November 2009 läuft im französischen Hambach der neue smart fortwo electric drive vom Band. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der elektrisch angetriebene smart fortwo der zweiten Generation mit einer innovativen, hoch effizienten Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet. Sie ist Platz sparend zwischen den Achsen untergebracht, sodass das Raumangebot des intelligenten Zweisitzers vollständig erhalten bleibt. Im Heck arbeitet ein 30-kW-Elektromotor (41 PS). Mit 120 Newtonmeter Drehmoment, die direkt beim Start zur Verfügung stehen, sorgt er für gute Beschleunigung und hohe Agilität. Der smart fortwo electric drive kann an der Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Eine komplette Batterieladung kostet in Deutschland rund zwei Euro und genügt für eine stadtverkehrsgerechte Reichweite von rund 115 Kilometern. Damit macht smart den lokal emissionsfreien Elektroantrieb zu einer sinnvollen Alternative für die Mobilität im urbanen Raum. Der neue smart fortwo electric drive wird zunächst in Berlin und anderen Metropolen Europas und in den USA an Kunden verleast, die den umweltfreundlichen Trendsetter unter rauen Alltagsbedingungen einem intensiven Praxistest unterziehen werden.
Ab 2012 wird er für jeden Interessenten verfügbar sein.

Mit dem neuen smart fortwo electric drive, der ab Mitte November 2009 vom Band läuft, folgt die Marke konsequent einem sehr anspruchsvollen Ziel: Die Produktion eines ausgereiften, attraktiven Stadtwagens, der lokal keinerlei Abgase freisetzt � Stichwort: Null-Emission. Emissionsfreies Fahren unter den harten Alltagsbedingungen des Großstadtverkehrs hat smart bereits 2007 in London begonnen. Seither sind dort 100 smart fortwo electric drive der ersten Generation im realitätsnahen Kundenbetrieb. Das Feedback aus der britischen Hauptstadt ist sehr positiv und bestätigt den hohen Reifegrad dieses Fahrzeugkonzepts. 2008 stellte smart die zweite Generation des smart fortwo electric drive mit einem weiterentwickelten Elektroantrieb vor, der mit einer innovativen Lithium-Ionen-Batterie fährt. Gegenüber anderen Batteriearten bietet die Lithium-Ionen-Technik entscheidende Vorteile, darunter höhere Leistung, kürzere Ladezeiten, längere Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.

Bereits in den Anfangsüberlegungen war der elektrische Antrieb Teil des smart Konzepts. Die spätere Integration der für elektrischen Antrieb notwendigen Komponenten wurde bereits frühzeitig durchdacht. So findet beispielsweise die Batterie im Unterboden zwischen den Achsen ihren Platz; bei anderen smart Modellen befindet sich dort der Tank. Der Elektroantrieb ist im smart fortwo electric drive mit keinerlei räumlichen Einschränkungen verbunden; Innen- und Kofferraum sind genauso groß wie bei einem smart fortwo mit Verbrennungsmotor.

Im Heck des neuen smart fortwo electric drive arbeitet ein 30 kW starker Permanentmagnetmotor, der direkt und ohne Verzögerung reagiert. Bereits aus dem Stand stellt er sofort ein kraftvolles Drehmoment von 120 NM zur Verfügung. Daraus resultiert ein viel besseres Anfahrvermögen, als die Leistung erwarten lässt. Der smart fortwo electric drive beschleunigt von 0 auf 60 km/h in 6,5 Sekunden � ebenso schnell wie ein Benziner, den er aus dem Stand heraus zunächst einmal hinter sich lässt. Seine Höchstgeschwindigkeit ist bewusst und stadtgerecht auf 100 km/h begrenzt. Aufgrund der Leistungscharakteristik des Elektromotors kommt der smart fortwo electric drive mit einer einzigen festen Getriebeübersetzung aus. Schalten ist somit überflüssig � ein großer Vorteil im dichten Stadtverkehr. Zum Rückwärtsfahren ändert sich die Drehrichtung des Motors. Die Kraft liefert im smart fortwo electric drive der zweiten Generation eine Lithium-Ionen-Batterie der Fa. Tesla Motors Inc. mit 14 kWh Kapazität. Sie lässt sich überall ganz einfach an einer entsprechend abgesicherten 220-Volt-Steckdose aufladen. Eine Batterieladung genügt für bis zu 115 Kilometer Fahrspaß (NEFZ). Für den Stadtverkehr ist diese Reichweite mehr als ausreichend; Untersuchungen haben in Ballungsräumen eine Fahrstrecke von durchschnittlich 30 bis 40 Kilometern pro Tag ergeben. Hierfür dauert der Ladevorgang nur drei Stunden. Eine Nacht am Stromnetz reicht in jedem Fall aus, um die Batterie wieder vollständig zu laden.

Eine spezielle Elektronik sorgt dafür, dass sich die Batterie wohlfühlt. Ebenso überwacht die Elektronik den Ladevorgang und steuert die Kapazitätsanzeige. Die Leistungselektronik des Fahrzeugs versorgt über einen DC/DC-Wandler das Bordnetz mit elektrischem Strom aus der Batterie. Außerdem regelt sie beispielsweise auch Heizung und Klimaanlage, um die Batterie so wenig wie möglich damit zu belasten. Clevere Fahrer können ihren smart fortwo electric drive einfach vorklimatisieren, solange das Fahrzeug zu Hause noch aufgeladen wird � der langjährige Traum von der automobilen Standkühlung wird wahr; diese komfortable Möglichkeit bietet kein anderes Automobil. Basis für den neuen smart fortwo electric drive der zweiten Generation ist das smart fortwo coupé/cabrio passion. Diese Ausstattungslinie umfasst neben der Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung und Vorklimatisierung alles, was die beliebte passion-Line auch sonst bietet. Neben der Batterieanzeige zeigt ein Amperemeter den Verbrauch und die durch Rekuperation zurückgewonnene Energie an.

Der smart fortwo electric drive verursacht pro 100 Kilometer bei deutschen Strompreisen etwa zwei Euro Betriebskosten (mit Nachtstrom noch günstiger). Dafür sind nicht einmal zwei Liter Benzin zu haben. Auch in vielen Ländern ist elektrische Energie deutlich billiger. Die Wartungskosten sind deutlich niedriger als bei einem smart mit Verbrennungsmotor, da Batterie, Motor und die weiteren antriebselektrischen Komponenten wartungsfrei sind.
Zu den geringen Betriebskosten kommen in vielen Ländern und Metropolen weitere Kostenvorteile. Etwa durch nationale Förderungen, Steuervorteile oder Erlassen von lokalen Mautgebühren wie in London, wo Fahrer eines smart fortwo electric drive die teure �Congestion Charge� für die Innenstadt nicht bezahlen müssen.

Ab Ende 2009 wird der smart fortwo electric drive an ausgewählte Leasingkunden ausgeliefert. Die Leasingdauer beträgt vier Jahre und 60.000 Kilometer. Die ersten Fahrzeuge sind für das Projekt �e-mobility Berlin� vorgesehen. Hier schafft die Daimler AG in Zusammenarbeit mit RWE und mit Unterstützung der Bundesregierung und der Stadt Berlin derzeit die Bedingungen für lokal emissionsfreies Fahren mit batterieelektrischen Antrieben. Dazu zählt der Aufbau von Strom-Ladestationen, die eine intelligente Kommunikation zwischen Elektro-Fahrzeug und Stromnetz automatisch ermöglichen, sodass die Batterie aufgeladen werden kann, wenn der Strom am günstigsten ist.
Weitere Fahrzeuge der neuen Generation des smart fortwo electric drive werden in Hamburg, Paris, Rom, Mailand und Pisa, außerdem in Madrid und bei weiteren Projekten in Europa eingesetzt. Ein Teil der Modelle gehen in die Metropolen der USA.

Ab 2012 wird der smart fortwo electric drive entsprechend der heute schon zu verzeichnenden sehr lebhaften Nachfrage als normaler Bestandteil des smart Angebots in großen Stückzahlen produziert und über das smart Händlernetz vermarktet. Damit unterstreicht die Automobilmarke ihre Vorreiterrolle auf dem Weg zur attraktiven individuellen Mobilität mit lokaler Null-Emission in Metropolen und Ballungsräumen.

23.07.2009 smart fortwo cdi +21% Leistung

Deutlich stärker, aber genauso sparsam und umweltfreundlich wie bisher geht der smart fortwo cdi in das Modelljahr 2010. Künftig leistet sein moderner Dreizylinder-Diesel 21 % mehr und bietet rund 18 % mehr maximales Drehmoment. Diese Kraftkur beflügelt das Temperament des kultigen Zweisitzers spürbar, seine vorbildlichen Verbrauchswerte bleiben davon aber unberührt. Wie bisher begnügt er sich auf 100 Kilometer mit 3,4 Liter Dieselkraftstoff (NEFZ). Mit einer CO2-Emission von 88 g/km behauptet er überdies weiterhin seine Spitzenposition als CO2-Champion. Außerdem erfüllen ab dem Modelljahr 2010 alle Varianten des smart fortwo inklusive der BRABUS-Versionen die strengen Abgasgrenzwerte der EU 5-Norm.

Der smart fortwo genießt weltweit den Ruf, ein Kultauto zu sein, das perfekt in unsere Zeit passt. Durch sein einzigartiges Konzept beansprucht er konkurrenzlos wenig Verkehrs- und Parkfläche, glänzt mit geringem Treibstoffverbrauch und minimalem Kohlendioxid-Ausstoß und vereint Mobilität, Ökologie und Lebensfreude auf einzigartige Weise. Für das Modelljahr 2010 setzt smart seine Philosophie konsequent fort und macht den smart fortwo noch umweltfreundlicher und attraktiver.
Wichtigste Änderung: Der smart fortwo cdi definiert auf 2,69 Meter Länge ab sofort Sparsamkeit und Fahrfreude neu. Sein weiterentwickelter Dieselmotor leistet nun 54 PS � oder 21 % mehr als sein Vorgänger. Zudem stellt der überarbeitete Dreizylinder ein maximales Drehmoment von 130 Newtonmetern zur Verfügung (plus 18 %). Damit ist das lifestyleorientierte Fahrzeug noch agiler und bietet noch mehr Fahrfreude. Für den Spurt von null auf 100 km/h vergehen jetzt dank der Leistungssteigerung 16,8 Sekunden. Dabei hat der Zuwachs an Temperament keinen Einfluss auf die herausragenden Verbrauchs- und Emissionswerte des trendigen Zweisitzers. Mit einem kombinierten Verbrauch von nach wie vor 3,4 Litern pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 88 g/km bleibt der smart fortwo cdi der CO2-Weltmeister unter allen Serienfahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Die 21-prozentige Leistungssteigerung wird im Wesentlichen durch geänderte Kolben in Verbindung mit angepasster Einspritz- und Ladedruckparametern realisiert. Dank des gestiegenen Drehmoments konnten außerdem der dritte und vierte Gang um zehn beziehungsweise elf Prozent länger übersetzt und die Schaltpunkte im Automatikprogramm abgesenkt werden. Damit sinkt das Drehzahlniveau in besonders häufig frequentierten Geschwindigkeitsbereichen � positiv für Kraftstoffverbrauch und Geräuschniveau. Der smart fortwo cdi ist mit einem geschlossenen Dieselpartikelfilter ausgerüstet und unterbietet die Grenzwerte der EU 5-Norm. Auch die Benzin-Modelle des Modelljahrs 2010 des Kult-Zweisitzers erfüllen dank optimiertem Motor- und Getriebemanagement die anspruchsvolle EU 5-Abgasnorm. Dies dient nicht nur der Umwelt, sondern ist in vielen Ländern mit deutlichen Steuervorteilen verbunden.

Ebenfalls neu sind Akzentteile in glänzendem Perlschwarz, die das Interieur des smart fortwo noch wertiger und harmonischer erscheinen lassen, sowie eine neue, als Sonderausstattung erhältliche klappbare Armlehne für erhöhten Komfort.
Auf Wunsch erhältlich ist darüber hinaus auch eine smart Freisprecheinrichtung mit Farbdisplay und umfassenden Multimediafunktionen. Sie zeichnet sich durch markentypisch freches Design, Bluetooth�-Schnittstelle, Sprachsteuerung und optionaler iPod�-Anbindung aus und ist perfekt in die Fahrzeugelektronik und das Audiosystem integriert. Über einen kabellosen Controller auf der Mittelkonsole lässt sie sich einfach und sicher bedienen. Alle smart fortwo Varianten des Modelljahrs 2010 können ab sofort bestellt werden. Die Preise für die Benzinmodelle sind unverändert. Der smart fortwo cdi mit 40 kW/54 PS kostet als Coupé in der Ausstattungslinie pure künftig 11 790 Euro (deutscher Preis inkl. MwSt.).

Auch das BRABUS Zubehör Programm wird mit dem Modelljahr 2010 erweitert. Zusätzlich zu der BRABUS Heckschürze kann der Kunde nun auch einen von der smart-BRABUS GmbH entwickelten Diffusor bestellen. Er ist zudem wahlweise zweifarbig lackierbar. Des Weiteren gibt es Interieurakzentteile in Carbonoptik. Der Handbremshebel kann nun auf Wunsch auch in Leder mit Brabus Manschette geordert werden. Für 549 EUR gibt es neue Hauptscheinwerfer mit schwarzen oder Chromeinsatz mit integriertem LED-Tagfahrlicht sowie eine BRABUS-LED-3.Bremsleuchte (129 EUR).

03.03.2009 smart fortwo BRABUS electric drive

Umweltfreundlichkeit bedeutet keineswegs Verzicht. Der hochwertig ausgestattete smart fortwo beweist täglich, dass ein ökologisch sinnvolles Automobil Charme haben und Spaß machen kann � sonst hätte der innovative Zweisitzer nie den Status eines Kultautos erreicht. smart-BRABUS hebt den smart fortwo auf ein höheres Niveau.

In Genf feiert ein seriennahes Showcar von smart-BRABUS mit Elektroantrieb und moderner Lithium-Ionen-Batterie Weltpremiere. Ökologie und ein Erlebnis für alle Sinne gehen hier Hand in Hand. Beim smart fortwo BRABUS electric drive geht es vor allem darum, durch ein leichtes, luftiges Design gepaart mit edlen natürlichen Materialien Einklang mit der Umwelt zu demonstrieren und gleichzeitig den Genuss an Besitz und Einsatz dieses Fahrzeugs auf ein noch höheres Niveau zu heben.
Durch einen exklusiven grünen Mattlack wirkt das Fahrzeug elegant und trendy. Ein weißes Cabrioverdeck sowie LED-Tagfahrlicht runden das harmonisch abgestimmte Erscheinungsbild äußerlich ab. Dazu passt das in Leder und Stoff gestaltete Interieur in den Farbtönen grün und weiß.
Einen sportlichen und funktionellen Eindruck vermitteln das Sportfahrwerk mit BRABUS �Monoblock VII� Leichtmetallräder in fünf Doppelspeichen Design sowie mattweiße Applikationen im Exterieur und Interieur. Damit andere Verkehrsteilnehmer den eigentlich geräuschlos fahrenden smart nicht überhören, ist der smart fortwo BRABUS electric drive aus Sicherheitsgründen zusätzlich mit einem BRABUS-Soundgenerator ausgerüstet, welcher über die Leistungsabgabe ein speziell für den smart fortwo electric drive entwickelten Klang erzeugt. Das Showcar ist ein Ausblick auf die Serie, in der � wie bei allen smart bisher auch � eine smart-BRABUS Variante einen festen Platz haben wird. Die ab Ende 2009 wird der smart fortwo electric drive in verschiedenen Großstädten wie Berlin, Rom, Mailand, Paris, London und L.A. angeboten. 2012 erfolgt dann die Serienfertigung des smart fortwo ed. Er ist dann flächendeckend zu erwerben.

25.02.2009 smart fortwo limited three

Auf dem 79. Internationalen Automobil-Salon in Genf feiert eine Sonderedition des smart fortwo Weltpremiere. Das Modell �edition limited three� glänzt durch eine exklusive, elegante Lackierung und bietet im Innenraum ein frühlingsfrisches Designkonzept. Dank serienmäßiger mhd Technologie verbindet der Kult-Zweisitzer seinen schicken Auftritt mit beispielhafter Umweltfreundlichkeit. Der smart fortwo �edition limited three� wird in einer begrenzten Serie aufgelegt. smart begrüßt den Frühling mit einer in melon green metallic lackierten und umfangreich ausgestatteten Sonderserie und führt damit die Tradition der smart-Sondermodelle fort. Mit der neuen Sonderlackierung setzt das Frühlingsmodell einen zur Jahreszeit passenden farblich-frischen Impuls, der mit der silbernen tridion-Sicherheitszelle harmoniert. Einen Blickfang bilden die 15-Zoll-Leichtmetallräder in sportlichem Sechsspeichen-Design, die mit Reifen der Größen 175/55 R15 vorn und 195/50 R15 hinten bestückt sind. Abgerundet wird das Erscheinungsbild im Exterieur durch im Spiegeldreieck befestigte �limited three�-Logos in Aluminiumoptik.

Das Interieur glänzt in Farbe und Material mit einem außergewöhnlichen, frischen Designkonzept. Es führt das Farbthema melon green metallic mit einem exklusiven Stoffdesign fort, sodass hier Brauntöne stilvoll kontrastieren, wie zum Beispiel an den Sitzen und in der Türverkleidung. Auch in der Instrumententafel setzen dunkelbraune Akzente in Lederoptik das frische Farbenspiel im Kontrast mit grünem Stoff fort. Das Drei-Speichen-Sportlenkrad mit Lenkradschaltung und der Schaltknauf sind mit dunkelbraunem Leder überzogen. Matt silbern schimmernde Zierteile vollenden den harmonischen Eindruck des Interieurs.
Die Basis für die neue Edition, die als Coupé und als Cabriolet erhältlich ist, bildet die Ausstattungsvariante �passion�. Diese umfasst unter anderem das automatische Schaltprogramm softouch, elektrische Fensterheber, Klima-anlage mit automatischer Temperaturregelung sowie beim Coupé ein Panoramadach mit Sonnenschutz. Zusätzlich sind beispielsweise Zusatzinstrumente sowie das Radio 9 Bestandteil der Serienausstattung der �edition limited three�. Auf Wunsch erhältlich sind eine elektrische Servolenkung, Sitzheizung, ein abschließbares Handschuhfach sowie das smart Soundsystem mit fünf Lautsprechern und smart MP3-Schnittstelle.

Ökologisch setzt die Sonderserie des neuen smart fortwo auf �Grün� - dank der serienmäßigen micro hybrid drive (mhd) Technologie mit einer komfortablen Start-Stopp-Automatik. Ihre Regelelektronik schaltet das 71 PS-Triebwerk ab, sobald der Fahrer bremst und die Geschwindigkeit unter 8 km/h fällt - etwa bei der Annäherung an eine Ampel. Nimmt der Fahrer den Fuß von der Bremse, startet der Motor in Sekundenbruchteilen wieder. Das System ist perfekt auf das automatisierte Schaltgetriebe des smart fortwo abgestimmt und arbeitet vollautomatisch ohne Kuppeln und Schalten - der Fahrer muss sich um nichts kümmern. Die Start-Stopp-Automatik senkt den kombinierten Verbrauch um etwa acht Prozent (Verbrauch NEFZ: 4,4 Liter Coupé, 4,5 Liter Cabrio). Die CO2-Emissionen mit Start-Stopp-Automatik reduzieren sich auf 104 Gramm pro Kilometer beim Coupé respektive 106 Gramm pro Kilometer bei der Cabrio Version. Im Stadtverkehr mit seinen häufigen Stopp-und-Go-Situationen sind bis knapp unter 20 Prozent Einsparung möglich.

Das Sondermodell �edition limited three� kostet als Coupé 15.470 Euro und als Cabrio 18.510 Euro (deutscher Listenpreis inkl. MWst.).

29.10.2008 smart fortwo umweltfreundlichster Pkw in den USA

Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) hat den smart fortwo in ihrer aktuellen Liste der sparsamsten Autos ohne Hybridantrieb auf den ersten Platz gesetzt. Damit bestätigt die U.S. Behörde unabhängige europäische Untersuchungen, die den cleveren Zweisitzer bereits zuvor zum kostengünstigsten Automobil kürten.

Nach den Erkenntnissen der amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA glänzt der smart fortwo mit der besten Kraftstoff-Effizienz aller in den USA zugelassenen Fahrzeuge ohne Hybridantrieb. Außerdem übertrifft der Zweisitzer bereits die für 2020 geplanten U.S. Standards für den Flottenver-brauch (CAFE = Corporate Average Fuel Economy) und wurde in Kalifornien als ULEV (Ultra-Low Emissions Vehicle) eingestuft.

Das in den USA erhältliche Modell mit 52kW/71 PS sowie die aktuellen smart fortwo mhd-Modelle mit 45 kW/61 PS und 52 kW/71 PS verbrauchen 4,3 Liter Kraftstoff pro hundert Kilometer (CO2-Emission 103 g/km). Der smart fortwo cdi mit 33 kW/45 PS-Motor ist mit einem kombinierten Verbrauch von 3,3 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ) nach wie vor das verbrauchsärmste Serienfahrzeug der Welt und mit Emissionen von 88g /km weiterhin CO2-Champion. Gleichzeitig beanspruchen sie konkurrenzlos wenig Verkehrs- und Parkfläche und bringen dennoch zwei Personen inklusive Gepäck bei hohem Komfort und höchster Sicherheit ans Ziel. Damit gibt smart auf einzigartige Weise viele Antworten auf Fragen der individuellen urbanen Mobilität. Dank seiner herausragenden Eigenschaften und seinem frischen Design, das Funktionalität mit Lebensfreude verbindet, hat sich der smart fortwo in vielen Ländern zum begehrten Kultauto entwickelt.
Das zeigen auch die Absatzzahlen. Seit Anfang dieses Jahres stiegen die Auslieferungen des Zweisitzers weltweit um 53 Prozent auf 101. 900 Fahrzeuge. In den USA wurden seit der Markteinführung im Januar 2008 bereits 19.000 smart fortwo an Kunden ausgeliefert.

Im April 2009 startet der Verkauf in Brasilien (vorwiegend in Sao Paulo) sowie ab Mitte 2009 in China (vorwiegend Peking und Shanghai).

06.10.2008 smart fortwo günstigste Vollkosten

Der smart fortwo ist erneut Kostensieger. Nach auto motor und sport, Auto Bild, Autozeitung und dem ADAC bestätigt nun auch die EurotaxSchwacke GmbH dem cleveren Zweisitzer die geringsten Betriebskosten in der Kategorie Minicars. Preisgünstiger kann man in Deutschland kein eigenes Auto fahren.

Bei der aktuellen Untersuchung verglichen die Experten die Betriebskosten von 16 Fahrzeugen aus dem Minicar-Segment. Der smart fortwo coupé pure mhd (micro hybrid drive) benötigt demnach je 100 Kilometer 27,52 Euro. Zum Vergleich: Das teuerste Modell der Untersuchung kostet 38,88 Euro je 100 Kilometer. Bei einer Jahreslaufleistung von 15.000 Kilometern spart der smart Fahrer demnach rund 1.700 Euro pro Jahr.
Bei der aufwändigen Vollkosten-Berechnung wurden neben Steuer, Versicherung und Kraftstoff auch Verschleißteile, Wartung, Reparatur und der Wertverlust des Fahrzeugs berücksichtigt, bei einer Haltedauer von 36 Monaten und 45.000 Kilometern Laufleistung. �Die Betriebskosten sollten bei der Fahrzeugwahl nie außer Acht gelassen werden�, erklärt Martin Verrelli, Geschäftsführer der EurotaxSchwacke GmbH. �Sonst ist die Gefahr sehr groß, dass aus einer vermeintlich günstigen Anschaffung ein Flop werden kann.� Die EurotaxSchwacke-Berechnungen bestätigen das Sparpotenzial der smart micro hybrid drive Technologie, die sich bereits seit 2007 im Serieneinsatz bewährt.

Um die Kraftstoffkosten des smart fortwo noch weiter zu senken, erhalten die beiden Benzinmodelle mit 61 PS und 71 PS die mhd Technologie ab Oktober 2008 serienmäßig. Damit sinkt der Verbrauch beider Versionen um etwa acht Prozent auf jeweils 4,3* Liter nach Neuem Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Die CO2-Emissionen reduzieren sich auf 103* Gramm pro Kilometer. Im Stadtverkehr mit seinen häufigen stop-and-go-Situationen sind bis zu 19 Prozent Einsparung möglich. Damit ist sichergestellt, dass in Europa 7 von 10 Kunden, die sich künftig für einen Benziner entscheiden, mit dieser umweltfreundlichen Technik fahren.

Die Idee der Start-Stopp-Automatik setzt smart auf besonders clevere Weise um: Die Regelelektronik schaltet das Triebwerk ab, sobald der Fahrer bremst und die Geschwindigkeit unter 8 km/h fällt - etwa bei der Annäherung an eine Ampel. Nimmt der Fahrer den Fuß von der Bremse, startet der Motor in Sekundenbruchteilen wieder. Dabei verlängert das vorausschauende Abschalten des Motors stets die Zeit ohne Kraftstoffverbrauch wirkungsvoll. Das System ist auf das automatisierte Schaltgetriebe des smart fortwo abgestimmt und bietet eine vollautomatische Funktionsweise, das heißt ohne Kuppeln und ohne Schalten. Die mhd Technologie passt hervorragend zum urbanen Nutzungsverhalten der smart fortwo Kunden und macht es auch deshalb besonders einfach, Kraftstoff und Emissionen zu sparen.

*softip-Modus

03.09.2008 smart fortwo wird 10 Jahre - 1 Mio fortwo

Zum heutigen 10 jährigen Jubiläum des smart fortwo gibt es nicht nur eine auf 500 Fahrzeuge limitierte Sonderserie "edit10n" (Details siehe Meldung vom 30.08.08), sondern es wurde auch die Produktion des 1 Millionsten smart fortwo gefeiert, der heute in silbermetallic in Hambach vom Band lief.

Nach nunmehr zehn Jahren auf dem Markt kann der smart fortwo eine beeindruckende Bilanz aufweisen. Seit Einführung des ersten Modells 1998 wurden mehr als 1 000 000 Exemplare des Zweisitzers produziert. Nachdem der smart fortwo zunächst nur in Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern angeboten wurde, ist er heute in 37 Ländern der Erde erhältlich � seit Januar 2008 auch in den USA. Die weiter steigende Nachfrage steht für den Erfolg und das Potential des smart fortwo aus Hambach � in diesem Jahr hat smart bereits 90.000 Einheiten verkauft, davon über 16.000 in den USA. Ab Mitte 2009 wird der smart fortwo in China zu haben sein, denn das Auto ist wie maßgeschneidert für die zunehmende Anzahl von lifestyleorientierten Kleinwagenkunden in einem Land mit zahlreichen Millionenstädten. Auch in China wünschen sich modebewusste junge Menschen für ihre flexible urbane Lebensart ein agiles, trendiges Fahrzeug, um sich von anderen zu differenzieren.

Der smart fortwo ist seit Frühjahr 2007 in der zweiten Fahrzeuggeneration auf dem Markt. Er steht klar in der Tradition seines Vorgängers und schreibt die faszinierende smart Geschichte fort. Weiterhin stehen die Kernwerte der Marke wie Innovation, Funktionalität und Lebensfreude im Mittelpunkt des Autos, das für viele smart Fahrer eine Art automobile Unabhängigkeitserklärung darstellt. Anders Sundt Jensen, verantwortlich für die Marke smart: �Der neue fortwo ist noch komfortabler, agiler, sicherer und umweltfreundlicher als sein erfolgreicher Vorgänger es bereits war. Dabei überzeugt der neue fortwo unsere smart-begeisterten Kunden nicht nur als lifestyleorientiertes Fahrzeug, sondern auch durch seine einzigartige Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.�

Ende 2007 hat smart zudem in London ein Pilotprojekt mit dem smart fortwo electric drive gestartet. Gemeinsam mit ausgewählten Kunden testet smart dort 100 Fahrzeuge mit Elektroantrieb, um Erfahrungen aus einem realen Fahrzeugeinsatz zu sammeln. Denn Elektroantriebe sind besonders leise, hoch effizient und lokal emissionsfrei. Als Null-Emissions-Automobil genießt der smart fortwo electric drive Steuervorteile und ist von lokalen Restriktionen befreit � wie zum Beispiel von der Congestion Charge (Citymaut) in der englischen Hauptstadt. Das macht ihn vor allem in urbanen Ballungszentren zur interessanten und umwelt-freundlichen Alternative. Für die Serie ist ein elektrisch angetriebener smart noch in der aktuellen Generation als Batteriefahrzeug mit Lithium-Ionen-Technik für 2010 geplant. Gegenüber anderen Batteriearten bietet die Lithium-Ionen-Technik entscheidende Vorteile, darunter sehr kompakte Abmessungen, eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit, eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit. Ende 2009 wird es zudem eine Kleinserie von 1.000 Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Technik geben.

30.08.2008 smart fortwo edition 10 und electric drive

Zum 10 jährigen Jubiläum des smart fortwo gibt es eine auf 500 Fahrzeuge limitierte Sonderserie "edit10n". Die smart fortwo edition 10 ist als Coupé oder Cabrio zu haben. Den indivi�duellen und hochwertigen Auftritt unterstreicht das Exterieur, bodypanels, Spiegelkappen und Frontgrill in der Farbe �Dunkelbraun Metallic� in Verbin�dung mit der silbernen tridion-Sicherheitszelle. Dazu harmoniert das exklu�sive zweifarbige Lederinterieur in Sandbeige/Schoko mit Kontrastnähten in hervorragender Weise und veredelt so Sitze, 2-Speichen-Lenk�rad, Türinnen�seiten, Türtaschen, Instrumententafel, Kniepad und Hand�bremshebel�ver�klei�dung. In Wagenfarbe lackierte Akzent- und Kontrastteile setzen optische Glanz�lichter. Schaltknauf, Handbremshebel und Velours-Fußmatten im edition 10-Design, eine spezielle Stickung in der Sitzlehne sowie das Label �edition 10� im Spiegeldreieck und auf der Heckklappe runden den exklusiven Auftritt des limitierten Sondermodells ab.

Die smart fortwo edition 10 basiert auf der Ausstattungslinie passion und bietet unter anderem eine Klimaanlage mit auto�matischer Temperatur�re�gel�ung und Kombifilter, softouch-Automatik, elektrische Fensterheber, Gepäck-raum�abdeckung mit Rollo und Netztasche sowie ein Panoramadach inklusive Sonnenschutz (coupé) beziehungsweise ein elektrisches, vollautomatisches tritop-Textil-Verdeck mit Glasheckscheibe (cabrio). Dazu kommen weitere Ausstattungsmerkmale, die bei anderen Modellen optional sind: Das Audio Paket (smart Radio 9 mit RDS-Radio CD und smart Soundsystem inklusive MP3-Schnittstelle), Sitzheizung, Zusatz�instrumente (Cockpituhr und Dreh�zahl�messer), ein Handschuhfach sowie 15 Zoll große 9-Speichen-Leicht�metall�räder.

Beim Antrieb hat der Kunde die Auswahl zwischen zwei Benzinmotoren (52kW / 71 PS oder 62kW / 84 PS) und einem Dieselmotor (33kW / 45 PS) mit Diesel�par�tikelfilter (offenes System). Der 71 PS-Benziner ist serienmäßig mit der mhd-Technik (micro hybrid drive) aus�ge�rüstet: Die Start-Stopp-Automatik stellt den Motor aus, wenn der Wagen sehr langsam fährt oder steht, und senkt damit zum Beispiel beim Warten an der Ampel den Verbrauch. Beim An�fahren springt der Motor automatisch und ohne Verzögerung wieder an. So kommt der smart fortwo im Durchschnitt (kombinierte Werte) mit nur 4,3 Litern Benzin pro 100 km aus, was einem CO2-Ausstoß von 103 g/km ent�spricht. Mit dem Diesel an Bord wird die edition 10 zum CO2-Champion: Nur 88 g/km gibt sie an die Umwelt ab, und mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,3 Litern Kraftstoff pro 100 km (beides kombinierte Werte) ist der smart fortwo cdi bei den Unterhaltskosten kaum zu schlagen. Ab dem 1. September 2008 ist die smart fortwo edition 10 für den Verkauf freigegeben und ab Oktober in Deutschland im Handel erhältlich.


Am 3. September 2008 läuft zudem der ein Millionste smart fortwo in smartville (Hambach, Frankreich) vom Band. Eine der modernste Automobilfabriken wurde extra für den fortwo auf der grünen Wiese konzipiert und setzt die absolute Benchmarking im Bereich der Fertigungszeit. Nach nur 4,5 Stunden läuft ein smart fortwo vom Band.

Dieses Jahr soll der Fertigungsrekord von 122.000 fortwo aus dem Jahre 2002 mit rund 130.000 Einheiten gebrochen werden. Langfristig könnte die Nachfrage auf 160.000 Stück ansteigen.

Unterdessen wird nach dem noch andauernden Feldversuch von 100 smart fortwo electric drive in London, 1.000 smart electric drive der zweiten Generation (auf Basis des C451) vom Band laufen und in den europäischen Metropolen angeboten werden. Die Reichweite soll 150 km betragen und gemeinsam mit RWE sollen Ladestadtionen aufgebaut werden, wo eine Ladung für 150 km 2 EUR kosten soll.

2010 wird dann die unlimitierte Serienproduktion des fortwo electric drive anlaufen.

11.07.2008 smart fortwo Detailinfos MJ09

Ab Oktober sind die smart fortwo Modelle mit 45 kW/61 PS- und 52 kW/71 PS Benzinmotoren serienmäßig mit der micro hybrid drive (mhd) Technologie mit einer komfortablen Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Dadurch sinkt der NEFZ Verbrauch der zwei Benzinsaugmotoren um durchschnittlich 8 Prozent. Im Stadtverkehr sind sogar Einsparungen von fast 20 Prozent möglich. Ab Herbst 2008 wird zudem der smart fortwo cdi mit einem geschlossenen Dieselpartikelfilter geliefert, der den Partikel-Emissionswert auf ein Minimum reduziert. Die Ausstattung des innovativen Zweisitzers werten unter anderem ein neu gestaltetes Kombiinstrument mit optimierten Anzeigen sowie praktische Türnetztaschen auf. Frische optische Akzente setzen die zwei neuen Farbtöne �Grau Metallic� und �Rallyerot� sowie auf Wunsch erhältliche neue, sportliche Sechsspeichen-Leichtmetallräder.

Um die Kraftstoffkosten des smart fortwo noch weiter zu senken, erhalten die beiden Benzinmodelle mit 45 kW/61 PS und 52 kW/71 PS die mhd Technologie nun serienmäßig. Damit sinkt der Verbrauch beider Versionen um etwa acht Prozent (auf jeweils 4,3* Liter, NEFZ). Die CO2-Emissionen reduzieren sich auf 103* Gramm pro Kilometer. Im Stadtverkehr mit seinen häufigen stop-and-go-Situationen sind sogar fast 20 Prozent Einsparung möglich. Damit ist sichergestellt, dass in Europa 70% der Kunden, die sich für einen Benziner entscheiden, mit dieser umweltfreundlichen Technik fahren.

Die Idee der Start-Stopp-Automatik setzt smart auf besonders clevere Weise um: Die Regelelektronik schaltet das Triebwerk ab, sobald der Fahrer bremst und die Geschwindigkeit unter 8 km/h fällt - etwa bei der Annäherung an eine Ampel. Nimmt der Fahrer den Fuß von der Bremse, startet der Motor in Sekundenbruchteilen wieder. Dabei verlängert das vorausschauende Abschalten des Motors stets die Zeit ohne Kraftstoffverbrauch wirkungsvoll. Das System ist perfekt auf das automatisierte Schaltgetriebe des smart fortwo abgestimmt und bietet eine vollautomatische Funktionsweise, das heißt ohne Kuppeln und ohne Schalten. Die mhd Technologie passt hervorragend zum urbanen Nutzungsverhalten der smart fortwo Kunden und macht es auch deshalb besonders einfach, Kraftstoff und Emissionen zu sparen.

Auch die Umweltbilanz des Dieselmodells verbessert smart mit einem neuen, geschlossenen Dieselpartikelfilter anstelle der bisher verwendeten offenen Version. Das neue System verringert die Partikelmasse im Abgas auf ein Minimum und arbeitet dank einer intelligenten Motorsteuerung bei einer langen Lebensdauer des Filters wartungsfrei. Der smart fortwo cdi mit 33kW/45 PS-Motor ist mit einem kombinierten Verbrauch von 3,4 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ) nach wie vor das verbrauchsärmste Serienfahrzeug der Welt und mit Emissionen von 88g /km weiterhin CO2-Champion. Künftig nimmt er auch bei der Partikelemission eine Spitzenstellung ein.Damit erhöht sich der Verbrauch durch den geschlossenen Partikelfilter 0,1 Liter auf 3,4 Liter. Des Weiteren findet die den smart Verkäufern bereits mitgeteilte Erhöhung auf 49 PS nicht statt!

Den Farbfächer frischt smart deutlich auf. Neu im Farbportfolio sind das elegant anmutende �Grau Metallic� sowie das sportlich intensive �Rallyerot�. Damit stehen auch weiterhin sechs Farben zur Auswahl, die in Kombination mit den zwei Farben der tridion Sicherheitszelle insgesamt zwölf Farbkombinationen ermöglichen. Auf Wunsch erhältlich sind neue Sechsspeichen-Leichtmetallräder mit sportlichem Look in Titansilber in den Größen 175/55 R 15 vorn und 195/50 R 15 hinten. Als Zubehör sind die neuen Leichtmetallräder auch in Chrom-Optik zu haben.
Passend zum neuen �Rallyerot� wird für die Ausstattungslinie passion die Farbe �Design Rot� für die Polster und die Stoffelemente im Interieur aktualisiert und harmonisch angepasst. Blickpunkt am Armaturenbrett ist künftig ein neu gestaltetes Kombiinstrument mir optimierter LCD-Anzeige. Die Tankanzeige ist nun zentral untergebracht und wird durch eine permanente Anzeige für die Digitaluhr und die Außentemperatur ergänzt. Weitere neue Ausstattungsdetails sind z.B. Netztaschen in den Türen auf der Fahrer- und Beifahrerseite, die größere Ablagemöglichkeit bieten. Die neuen smart fortwo Modelle können ab sofort beim smart Händler bestellt werden.

* vorläufige Werte für das Coupé

08.07.2008 smart wird 10 Jahre

Am 2. Juli 1998 lief zum ersten Mal ein Auto mit einem bis dahin völlig neuen Fahrzeugkonzept vom Band: der smart fortwo. Damit nahm in Hambach, Frankreich, eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte ihren Lauf: Bis heute überzeugte der extrem kompakte Zweisitzer weit über 900.000 smart Kunden in 37 Ländern. Inzwischen hat der smart fortwo längst den Status eines Kultautos erreicht und wurde sogar als einziges noch produziertes Auto überhaupt in die Ausstellung des New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen. Seit Anfang 2008 läuft der smart äußerst erfolgreich in den USA, Mitte 2009 startet er auch in China. Für 2010 ist dann der erste Elektro-smart der aktuellen Generation geplant.

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz Cars: �Der smart fortwo ist ein einzigartiges Auto, das Fahrspaß mit Lifestyle und beispielhafter Sparsamkeit verbindet. Der Zweisitzer überzeugt Kunden auf der ganzen Welt durch seine herausragende Sicherheitsausstattung, das smart typische Design und natürlich auch durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der smart fortwo ist sinnvoll und macht Spaß - und wenn wir ihn nicht vor zehn Jahren erfunden hätten, müssten wir ihn heute erfinden.�

Im zehnten Jahr nach seiner Markteinführung kann der smart fortwo auf eine beeindruckende Bilanz verweisen. Seit 1998 hat sich der trendige Zweisitzer erfolgreich im Markt etabliert. Über 150.000 Kunden haben sich seit der Markteinführung der zweiten Generation im März 2007 bereits für einen smart fortwo entschieden. Insgesamt wurden seit dem Marktstart des Zweisitzers 1998 weit über 900.000 Modelle des smart fortwo an Kunden ausgeliefert. Der smart fortwo begeistert Menschen mit individueller Lebensart - und das in vielen Metropolen der Erde: Nachdem er anfangs in Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern angeboten wurde, ist der innovative Zweisitzer heute auf fünf Kontinenten und in 37 Ländern der Erde vertreten - unter anderem in USA, Südafrika, Taiwan, Hongkong, Mexiko, Australien, Malaysia und Kanada.

Mitte Januar 2008 hat die Penske Automotive Group, der Vertriebspartner für smart in den USA, begonnen, die ersten Fahrzeuge an Kunden auf dem größten Automobilmarkt der Welt auszuliefern. Insgesamt haben bereits 11.400 US-Amerikaner ihren smart in Empfang genommen. Ab Mitte 2009 wird der smart fortwo auch für Kunden in China erhältlich sein. Damit erschließt smart einen weiteren großen Automobilmarkt. Das Auto ist wie maßgeschneidert für die zunehmende Anzahl von Kleinwagenkunden auf dem chinesischen Markt. � Auch in China beobachten wir inzwischen ein immer stärkeres Kundeninteresse an dem hochwertigen und gleichzeitig verbrauchsarmen smart fortwo. Ich bin sicher, dass er durch sein einzigartiges Konzept binnen kurzer Zeit auch viele Lifestyle-orientierte Kunden in den Großstädten Chinas begeistern wird ", so Dr. Zetsche anlässlich der Bekanntgabe auf der Auto China im April 2008.

Ende 2007 hat smart in London ein Pilotprojekt gestartet. Gemeinsam mit ausgewählten Flottenkunden testet smart dort 100 Fahrzeuge mit Elektroantrieb, um Erfahrungen aus einem realen Fahrzeugeinsatz zu sammeln. Dr. Zetsche: �Wir sind dabei, den smart fortwo mit Elektroantrieb und mit Lithium-Ionen-Akkus verfügbar zu machen und planen für das Jahr 2010 einen Elektro smart der aktuellen Generation.�

Die Automobil-Entwickler von Mercedes-Benz beschäftigten sich bereits seit den 1970er Jahren mit dem �Auto der Zukunft� und dachten dabei auch revolutionäre Wege für ein superkompaktes Automobil an. 1989 dann konnte Nicolas G. Hayek, der Erfinder der Swatch Uhr, das Interesse von Mercedes-Benz für den Bau eines kleinen Stadtautos gewinnen. Zusammen gründeten die beiden Partner die Micro Compact Car AG mit Sitz im schweizerischen Biel. Weltpremiere feierte der smart fortwo (damals noch city coupé genannt) 1997 auf der IAA in Frankfurt. Als Produktionsstandort wurde das französische Hambach ausgewählt - ein deutliches Bekenntnis zum Standort Europa. Das smart Werk, auch smartville genannt, nahm seine Produktion 1997 in Betrieb. Die Montagelinie in Form eines Plus-Zeichens erfüllt die Anforderungen von Logistik und Montage optimal. Durch die effiziente Gestaltung der Produktionsabläufe ist der Transport- und Logistik-Aufwand auf ein Minimum reduziert. Nicht nur damit steht der Standort in Lothringen für umweltverträgliche Produktion: Mit seinem umweltfreundlichen Lackierverfahren, einem Energiekonzept mit zahlreichen Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie der Bauweise der Fahrzeuge unterstützt das Werk Hambach die ökologische Produktverantwortung der Marke smart. Der Verkauf des fortwo lief im Oktober 1998 an. Im selben Jahr wurde smart eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Daimler-Benz AG (heute Daimler AG).
In den folgenden Jahren brachte die Marke smart den smart roadster und das smart roadster-coupé (2003) sowie den viersitzigen Kompaktwagen smart forfour (2004) auf den Markt. Nach der Entscheidung, Ende 2005 die Produktion des smart roadster und Mitte 2006 die des smart forfour zu beenden, konzentriert sich smart fortan vollständig auf den smart fortwo. Außerdem bewies Europas jüngste Automobilmarke ihre kreative Stärke immer wieder. Dazu zählen unter anderem 2002 der smart crossblade ohne Türen, Dach und Windschutzscheibe oder 2005 das Showcar smart crosstown mit einem zukunftsweisenden Hybridantrieb.

Heute begeistert der smart Kunden auf der ganzen Welt - unabhängig von Lebensphilosophie oder Herkunft. Für viele stellt der smart fortwo eine Art automobile Unabhängigkeitserklärung dar. Mit nur wenig mehr als zweieinhalb Meter Länge passt er sogar quer in Parklücken. Dabei transportiert er zwei Personen und ihr Gepäck komfortabel und sicher ans Ziel und ist mit geringem Kraftstoffverbrauch sowie beispielhaft niedrigem CO2-Ausstoß gleichzeitig klimafreundlich. So hatte der smart bereits vor zehn Jahren auf einzigartige Weise viele Antworten auf Fragen der urbanen Mobilität parat, die sich heute drängend stellen. Mit seiner auffallenden Optik setzt der fortwo seit 10 Jahren ganz eigene Akzente. Zu seinen unverkennbaren Merkmalen zählt der smart typische Materialmix aus Stahl in Form der tridion Sicherheitszelle zusammen mit einer flexiblen, alltagsfreundlichen Schale aus eingefärbten thermoplastischen body panels. Damit vereint das unverwechselbare Design des smart fortwo die verschiedensten Anforderungen an Funktion, Ästhetik und Sicherheitstechnologie zu etwas völlig Neuem. Das macht den Zweisitzer zum optischen Trendsetter unter den Micro Cars und zur automobilen Ikone, die gleichermaßen Funktionalität und Lebensfreude verkörpert.
Seit April 2007 ist der smart fortwo in der zweiten Fahrzeuggeneration auf dem Markt. Er steht klar in der Tradition seines Vorgängers und setzt erneut Maßstäbe für die Sicherheitsausstattung von Kleinwagen. Nach dem Prinzip einer harten Nussschale schützt die tridion Sicherheitszelle die Insassen. Damit erfüllt der smart fortwo die extrem strengen Standards von Mercedes-Benz Cars. Er entspricht außerdem den Vorgaben von EuroNCAP und den amerikanischen Crashbestimmungen. Zur Grundausstattung des smart fortwo gehören serienmäßig Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Optional erhältlich sind Head-Thorax-Seitenairbags. Ebenfalls serienmäßig ist esp, das in vielen anderen Micro Cars nicht einmal gegen Aufpreis zu haben ist. Integriert ins esp sind ein Anfahrassistent und das Antiblockiersystem abs. Ein hydraulischer Bremsassistent gehört ebenfalls zum Serienumfang.

Im Heck des smart fortwo arbeiten modernste, kompakte Dreizylinder-Benzinmotoren mit einem Hubraum von 999 Kubikzentimetern. Zur Auswahl stehen in Westeuropa derzeit zwei Varianten mit Saugmotor und 45 bzw. 52 kW (61 bzw. 71 PS) sowie ein aufgeladener Motor mit 62 kW (84 PS). Ein Dreizylinder Turbomotor ist auch Herzstück des smart fortwo BRABUS mit 72 kW (98 PS). Darüber hinaus hat die Marke mit der Dieselvariante smart fortwo cdi den weltweiten CO2-Champion im Angebot. Der 33 kW/45 PS starke Zweisitzer verbraucht durchschnittlich 3,3 Liter pro 100 Kilometer (NEFZ) und kommt so ohne Tankstopp rund 1.000 Kilometer weit. Mit 88 Gramm pro Kilometer hat er die weltweit niedrigsten CO2-Emissionen eines Serienfahrzeugs. In Deutschland und Italien ist bereits jeder fünfte smart Fahrer mit der sparsamen Dieselvariante unterwegs.
Um die CO2-Emissionen mit Benzinmotor weiter zu vermindern, bietet smart in Europa außerdem den smart fortwo mhd (micro hybrid drive) mit intelligentem Start-Stopp-System und 71 PS an. Es stellt den Motor automatisch ab, sobald eine Geschwindigkeit von 8 km/h unterschritten und die Bremse betätigt wird. Nimmt der Fahrer den Fuß von der Bremse, startet der Motor wieder. Der Normverbrauch verringert sich damit von 4,7 Litern pro 100 Kilometer um etwa 0,4 Liter auf rund 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß sinkt von 112 Gramm auf 103 Gramm pro Kilometer.

04.07.2008 smart fortwo Modelljahr 2009

Nun ist die Bestellfreigabe für das Modelljahr 2009 erfolgt. Der smart fortwo cdi wird mit einem vollwertigen/geschlossenem Dieselpartikelfilter ausgerüstet. Der Verbrauch wird weiter mit 3,3 Liter angegeben, allerdings sind dies vorläufige Werte. Es könnte sein, dass durch den höheren Abgasgegendruck durch den geschlossenen Filter der Verbrauch ansteigt.
Das neue Navigationssystem (weiteres siehe Meldung vom 09.03.08) ist über das smart Zubehör Programm erhältlich.

Wie schon angekündigt, gibt es für das Modelljahr 2009 zwei neue Farben geben. Ein uni-rot (das metallic-rot und das uni-gelb entfallen). Neu wird eine graue Farbe eingeführt.

Neben der 71 PS mhd Variante wird nun auch die 61 PS Variante serienmäßig mit mhd ausgerüstet sein. Der Verbrauch reduziert sich von 4,7 auf 4,3 Liter.
Ursprünglich sollte auch für die 84 PS Turbo Version einen mhd Variante komme. Dies wird vermutlich erst 2009 der Fall sein.

02.04.2008 smart fortwo Modelljahr 2009

Für das Modelljahr 2009 gibt es einige Neuerungen. Ab Juni 2008 wird der smart fortwo cdi mit einem vollwertigen/geschlossenem Dieselpartikelfilter ausgerüstet. Die Leistung wird zugleich auf 49 PS angehoben.
Ab dem 2. Quartal 08 ist das neue Navigationssystem (weiteres siehe Meldung vom 09.03.08) erhältlich.

Für das Modelljahr 2009 ab Aug / Sep 08 wird es zwei neue Farben geben. Ein uni-rot (das metallic-rot und das uni-gelb entfallen). Neu wird eine graue Farbe eingeführt.

Neben der 71 PS mhd Variante wird nun auch die 84 PS Variante mit mhd erhältlich sein.
Für die Einstiegsversionen 49 PS Diesel und 61 PS Benziner wird über eine BlueEfficieny Variante nachgedacht.
Künftig könnte sogar die Brabus-Version mit mhd erhältlich sein. Ab 2009 wird dann in Los Angeles der aktuelle fortwo (C451) als Elektro-Auto und Lithium-Ionen Batterie in einem 2. Feldversuch nach London eingesetzt. Danach (Ende 09 / Anfang 2010) wird der fortwo ab Werk mit Elektro-Antrieb (electric drive) erhältlich sein.

02.04.2008 smart fortwo 100.000 nach einem Jahr

Der smart fortwo setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Seit Ende März 2007 haben sich bereits 100.000 Kunden für das neue Modell des innovativen Zweisitzers entschieden � das entspricht einer Absatzsteigerung von über 80 Prozent. Ulrich Kowalewski, Direktor der Mercedes-Benz Niederlassung München übergab den 100.000sten smart fortwo der zweiten Generation gestern Nachmittag im neu eröffneten smart Center an eine 36-jährige Kundin aus München. Anders Sundt Jensen, verantwortlich für die Markenführung smart: �Der neue fortwo ist noch komfortabler, agiler, sicherer und umweltfreundlicher als sein erfolgreicher Vorgänger es bereits war. Dabei überzeugt der neue fortwo unsere smart-begeisterten Kunden in inzwischen 37 Ländern nicht nur als lifestyle-orientiertes Fahrzeug sondern auch durch seine einzigartige Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit.�

Am beliebtesten ist der Zweisitzer bei Kunden in Italien und Deutschland: Rund zwei Drittel der Fahrer des neuen fortwo stammen aus diesen beiden Ländern. Besonders gefragt ist dabei die hochwertige Ausstattungslinie �passion�, für die sich zwei von drei smart Kunden weltweit entscheiden. In Deutschland und Italien ist bereits jeder fünfte smart Fahrer mit dem CO2-Champion smart fortwo cdi unterwegs. Die sparsame Dieselvariante des Zweisitzers verbraucht lediglich 3,3 Liter (NEFZ) pro 100 Kilometer und erzeugt mit nur 88 Gramm pro Kilometer die weltweit niedrigsten CO2-Emissionen.

Seit Oktober 2007 ist der smart fortwo auch als micro hybrid drive (mhd) erhältlich. Dank der neuen Technologie spart die verbrauchsarme Benzin-variante im kombinierten Zyklus circa acht Prozent, im Stadtverkehr sogar circa 20 Prozent Kraftstoff. Die Start-Stopp-Funktion nutzt jede Stillstandphase und reduziert damit den CO2- Ausstoß erheblich. Das Institut für Umweltforschung �Öko-Trend� hat den smart fortwo mhd Anfang 2008 mit dem Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet.

Unabhängig voneinander haben darüber hinaus Experten von Autmobil-zeitschriften und des ADAC den smart fortwo im Februar 2008 als wirtschaftlichstes Auto auf dem deutschen Markt bewertet. Die Fachleute der Autozeitung stellten fest: �Jeder gefahrene Kilometer kostet mit dem 61 PS starken Basisbenziner lediglich 24,5 Cent pro Kilometer.� In der Untersuchung wurden neben den Betriebskosten auch die Fixkosten wie Versicherung und Steuer, Werkstattkosten sowie der Wertverlust beurteilt.

Auch in der Analyse von �auto motor und sport� setzte sich der fortwo an die Spitze der kostengünstigsten Autos: Nach Erkenntnis der Redakteure kommen die Fahrer eines smart fortwo cdi mit 10 Euro 166 Kilometer weit � das ist sonst mit keinem anderen Auto zu schaffen. Die Einstufung des smart fortwo als wirtschaftlichstes Auto Deutschlands bestätigen auch die Fachleute des ADAC: Sie berechnen für den Kompaktwagen Gesamtkosten von nur 24,6 Cent pro Kilometer � preisgünstiger kann man in Deutschland mit keinem anderen Automobil fahren.

09.03.2008 smart edition limited 2 & neues Navi


Die �edition limited two� garantiert einen individuellen und glänzenden Auftritt. Das Interieur setzt auf eine klare Linie und feine Details. Leder in edlem Cognac-braun mit zweifarbiger Kontrastnaht bestimmt den Innenraum und verleiht ihm eine persönliche Note. Angefangen bei den Ledersitzen mit Sitzheizung über die Tür-Innenverkleidungen, das 3-Speichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltpaddles, den Lederschaltknauf bis hin zu den Ledereinfassungen der Velours-Fußmatten - alles erscheint in einem warmen Braunton. Zusätzliche Akzentuierungen in Mattsilber an Tachometer, Cockpituhr, Drehzahlmesser und Lenkrad bilden einen harmonischen Kontrast und vervollständigen den modernen Charakter. So wird der Stil des smart fortwo gewahrt und auf eindrucksvolle Weise fortgeführt.

Außen setzt die speziell für die �edition limited two� kreierte Sonderlackierung �hellblau metallic� neue Akzente. Je nach Lichteinfall changiert der Ton in silber-beigen Nuancen. Einen passenden Rahmen bildet das klare Silber der tridion-Sicherheitszelle. Dass Eleganz und Dynamik keine Gegensätze bilden, unterstreichen die 6-Speichen-Leichtmetallräder mit Breitreifen. Die Basis für die neue Edition, die als coupé und als cabriolet erhältlich ist, bildet die Ausstattungsvariante �passion�. Diese umfasst unter anderem bereits den automatischen Schaltmodus softouch, elektrische Fensterheber, Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung, Staub- und Pollenfilter sowie beim coupé ein Panoramadach mit Sonnenschutz. Zusätzlich sind noch die Zusatzinstrumente sowie das radio 9 Bestandteil der Serienausstattung der �edition limited two�. Auf Wunsch erhältlich sind eine elektrische Servolenkung, ein abschließbares Handschuhfach sowie das smart Soundsystem mit fünf hochwertigen Lautsprechern und der smart MP3-Schnittstelle. Den Antrieb des Zweisitzers übernimmt ein Benzinmotor mit 71 PS in Kombination mit dem automatisierten 5-Gang-Schaltgetriebe und automatischem Schaltprogramm. Die Gangwechsel können wahlweise auch manuell vorgenommen werden.

Der Preis für das Coupé beträgt 14.450 EUR und 17.390 EUR für das Cabrio.

Ab 2. Quartal gibt es im fortwo (BR451) auch ein neues Navigationssystem. Die ergonomisch optimale Platzierung auf dem Armaturenträger gewährleistet perfekte Sicht auf den Monitor. Dank der großen, logisch angeordneten Schaltflächen lässt sich das Touchscreen-System zudem leicht bedienen. Auch die klar gegliederte Menüführung gibt keine Rätsel auf. Außerdem bietet die smarte Befestigung deutliche Vorteile bei der Sicherheit im Vergleich zu handelsüblichen Nachrüstlösungen mit Saugnapffixierung. Das Gerät wurde vor der Freigabe nach den strengen smart Sicherheitsanforderungen geprüft und bleibt sowohl beim Heck- als auch beim Frontaufprall stabil in seiner Halterung.

Als weiteres Plus ist das System in die Fahrzeugelektronik integriert und ermöglicht dadurch zahlreiche zusätzliche Funktionen, die den Komfort erhöhen. Die Routenempfehlungen werden per Sprachausgabe über die Fahrzeuglautsprecher angesagt. Dabei schaltet das Radio automatisch um, sodass die Informationen stets unmissverständlich beim Fahrer ankommen. Zudem steht das Gerät dank der Befestigung auf der Instrumententafel permanent unter Strom (bei eingeschalteter Zündung) und ist daher ständig einsatzbereit - eine weitere intelligente Detaillösung à la smart.

Entwickelt wurde das Portable smart Navigationssystem II in Kooperation mit dem US-Hersteller Garmin, der zu den renommiertesten Produzenten von mobilen Navigationsgeräten gehört und auf langjährige Erfahrungen in den Bereichen Auto, Motorrad, Yacht, Offroad und Outdoor zurückgreifen kann.

Scharfer Flachmann: Der große Monitor ist Bildschirm und Bedienfläche zugleich Viele durchdachte Details erleichtern die Orientierung, ohne den Fahrer zu überfordern - typisch smart. Hierzu gehört die zoombare oder dreidimensionale Kartendarstellung, die unterschiedliche Blickwinkel auf die Straße zulässt. Bei besonders unübersichtlichen Kurven schaltet das System automatisch in den optimalen Ansichtsmodus. Zudem verfügt das Gerät über die automatische Tag-/ Nacht-Umschaltung; als zusätzlichen Service ermöglicht es dem Fahrer, die Helligkeit individuell zu variieren. Der hochauflösende, entspiegelte und sehr kontrastreiche Breitformat-Farbmonitor misst 4,3 Zoll in der Diagonale (10,9 Zentimeter) und bietet damit deutlich mehr Sicht- und Bedienfeld als übliche Angebote. Mit einer Tiefe von lediglich 2,0 Zentimetern gehört das smart System zu den flachsten Geräten auf dem Markt. Es lässt sich mit einem Handgriff in das Fahrzeug integrieren und ist sofort einsatzbereit. Wird es nicht benötigt, kann es ebenso schnell wieder entfernt und in der mitgelieferten Tasche bequem mitgenommen werden. Einen besseren Diebstahlschutz gibt es nicht.

Damit smart fortwo Fahrer nicht unnötige Zeit in Verkehrsstaus vergeuden, verfügt das System über die �Stau-Umfahrungsfunktion�. Die hierfür benötigten TMC-Signale (Traffic Message Channel) empfängt das Gerät über die Radioantenne des Fahrzeugs, was optimalen Empfang gewährleistet. Für die schnellstmögliche Fahrt nach Hause beinhaltet das Portable smart Navigationssystem II außerdem die �Home-Funktion�: Ein Knopfdruck genügt, und schon wird das einmal programmierte Ziel auf direktem Weg angesteuert. Wer unterwegs eine bestimmte Shopping-Adresse oder seine Freunde auf einen Espresso ansteuern will, kann als zusätzliche Funktion die Streckenführung über ein Zwischenziel eingeben. Auch akustisch lässt das neue Gerät seine Nutzer nie im Unklaren. So sind die Sprachanweisungen des smart Systems noch präziser als bei vielen mobilen Nachrüstlösungen im Handel. Dank der sogenannten �Text-to-Speech�-Funktion erteilt der elektronische Lotse immer klare und unmissverständliche Streckenhinweise. Das Hightech-Gerät kennt zudem nicht nur die Straßennamen, sondern auch den Abbiegepunkt (�An der zweiten Straße links in die Königsallee abbiegen�).

Grenzenlose Mobilität: Auf dem internen Speicher sind die detaillierten Straßendaten für 33 europäische Länder abgelegt. Neben umfangreichem Kartenmaterial sind über zwei Millionen �Points of Interest� gespeichert. Hierzu gehören Tankstellen, Hotels und touristische Sehenswürdigkeiten ebenso wie Restaurants oder Bars. Als zusätzlichen, exklusiven Service findet der Fahrer unter der Rubrik �smart Händler� die Adressen der smart Service Center innerhalb Europas. Das System enthält zudem einen integrierten MP3-Player sowie eine Bluetooth�-Schnittstelle.
Der Gerätepreis inklusive Halterung und Mehrwertsteuer beträgt in Deutschland 539 Euro zzgl. Einbaukosten. Erhältlich ist das Portable smart Navigationssystem II im zweiten Quartal 2008 bei allen smart Centern.

15.01.2008 Im smart von L.A. nach Detroit

In einem außergewöhnlichen Langstreckentest haben der smart fortwo sowie die E-Klasse ihre Spitzenstellung unter den klimafreundlichsten Automobilen demonstriert. Auf einer Fahrt von Los Angeles über Chicago zur Detroit Auto Show 2008 bewiesen sie unter realen Alltagsbedingungen herausragende Spritsparqualitäten. Während der insgesamt 4.400 km langen Strecke verbrauchte der smart fortwo mhd nur 4,8 Litern auf 100 Kilometer. Zwei smart fortwo cdi begnügten sich sogar mit 3,9 Litern, und selbst die Business-Limousine Mercedes-Benz E 320 BLUETEC (US Version) verbrauchte im Schnitt lediglich 5,8 l/100 km.

Sieben Tage dauerte die Fahrt vom smarthouse in Venice, einem Stadtteil von Los Angeles, nach Detroit. Zu einem großen Teil führte sie den Testkonvoi, der aus einem smart fortwo mhd, zwei smart fortwo cdi und einem Mercedes-Benz E 320 BLUETEC bestand, über die legendäre alte Route 66. Am Steuer saßen abwechselnd Medienvertreter aus Deutschland, Italien und den USA. Sie mussten einsame Highways, Wüstenpassagen und Bergpässe ebenso bewältigen wie lebhafte Großstadtreviere. Wintereinbruch mit Neuschnee und Temperaturen bis minus 15 Grad Celsius sorgte für zusätzliche Herausforderungen. Damit waren harte Alltagsbedingungen garantiert. Trotz dieser widrigen Umstände vermerkten die Teilnehmer der weiten Reise positiv die überzeugenden Langstreckenqualitäten der eigentlich für den urbanen Verkehr maßgeschneiderten smart fortwo Modelle. Noch beeindruckender war allerdings das hohe Kraftstoff-Sparpotenzial aller Test-Fahrzeuge:

Der 1-Liter-Benziner mit 71 PS im smart fortwo micro hybrid drive (mhd) zeigte, dass beim Verbrauch ein realer Straßenwert unter 5 Liter pro 100 Kilometern möglich ist, und trug seine Passagiere mit 4,8 Liter 100 Kilometer weit. Für diesen günstigen Wert sorgte eine neu entwickelte, ausgeklügelte Start-Stopp-Funktion, die jede Leerlaufphase nutzt, um das Triebwerk vollständig abzuschalten - beispielsweise an der Ampel, am Bahnübergang oder im Stop-and-go-Verkehr. Sobald der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, startet der Motor automatisch und die Fahrt geht ohne merkliche Verzögerung sofort weiter.

Der smart fortwo cdi bewies auf der Fahrt über die Route 66, dass er zurecht als sparsamstes Serienauto mit Verbrennungsantrieb gilt. Dank seines weltweit kleinsten Diesel-Direkteinspritzers verbrauchte der 45 PS starke Zweitürer im Realbetrieb nur 3,9 Liter pro 100 Kilometer und kam so ohne Tankstopp rund 850 Kilometer weit.

Mercedes-Benz startete mit dem E 320 BLUETEC bereits 2006 eine neue Diesel-Ära in den USA. Auf dem Langstreckentrip nach Detroit erwies sich sein 224 PS starker Dreiliter-V6 im täglichen Betrieb als annähernd so sparsam wie ein Vierzylinder. Der Durchschnittsverbrauch betrug nur 5,8/l 100 km. Dank des modularen Abgas-Reinigungssystems BLUETEC ist die begehrte Business-Limousine zudem in ihrer Klasse der sauberste Diesel der Welt und unterbietet die weltweit strengsten Abgaswerte. Der E 320 BLUETEC wurde deshalb in den USA von Journalisten auch bereits als �2007 World Green Car� ausgezeichnet.
Der E 320 BLUETEC hat in Amerika schon viele Liebhaber gefunden. Die europäische Version, der E 300 BLUETEC, ist seit Dezember 2007 in Deutschland verfügbar. Die umweltfreundlichen Benzinmodelle des smart fortwo werden ab diesen Monat in den USA angeboten (Es liegen bereits 30.000 Reservierungen vor).

05.12.2007 smart cdi ist günstig / bald auch in den USA

Anlässlich eines traditionellen Empfangs, zu dem die U.S. Handelskammer in Washington jedes Jahr bedeutende Vertreter aus US-Wirtschaft und Regierung einlädt, hat der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, heute den smart fortwo als umweltfreundliche Lösung für die Mobilität der Zukunft präsentiert. Ab Januar wird der in Europa mit inzwischen rund 850.000 verkauften Exemplaren bereits sehr erfolgreiche Kleinwagen auch in den USA erhältlich sein. Dr. Zetsche zeigte sich vor dem hochrangigen Publikum in Washington davon überzeugt, dass der smart fortwo auch in den USA ein großer Erfolg wird. Denn der Kleinste von Mercedes-Benz Cars glänzt nicht nur mit einem einzigartigen, kompakten Design und einer intelligenten, sicherheitsorientierten Konstruktion, sondern auch durch geringen Verbrauch und damit beispielhafter Umweltschonung. �Die Europäer sind vom smart begeistert und wir sehen heute schon, dass die Amerikaner diese Begeisterung teilen�, sagte Dr. Zetsche und begründete seine Einschätzung: �Mehr als 50.000 Amerikaner haben den smart bereits bei unserer U.S. road show getestet und über 30.000 haben inzwischen ein Fahrzeug reserviert.�

Bei einer Langstreckenfahrt über 1.000 km hat die italienische Automobilzeitschrift �Quattroruote� den Kraftstoffverbrauch des smart fortwo cdi gemessen und dabei den Normverbrauch von 3,3 Litern pro 100 Kilometer bestätigt. 1.000 Kilometer von Rom nach Salzburg waren mit einer einzigen Tankfüllung zu bewältigen. Um zu prüfen, ob der angegebene Normverbrauch von lediglich 3,3 Litern pro 100 Kilometer tatsächlich erreicht werden kann. Die ausgewählte Strecke verlief größtenteils auf der Autobahn, beinhaltete aufgrund von Baustellen aber auch Umleitungen und entsprechende Staus sowie lange Bergaufstrecken und den Stadtverkehr in Rom, Bozen und Salzburg.
Das Ergebnis: Der smart fortwo cdi legte die 1.000 km mit nur einer Tankfüllung zurück, was einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 3,3 Litern pro 100 Kilometer und damit dem Normverbrauch entspricht. Damit ist laut �Quattroruote� der smart fortwo cdi das Fahrzeug mit dem niedrigsten Durchschnittsverbrauch, das die Zeitschrift in der Geschichte ihrer Fahrtests je gemessen hat. Mit einem Normverbrauch von nur 3,3 Litern pro 100 Kilometer und einer CO2-Emission von lediglich 88 Gramm pro Kilometer ist der smart fortwo cdi das Serienfahrzeug mit dem niedrigsten Verbrauch und dem geringsten Ausstoß an Kohlendioxid. Für den Kunden heißt das: Günstiger und klimafreundlicher als mit dem smart fortwo cdi kann man derzeit nicht Auto fahren.

10.09.2007 Edition smart fortwo mhd

Zum Produktionsstart des neuen smart fortwo micro hybrid drive (mhd) bringt smart ein exklusives Sondermodell auf den Markt. Seine tridion-Sicherheitszelle glänzt silber, die bodypanels strahlen in brillantem Kristallweiß und der charmante Zweisitzer rollt auf schicken Neun-Speichen-Leichtmetallrädern. Ausgerüstet mit der neu bei smart angebotenen Start-Stopp-Funktion kommt das neue Modell im kombinierten Zyklus mit 8 %, im Stadtverkehr sogar mit 19 % weniger Kraftstoff aus. Die exklusive Edition kann neben den anderen smart fortwo micro hybrid drive Modellen ab sofort bestellt werden.

Die Basis der Edition des neuen smart fortwo mhd bildet die Motorisierung mit 71 PS in der Ausstattungsvariante pure coupé. Einige exklusive Umfänge machen die Edition smart fortwo micro hybrid drive zu einem echten Hingucker: Die exklusive in Silber lackierte tridion-Sicherheitszelle und bodypanels in Kristallweiß verleihen ihm einen faszinierenden, frischen Look. Die Außenspiegelkappen und die Kühlermaske sind � wie die tridion-Sicherheitszelle � ebenfalls in Silber lackiert und tragen zur attraktiven Optik bei. (sonst eigentlich nur bei passion) 15-Zoll-Leichtmetallräder im Neun-Speichen-Design mit Reifen der Größe 155/65 R 15 vorn sowie 175/60 R 15 hinten runden das Exterieur stilvoll ab.

micro hybrid drive: Warum Benzin verbrauchen, wenn man gar nicht fährt?
Auch technisch belegt die exklusive Variante des neuen smart fortwo micro hybrid drive (mhd), dass mit cleveren Konzepten pfiffige Lösungen entwickelt werden können, die das Fahren noch angenehmer, komfortabler und umweltschonender machen. Dafür sorgt die für den smart fortwo jetzt verfügbare micro-hybrid-drive-Technologie. Beim Bremsen schaltet der Motor bei einer Geschwindigkeit von 8 km/h ab, und zwar ohne weiteres Zutun des Fahrers. In Verbindung mit einer leicht geänderten Übersetzung des automatisierten Schaltgetriebes führt dies zu einer Kraftstoffersparnis von 8 Prozent im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Der Normverbrauch verringert sich damit von 4,7 Litern pro 100 Kilometer um 0,4 Liter auf 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Entsprechend reduziert sich der CO2-Ausstoß von 112 Gramm auf ca. 103 Gramm pro Kilometer.
Um dies zu erreichen, schaltet der neue smart fortwo micro hybrid drive sein Triebwerk jedes Mal automatisch vollständig ab, wenn der Motor im Leerlauf unnütz Kraftstoff verbrennen würde. Sobald der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, startet der Motor automatisch wieder und die Fahrt geht ohne merkliche Verzögerung weiter. Der Fahrer braucht sich dabei um nichts zu kümmern. Die neue Start-Stopp-Technik garantiert damit in Verbindung mit dem serienmäßigen automatisierten Schaltgetriebe komfortables und unkompliziertes Fahren bei verringertem Benzinverbrauch.
Kern des Start-Stopp-Systems ist ein spezieller riemengetriebener Starter-Generator (rSG). Er ersetzt sowohl den konventionellen Anlasser als auch die Lichtmaschine und übernimmt deren Aufgaben. Läuft der Motor, erzeugt er für das Bordnetz elektrische Spannung; soll das Triebwerk gestartet werden, erledigt er dies unauffällig in Sekundenbruchteilen.
Der Preis für die Edition smart fortwo micro hybrid drive beträgt 10.490 Euro (inklusive MwSt). Für die weiteren Modelle mit micro hybrid drive beginnt er bei 10.350 Euro (inklusive MwSt). Die Modelle können ab sofort geordert werden und sind ab Ende Oktober 2007 lieferbar.

Somit beträgt der mhd Aufpreis rund 360 EUR. Die Ersparnis von 0,4 Liter pro 100 km ergibt eine monetäre Ersparnis von 0,54 EUR/100km (bei 1,35 EUR/l). Die Investition lohnt sich somit nach 66.666 km. Fährt man jedoch nur in der Stadt kann man nicht nur 8%, sondern 19% sparen. Somit rechnet sich die Investition schon nach 23.000 km. (Foto: DC)

29.08.2007 Öko-Globe für den smart

Der smart fortwo hat heute in Köln den ÖkoGlobe für das umweltfreundlichste Auto gleich für zwei Varianten des innovativen Kompaktwagens erhalten. Mit dieser hochkarätigen Auszeichnung dürfen sich sowohl der smart fortwo electric drive (ed) mit Elektroantrieb als auch der smart fortwo cdi als dieselgetriebener CO2-Champion schmücken. Außerdem hat das Umwelt-Institut �Öko-Trend� die Benzinvariante des smart fortwo mit dem begehrten Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet.

Dass Umweltfreundlichkeit und Spaß am Autofahren eine faszinierende Symbiose eingehen können, demonstriert der smart fortwo mit beiden Preisträgern des ÖkoGlobe. Im Heck des smart fortwo electric drive arbeitet ein Elektromotor, der durch eine leistungsstarke Batterie aus umweltfreundlichem Natrium-Nickel-Chlorid angetrieben wird; sie findet im Unterboden Platz, sodass der Innenraum vollständig erhalten bleibt. Einmal aufgeladen fährt der 41 PS starke Zweitürer rund 115 Kilometer (NEFZ) weit. Ist die Batterie leer, kann sie an jeder 230-Volt-Steckdose wieder aufgeladen werden. Der smart fortwo electric drive ist derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts in Großbritannien im Einsatz.

Der neue smart fortwo cdi mit 45 PS wird seit April 2007 angeboten und ist derzeit das Serienfahrzeug mit dem niedrigsten Normverbrauch: Mit nur 3,3 Liter (NEFZ) pro 100 Kilometer kommt der flotte Zweisitzer ohne Tankstopp rund 1.000 Kilometer weit. Mit lediglich 88 Gramm pro Kilometer hat er die weltweit niedrigsten CO2-Emissionen und ist damit CO2-Champion. Damit bieten beide ÖkoGlobe-Preisträger eine in dieser Fahrzeugklasse einzigartige Kombination aus Agilität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.

Die Spitzenstellung des smart fortwo in Sachen Umweltfreundlichkeit hat auch das international renommierte Umwelt-Institut �Öko-Trend� anerkannt und die Benzinvariante des innovativen Kompaktwagens mit dem begehrten Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Damit bestätigte das Institut die außergewöhnlich hohe Umweltfreundlichkeit des smart fortwo. Neben Kraftstoffverbrauch, Geräusch- und Schadstoffemissionen flossen auch ökologische Kriterien von Produktion, Logistik und Recycling sowie das Umweltmanagement des Herstellers detailliert in die Bewertung mit ein. Das Öko-Trend Auto-Umwelt-Zertifikat ist eine Weiterentwicklung des seit 1997 jährlich erstellten Öko-Trend Auto-Umwelt-Rankings. Bereits der smart fortwo der ersten Generation war eines der ersten Fahrzeuge, das mit diesem Zertifikat ausgezeichnet wurde.

27.08.2007 10.000 smart in Kanada ausgeliefert

Mercedes-Benz Kanada hat zwei Monate vor dem dritten Jahrestag der Markteinführung den zehntausendsten smart fortwo ausgeliefert. Als Mercedes-Benz Kanada den Import und Vertrieb der fortwo Coupés und Cabriolets beschloss, war für die ersten drei Jahre ein Volumen von 3.000 Einheiten geplant. In diesen drei Jahren, in denen steil ansteigende Absatzzahlen und mehrere Verkaufsrekorde erzielt wurden, setzte Mercedes-Benz Kanada nun über das Dreifache der ursprünglich geplanten Einheiten ab. (Dabei wurde in Kanada nur der smart fortwo cdi angeboten, da die Benziner des smart fortwo's aufgrund einer absurden Gesetzesregelung dort bisher nicht verkauft werden durften.
Marcus Breitschwerdt, President und CEO von Mercedes-Benz Kanada, sagt: �Dass wir unser ursprüngliches Absatzziel um das Dreifache übertreffen konnten, haben wir der Überzeugungskraft dieses Autos und seiner Botschaft zu verdanken. Der smart kam in Kanada genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt. Die kanadischen Autokäufer waren aufgeschlossen für unser Konzept und begegneten diesem revolutionären Auto von 2,5 m Länge neugierig und offen. Ganz im Sinne des smart Slogans �Open your mind�, der ja alles andere als zufällig gewählt ist. Wir wussten, dass der smart die Idee der intelligenten Mobilität in unserem Land entscheidend voranbringen würde - eine Prognose, die sich bereits nach knapp drei Jahren auf dem Markt bewahrheitet hat.� Anfang Oktober 2004 kündigte Mercedes-Benz Kanada den offiziellen Start des Geschäftsbereichs smart in Kanada an, der landesweit ein Netz von 46 smart Händlern umfasst. Stand der Dinge im August 2007: Nach zwei Jahren und zehn Monaten ist die erste Generation smart praktisch ausverkauft. Die Begeisterung der kanadischen Verbraucher für den smart fortwo hat naheliegende Gründe: sein einzigartiges Design, seine intelligente und fortschrittliche Sicherheitsbauweise einschließlich der bewährten Tridion-Sicherheitszelle, die an ökologischen Grundsätzen ausgelegten Fertigungsabläufe und sein niedriger Kraftstoffverbrauch.

Die neue Generation smart fortwo, die noch vor Jahresende in die kanadischen Showrooms rollt, bietet nicht nur ein zusätzliches Plus an Komfort und Wendigkeit, sondern setzt zudem erneut Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Der in anderen Märkten wie etwa Deutschland bereits Ende März 2007 eingeführte smart fortwo findet eine hervorragende Resonanz bei den Kunden: Im Juli 2007 verdoppelte sich der Absatz des neuen Modells im Vergleich zum Vorjahr auf 9.800 (i.V. 4.700) Einheiten. Trotz der Fokussierung der Modellpalette auf den smart fortwo lagen die Verkäufe der Marke im Juli mit insgesamt 9.900 (i.V. 9.600) Fahrzeugen drei Prozent über den Auslieferungen im Vorjahresmonat.

07.07.2007 smart hybrid

smart unterstützt nicht nur die Live Earth Konzerte, sondern gibt beim Umweltschutz richtig Gas. Seit kurzem ist der neue smart fortwo cdi mit nur 3,3 Liter Verbrauch und 88g CO2 pro km erhältlich.

Ab dem 15. Oktober 2007 läuft in Hambach eine 71 PS starke und dank Start-Stopp-Funktion besonders sparsame Variante des smart fortwo vom Band: der smart fortwo micro hybrid drive. Ab Ende des Jahres ist er als Coupé und Cabrio in allen drei Lines � pure, pulse und passion � lieferbar. Darüber hinaus ist zur Markteinführung eine limitierte Sonderserie vorgesehen, die mit einem attraktiven Preisvorteil verbunden ist. Die Micro-Hybrid-Ausführung wird als Linkslenker in ECE-Ausführung über Deutschland hinaus in allen Märkten erhältlich sein. Der smart fortwo micro hybrid drive nutzt Leerlaufphasen, um den Motor abzustellen und so Kraftstoffverbrauch, Abgas- und Geräuschemissionen temporär gänzlich zu vermeiden. In Kombination des bereits im Serienfahrzeug eingesetzten automatisierten Schaltgetriebes lässt sich diese Funktionalität für den Kunden in einer komfortablen Weise mit einer maximalen Start-Stopp-Verfügbarkeit umsetzen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Fahrzeuge im Alltagsverkehr durchschnittlich alle 1,3 Kilometer zum Stillstand kommen.

Leistungsstarker riemengetriebener Starter-Generator
Kern des Systems ist ein spezieller riemengetriebener Starter-Generator (rSG), der das Bordnetz mit elektrischer Spannung versorgt und in einer Zweitfunktion als Anlasser verwendet wird. Er ist in der Lage, den Verbrennungsmotor in Sekundenbruchteilen komfortabel in Gang zu setzen, sobald der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt. Der konventionelle, auf die Schwungscheibe des Kurbeltriebs arbeitende Anlasser wird dadurch entbehrlich. Diese Strategie führt in Verbindung mit einer leicht geänderten Getriebeübersetzung zu einer Kraftstoffersparnis von ca. 8 Prozent im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Der Normver brauch verringert sich damit von 4,7 Litern pro 100 Kilometer um ca. 0,4 Liter auf rund 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Abhängig von der jeweiligen Verkehrssituation (zäh fließender Verkehr) ist eine Einsparung von ca. 13 Prozent möglich. Entsprechend reduziert sich der CO2-Ausstoß von 112 Gramm auf ca. 103 Gramm pro Kilometer.

Das System entwickelte smart in Zusammenarbeit mit der Valeo GmbH und der Gates Corpo ration. Der mechanische Aufbauumfang umfasst den Starter-Generator STARS 137 von Valeo. Dieser Generator liefert ein Drehmoment von 42 NM oder Strom von maximal 120 Ampere bei 14 Volt � genug, um selbst bei minus 25 Grad Celsius den Motorstart sicher zu gewährleisten. Um eine schlupfarme und langlebige Verbindung von Kurbeltrieb und Starter-Generator sicher zustellen, erhielten beide Bauteile ebenso wie die mit-angetriebene Wasserpumpe breitere Riemenscheiben. Ein sechs Rippen breiter Keilrippenriemen von Gates stellt den Kraftschluss her. Aufgrund der Besonderheit mit den sich ändernden Lastfällen im Start-Stopp-Betrieb kommt der Riemenspannung eine besondere Bedeutung zu. Ein koaxiales Feder-Dämpfer-Element, das am Starter-Generator angelenkt ist, stützt sich am Motorgehäuse ab. Damit der Starter-Generator die Spannkräfte in den Riementrieb einbringen kann, ist er schwenkbar gelagert. So ist gewährleistet, dass sowohl der vom Verbrennungsmotor gezogene Riemenabschnitt bei laufendem Motor als auch der komplementäre, vom Starter während des Starts gezogene Riemenabschnitt die erforderlichen Momente sicher übermitteln können.
Die Aktivitäten des Systems regelt ein eigenes Steuergerät mit integrierter Leistungselektronik, das hinter der Batteriemulde eingebaut ist. Es kommuniziert via CAN-Datenbus mit den restlichen Steuergeräten im Fahrzeug. Eine Drei-Phasen-Leitung überträgt den bis zu 120 Ampere starken Generatorstrom. Die Leistungselektronik regelt sowohl die Starter- als auch die Generatorleistung. Als Energiespeicher für die Bordelektrik dient eine AGM-Batterie. Ihr Elektrolyt ist in einem Vlies (Absorbent-Glass-Matt) gebunden. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften erweist sie sich als resistenter gegen wechselnde Belade- und Entladezustände (zyklenfester) als der herkömmliche Bleiakkumulator mit Schwefelsäureelektrolyt. Die rSG-Leistungselektronik stellt sicher, dass der Verbrennungsmotor in Leerlaufphasen abgestellt wird, beispielsweise an der Ampel, am Bahnübergang oder im Stop-and-go-Verkehr. Im Hinblick auf Kraftstoffökonomie und Komfort schaltet die Elektronik den Motor bereits bei einer Geschwindigkeit von unter 8 km/h ab, sofern der Fahrer das Bremspedal betätigt und damit signalisiert, dass er anhalten will. Sobald der Fahrer den Fuß von der Bremse nimmt, erfolgt der Start des Motors. Auf diese Weise wird ein verzögerungsfreies Anfahren gewährleistet. Mittels eines Schalters auf der Mittelkonsole vor dem Schalthebel lässt sich die Start-Stopp-Funktion bei Bedarf deaktivieren � und zwar bis zum nächsten Startvorgang (Zündung aus/Zündung an).

0-100 km/h : 13,3s
Verbrauch 4,3 Liter (vorläufiger Wert)
Kraftstoffeinsparung: Durchschnittlich ca. 8 %, ca. 13 % im Stadtverkehr (vorläufige Werte)

smart mild hybrid Die Kombination von Elektro- und Verbrennungsmotor macht den smart fortwo noch sparsamer und umweltfreundlicher, als er ohnehin schon ist. Das Hybrid-Konzept reduziert Verbrauch und Emissionen sowohl beim Diesel als auch beim Benziner um rund 12 Prozent. So verringert sich beispielsweise der Normverbrauch (NEFZ) des smart fortwo hybrid drive Diesel von 3,3 Liter auf 2,9 Liter je 100 Kilometer. Der Kohlendioxidausstoß sinkt von 88 auf 77 Gramm pro Kilometer. Damit setzt der CO2-Champion neue Maßstäbe beim Drei-Liter-Auto. Noch effizienter und klimafreundlicher kann man mit einem Diesel nicht fahren.

Der smart fortwo hybrid drive verfügt über einen 33 kW/45 PS starken Verbrennungsmotor und einen 20 kW/27 PS starken Elektromotor, der mit einer Nickel-Metall-Hybridbatterie (1 kWh) angetrieben wird. Beide Motoren können gemeinsam oder getrennt arbeiten. Diese Strategie führt zu einem doppelten Vorteil. Die ausschließliche Nutzung des Elektromotors ermöglicht ein Kraftstoff sparendes und vollständig emissionsfreies Fahren in der Stadt. Das heißt: keine Abgase und Geräusche. Die kombinierte Nutzung beider Motoren erlaubt eine signifikante Steigerung von Leistung und Drehmoment. Das bedeutet konkret: 33 kW/45 PS Leistung und 110 Newtonmeter maximales Drehmoment des Verbrennungsmotors sowie 20 kW/27 PS Leistung und 50 Newtonmeter maximales Drehmoment des Elektromotors vereinen sich zu einem außergewöhnlichen 53-kW-/72-PS-Kraftpaket. Die Unterbrechung des Drehmoments während des Schaltens, insbesondere beim Wechsel vom ersten in den zweiten Gang, wird durch die gleichzeitige Nutzung beider Antriebe kompensiert. Dadurch ist der smart fortwo hybrid drive bei der Beschleunigung von null auf 100 Stundenkilometer rund vier Sekunden schneller als der smart fortwo cdi. So bietet das Hybrid-Konzept eine einzigartige Kombination aus Fahrspaß, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Alle neuen Komponenten wurden in die bestehende smart-Architektur von Kabelstrang und Datenbus integriert. Der Elektromotor ist an den Achsantrieb angebunden. Die Batterie befindet sich unter dem Fahrersitz; sie wird über den Motor und mittels Rekuperation (Wiedergewinnung) der Bremsenergie aufgeladen. Damit arbeitet der Hybrid-Antrieb völlig autark.
Marktstart: unbekannt
0-100 km/h: 15,8s statt 19,8s
Verbrauch 2,9 Liter statt 3,3 Liter

smart fortwo ed (electric drive)
Er hat alles an Bord, was einen smart zum smart macht - nur keinen Verbrennungsmotor. Unter dem Heck des smart fortwo electric drive arbeitet ein 30 kW/41 PS starker Magnetmotor, der durch eine dauerhaft leistungsstarke Hochtemperatur-Batterie aus umweltfreundlichem Natrium-Nickel-Chlorid angetrieben wird; sie findet im Unterboden Platz, sodass der Innenraum vollständig erhalten bleibt.
Mit einem NEFZ-Verbrauch von nur 12 Kilowattstunden je 100 Kilometer und null Gramm Kohlendioxidausstoß ist der smart fortwo electric drive die sparsamste und klimafreundlichste Alternative im Stadtverkehr. Einmal aufgeladen fährt der 30 kW/41 PS starke Zweitürer rund 115 Kilometer (EUDC) weit. Ist die Batterie leer, kann sie an jeder 230-Volt-Steckdose wieder aufgeladen werden � und das mindestens 1.000 Mal. Damit kann die Batterie eine Lebensdauer von zehn Jahren erreichen. Die Aufladezeit beträgt vier Stunden für bis zu 80 Prozent und acht Stunden für 100 Prozent volle Leistung.
Die NEFZ-Verbrauchskosten betragen lediglich rund 0,02 Euro pro Kilometer und liegen damit weit unter denen der Verbrennungsmotoren � bei annähernd gleicher Leistung. Die Beschleunigung von null auf 60 Stundenkilometer liegt auf dem Niveau der Benzinvariante, die Höchstgeschwindigkeit bei 112 Stundenkilometern. Hinzu kommt, dass der smart fortwo electric drive als Null-Emissions-Automobil in vielen Ländern steuerliche Vorteile genießt und von lokalen Restriktionen, wie der Congestion Charge in London, befreit ist. So bietet der elektrische Kleinwagen eine in dieser Fahrzeugklasse einzigartige Kombination aus Agilität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.

14.03.2007 Neuer smart fortwo extrem günstig in Versicherung

Nun sind weitere Details zum smart fortwo BRABUS und fortwo BRABUS Xclusive bekannt geworden:
Mit dem weiterentwickelten, 98 PS starken Dreizylinder-Turbomotor leisten der smart fortwo BRABUS und der smart fortwo BRABUS Xclusive bei nach wie vor günstigem Kraftstoffverbrauch von nur 5,2 Litern pro 100 Kilometer 30 Prozent mehr als bisher. Die CO2-Emissionen betragen 124 Gramm pro Kilometer. Der sportliche Zweitürer beschleunigt in 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h.

Die Preise:
smart fortwo BRABUS: 16.490 EUR für das Coupé & 19.430 EUR für das Cabrio.
smart fortwo BRABUS Xclusive: 19.490 EUR für das Coupé & 22.430 EUR für das Cabrio.

Weitere Ausstattungsdetails & Foto siehe unter der Meldung vom 23.02.07

14.03.2007 Neuer smart fortwo extrem günstig in Versicherung

Der neue smart fortwo hat vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die besten und damit für den Kunden die günstigsten Versicherungseinstufungen erhalten, die ein neues Fahrzeug momentan erreicht. Die Basisvariante mit 45 kW (61 PS) erreicht sowohl bei Vollkasko mit der Einstufung 11 als auch bei Haftpflicht und Teilkasko mit der Einstufung 12 Werte, die an der Spitze der Bewertungen liegen.
Auch die anderen Varianten und Motorisierungen des smart fortwo werden vom GDV sehr günstig eingestuft. So ist beispielsweise das smart fortwo coupé mit dem 62 kW (84 PS) starken Turbomotor in Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko jeweils bei 12 eingruppiert. Die Werte im Einzelnen:
smart fortwo coupé (61 PS): KH 12, VK 11, TK 12
smart fortwo coupé (71 PS): KH 12, VK 11, TK 12
smart fortwo coupé (84 PS): KH 12, VK 12, TK 12
smart fortwo cdi coupé (45 PS): KH 15, VK 12, TK 14
smart fortwo cabrio (71 PS): KH 12, VK 11, TK 14
smart fortwo cabrio (84 PS): KH 12, VK 12, TK 14
smart fortwo cdi cabrio (45 PS): KH 12, VK 12, TK 14

28.03.2007 Neuer smart fortwo cdi noch sparsamer

Der neue smart fortwo cdi ist noch umweltfreundlicher als erwartet: Statt wie bisher kommuniziert bei 90 Gramm liegt die CO2 Emission bei lediglich 88 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Der jetzt abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Fahrzeugs ergab außerdem einen Normverbrauch von nur 3,3 Litern pro 100 Kilometer. Der vorläufige und bisher genannte Wert lag bei 3,4 l/100 km.
Damit gilt noch mehr als bisher: Der neue smart fortwo cdi hat die geringsten CO2-Emissionen aller Autos, die heute auf dem Markt sind. Günstiger und klimafreundlicher als mit dem smart fortwo cdi kann man derzeit nicht Auto fahren.
Auch die Benzinvarianten des neuen smart fortwo überzeugen mit einem Normverbrauch von lediglich 4,7 bzw. 4,9 Litern pro 100 Kilometer. Die CO2 Emission liegt entsprechend bei nur 112 bzw. 116 Gramm pro Kilometer.

23.02.2007 smart fortwo BRABUS

Auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 18. März 2007) präsentiert smart die beiden BRABUS Varianten des neuen smart fortwo zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Der smart fortwo BRABUS und der smart fortwo BRABUS Xclusive haben mit 98 PS gegenüber der BRABUS Variante des Vorgängermodells mehr als 30 Prozent mehr Motorleistung. Gleichzeitig zeigen der geringe Verbrauch (5,2 Liter) und die niedrigen CO2-Emissionen, dass dies nicht auf Kosten der Umwelt und des Geldbeutels gehen muss.
Darüber hinaus überzeugen die beiden BRABUS Varianten mit einem äußerst niedrigen Leistungsgewicht: Mit lediglich 7,8 kg/PS liegt es um 24 Prozent unter dem der bisherigen BRABUS Variante. Der smart fortwo BRABUS setzt seinen Fokus primär auf Sportlichkeit. Sein Dreizylinder-Benziner mit einem Liter Hubraum leistet 72 kW (98 PS), das maximale Drehmoment liegt bei 140 Newtonmetern, was dem nur 770 Kilo leichten Zweisitzer zu einer ungewöhnlich spritzigen Agilität verhilft. Der Sprint von Null auf Tempo 100 ist in weniger als zehn Sekunden erledigt (9,9s), die Höchstgeschwindigkeit beträgt, elektronisch abgeregelt, 155 km/h.
Äußerlich kennzeichnen den smart fortwo BRABUS in erster Linie �Monoblock VI�-Leichtmetallräder, breitere Radabdeckungen hinten, eine Sportabgasanlage und Nebelscheinwerfer. Zudem verfügt er über eine straffere Fahrwerksabstimmung und ist 15 Millimeter tiefer gelegt. Im Interieur unterscheidet sich der smart fortwo BRABUS von den serienmäßigen smart fortwo Modellen durch eine Reihe von BRABUS-Styling-Applikationen, beispielsweise für Schaltknauf, Handbremsgriff und Pedalerie. Weiterhin tragen Tacho, Drehzahlmesser und Zeituhr die BRABUS-Handschrift. Für den smart fortwo BRABUS steht das gleiche Portfolio an Außenfarben zur Verfügung wie für die anderen Modelle des smart fortwo.

smart fortwo BRABUS Xclusive: Luxuriöse Ausstattung
Sportlichkeit kombiniert mit in dieser Klasse außergewöhnlichen Luxus, dafür steht der smart fortwo BRABUS Xclusive. Antriebs- und leistungsmäßig unterscheidet er sich vom Modell BRABUS nicht. Wohl aber durch die Ausstattung, die keine Wünsche mehr offen lässt. Obwohl auch er breite �Monoblock VI�-Leichtmetallfelgen, die hinteren Kotflügelverbreiterungen und die Sportabgasanlage und Heckschürze trägt, ist er dennoch sofort als BRABUS Xclusive auszumachen. Ihn verraten vor allem der BRABUS-Frontspoiler, die BRABUS-Seitenschweller und die getönten Klarglasscheinwerfer. Innen verfügt der smart fortwo BRABUS Xclusive zusätzlich über Ledersitze mit Sitzheizung und BRABUS-Prägung. Außerdem über ein modifiziertes Dreispeichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung sowie BRABUS Velours Fußmatten. Die Instrumententafel sowie die Türverkleidungen sind in Lederoptik gehalten. Head-Thorax-Sidebags, sonst als Option wählbar, sind serienmäßig an Bord. Diese speziellen Seiten-Airbags schützen Kopf und Brust. Seine Exklusivität unterstreicht der smart fortwo BRABUS Xclusive auch durch die Lackierung: Er ist ausschließlich in den Kombinationen (tridion Sicherheitszelle/bodypanels) Silber/Silber oder Schwarz/Schwarz erhältlich.
Die Markteinführung der beiden BRABUS Varianten wird im Herbst 2007 sein. Die Preise werden Mitte des Jahres bekannt gegeben. (Foto: DC)

12.01.2007 smart fortwo Preise

Der neue smart fortwo kann ab Montag, den 15. Januar 2007, bei allen smart centern bestellt werden. Die Kunden werden sich freuen: Die Preise liegen auf dem Niveau der bisherigen Modelle. Das neue smart fortwo coupé mit 45 kW (61 PS) ist in der Ausstattungsvariante pure zum Preis von 9.490 � erhältlich. Der neue smart fortwo kann alles, was das bisherige Modell auch konnte. Nur eben noch besser. Das heißt: Der neue smart fortwo ist noch komfortabler, noch agiler, noch sicherer und noch umweltfreundlicher als es sein Vorgänger bereits war.
Der neue smart fortwo wird im April auf den Markt kommen und dabei zeitgleich als coupé und als cabrio zu haben sein. Zur Auswahl stehen zwei Benzinvarianten mit Saugmotor und 45 bzw. 52 kW (61 bzw. 71 PS) sowie eine mit Turbolader und 62 kW (84 PS). Die Dieselvariante, der smart fortwo cdi, hat eine Leistung von 33 kW (45 PS).
Trotz der höheren Motorleistungen liegt der Normverbrauch der Benzinvarianten bei 4,9 Litern pro 100 Kilometer. In der 45 kW und der 52 kW Variante benötigt das smart fortwo coupé sogar noch weniger: Der Normverbrauch nach NEFZ liegt hier bei nur 4,7 Litern pro 100 Kilometer.
Noch weniger verbraucht die Dieselvariante: Mit einem Normverbrauch von nur 3,4 Litern Diesel pro 100 Kilometer hat der neue smart fortwo cdi den niedrigsten Verbrauch seiner Klasse. Anders gesagt: Günstiger als mit dem smart fortwo cdi kann man derzeit nicht Auto fahren.
Mit einer CO2-Emission von lediglich 90 Gramm pro Kilometer erreicht der smart fortwo cdi den so genannten Drei-Liter-Status. Die Dieselvariante des neuen smart fortwo hat damit die geringsten CO2-Emissionen aller Autos, die heute auf dem Markt sind.
Die smart fortwo Preisliste

05.01.2007 smart Produktionsstart

In �smartville�, der Produktionsstätte des smart fortwo im französischen Hambach, ist die Produktion des neuen smart fortwo erfolgreich angelaufen. Das erste produzierte Fahrzeug in der Ausstattungsvariante pure hat weiße bodypanels und eine schwarze tridion Sicherheitszelle. Seit der Markteinführung des bisherigen Modells im Oktober 1998 sind in Hambach mehr als 770.000 smart fortwo produziert worden. Das letzte Fahrzeug der bisherigen Baureihe lief Ende November 2006 vom Band. Die Zeit bis zum Jahreswechsel wurde zur Umstellung der Produktion auf das neue Modell genutzt.
Der neue smart fortwo kann alles, was das bisherige Modell auch konnte. Nur eben noch besser. Das heißt: Der neue smart fortwo ist noch komfortabler, noch agiler, noch sicherer und noch umweltfreundlicher als es sein Vorgänger bereits war. Der neue smart fortwo kann ab Mitte Januar bestellt werden und wird ab April beim Händler erhältlich sein. Die Preise werden rechtzeitig zum Bestelltermin bekannt gegeben. Der Basispreis für den neuen smart fortwo bleibt auf dem Niveau des Vorgängermodells.
Unterdessen wird derzeit der smart fortwo BRABUS mit 100 PS.

07.12.2006 smart story

Noch nicht einmal beim Händler und schon im Museum: Wer den neuen smart fortwo bereits vor seiner Markteinführung im April 2007 einmal sehen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Vom 6. Dezember 2006 bis 14. Januar 2007 steht er als Teil der Ausstellung �smart story� im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Wer den neuen smart fortwo sieht, wird feststellen: Das neue Modell ist in seiner Formensprache die konsequente Auseinandersetzung mit der Urform. Das gilt für das Design und es gilt auch für die Technik des neuen Autos.
Der neue smart fortwo kann alles, was das bisherige Modell auch konnte. Nur eben noch besser. Das heißt: Der neue smart fortwo ist noch komfortabler, noch agiler, noch sicherer und noch umweltfreundlicher als es sein Vorgänger bereits war.
Die �smart story� im Mercedes-Benz Museum zeigt am Beispiel von 18 Fahrzeugen die Geschichte der Marke smart. Dazu gehören außergewöhnliche Design-Studien, Prototypen und Showcars, die zum Teil noch nie zuvor der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
Dazu Anders Sundt Jensen, bei smart Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb: �Der smart fortwo gehört ins Museum. Weil er bestehende Vorstellungen hinterfragt und die Menschen zum Umdenken auffordert. Weil er sich nach seiner Markteinführung im Oktober 1998 sehr schnell zum Kultfahrzeug entwickelt hat. Und nicht zuletzt: Weil wir hier nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft zeigen: Den neuen smart fortwo. �Die frühesten der ausgestellten Modelle sind die beiden Vorläufer des smart schlechthin, der �Eco Speedster� und der �Eco Sprinter� aus dem Jahr 1993. Darüber hinaus sind Prototypen und Showcars zu sehen, ebenso spezielle Einsatzfahrzeuge von Flugfeldaufsicht, Polizei oder Feuerwehr. Alle gezeigten Fahrzeuge stehen für die Entwicklung der Marke smart und für die Klassenlosigkeit des kompromisslosen Konzepts eines Autos mit dem klaren Zweck, die persönliche Mobilität seiner Nutzer in der Stadt sicherzustellen.
Letztes Fahrzeug geht ins Museum In der Produktionsstätte im französischen Hambach wurden insgesamt 770.256 smart fortwo produziert. Das letzte Fahrzeug der bisherigen Modellreihe des smart fortwo lief Ende November vom Band. Anders Sundt Jensen wird das Auto im Rahmen der Ausstellungseröffnung an die Sammlung des Mercedes-Benz Museums übergeben. Bisher haben sich mehr als 770.000 Personen dazu entschlossen, auf einen smart fortwo umzusteigen. Oft, um mit dem flotten Zweisitzer ein größeres Auto zu ersetzen. Weil der smart fortwo etwas Besonderes ist und sie sich damit von der breiten Masse unterscheiden. Weil er ihnen in der Stadt eine völlig neue Art der persönlichen Mobilität ermöglicht. Und nicht zuletzt: Weil er ganz einfach Spaß macht.
Das Mercedes-Benz Museum ist Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung �smart story� ist frei. Am 24. und 25.12.2006 sowie am 31.12.2006 und 01.01.2007 ist das Museum geschlossen.

05.12.2006 smart fortwo Sondermodell

Zur Markteinführung im April 2007 ist der neue smart fortwo auch als exklusives Sondermodell erhältlich: Die �edition limited one� macht deutlich, dass auch das neue Modell jede Menge Möglichkeiten bietet, seinen smart fortwo individuell und exklusiv auszustatten. Die smart fortwo �edition limited one� wird zum ersten Mal auf der Bologna Motor Show (5. bis 17. Dezember 2006) präsentiert. Gleichzeitig findet dort die Messe-Weltpremiere des neuen smart fortwo statt. Italien ist mit bisher mehr als 210.000 abgesetzten smart fortwo der größte Markt für smart.
Wie der Name schon sagt: Die Stückzahl ist begrenzt. Von der smart fortwo �edition limited one� wird es lediglich 1.500 Exemplare geben. Das Sondermodell ist ausschließlich als coupé erhältlich, hat eine silberne tridion Sicherheitszelle und bodypanels in exklusivem pyritgrau metallic. Die Außenspiegelkappen und die Kühlermaske sind ebenfalls in Silber lackiert. Weitere Features im Exterieur sind das Panoramadach inklusive Sonnenschutz sowie 15 Zoll Leichtmetallräder im Sechs-Speichen-Design.
Angetrieben wird die smart fortwo �edition limited one� von einem Benzinmotor mit 52 kW (71 PS). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h. Das neu entwickelte, automatisierte Fünfgang-Schaltgetriebe mit dem automatischen Schaltprogramm softouch sorgt für noch mehr Komfort und jede Menge Fahrspaß.
Exklusiv für die �edition limited one� gibt es � neben der Sonderlackierung in pyritgrau metallic � Sitze und Schaltknauf sowie das Dreispeichen-Sportlenkrad (inkl. Lenkradschaltung) in edlem, cognacbraunem Nappaleder im Used Look. Ebenso sind die Velours-Fußmatten mit Leder eingefasst. Zur Innenausstattung der smart fortwo �edition limited one� gehören außerdem eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung (inkl. Staub-, Pollenfilter), eine Sitzheizung, Cockpituhr und Drehzahlmesser und das smart radio 9. Außerdem enthalten sind zum Beispiel die Gepäckraumabdeckung und das Ablagefach in der Heckklappe oder Stoffelemente auf Instrumententafel, Türverkleidung und Kniepad.
Der neue smart fortwo kann alles, was das bisherige Modell auch konnte. Nur - er kann es noch besser. Das heißt: Der neue smart fortwo ist noch komfortabler, noch agiler, noch sicherer und noch umweltfreundlicher als es sein Vorgänger bereits war. Die smart fortwo �edition limited one� wird wie die weiteren Modelle von Mitte Januar 2007 an bestellbar sein. Die Preise werden rechtzeitig zu diesem Termin bekannt gegeben. Der Basispreis für den neuen smart fortwo bleibt auf dem Niveau des Vorgängermodells.

09.11.2006 smart fortwo alle Infos

Um es auf den Punkt zu bringen: Der neue smart fortwo kann alles, was das bisherige Modell auch konnte. Nur - er kann es noch besser. Das heißt: Der neue smart fortwo ist noch komfortabler, noch agiler, noch sicherer und noch umweltfreundlicher als es sein Vorgänger bereits war. Das veränderte Fahrwerk sowie die leicht gewachsene Karosserie machen den smart fortwo noch komfortabler. Die aktive und passive Sicherheit wurde weiter verbessert. Die neue Antriebstechnik sorgt für noch mehr Agilität und Fahrspaß. Und gleichzeitig dafür, dass der neue smart fortwo noch umweltfreundlicher ist.
Sein gekonnt weiter entwickeltes Design verleiht dem neuen smart fortwo ein frisches, mehr maskulines Aussehen. Und dennoch behält er seinen unverwechselbaren Charakter: Den smart fortwo erkennt man auf den ersten Blick. An seiner markanten tridion Sicherheitszelle, die zugleich ein wesentliches Sicherheitsmerkmal ist. Und an den innovativen bodypanels aus Kunststoff, die darüber hinaus äußerst praktisch sind.
Zur Markteinführung im April 2007 geht der smart fortwo mit neu entwickelten und leistungsgesteigerten Benzinmotoren an den Start: Der Dreizylinder mit einem Liter Hubraum leistet 45 kW, 52 kW oder 62 kW (61 PS, 71 PS oder 84 PS). Die Leistung des smart fortwo cdi erhöhte sich um zehn Prozent und liegt nun bei 33 kW (45 PS). Alle Motoren sind mit einem ebenfalls neu entwickelten, automatisierten Fünfgang-Schaltgetriebe von Getrag gekoppelt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei den Benzinvarianten nun 145 km/h und damit 10 km/h mehr als beim Vorgängermodell. Der cdi fährt weiterhin 135 km/h.
Zugelegt haben die Abmessungen gegenüber der ersten Generation. Der Längenzuwachs um 19,5 Zentimeter kommt sowohl dem Fußgänger-, dem Heckaufprallschutz als auch und insbesondere dem Fahrkomfort zu gute. Der Kofferraum fasst mit 220 Liter jetzt 70 Liter mehr, dachhoch beladen sind es bis zu 340 Liter (plus 80 Liter). Weiterhin lässt sich die Heckklappe zweigeteilt öffnen, wobei der untere Teil wie gehabt als kleine Pritsche genutzt werden kann und das Be- und Entladen erleichtert. Nicht nur äußerlich, auch im Innenraum bleibt der smart fortwo selbstverständlich ein smart. Dazu zählen die charakteristischen, aufgesetzten Luftdüsen und die zusätzlichen, ebenfalls aufgesetzten Rundinstrumente. Die großflächigen, mit Stoff bezogenen Flächen an Türen und Instrumententafel. Auch die Sicherheits-Integralsitze und nicht zuletzt das Zündschloss hinter dem Schalthebel.
Sofort fällt auf, dass die Instrumententafel zur Beifahrerseite hin nicht mehr s-förmig geschwungen ist, sondern gerade verläuft, auch aufgrund von US-Crash-Richtlinien. Dennoch und vielleicht gerade deshalb bietet auch der neue smart fortwo ein einzigartiges und großzügiges Raumgefühl. Die ohnehin schon hohe passive Sicherheit wurde weiter verbessert. Interne Crashtests ergaben, dass der smart fortwo nach den Vorgaben von EuroNCAP auf dem Niveau von vier Sternen liegen wird. Das ist noch nicht alles: Weil er ab 2008 auch in den USA verkauft wird, erfüllt der neue smart fortwo darüber hinaus auch die strengen amerikanischen Crash-Vorschriften. Ebenso wurden im Frontbereich die neuen Bestimmungen zum Fußgängerschutz umgesetzt. Und: Optional sind neu entwickelte Head-Thorax-Seitenairbags erhältlich, die beim Seitencrash weit reichenden Schutz für Kopf und Brust bieten.
Seine herausragende Wirtschaftlichkeit unterstreicht der smart fortwo mit weiteren Optimierungen. Trotz der höheren Motorleistungen liegt der Normverbrauch der Benzinvarianten bei unter fünf Litern. Ein weiteres Einsparpotenzial von bis zu 13 Prozent im Stadtverkehr verspricht der smart fortwo mit Startergenerator, der ab Ende 2007 erhältlich sein und auf der Benzinvariante mit 52 kW basieren wird. Besonders im Stadtverkehr und bei häufigem Stop-and-Go bietet dies Vorteile: Steht der Wagen, zum Beispiel an einer Ampel, schaltet sich automatisch der Motor ab. Sobald der Fahrer das Gaspedal betätigt, startet der Dreizylinder automatisch. Noch weniger Kraftstoff verbraucht der neue smart fortwo cdi: Hatte der Diesel im Vorgänger schon den niedrigsten Verbrauch seiner Klasse, erreicht der neue smart fortwo mit einen Ausstoß von nur 90 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer den Dreiliter-Status (entspricht einem Normverbrauch von weniger als 3,5 Liter/100 km). Auch alternative Antriebe wären möglich: Der neue smart fortwo wurde konzeptionell so ausgelegt, dass beispielsweise Erdgas- oder Elektroantriebskonzepte sehr schnell umgesetzt werden können - sobald der Markt dies erfordert und sie wirtschaftlich sinnvoll sind.
Ein weiterer Beleg für den gesteigerten Komfort ist das elektrische Verdeck des smart fortwo cabrio. Es kann jetzt vollautomatisch betätigt werden und lässt sich stufenlos in jede gewünschte Position bringen. Das heißt: Auch der hintere Teil lässt sich auf Knopfdruck in der hinteren Endposition ablegen und zum Schließen wieder hochfahren. Einzigartig: Der smart fortwo muss dazu nicht stehen, Öffnen und Schließen sind bei jeder Fahrgeschwindigkeit möglich. Darüber hinaus können die Dachholme abgenommen und problemlos in einem speziellen Fach in der Heckklappe verstaut werden. Einen weiteren Komfort- und Sicherheitsgewinn verspricht das Verdeck aufgrund der beheizbaren Heckscheibe aus Glas.
Die Ausstattungsvarianten heißen weiterhin pure, pulse und passion. Während die Basisversion pure über ein Dach aus Kunststoff verfügt, kommt bei den Versionen pulse und passion ein durchsichtiges und hochfestes Panoramadach aus Polycarbonat zum Einsatz. Auch die Fans der BRABUS Variante kommen nicht zu kurz: Für Herbst 2007 ist die Einführung einer leistungsgesteigerten Variante geplant.
Zu den wichtigsten Serienausstattungen zählen die tridion Sicherheitszelle, Frontairbags, Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer oder auch die Sicherheitsintegralsitze. Ebenso serienmäßig und deshalb einzigartig in dieser Fahrzeugklasse sind esp, abs und ein integrierter Bremsassistent. Weitere Auszüge aus dem Serienumfang: H7-Scheinwerfer in Projektionstechnik, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, per Rasthebel einstellbare und umklappbare Fahrer- und Beifahrersitzlehnen sowie eine Außentemperaturanzeige. Oder auch Komfortscheibenwischer mit geschwindigkeitsabhängiger Intervallschaltung und Blinker mit Komfort-Tippschaltung.
Der smart fortwo kann mit einem umfangreichen Angebot von Extras individualisiert und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Das Angebot umfasst unter anderem Head-Thorax-Seitenairbags, Klimaanlage (Serie im passion), elektrische Servolenkung, Sitzheizung, Leichtmetallräder (Serie bei pulse und passion), Ledersitze, Isofix-Kindersitzbefestigung und eine hochwertige Audio-Anlage mit Sechsfach CD-Wechsler und ein Soundsystem mit Subwoofer und MP3-Schnittstelle. Ebenso gibt es ein portables Navigationssystem, das ins Auto integriert werden kann. Die Sprachausgabe der Informationen erfolgt direkt über die Lautsprecher der Stereo-Anlage. Weitere Sonderausstattungen, die man oft nur in Fahrzeugen aus höheren Segmenten findet, sind beispielsweise ein Licht- und ein Regensensor sowie elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel.
Gefertigt wird der smart fortwo im französischen Hambach. Systempartner vor Ort liefern die vorgefertigten Module direkt ans Band. Der Produktionsprozess konnte optimiert und die Produktionszeit dadurch von 9,5 auf 8 Stunden verkürzt werden. Die gesamte Endmontage, die schon beim Vorgänger nur 4,5 Stunden dauerte, nimmt jetzt nur noch 3,5 Stunden in Anspruch. Eine wichtige Stellung nimmt in Hambach der Umweltschutz ein. So kommen für die aus Kunststoff gefertigten bodypanels des smart fortwo ausschließlich wasserlösliche und damit lösungsmittelfreie Basislacke zum Einsatz. Die Lackierung der tridion Sicherheitszelle wird im Pulverschicht-Verfahren durchgeführt. Dazu sind ebenfalls keine Lösungsmittel nötig. Die durchgefärbten bodypanels für die Farben Schwarz, Weiß und Gelb sind zu 100 Prozent wieder verwertbar.
Der Basispreis für den neuen smart fortwo bleibt auf dem Niveau des Vorgängermodells. Auch die Diesel Variante wird ein preisgünstiges Dreiliter-Auto bleiben, das an den großen Erfolg des Vorgängers anknüpfen wird. Ebenso bleibt das smart fortwo cabrio auch in der Neuauflage das mit Abstand günstigste offene Serienauto der Welt.

04.11.2006 smart fortwo Fotos

Nächste Woche soll der neue smart fortwo (C451) der Presse vorgestellt werden. Im April 07 kommt er zuerst als Coupé. Später als Cabrio. Die Länge wächst um ca. 15 bis 20 cm. Das Kofferraumvolumen steigt von 150 auf 220 Liter. Angeboten wird er mit 71 und 84 PS auch eine Brabus Version mit 100 PS wird folgen. Diese Benziner kommen von Mitsubishi. Der Diesel kommt weiterhin von Mercedes und soll diesmal unter 3 Liter auf 100 km benötigen.

22.09.2006 smart fortwo Detailbilder

Der neue smart fortwo soll im April 2007 kommen und wird dann 2,65m lang sein. Der Kofferraum sieht etwas größer aus.

13.09.2006 smart forfun²

Auf der Athens Motor Show im November 2005 hatte der smart forfun, ein smart forfour mit Monster Truck Ambitionen, gehörig für Aufsehen gesorgt. Nach dieser äußerst positiven Resonanz war die Entscheidung, ein weiteres Fahrzeug mit ähnlichem Charakter zu entwickeln, mehr als nahe liegend. Für Mercedes-Benz Hellas und den griechischen Rallyefahrer Stefan Attart (46), war die Sache klar: Das neue Off Road Fahrzeug sollte einen smart fortwo als Aufbau haben. Blieb noch die Frage nach der passenden Plattform.
Bei DaimlerChrysler war und ist die Auswahl geländetauglicher Fahrzeuge ungewöhnlich groß: Von der M-Klasse über das G-Modell bis hin zum Unimog. Man sieht es dem smart for-fun2 (sprich: smart forfun to the second) sofort an: Die Basis ist ein Mercedes-Benz Unimog der Baureihe 406. Genau dies macht den Reiz aus: Die Kombination zweier Fahrzeuge, die � jedes in seinem Segment � einen entsprechenden Kultstatus erreicht haben. Kein Wunder also, dass der smart forfun2 so etwas wie das Kind im Manne (und wahrscheinlich auch in jeder Frau) weckt.
Aber der Reihe nach: Nachdem geklärt war, auf welcher Plattform der smart forfun2 stehen sollte, begann Stefan Attart im Januar dieses Jahres mit den ersten Entwürfen. Ganz klar: Zu einem solchen Off Road Fahrzeug gehört mehr, als nur vier Räder unter einen smart fortwo zu schrauben. Auf Basis der technischen Zeichnungen beider Fahrzeuge entstand ein Entwurf, der zum ersten Mal deutlich machte, in welche Richtung es gehen sollte. Stefan Attart legte die Konstruktion fest, die das Fahrzeug mit der Plattform verbindet. Mit exakt definierten Befestigungspunkten an den Achsen und am Chassis.
Motor und Getriebe wurden vom Unimog übernommen. Der OM 352, ein Diesel mit sechs Zylindern und einem Hubraum von 5.675 ccm, sitzt prominent und für jeden sichtbar direkt auf der Vorderachse. Mit einer Leistung von 84 PS. Für den smart forfun2 eine ganze Menge: Die Dieselvariante des Serienfahrzeugs hat eine Motorleistung von 41 PS. Aber auch die Abmessungen haben es in sich: Reifen auf 26 Zoll großen Felgen mit einem Durchmesser von 1,40 Metern. Eine Bodenfreiheit von 65 Zentimetern und eine Gesamthöhe von unglaublichen 3,70 Metern.
Ziel bei der Entwicklung des smart forfun2 war eine bestmögliche Geländegängigkeit. Um im Gelände gut voran zu kommen, bietet die Plattform des 406 an sich schon die besten Voraussetzungen. Zusätzlich wird der Off Road Charakter auch an den üppig dimensionierten Rädern oder auch am Sicherheitskäfig aus Aluminiumrohren deutlich. Um im freien Gelände noch besser voran zu kommen, baute Stefan Attart neben speziellen Stoßdämpfern zusätzlich eine manuell steuerbare Luftfederung ein. Beispielsweise bei extremem Gefälle kann der Fahrer so gezielt auf die einzelnen Federn des Fahrzeugs Einfluss nehmen. (Foto: smart)

05.09.2006 Neuer fortwo in Sand vorgestellt

Zum ersten Mal bietet smart der Weltöffentlichkeit einen ungetarnten Blick auf das Nachfolgemodell des aktuellen smart fortwo: im Rahmen der deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball an diesem Wochenende in Timmendorf baute der dreimalige Weltmeister im Sandskulpturenbau, der Russe Pavel Zasanyok gemeinsam mit seinem Team, den neuen smart fortwo aus Spezial-Sand. An dieser Skulptur werden die neue Designsprache und besonders das charakteristische Gesicht des kommenden ultimativen Zweisitzers für die Stadt deutlich erkennbar.
smart bereitet durch verschiedene ungewöhnliche Kommunikationsmaßnahmen � wie den smart fortwo Nachfolger aus Sand � die Markteinführung dieses neuen Fahrzeuges vor. So genannte Erlkönige des neuen smart fortwo waren in den verschiedenen Medien und Internet-Plattformen bereits zu sehen, jedoch stark getarnt (verkleidet). Bisher hat smart noch keine offiziellen Informationen über das Aussehen des neuen smart fortwo veröffentlicht. Der neue smart fortwo wird im Herbst vorgestellt und steht ab dem kommendem Frühjahr weltweit bei den smart-Vertriebspartnern. Der erfolgreiche aktuelle smart fortwo �inzwischen wurden mehr als 750.000 Fahrzeugen verkauft � ist trotz erhöhter Produktionszahlen in diesem Jahr bereits fast ausverkauft und wird Anfang 2007 durch seinen Nachfolger abgelöst.
�smart ist eben smart und deshalb haben wir den Strand von Timmendorf sozusagen als ersten �Blick� auf unser neues Auto gewählt. Natürlich werden wir den neuen smart offiziell, und dann auch aus seinen originalen Materialien gebaut, später im Jahr der Weltöffentlichkeit vorführen. Gerade in Timmendorf, wo die gesamte Fangemeinde der Beachvolleyballer an diesem Wochenende versammelt ist, war es uns wichtig, ein nachhaltiges Zeichen zu setzen und für eine weitere Sensation, neben den Spielergebnissen, zu sorgen. In den letzten Jahren haben wir viel Zuspruch durch die Beachvolleyball-Community für unser Sponsoring-Engagement erhalten und mit dieser Aktion wollen wir uns dafür bedanken,� so Anders Sundt Jensen, Mitglied der Geschäftsleitung smart, zuständig für Marketing und Sales. (Fotos: smart)

18.07.2006 smart for two ev

Ab November 2006 wird der smart fortwo auch mit Elektroantrieb erhältlich sein: Im Rahmen eines Pilotprojekts in Großbritannien werden rund 100 smart fortwo ev ausgewählten britischen Kunden als Leasingfahrzeuge angeboten. Der smart fortwo ev (electric vehicle) feiert seine Weltpremiere auf der British International Motor Show (18. � 30.07.2006) in London. Den Antrieb übernimmt ein Elektromotor mit einer Leistung von 30 kW / 41 PS. Die Betriebskosten pro Kilometer liegen dadurch noch einmal deutlich unter dem eines smart fortwo mit Benzinmotor. Und den zu unterbieten, ist nicht gerade einfach. Während der mit derzeit etwa 0,06 Euro Kraftstoffkosten pro Kilometer im Vergleich zu seinen Wettbewerbern schon ganz vorne liegt, fallen beim smart fortwo mit Elektroantrieb lediglich rund 0,02 Euro pro Kilometer an. Und: Der smart fortwo ev ist in London von der City Maut befreit.
Gleichzeitig bietet der smart fortwo ev Fahrleistungen, die sich sehen lassen können: Die Beschleunigung auf 60 km/h entspricht in etwa der des Benziners. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h. Der Verbrauch hält sich dabei in Grenzen: 12 Kilowattstunden pro 100 Kilometer sorgen für eine Reichweite von 110 Kilometern. Die Zahlen deuten darauf hin: Der smart fortwo ev ist ein Fahrzeug, das gerade auf Kurzstrecken im Stadtverkehr ideal ist. Die Ladedauer von 30 auf 80 Prozent Batteriekapazität beträgt lediglich dreieinhalb Stunden. Die leere Batterie komplett aufzuladen, dauert nicht mehr als acht Stunden und ist damit über Nacht möglich. Die Ladebuchse für das Stromkabel befindet sich hinter der Tankklappe, wo sonst der Einfüllstutzen für Diesel oder Benzin sitzt.
Der Einbau des Elektroantriebs ist ohne aufwendige Modifikationen möglich: Der Motor sitzt im Heck und genau an der Stelle, wo sonst der Verbrenner untergebracht ist. Dort befindet sich auch das Getriebe, das im zweiten Gang arretiert wurde. Der smart fortwo ev hat deshalb nicht die vom smart fortwo bekannte Schaltung, ihm reicht ein Vorwärts- und ein Rückwärtsgang. Die Ladezustandsanzeige befindet sich dort, wo sonst der Drehzahlmesser sitzt: Gemeinsam mit der Analoguhr zentral angeordnet auf der Instrumententafel. Ansonsten ist nichts verändert: Innenraum und Kofferraumvolumen behalten die bisherige Größe. Selbst der Stromspeicher, beim smart fortwo ev eine Zebra- oder auch Sodium-Nickel-Chlorid Batterie, wiegt 60 Kilogramm und ist zentral im Unterboden platziert.
Bereits auf der IAA 2005 bewies smart seine technologische Kompetenz beim Bau alternativer Antriebe: Das smart showcar crosstown war mit einem Hybridantrieb ausgestattet, der Benzin- und Elektromotor miteinander kombinierte. Kurz darauf präsentierte smart im Rahmen eines Technologie Forums gleich mehrere alternative Antriebe: Neben einem Prototypen des smart fortwo ev waren dies ein smart fortwo mit Erdgasantrieb sowie ein mild hybrid und ein cdi hybrid.

02.07.2006 smart in den USA

Der neue smart fortwo (C451) wird im März 2007 in Europa erscheinen. Jetzt gab DC-Chef Dieter Zetsche bekannt, dass Anfang 2008 der neue smart fortwo auch in den USA angeboten wird. In Kanada ist der jetzige fortwo (C450) bereits erfolgreich eingeführt. In den USA wird er in einigen großen Ballungszentren angeboten. Es wird ein Absatz von rund 20.000 Einheiten in den USA angepeilt. Den Vertrieb übernimmt Roger Penskes United Auto Group mit knapp 300 Niederlassungen.

15.03.2006 for two cng Erprobungswagen

smart feiert in Leipzig Weltpremiere! Auf der Auto Mobil International (1. bis 9. April 2006) stellt die junge Kleinwagenmarke dem Messepublikum erstmals den Prototypen eines smart mit Erdgasantrieb vor. Der smart fortwo cng (compressed natural gas) verfügt über einen bivalenten Antrieb. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit so genannten monovalenten Antriebskonzepten bietet der Prototyp die Wahl zwischen Benzin- und Erdgasantrieb. Die modulare Bauweise des smart fortwo erlaubt es, die Hochdruckkomponenten Erdgastank (2 x 16 Liter) und einen Benzintank (12 Liter) komplett im Unterboden unterzubringen. Innenraum und Kofferraumvolumen bleiben somit unverändert. Einzige Ausnahme: Auf der Mittelkonsole befinden sich Ladezustandsanzeige und der Schalter zum Wechsel zwischen beiden Antriebsarten. Der Wechsel zwischen beiden Kraftstoffarten ist selbst während der Fahrt möglich. Der Übergang von der einen zur anderen Betriebsart verläuft äußerst harmonisch. Geht der Erdgas-Vorrat zur Neige, kann der Fahrer die Fahrt zur nächsten Tankstelle ohne weiteres mit Hilfe des Benzinantriebs fortsetzen.
Bei einem Normverbrauch von ca. 3,2 Kilogramm Erdgas beziehungsweise 4,7 Litern Benzin pro 100 Kilometer liegt die Reichweite des smart fortwo cng bei 393 Kilometern (mit Erdgas 138 km, mit Benzin 255 km). (Fotos: smart)

05.03.2006 Neuer smart for two ab 1Q 2007

Der neue smart for two (C451) wird in der ersten Jahreshälfte 2007 debütieren. Seine Länge soll auf ca. 2,68m wachsen, um die neuen Fußgänger-Crash-Normen besser einhalten zu können. Die Benzinmotoren des neuen fortwo sollen künftig von Mitsubishi kommen. Der CDI-Motor kommt vermutlich weiterhin von Mercedes-Benz aus dem Werk Marienfelde in Berlin und wird sicherlich auf dem bisherigen OM660 basieren. Desweiteren erfüllt der neue for two die Crash- und Abgasbestimmungen der USA, so dass eine Markteinführung in den USA unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprüft wird und laut Dieter Zetsche die Chancen dafür bisher sehr gut stehen. Hier erste Fotos des neuen smart for two auf dem Weg zur Wintererprobung nach Schweden. In Begleitung von einigen for four und AMG's. (Thanks for the photos to Tore Steinseth)

20.10.2005 Neuer smart for two ab 1Q 2007

Der neue smart for two (C451) wird in der ersten Jahreshälfte 2007 debütieren. Seine Länge soll auf ca. 2,68m wachsen, um die neuen Fußgänger-Crash-Normen besser einhalten zu können. Die Benzinmotoren des neuen fortwo sollen künftig von Mitsubishi kommen. Der CDI-Motor kommt vermutlich weiterhin von Mercedes-Benz aus dem Werk Marienfelde in Berlin und wird sicherlich auf dem bisherigen OM660 basieren. Desweiteren erfüllt der neue for two die Crash- und Abgasbestimmungen der USA, so dass eine Markteinführung in den USA unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprüft wird.

12.09.2005 smart crosstown mit Hybrid

Auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt/Main überrascht smart mit der Weltpremiere des smart showcar crosstown. Die Nähe zum smart fortwo ist offensichtlich, dennoch scheint das Showcar für völlig andere Einsatzbereiche gedacht zu sein. Unter dem Strich wird jedoch eines deutlich: Der smart crosstown zeigt, was auf Basis des smart fortwo alles möglich ist und dass sein einzigartiges Fahrzeugkonzept sehr viel zusätzliches Potenzial bietet. Deutlich wird die Nähe zum ultrakurzen Zweisitzer smart fortwo auch an den Fahrzeugabmessungen: Mit einem Radstand von knapp 1,90 Meter und kurzen Überhängen (vorne 40, hinten knapp 39 Zentimeter) liegt die Gesamtlänge des smart crosstown bei lediglich 2,68 Metern, Breite und Höhe bei jeweils rund 1,58 Metern. Zum Vergleich: Der smart fortwo hat eine Länge von 2,50 Meter und einen Radstand von 1,81 Meter. Die Breite liegt bei 1,51 Meter, die Fahrzeughöhe bei 1,55 Meter. Nicht nur durch die versenkbare Windschutzscheibe hat der smart crosstown zunächst den Charakter eines Off-Roaders. Dennoch: Sein Zuhause sind asphaltierte Straßen (nicht nur) innerhalb der Großstadt. Damit hat der smart crosstown dasselbe Einsatzgebiet wie der smart fortwo. Mit dem Unterschied, dass er in seiner puristischen Interpretation des Fahrzeugkonzepts die Fahrt zu einem Abenteuer im Großstadt-Dschungel werden lässt.
Obwohl das smart showcar crosstown einen grundsätzlich eigenen Charakter hat, sind die Produk-tmerkmale von smart nicht zu übersehen. Wesentliches Merkmal ist zunächst die tridion Sicherheitszelle aus hochfestem Stahl, die beim smart crosstown in mattem titan lackiert ist. In Verbindung mit andersfarbenen bodypanels (beim smart crosstown in mattem grünmetallic) zeigt sich dabei das Prinzip, zwei Materialien einzusetzen und diese gleichzeitig in unterschiedlichen Farben darzustellen. Ein Feature, das auch smart fortwo und smart forfour deutlich aus der Masse anderer Fahrzeuge hervorhebt. Neben dem äußerst unkonventionellen Design des smart crosstown ist die steil stehende Windschutzscheibe ein auffälliges Merkmal. Noch auffälliger wird das Fahrzeug, wenn (nach Öffnen des elektrischen Verdecks) die Frontscheibe heruntergeklappt und komplett unter der Fronthaube verstaut wird. Den Anspruch von smart, Technik sichtbar darzustellen, betonen entsprechend angeordnete Funktionselemente: So sind neben der Fronthaube auch die Seitentüren mit außen liegenden Scharnieren versehen.
Das Interieur des smart crosstown ist nicht nur geprägt von charakteristischen Features, die bereits im smart fortwo zu sehen sind. Gleichzeitig finden sich zahlreiche Merkmale, die völlig neu interpretiert wurden. Zum einen zeigt sich daran der gestalterische Freiraum, der bei diesem Konzept möglich ist. Zum andern gibt das Interieur des smart crosstown einen ersten Hinweis darauf, wie eine Instrumententafel aussehen könnte, die den US Vorschriften entspricht und dennoch das smart typische Raumgefühl erhält. Eines der wesentlichen Design-Elemente im Innenraum ist die Instrumententafel: Anders als beim smart fortwo sehr geradlinig und mit Graffitis versehen, die die Individualität des Fahrzeugs zusätzlich unterstreichen. Weiteres Novum an der Instrumententafel: Ein großes verschließbares Ablagefach, das von der Beifahrertür bis in die Fahrzeugmitte reicht und in dessen Deckel eine Schalterleiste integriert ist. An zentraler Stelle der Instrumententafel befindet sich die Bedieneinheit mit Anschlussmöglichkeiten für PDA und USB Sticks, des weiteren finden sich im Interieur ausgefallene Features wie Leder im Used Look, Skaterrollen und Pedalauflagen im Stil von Mountainbike-Pedalen.
Nach der Vorstellung eines Hybrid Antriebskonzeptes für den smart fortwo auf der IAA 2001 präsentiert smart mit dem smart crosstown nun ein komplettes Fahrzeug mit Hybridantrieb. Das Showcar zeigt, dass smart das Potenzial besitzt, nicht nur heute, sondern auch in Zukunft umweltfreundliche Antriebe anzubieten. Und: Es wird deutlich, dass man beides haben kann - einen niedrigen Verbrauch und gleichzeitig sehr viel Fahrspaß. Inwieweit und zu welchem Zeitpunkt ein solches Antriebskonzept für den smart fortwo oder den smart forfour erhältlich sein wird, ist noch nicht entschieden. Eines ist allerdings klar: Bereits heute bietet smart mit dem smart fortwo cdi und dem smart forfour cdi Fahrzeuge an, die äußerst wenig Kraftstoff benötigen. Ab Frühjahr 2006 werden smart fortwo cdi und smart forfour cdi mit Dieselpartikelfilter erhältlich sein. Bis dahin erhalten alle Kunden unserer smart Vertriebspartner in Deutschland und Österreich, die sich seit dem 01.07.05 (Datum der Erstzulassung) für einen smart fortwo cdi oder einen smart forfour cdi entscheiden, einen Gutschein für die kostenlose Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters bei einem autorisierten smart Fachhändler.
Bei einem Kreativ-Workshop hatten die Designer eine Woche lang darüber nachgedacht, wie das Nachfolgemodell von smart fortwo coupé und fortwo cabrio aussehen könnte. Während dieser Veranstaltung entstand eine Vielzahl von Skizzen und Entwürfen für Fahrzeugvarianten des künftigen smart fortwo. Die Idee zum smart showcar crosstown basiert auf einer Skizze aus eben diesem Workshop. Im Design-Studio entstand auf Basis der erarbeiteten Skizzen und Entwürfe zunächst ein 1:4-Clay-Modell und später ein Funktionsmodell, das nicht nur das Design, sondern auch Funktionen wie Verdeck und versenkbare Windschutzscheibe darstellen sollte. Nach der Entscheidung, dass eben dieses Fahrzeug als Showcar auf der IAA stehen sollte, wurde im April 2005 mit dem Aufbau eines Exterieur- und eines Interieur-Clay-Modells im Maßstab 1:1 begonnen.
Nach der finalen Entscheidung, wie Exterieur und Interieur aussehen sollten, begannen die Designer schließlich mit dem Bau des smart showcar crosstown. Ende August war es dann soweit: Der smart crosstown war fertig gestellt und ging zum Film- und Foto-Shooting. Auch im Studio wurde deutlich: Hier steht ein Showcar, das in eine ganz andere Richtung geht als der smart fortwo. Und das dadurch umso mehr zeigt, was auf Basis des radikalen Konzepts des smart fortwo alles möglich werden könnte.

02.04.2005 smart mit neuem Geschäftsmodell

Der Vorstand der DaimlerChrysler AG hat am 31. März 2005 ein neues Geschäftsmodell für den Geschäftsbereich smart der Mercedes Car Group beraten. Das Konzept wird in den nächsten Wochen in den Details weiterentwickelt und soll - wie bereits bei der Jahres-Pressekonferenz am 10. Februar angekündigt - Ende April dem Aufsichtsrat der DaimlerChrysler AG zur Entscheidung vorgelegt werden. Mit dem neuen Geschäftsmodell wird die Kleinwagenmarke auf eine betriebswirtschaftlich solide Basis gestellt werden. Ziel ist, im Jahr 2007 den Break Even zu erreichen.
Das neue Produktkonzept sieht vor, die Entwicklung des Nachfolgers für den smart fortwo intensiv voran zu treiben und auch nach den Spezifikationen des US-Markts zu realisieren. Die nächste Generation des 3-Zylinder-Benzinmotors wird auch von anderen Herstellern verwendet werden. Aufgrund dieser Skaleneffekte wird sich die Kostenposition bei diesem Motorenprojekt erheblich verbessern. Die Kooperation mit Mitsubishi Motors beim smart forfour wird fortgesetzt. Durch ergebnisverbessernde Maßnahmen ergibt sich bei diesem Produkt zukünftig ein ausgeglichenes Ergebnis. Die Produktion des smart roadster wird zum Jahresende 2005 eingestellt. Das Projekt des smart SUV wird nicht weiter verfolgt.
Kern des neuen Geschäftsmodells ist ein Restrukturierungsprogramm, durch welches das Ergebnis im Jahr 2007 um rund � 600 Mio. gesteigert werden soll. Dabei werden die Fixkosten innerhalb der nächsten zwei Jahre um rund 30 % gesenkt und die Produktivität erheblich erhöht. Weiterhin sieht das neue Geschäftsmodell eine grundlegende Veränderung der Organisation vor. Wesentliche Aufgaben in Entwicklung, Vertrieb, Einkauf und Aftersales/Service werden in die jeweiligen Bereiche von Mercedes-Benz Pkw integriert. Dadurch werden erhebliche Synergien erzielt. Gleichzeitig werden zusätzliche Umsatz- und Marktpotenziale erschlossen. So wird zur Steigerung des Umsatzes die Zahl der smart Vertriebsstützpunkte in der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation durch das Shop-in-Shop-Konzept um rund 25 % erhöht werden.
Insgesamt geht DaimlerChrysler davon aus, dass sich die im Jahr 2005 anfallenden Restrukturierungsaufwendungen auf voraussichtlich bis zu � 1,2 Mrd. belaufen werden. Diese enthalten Sonderabschreibungen auf Anlagen und Werkzeuge, die Abgeltung von Verpflichtungen gegenüber Dritten und weitere Wertkorrekturen. Weiterhin umfasst das Programm einen deutlichen Personalabbau. Dazu strebt die Geschäftsführung der smart GmbH sozialverträgliche Lösungen an. Darüber sind in den nächsten Wochen Gespräche mit dem Betriebsrat geplant. Die erheblichen Restrukturierungsaufwendungen im Zusammenhang mit dem neuen smart-Geschäftsmodell beeinflussen die Ergebnis-Prognose des DaimlerChrysler-Konzerns für 2005. Ohne die Sonderbelastung durch smart erwartet DaimlerChrysler nach einem schwächeren ersten und zweiten Quartal für das Gesamtjahr 2005 weiterhin einen leichten Anstieg des Operating Profit gegenüber 2004.

06.08.2004 smart fortwo neu ab 2006

Ab 2006 wird der neue smart fortwo zu haben sein. Mittlerweile fahren schon einige smart fortwo mit neuer Technik und alter Karosserie herum. Die Länge soll auf 2,58m wachsen. An der dem sequentiellen 6-Ganggetriebe (echtes 3-Ganggetriebe) soll festgehalten werden. Zudem soll ein smart forthree in Planung sein. Ob dann es dann 2 Beifahrer gibt ?

03.12.2003 smart fortwo

Ab 2004 wird der Name des smart city coupé und cabrio geändert. Es wird dann der neuen smart Philosophie angepasst. Er heisst dann fortwo und fortwo cabrio. Die Brabus Edition heisst smart fortwo Brabus. Zum Modelljahrwechsel gibt es zudem geänderte Ausstattungspakete, ähnlich dem smart roadster, der seinen Namen vorerst behält. Später bei einem Modellwechsel soll er in smart forfun umbenannt werden. Im April 2004 kommt dann der neue smart forfour auf den Markt. Das smart noch große Pläne hat, zeigt sich daran das sich smart sehr viele Namen hat schützen lassen. Wie zB forfive, forsix, forfun, forbyfour (kleiner smart SUV aus Juiz de Fora (Brasilien).

14.01.2003 smart Modelljahr 2003

Ab sofort werden alle Modelle von smart mit ESP, ABS und elektronischer Bremsverteilung ausgeliefert. Bei den smart city-coupés und cabrios konnte so der Federweg verlänger und die Federn weicher abgestimmt werden. Somit verbessert sich der Komfort. Der 3-Zylinder Turbomotor wurde im Hubraum von 599 auf 699cm³ erhöht und leistet nun 50 bzw 61 PS. Alle Benziner Versionen erfüllen zudem die EU-4 Abgasnorm. Der Automatikfunktion wird nun mit Kickdown-Funktion ausgeliefert. Außerdem wurden die Schaltvorgänge weiter verkürzt und optimiert. Neue optionale Ausstattung ist die elektronische Servolenkung (EPS) und der auf Wunsch erhältliche Tempomat für die Linien Pulse und Passion.
Die BRABUS-Variante leistet 75 PS und wird im Gegensatz zu den anderen Varianten erst bei 150 km/h statt bei 135 km/h elektronisch abgeregelt.

09.07.2002 smart der wertstabilste Kleinwagen

Laut EuroTaxSchwacke ist der smart city-coupé das wertstabilste Auto seiner Klasse. Nach zwei Jahren beträgt sein Wert 76,90 % vom Neupreis. Das ist ein geringfügiger Zuwachs gegenüber dem letzten Jahr (76,22 %). Seine Konkurrenten haben nach zwei Jahren durchschnittlich nur noch einen Wert von 67,79 % des Neupreises.

05.03.2002 Brabus wird neuer Hausertuner von smart

Brabus wird neuer Haustuner von smart. Brabus und smart haben die neue Tochterfirma smart-Brabus GmbH gegründet. Beide Unternehmen gehören jeweils 50% an dem neuen Tochterunternehmen. Es werden zukünftig auch neben dem smart coupé und cabrio auch weiter smart-modellvarianten veredelt. Im Juni erscheint bereits das 1. Produkt. Es ist der "1st edition" der in limitierter Auflage gebaut wird. Er wird von einem 70 PS und 100 NM starken Motor angetrieben und fährt auf 195/45 R16 (vorne) und 225/35 R17 (hinten) Leichtmetallräder. Der Preis für das Coupé beträgt 19.900 EUR und 22.500 EUR für das Cabrio. (Fotos: DaimlerChrysler)

05.02.2002 smart crossblade ab 5. März zu haben

Der smart crossblade kann ab dem 5. März 2002 in den smart centern bestellt werden. Es ist Eile geboten, da nur eine auf rund 2.000 Einheiten limitierte Serie für 21.000 Euro im Juni 2002 ausgeliefert wird. Der smart crossblade verzichtet auf ein Dach, eine Windschutzscheibe sowie Türen. Er soll als Freiluft-Baggi oder 4-rädriges Motorrad verstanden werden. Die Sitzbezüge sind deshalb extra mit einem wasserabweisenden Material bezogen.
Aber auch unter den Bodypannels hat sich einiges getan. So wird der smart crossblade mit dem SUPREX-Turbomotor ausgeliefert. Hier leistet er jedoch 70 PS und 100 NM. Die Reifen der Größe 195/40 R16 an der Vorderachse und 215/35 R16 an der Hinterachse sind auf Leichtmetallfelgen im 3-Speichen-Design montiert.

08.01.2002 smart crossblade wird limitiert gebaut

Mitte 2002 soll der smart crossblade, der auf dem Genfer Autosalon 2001 vorgestellt wurde, in einer limitierten Auflage von 1000 Stück gebaut werden. Der smart crossblade basiert auf dem smart-cabrio und verzichtet auf jeglichen Wind- und Wetterschutz. Die Innenraummaterialien sind deshalb auch wetterfest.

08.01.2002 smart Facelift ab 03/2002 (Updated)

Ab März 2002 wird das smart city coupé und das smart cabrio in der modellgepflegten Version ausgeliefert. Neu für alle Benziner ist der 33 Liter große Tank. Die Heckleuchten sind nun in Klarglasoptik und der smart city coupé erhält die Frontscheinwerfer des smart cabrio. Neu ist auch das stufenlos elektrische verstellbare Glasschiebedach mit einer maximalen Öffnung von 70 x 42 cm für den smart & pluse und smart & passion (nur smart city coupé). Außerdem erhält der smart als Option eine Lenkradschaltung, das Cabrio erhält nun die Verdeckfernbedinung serienmäßig. Die Preise steigen ausstattungsbereinigt um 1,4%. (Fotos: MCC smart)

24.10.2001 smart als Rechtslenker

Absofort gibt es für die Märkte Japan und Großbritanien den smart nun als Rechtslenker. Bisher wurde er dort als Linkslenker verkauft. Ab November wird in Japan eine zusätzlich smart-Variante angeboten. Es handelt sich dabei um den smart k, der die besondere japanische Versicherungs- und Steuervorteile nutzt. Um diese Anforderungen zu erfüllen wurden die Body Panels und die Spurbreite verringert. So dass die Fahrzeugbreite um 45 Millimeter auf 1.470 mm reduziert wurde. Im Jahr 2002 wird der smart city-coupé und cabrio weitere Märkte, Portugal und Schweden, erobern.

11.09.2001 smart edtion creamstyle

MCC smart stellt auf der IAA den smart edition creamstyle vor. Die Edition ist auf 1.150 smarts limitiert. Sie ist mit dem 62 PS Motor lieferbar und kostet 13.794 �. Neben der silbernen Tridion Zelle und der exklusiven Body Panels Farbe champagne metallic, den Alcantara-Sitzen verfügt sie über eine reichhaltige Serienausstattung: Klimaanlage, SOFTOUCH-Schaltung, Glasdach mit Sonnenschutz, Drehzahlmesser und Analoguhr, Radio mit integriertem CD-Player mit Soundpaket. (Fotos: MCC smart)

04.09.2001 smart ab Herbst 2001 mit Rechtslenker

MCC smart produziert ab Herbst 2001 erstmals Fahrzeuge mit Rechtslenker für die Märkte Großbritainien und Japan. Zwar gab es den smart in GB schon seit September 2000 und in Japan seit Dezember 2000 jedoch nur als Linkslenker. Die Einführung des Rechtslenkers in diesen Märkten wird die Verkaufszahlen, so rechnet man, in diesen beiden Länder erhöhen.

23.08.2001 smart stellt Hybridtechnik auf der IAA vor

MCC smart stellt auf der IAA den smart hyper vor. Er basiert auf dem smart cdi (3-Liter-Auto). Durch die Kombination von Diesel-Motor und Elektromotor kann noch mehr Treibstoff gepart werden. So verringert sind der NEFZ-Verbrauch von 3,4l um 13% auf unter 3 Liter. Obwohl das Gewicht um 85 kg gegenüber dem smart cdi stieg sind die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h mit 17,9 Sekunden um 2s besser als beim smart cdi. Besonders das Anfahren wird durch den drehmomentstarken Elektromotor, welcher das CDI-Triebwerk unterstützt, verbessert. Bei geringer Geschwindigkeit wird der smart hyper alleine vom Elektroaggregat angetrieben. (Fotos: MCC smart)


zurück