17.09.15 Technische Daten C-Coupé C205


Die beiden Diesel Modelle werden mit der 9G-Tronic (NAG3) angeboten. Später kommt auch noch ein C 250 d 4matic Coupé.
Die Benziner werden mit der 7G-Tronic Plus (NAG2FE+) ausgerüstet. (zum Vergrößern der technischen Daten auf das Thumbnail klicken)


14.09.15 Die Infos zur Edition 1 zum C-Coupé


Nachdem AMG die Edition 1 für den C 63 AMG Coupé veröffentlich hat (siehe weiter unten). Kommt Mercedes jetzt auch mit der Edition 1 für die Serienvarianten des C-Coupé (sie ist 12 Monate nach Markteinführung bestellbar, Start ist Ende September 2015):

-Lackierung optional in designo selenitgrau magno, designo diamantweiß bright, diamantsilber, iridiumsilber, obsidianschwarz, oder selenitgrau � die Serie wird in polarweiß oder schwarz ausgeliefert
- 19 Zoll Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design in himalayagrau, 225/40 R19 vorne sowie 245/35 R19 hinten.
- Edition 1 Plakette auf Kotflügel vorne links, sowie rechts
- Diamantgrill
-Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA zweifarbig schwarz / nussbraun mit Kontrastziernähten in Türkis
-Lenkradblende in Silberchrom
-Multifunktions-Sport-Lenkrad der AMG-Line (Leder, schwarz) im 3-Speichen-Design, dabei unten abgeflacht, im mittleren Griffbereich tief geprägt mit Lenkradschaltpaddles
-Zierelement Alu mit Längsschliff hell in Instrumententafel und Türen
-Zierelement Holz Esche schwarz offenporig in der Mittelkonsole
-Edition 1 Plakette auf Zierelement in der Mittelkonsole platziert
-Fußmatten mit Einfassung in Nussbraun und Ziernähten in Türkis
-AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl
-Innenhimmel in Stoff, schwarz

04.09.15 Alle Infos & Bilder zum C 63 AMG Coupe Edition 1


Mercedes-AMG bringt das Sondermodell C 63 Coupé Edition 1 an den Start. Die exklusive Farbkombination in designo selenitgrau magno mit gelber Folierung und schwarzen Rädern mit gelb lackierten Felgenhörnern entspricht dem Grafikdesign der IAA-Launchversion des Mercedes-AMG C 63 DTM Renncoupés, das im nächsten Jahr in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) eingesetzt wird. Auch die Ausstattung des Sondermodells betont mit Performance Sitzen und dem Aerodynamik-Paket die Nähe zum Motorsport.


Das neue Mercedes-AMG C 63 Coupé und C 63 S Coupé ist zur Markteinführung auch als Sondermodell �Edition 1� verfügbar: Die außergewöhnliche Kombination exklusiver Design- und Ausstattungsmerkmale ist inspiriert durch den optischen Auftritt der zukünftigen Mercedes-AMG Renncoupés, die 2016 bei der weltweit beliebten Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) antreten.

Zwei Exterieur-Konzepte bedienen unterschiedliche Kundenwünsche. Besonders auffällig ist die erste Variante, die ausschließlich für das S-Modell erhältlich ist: Die Farbgebung im Mattlack designo selenitgrau magno mit gelber Folierung nimmt den Look der IAA-Launchversion des 2016er C 63 DTM auf und betont damit die Nähe der Marke zum Motorsport. Gelbe Sportstreifen zieren Motorhaube, Dach, Heckdeckel sowie die Seitenlinien oberhalb der Schwellerverkleidungen.

Die besonders leichten, mattschwarzen Performance Schmiederäder im 5-Doppelspeichen-Design setzen mit gelb lackierten Felgenhörnern ebenfalls eigenständige Akzente. Vorn kommt die Größe 9,0 J x 19 mit 255/35 R 19 Reifen zum Einsatz, hinten 10,5 J x 20 mit Reifen 285/30 R 20. Die speziellen Sportreifen bieten ein spürbar gesteigertes Gripniveau auf trockener Fahrbahn. Das C 63 S Coupé der Edition 1 ist serienmäßig mit der Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage ausgestattet, die bestmögliche Verzögerungswerte und niedrigere ungefederte Massen bietet und damit ebenfalls die Rennstrecken­performance erhöht.

Das Exterieur der zweiten Variante der Edition 1 ist dezenter gehalten. Die Sportstreifen sind in Graphitgrau matt ausgeführt und die Felgenhörner der mattschwarzen Schmiederäder im Kreuzspeichendesign sind glanzgedreht. Sportreifen und die Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage sind optional für diese Variante verfügbar. Des Weiteren ist diese Variante für alle Exterieur-Lackierungen erhältlich. Bei beiden Varianten verstärkt das AMG Aerodynamik-Paket in Hochglanzschwarz den vom Rennsport inspirierten Auftritt. Der zusätzliche große Frontspoiler, die spezifischen Seitenschweller, die seitlichen Strömungsabrisskanten in der Heckschürze, der spezifische Heckdiffusor und die spezifische Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel reduzieren nicht nur den Auftrieb, sondern schärfen auch den optischen Eindruck. Das AMG Night-Paket mit verchromten Endrohrblenden gehört ebenfalls zum Serienumfang der Edition 1. Es enthält folgende Merkmale:

�Kühlergrill mit Doppellamelle in Silberchrom
�A-Wing der Frontschürze und Zierleiste A-Wing in Hochglanzschwarz
�Einleger der Seitenschwellerverkleidungen in Hochglanzschwarz
�Bordkantenzierstab und Fenstereinfassung in Hochglanzschwarz
�Zierleiste der Heckschürze in Hochglanzschwarz
�Außenspiegelgehäuse in Hochglanzschwarz
�wärmedämmend dunkel getöntes Glas ab der B-Säule
�Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohrblenden

Im Interieur setzt sich das unverfälschte Rennsport-Feeling fort. Die AMG Performance Sitze sind mit Leder Nappa bezogen und nehmen die Farbe gelb in der Kontrastziernaht des spezifischen Rautenmusters wieder auf. Außerdem verbessert die stärker konturierte Sitzform den Seitenhalt, besonders in schnell gefahrenen Kurven. Gelbe Kontrastziernähte finden sich auch in den Türmittelfeldern, den Armauflagen, dem Lenkradkranz sowie den Bordkanten wieder. Weitere gelbe Akzente zieren das Kombiinstrument, die AMG-spezifische Analog-Uhr im IWC-Design sowie die Fußmatten. Mit dem unten abgeflachten Performance Lenkrad in Mikrofaser DINAMICA hat der Fahrer das C 63 Coupé stets sicher im Griff. Das Zierteil in der Mittelkonsole in Carbon matt schließlich signalisiert ebenfalls unmissverständlich, worum es bei der Edition 1 geht: um begeisternde Fahrdynamik auf höchstem Niveau.

Die technischen Voraussetzungen dafür sind ideal: Markant ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die breitere Spur und die größeren Räder verleihen dem neuen C 63 Coupé einen kraftvollen Auftritt, dienen aber gleichzeitig auch als Basis für die hochagile Längs- und Querdynamik. Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 350 kW (476 PS) oder 375 kW (510 PS) ist Garant für spektakuläre Fahrleistungen, unterstützt vom aufwändigen AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, den spezifischen AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogrammen, dem Hinterachs-Sperrdifferenzial oder den dynamischen Motorlagern beim C 63 S Coupé.

20.08.15 Alle Infos & Bilder zum C 63 AMG Coupé


Mercedes-AMG setzt einen weiteren Meilenstein der Markengeschichte: Das neue C 63 Coupé ist der nächste Schritt auf dem Weg zu noch mehr technischer und optischer Eigenständigkeit. Die weit reichenden technischen Eingriffe sind auf den ersten Blick zu erkennen: Markant ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die breitere Spur und die größeren Räder verleihen dem Coupé einen kraftvollen Auftritt, dienen aber gleichzeitig auch als Basis für die hochagile Längs- und Querdynamik. Die markentypische �Driving Performance� erreicht auch beim C 63 Coupé ein neues Level. Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 476 PS oder 510 PS ist ebenso eine komplette Eigenentwicklung aus Affalterbach wie beispielsweise das aufwändige AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, die Auslegung der AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme, das Hinterachs-Sperrdifferenzial oder die dynamischen Motorlager.

Die C-Klasse ist die meistverkaufte Baureihe von Mercedes-AMG und bildet das Rückgrat des Unternehmenserfolgs. Die Coupé-Version hat seit ihrer Markteinführung im Jahr 2011 stetig an Bedeutung gewonnen und mit dem C 63 AMG Coupé �Black Series� ihren bisherigen Höhepunkt erreicht. �Das neue C 63 Coupé verkörpert unsere Auffassung von Fortschritt: Es bietet beeindruckende Längs- und Querdynamik auf extrem hohem Niveau und das bei reduziertem Kraftstoffverbrauch�, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. �Außerdem setzen wir mit dem kraftvollen Design auch optisch ein markantes Ausrufezeichen. Unsere Kunden können den Fortschritt daher mit allen Sinnen erleben: sehen, hören, fühlen und vor allem fahren!� Seine Weltpremiere feiert das Mercedes-AMG C 63 Coupé am 15. September 2015 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main. Die Markteinführung startet im März 2016.

Die Modelle im Überblick:

Der Mercedes-AMG C 63 Coupé fasziniert mit seinen eindrucksvollen Proportionen bereits auf den ersten Blick. Das expressive Exterieurdesign unterscheidet sich deutlich vom Mercedes-Benz Modell, von dem lediglich Türen, Dach und Heckdeckel übernommen wurden. Der starke Achtzylindermotor sowie die größere Spurweite an Vorder- und Hinterachse erfordern einen neu konstruierten Vorbau und eine eigenständige Heckpartie sowie neue Seitenwände. Die weit ausgestellten Kotflügel verbreitern das AMG Coupé um 64 Millimeter vorn und 66 Millimeter hinten und lassen es dadurch besonders satt auf der Fahrbahn stehen.

Die voluminöseren Radhäuser ermöglichen breitere Reifen (bis zu 255 Millimeter an der Vorderachse und bis zu 285 Millimeter an der Hinterachse), die zur verbesserten Querbeschleunigung, Traktion und Agilität beitragen. Unter dem Außenblech wurde die Rohbaustruktur gezielt verstärkt, um die Einleitung und Übertragung extremer Längs- und Querkräfte aus Antriebsstrang und Fahrwerk zu kompensieren. Hinzu kommt der spezifische Hinterachsträger.

Die 60 Millimeter längere Aluminium-Motorhaube zieren zwei markante Powerdomes, die zu den typischen Erkennungsmerkmalen gehören und den kraftvollen Auftritt unterstreichen. Die extrem breite Frontpartie ist von den großen Lufteinlässen und präzise eingepassten Flics geprägt. Der tief platzierte und gepfeilte �Twin blade�-Kühlergrill mit AMG Schriftzug senkt optisch den Fahrzeugschwerpunkt ab. Der AMG-typische �A-Wing� Frontspoiler verläuft dreidimensional und dient auch als Luftleitelement für die drei Kühlluftöffnungen. Für die optimale Anströmung der Kühlmodule sorgen die zusätzlichen Flics. Und am unteren Ende der Frontschürze hilft ein Frontsplitter, den Auftrieb an der Vorderachse zu reduzieren.

Die sorgfältige Auswahl hochklassiger Werkstoffe, deren wertige Haptik sowie die präzise Verarbeitung ergeben im Innenraum eine Wertanmutung, die selbst in höheren Automobilklassen nur selten anzutreffen ist. Zahlreiche AMG-spezifische Bedienelemente betonen die Abstammung aus dem Motorsport. Alternativ zu den serienmäßigen Sportsitzen in Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA sind auch Performance Sitze lieferbar: Sie ermöglichen den Insassen eine tiefere Sitzposition und sorgen durch eine stärker konturierte Sitzform für gesteigerten Seitenhalt.

Der Fahrer profitiert außerdem von den konkurrenzlosen Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert das C 63 S Coupé in 3,9 Sekunden, das C 63 Coupé in 4,0 Sekunden. Damit spurtet das Coupé noch einen Wimpernschlag schneller als die Limousine � ein Verdienst der breiteren Bereifung und der kürzeren Hinterachsübersetzung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt; mit AMG Driver�s Package 290 km/h).

Der 4,0-Liter-Achtzylinder mit Biturboaufladung kommt bereits bei der C 63 Limousine und dem C 63 T-Modell zum Einsatz. Mit Trockensumpfschmierung ist er zudem im Sportwagen GT verbaut. Charakteristisches Merkmal: Die beiden Lader sind nicht außen an den Zylinderbänken, sondern dazwischen im Zylinder-V angeordnet � Fachleute sprechen vom �heißen Innen-V�. Die Hauptvorteile dieser Konstruktion sind die kompakte Motor-Bauweise, das optimale Ansprechverhalten und die geringen Abgasemissionen.

Abgasanlage mit Klappentechnologie für variablen Motorsound
Der typische V8-Motorsound war ebenfalls ein wichtiges Entwicklungsziel. Er wurde für das Coupé individuell abgestimmt. Serienmäßig kommt eine spezifische Abgasanlage mit Klappentechnologie zum Einsatz. Sie wird abhängig vom AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramm, dem Leistungswunsch des Fahrers und der Motordrehzahl automatisch kennfeldgesteuert betätigt. Der Motorsound variiert zwischen dezent-langstreckentauglich und kernig-emotional. Optional steht die Performance-Abgasanlage zur Verfügung, bei der sich der Sound per Tastendruck modulieren lässt. In jedem Fall sind die Abgasanlagen so ausgelegt, dass unabhängig von der Klappenstellung stets alle Geräuschgrenzwerte eingehalten werden.

Schneller schalten: Das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe
Einen großen Anteil am direkten und sportlichen Charakter des neuen Mercedes-AMG C 63 Coupés hat das Getriebe. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe überzeugt durch maßgeschneiderte Dynamik und hohe Variabilität. Ob automatisch oder vom Fahrer am Lenkrad-Schaltpaddle ausgelöst: Ein Hoch- oder Rückschaltvorgang wird spürbar schneller umgesetzt als beim Vorgängermodell. Ermöglicht wurde dieser Zuwachs an Spontaneität durch eine noch sportlichere Anpassung der Motor- und Getriebeapplikationen.

Eigenständiges Fahrwerk für höchste Quer- und Längsdynamik
Die faszinierende Agilität und die hohen Kurvengeschwindigkeiten des C 63 Coupés sind auch ein Verdienst des komplett neu konstruierten Fahrwerks. An der Vorderachse kommt eine Vierlenker-Konstruktion mit rennsportorientierter radialer Bremsanbindung zum Einsatz. Eigenständige Achsschenkel und die breitere Spur erlauben höhere Querbeschleunigungen. Auch die Hinterachse wurde für das Coupé komplett neu entwickelt. Das Raumlenker-Konzept überzeugt mit hochpräziser Radführung und mehr Steifigkeit. Der AMG-spezifische Hinterachsträger ermöglicht die breitere Spur, wobei die Anlageflächen der Radlager um 25 Millimeter weiter nach außen verschoben wurden im Vergleich zur Limousine. Zu den weiteren Maßnahmen gehören die eigenständigen Radträger, eine steifere elastokinematische Abstimmung und der höhere negative Sturz.

Serienmäßig rollt das C 63 Coupé auf Leichtmetallrädern 9,0� x 18� (vorn) und 10,5� x 18� (hinten) im 10-Speichen-Design, mit Reifen in der Dimension 255/40 R 18� (vorn) bzw. 285/35 R 18� (hinten). Beim C 63 S Coupé lauten die Dimensionen 255/35 R 19� (vorn) und 285/30 R 19� (hinten) auf Leichtmetallrädern in 9,0� x 19� (vorn) und 10,5� x 19� (hinten) im 5-Doppelspeichen-Design.

Beim AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit Verstelldämpfung kann der Kunde per Tastendruck mittels drei Stufen zwischen maximaler Sportlichkeit und gutem Langstreckenkomfort wählen. Die Differenzierung zwischen komfortabler und sportlicher Fahrwerkseinstellung ist auch subjektiv wahrnehmbar � abhängig von der jeweiligen Fahrsituation.

Hinterachs-Sperrdifferenzial: Optimale Traktion, auch auf der Rennstrecke
Zur Verbesserung von Traktion und Fahrdynamik besitzt das C 63 Coupé ein mechanisches Hinterachs-Sperrdifferenzial, das C 63 S Coupé ein elektronisches Hinterachs-Sperrdifferenzial. Beide reduzieren den Schlupf am kurveninneren Rad ohne Regeleingriff der Bremse. Die Folge: Der Fahrer kann dank der besseren Traktion aus Kurven früher herausbeschleunigen. Bei Bremsmanövern aus hohem Tempo bleibt das Fahrzeug stabiler, zudem verbessert das Sperrdifferenzial die Traktion auch aus dem Stand. Die eigenständige, komplett neu konstruierte Hinterachse wurde speziell auf die höhere Fahrdynamik des Coupés abgestimmt.

Größter Vorteil des elektronischen Hinterachs-Sperrdifferenzials � beim C 63 S serienmäßig an Bord � ist die nochmals feinfühligere und schnellere Regelung: Somit wird der Grenzbereich weiter nach oben verschoben und die Fahrbarkeit am Limit nochmals verbessert. Das 3-Stufen-ESP® mit den Funktionen �ESP ON�, �SPORT Handling Mode� und �ESP OFF� ist perfekt mit dem Hinterachs-Sperrdifferenzial vernetzt und optimal auf die hohe Dynamik abgestimmt.

AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme
Mit vier verschiedenen AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogrammen kann der Fahrer die Charakteristik des C 63 beeinflussen. Beim C 63 S gibt es zusätzlich das Fahrprogramm �RACE�. Damit ist ein maximaler Individualisierungsgrad möglich. Das Fahrerlebnis bestimmt der Fahrer von komfortabel-verbrauchsoptimiert bis supersportlich mit einem Controller links neben dem Touchpad. Er hat die Wahl zwischen verschiedenen vorkonfigurierten Modi und einem �Individual�-Fahrprogramm, das er weitgehend selbst gestalten kann.

C 63 S serienmäßig mit dynamischen Motorlagern
Einmalig im Wettbewerbssegment ist das C 63 S Coupé � wie auch Limousine und T-Modell � mit dynamischen Motorlagern ausgestattet. Sie helfen, den Zielkonflikt zwischen Komfort und Fahrdynamik weiter aufzulösen. Die dynamischen Lager können ihre Steifigkeit stufenlos und blitzschnell an die jeweiligen Fahrbedingungen und Anforderungen anpassen. Weiche Motorlager verbessern den Komfort, da sie Geräusche und Schwingungen besser entkoppeln. Handling und Agilität profitieren hingegen von tendenziell steifer ausgelegten Lagern. Der Fahrer profitiert bei dynamischer Fahrweise von einer höheren Präzision. So sind beispielsweise die Lenkansprache und Rückmeldung noch direkter.
Fotos Daimler AG

17.08.15 Erste Bilder vom C 63 AMG S Coupé


Die folgenden beiden Bilder vom C 63 AMG S Coupé mit 510 PS wurden auf Zero2Turbo gefunden. Die weiteren Bilder wird es noch diese Woche geben.

Neben dem C 63 AMG S Coupé mit dem 4,0 Liter V8 Biturbo mit 700 NM wird es auch noch eine "Normalversion" mit 476 PS geben.

Den Sprint auf 100 wird der C 63 AMG S Coupé in ca. 4,0s erledigen. Neben der verbreiterten Spur an der Vorderachse (AMG Vorderachse wie bei der Limousine / T-Modell) soll erstmalig auch eine verbreitete Spur an der HInterachse nur für das AMG Modell zum Einsatz kommen.

14.08.15 Die Infos & Bilder zum C-Coupé


Mercedes-Benz erweitert seine C-Klasse Familie um ein Coupé. Athletisch und sportlich, setzt das klare, sinnliche Design des neuen Coupés Akzente im Straßenbild und verkörpert modernen Luxus. Gleichzeitig hebt sein Interieur Eleganz und Stil auf ein sportives Niveau. Ein dynamisch ausgelegtes Fahrwerk, auf Wunsch mit Luftfederung, bildet die Basis für Federungs- und Abrollkomfort, agile Fahreigenschaften und Fahrspaß. Dazu tragen auch Leichtbau für weniger Gewicht, exzellente Aerodynamik sowie leistungsfreudige und zugleich effiziente Motoren bei. Neue Assistenzsysteme bieten Sicherheit auf höchstem Niveau. Mit hoher Wertanmutung und großzügigem Innenraum setzt das neue C-Klasse Coupé neue Maßstäbe in seinem Segment. Es erscheint im Dezember 2015.

Die Infos zum C 63 AMG Coupé kommen Ende August 2015.

Als sportlichste Ausprägung der C-Klasse inszeniert das Coupé seinen fahrspaßorientierten Charakter in einem emotionalen und gleichzeitig formal klaren Design. Aus einer sportlich markanten Frontpartie mit Diamantgrill und langer Motorhaube - allein zwischen Stirnwand und Vorderachse ist das neue Coupé 60 Millimeter länger als sein Vorgänger - entwickelt sich ein geducktes Greenhouse, dessen Linien in ein klar und kraftvoll gezeichnetes Heck fließen, das die Gene der Mercedes Coupés in sich trägt. Eine hohe Bordkante und rahmenlose Türen mit freistehenden Außenspiegeln unterstreichen den sportlichen Charakter.

Um das sportliche Naturell des Coupés zu unterstreichen, ist das Fahrwerk gegenüber der Limousine serienmäßig um 15 Millimeter tiefer gelegt und steht damit bereits mit der 17-Zoll-Serienbereifung auf Sportniveau. .Eine speziell für das Coupé entwickelte Sitzanlage mit Integral-Sportsitzen bietet sportlichen Komfort. Für weiteren Komfort sorgt auch ein automatischer Gurtbringer. Die Materialauswahl und Verarbeitung sorgen für Manufakturcharakter und hohe Wertanmutung und setzen eine neue Interpretation von modernem Luxus in Szene: Sportlichkeit ohne Verzicht auf Komfort und exquisiten Stil. In der Länge wuchs das C-Klasse Coupé bei einem um 80 Millimeter verlängerten Radstand um 95 Millimeter (Gesamtlänge 4,70m), in der Breite legt es um 40 Millimeter zu. Das vergrößerte Fahrzeugvolumen steigert vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer auf dem Vordersitz. Schulterraum, Ellenbogenfreiheit sowie Kopfraum sind auf allen Plätzen größer.

Die Ausnahmestellung des neuen C-Klasse Coupés unterstreichen die speziellen Polster-Farb-Kombinationen sattelbraun, porzellan und - in der Edition 1 -nussbraun/schwarz mit türkisfarbener Ziernaht.

Das Coupé bietet serienmäßig ein hohes Ausstattungsniveau. Um die Dynamik des Coupés stärker zu unterstreichen, steht als Alternative die AMG Line zur Wahl. Sie unterscheidet sich im Exterieur vor allem durch spezielle Stoßfänger und Schweller im AMG Styling, einen Diamantgrill mit Pins in Chrom sowie AMG Leichtmetallräder in der Dimension 18 Zoll. Im Interieur setzt die AMG Line sportlich-exklusive Akzente unter anderem durch eine Polsterung in der Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz mit Kontrastziernähten, einem unten abgeflachten Multifunktions-Sportlenkrad sowie einer AMG Sportpedalanlage. Die Zierelemente in Esche schwarz offenporig, kombiniert mit Aluminium in der Instrumententafel und den Türen, unterstreichen den Look.

Zusätzlicher Blickfang ist auf Wunsch das Chrom-Paket Interieur mit zahlreichen in Silberchrom gefassten Applikationen etwa um das Kombiinstrument, die Luftdüsen und die Türinnenbetätigung.

Das Fahrwerk bietet Federungs- und Abrollkomfort bei gleichzeitig agilen fahrdynamischen Eigenschaften - die Basis für Fahrspaß. Anteil am agilen Fahrverhalten hat eine neue 4-Lenker-Vorderachse mit vom Federbein entkoppelter Radaufhängung. Dies macht eine sportliche Achskinematik für viel Grip und hohe Seitenführungskräfte möglich. Als Folge reagiert das Fahrwerk sensibler auf Lenkbewegungen und erlaubt eine sportlich-agile Fahrweise. An der Hinterachse sorgt eine Raumlenker-Hinterachse mit 5-Lenker-Konzept für gute Radführungsqualitäten und bestmöglichen Geradeauslauf.

Serienmäßig ist das Coupé mit einer Stahlfederung ausgerüstet. In Verbindung mit dieser Federung stehen zwei Fahrwerke mit selektivem Dämpfungssystem zur Verfügung, die im Vergleich zur Limousine 15 Millimeter tiefer gelegt sind:

- ein komfortables AGILITY CONTROL Fahrwerk mit sportlichem Charakter
- ein Sportfahrwerk mit strafferer Auslegung von Federung und Dämpfung inklusive Sport-Direktlenkung für noch agileres Fahrverhalten

Auf Wunsch kann das Coupé mit der Luftfederung AIRMATIC an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Ihre elektronisch geregelte, kontinuierliche Verstelldämpfung an Vorder- und Hinterachse sorgt für überragenden Abrollkomfort in jeder Situation und bietet dem Fahrer die Möglichkeit zu wählen, wie er unterwegs sein möchte: sportlich, komfortabel oder verbrauchsoptimiert. Dazu kann er mittels DYNAMIC SELECT Schalter die Wahl zwischen fünf Fahr- Charakteristiken treffen: "ECO", "Comfort", "Sport", "Sport +" und "Individual". Mit der Einstellung "Individual" lässt sich das Fahrzeug nach eigenen Vorlieben konfigurieren. Überdies bietet die AIRMATIC eine Rundum-Niveauregulierung für Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug.

Effiziente und leistungsfreudige Motoren
Kraftvolle und effiziente Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit ECO Start-Stopp-Funktion sorgen für sportliche Fahrleistungen und Fahrspaß. Alle erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Gegenüber dem Vorgänger verbrauchen sie bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff.
Für das Coupé stehen zunächst vier Benzinmotoren zur Verfügung. Die Leistungsbandbreite reicht vom 1,6-Liter-Vierzylinder im C 180 mit 156 PS über die Modelle mit zwei Liter Hubraum C 200 (184 PS) und C 250 (211 PS) bis zum C 300 mit ebenfalls zwei Liter Hubraum und 245 PS. Die beiden Dieselmodelle sind mit einem weiter entwickelten Vierzylinder mit 170 PS oder 204 PS ausgerüstet und verfügen über die umweltfreundliche SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung. Der C 250d wird auch als 4matic angeboten.

Zu dem verbauten Automatikgetriebe sowie den gesamten technischen Daten gibt es noch keine Infos.

Leichter, steifer und fester
Intelligenter Leichtbau mit gesteigertem Aluminium-Anteil trägt dazu bei, dass das Coupé leichter ist als sein Vorgänger. Unter anderem bestehen Kotflügel, Motorhaube und Heckdeckel aus Leichtmetall. Gleichzeitig legt die Karosserie durch Einsatz hochfester Werkstoffe in den Kriterien Steifigkeit und Festigkeit deutlich zu. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Fahrdynamik und das Geräuschniveau aus, sondern auch auf die Crashsicherheit. Das Coupé folgt damit einer Mercedes-Benz Tradition und erfüllt nicht nur alle aktuellen nationalen und internationalen Gesetze, sondern auch alle Ratinganforderungen sowie die darüber hinausgehenden Mercedes-Benz internen Sicherheitsanforderungen, die sich am realen Unfallgeschehen orientieren.

Mercedes-Benz ist Taktgeber in der Disziplin Aerodynamik und bietet in fast allen Fahrzeugklassen die strömungsgünstigsten Autos mit den niedrigsten cW-Werten. Für das neue C-Klasse Coupé beträgt er 0,26. Dieser Top-Wert zahlt sich vor allem bei Landstraßen- und Autobahnfahrten aus, denn ab einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h ist der Luftwiderstand größer als andere Fahrwiderstände.


Teilautonom sicher fahren, Stress reduzieren
An Bord warten auf Wunsch eine Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen nach dem Intelligent Drive Konzept von Mercedes-Benz. Serienmäßig ist der ATTENTION ASSIST mit einstellbarer Empfindlichkeit, der vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnen kann. Der Serienumfang enthält ebenfalls den COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS. Er beinhaltet eine akustische Warnung für den Fahrer ab 7 km/h und den adaptiven Bremsassistenten, der durch situationsgerechte Bremskraftverstärkung hilft, Kollisionen zu vermeiden. Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von 200 km/h eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern, im besten Fall die Kollision sogar ganz vermeiden. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann dadurch bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.
Zusätzlich stehen auf Wunsch neue und in ihren Funktionen wesentlich erweiterte Assistenzsysteme zur Verfügung, die im Rahmen des Intelligent Drive Konzepts Daten unterschiedlicher Sensortechnologien wie Radarsensoren und Stereokamera fusionieren und so sowohl den Komfort als auch die Sicherheit deutlich erhöhen können:

- Die DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot ist ein Abstandsregeltempomat, der das eigene Fahrzeug von 0 bis 200 km/h bei Bedarf auf die langsamere Geschwindigkeit des Vorausfahrers einregeln kann. Ebenfalls von 0 bis 200 km/h kann der Fahrer durch Lenkeingriffe in seiner Spurführungsaufgabe unterstützt werden und bei Geschwindigkeiten unter 130 km/h, z. B. im Stau oder Kolonnenverkehr, kann das System sogar bei fehlenden oder uneindeutigen Spurmarkierungen dem vorausfahrenden Fahrzeug in der Spur folgen und so ein sicheres, komfortables "Mitschwimmen" ermöglichen.

- Der Bremsassistent BAS PLUS kann neben Vorausfahrzeugen und stehenden Fahrzeugen auch Querverkehr erkennen und eine zu schwache Fahrerbremsung bei Bedarf situationsgerecht verstärken; die PRE-SAFE® Bremse kann sowohl langsamer fahrende, anhaltende und stehende Fahrzeuge als auch Fußgänger erkennen, bei ausbleibender Fahrerreaktion autonom bremsen und so Unfälle bis 50 km/h vermeiden und bis 72 km/h in ihrer Schwere mindern. Im fließenden Verkehr unterstützt die PRE-SAFE® Bremse mit analoger Funktionsweise im gesamten Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 200 km/h.

- Der erweiterte Aktive Spurhalte-Assistent kann neben durchgezogenen Linien jetzt auch bei unterbrochener Spurmarkierung und Kollisionsgefahr, z. B. durch schnelle Überholer, Parallelverkehr oder sogar Gegenverkehr, unbeabsichtigtes Spurverlassen durch Spurkorrektur über einseitiges Bremsen verhindern.

- PRE-SAFE® PLUS erweitert den Funktionsbereich von Intelligent Drive auf drohende Heckkollisionen. Es warnt den nachfolgenden Verkehr durch Aktivierung der hinteren Warnblinkleuchten in erhöhter Frequenz, zudem werden unmittelbar vor dem Aufprall präventive PRE-SAFE® Insassenschutzmaßnahmen wie die reversiblen Gurtstraffer aktiviert. Steht das eigene Fahrzeug still, wird es zur Reduzierung des Vorwärtsrucks festgebremst. Dadurch können die Insassenbelastung sowie das Risiko von Sekundärkollisionen reduziert werden.

Zur Vielzahl der Assistenzsysteme gehören überdies unter anderem auch
- ein Aktiver Park-Assistent, der teilautomatisiertes Einparken mit aktiven Lenk- und Bremseingriffen in Längs- und Querparklücken ermöglicht,
- eine 360°-Kamera, die Fahrzeug und Fahrzeugumfeld aus unterschiedlichen Perspektiven inklusive virtueller Vogelperspektive zeigen und so beim Parken, Rangieren und Manövrieren unterstützen kann,
- ein kamera- und navigationsbasierter Verkehrszeichen-Assistent mit Falschfahr-Warnfunktion, der zusätzlich zu Geschwindigkeitsbegrenzungen auch Überholverbote und deren Aufhebung erkennen und bei entsprechender Beschilderung optisch und akustisch vor Einfahrverboten (Geisterfahrten) warnen kann sowie
- der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus, der Dauerfernlicht durch gezieltes Ausblenden anderer Fahrzeuge im Fernlichtkegel ermöglicht.

Airbags für die Sicherheit
Neben 3-Punkt-Sicherheitsgurten mit pyrotechnischer Gurtstraffung und Gurtkraftbegrenzung für Fahrer und Beifahrer sowie für die Fondpassagiere kümmert sich eine Vielzahl von Airbags um den Schutz der Insassen bei einem Unfall. Dazu zählen unter anderem:
- Frontalschutzsysteme: Adaptive Frontalairbags für Fahrer und Beifahrer, zusätzlich mit einem Kneebag auf der Fahrerseite
- Seitenschutzsysteme: Thorax-Pelvisbags für Fahrer und Beifahrer sowie Windowbags für vorne und hinten, auf Wunsch auch Seitenairbags im Fond


Infotainment mit Erlebnisfaktor
Intuitive Bedienung mit Animationen und visuellen Effekten bietet die neue Multimedia-Generation. Der Frontbass sorgt für ein Hörerlebnis fast auf Konzertsaal-Niveau - vor allem wenn das optional erhältliche Burmester® Soundsystem mit an Bord ist. Das Frontbass-System nutzt das Volumen des Quer- und Längsträgers der Rohbaukarosse als Resonanzraum für die Basslautsprecher. Das Navigationssystem, das den Fahrer mit präzisen Verkehrsinformationen in Echtzeit versorgt (Live Traffic Information), bereitet seine Inhalte interaktiv auf. Es bietet unter anderem einen animierten Kompass, eine "Drive Show" mit Informationen für die Passagiere wie im Flugzeug sowie die Anzeige von Google Maps auf der Headunit.

Umfangreiche Vernetzung bereits in der Basisversion
Mit einem Bluetooth®-fähigen Mobiltelefon mit Datenoption ist bereits das Audiosystem Audio 20 internetfähig. Damit ist freies Internetsurfen bei Fahrzeugstillstand möglich. Während der Fahrt können Mercedes-Benz Apps genutzt werden. Audio- und Video-Wiedergabe ist von verschiedenen Quellen möglich.
COMAND Online bietet nicht nur ein größeres Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln, sondern ermöglicht unter anderem auch den digitalen TV/Radio-Empfang und bietet neben vielen anderen Features schnelle Festplatten-Navigation, integrierte WLAN-Hotspotfunktionalität sowie das Sprachbediensystem LINGUATRONIC.
Sowohl das Basis-System Audio 20 als auch das Audio 20 CD und das COMAND Online sind serienmäßig mit einer Basis-Telefonie ausgerüstet, die das Mobiltelefon über eine standardisierte Bluetooth® Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbindet.

Mercedes connect me: Vernetzt mit dem Auto
Auch für das neue C-Klasse Coupé steht unter der Bezeichnung "Mercedes connect me" ein umfangreiches Paket von kostenlosen Basisdiensten sowie Remote Online-Services zur Verfügung. Zu den Basisdiensten zählen der automatische Notruf (eCall), ein Unfallmanagement sowie Pannenhilfe und Kundendienstservice. Die Remote Online-Dienste (serienmäßig mit COMAND Online und in den ersten drei Jahren kostenlos nutzbar) erlauben jederzeit von überall den Zugriff auf Fahrzeuginformationen wie Status von Fenster und Türen, Kilometerstand, Reifendruck und weitere Diagnosedaten. Auch die Fahrzeugortung sowie das Öffnen und Schließen der Türverriegelung aus der Ferne sind möglich, ebenso das Ein- und Ausschalten der Standheizung.
Fotos: Daimler

30.07.15 Plug-In-Hybrid Kampagne geht weiter


Nach dem Werbespot für den S 500 Plug-In-Hybrid (ebenfalls mit Lewis Hamilton und Nico Rosberg) gibt es nun ein Fortsetzung mit dem C 350 e (ehemals C 350 Plug-In-Hybrid).

Mit einer außergewöhnlichen Kampagne zeigt Mercedes-Benz die Vorteile seiner Plug-In Hybridtechnologie. Unter der Überschrift �Erfolg hat zwei Seiten. Mehr Strom. Weniger Kraftstoff.� inszeniert die Marke mit dem Stern den C 350 e und das aktuelle F1-Fahrzeug des MERCEDES AMG PETRONAS Teams. Beide, der Rennbolide und das Serienmodell, sind das Ergebnis bahnbrechender, neuer Technologien. Die Kampagne macht deutlich, wie Mercedes-Benz innovative Hybrid-Technologie von der Rennstrecke auf die Straße bringt und für jedermann erlebbar macht.

Die weltweite Kampagne umfasst sechs Print-Motive und einen TV-Spot. In den Print-Motiven präsentiert sich der C 350 e fernab der Großstadt. Vergessene Straßen ziehen sich durch ein Sperrgebiet. Die Straßen sind rau und staubig � der perfekte Prüfstand für die Hybridtechnologie. Hier kann der C 350 e seine Vorteile in Szene setzen: Effizienz, Dynamik und Komfort. Extreme Perspektiven stellen die Vorteile in den Fokus der Motive. Die Printkampagne läuft bis zum 30. September 2015.

Der C 350 e, nach der S-Klasse das zweite Plug-In Hybrid-Modell von Mercedes-Benz, überzeugt durch außergewöhnliche Dynamik und Effizienz. Das Fahrzeug ermöglicht bis zu 31 Kilometer rein elektrisches und damit lokal emissionsfreies Fahren. Sein Vierzylinder-Ottomotor stellt im Verbund mit einem kraftvollen Elektromotor eine Systemleistung von 279 PS und ein Systemdrehmoment von 600 Nm bereit. Damit erzielt der neue C 350 e Fahrleistungen eines Sportwagens und verbraucht zertifiziert als Limousine und T-Modell dennoch nur 2,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.

Fotos: Daimler

27.07.15 C 63 AMG Coupé: weitere Teaserfotos
Mitte August präsentiert Mercedes das neue C-Klasse Coupé (C205) vor. Es wird zusammen mit der AMG Variante im September auf der IAA 2015 stehen.
Hier sind nun weitere Teaserfotos vom C 63 AMG Coupé veröffentlich worden.
Obwohl es in 2016 auch ein C-Klasse Cabrio (A205) geben wird, und somit Versteifungen im Rohbau möglich sind, verfügt das Coupé der C-Klasse (C205) über eine feste B-Säule (wie auch schon der Vorgänger C204).
Fotos: Daimler

23.07.15 AMG Anbauteile für die C-Klasse W205


Mercedes-AMG präsentiert ein neues AMG Zubehörprogramm: Mit exklusiven Anbauteilen und sportlichen Seitenstreifen wird der dynamische Look des C 450 AMG 4MATIC und der AMG Line Modelle nochmals gesteigert. Für die C-Klasse Limousine ist das exklusive AMG Zubehör ab sofort bei allen Händlern verfügbar. Ende des Jahres ist das entsprechende Angebot auch für das C-Klasse T-Modell verfügbar, eine zusätzliche Programmerweiterung für weitere Karosserieversionen und andere Baureihen folgt 2016.

Mit dem neuen AMG Zubehör lassen sich sportliche Ambitionen und individueller Auftritt jetzt auch nachträglich realisieren. Das Angebot umfasst aktuell fünf Exterieur-Anbauteile in markantem AMG Design für die C 450 AMG 4MATIC Limousine und die C-Klasse Limousinen mit AMG Line. Hinzu kommen sportliche Seitenstreifen, die als Folierung unterhalb der Dropping Line des Fahrzeugs angebracht werden. Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und ab sofort bei den Mercedes-Benz Händlern erhältlich.

Hier die einzelnen Komponenten in der Übersicht:
�AMG Frontsplitter: 560 € (1)
�AMG Seitenschwelleraufsatz: 790 € (1, 2)
�AMG Abrisskante: 350 € (1, 3)
�AMG Heckschürzenblende mit Diffusor-Optik: 560 € (1)
�AMG Zusatz-Flics hinten: 220 € (1, 2)
�AMG Sportstreifen: 200 € (1, 2)

Die in Tiefziehtechnologie hergestellten Anbauteile sind grundsätzlich in Hochglanz schwarz ausgeführt � ideal für eine sportliche Optik. Durch das hochwertige Oberflächenfinish entfällt eine Lackierung, wodurch die Anbauteile ohne weiteren Aufwand verbaubar sind - denn bereits bei der Entwicklung des AMG Zubehörs wurde großen Wert auf einfaches Handling und kurze Montagezeiten gelegt. Nur rund 1,5 Stunden benötigt der Mercedes-Benz Händler beispielsweise, um die vier Komponenten AMG Frontsplitter, AMG Heckschürzenblende, AMG Seitenschwelleraufsatz und AMG Zusatz-Flics hinten zu montieren.

Ab 2016 muss das AMG Zubehör nicht mehr in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, dann greift eine neue Lösung über einen Auszug aus der EG-Typgenehmigung. Die Mercedes-Benz Werkstatt muss lediglich die entsprechende Bestätigung ausfüllen und dem Kunden aushändigen.

Das AMG Zubehörprogramm wird sukzessive erweitert: Ab Ende 2015 ist ein entsprechendes Angebot für weitere Karosserieversionen der C-Klasse sowie andere Baureihen geplant. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (15. bis 27. September) können Interessenten das neue AMG Zubehör interaktiv auf einem Touchscreen-Monitor erleben.

(1) Unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland inklusive 19 % Mehrwertsteuer (2) Pro Satz (3) Nur für AMG Line Modelle, der C 450 AMG 4MATIC besitzt bereits ab Werk eine Abrisskante
Fotos: Daimler

10.07.15 Teaser: C 63 AMG S Coupé mit 510 PS


Auf diesen offiziellen Bilder sieht man das noch getarnte C 63 AMG S Coupé mit 510 PS. Die deutlich erhöhte Spurweite an der Front verhindert das Untersteuern und gibt viel Grip für schnelle Kurvenfahrten. Optional erhältlich wird auch die AMG Carbon Ceramic Brake sein . Auf dem Foto an den goldenen Bremssätteln zu erkennen.
Die ungetarnten Fotos sollten bald veröffentlich werden. Das Modell feiert im September 2015 auf der IAA die Weltpremiere.

Das C-Klasse Coupé wird sich deutlich von der Limousine abheben. Selbst für nicht AMG Modelle ist eine Klappenauspuffanlage im Gespräch. Das Fahrwerk ist im Vergleich zur Limousine und T-Modell um 15 mm abgesenkt und straffer abgestimmt. Der Einstieg macht der C 180 mit 156 PS.
Fotos: Daimler

10.07.15 geländegängie C-Klasse Variante im Anmarsch ?


Es stellt sich nun die Frage, was ist das für ein Modell auf dem unten abgebildeten Foto ?
Eine Mule für die E-Klasse ist es nicht, da es keinen Sinn macht sie höher zu legen.
Man erkennt schön die breitere Spur durch die Kotflügelverbreiterungen sowie die erhöhte Bodenfreiheit.
Es könnte sich daher auch um einen älteren Testträger für den GLC X253 handeln.

Aber es gab ja immer wieder Gerüchte das Mercedes eine geländgängige C-Klasse mit erhöhter Bodenfreiheit plane, wie es sie bspw. auch bei Konkurrenten aus Wolfsburg oder Ingoldstadt gibt.

Nur basieren diese Modelle eigentlich immer auf dem Kombi-Derivat. Einzig bei Volvo gibt es auch eine "CrossCountry" Version auf Basis der Limousine.
Dies könnte auch für Mercedes Sinn machen, da das T-Modell in China oder den USA überhaupt nicht gemocht und daher nicht angeboten wird.

Was meint ihr ?

Vielen Dank an Michael Meyer für die Einsendung der Fotos.

29.06.15 C 300 d 4matic erklimmt Pikes Peak


Mit einem nahezu serienmäßigen C 300 d 4MATIC (in Europa als C 250 d 4matic bekannt) hat Mercedes-Benz beim legendären Pikes-Peak-Bergrennen in den USA einen neuen Rekord für Diesel-Fahrzeuge erzielt: In nur 11:37 Minuten hat Testfahrer Uwe Nittel die 19,99 km lange und mit über 150 Kurven sowie über 1.400 Metern Höhenunterschied gespickte Strecke absolviert.

�Mit umfangreicher Simulation, strapaziösen Straßendauerläufen und ausgiebigen Versuchsfahrten in Testgeländen auf der ganzen Welt ist das Erprobungsprogramm von Mercedes-Benz sicher eines der anspruchsvollsten in der Automobilindustrie�, so Prof. Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. �Pikes Peak hat diese Herausforderungen nochmal getoppt. Und der nahezu serienmäßige C 300 d 4MATIC hat bei diesem ungewöhnlichem Test unter Beweis gestellt, dass sportliche Performance und saubere Abgastechnologie wunderbar zusammenpassen.� Zugleich bestätigt die Erprobungsfahrt am Pikes Peak die technischen Anpassungen des Mercedes-Benz Diesel-Powertrains an die besonderen Anforderungen des US-Marktes, zu denen unter anderem extreme Klimabedingungen gehören.

Die zahlreichen Serpentinen stressen beim Herausbeschleunigen das Fahrwerk und den 4MATIC Triebstrang, hinzu kommt als weitere Herausforderung für den Diesel die Höhenluft � das Ziel liegt auf beeindruckenden 4.301 Metern über dem Meeresspiegel. Testfahrer Uwe Nittel, 46, berichtet: �Eine Serien-Diesel-Limousine mit Automatikgetriebe den Pikes Peak hochzuscheuchen, klingt nach einer verrückten Idee, hat aber jede Menge Spaß gemacht. Und zugleich gezeigt, dass alle Vorurteile gegenüber Dieselfahrzeugen längst überholt sind.�

Nittel kommt aus dem Rallyesport: Zahlreiche Siege in nationalen Meisterschaften und der Rallye-Weltmeisterschaft führten bis zum Titel des Vize-Weltmeisters in der Gruppe N (1996). 2011 wurde er Team-Europameister der FIA Truck-Racer.

Der 204 PS starke und mit 7G-TRONIC PLUS Automatikgetriebe ausgerüstete C 300 d 4MATIC (in Europa als C 250 d bekannt) absolvierte das Bergrennen weitgehend serienmäßig. Wie bei einem Rennwagen üblich, wurde der Innenraum leer geräumt. Zu den Modifikationen zählen vom Reglement vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen wie Überrollkäfig, Renntank, Löschanlage, verbesserte Bremsen und Ultra-High-Performance-Reifen (UHP).

Völlig unverändert blieb indes die umweltfreundliche Motortechnologie. Dank der hoch wirksamen Abgasreinigung unterbietet der C 300 d als erstes Dieselmodell die amerikanischen ULEV-70-Abgasgrenzwerte, die zu den strengsten der Welt zählen. Der C 300 d erzielt mit einer kombinierten Reichweite von 34 Meilen pro Gallone (das entspricht 4,1 Liter Diesel pro 100 Kilometer) eine Kraftstoff-Effizienz, die besser ist als die der meisten Hybridfahrzeuge auf dem US-Markt. Im Überlandverkehr erreicht das Fahrzeug 42 mpg (FE Highway).

Die Motortechnologie: Sauber und sparsam
Der C 300 d besitzt einen Vierzylinder-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung der vierten Generation mit Piezo-Injektoren, zweistufiger Turbo-Aufladung sowie Abgasrückführung. Eine hochsensible elektronische Motorsteuerung reagiert exakt auf unterschiedlichste Betriebsbedingungen und optimiert so die Verbrennungs­vorgänge. Das Abgasreinigungssystem verfügt über einen motornah angeordneten, elektrisch beheizten Oxidationskatalysator sowie einen Dieselpartikelfilter, der im Stirnwandbereich angeordnet ist. Dadurch verkürzen sich die Regenerationszeiten.

Kernstück der Abgasnachbehandlung ist ein SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction), dem ein �AdBlue®� Injektor vorgeschaltet ist. �AdBlue®� ist eine synthetische wässrige Harnstofflösung, die bewirkt, dass die Stickoxide (NOx) in den SCR-Katalysatoren zu unschädlichem Stickstoff reduziert werden. Die Überwachung und Diagnose der komplexen Abgasnachbehandlung übernehmen mehrere Sensoren, unter anderem ein Differenzdrucksensor, eine Lambdasonde sowie NOX- und Temperatursensoren.

29.06.15 C-Klasse Coupé Erlkönig


Das neue C-Klasse Coupé (C205) wird im September auf der IAA 2015 Premiere feiern und dann im Dezember 2015 auf den Markt kommen. Das Cabrio soll noch im Frühjahr 2016 folgen. Das Motorenangebot und die Ausstattung wird bis auf wenige Ausnahmen von der C-Klasse Limousine übernommen. In dieser nur noch leichten Tarnung sieht man die Sicken und Konturen der Seitenlinie sehr schön. Man kann schon jetzt sagen, dass das C-Coupé sich deutlicher von der Limousine unterscheiden wird als das noch bei der Vorgängerbaureihe 204 der Fall war. Insgesamt scheint es ein sehr schönes Auto zu werden.
Vielen Dank an Christian Rudolf für die Fotos.

11.05.15 GLC weitere Erlkönigfotos


Der Nachfolger vom sehr erfolgreichen GLK (X204) steht in den Startlöchern. Gemäß der neuen Namensgebung wird er in GLC umgetauft. Die offiziellen Pressefotos soll es am 17.06.2015 geben.
Neben einer optionalen 3-Kammer Luftfederung Airmatic und dem 9G-Tronic NAG3 Automatikgetriebe werden die Motor von der neuen C-Klasse Limousine übernommen. Erstmals wird es auch eine AMG Variante als GLC 63 AMG mit 4,0 Liter V8-BiTurbo geben.
Weitere Infos zum Plug-In-Hybrid siehe unten.

Vielen Dank für die Fotos von Alexander W.

08.05.15 GLC 350e auf letzter Erprobung


Der Nachfolger vom sehr erfolgreichen GLK (X204) steht in den Startlöchern. Gemäß der neuen Namensgebung wird er in GLC umgetauft. Die offiziellen Pressefotos soll es am 17.06.2015 geben. Nun ist hier die Plug-In-Hybrid Variante GLC 350e auf letzter Erprobungstour abgelichtet worden.
Neben einer optionalen 3-Kammer Luftfederung Airmatic und dem 9G-Tronic NAG3 Automatikgetriebe werden die Motor von der neuen C-Klasse Limousine übernommen. Erstmals wird es auch eine AMG Variante als GLC 63 AMG mit 4,0 Liter V8-BiTurbo geben.
Das auf dem u.a. Foto abgelichtete Modell übernimmt den Triebstrang vom C 350e (hier allerdings mit 4matic gekoppelt). Es handelt sich um den M274 DE 20 AL mit 211 PS und 350 NM sowie der 7G-Tronic Plus (NAG2FE+) sowie dem P260 E-Motor mit 82 PS. Die Systemleistung beträgt 279 PS und 600 NM. Die elektrische Reichweite wird bei knapp über 30 km liegen.

20.04.15 Erlkönigfotos C 63 AMG Coupé

Das neue C-Klasse Coupé (C205) wird im September auf der IAA 2015 Premiere feiern und dann im Dezember 2015 auf den Markt kommen. Hier ist nun die C 63 AMG Coupé Variante abgelichtet worden. Die Frontscheinwerfer zeigen die US-Ausführung mit den seitlich gelben Reflektoren.
Wie die Limousine wird der C 63 AMG Coupé mit dem M177 DE 40 AL befeuert, der in der S-Version 510 PS leistet.
Vielen Dank an Matthias Alken für die Fotos.

19.04.15 Alle Details & Bilder zum Concept GLC Coupé


In einem fließenden Übergang landet Mercedes-Benz den nächsten Coup: Das Concept GLC Coupé ist eine seriennahe Studie, die das Erfolgsrezept des GLE Coupés in ein kompakteres Segment überträgt. Das dynamisch-expressive Showcar verbindet dabei typische Coupé-Stilelemente mit der sinnlich-klaren Designsprache kommender SUV-Generationen. Dieses emotionale Spannungsfeld wird mit charakterstarken Details weiter angereichert. Twin Blade-Kühlergrill, eine Motorhaube mit Powerdomes oder die vierflutige Abgasanlage bilden einen ästhetischen Kontrast zu dem harmonischen, fast organischen Grundkörper. Zitate aus der robusten Offroad-Welt wie die voluminösen 21-Zoll-Reifen, der Unterschutz vorn und hinten, die erhöhte Bodenfreiheit oder die seitlichen Trittbretter verdeutlichen hingegen das Leistungspotenzial des Concept GLC Coupés abseits ausgetretener Pfade.

Gorden Wagener, Leiter Design der Daimler AG, bringt es auf den Punkt: "Das Concept GLC Coupé gibt mit seiner modernen und sinnlichen Formensprache einen Ausblick auf zukünftige SUV-Modelle von Mercedes-Benz. Gleichzeitig inszeniert es die typischen Werte der traditionsreichen Mercedes-Benz Coupés."

Die Serienversion des GLC Coupé wird gut 12 Monate nach dem GLC also im September 2016 auf dem Markt kommen.

Jene erfolgreiche Mischung aus dem multifunktionalen SUV und der emotionalen Coupé-Welt von Mercedes-Benz, die bereits mit dem GLE Coupé für Begeisterung sorgte, geht nun mit dem Concept GLC Coupé in die zweite Runde. Allerdings spielt das seriennahe Showcar in einer kompakteren Liga, wie die Außenlänge von 4,73 Meter und der Radstand mit 2,83 Meter belegen. Diese beiden Maße ergeben zusammen mit dem markanten und muskulösen Grundkörper, dem gestreckten Greenhouse und den großen 21-Zoll-Rädern ideale Voraussetzungen für die so typischen, fast dramatischen Proportionen der sportlich-jungen Coupé-Generation mit dem charakteristischen Offroad-Touch.

Vorn ein kurzer, knackiger Überhang mit aufrecht stehendem Kühlergrill und der für sportliche Mercedes-Benz Modelle so charakteristischen Twin Blade-Lamelle geben erste Hinweise auf das sportliche Konzept des Concept GLC Coupés. Den Habitus "Born to race on every ground" bestätigen die Motorhaube mit Powerdomes, der A-Wing-Schwung unterhalb der Kühlermaske, die großen seitlichen Lufteinlässe und der dominante Unterschutz. Dieses typische SUV-Merkmal strahlt wie alle Zierteile des Konzeptfahrzeugs in Silver-Shadow und setzt damit einen reizvollen Kontrast zu der Lackierung in Solarbeam und den umlaufenden Claddings in der matten Magno-Lackierung Gun-Metal.

Ausdrucksstarke Voll-LED-Scheinwerfer erinnern an Lichtskulpturen und prägen entscheidend das ausdrucksvolle Gesicht des Concept GLC Coupé. Alle Funktionen sind in einem Gehäuse vereint: Tagfahrlicht und Blinker nutzen zur Illumination die von den Designern "Augenbrauen" getauften oberen Lamelleneinsätze. Darunter sind drei drehbar gelagerte Linsen angeordnet, die in dem tiefen, dreidimensionalen Bauraum förmlich zu schweben scheinen und situativ die Fahrbahn oder das Gelände optimal ausleuchten. Natürlich arbeiten die Scheinwerfer in allen Modi Abblendlicht, Fernlicht, Abbiegelicht und Kurvenlicht für den Gegenverkehr blendfrei, indem der Lichtkegel im Bereich entgegenkommender Fahrzeuge ausgeblendet wird.

Seitenprofil mit flachem Coupé-Greenhouse und voluminösen SUV-Rädern
Wie perfekt die eigentlich konträren Coupé- und SUV-Designwelten in Einklang gebracht worden sind, belegt besonders die Seitenansicht des knapp 1,60 Meter flachen Concept GLC Coupés mit der typischen, gestreckten Dachlinie eines Sportcoupés. Das geduckte Greenhouse mit den rahmenlosen Seitenscheiben schmiegt sich ebenso wie die integrierte Dachreling oder die voll versenkten Türgriffe perfekt in die Fahrzeugflanke und unterstreicht zusätzlich den Coupé-Charakter. Aus dem Zusammenspiel mit der hohen Bordkante, den breiten Schultern und den ausmodulierten Radlippen resultieren extreme Proportionen, die dem Concept GLC Coupé eine begeisternde Dynamik verleihen. Diese spannungsgeladene Interaktion wird von der eingezogenen Taille zwischen Dropping Line und unterer, nach hinten ansteigender Lichtkante zusätzlich betont.

Deutliche Hinweise auf die markanteren SUV-Erbfaktoren geben Schwellerverbreiterungen, die an Trittbretter klassischer SUV erinnern. Breite, außenbündige 21-Zoll-Räder mit voluminösen, stark profilierten Reifen und die vergleichsweise hohe Bodenfreiheit unterstützen die sportlich-dynamischen Ambitionen des Concept GLC Coupés abseits befestigter Wege.

Heck mit deutlichen Coupé-Anleihen
Besonders in der Heckansicht des exakt 2 Meter breiten Concept GLC Coupés werden die breiten, muskulösen Schultern mit den harmonisch modellierten Radhäusern sichtbar, die 53,3 cm (21 Zoll)-Räder mit Breitreifen der Dimension 285/45 R 21 beherbergen. Optisches Highlight sind die vier polierten Edelstahl-Endrohre der Abgasanlage. Paarweise oberhalb des von der Front abgeleiteten A-Wings mit dem charakteristischen Unterschutz angebracht, unterstreichen sie den sportlichen Auftritt des Coupés.

Insgesamt akzentuiert die Gestaltung des Fahrzeughecks am deutlichsten die Coupé-Gene des Konzeptfahrzeugs. Schmale, geteilte Heckleuchten, der zentral platzierte Markenstern und die scharfe Abrisskante unterstreichen die erstmals mit dem S-Klasse Coupé gezeigte Designlinie, der alle Coupé-Modelle von Mercedes-Benz folgen. Das in den unteren Stoßfängerbereich ausgelagerte Kennzeichen und die typische Form der im oberen Bereich abgerundeten Heckscheibe zählen zu den weiteren stilistischen Charakteristika.

Das Nachtdesign der Voll-LED-Heckleuchten setzt neue Akzente. Die von den Scheinwerfern adaptierten Lamellen im oberen Bereich beherbergen die Blinker, die per Lauflicht Richtungswechsel signalisieren. Ein ringförmiges Rücklicht umschließt eine zentrale Linse, die das Bremslicht adaptiv verstärkt und so noch besser sichtbar macht.

Technische Details inszenieren belebenden Kontrast
Harte technische Details laden das Concept GLC Coupé mit der beinahe organischen Form des Karosserie-Grundkörpers weiter emotional auf. So bilden herausfordernd gestaltete Komponenten wie die zweiteiligen, durchbrochenen Leichtmetallräder, die Außenspiegel im Wing-Design oder die erwähnten vier Endrohre einen gewollten stilistischen Kontrast, der den technologischen Anspruch des Showcars bekräftigen soll. Gleiches gilt für den Unterschutz mit Kühlschlitzen vorn und hinten oder die Lichtskulpturen ähnlichen Scheinwerfer und Rückleuchten.

Antrieb mit Nachdruck: Allradtriebstrang mit 367 PS
Die Antriebstechnik erfüllt das von dem Auftritt des Concept GLC Coupés gegebene Versprechen. Ein V6-Motor mit 367 PS) und 520 Nm ermöglicht Fahrleistungen auf hohem sportlichem Niveau. Der aus den AMG Sportmodellen bekannte, direkteinspritzende Biturbo-Motor beschleunigt über die Neunstufenautomatik 9G-TRONIC und den permanenten Allradantrieb 4MATIC das Showcar nachdrücklich und vermittelt das hohe Leistungsvermögen auch akustisch. Aus den Endrohren entweicht je nach Einstellung des Fahrprogramms entweder ein souverän-gedämpftes Grollen oder der vehemente Sound eines hochpotenten Sportwagens.

18.04.15 Concept GLC Coupé erste Bilder durchgesickert


Noch bevor Mercedes die Serienversion des GLK-Nachfolgers GLC der Öffentlichkeit vorstellt, wird auf der Automesse Shanghei in China ab dem 20. April 2015 das Conceptcar GLC Coupé präsentiert. Die Serienversion wird für das Jahr 2016/2017 erwartet. Neben einer AMG Variante wird es wohl auch eine AMG Sport Variante geben. Weitere Details werden morgen oder am Montag veröffentlicht.

18.04.15 GLC weiteres Erlkönigbild


Auf Basis der aktuellen C-Klasse W205 wird im Juni 2015 der brandneue GLK Nachfolger GLC (X253) Premiere feiern. Ab September 2015 ist der dann bei den Händlern. Die Bestellfreigabe soll im Juni 2015 erfolgen. Er wird später gegen Ende des Jahres auch mit dem Plug-In-Hybrid Antrieb 350e angeboten den man auch schon aus dem C350e (W205) kennt. Ermalig wird es auch eine AMG Variante den GLC 63 AMG mit dem 4,0 Liter V8 geben. Auf dem Foto könnte es sich auch um eine AMG Sport Variante handeln. Da die Kotflügel etwas ausgestellt sind (siehe Hinterachse) sowie sehr große und breite Räder montiert sind. (Vielen Dank an StS für das Erlkönigfoto)

Noch vorher wird Mercedes auf Basis des neuen GLC eine Studie zum GLC Coupé auf der Automesse Shanghei in China ab dem 20. April 2015 präsentieren. Die Bilder dazu wird es vermutlich morgen geben. Die Serienversion wird für das Jahr 2016/2017 erwartet und orientiert sich beim GLE Coupé.

08.04.15 C-Klasse Änderungsjahr 2015 mit 5 neuen Modellvarianten


Mercedes-Benz rundet die C-Klasse Familie mit einem neuen Einstiegsmodell preislich nach unten ab. Ebenfalls an der Preisschraube drehen zwei neue Modelle als kostengünstigste Varianten mit 4matic Allrad. Leistungsmäßig übernimmt der neue C 300 mit 245 PS die Spitzenposition bei den Vierzylindern. Noch mehr Power bietet der ebenfalls neue C 450 AMG 4MATIC mit V6-Motor und 367 PS. Gleichzeitig führt Mercedes-Benz für die C-Klasse neue Ausstattungsmöglichkeiten ein.

Fünf neue Modelle erweitern ab sofort die C-Klasse, die bei ihrer Premiere vor einem Jahr neue Maßstäbe in der Premium-Mittelklasse setzte. Alle Neuerscheinungen sind sowohl als Limousine wie auch als T-Modell erhältlich. Zu den Familien-Genen der neuen Modelle gehören ein sportives Interieur mit hoher Wertanmutung und großzügigem Raumgefühl, der leichteste Rohbau im Segment, sparsame und leistungsfreudige Motoren, Effizienz-Bestwerte, umfangreiche Sicherheitsfeatures, ein agiles und komfortables Fahrwerk sowie viele weitere Innovationen.

Die C 160 Limousine offeriert ab sofort mit einem Listenpreis von 31.683,75 Euro den Einstieg in die C-Klasse. Das sind rund 2.000 Euro weniger gegenüber der C 180 Limousine, die bislang mit 33.706,75 Euro das günstigste C-Klasse Angebot darstellte. In den Genuss eines vergleichbaren finanziellen Vorteils kommen auch Käufer des entsprechenden T-Modells.

Der Vierzylinder des C 160 leistet aus 1595 Kubikzentimetern Hubraum 129 PS und stellt ein Drehmoment von 210 Nm bereit. Die C 160 Limousine erledigt den Spurt von null auf 100 km/h in 9,6 Sekunden (T-Modell 9,9 Sekunden). Die mit Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstete Limousine begnügt sich mit 5,2 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer (T-Modell 5,4 Liter). Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 120 (T-Modell 125) Gramm pro Kilometer.

Ebenfalls zu einem deutlich abgesenkten Preisniveau machen die neuen Modelle C 200 4MATIC sowie C 220 d 4MATIC ab sofort den Vierradantrieb von Mercedes-Benz in der Premium-Mittelklasse verfügbar. Der C 200 4MATIC bietet diese Antriebstechnik beispielsweise ab 41.441,75 Euro.

Die Position der Topmotorisierung bei den Vierzylindern übernimmt der neue C 300. Dank 245 PS aus 1991 Kubikzentimeter Hubraum entwickelt er ein sportliches Temperament. Aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt er in 5,9 Sekunden (T-Modell 6,1 Sekunden). Trotz der sportlichen Leistungen benötigt der C 300 im kombinierten NEFZ-Verbrauch lediglich 6,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (T-Modell 6,4 Liter).

Noch mehr Power bietet der V6-Ottomotor im neuen AMG Sportmodell C 450 AMG 4MATIC. Aus 2996 Kubikzentimeter Hubraum schöpft er 367 PS und stellt ein Drehmoment von 520 Newtonmeter zur Verfügung. Für den Sprint auf 100 km/h vergehen lediglich 4,9 Sekunden (T-Modell 5,0 Sekunden). Der kombinierte Verbrauch (NEFZ) liegt bei 7,6 Liter auf 100 Kilometer (T-Modell 7,7 Liter).

Beim Händler stehen nun auch die beiden neuen AMG Modelle Mercedes-AMG C 63 und Mercedes-AMG C 63 S, die bereits Weltpremiere gefeiert haben. Die kraftvollen Hochleistungssportler mit Hinterradantrieb werden von einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor angetrieben: Er leistet 476 PS im C 63 sowie 510 PS im C 63 S und macht das V8-Topmodell zum stärksten Fahrzeug in seinem Segment.

Die neuen Modelle der C-Klasse können auf Wunsch mit einem Head-up-Display, einem Touchpad und einer Vielzahl von intelligenten Fahrer-Assistenzsystemen ausgestattet werden. Aktuell hat Mercedes-Benz zusätzlich die Ausstattungsmöglichkeiten erweitert. Beispielsweise durch ein beheizbares Lenkrad und eine überarbeitete Palette an Zierteilen.

Für die Limousine und das T-Modell bietet Mercedes-Benz in Europa unter der Bezeichnung �Mercedes connect me� über ein im Fahrzeug integriertes KOM-Modul ein neues Paket von Online-Service-Diensten an. Verfügbar sind zum Beispiel Unfall-, Wartungs- und Pannenmanagement. Ebenso können sich Kunden via �connect.mercedes.me� optional überall und jederzeit mit ihrem Fahrzeug verbinden und beispielsweise abfragen, wie voll der Tank ist oder die Standheizung von überall aus starten, stoppen oder programmieren. Der Dienst �Mercedes connect me� wird laufend weiter ausgebaut.

01.04.15 GLC Coupé Studie wird in China präsentiert


Auf Basis der aktuellen C-Klasse W205 wird im Juni 2015 der brandneue GLK Nachfolger GLC (X253) Premiere feiern. Ab September 2015 ist der dann bei den Händlern. (Hier ein Prototyp auf letzter Erprobung)

Noch vorher wird Mercedes auf Basis des neuen GLC eine Studie zum GLC Coupé auf der Automesse Shanghei in China ab dem 20. April 2015 präsentieren. Die Serienversion wird für das Jahr 2016/2017 erwartet und orientiert sich beim GLE Coupé.

02.02.15 C 350e Plug-In-Hybrid erhält Umweltzertifikat


Die hohe Umweltverträglichkeit des Mercedes-Benz C 350 e bestätigten jetzt auch die neutralen Prüfer des TÜV Süd: Der neue Plug-In Hybrid erfüllt alle Kriterien einer konsequent umweltgerechten Produktentwicklung nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz des Modells, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird.

Seit 2009 präsentiert die Broschüre �Lifecycle� die Umweltzertifikate. Ganz neu ist die parallel erscheinende Ausgabe �Lifecycle COMPACT�, jetzt erstmals für den C 350 e verfügbar. Diese kompakte Übersicht stellt leicht verständlich die hohe Umweltverträglichkeit der Mercedes-Benz Fahrzeuge während des gesamten Lebenszyklus dar und bringt zugleich das Umweltengagement von Mercedes-Benz auf den Punkt.

Mercedes-Benz analysiert die Umweltverträglichkeit seiner Modelle über ihren gesamten Lebenszyklus � von der Produktion über die langjährige Nutzung bis hin zur Altauto-Verwertung. Dies geht weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. �Der Plug-In Hybrid der C-Klasse ist ein gutes Beispiel dafür, dass nur die ganzheitliche Betrachtung ein bestmögliches Abbild der Umweltwirkungen ergibt�, so Anke Kleinschmit, Umweltbevollmächtigte des Daimler-Konzerns. �Denn der naturgemäß höhere Ressourceneinsatz in der Produktion wird durch die deutlich bessere Ökobilanz im Fahrbetrieb überkompensiert.�

Bezüglich der CO2-Emissionen belegt das Zertifikat für den C 350 e: Über den gesamten Lebenszyklus, bestehend aus Herstellung, Nutzung über 200.000 Kilo­meter und Verwertung, ergeben sich im Vergleich mit dem C 250 Benziner klare Vorteile. Erfolgt die externe elektrische Aufladung mit dem europäischen Strom-Mix, so können die CO2-Emissionen um rund 26 Prozent (9,6 Tonnen) reduziert werden. Durch den Einsatz von regenerativ erzeugtem Strom ist sogar eine Verminderung um 41 Prozent (15,1 Tonnen) möglich.

Der neue Mercedes-Benz C 350 e vereint als Plug-In Hybrid Effizienz, Dynamik und Komfort auf außergewöhnlichem Niveau. Sowohl Limousine als auch Kombi überzeugen durch die Fahrleistungen eines Sportwagens, verbrauchen zertifiziert dennoch nur 2,4 - 2,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer(55 � 48 g CO2/km) und ermöglichen bis zu 31 Kilometer rein elektrisches Fahren. Zudem sind Limousine und T-Modell serienmäßig mit Luftfederung sowie einer Vorklimatisierung ausgestattet und bieten damit einzigartigen Fahr- und Klimakomfort.
Hier kann man die Infos downloaden.

02.02.15 C 350e Bestellfreigabe erfolgt

Der neue Mercedes-Benz C 350 e vereint als Plug-in-Hybrid Effizienz, Dynamik und Komfort auf außergewöhnlichem Niveau. Sowohl Limousine als auch Kombi überzeugen durch die Fahrleistungen eines Sportwagens, verbrauchen zertifiziert dennoch nur 2,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer und ermöglichen bis zu 31 Kilometer rein elektrisches Fahren. Zudem sind Limousine und T-Modell serienmäßig mit Luftfederung sowie einer Vorklimatisierung ausgestattet und bieten damit einzigartigen Fahr- und Klimakomfort. Der C 350 e kann ab sofort zu Preisen von 50.961,75 Euro für die Limousine und 52.627,75 Euro (jeweils inkl. MwSt.) für das T-Modell bestellt werden. Beide Fahrzeuge stehen ab März 2015 beim Händler.

Der C 350 e kombiniert als Plug-in-Hybrid einen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb und einem Hochvolt-Lithium-Ionen Akku mit 6,38 kWh Kapazität, der an einer externen Stromquelle aufgeladen werden kann. Dank eines intelligenten On-Board-Ladesystems dauert dies an einer Wallbox zirka eine Stunde 30 Minuten. An einer Steckdose ist eine Ladezeit von etwa zwei Stunden erreichbar. In der Praxis glänzt diese fortschrittliche Hybridtechnik durch niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte bei hoher Performance: Der E-Antrieb kann den Verbrennungs­motor ersetzen oder unterstützen und ermöglicht es, anfallende Bremsenergie in elektrische Energie umzuwandeln, zu speichern und wieder zu nutzen.

Der Vierzylinder-Ottomotor des C 350 e schöpft aus knapp zwei Litern Hubraum 211 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmeter. Der Elektromotor leistet bis zu 82 PS und liefert ein Drehmoment von 340 Newtonmeter. Damit kann eine Systemleistung von 279 PS und ein Systemdrehmoment von 600 Newtonmeter abgerufen und über die serienmäßige 7-Gang-Automatik 7G-TRONIC PLUS übertragen werden.

Die hohe Systemleistung sowie ein intelligentes Antriebsmanagement sorgen für die Fahrdynamik eines Sportwagens. Dies kombiniert mit dem Fahrkomfort einer Premium-Limousine sowie dem Verbrauch und der Umweltfreundlichkeit, die bis vor kurzem kaum einem Kleinwagen zuzutrauen waren. Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert die Limousine in 5,9 Sekunden, das T-Modell ist mit 6,2 Sekunden fast ebenso spritzig. Die Limousine erreicht eine Höchst­geschwindigkeit von 250 km/h, das T-Modell ist bis zu 246 km/h schnell, bei einem zertifizierten Kraftstoffverbrauch von jeweils 2,1 Liter pro 100 Kilometer. Das entspricht einer CO2-Emission von 48 Gramm pro Kilometer (T-Modell 49 Gramm pro Kilometer). Zudem bieten beide Varianten des C 350 e die Möglichkeit, bis zu 31 Kilometer rein elektrisch und damit lokal völlig ohne CO2-Emissionen zu fahren � zum Beispiel in der Stadt.

Das Fahren mit dem neuen C 350 e ist so leicht wie mit jedem anderen Automatikfahrzeug von Mercedes-Benz: Einfach einsteigen, starten, losfahren. Und nebenbei die vorbildliche Effizienz und auf Wunsch per Kickdown den besonderen Antritt des Elektromotors genießen. Ein intelligentes Antriebsmanagement wählt im Hintergrund automatisch die ideale Kombination aus Verbrennungsmotor und E-Maschine. Wer möchte, kann aber auch selbst wählen und mit Hilfe von vier Betriebsarten (HYBRID, E-MODE, E-SAVE und CHARGE) und fünf Fahrprogrammen das Hybrid-Zusammenspiel und den Fahrcharakter selbst regeln � so dass zum Beispiel Sparsamkeit, Komfort oder Sportlichkeit besonders betont werden.

Ist im Navigationssystem ein Ziel programmiert, steuert eine intelligente Betriebsstrategie Ladung und Entladung der Hochvolt-Batterie des C 350 e so, dass die Energie auf der Gesamtstrecke optimal genutzt wird. Ein weiteres Ziel dieser streckenbasierten Betriebsstrategie ist, Städte möglichst mit voller Batterie zu erreichen, um im Stop-and-Go effizient und häufig elektrisch fahren zu können.

Beim sparsamen Fahren unterstützt überdies ein neues, so genanntes haptisches Gaspedal. Durch einen spürbaren Druckpunkt informiert es den Fahrer beispielsweise, wenn er die maximal zur Verfügung stehende elektrische Fahrleistung abgerufen hat und sich deshalb bei weiterem Gas geben der Verbrennungsmotor zuschalten wird. Ein Doppelpuls fordert den Fahrer auf, vom Gas zu gehen � etwa, wenn das serienmäßige Abstandswarnsystem ein langsamer vorausfahrendes Fahrzeug erkennt. Dann nutzt der C 350 e die Generatorwirkung des Elektromotors, um selbstständig zu verzögern. So wird Energie rekuperiert und häufiges Bremsen vor allem im Kolonnenverkehr vermieden.

Luftfederung und Vorklimatisierung serienmäßig Der neue C 350 e bietet die gewohnte Palette der Ausstattungsmöglichkeiten der C-Klasse und darüber hinaus serienmäßig als erweiterte Komfortausstattung die Luftfederung AIRMATIC sowie umfangreiche Möglichkeiten zur via Internet steuerbaren Vorklimatisierung. Damit vereint der C 350 e einzigartigen Fahr- und Klimakomfort.

Der C 350 e wird in der Exterieur-Line AVANTGARDE mit Sportwagengrill und Zentralstern geliefert. Alternativ und ohne Aufpreis stehen Limousine und T-Modell auch mit der Exterieur-Line EXCLUSIVE mit klassischem Kühlergrill und Stern auf der Haube zur Wahl.

Der Tankinhalt beträgt wie beim C 300 BluetecHybrid 50 Liter. Der 66 Liter Tank ist nicht lieferbar.
Eine Anhängerkupplung ist wie für den C 300 BluetecHybrid inzwischen lieferbar.

Das Gewicht des C 350e Limousine ist mit 1.780 kg gegenüber dem C 250 mit 1.480 kg rund 300 kg höher. Dies liegt zum einen andere besseren Serienausstatung (Airmatic Luftfederung) aber zu 33% geht das Mehrgewicht auf die 100 kg schwere Batterie zurück. Des Weiteren wiegt der E-Motor auch einiges.
Hier gibt es eine Vergleich zwischem den C 250 (Basis für den C 350e) und dem C 350e (Plug-In-Hybrid) auf Basis der Limousine (W205) [Zum vergrößeren anklicken]


Die AMG Line ist nicht wählbar.
Des Weiteren kann man für 119 EUR den akustischen Umfeldschutz für die E-Fahrt bestellen.
Der C 350 e kostet als Limousine ab 50.961,75 Euro und das T-Modell ab 52.627,75 Euro (jeweils inkl. MwSt.).
Hier geht es zur neuen ab heute gültigen Preisliste

Alle Motorisierungen (bis auf C 63 AMG ) werden um 148,75 EUR im Preis angehoben (gilt für Neubestellungen).

21.01.15 C-Klasse Coupé Erlkönig


Nun ist das erste Mal ein C-Klasse Coupé Erlkönig C205 gesichtet worden. Das Coupé soll auf der IAA 2015 im September seine Weltpremiere feiern und dann im Dezember zu den Händlern kommen. Die Seitenlinie wirkt sehr gestreckt. Das Heck nimmt Anleihen am großen S-Klasse Coupé. Die Motoren werden ähnlich dem der Limousine sein. Ein C 63 AMG soll auch wieder angeboten werden. Das Interieur und die Instrumententafel ist mit der Limousine identisch. Das Coupé verfügt über eine feststehende B-Säule, aber rahmenloste Scheiben. Fotos: worldcarfans.com

20.01.15 C 350 Plug-In-Hybrid Bestellfreigabe erfolgt am 02.02.2015


Der kürzlich auf der Detroit Motor Show 2015 vorgestellte C 350 Plug-In-Hybrid (neuer Name ab Markteinführung C 350e) erhält am 02.02.2015 die Bestellfreigabe und wird ab März 2015 beim Händler stehen.
Der C 350e hat eine Systemleistung von 279 PS und 600 NM. Er verbraucht gemäß NEFZ 2,1 Liter auf 100 km und kann rein elektrisch bis zu 31 km zurücklegen. (Weitere Infos siehe unten)

12.01.15 C 350 Plug-In-Hybrid 2,1 Liter auf 100 km


Nach der Premiere in der S-Klasse bietet Mercedes-Benz nun seine fortschrittlichste Hybrid-Technik in der C-Klasse und zum ersten Mal auch als T-Modell an. Der C 350 PLUG-IN HYBRID überzeugt als Limousine und als Kombi durch außergewöhnliche Dynamik und Effizienz und ermöglicht 31 Kilometer rein elektrisches und damit lokal emissionsfreies Fahren. Sein Vierzylinder-Ottomotor stellt im Verbund mit einem kraftvollen Elektromotor eine Systemleistung von 279 PS und ein Systemdrehmoment von 600 Nm bereit (nur 50 NM weniger als der S 500 Plug-In-Hybrid). Damit erzielt der neue C 350 PLUG-IN HYBRID Fahrleistungen eines Sportwagens und verbraucht zertifiziert als Limousine und T-Modell dennoch nur 2,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Das entspricht einer CO2-Emission von 48 Gramm (T-Modell 49 Gramm) pro Kilometer. Zudem sind beide Modelle serienmäßig mit der Luftfederung AIRMATIC sowie einer via Internet steuerbaren Vorklimatisierung ausgestattet und bieten damit einzigartigen Fahr- und Klimakomfort. Der C 350 PLUG-IN HYBRID ist ab März 2015 beim Händler. Bestellstart vermutlich am 15.01.2015 Nach dem C 300 BlueTEC HYBRID ist der C 350 PLUG-IN HYBRID das zweite Hybridmodell der neuen C-Klasse und das zweite Modell mit PLUG-IN HYBRID Technik von Mercedes-Benz. Dank ihrer Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektroantrieb glänzen Hybridantriebe mit niedrigem Verbrauch bei hoher Performance, denn der E-Antrieb kann den Verbrennungsmotor dort ersetzen oder unterstützen, wo der Verbrenner ungünstiges Verhalten zeigt und ermöglicht es, anfallende Bremsenergie sinnvoll in elektrische Energie umzuwandeln und zu speichern.

Der C 350 PLUG-IN HYBRID nutzt die derzeit fortschrittlichste Hybrid-Technik. Er ist mit einem Hochvolt-Lithium-Ionen Akku mit einer Gesamtkapazität von 6,2 kWh (S 500 Plug-In-Hybrid hat 8,7 kWh, in der C-Klasse ist die Batteriekapazität somit 29% niedriger) als elektrischer Energiespeicher ausgerüstet, der an einer externen Stromquelle aufgeladen werden kann und damit effektiv zu den niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten beiträgt. Der Akku ist wassergekühlt, wiegt rund 100 Kilogramm und ist in einem Stahlblechgehäuse im Heck des Fahrzeuges über der Hinterachse untergebracht, um ein Höchstmaß an Crashsicherheit, Fahrdynamik und Kofferraumvolumen zu gewährleisten.

Dank eines intelligenten On-Board-Ladesystems kann der Akku in zirka 1 Stunde 45 Minuten an einer Wallbox oder an einer der immer weiter verbreiteten öffentlichen Ladesäulen (230 V, 16 A, 3,7 kW einphasig, die teilweise auch privilegiertes Parken bieten) aufgeladen werden. Alternativ ist das Laden selbstverständlich auch über eine haushaltsübliche Steckdose möglich. Hierbei ist abhängig vom Anschluss eine Ladezeit von etwa zwei Stunden (bei 230 V, 13 A, 3,0 kW, einphasig) erreichbar.

Trotz des Platzbedarfs des Akkus bietet der C 350 PLUG-IN HYBRID in der Limousine ein Kofferraumvolumen von 335 Liter und im T-Modell von 350 Liter beziehungsweise 1370 Liter bei umgeklappten Rücksitzlehnen und nach wie vor ebenem Ladeboden.

Der neue Mercedes-Benz C 350 PLUG-IN HYBRID verbindet dieses Hybrid-Antriebskonzept zum ersten Mal mit einem effizienten Vierzylinder-Ottomotor. Er schöpft aus knapp zwei Litern Hubraum 211 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmeter. Sein Direkteinspritzsystem mit strahlgeführter Verbrennung arbeitet mit einer elektronisch präzise gesteuerten Mehrfacheinspritzung und schneller Mehrfachzündung. Dies sorgt für vorbildliche Leistungsentfaltung bei hoher Effizienz und beispielhaftem Emissionsverhalten. Der Elektromotor des C 350 PLUG-IN HYBRID leistet bis zu 82 PS und liefert ein Drehmoment von 340 Newtonmeter. Damit kann eine Systemleistung von 279 PS und ein Systemdrehmoment von 600 Newtonmeter abgerufen werden.

Im Hybridkopf der serienmäßigen 7-Gang-Automatik 7G-TRONIC PLUS sind der Elektromotor sowie eine zusätzliche Trennkupplung zwischen Verbrennungs- und Elektromotor vollständig integriert. Bei rein elektrischer Fahrt entkoppelt sie den Verbrennungsmotor vom Antriebsstrang. Sie bietet aber auch die Möglichkeit, über den Verbrennungsmotor mit der Performance einer nassen Anfahrkupplung anzufahren. Die Trennkupplung ersetzt hierbei den Wandler.

C 350 Plug-In-Hybrid, Systemleistung 279 PS und 600 NM, Beschleunigung 5,9s auf 100 km/h sowie 6,2s T-Modell, Vmax 250 km/h bzw. 246 km/h T-Modell.
Die Höchstgeschwindigkeit elektrisch beträgt 130 km/h (S 500 Plug-In-Hybrid 140 km/h). Der kombinierte Verbrauch liegt bei 2,1 Liter

Dabei bietet der C 350 PLUG-IN HYBRID alle Eigenschaften eines modernen Hybridfahrzeugs. Dazu zählen vor allem:
�Silent Start: Das Fahrzeug wird nahezu geräuschlos gestartet und elektrisch betrieben. Dabei ist der Verbrennungsmotor in der Regel ausgeschaltet. Bis zu 82 PS elektrische Leistung stehen zur vollelektrischen Fahrt zu Verfügung.

�Boost (Zusatzleistung): Durch Zuschalten des Elektromotors wird der Verbrennungsmotor mit einer Zusatzleistung von bis zu 82 PS unterstützt � etwa zum raschen Beschleunigen.

�Energierückgewinnung (Rekuperation): Beim Bremsen und beim Ausrollen wird Energie zurückgewonnen und im Akku gespeichert. Diese Energie steht später wieder für die elektrische Fahrt oder Boost zur Verfügung.

Gewinnen durch Bremsen
Das größte Potenzial zur Verbrauchsabsenkung bei Hybridantrieben ist die Maximierung der Energierückgewinnung in Schub- und Bremsphasen. Deshalb übernimmt beim Betätigen des Bremspedals zunächst die E-Maschine die Verzögerung und wirkt dabei als Generator. Bei stärkerem Bremswunsch greifen die Scheibenbremsen mechanisch zusätzlich ein. Diese Überlagerung von herkömmlichem mechanischem Bremsen und der elektrischen Bremsleistung der E-Maschine im Generatorbetrieb steigert die Effizienz, ist aber nicht spürbar.

Das intelligente Antriebsmanagement des C 350 PLUG-IN HYBRID wählt außerdem im Hintergrund automatisch die ideale Kombination aus Verbrennungsmotor und E-Maschine.

Impulse für den Fahrer
Neu ist das so genannte haptische Fahrpedal des C 350 PLUG-IN HYBRID. Es unterstützt dabei, den Kraftstoffverbrauch und damit auch die Abgasemissionen zu reduzieren. Dazu liefert es zwei Informationen:

�Spürt der Fahrer bei elektrischer Fahrt im E-Mode im Fahrpedal einen Druckpunkt, hat er die maximal zur Verfügung stehende elektrische Fahrleistung abgerufen. Tritt er das Fahrpedal über diesen Druckpunkt hinaus durch, schaltet sich der Verbrennungsmotor zu.

�Ein Doppelimpuls signalisiert im ECO Assistenten, dass der Fahrer den Fuß vom Fahrpedal nehmen sollte, um den Verbrennungsmotor abzuschalten und vom Antriebsstrang abzukoppeln. Folgt er dem Doppelimpuls, variiert das intelligente Antriebsmanagement des C 350 PLUG-IN HYBRID auf Basis der Radardaten den Schubbetrieb von antriebslos (segelnd) bis rekuperierend.

Individuelles Fahrprogramm
Die ausgefeilte Technik des C 350 PLUG-IN HYBRID erfordert keine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber der Fahrt mit einem herkömmlichen Automatikfahrzeug. Wer möchte, kann aber auch manuell eingreifen und mit Hilfe von vier Betriebsarten und fünf Fahrprogrammen das Hybrid-Zusammenspiel selbst regeln. Dafür stehen jeweils ein Betriebsart- sowie ein Fahrprogrammschalter in der Mittelkonsole zur Verfügung. Eine entsprechende Anzeige mittig im Kombiinstrument informiert über die aktuelle Einstellung.

Die Wahl eines bestimmten Fahrprogramms ermöglicht dem Fahrer, wesentliche Funktionen, die das Fahrerlebnis beeinflussen, zu bestimmen.

Folgende Fahrprogramme stehen zur Verfügung:
�I Individual: Eigenständiges Festlegen der Eigenschaften des Fahrprogramms, dazu gehören:
�Antrieb
�Fahrwerk
�Lenkung
�ECO Assistent
�Klimatisierung
�S + Sport+: Maximale Boostleistung, sehr sportliche Schaltungen,
�der Verbrennungsmotor ist immer aktiviert, besonders straffe Abstimmung der Federung und Dämpfung.
�S Sport: Erweiterte Boostleistung, sportliche Schaltungen, Verbrennungsmotor ist immer aktiviert, straffe Abstimmung der Federung und Dämpfung.
�C Comfort: Boostleistung und Rekuperation sind komfort- und verbrauchsoptimiert, E-Fahrt/Motor-Stopp bis 130 km/h möglich, komfortorientierte Standardeinstellungen.
�E Economy: Die Boostleistung ist verbrauchsoptimiert, die Rekuperation zugunsten der Ausrollstrecke minimiert. Rein elektrische Fahrt und Motor-Stopp sind möglich. Ist die Zielführung der Navigation eingeschaltet und die Betriebsart Hybrid gewählt, steuert das System den Ladezustand der Hochvoltbatterie nach dem Streckenverlauf. Dabei nutzt es in Städten soweit wie möglich den elektrischen Betrieb. Außerdem ist der ECO Assistent aktiv.

Der ECO Assistent aktiviert eine zusätzliche Funktion und nutzt dazu die Radartechnik des serienmäßigen Abstandswarnsystems. Erkennt das Radarsystem ein langsamer vorausfahrendes Fahrzeug, signalisiert ein Doppelimpuls im �haptischen Fahrpedal� dem Fahrer, vom Gas zu gehen. Das Fahrzeug variiert dann seine Verzögerung selbstständig durch den Elektromotor. So wird ein zu häufiges Bremsen vor allem im Kolonnenverkehr vermieden.

Außer durch die Wahl eines Fahrprogramms kann der Fahrer des C 350 PLUG-IN HYBRID über das Betätigen des Betriebsarten-Schalters Einfluss nehmen und dadurch die Regelung zwischen elektrischer und verbrennungsmotorischer Fahrt beeinflussen. In den Fahrprogrammen Eco und Comfort stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung:
�Hybrid: Alle Hybrid-Funktionen wie Elektrobetrieb, Boost, Rekuperation sind verfügbar und werden abhängig von Fahrsituation und Fahrstrecke optimal verbrauchgünstig eingesetzt.
�E-Mode: Dient zum ausschließlich elektrischen Fahren � zum Beispiel in der Innenstadt oder weil der Akku für die verbleibende Strecke ausreichend geladen ist.
�E-Save: Der Ladezustand des Akkus bleibt erhalten � etwa weil später in einer Umweltzone elektrisch gefahren werden soll. Elektro- und Boost-Betrieb sind deshalb nur eingeschränkt verfügbar.
�Charge: Dient dazu, den Akku während der Fahrt durch den Verbrennungsmotor zu laden � etwa um für spätere Streckenabschnitte einen höheren Ladezustand der Batterie zur Verfügung zu haben. Der Verbrennungsmotor bleibt zugeschaltet, der Verbrauch kann sich erhöhen. Elektrobetrieb ist nicht möglich.

In den Fahrprogrammen S+ und S ist die Betriebsart �Hybrid� aktiviert. Beim Fahrprogramm �Individual� hängt die Wahlmöglichkeit der Betriebsart von der für den Antrieb getroffenen Einstellung ab.

Die beste Strategie für effizientes Fahren ist vorausschauendes Fahren. Ist das genaue Ziel der Fahrt durch die Eingabe entsprechender Daten ins Navigationssystem bekannt, werden Ladung und Entladung der Hochvolt-Batterie des C 350 PLUG-IN HYBRID für die optimale Nutzung der Energie auf der Gesamtstrecke gesteuert.

Ein weiterer Eckpunkt ist die Vorgabe, Städte möglichst mit voller Batterie zu erreichen, um im Stop-and-Go effizient und häufig elektrisch fahren zu können.

Der neue C 350 PLUG-IN HYBRID bietet die gewohnte Palette der Ausstattungsmöglichkeiten der C-Klasse und darüber hinaus serienmäßig als erweiterte Komfortausstattung die Luftfederung AIRMATIC sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Vorklimatisierung.

Mit ihrer elektronisch geregelten, kontinuierlichen Verstelldämpfung an Vorder- und Hinterachse bietet die Luftfederung überragenden Abroll- und Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug sowie eine Rundum-Niveauregulierung.

Dank der ebenfalls serienmäßigen Vorklimatisierung kann bereits vor der Abfahrt das Wunschklima im Fahrzeug eingestellt werden � im Sommer kühlen, im Winter heizen. Dies kann über eine voreingestellte Abfahrtszeit (Einstellung im Fahrzeug oder bequem von zu Hause aus via Internet über http://connect.mercedes.me oder per Tastendruck direkt aktiviert werden. Möglich wird dies durch den elektrisch angetriebenen Klimakompressor beziehungsweise durch elektrische Heizelemente für den Heizkreislauf. Ebenfalls werden bei den entsprechenden Ausstattungsvarianten die Sitzbelüftung oder -heizung aktiviert.

Über http://connect.mercedes.me lässt sich nicht nur die Vorklimatisierung, sondern auch das Laden steuern. Ebenso können der Ladezustand des Hochvolt-Akkus oder die elektrische Reichweite abgefragt werden.

Auch als PLUG-IN HYBRID mit zwei Gesichtern
Der C 350 PLUG-IN HYBRID wird in der Exterieur-Line AVANTGARDE geliefert. Damit unterstreicht er seinen Charakter als sportliches Premium-Fahrzeug. Alternativ und ohne Aufpreis stehen Limousine und T-Modell auch mit der Exterieur-Line EXCLUSIVE zur Wahl. Mit klassischem Kühlergrill und Stern auf der Haube vermittelt die C-Klasse gehobenen Status sowie modernen Luxus.

22.12.14 C 350 Plug-In-Hybrid 2,1 Liter auf 100 km


Im Januar 2015 erfolgt die Bestellfreigabe des 2. Plug-In-Hybriden von Mercedes-Benz. Es handelt sich um die C-Klasse Limousine (W205). Die Auslieferung beginnt dann im März 2015. Der C 350 Plug-In-Hybrid (neue Typenbezeichnung: C 350e) leistet mit dem 2,0 Liter Benzin M274 DE 20 AL 211 PS sowie mit dem E-Motor 82 PS. Die Systemleistung wird bei rund 280 PS liegen. Der Verbrauch soll bei 2,1 Liter auf 100 km NEFZ liegen. Der Preis inkl. MwSt beträgt knapp 51.000 EUR.

Im Herbst kommt mit dem GLE 500 e (ML Facelift) der dritte Plug-In-Hybrid. Er verfügt über den gleichen Triebstrang wie der S 500 Plug-In-Hybrid (333 PS V6 BiTurbo & 116 E-PS).

Ende 2015 kommt die vierte Plug-In-Hybrid Variante mit dem GLK Nachfolger (GLC). Der GLC 350 e teilt sich den gleichen Triebstrang mit dem C 350e.
Bis 2017 folgen dann noch 6 weitere Plug-In-Hybrid-Modelle. Anfang 2016 wird die neue E-Klasse (W213) das fünfte Plug-In-Hybrid Modell sein.

10.10.14 C-Klasse Rückruf wegen der Lenkung


Nachdem Anfangs bei der neuen C-Klasse bei einer geringen Anzahl an Fahrzeugen die automatische Kindersitzerkennung auf dem Beifahrersitz "vergessen" wurde einzubauen führt nun ein weiterer Montagefehler im Werk Bremen zu einem Rückruf. Insgesamt sind in Deutschland 28.500 Fahrzeuge der C-Klasse Limousine (W205) sowie ca. 10.500 Fahrzeuge in den USA betroffen. Im Werk wurde möglicherweise vergessen die Lenkungskupplung zu verriegeln. Der Fahrzeugführer merkt diesen eventuellen Mangel durch Geräusche und Spiel in der Lenkung. Die betroffenen Halter sind bereits angeschrieben worden. Der Werkstattaufenthalt dauert ca. eine Stunde.

06.10.14 Bestellfreigaben C-Klasse & C 63
Heute haben zahlreiche neue Modelle der C-Klasse Limousine (W205) und des T-Modells (S205) ihre Bestellfreigabe erhalten:

C-Klasse Limousine (W205):
C 400 4matic, 333 PS, 480 NM, 5,2s auf 100 km/h, 7,3 Liter auf 100 km, 52.241 EUR
C 63 AMG, 476 PS, 650 NM, 4,1s auf 100 km/h, 8,2 Liter auf 100 km, 76.100 EUR
C 63 AMG, 510 PS, 700 NM, 4,0s auf 100 km/h, 8,2 Liter auf 100 km, 84.371 EUR

Des Weiteren sind die Molle C 180 Bluetec und C 200 Bluetec nun auch mit der 7G-Tronic Plus (NAG2FE+) kombinierbar.
Zudem ist nun auch das neue designo Interieur Paket sattelbraun / schwarz für 3.510 EUR (Exclusive) bzw. 4.105 EUR (Avantgarde) erhältlich.

Im Januar 2015 folgt die Bestellfreigabe des C 350 Plug-In-Hybrid mit dem 2,0 LIter M274 DE 20 AL mit 211 PS sowie 82 PS E-Motor.
Im 2. Quartal 2015 erfolgt die Bestellfreigabe des 367 PS starken 3,0 Liter V6 BiTurbo im C 450 AMG Sport sowie des 2,0 Liter C 300 mit 245 PS.

C-Klasse T-Modell (S205):
C 180 Bluetec für 35.581 EUR
C 200 Bluetec für 37.961 EUR
C 250 Bluetec 4matic für 48.076 EUR
C 300 Bluetec Hybrid für 48.671 EUR
C 400 4matic für 53.907 EUR
C 63 AMG für 77.766 EUR
C 63 AMG S für 86.037 EUR

Hier die aktuellen Preislisten von der Limousine sowie dem T-Modell:
C-Klasse Limousine
C-Klasse T-Modell

Den C 63 AMG und C 63 AMG S kann sowohl als Limousine als auch T-Modell im ersten Jahr nach der Markteinführung als Edition 1 bestellt werden. Der Aufpreis beträgt für den C 63 S AMG 11.781 EUR sowie 14.220 EUR für den "normalen" C 63 AMG.

Die Ausstattungsdetails der Edition 1 sehen wie folgt aus:
Mercedes-AMG C 63 und C 63 S sind ab Markteinführung auch als �Edition 1� lieferbar: Diese außergewöhnliche Kombination exklusiver Design- und Ausstattungsmerkmale besitzt höchste Anziehungskraft. Zur Wahl stehen sechs attraktive Außenlackierungen: Polarweiß, designo diamantweiß bright, Iridiumsilber metallic, Palladiumsilber metallic, Obsidianschwarz metallic und der AMG-spezifische Sonderlack designo iridiumsilber magno. Die �Edition 1� ist als Limousine und T-Modell erhältlich und gibt sich im Exterieur durch zahlreiche Design-Highlights zu erkennen:

�Schmiederäder in 8,5 x 19 und 9,5 x 19 im Kreuzspeichendesign, schwarz matt lackiert mit rot lackiertem Felgenhorn, Reifen 245/35 R 19 (vorn) und 265/35 R 19 (hinten)

�Night-Paket mit verchromten Endrohrblenden (A-Wing und Zierleiste in Hochglanzschwarz, Außenspiegelgehäuse in Hochglanzschwarz, Einleger der Seitenschwellerverkleidungen in Hochglanzschwarz, Bordkantenzierstab und Fenstereinfassung in Hochglanzschwarz, Kühlergrill mit Doppellamelle in Silberchrom, wärmedämmend dunkel getöntes Glas ab der B-Säule)

�Abrisskante in Hochglanzschwarz (nur Limousine)

�Rote Akzente (foliert) für Kühlergrill und Außenspiegel

�Sportstreifen seitlich in Graphitgrau matt (foliert) oberhalb der Seitenschwellerverkleidungen

Im Interieur setzt sich die markante Farbgebung fort:
�Performance Sitze, Türmittelfelder und Armauflagen in Leder Nappa schwarz im Rautendesign und roten Kontrastziernähten

�designo Sicherheitsgurte rot

�Performance Lenkrad in Mikrofaser DINAMICA rundum, unten abgeflacht, mit roter 12-Uhr-Markierung, roter Kontrastziernaht, Lenkradblende in Silberchrom mit �Edition 1�-Schriftzug und silberfarbenen Aluminium-Schaltpaddles

�Zierelemente in Carbon red pepper / Aluminium mit Längsschliff hell

�Fußmatten in Schwarz mit �AMG� Schriftzug und Paspel in Rot

Die Markteinführung der Limousinen des C 63 und C 63 S startet im Februar 2015, die T-Modelle folgen im April.

24.09.14 Alle Details zum neuen C 63 AMG (W/S205)
Das Topmodell der C-Klasse wird von einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor (M177, wie M178 vom AMG GT nur ohne Trockensumpfschmierung)angetrieben. Das Leistungsspektrum reicht von 476 PS im C 63 bis zu 510 PS im C 63 S. Mit einem konkurrenzlos niedrigen Verbrauchswert von 8,2 Liter je 100 Kilometern (NEFZ gesamt) ist der C 63 das sparsamste Achtzylinder-Automobil im High-Performance-Segment. Das AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, das mechanische Hinterachs-Sperrdifferenzial sowie die AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme zählen zur umfangreichen Serienausstattung. Die besonders exklusive �Edition 1� ist ab Markteinführung verfügbar.

Dynamik plus Langstreckenkomfort: Der neue Mercedes-AMG C 63 als Sportlimousine und High-Performance-Kombi mit Charisma überzeugt durch konkurrenzlose Motordaten bei niedrigsten Verbrauchswerten, außergewöhnliche Längs- und Querdynamik und hohe Alltagstauglichkeit. Das Design präsentiert sich im Interieur und Exterieur eigenständiger als je zuvor.

Das V8-Topmodell der C-Klasse steht in vier Varianten zur Wahl: Limousine und T-Modell sind als Mercedes-AMG C 63 S und C 63 lieferbar. Der C 63 S ist noch mehr auf Fahrdynamik ausgerichtet. Seine Weltpremiere feiert der Mercedes-AMG C 63 am 2. Oktober 2014 zusammen mit der Messepremiere des Mercedes-AMG GT auf dem Salon de l�Automobile in Paris. Die Markteinführung startet im Februar 2015 mit dem leistungsstärkeren C 63 S mit 510 PS, der C 63 mit 476 PS sowie das C 63 S T-Modell folgen im April 2015.

�Den Aufbruch in eine neue Ära unterstreichen wir auch mit der neuen Nomenklatur: Der Nachfolger des weltweit überaus erfolgreichen Mercedes-Benz C 63 AMG heißt ab sofort Mercedes-AMG C 63�, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH (das sieht ein wenig ungewohnt auf dem Heckdeckel aus, denn links steht AMG und rechts C 63).

Die Modelle im Überblick:

Gegenübern den anderen Serienbrüdern, hat der C 63 AMG W205 gegenüber dem C 63 AMG W204 keine 100 kg Gewicht verloren. Dies liegt u.a. am neuen V8-BiTurbo, der durch die Turbolader rund 20kg schwerer ist. Nähere Details siehe Grafik:


Im Wettbewerbsumfeld nimmt der C 63 eine Ausnahmeposition ein. Die neuen High-Performance-Fahrzeuge aus Affalterbach sind als einzige im Segment mit einem Achtzylinder-Biturbomotor ausgestattet. Das Resultat: eine sportliche Kraftentfaltung sowie ein hochemotionaler Motorsound � ein typisches AMG Markenzeichen. Der Fahrer profitiert durch ein überlegenes Leistungs- und Drehmomentangebot von konkurrenzlosen Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der C 63 S in 4,0 Sekunden, der C 63 in 4,1 Sekunden (T-Modell: 4,1 bzw. 4,2 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt). Mit einem Leistungsgewicht von 3,4 kg/PS (C 63 S) bzw. 3,6 kg/PS (C 63) rangieren die neuen AMG V8-Topmodelle ebenso an der Spitze.

Der C 63 nimmt nicht nur bei den Motordaten und Fahrleistungen die Spitzenposition ein, auch beim Kraftstoffverbrauch setzt er neue Maßstäbe: Mit einem Wert von 8,2 Liter je 100 Kilometer (NEFZ gesamt, entspricht 192 g CO2/km,) beweist das High-Performance-Automobil aus Affalterbach höchste Effizienz und steht an der Spitze im Segment. Damit nicht genug: Der C 63 ist das sparsamste Achtzylinder-High-Performance-Fahrzeug weltweit. Verglichen mit dem Vorgängermodell C 63 AMG konnte eine beachtliche Absenkung des Kraftstoffverbrauchs realisiert werden: Der neue Mercedes-AMG C 63 konsumiert rund 32 Prozent weniger Kraftstoff als der direkte Vorläufer mit 6,3-Liter-V8-Saugmotor � bei noch mehr Performance und emotionaler, markentypischer AMG V8-Klangkulisse.

Neuer V8-Biturbo eng verwandt mit Motor des Mercedes-AMG GT
Dieser beachtliche Effizienzsprung hat seinen Ursprung im neuen Antriebspaket: Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor M177, jüngstes Mitglied der BlueDIRECT Motorenfamilie, ist ein enger Verwandter des M178, dem Sportwagenherz des neuen Mercedes-AMG GT. Der innovative Achtzylinder zeichnet sich durch überragende Leistungsentfaltung, gezielten Leichtbau sowie hohe Effizienz und Umweltverträglichkeit aus. Zusätzlich erfüllt er höchste Ansprüche beim Geräusch- und Schwingungskomfort.
Im neu entwickelten Achtzylinder kommt eine Biturboaufladung zum Einsatz, bei der die beiden Lader nicht außen an den Zylinderbänken, sondern dazwischen im Zylinder-V angeordnet sind � Fachleute sprechen vom �heißen Innen-V�. Die Vorteile: kompakte Motor-Bauweise, optimales Ansprechverhalten und geringe Abgasemissionen.

Die Gemischaufbereitung übernimmt die ausschließlich bei Mercedes eingesetzte Piezo-Benzin-Direkteinspritzung. Das strahlgeführte Brennverfahren wurde in der dritten Generation für alle zukünftigen Gesetzes-Anforderungen weiterentwickelt. Der hocheffiziente und saubere 4,0-Liter-V8-Biturbomotor erfüllt die Euro-6-Abgasnorm inklusive der erst ab 2016 geltenden Regelung für den maximalen Partikelausstoß. Eine aufwändige Motorkühlung sorgt für hohe Leistungsausbeute auch bei ambitioniertem Rennstreckentempo.

Faszination, Emotionalität und Wiedererkennungseffekt: Der Motorsound ist ein wichtiges Entwicklungsziel. Beim C 63 und C 63 S kommt eine Sport-Abgasanlage mit Abgasklappe zum Einsatz. Abhängig vom AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramm variiert der Motorsound zwischen dezent-langstreckentauglich und kernig-emotional. Die Abgasklappe sitzt an der Übersprechstelle zwischen den beiden Rohren im vorderen Drittel. Sie wird abhängig vom Fahrprogramm, Leistungswunsch des Fahrers und von der Motordrehzahl kennfeldgesteuert stufenlos betätigt.

Für beide Motorvarianten ist auf Wunsch eine Performance-Abgasanlage mit drei schaltbaren Abgasklappen lieferbar. Der Fahrer erlebt hiermit eine noch größere Spreizung: Im Fahrprogramm �Comfort� präsentiert sich der Motor noch komfortabler und leiser, hingegen ist der V8-Sound in �Sport +� und in �Race� noch dominanter und erinnert an einen Renntourenwagen � akustisch erlebbare Hochschaltvorgänge und ausgeprägte Zwischengasstöße inklusive. Zusätzlich zur Einstellung über das Fahrprogramm ist der Motorsound per Tastendruck jederzeit individuell einstellbar.

C 63 S serienmäßig mit dynamischen Motorlagern
Als Neuheit und einmalig im Wettbewerbssegment ist der C 63 S � wie auch der Mercedes-AMG GT � mit dynamischen Motorlagern ausgestattet. Sie lösen den Zielkonflikt zwischen Komfort und Fahrdynamik, indem sie Schwingungen der Motor/Getriebe-Einheit reduzieren. Die dynamischen Lager können ihre Steifigkeit stufenlos und blitzschnell an die jeweiligen Fahrbedingungen und das Fahrverhalten anpassen. Weiche Motorlager verbessern den Komfort, da sie Geräusche und Schwingungen besser entkoppeln. Handling und Agilität profitieren hingegen von tendenziell steifer ausgelegten Lagern. Der Fahrer fühlt sich bei dynamischer Fahrweise besser ans Fahrzeug angebunden, denn er erhält mehr Rückmeldung, zudem ist die Lenkansprache direkter. Insgesamt profitiert er von einem präziseren Fahrgefühl: Durch minimierte Bewegungen der Aggregatmasse entsteht dem Fahrer weniger Korrekturaufwand beim Einlenken.

Leistungsstarke V8-Motoren zählen seit jeher zur Kernkompetenz von AMG, der Performance-Marke von Mercedes-Benz. Die Mercedes-AMG GmbH ist für Entwicklung und Produktion völlig eigenständig verantwortlich. Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor wird nach dem Prinzip �one man, one engine� in der Motorenmanufaktur in Affalterbach hergestellt.

Variable Dynamik: Das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe
Einen großen Anteil am direkten und sportlichen Charakter des neuen Mercedes-AMG C 63 hat das Getriebe. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe überzeugt durch maßgeschneiderte Dynamik und hohe Variabilität. Für den Einsatz im C 63 wurde das MCT-Getriebe umfassend überarbeitet und zeigt sich nun noch reaktionsschneller. Dadurch sind auch die 50 NM mehr gegenüber dem AMG GT möglich, der mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe in Trans-Axle Bauweise daher kommt.

Ob automatisch oder vom Fahrer am Lenkrad-Schaltpaddle ausgelöst: Ein manueller Hoch- oder Rückschaltvorgang wird spürbar schneller umgesetzt als beim Vorgängermodell. Speziell im Fahrprogramm �Sport +� und im manuellen Modus präsentiert sich das Getriebe nun deutlich spontaner. Ermöglicht wurde dieser Zuwachs an Spontaneität durch Optimierungen der Getriebehard- und -software. Zudem können die Aluminium-Schaltpaddles des neuen Performance Lenkrads Gangwechselimpulse des Fahrers noch schneller übertragen als bisher. Die erlebbare Fahrdynamik wird somit weiter gesteigert.

Die hohe Variabilität des AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebes zeigt ein Blick auf die Fahrprogramme. Zur Wahl stehen �Controlled Efficiency�, �Sport� und �Sport +� � sowie �Race�, exklusiv beim C 63 S. Der Fahrer wählt die unterschiedlichen Fahrprogramme mithilfe des AMG DYNAMIC SELECT Schalters aus. Über die Bedienung der Paddles ermöglicht die Funktion Kurzzeit-M eine nochmalige Steigerung der Dynamik.

Dazu verfügt der C 63 AMG nun endlich auch über die normalen Direct Select Wählhebel hinter dem Lenkrad. Er macht die schöne geschwungene Mittelkonsole nicht kaputt. Des Weiteren war bei dem alten E-Select wie es bspw. im A 45 etc verwendet wird die typische Mercedes Logik nicht gegeben. Ganz vorne war immer P und nicht R. D.h. oft wollte man in P und war dann doch in R gelandet, da P eine Taste neben dem Wählhebel war.

AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit 3-stufiger Verstelldämpfung
Faszinierende Agilität, hohe Kurvengeschwindigkeiten und optimale Neutralität: Der C 63 besitzt eigenständige Achsen mit hohem Aluminium-Anteil, einer dynamikorientierten Kinematik, elektronisch geregelten Stoßdämpfern und AMG-spezifischer Elastokinematik. Beim AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk kann der Kunde per Tastendruck mittels drei Stufen zwischen maximaler Sportlichkeit und gutem Langstreckenkomfort wählen.

An der Vorderachse des C 63 kommt eine Vierlenker-Vorderachse mit rennsportorientierter radialer Bremsanbindung zum Einsatz. Eigenständige Achsschenkel und die breitere Spur erlauben höhere Querbeschleunigungen. Die Raumlenker-Hinterachse mit eigenständigen Radträgern verfügt ebenso über einen höheren negativen Sturz. Zur Verbesserung von Traktion und Fahrdynamik besitzt der C 63 ein mechanisches Hinterachs-Sperrdifferenzial, der C 63 S ein elektronisches Hinterachs-Sperrdifferenzial. Beide Sperrdifferenziale reduzieren den Schlupf am kurveninneren Rad ohne Regeleingriff der Bremse. Die Folge: Der Fahrer kann aus Kurven früher herausbeschleunigen. Bei Bremsmanövern aus hohem Tempo bleibt das Fahrzeug stabiler, zudem verbessert das Sperrdifferenzial die Traktion auch aus dem Stand. Die Vorteile des beim C 63 S serienmäßigen elektronischen Hinterachs-Sperrdifferenzials gegenüber der mechanischen Lösung sind die nochmals feinfühligere und schnellere Regelung: Somit wird der fahrphysikalische Grenzbereich noch weiter nach oben verschoben. Das serienmäßige 3-Stufen-ESP® mit den Funktionen �ESP ON�, �SPORT Handling Mode� und �ESP OFF� ist perfekt mit dem Hinterachs-Sperrdifferenzial vernetzt und optimal auf die hohe Dynamik abgestimmt.

Die elektromechanische Sportparameter-Lenkung stellt ein präzises und agiles Handling sicher. Der Fahrer profitiert von einer direkten Übersetzung und einem optimierten Ansprechverhalten. Zudem verfügt sie über eine variable Lenkunterstützung. Abhängig vom aktuellen Fahrzeugtempo wird die Lenkkraft elektronisch angepasst. Die Servounterstützung agiert nicht nur abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, sondern auch von der aktuellen Querbeschleunigung und vom gewählten AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramm.

Serienmäßig rollt der C 63 auf titangrau lackierten und glanzgedrehten Leichtmetallrädern in 8,5 x 18 (vorn) und 9,5 x 18 (hinten) im 10-Speichen-Design mit Reifen in 245/40 R 18 (vorn) bzw. 265/40 R 18 (hinten). Beim C 63 S lauten die Dimensionen 245/35 R 19 (vorn) und 265/35 R 19 (hinten) auf Leichtmetallrädern in 8,5 x 19 (vorn) und 9,5 x 19 (hinten) im 5-Doppelspeichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht.

Als Sonderausstattung ist für den C 63 S erstmals eine Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage erhältlich. Optionale Sportreifen sorgen für spür- und messbar gesteigertes Gripniveau.

AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme
Mit vier verschiedenen AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogrammen kann der Fahrer die Charakteristik seines C 63 beeinflussen. Beim C 63 S gibt es zusätzlich das Fahrprogramm �Race�. Damit ist ein maximaler Individualisierungsgrad möglich. Das Fahrerlebnis bestimmt der Fahrer mit einem Schalter links neben dem Touchpad. Er hat die Wahl zwischen verschiedenen vorkonfigurierten Fahrprogrammen und einem �Individual�-Fahrprogramm, das er weitgehend selbst gestalten kann.

�Controlled Efficiency� ist das ausgewogene Fahrprogramm mit komfortablem Fahrwerk- und Lenkungssetup sowie verbrauchsoptimierter Triebstrangabstimmung � weiche Gangwechsel und ein zurückhaltender Motorsound inklusive. Ganz neu ist die �Segelfunktion� für eine weitere Absenkung des Kraftstoffverbrauchs: Nimmt der Fahrer im Bereich von 60 bis 160 km/h den Fuß vom Fahrpedal, öffnet die Kupplung des MCT-Getriebes und der Motor wird vom Antriebsstrang abgekoppelt. Die Elektronik senkt die Motordrehzahl auf Leerlaufniveau ab, und der Fahrwiderstand wird um die Kompressions- und Reibungskräfte des Motors im Schubbetrieb reduziert.

Die Fahrprogramme �Sport� und �Sport +� steigern die sportliche Intensität. �Race� ist exklusiv für den C 63 S reserviert und ist die optimale Einstellung für ambitionierte Runden auf einer abgesperrten Rennstrecke.

Die Instrumententafel ist in Ledernachbildung ARTICO schwarz ausgeführt, Ziernähte in kristallgrau, das flügelartige Zierelement in Aluminium sowie die AMG-spezifische Analoguhr im IWC-Design (je nach Ausstattung) unterstreichen den hochwertigen Eindruck. Neben dem Touchpad befindet sich der AMG DYNAMIC SELECT Schalter sowie zahlreiche AMG-spezifische Bedienelemente, wie die Taste für das 3-stufige Ride Control Sportfahrwerk, das 3-stufige ESP® oder optional die Taste für die Performance Abgasanlage mit Klappensteuerung.

Für ein sportlich-dynamisches Ambiente sorgen auch das Performance Lenkrad im 3-Speichen-Design mit 12-Uhr-Markierung und das Kombiinstrument. Ausgestattet mit spezifischen Ziffernblättern in Carbon-Optik, reicht die Tachoskala bis 320 km/h. Alternativ zu den serienmäßigen Sportsitzen in Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA sind auch Performance Sitze lieferbar: Sie ermöglichen den Insassen eine tiefere Sitzposition und sorgen durch eine stärker konturierte Sitzform für gesteigerten Seitenhalt.



Exklusiv und von höchster Anziehungskraft: Der C 63 �Edition 1�

Mercedes-AMG C 63 und C 63 S sind ab Markteinführung auch als �Edition 1� lieferbar: Diese außergewöhnliche Kombination exklusiver Design- und Ausstattungsmerkmale besitzt höchste Anziehungskraft. Zur Wahl stehen sechs attraktive Außenlackierungen: Polarweiß, designo diamantweiß bright, Iridiumsilber metallic, Palladiumsilber metallic, Obsidianschwarz metallic und der AMG-spezifische Sonderlack designo iridiumsilber magno. Die �Edition 1� ist als Limousine und T-Modell erhältlich und gibt sich im Exterieur durch zahlreiche Design-Highlights zu erkennen:

�Schmiederäder in 8,5 x 19 und 9,5 x 19 im Kreuzspeichendesign, schwarz matt lackiert mit rot lackiertem Felgenhorn, Reifen 245/35 R 19 (vorn) und 265/35 R 19 (hinten)
�Night-Paket (A-Wing und Zierleiste in Hochglanzschwarz, Außenspiegelgehäuse in Hochglanzschwarz, Einleger der Seitenschwellerverkleidungen in Hochglanzschwarz, Bordkantenzierstab und Fenstereinfassung in Hochglanzschwarz, Kühlergrill mit Doppellamelle in Silberchrom, wärmedämmend dunkel getöntes Glas ab der B-Säule)
�Abrisskante in Hochglanzschwarz (nur Limousine)
�Schwarz verchromte Doppelendrohrblenden
�Rote Akzente (foliert) für Kühlergrill und Außenspiegel
�Sportstreifen seitlich in Graphitgrau matt (foliert) oberhalb der Seitenschwellerverkleidungen

Im Interieur setzt sich die markante Farbgebung fort:
�Performance Sitze, Türmittelfelder und Armauflagen in Leder Nappa schwarz mit Rautendesign und roten Kontrastziernähten
�designo Sicherheitsgurte rot
�Performance Lenkrad in Mikrofaser DINAMICA, unten abgeflacht, mit roter 12-Uhr-Markierung, roter Kontrastziernaht, Lenkradblende in Silberchrom mit �Edition 1�-Schriftzug und silberfarbenen Aluminium-Schaltpaddles
�Zierelement in Carbon red pepper / Aluminium mit Längsschliff hell mit rotem Faden
�Fußmatten in Schwarz mit �AMG� Schriftzug und Paspel in Rot

22.09.14 Jubiläum: 40.000 C63 & Ausblick auf den neuen

Mit dem C 43 AMG begann 1997 die Erfolgsgeschichte der High-Performance C-Klasse mit Achtzylinder-Motoren. Die Nachfolger C 55 AMG und C 63 AMG unterstreichen die Bedeutung der kräftigen V8-Antriebe für das AMG Markenversprechen Driving Performance. Mit rund 40.000 Fahrzeugen ist der C 63 AMG auch das bislang meistverkaufte AMG Modell. Schon jetzt ist klar: Sein Nachfolger wird die Messlatte bei Leistung und Verbrauch noch höher legen. Der Antrieb des neuen C 63 ist natürlich wieder ein V8-Motor und eng verwandt mit dem des Mercedes-AMG GT. In der C-Klasse wird er auf die Trockensumpfschmierung verzichen und statt mit dem 7-Gang-Doppelgetriebe in Transaxle-Bauweise mit der bewährten Mercedes 7G-Tronic MCT verbaut.

Der erste C 63 AMG feierte 2008 seine Markteinführung. Im stärksten Verkaufsjahr 2012 konnten weltweit rund 8000 Fahrzeuge dieser High-Performance C-Klasse abgesetzt werden. In Kürze feiert das Nachfolgemodell als Limousine und T-Modell seine Weltpremiere. Unter seiner Haube arbeitet ein hocheffizienter AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, der auf dem Sportwagenmotor des Mercedes-AMG GT basiert.

�Selbstverständlich wird auch der Nachfolger des jetzigen C 63 AMG wieder von einem Achtzylinder-Motor angetrieben, das sind wir unseren treuen Fans einfach schuldig�, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. �Der AMG V8-Biturbo fasziniert nicht nur mit dem höchsten Leistungs- und Drehmomentangebot, sondern auch mit den absolut niedrigsten Verbrauchswerten im Vergleichssegment.�

Der sparsamste High-Performance-Achtzylinder weltweit
Unter der Motorhaube des C 63 AMG Nachfolgers arbeitet ein völlig neu entwickelter 4,0-Liter-V8-Biturbomotor (M177). Der Achtzylinder-Biturbomotor wird mit einem konkurrenzlosen Leistungsspektrum von bis zu 510 PS und 700 Newtonmetern Drehmoment (50 NM mehr, da die NAG2VSport von Mercedes vermutlich mehr Drehmoment verträgt, als das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag; beim SLS war dies nie ein Problem, da der 6,3 Liter M156 Saugmotor nicht ganz so viel Drehmoment hatte wie der BiTurbo-Motor) für außergewöhnliche Fahrleistungen sorgen. Gleichzeitig überzeugt das Achtzylinder-High-Performance-Fahrzeug mit geringen Emissionen und den weltweit niedrigsten Verbrauchswerten im Segment. Das jüngste Mitglied der AMG BlueDIRECT Motorenfamilie setzt mit einem Verbrauch von 8,2 Liter/100 km (NEFZ gesamt) absolute Maßstäbe (und liegt damit nochmal 1,1 Liter unter dem AMG-GT).

Das Jubiläum zum 40. Geburtstag der Mercedes-AMG GmbH ist für AMG Fans ein besonderer Grund zum Feiern. Der C 63 AMG (Baureihe 204) markiert einen neuen Maßstab bei den High-Performance-Sportlimousinen. Das Topmodell der C-Klasse wird vom AMG 6,3-Liter-V8-Motor angetrieben. Mit einer Höchstleistung von 457 PS und einem maximalen Drehmoment von 600 Newtonmetern ist der Hochdrehzahl-Saugmotor in diesem Segment konkurrenzlos. Damit beschleunigt der C 63 AMG von null auf 100 km/h in 4,5 Sekunden (T-Modell: 4,6 s); die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h limitiert. In Verbindung mit dem ab 2009 als Wunschausstattung lieferbaren AMG Performance Package Plus steigt die Motorleistung auf 487 PS. Motorkomponenten vom Supersportwagen SLS AMG steigern die Drehfreude und Agilität des V8-Triebwerks.

Für die Kraftübertragung ist die AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC mit drei Fahrprogrammen und Zwischengasfunktion verantwortlich. Das Sportfahrwerk mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern sorgt in Verbindung mit der komplett neu entwickelten Vorderachse, der Sport-Parameterlenkung und dem 3-Stufen-ESP® für höchsten Fahrspaß und ausgeprägte Fahrdynamik.

Deutlicher als je zuvor unterscheidet sich der C 63 AMG von der Serien-C-Klasse: Für markentypische Akzente sorgen neben dem AMG Styling auch die Motorhaube mit Powerdomes, die ausgestellten vorderen Kotflügel, die Heckschürze mit schwarzem Diffusoreinsatz, die Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren sowie die Abrisskante. Im Interieur dominieren Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, das AMG Performance-Lenkrad im Dreispeichendesign mit unten abgeflachtem Lenkradkranz sowie das AMG Kombi-Instrument im Tubendesign mit speziellem Hauptmenü.

Modellpflege in 2011: Technik-Updates, Coupé und Black Series
Zur Modellpflege im Januar 2011 steigert das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe die Fahrdynamik und hilft gleichzeitig bei der Absenkung des Kraftstoffverbrauchs. Zahlreiche Design-Modifikationen und Technik-Updates steigern die Attraktivität. Außerdem erscheint das C 63 AMG Coupé:Der attraktive Zweitürer erlebt seine Markteinführung im Juli 2011.

Im gleichen Jahr präsentiert Mercedes-AMG das vorläufige Highlight:den C 63 AMG Coupé Black Series � einen faszinierenden Sportwagen für leidenschaftliche Enthusiasten PS-starker Fahrzeuge. Mit einer Höchstleistung von 517 PS und einem Drehmoment von 620 Newtonmetern ist das High-Performance-Coupé die bislang stärkste C-Klasse aller Zeiten. Dank Technologie-Transfer vom SLS AMG � der Supersportwagen liefert Schmiedekolben, Pleuel und Leichtbaukurbelwelle � erzielt das Coupé hochkarätige Fahrleistungen. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der C 63 AMG Coupé Black Series in 4,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 km/h (elektronisch begrenzt).

Für die AMG-typische Driving Performance sorgen auch das einstellbare Gewinde-Sportfahrwerk, die Hochleistungs-Verbundbremsanlage und die funktionelle Serienausstattung. Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik stehen auf Wunsch das AMG Track Package sowie das Aerodynamik-Paket parat.

Seit April 2013: C 63 AMG �Edition 507�
Im April 2013 feiert der C 63 AMG �Edition 507� seine Markteinführung. Mit 507 PS und jetzt 610 Nm Drehmoment verleihen dem C 63 AMG in allen drei Karosserievarianten mehr Dynamik. Mehr Leistung spendiert auch die Hochleistungs-Verbundbremsanlage, die zum Serienumfang der �Edition 507� gehört. Die besondere Dynamik spiegelt sich auch in sportlich markanten Highlights des Exterieurs und Interieurs wider � von der Motorhaube mit Luftauslässen in Hochglanzschwarz über 19 Zoll große Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design bis hin zu speziellen Applikationen im Innenraum. Als Coupé ist die �Edition 507� weiterhin lieferbar.

19.08.14 Erste Interieurdetails vom C 63 AMG
Via Instagram sind nun erste Interieur-Detailfotos vom neuen C 63 AMG (W205) aufgetaucht. Er wird Anfang Oktober auf dem Pariser Auto Salon als Limousine und T-Modell seine Weltpremiere feiern. Die Auslieferung beginnt im Frühjahr 2015.
Wie der AMG GT wird der C 63 AMG mit dem neuen 4,0 Liter V8-BiTurbo M177 ausgeliefert. Fotos instagram

29.07.14 C-Klasse im 4. Werk in China gestartet

Mercedes-Benz hat erstmals die Produktion einer Langversion der C-Klasse (V205) aufgenommen: Nicht einmal sechs Monate nach Produktionsbeginn der neuen C-Klasse in Bremen lief die erste Langversion des Modells in Peking vom Band. Die Markteinführung in China erfolgt diesen September. Das Modell ist eine wichtige Ergänzung der Mercedes-Benz Produktpalette in China und ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung von Daimlers China-Strategie.

�Die C-Klasse ist für uns in China von zentraler Bedeutung. Mit über 150.000 Kundenauslieferungen ist China für die Vorgängergeneration der C-Klasse zum zweitgrößten Markt geworden,� sagt Hubertus Troska, Vorstandsmitglied der Daimler AG verantwortlich für China. �Jetzt gehen wir den nächsten Schritt: Entwickelt für China, produziert in China, wird die C-Klasse Langversion einer unserer Wachstumstreiber in diesem Markt werden.�

Im globalen Produktionsverbund steuert Bremen als so genanntes Lead-Werk die globale Fertigung der C-Klasse, von der Werkzeugstrategie über die Schulung der Kollegen aus den internationalen Standorten bis hin zur Produktqualität. So stellt das Unternehmen sicher, dass von Anfang an Top-Qualität an allen Produktionsstandorten gewährleistet ist. Insgesamt wurden rund 500 Mitarbeiter aus den Auslandswerken in East London/Südafrika, Tuscaloosa/USA und Peking intensiv geschult, um als Multiplikatoren ihr Wissen in ihren jeweiligen Stammwerken weiterzugeben � darunter mehr als 150 aus China.

Die neue C-Klasse Langversion Um 8 Zentimeter verlängert, bietet die C-Klasse Langversion ihren Insassen höchsten Komfort und herausragende Beinfreiheit im Fond. Ein weiteres Plus auf der Rückbank: Der häufig ungenutzte Beifahrersitz lässt sich auch vom Fond aus elektrisch verstellen.
Die hocheffizienten Motoren, die die C-Klasse antreiben, stammen ebenfalls aus lokaler Produktion von BBAC. Dort wurde 2013 das erste Pkw-Motorenwerk von Mercedes-Benz außerhalb Deutschlands in Betrieb genommen.

BBAC, ein Joint Venture zwischen Daimler und dem chinesischen Partner BAIC Motor, produziert seit 2006 Mercedes-Benz Pkw und seit 2013 auch Motoren. Im vergangenen Jahr liefen bei BBAC rund 120.000 Fahrzeuge vom Band, rund die Hälfte von Mercedes-Benz� Absatzvolumen in China.

Bei BBAC werden bis 2015 insgesamt rund 4 Mrd. Euro investiert, davon rund 1 Mrd. Euro alleine in den Kapazitätsausbau der lokalen Pkw- und Motorenproduktion. Die bestehenden Fertigungskapazitäten bei BBAC für die C-Klasse, die E-Klasse und den GLK werden auf über 200.000 Einheiten in 2015 � dann inklusive des kompakten GLA, der nächstes Jahr bei BBAC anlaufen wird �ausgelegt und somit mehr als verdoppelt.

2013 hat BBAC das erste Werk für Mercedes-Benz Pkw-Motoren außerhalb Deutschlands in Betrieb genommen: Die 4- und 6-Zylinder Motoren werden in die lokal hergestellten Pkw sowie in die Vans eingebaut, die beim Joint Venture Fujian Benz Automotive Co., Ltd. (FBAC) vom Band laufen. Die Produktionslinie wurde flexibel konzipiert, für die erste Phase ist eine jährliche Kapazität von 250.000 Einheiten vorgesehen.



Rund 90 Mio. Euro sind in das kürzlich in Betrieb genommene Forschungs- und Entwicklungszentrum bei BBAC investiert worden. Es ist mit einem Team aus rund 700 Mitarbeitern das weltweit größte R&D Center in einem Gemeinschaftsunternehmen von Daimler. Im Fokus der dortigen Arbeit: Fahrzeug- und Komponententest sowie Unterstützung bei Produktionstests und zukünftigen Lokalisierungsprojekten.

Des Weiteren ist zudem die Bestellfreigabe der neuen C-Klasse in den USA erfolgt. Dort können ab sofort der C 300, C 300 4matic (245 PS, M274 DE 20 AL) sowie der C 400 4matic (M276 DEH 30 AL, Homogenbetrieb) bestellt werden. Die Auslieferung beginnt wie in China im September.

Am 31.07.2014 erfolgt in Deutschland die Bestellfreigabe für den C 180 Bluetec und C 200 Bluetec als T-Modell. Der C 300 BluetecHybrid (T-Modell) sowie der C 400 4matic und der C 63 AMG erhalten die Bestellfreigabe am 06.10.2014.

30.06.14 C-Klasse & T-Modell sowie CLS Mopf Bestellfreigaben

Heute ist die Bestellfreigabe für den C 180 Bluetec, C 200 Bluetec sowie C 300 BluetecHybrid (jeweils Limousine), das C-Klasse T-Modell sowie CLS Facelift.
Die Preise zum CLS haben wir bereits hier analysiert.

Hier gibt es nun noch die offiziellen Preislisten vom CLS Coupé (C218) sowie vom CLS Shootingbrake (X218).

Bei der C-Klasse Limousine kommt der C 180 Bluetec (116 PS, 280 NM, 3,8 Liter Verbrauch, 11,1s auf 100 km/h, 205 km/h Vmax) sowie der C 200 Bluetec (136 PS, 320 NM, 3,8 Liter Verbrauch, 9,7s auf 100 km/h, 218 km/h). Beide Modelle sind voerst nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich, da der OM626 DE 16 AL noch mit der 7G-Tronic Plus (NAG2FE+) appliziert wird. Die Automatikversionen erhalten vermutlich am 06.10.2014 ihre Bestellfreigabe.

Der C 300 Bluetec Hybrid wird 3,6 Liter auf 100 km verbrauchen und leistet 204+27 PS sowie 500+250 NM. Er beschleunigt in 6,4s auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 244 km/h. Er ist im Gegensatz zu den kleineren Motorisierungen nicht mit einem 41 Liter Tank ausgerüstet, sondern verfügt serienmäßig über einen 50 Liter Tank. Der 66 Liter Tank ist jedoch auch als Option nicht erhältlich.

Neu in der C-Klasse ist das für 238 EUR optional erhältliche Akustikglas (geräuschdämmendes Glas mit Akustikfolie für die Windschutzscheibe und Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie in den vorderen Seitenscheiben), welches im Laufe des 4. Quartals 2014 in die Produktion eingesteuert wird.

Die Preise der C-Klasse Limousine W205 gibt es hier:
C-Klasse Limousine Preisliste 30.06.2014

Ein Vergleich zwischen der C-Klasse und der E-Klasse zeigt im Wesentlichen das der Preisabstand relativ konstant je Motorisierung eingepreist ist und der Leasing-Faktor der E-Klasse leicht höher liegt. Wobei bei der E-Klasse vermutlich mehr Rabatt verhandelt werden kann.
Der C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition ist mit 290kg deutlich leichter als das gleiche Modell der E-Klasse. Dies hat insbesondere beim Realverbrauch Vorteile. Hierbei machen sich die aufwendigen Maßnahmen bishin zur 12 Volt Lithium-Ionen Batterie bemerkbar.
Der C 300 BluetecHybrid ist mit lediglich 130 kg nicht so viel leichter als der E 300 BluetecHybrid. Dies liegt aber eigentlich daran, dass der E 300 BluetecHybrid noch schwerer wäre, wenn er wirklich die Bluetec-Technologie mit AdBlue hätte und die EU6 erfüllen würde. Somit sind sie nicht ganz vergleichbar.


Das C-Klasse T-Modell (S205) erhält ebenfalls die Bestellfreigab (C 180, C 200, C 250 sowie C 220 Bluetec, C 250 Bluetec). Die Weiteren Motorisierungen folgen am 06. Oktober 2014.
Hier die Preisliste vom C-Klasse T-Modell (S205).

Des Weiteren gibt es schon zum Start und vor der Showroompremiere das Business und Business Plus Paket mit erheblichen Preisvorteilen (derzeit nur für das C-Klasse T-Modell).
Sie bieten einen Preisvorteil von bis zu 47% !

18.06.14 C-Klasse Produktion jetzt auch Tuscaloosa angelaufen

Mercedes-Benz hat in seinem US-amerikanischen Werk in Tuscaloosa die Produktion der neuen C-Klasse gestartet. Damit nahm der dritte Standort des globalen C-Klasse Produktionsverbunds die Fertigung auf. Die neue C-Klasse Limousine läuft erstmals in Tuscaloosa vom Band und ergänzt dessen traditionelles Produktionsprogramm der SUV-Baureihen M-, R-, und GL-Klasse. Die Limousine der volumenstärksten Baureihe von Mercedes-Benz wird als erstes Modell auf vier Kontinenten produziert: Nach dem Anlauf im Werk Bremen im Februar und im südafrikanischen Werk East London im Mai geht nach Tuscaloosa in Kürze auch der Produktionsstandort in Peking (China) an den Start.

Markus Schäfer, Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain Management: "Mit dem erfolgreichen Produktionsstart im Werk Tuscaloosa erweitern wir unsere C-Klasse Kapazitäten und sind für den im Herbst anstehenden Marktstart in den USA sowie in Kanada bereit. Erstmals wird die C-Klasse auch in Tuscaloosa produziert � diese Herausforderung hat die Mannschaft hervorragend gemeistert."

Im globalen Produktionsverbund steuert Bremen als so genanntes Lead-Werk die globale Fertigung der C-Klasse, von der Werkzeugstrategie über die Schulung der Kollegen aus den internationalen Standorten bis hin zur Produktqualität. So stellt das Unternehmen sicher, dass von Anfang an Top-Qualität an allen Produktionsstandorten gewährleistet ist. Insgesamt wurden rund 500 Mitarbeiter aus den Auslandswerken, darunter mehr als 100 aus Tuscaloosa, intensiv geschult, um als Multiplikatoren ihr Wissen in ihren jeweiligen Stammwerken weiterzugeben.

Über das Mercedes-Benz Werk Tuscaloosa
Das Werk Tuscaloosa (Mercedes-Benz U.S. International - MBUSI) wurde 1995 gegründet und nahm 1997 die Produktion der Mercedes-Benz M-Klasse auf. Später kamen die SUVs der GL- und R-Klasse hinzu. Im Jahr 2013 fertigte das Werk mehr als 185.000 Fahrzeuge und beschäftigte am Jahresende mehr als 3.000 Mitarbeiter. Ab 2014 produziert das Werk Tuscaloosa die neue Mercedes-Benz C-Klasse Limousine und ist damit einer von vier globalen Standorten im Produktionsverbund mit dem deutschen Lead-Werk in Bremen, dem südafrikanischen Werk in East London sowie dem chinesischen Produktionsstandort Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC). Ab 2015 wird zudem am Standort ein neues Mercedes-Benz Modell als fünftes Produkt vom Band laufen. Einen Ausblick darauf hat Mercedes-Benz mit dem Concept SUV Coupé gegeben, das auf der Messe Auto China in Peking im April 2014 vorgestellt wurde.


Die Performance-Variante der C-Klasse (C 63 AMG) mit dem neuen 4,0 Liter BiTurbo V8 M177/M178 erhält 06. Oktober 2014 die Verkaufsfreigabe und kommt als Limousine im Februar 2015 (T-Modell April 2015) zu den Händlern. Erstmals wird es auch eine stärkere S-Variante vom C 63 AMG geben (analog zur E, CLS- und S-Klasse).

14.06.14 C 450 AMG Sport Bilder

Nun sind erste Bilder vom neuen C 450 AMG Sport (hier in der 4matic-Variante) aufgetaucht. Die leistungsgesteigertee Variante des bekannten 3,0 Liter V6-BiTurbo(M276 DE 30 LA) stellt 367 PS zur Verfügung. Hier sieht man das Modell als T-Modell. Neu sind das Design der Felgen, der Diamantkühlergrill sowie die AMG Sport Plakette am Kotflügel. Des Weiteren verfügt der C 450 AMG Sport über eine 4-flutige Abgasblende.
Am unteren Ende der Bezinervarianten wird der M274 DE 16 AL red. später nachgeschoben. Der C 160 soll rund 122 PS leisten (wie der damalige W202). (Fotos autoevolution.com)

21.05.14 C-Klasse T-Modell (S205): alle Infos & Fotos

Mit dem neuen T-Modell vergrößert Mercedes-Benz ab September 2014 die C-Klasse Familie. Der Kombi glänzt durch klares und gleichzeitig emotional-sportliches Design, innovative Technik, Variabilität sowie ein zum Vorgängermodell nochmals vergrößertes Ladevolumen. Sein hochklassiges, kultiviertes Interieur macht mit gestalterischen Akzenten modernen Luxus erlebbar. Mit diesen Qualitäten stärkt das T-Modell seinen Ruf als vielseitiges Lifestyle-Fahrzeug mit herausragenden Alltagseigenschaften. Außerdem bietet es mit vielen neuen Assistenzsystemen nicht nur Sicherheit auf höchstem Niveau, sondern setzt dank intelligentem Leichtbau, hervorragender Aerodynamik und neuen, sparsamen Motoren auch Effizienz-Bestwerte in seinem Segment. Weltpremiere feiern im T-Modell zudem die Dienste Mercedes connect me, die es zum Beispiel ermöglichen, sich jederzeit von überall mit dem Fahrzeug zu verbinden und online den Tankfüllstand abzufragen.

Das neue T-Modell der C-Klasse hat in seinen Abmessungen deutlich zugelegt. Bei 8 cm mehr Radstand (2,84m) gegenüber dem Vorgänger wuchsen die Fahrzeuglänge um 9,6 cm auf 4,70m und die Fahrzeugbreite um 4,0cm auf 1,81m. Der daraus resultierende Raumgewinn kommt mit 4,5cm größerer Beinfreiheit vor allem den Fondpassagieren zugute. Auch der Schulterraum, die Ellenbogen- und die Kopffreiheit übertreffen die Maße des Vorgängers.

Der moderate Wachstumsschub bezieht auch den Laderaum ein. Das sportliche Heck des neuen C-Klasse T-Modells birgt eine maximale Ladekapazität von 1510 Litern (nach ISO 3832). Es übertrifft damit die seines Vorgängers um zehn Liter. Das Laderaumvolumen hinter den Fondsitzen wuchs um fünf Liter auf 490 Liter.

Deutlich zugelegt haben auch Variabilität und damit Funktionalität. So ist die Rückbank nun im Verhältnis 40 : 20 : 40 geteilt statt 60 : 40 beim Vorgänger. Damit bieten sich vielfältige Möglichkeiten, den Innenraum als Fünf-, Vier-, Drei- oder Zweisitzer zu nutzen.

Praktische Details sorgen dafür, dass sich der große Laderaum noch vielseitiger und leichter nutzen und damit individuellen Transportaufgaben bequem anpassen lässt. Die Fondlehnen lassen sich auf Knopfdruck elektrisch entriegeln und automatisch umklappen, so dass bei Bedarf ein ebener, vergrößerter Laderaum entsteht.

Der außergewöhnliche Ladekomfort lässt sich auf Wunsch durch die elektrische EASY-PACK Heckklappe oder das ebenfalls als Sonderausstattung erhältliche System HANDS-FREE ACCESS steigern. Damit lässt sich die Heckklappe freihändig und berührungslos öffnen und schließen. Dazu genügt eine Fußbewegung im Bereich des hinteren Stoßfängers.

Das T-Modell trägtdas Qualitätssiegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF � European Centre for Allergy Research Foundation) für wissenschaftlich geprüfte hohe Allergiker­freundlichkeit. Mercedes-Benz ist der einzige Automobil-Hersteller mit ECARF-Siegel.

Einen Evolutionsschritt markiert das von Mercedes-Benz entwickelte Touchpad im neuen C-Klasse T-Modell. Wie bei einem Smartphone können damit alle Funktionen der Head-Unit per Fingergeste bedient werden. Die 65 x 45 Milli­meter große Bedienfläche des Touchpads ist in die Handauflage der zentralen Bedieneinheit integriert und eingefasst in einen hochwertigen Metallträger � ein Designstück mit Hightech-Anspruch, das gleichzeitig Luxus ausdrückt.

Neu im C-Klasse T-Modell ist auch ein Head-up-Display. Wie in einem Jet blendet es wichtige Informationen direkt ins Blickfeld des Fahrers ein und sorgt dadurch für geringere Ablenkung vom Fahrbahngeschehen. Das System informiert über Geschwindigkeit, Tempolimits, Navigationsanweisungen und Hinweise von DISTRONIC.

Dank innovativer Lösungen wiegt der Rohbau des neuen C-Klasse T-Modells weniger, schafft mit überragender Steifigkeit die Basis für hervorragendes Fahrverhalten und besten Geräusch- und Schwingungskomfort und bietet hohe Crashsicherheit. Mit einem Aluminiumanteil von 49 Prozent und bis zu 65 Kilogramm weniger Fahrzeuggesamtgewicht ist der Kombi Leichtbau-Leader in seinem Segment.

Die kraftvollen und effizienten Benzin- und Dieselmotoren mit ECO Start-Stopp-Funktion erfüllen die Euro-6-Abgasnorm und sorgen für sportliche Fahrleistungen und Fahrspaß. Gegenüber dem Vorgänger verbrauchen sie zum Teil bis über 20 Prozent weniger Kraftstoff.

Die Dieselmodelle der neuen C-Klasse sind mit dem weiter entwickelten Vierzylinder oder mit einem neuen kleinen Vierzylinder ausgerüstet, die als BlueTEC Modelle alle über die SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) verfügen. Die Leistungsbandbreite beginnt bei 115 PS und reicht bis 204 PS.
Zusätzlich bietet Mercedes-Benz einen Dieselmotor kombiniert mit einem Hybridmodul an. Der C 300 BlueTEC HYBRID mit Vierzylinder-Dieselmotor und einer kompakten E-Maschine leistet 204 + 27 PS und begnügt sich trotz der hohen Leistung mit 3,8 Litern Dieselkraftstoff im Kombibetrieb nach NEFZ (entspricht 99 Gramm CO2 pro Kilometer).

Für die neue C-Klasse werden zunächst drei BlueDIRECT Vierzylinder-Benzinmotoren sowie ein BlueDIRECT Sechszylinder-Benzinmotor mit 156 bis 333 PS zur Verfügung stehen. Später folgt der Vierzylinder C 350 HYBRID mit Plug-In-Technik und 211 PS + 68 PS Leistung.

Die Motoren im Überblick:
C 180 Bluetec 115 PS 280 NM (OM626 DE 16 AL red.), ab Nov 14
C 200 Bluetec 136 PS 320 NM (OM626 DE 16 AL), ab Nov 14
C 220 Bluetec 170 PS 400 NM (OM651 DE 21 AL), ab Sept 14
C 250 Bluetec 204 PS 500 NM (OM651 DE 21 AL), ab Sept 14*
C 300 BluetecHybrid 204+27 PS 500+250 NM (OM651 DE 21 AL + P220 Hybridmodul), 3,8 Liter Verbrauch
C 180 156 PS 250 NM (M274 DE 16 AL), ab Sept 14
C 200 184 PS 300 NM (M274 DE 20 AL), ab Sept 14
C 250 211 PS 350 NM (M274 DE 20 AL), ab Sept 14
C 400 4matic 333 PS 480 NM (M276 DE 30 AL)
C 63 AMG (Ende 2014)
C 350 Plug-In-Hybrid 211 PS und 82 E-PS (folgt 2015), (M274 DE 20 AL + P260 Hybridmodul)

* ab Dez 2014 auch als 4matic

Käufer des T-Modells haben künftig die Wahl zwischen zwei Varianten des serienmäßigen Fahrwerks mit Stahlfederung, darunter auch eine sportliche Auslegung. Als Alternative bietet Mercedes-Benz außerdem zum ersten Mal in diesem Segment eine Luftfederung an. Die AIRMATIC schafft den Spagat zwischen hohem Fahrkomfort und dynamisch-agilem Fahrverhalten. Überdies bietet die AIRMATIC eine Rundum-Niveauregulierung für besten Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug.

Beim neuen C-Klasse T-Modell kann der Fahrer sein individuelles Fahrprogramm per Schalter bestimmen. Je nach Ausstattungsumfang hat er die Wahl zwischen verschiedenen vorkonfigurierten Fahrprogrammen und einem, das er weitgehend selbst gestalten kann. Folgende Charakteristiken stehen zur Verfügung: �Komfort�, �ECO�, �Sport� und �Sport +�. Mit der zusätzlichen Einstellung �Individual� kann der Fahrer sein Fahrzeug nach eigenen Vorlieben konfigurieren. Außerdem erhält das T-Modell der neuen C-Klasse wie die Limousine serienmäßig eine elektrische Feststellbremse. Sie löst sich selbsttätig, wenn der Fahrer den Parkzustand beendet und losfahren will.

Wie gewohnt gibt es die neue C-Klasse auch mit 4MATIC Allradantrieb.

Mercedes-Benz Intelligent Drive: Das Auto lernt denken
Sicherheit auf höchstem Niveau für alle verfügbar zu machen, das ist das erklärte Ziel von Mercedes-Benz. Deshalb übernimmt auch das T-Modell fast alle der neuen und um wesentliche Funktionen erweiterten Assistenzsysteme aus der S- und E-Klasse. Die Assistenzsysteme steigern gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Mercedes-Benz nennt dies �Intelligent Drive�.
Das C-Klasse T-Modell ist serienmäßig mit dem ATTENTION ASSIST ausgerüstet, der vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnen kann. Er bietet eine einstellbare Empfindlichkeit und kann den Fahrer über seinen Ermüdungszustand und die Fahrtdauer seit der letzten Pause informieren.
Ebenfalls serienmäßig ist der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS. Er verfügt neben dem adaptiven Brems-Assistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von 105 km/h (in Verbindung mit DISTRONIC PLUS bis 200 km/h) auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.
Zusätzlich stehen auf Wunsch neue und in ihren Funktionen wesentlich erweiterte Assistenzsysteme zur Verfügung, die im Rahmen des Intelligent Drive Konzepts Daten unterschiedlicher Sensortechnologien fusionieren und so Komfort und Sicherheit erhöhen können:

�DISTRONIC PLUS � entlastet den Fahrer bei der Abstandsregelung

�DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot � entlastet den Fahrer bei der Abstandsregelung, selbst im Stop & Go-Verkehr. Neu ist der Lenk-Assistent, der den Fahrer bei der Querführung des Fahrzeugs unterstützt, selbst in leichten Kurven, und eine Staufolgefunktion bietet.

�BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent � verstärkt situationsabhängig die Fahrerbremsung, wenn nötig bis zur Vollbremsung, und reagiert erstmals auch auf Querverkehr und Fußgänger.

�Aktiver Spurhalte-Assistent � warnt vor unbeabsichtigtem Spurverlassen über gepulste Lenkradvibration und korrigiert bei durchgezogener Linie durch einseitige Bremsung die Spur. Greift jetzt auch bei unterbrochener Linie durch einseitige Bremsung ein, wenn die Nachbarspur zum Beispiel durch Gegenverkehr, schnelle Überholer oder überholte Fahrzeuge belegt ist.

Zur Vielzahl der auf Wunsch verfügbaren Assistenzsysteme gehören beispielsweise auch

�ein Aktiver Park-Assistent, der automatisches Einparken mit aktiven Lenk- und Bremseingriffen in Längs- und Querparklücken ermöglicht.

�ein Verkehrszeichen-Assistent mit Falschfahr-Warnfunktion, der zusätzlich zu Geschwindigkeitsbegrenzungen auch vor Überhol- und Einfahrverboten warnen kann.

�der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus, der Dauerfernlicht durch gezieltes Ausblenden anderer Fahrzeuge im Fernlichtkegel ermöglicht.

Airbags für die Sicherheit
Neben 3-Punkt-Sicherheitsgurten mit pyrotechnischer Gurtstraffung und Gurtkraftbegrenzung für Fahrer und Beifahrer sowie für die Fondpassagiere auf den beiden äußeren Plätzen kümmern sich eine Vielzahl von Airbags um den Schutz der Insassen bei einem Unfall. Dazu zählen unter anderem:

�kombinierte Thorax-Pelvis-Sidebags für Fahrer und Beifahrer
�ein optimierter Windowbag
�Sidebags für die äußeren Sitzplätze im Fond (optional)
�ein Kneebag für den Fahrer

Der Beifahrersitz kann zudem mit einer automatischen Kindersitzerkennung ausgerüstet werden. Diese erstmals bei Mercedes-Benz eingeführte auto-matische Beifahrerairbagabschaltung erkennt durch einen Drucksensor in der Sitzfläche, ob eine Babyschale oder ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz platziert wurde und deaktiviert den Beifahrer-Airbag automatisch. Anders als bei Systemen, die eine Airbagabschaltung per Schlüsselschalter erfordern, wird somit eine Fehlbedienung verhindert. Da kein spezieller Transponder benötigt wird, funktioniert das System mit allen rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystemen.

Infotainment mit hohem Erlebnisfaktor
Wie die Limousine bietet auch das neue T-Modell eine völlig neue Multimedia-Generation mit intuitiver Bedienung, optisch aufwendig gestalteten Animationen und visuellen Effekten, die alle Funktionen klar, übersichtlich und attraktiv darstellen. Darüber hinaus ist auch das T-Modell mit Frontbass ausgestattet. Dieses avantgardistische Akustik-System nutzt das Volumen des Quer- und Längsträgers der Rohbaukarosse als Resonanzraum für die Basslautsprecher. Ergebnis ist ein Hörerlebnis fast auf Konzertsaal-Niveau. Auf Wunsch ist ein Burmester® Surround-Soundsystem erhältlich. Das Navigationssystem bereitet seine Inhalte interaktiv auf. Es bietet unter anderem einen animierten Kompass, eine �Drive Show� mit Informationen für die Passagiere wie im Flugzeug sowie die Anzeige von Google Maps auf der Headunit. Außerdem kann COMAND Online jetzt besser und in Echtzeit über die Lage auf den Straßen informieren, wenn es seine Verkehrsdaten via Internet über den Dienst �Live Traffic Information� erhält.

Internet und vielfältige Datenquellen
Mit einem Bluetooth®-fähigen Mobiltelefon mit Datenoption ist bereits das Audiosystem Audio 20 internetfähig. Damit ist freies Internetsurfen bei Fahrzeugstillstand möglich. Während der Fahrt können in Verbindung mit COMAND Online Mercedes-Benz Apps wie Wetter, GoogleTM Lokale Suche mit StreetView und Panoramio, Ziel-/Routen-Download und Facebook genutzt werden. Audio- und Video-Wiedergabe ist von verschiedenen Quellen möglich. Zum Beispiel via Bluetooth®, von Apple iPod® und iPhone®, von SD-Karte, USB-Stick oder CD/DVD (ab Audio 20 CD und bei COMAND Online).

COMAND Online mit Hotspot-Funktionalität
COMAND Online bietet nicht nur ein größeres Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Punkten und einer speziellen gebondeten Deckglasscheibe, bekannt aus Geräten wie dem iPhone® oder dem iPad. Es ermöglicht unter anderem den digitalen TV-/Radio-Empfang und bietet schnelle Festplatten-Navigation, automatische Stauberücksichtigung durch aktuelle und genaue �Live Traffic Information� Verkehrsdaten, integrierte WLAN-Hotspot-Funktionalität sowie das Sprachbediensystem LINGUATRONIC.

Telefonie via Bluetooth® serienmäßig
Sowohl das Seriensystem Audio 20 USB als auch das Audio 20 CD und das COMAND Online sind serienmäßig mit einer Basis-Telefonie ausgerüstet, die das Mobiltelefon über eine standardisierte Bluetooth®-Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbindet. Fahrzeug-Online mit Mercedes connect me
Mit dem neuen C-Klasse T-Modell führt Mercedes-Benz in Europa unter der Bezeichnung �Mercedes connect me� ein neues Paket von Service-Diensten ein. Über ein im Fahrzeug integriertes KOM-Modul mit eigener SIM-Karte ist es möglich, die Dienste von �Mercedes connect me� zu nutzen. Zum verfügbaren Service zählen zum Beispiel Unfall-, Wartungs- und Pannenmanagement. Ebenso können sich Kunden überall und jederzeit via �connect.mercedes.me� mit ihrem Fahrzeug verbinden und beispielsweise abfragen, wie voll der Tank ist oder die Standheizung von überall aus starten, stoppen oder programmieren.

20.05.14 C-Klasse (W205) mit Komplett-Leasing-Angebot

Die Mercedes-Benz Bank bietet attraktive Finanzdienstleistungen rund um die neue C-Klasse. �Die neue C-Klasse ist bei Privat- und Firmenkunden gleichermaßen beliebt. Deshalb gehen wir mit unseren Finanzierungsangeboten auf die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse ein�, sagt Benedikt Schell, Vorstand der Mercedes-Benz Bank für Vertrieb und Marketing.

Privatkunden bietet die Mercedes-Benz Bank unter anderem ein Komplett-Paket, das Leasing, Versicherung und Service in einer Rate bündelt. Für den C 220 BlueTEC im Wert von 38.675,00 Euro liegt die Leasingrate bei 389,00 Euro monatlich und deckt dabei auch Haftpflicht und Vollkasko-Versicherung sowie ein KomplettService-Paket ab. Das KomplettService-Paket umfasst die Abdeckung aller Wartungs- und Servicearbeiten sowie Verschleißreparaturen. Rechenbeispiel mit einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von 45.000 Kilometern bei einer Leasingsonderzahlung von 9.304,83 Euro. Stand Mai 2014.

16.05.14 C-Klasse (W205) erhält 5 Sterne im EuroNCAP Crashtest

Die neue C-Klasse erzielt beim anspruchsvollen Euro NCAP-Rating mit fünf Sternen die bestmögliche Bewertung und setzt damit die Erfolgsgeschichte fort.

Die neue C-Klasse Limousine von Mercedes-Benz hat die Crashtests nach dem europäischen NCAP-Verfahren (New Car Assessment Programme), welches 2014 gegenüber dem Vorjahr im Umfang erweitert und zudem verschärft wurde, mit hervorragendem Ergebnis bestanden. Sie wurde deshalb mit der Bestwertung von fünf Sternen für die Insassensicherheit, die Kindersicherheit, den Fußgängerschutz sowie für die Assistenzsysteme ausgezeichnet.

Sicherheit auf höchstem Niveau für alle verfügbar zu machen: Das ist das erklärte Ziel von Mercedes-Benz. Deshalb übernimmt die neue C-Klasse im Rahmen von Mercedes-Benz Intelligent Drive viele der neuen und um wesentliche Funktionen erweiterten Assistenzsysteme, die mit der S- und E-Klasse ihre Weltpremiere gefeiert haben. Darunter der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS, welcher auf fahrende und stehende Fahrzeuge auch autonomes Bremsen ermöglicht und in der C-Klasse erstmalig serienmäßig eingeführt wurde.

Mit bis zu neun Airbags schützt die C-Klasse die Passagiere. Zu den weiteren Sicherheits-Highlights zählen Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer auch im Fond und die aktive Motorhaube für den Fußgängerschutz. Auch an den Schutz der kleinsten Passagiere ist gedacht. Die erstmals bei Mercedes-Benz eingeführte automatische Beifahrerairbag-Abschaltung erkennt durch einen Drucksensor in der Sitzfläche, ob eine Babyschale oder ein anderer Kindersitz auf dem Beifahrersitz platziert wurde und deaktiviert den Beifahrerairbag automatisch. Anders als bei Systemen, die eine Airbagabschaltung per Schlüsselschalter erfordern, wird somit eine Fehlbedienung verhindert. Da kein spezieller Transponder benötigt wird, funktioniert das System mit allen rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystemen.

Darüber hinaus erhält die Mercedes-Benz C-Klasse zwei �Euro NCAP Advanced�-Preise für Sicherheitsinnovationen, die Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST (Serie) sowie das präventive Insassenschutzsystem PRE-SAFE® (Option).Foto: Euroncap

16.05.14 C-Klasse (W205) in East London angelaufen


Rund drei Monate nach dem Produktionsstart der neuen Mercedes-Benz C-Klasse (W205) im Werk Bremen hat der zweite der insgesamt vier globalen Standorte die Fertigung der volumenstärksten Mercedes-Benz Baureihe aufgenommen: Im Werk East London läuft damit bereits die vierte C-Klasse Generation vom Band. Die neue Mercedes-Benz C-Klasse Limousine wird als erstes Mercedes-Benz Modell auf vier Kontinenten produziert: Nach Bremen und East London wird sie in den kommenden Monaten auch in den Werken in Tuscaloosa/Alabama (USA) und Peking (China) anlaufen.

Markus Schäfer, Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain Management: "Mit dem Produktionsstart in Südafrika fahren wir die C-Klasse Produktion planmäßig weiter hoch. Unser jüngstes Modell kommt hervorragend bei den Kunden rund um die Welt an. Die zusätzlichen Produktionskapazitäten im Werk East London stehen damit zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung, um die Wünsche unserer Kunden bestmöglich zu bedienen." Die Kundennachfrage deutscher Kunden wird aus dem Werk Bremen bedient.

Das Werk Bremen steuert als so genanntes Lead-Werk die globale Produktion der C-Klasse, von der Werkzeugstrategie über die Schulung der Kollegen aus den internationalen Standorten bis hin zur Produktqualität. So stellt das Unternehmen sicher, dass von Anfang an Top-Qualität an allen Produktionsstandorten gewährleistet ist. Ingesamt wurden rund 500 Mitarbeiter aus den Auslandswerken, darunter mehr als 200 aus East London, intensiv auch in Deutschland geschult, um als Multiplikatoren ihr Wissen in ihren jeweiligen Stammwerken weiterzugeben.

Arno van der Merwe, CEO Mercedes-Benz Südafrika und Leiter Mercedes-Benz Werk East London: "Die neue C-Klasse markiert einen weiteren Meilenstein für Mercedes-Benz in Südafrika und für das Werk East London. Wir haben nicht nur 550 neue Jobs im Werk geschaffen, sondern auch erheblich in die Qualifizierung unserer Mannschaft investiert. Das gilt vor allem mit Blick auf die zahlreichen innovativen Fertigungstechnologien, die mit der neuen C-Klasse erstmalig Einzug in unsere Produktion halten. Wir sind damit bestens vorbereitet, um das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte 'Made by Mercedes-Benz in South Africa' zu schreiben."

Mercedes-Benz ist seit 1954 in Südafrika präsent und erwarb 1984 die Mehrheit am Werk East London. Mit der neuen C-Klasse läuft bereits die vierte Fahrzeuggeneration der volumenstärksten Mercedes-Benz Baureihe am Ostkap Südafrikas vom Band. Das Werk hat seit dem Jahr 2000 in Rechtslenkermärkte Limousinen exportiert, ab dem Jahr 2007 wurden auch Linkslenker für den Export in die USA hergestellt. Für seine hohe Produktionsqualität ist das Werk East London national wie international vielfach ausgezeichnet worden, zuletzt 2013 mit dem J.D. Power Plant Quality Silver Award und damit das fünfte Jahr in Folge als eines der besten Werke in der Region Europa/Afrika. Im Jahr 2013 fertigten rund die 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 50.000 C-Klasse Limousinen. Ab 2014 produziert das Werk East London die neue Mercedes-Benz C-Klasse als einer von vier globalen Standorten im Produktionsverbund mit dem deutschen Lead-Werk in Bremen, dem US-Werk in Tuscaloosa/Alabama sowie dem chinesischen Produktionsstandort Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC).

22.04.14 C 450 AMG Sport in 2015

Im Herbst wird im GL 450 (nur für den US-Markt) der 4,6 Liter V6 BiTurbo 367 PS (M278 DE 46 LA red) durch einen leistungsgesteigerte Variante des bekannten 3,0 Liter V6-BiTurbo ersetzt (M276 DE 30 LA). Diese 367 PS - Variante könnte auch das Aus für den ML 500 bedeuten. Sicher ist auch, dass AMG bei der Entwicklung dieser Variante die Finger im Spiel hatte. Auf der Auto China wurde zudem gesagt, dass dort die C-Klasse mit bis zu 367 PS angeboten wird. Während der Ende 2014 startende C 63 AMG mit dem brandneuen 4,0 Liter M177/178 DE 40 LA in der S-Variante rund 510 PS leistet und ausschließlich mit Heckantrieb angeboten wird soll im Jahr 2015 der C 450 AMG Sport (u.a. auch als 4matic) mit 367 PS angeboten werden. Diese Variante des M276 DE 30 LA wurde von der 333 PS Variante (C 400 4matic) abgeleitet. In wie weit sich die Ausstattungsumfänge vom C 63 AMG unterscheiden ist nicht bekannt.

17.04.14 C- und S-Klasse mit IntelligentHybrid

Mercedes-Benz hat ein intelligentes Energiemanagement für Hybridfahrzeuge entwickelt, das den Straßenverlauf vorausschauend berücksichtigt. Ziel des �Intelligent HYBRID�: kostenlos zur Verfügung stehende Rekuperationsenergie möglichst vollständig zu nutzen und gleichzeitig durch den Boost-Effekt des Elektromotors Fahrspaß pur zu ermöglichen. Dazu überwacht es ständig die Topografie vor dem Fahrzeug. Das funktioniert nicht nur bei aktiver Zielführung durch das Navigationssystem, sondern auch, wenn dieses gerade nicht benutzt wird. Bei der Entwicklung neuer Hybridmodelle profitiert Mercedes-Benz verstärkt aus der Zusammenarbeit mit seinem Formel-1-Rennteam, das ebenfalls High-Tech-Hybridmotoren zur Kraftstoffersparnis einsetzt. Synergieeffekte gibt es hierbei sowohl für die Serien- als auch die Rennfahrzeuge.

Viele Hybridfahrzeuge verschenken bei Bergabfahrten Energie. Denn häufig ist ihre Hochvolt-Batterie im falschen Moment zu voll geladen, um die bergab anfallende kostenlose Rekuperationsenergie zusätzlich aufnehmen zu können. Die �Intelligent HYBRID��Betriebsstrategie, die Mercedes-Benz seit Sommer 2013 in der S- und jetzt auch in der neuen C-Klasse einsetzt (C 300 BluetecHybrid ab Sommer bestellbar), sorgt dafür, dass die Hochvolt-Batterie stets nur so weit geladen ist, dass jede Möglichkeit zur Rekuperation genutzt werden kann, die der Straßenverlauf und das Gelände bieten.

In der Praxis bedeutet dies: Bei zu voller Batterie unterstützt der Elektromotor automatisch den Verbrennungsmotor, um die Batterie so weit zu leeren, dass sie die erwartete Rekuperationsenergie vollständig aufnehmen kann. In dieser Phase verbraucht das Fahrzeug dank der elektromotorischen Unterstützung gleichzeitig weniger Kraftstoff und verursacht damit weniger Emissionen.

Um das Rekuperationspotenzial der vor dem Fahrzeug liegenden Strecke zu berechnen, nutzt das System Daten aus dem Navigationssystem COMAND Online. Sie liefern beispielsweise in einem Ein-Meter-Raster bis zu sieben Kilometer vorausschauende Informationen über das Streckenprofil und Geschwindigkeitslimits.

Diese Informationen bereitet der Central Powertrain Controller (CPC) auf und leitet die vorausschauenden Maßnahmen ein. Dazu senkt er nicht nur situationsgerecht vor einem Gefälle die Batterieladung durch erweiterte elektrische Fahr- beziehungsweise Boost-Anteile, sondern reguliert mit Weitsicht auch das eventuell notwenige Nachladen der Batterie durch den Verbrennungsmotor, um den günstigsten Ladezustand der Batterie zu nutzen. Weitere adaptive Regelalgorithmen berücksichtigen außerdem für die Rekuperationsprognose das aktuelle Fahrzeuggewicht, das Fahrverhalten (unter anderem Fahrzeuggeschwindigkeit und Bremsverhalten) sowie die Nebenverbraucherlast.

�Intelligent HYBRID� arbeitet als einzige vorausschauende Betriebsstrategie nicht nur, wenn im Navigationssystem ein Ziel einprogrammiert ist, sondern funktioniert auch bei inaktiver Zielführung. Dann berechnet das System die Abbiegewahrscheinlichkeit abhängig von der Straßenkategorie. Ist das Hybridfahrzeug beispielsweise auf einer Autobahn unterwegs, geht es davon aus, dass es auf den nächsten sieben Kilometern voraussichtlich auf der Autobahn bleibt.

Den Fahrer informiert �Intelligent HYBRID� über ein vorausliegendes erhöhtes Rekuperationspotenzial in der Energieflussanzeige, indem es dort die Fahrbahn vor dem Fahrzeug grün einfärbt.

Wie hoch die Kraftstoffersparnis ist, hängt von der Topografie ab. Das zeigt die Erfahrung aus vielen Tausend Testkilometern. Je mehr Berge, desto mehr Verbrauchseinsparung. Im Gebirge wird man deshalb davon mehr spüren als im Flachland.

Derzeit macht Mercedes-Benz in der Formel 1 mit den dort eingesetzten Rennwagen mit Hybridtechnik von sich reden. Nachdem im Auftaktrennen in Australien Nico Rosberg siegte, gab es zwei Doppelsiege in Malaysia und Bahrain. Lewis Hamilton siegte jeweils vor Nico Rosberg. Das nächste Rennen findet am 20. April in der chinesischen Metropole Schanghai statt.

10.04.14 MB mit 3 Siegen bei FirmenWagen 2014

Die Fuhrparkmanager haben in Europas größtem Praxistest ihr Urteil gefällt: Mercedes-Benz ist in drei Kategorien �Firmenauto des Jahres� 2014. Bei den Fahrzeugen der Mittelklasse siegte die neue Mercedes-Benz C-Klasse, die vor kurzem ihre erfolgreiche Markteinführung feierte. Durch ihr intelligentes Leichtbaukonzept, eine exzellente Aerodynamik und neue, sparsame Motoren erreicht die C-Klasse Effizienz-Bestwerte in ihrem Segment. Der für das Flottengeschäft bedeutende Motor C 220 BlueTEC überzeugt mit einem kombinierten Verbrauch von 4 l/100 km und einem sensationellen CO2-Wert von 103 Gramm. Alle Motoren der neuen C-Klasse entsprechen der Euro 6-Norm. Die C-Klasse verbindet den klassischen Mercedes-Benz Langstreckenkomfort mit einem optimierten Fahrwerk, das wesentlich agiler geworden ist. Ein umfangreiches Flottenpaket mit attraktiven Sonderausstattungen wertet die neue C-Klasse für Großkunden zusätzlich auf.

Bei den Maxivans konnte die neue Mercedes-Benz V-Klasse die Tester rundum überzeugen und wurde zum �Firmenauto des Jahres� in ihrer Kategorie gewählt. Mercedes-Benz definiert mit der V-Klasse die Großraumlimousine neu. Als jüngstes und größtes Mitglied der Stuttgarter Personenwagen-Familie setzt sie mit ihrem Design und einer Vielzahl von Innovationen neue Maßstäbe in ihrem Segment. Die neue V-Klasse verbindet ein Platz­angebot für bis zu acht Personen und vorbildliche Funktionalität mit der Wertanmutung, dem Komfort, dem effizienten Fahrspaß und der Sicher­heit, die alle Automobile mit dem Stern auszeichnet. Mit einem Verbrauch von nur 5,7 Litern pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 149 Gramm pro Kilometer nimmt der V 220 CDI eine absolute Spitzenstellung im Segment ein.

Die Mercedes-Benz B-Klasse konnte ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und siegte bei den Fahrzeugen der Kleine und Kompakte Vans: Als typischer Sports Tourer überzeugte sie die Tester mit ihrem Raumangebot, verbunden mit dynamischem Auftreten. Der B 180 CDI BlueEfficiency Edition ist Effizienzchampion in seinem Segment mit einem Verbrauch von 3,8 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von 98 g CO2/km. Im Antriebsprogramm finden sich drei Benzin-, drei Dieselmotoren und auch ein Natural Gas Drive Erdgasantrieb. Alle Aggregate besitzen serienmäßig die ECO Start-Stopp-Funktion. Hochwertige Materialien und fein strukturierte Oberflächen, edle Details, präzise Verarbeitung sowie eine im Segment einmalige Sicherheitsausstattung verschieben den Maßstab im Kompaktklasse-Segment nach oben.

In der Kategorie Oberen Mittelklasse belegte die Mercedes-Benz E-Klasse den zweiten Platz. Die E-Klasse ist mit dem E 300 BlueTEC HYBRID (4,1 L/100 km; 107 g/km) nicht nur das sparsamste Oberklassefahrzeug der Welt, auch bei den Dieseln repräsentiert der E 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition mit 4,4 L/100 km (114 g CO2) einen absoluten Spitzenwert. Das modulare Hybrid-Konzept mit Lithium-Ionen Batterie bedingt keine Einschränkungen des Platzangebotes und bietet ein besonderes Fahrerlebnis dank Start/Stopp, Rekuperation, Boost-Effekt, rein elektrischem Fahren und so genanntem Segeln.

Rund 280 Fuhrparkmanager haben vom 7. bis 9. April 2014 die Firmenautos des Jahres 2014 gewählt. Bei Europas größtem Praxis-Vergleichstest rund um den Europapark Rust fuhren und bewerteten die Fuhrparkprofis 71 Modelle in insgesamt elf Kategorien. Die Flottenmanager bewerteten neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit des Autos. Dazu legten sie mit 142 Testwagen auf rund 2.000 Testfahrten etwa 50.000 Kilometer zurück. Zahlreiche Vertreter der Automobil- und Fuhrparkbranche verfolgten am Abend des 9. April die feierliche Prämierung im Europapark Rust. Den Preis verliehen die Fachzeitschrift FIRMENAUTO und die Sachverständigenorganisation DEKRA.

06.04.14 Weitere Motoren erhalten Bestellfreigabe & C-Cabrio Erlkönig

Morgen erhalten drei weitere Motren die Bestellfreigabe:

- C 250 (M274 DE 20 AL) mit 2,0 Liter, 211 PS, 350 NM sowie 5,3 Liter Verbrauch (serienmäßig mit 7G-Tronic Plus) für 40.936 EUR.
- C 220 Bluetec Efficiency Edition wird um 7 PS weniger, also 163 PS, serienmäßig mit 7G-Tronic ausgeliefert. Der OM651 DE 21 AL verbrauch 4,0 Liter und ist somit 0,3 Liter sparsamer als der normale C 220 Bluetec mit 7G-Tronic Plus. Der Preis liegt bei 41.351 EUR.
- C 250 Bluetec (OM651 DE 21 AL) mit 204 PS, 500 NM sowie 4,3 Liter Verbrauch (ebenfalls serienmäßig mit 7G-Tronic Plus) wird 44.030 EUR kosten.

Zeitgleich erhalt die Edition 1 für rund 8.270 EUR Aufpreis die Bestellfreigabe. Sie wird rund 1 Jahr verfügbar sein.

Der C 250 Bluetec 4matic, der C 180 Bluetec, C 200 Bluetec sowie der C 300 Bluetec Hybrid erhalten die Bestellfreigabe im Juni 2014. Der C 63 AMG, C 63 S-AMG und der C 400 4matic werden im Oktober zur Bestellung freigegeben.

Des Weiteren sind jetzt erste Erlkönigbilder vom neuen C-Cabrio (A205), welches 2015 erscheinen soll, aufgetaucht (worldcarfans.com). Wie das E-Cabrio (A207) verfügt das C-Cabrio über ein Akustik-Softtop und wird gegen Aufpreis ebenfalls über Airscarf und Aircap verfügen.


28.03.14 C-Klasse W205 erhält Umweltzertifikat

Dank intelligentem Leichtbaukonzept, exzellenter Aerodynamik und neuen, sparsamen Motoren markiert die C-Klasse Effizienz-Bestwerte in ihrer Klasse. Die hohe Umweltverträglichkeit haben die neutralen Prüfer des TÜV Süd der neuen Mercedes-Benz C-Klasse (W205) bescheinigt. Die Premium-Limousine bietet neben einem sinnlich-klaren Design, einem hochklassigen Interieur und vielen technischen Innovationen auch eine beispielhafte Umwelt-Bilanz. Deshalb erhielt sie das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie 14062.

Professor Dr. Herbert Kohler, Umweltbevollmächtigter der Daimler AG: �Unsere Ingenieure haben viele Stellhebel in Bewegung gesetzt, um den Verbrauch zu senken und gleichzeitig den sportlichen Charakter noch weiter zu forcieren. Beispielsweise ist es durch intelligenten Leichtbau mit hohem Aluminiumanteil gelungen, die neue C-Klasse um bis zu 100 Kilogramm leichter zu bauen als ihren Vorgänger. Deshalb muss eine geringere Masse beschleunigt und abgebremst werden, wodurch nicht nur Verbrauch und Emissionen sinken, sondern die Limousine auch agiler wird.�

Als Ergebnis hat die C-Klasse das Umweltzertifikat des TÜV Süd erhalten. Damit bescheinigen die neutralen Prüfer der neuen C-Klasse eine beispielhafte Umweltbilanz.

Über den gesamten Lebenszyklus � von der Herstellung bis zur Nutzung über 200.000 Kilometer und Verwertung � verursacht die neue Mercedes-Benz C-Klasse rund 10 Prozent weniger CO2-Emissionen als der Vorgänger zum Marktaustritt (gegenüber dem Markteintritt der Vorgängers 2007 beträgt der Vorteil sogar zirka 28 Prozent).

Für diese hervorragenden Effizienzwerte ist auch ein geringer Luftwiderstand Voraussetzung. Mit einem cW-Wert von 0,24 für den C 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition setzt die neue C-Klasse Limousine einen neuen Bestwert in der Mittelklasse. Auch das schon bei der Vorgänger-Generation der C-Klasse ohnehin sehr leise Windgeräusch-Niveau konnte nochmals weiter abgesenkt werden.

Mag auch der Gedanke an Recycling bei einem ganz neuen Modell zunächst fern liegen, so haben die Ingenieure diesen Prozess dennoch bereits einkalkuliert. Die neue C-Klasse erfüllt nicht nur die Verwertungsquote von 95 Gewichtsprozent, sie schließt auch viele Materialkreisläufe. So bestehen insgesamt 52 Bauteile der neuen Limousine mit einem Gesamtgewicht von 49,3 Kilogramm anteilig aus hochwertigen rezyklierten Kunststoffen. Damit konnte die Masse der Rezyklat-Komponenten gegenüber dem Vorgängermodell um 23 Prozent gesteigert werden.

Außerdem werden für die neue C-Klasse 76 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von 26,3 Kilogramm unter der Verwendung von Naturmaterialien hergestellt. Damit wurde der Einsatz gegenüber dem Vorgängermodell um 55 Prozent erhöht. (Fotos: jesmb.de)

Unterdessen dreht das neue C-Klasse T-Modell (S205) seine letzten Erprobungsrunden. Die Premiere wird es auf der Leipziger AMI Automesse haben (31.5-08.06.14). Es wird dann im September bei den Händlern stehen.


16.03.14 C-Klasse W205 Impressionen

Heute hat sich jesmb ein Bild von der neuen C-Klasse W205 gemacht.
Das Interieur besticht, durch herausragende Verarbeitungsqualität und einen für diese Klasse neuen Standard an Materialqualität. Die Zierteile der Mittelkonsole, die in einem Holzstück durchgehend verläuft, begeistert. Um diesen tollen Anblick genießen zu können sollte man unbedingt die 7G-Tronic bestellen, da die Mittelkonsole mit Schalthebel nicht so luftig und herausragend wirkt wie bei 7G-Tronic, die den Direct Select Wählhebel hinter dem Lenkrad trägt. Auch das Ambientelicht sowie die LED-Interieurbeleuchtung tragen zudem hochwertigen Eindruck bei.

Des Weiteren weist die C-Klasse im Interieur mehr Ablageflächen aus. So kann man nun in den vorderen Türen kleine Flaschen aufrecht stellen. Insgesamt sind die Türen sehr leicht geworden. Dadurch geht ein wenig das satte mercedestypische Türschließgefühl verloren. Auch fehlen die Basslautsprecher im unteren Türbereich.

Das Frontbasssytem im Längsträger liefert zwar einen guten Bass, aber insgesamt hat man das Gefühl, dass der Klang von vorne kommt. Mit dem Burmester 640 Watt System wird dies schon viel besser. Die Höhen sind auch akzentuierter. Es ist auf jeden Fall zu sehr empfehlen. Hier ist das Frontbasssystem noch weicher und voluminöser. Aber auch hier hat man den Eindruck das die Insassen nicht im Sound sitzen, sondern dahinter. Mit dem einfachen Burmester System (also nicht 3D) von der S-Klasse kann es nicht mithalten.

Überraschend ist die relative kurze Sitzfläche der Fondbank, obwohl die Fondpassagieren viel Beinfreiheit genießen, haben sie wenig Auflagefläche.
Die vorderen Sitze verjüngen sich am vorderen Ende der Sitzfläche. Zudem ist die Sitzfläche relativ kurz. Sie kann durch eine verstellbare Beinauflage (wie man es von der Konkurrenz kennt) verlängert werden (bei Memory-Paket sogar elektrisch). Allerdings hat man dann so ein Vertiefung wo sich Schmutz/Krümmel sammeln. Bisher hat Mercedes auf solche "Spielereien" verzichtet und einfach "richtige" Sitze verbaut. Insgesamt ist es jedoch Geschmacksache, es sollte jeder mal ausprobieren.

Die ab Juni verfügbaren C 250 (211 PS, 350 NM) sowie C 250 Bluetec (204 PS, 500NM) werden serienmäßig mit 7G-Tronic ausgeliefert. Sie sollen wie der C 63 AMG über eine neue Funktion der NAG2 verfügen. Vermutlich bei Geschwindigkeiten über 50 km/h wird die Automatik in den Freilauf gehen (Segel-Modus). Hier wird der Leerlauf eingelegt und das Auto segelt dann länger als bei Schubabschaltung, da hier ein höherer Widerstand als im Freilauf besteht (Getriebe wird vom Motor abgekoppelt). Diese Funktion hilft den Spritverbrauch im Alltag zu senken. Dies soll auch bei den anderen 7G-Tronic beim W205 so sein. Genaue Infos liegen aber nicht vor.

Den aktuellen Zeitgeist, zeigt auch die AMG-Heckschürze mit den Endrohr-Atrappen. Aus Gewichtsgründen hat man sich die 2flutige (links /rechts) Abgasanlage wohl gespart. Die Optik ist trotzdem schick.

Insgesamt macht die C-Klasse mit dem tollen Exterieur (persönlich gefällt mir besonders die Exclusive Line mit dem traditionellen Mercedes-Stern auf der Haube) sowie dem hochwertigem Interieur einen exzellenten Eindruck. Da wird das Werk Bremen einige Sonderschichten einlegen müssen.

13.03.14 Weitere Motoren für die C-Klasse W205

Am Samstag den 15.03.2014 hat die neue C-Klasse mit den Motoren 220 Bluetec sowie 180er und 200er die Showroompremiere.

Jetzt hat Mercedes weitere Angaben zu den noch folgenden Modellvarianten gemacht:

Alle Dieselmodelle werden mit Bluetec (SCR-Technologie, Adblue) serienmäßig angeboten. Sie erfüllen die EU6 Abgasnorm.
Es folgen zwei kleinere Dieselmodell:

C 180 Bluetec (115 PS, 1,6 Liter 4-Zylinder, OM626 mit 115 PS und 280 NM, 3,8 Liter)
C 200 Bluetec (136 PS, 1,6 Liter 4-Zylinder, OM626 mit 136 PS und 320 NM, 3,8 Liter)

Beide Motoren bauen auf einem brandneuen Renault-Diesel Motor auf und sind nicht mit OM607 Renaul-Diesel mit 1,5 Liter aus der A, B und CLA -Klasse vergleichbar.
Der OM626 ist, da er nicht so hohe Drehmomente aushalten muss, ist er leichter als der OM651.

Auf Basis des C 220 Bluetec wird noch eine Blutec BlueEfficiency Edition mit 163 PS und 7G-Tronic Plus mit 4,1 Liter angeboten. Sie verfügt über eine 12V-Lithium-Ioen Batterie, die für ein geringeres Gewicht sorgt. Später wird vom C 180 Benziner ebenfalls eine BlueEfficiency Edition angeboten.
Im September 2014 werden zudem die 4matic Varianten erscheinen:
C 220 Bluetec 4matic (170 PS, 400 NM, 2,1 Liter, OM651)
C 250 Bluetec 4matic (204 PS, 500 NM, 2,1 LIter, OM651)

Neben dem M274 Benzinern im C 180 und C 200 mit 156 PS und 184 PS wird noch der
- C 250 (211 PS, 350 NM, 2,0 Liter M274 mit 5,3 Liter, ab Juni 2014)

- C 300 (245 PS, XXX NM, 2,0 Liter M274, Debüt vermutlich erst 2015) angeboten.
Daneben kommt Ende des Jahres noch zwei Powermotoren:

- C 400 4matic (333 PS, 480 NM, 3,0 Liter M276, unter 8,0 Liter)
- sowie der C 63 AMG mit dem brandneuen M177 DE 40 LA mit 4,0 Liter V8 Turbo und über 460 PS wird ebenfalls noch Ende 2014 erscheinen.

Im September 2014 wird dann noch der C 300 Bluetec Hybrid (bekannt aus E- und S-Klasse) mit 2,1 Liter OM651 BiTurbo mit 204 PS und 27 PS E-Motor angeboten mit einem sensationellen Verbrauch von nur 3,6 Liter (94g Co2/km).

Im Laufe von 2015 kommt noch ein Beziner Plug-In-Hybrid Variante. Der C 350 Plug-In-Hybrid mit 2,0 Liter M274 DE 20 AL und 211 PS wird mit einem 68 PS E-Motor gekoppelt.


Weitere Infos zum neuen OM626 DE 16 LA:
Zum ersten Mal in einem serienmäßigen Diesel-Pkw-Motor kommen im OM 626 Stahlkolben zum Einsatz. Sie bringen dank reduzierter Reibung und besserem Wärmeverhalten deutliche Vorteile hinsichtlich Verbrauch und Festigkeit gegenüber Aluminiumkolben, die heute Stand der Technik sind. Das Kurbelgehäuse des neuen Dieselmotors, der sich durch ein besonders komfortables NVH-Verhalten auszeichnet, besteht aus Grauguss, der Zylinderkopf aus einer Aluminium-Legierung. Eine oben liegende Nockenwelle betätigt jeweils zwei Einlass- und zwei Auslassventile pro Zylinder.
Der Abgasturbolader mit verstellbarer Turbinengeometrie arbeitet mit einem Turbinenrad mit 37,5 Millimeter und einem Verdichterrad mit 45 Millimeter Durchmesser. Die Verstellung der besonders strömungsgünstig geformten Leitschaufeln mit �S-Design� übernimmt eine Unterdruckdose, die über einen elektropneumatischen Druckwandler vom Motorsteuergerät angesteuert wird. Durch das kompakte Design des Turbinengehäuses treten nur geringe Wärme- und Strömungsverluste in der Abgasströmung auf. Das schafft günstige Voraussetzungen für einen hohen Aufladegrad und eine gute Abgaskonversion.
Die Common Rail Einspritzung des neuen kleinen Dieselmotors arbeitet mit einem maximalen Einspritzdruck von 1600 bar. Magnetinjektoren und Einspritzdüsen mit strömungsoptimierter Lochgeometrie sorgen für geringe Emissionen und leisen Lauf.
Der neue Dieselmotor entstand aus der strategischen Kooperation mit Renault. Er wird von Renault produziert und in Bremen zwischenmontiert. Mercedes-Benz spezifische Technologiebausteine machen den Motor effizienter. Dazu gehören unter anderem die ECO Start-Stopp-Funktion, die Nebenaggregate sowie ein spezielles Zweimassenschwungrad, das dieseltypische Drehungleichheiten besser ausgleicht; auf eine Ausgleichswelle konnte verzichtet werden. Das Motorsteuergerät mit zusätzlichen Funktionen sorgt für eine Fahrbarkeit, wie sie von einem Mercedes erwartet werden darf.


Für die neue C-Klasse stehen wahlweise Funktionen zur Fernaktivierung von Heiz- und Lüftungssystemen zur Verfügung.
In Kombination mit einer 12V-Lithium-Ionen Batterie erlaubt die Fernaktivierung von Heiz- und Lüftungssystemen eine Vorklimatisierung des Innenraums des abgestellten Fahrzeugs vor Fahrtantritt. In Gang gesetzt wird sie über eine spezielle Taste des Fahrzeugschlüssels.

In Abhängigkeit der Außentemperatur sowie der eingestellten Sollwert-temperatur am Klimabediengerät werden dadurch Heiz- oder Lüftungssysteme aktiviert. Im Heizbetrieb arbeitet die Sitzheizung sowie die Heck- und Außenspiegelheizung für maximal zehn Minuten.

Im Sommer verbessert das Lüften über das Innenraumgebläse den Einstiegskomfort analog dem Lüften bei der Standheizung. Die Funktion kann für bis zu 120 Minuten aktiviert werden; in Kombination mit einer Sitzbelüftung verbessert sie den Einstiegskomfort weiter. Außerdem kann die Lüftung im Sommer die Erwärmung des Innenraums während einer Fahrtunterbrechung reduzieren, wenn sie beim Verlassen des Fahrzeugs aktiviert wird.

Ein Vorteil dieses Systems ist der lautlose und emissionsfreie Betrieb.
Die Fernaktivierung kann jedoch nicht mit Bleibatterien betrieben werden. Denn diese lassen sich nicht hoch genug belasten und würden zudem zwei bis drei Stunden Fahrzeit zum Wiederaufladen benötigen. Bei einer Lithium-Ionen Batterie genügen dafür wenige Minuten. Außerdem vertragen Bleibatterien häufiges Entladen nicht und brauchen lange, bis sie auf Temperatur kommen. Bei Lithium-Ionen Batterien ist dieses Handicap deutlich weniger ausgeprägt. Deshalb sind sie auch im Winter sehr leistungsfähig.

Weiterer Nebeneffekt: Die Lithium-Ionen Batterie ist je nach Motorvariante und Ausstattung sind 5,5 bis 12 Kilogramm leichter als eine Bleibatterie � das wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus.

Vorklimatisierung für Hybridfahrzeuge

Hybridfahrzeuge und Plug-in Hybridfahrzeuge der neuen C-Klasse sind mit einer Vorklimatisierung ausgerüstet, die den thermischen Komfort im Fahrzeuginnenraum energieeffizient bereits zum Fahrtantritt steigert. Ähnlich wie bei der Fernaktivierung von Heiz- und Lüftungssystemen in Kombination mit dem konventionellen Antrieb aktiviert diese Funktion im Winter die Sitzheizung sowie die Heckscheiben- und Spiegelheizung. Zusätzlich wird beim Plug-in Hybridfahrzeug der Hochvolt-PTC zum Standheizen aktiviert.

Im Sommer kann der Innenraum durch den elektrischen Kältemittelverdichter aktiv gekühlt werden und den Einstiegskomfort erheblich steigern.

Je nach Hybridisierungsgrad kommen unterschiedliche Vorklimatisierungs-stufen zum Einsatz. Im Mild-Hybrid wird die Vorklimatisierung über Schlüssel kurz vor Motorstart aktiviert. Bei einem Plug-in Hybrid hängt die Form der Vorklimatisierung davon ab, ob das Fahrzeug gerade geladen wird. Ist das der Fall, kann bis zu 50 Minuten vorklimatisiert werden. Darüber hinaus kann ein Plug-in Hybrid das System auch mit der Energie aus der Batterie betreiben und auch bei Fahrtunterbrechung weiter klimatisieren.
Die Vorklimatisierung lässt sich auf verschiedene Weisen aktivieren � über den elektronischen Schlüssel, via KEYLESS-GO oder über COMAND Online.

04.02.14 C-Klasse W205 Job #1

Im Mercedes-Benz Werk Bremen ist die erste neue C-Klasse (W205) vom Band gelaufen. Mit dem Produktionsstart schreibt Mercedes-Benz die Erfolgsgeschichte seiner volumenstärksten Baureihe fort. Insgesamt hat das Unternehmen bis heute mehr als 8,5 Millionen Fahrzeuge der C-Klasse an seine Kunden ausgeliefert.

Ab 2014 wird die C-Klasse erstmals an vier Standorten auf vier Kontinenten in Mercedes-Qualität produziert: Bremen, East London (Südafrika), Peking (China) und Tuscaloosa (USA). Innerhalb von nur sechs Monaten wird der Produktionsstart in allen internationalen Werken erfolgen. Das Werk Bremen steuert dabei die globale Produktion der C-Klasse. Insgesamt belaufen sich die Investitionen für die Produktion der neuen C-Klasse in diesem und im nächsten Jahr auf zwei Milliarden Euro.

Dr. Dieter Zetsche: �Die neue C-Klasse setzt in vieler Hinsicht neue Maßstäbe in der Premium-Mittelklasse � ob bei Design und Wertanmutung, bei den Fahrassistenz-Systemen oder beim Leichtbau. Ebenso wichtig: Auch in der Produktion legen wir die Messlatte gleich eine ganze Etage höher. Innerhalb von nur sechs Monaten starten wir die Produktion in vier C-Klasse Werken auf vier Kontinenten. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle ein � ein weiterer Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020.�

Daimler investiert in Bremen über eine Milliarde Euro für die Produktion der C-Klasse. Mit dieser Investition stärkt das Unternehmen den Standort Bremen als Zukunftsstandort. Von Bremen aus wird der weltweite Produktionsstart, von der Werkzeugstrategie über die Schulung der internationalen Kollegen bis hin zur Produktqualität, gesteuert. So stellt das Unternehmen sicher, dass von Anfang an Top-Qualität an allen Produktionsstandorten gewährleistet ist.

Wilfried Porth, Vorstandsmitglied der Daimler AG, Personal und Arbeitsdirektor & Mercedes-Benz Vans: "Die enge Vernetzung zwischen den vier C-Klasse Werken rund um die Welt ist ein Paradebeispiel dafür, wie bei Daimler Experten aus unterschiedlichen Regionen und Kulturen mit Begeisterung und Erfolg zusammenarbeiten. Neben der Bremer Belegschaft wurden rund 300 Mitarbeiter aus den Auslandswerken ebenfalls intensiv geschult, um dann als Multiplikatoren ihr umfangreiches Wissen in Tuscaloosa, East London und Peking weiterzugeben." Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich mit umfassenden Qualifizierungsmaßnahmen auf den Anlauf vorbereitet. Schulungen fanden in der Anlauffabrik in Sindelfingen, im Bremer Schulungszentrum und direkt vor Ort am Band statt.

�Als Kompetenzzentrum für die neue C-Klasse nehmen wir eine besondere Rolle im Produktionsverbund ein. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir hier in Bremen die neue C-Klasse bauen und den weltweiten Anlauf von hier aus steuern. Wir haben am Standort eine echte Spitzen-Mannschaft, die alle Herausforderungen vorbildlich gemeistert hat�, so Andreas Kellermann, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen.

Im Rohbau wird der Wandel durch den Materialmix, die neuen innovativen Fertigungstechnologien und Einrichtungen zur Prozessüberwachung bestimmt. Dabei ist der Aluminiumanteil der Karosseriestruktur gegenüber dem Vorläufer um 50 Prozent gestiegen. In der Oberfläche trägt dieser Materialmix von Aluminium und Stahl zu einem erheblich verbesserten Korrosionsschutz bei. In der Montage wurde ein technologisches Zentrum zum Aufkleben des Daches sowie eine hochpräzise Spaltmessanlage installiert.

Bereits in der Planung der Produktionsprozesse wurde die Energieeffizienz berücksichtigt. Der Energieverbrauch pro Fahrzeug wird um über 30 Prozent gesenkt, unter anderem durch Optimierungen der Gebäude- und Lackiertechnik. Auch die Ergonomie spielte in der Planung der Produktionsprozesse eine wichtige Rolle. Jeder einzelne Arbeitsgang wurde im Vorfeld genau untersucht � alles mit dem Ziel, die Produktionsbedingungen für die Mitarbeiter optimal zu gestalten.

Über das Mercedes-Benz Werk Bremen
Mit über 12.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Werk Bremen größter privater Arbeitgeber in der Region. Aktuell werden am Standort acht Modelle produziert: C-Klasse Limousine, C-Klasse T-Modell und C-Coupé; weiterhin laufen E-Klasse Coupé und Cabriolet, GLK sowie die beiden Roadster SLK und SL in Bremen vom Band. Im Jahr 2012 hat das Werk über 316.000 Fahrzeuge produziert. Als Kompetenzzentrum für die neue C-Klasse steuert das Mercedes-Benz Werk Bremen auch den Anlauf und die Produktion dieser volumenstarken Baureihe in den Auslandswerken Tuscaloosa/USA, Peking/China und East London/Südafrika.

23.01.14 Kampagne zur neuen C-Klasse gestartet

Für die Markteinführung der komplett neu entwickelten C-Klasse setzt Mercedes-Benz eine weltweite Kampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen ein. Unter dem Motto �Das Beste kennt keine Alternative. Die neue C-Klasse� präsentiert sich die volumenstärkste Baureihe in der Produktpalette als weltweiter Maßstab in der Premium-Mittelklasse. Die Produktinszenierung unterstreicht den modernen Luxus, die Wertigkeit und Faszination der C-Klasse. Im Mittelpunkt der Kampagne, die in mehr als 100 Märkten ausgerollt wird, stehen Printanzeigen, ein TV-Spot sowie ein interaktives Web-Highlightspecial.

�Die neue C-Klasse ist das hochwertigste Premium-Fahrzeug in ihrem Segment. Sie setzt konsequent den Führungsanspruch �Das Beste� unserer Marke um. Mit der weltweiten Kampagne und ihrem Motto unterstreichen wir selbstbewusst, dass es für viele Menschen weltweit zu diesem Auto keine Alternative gibt�, so Dr. Jens Thiemer, Leiter Marketing Kommunikation Mercedes-Benz Pkw. Die Zielgruppe der C-Klasse ist beruflich erfolgreich und zeichnet sich durch Stilsicherheit und ein hohes Qualitätsbewusstsein aus. Sie gilt als unabhängig und ambitioniert. Neben ihrem Job nimmt sie sich gerne Zeit für die besonderen Dinge im Leben. Auf diese Zielgruppe ist die C-Klasse perfekt zugeschnitten. Sie markiert erneut zahlreiche Bestwerte in ihrer Klasse und setzt auch optisch progressive gestalterische Akzente.

Die Kampagne inszeniert die C-Klasse als Ausdruck von modernem Luxus und als Statement für einen anspruchsvollen Lebensstil. Die vier Motive der Anzeige werden ab Januar 2014 in Zeitschriften, Magazinen und überregionalen Tageszeitungen geschaltet.

Auch der TV-Spot unterstreicht den Anspruch der C-Klasse. Er inszeniert in bewusst humorvoller und bisweilen sogar ironischer Art, dass egal, an welchem Ort der Erde und egal mit welchem Fahrer, das einzig Konstante die C-Klasse ist, da es keine Alternative für das Beste gibt. Im Spot ertönt aus dem Off eine männliche Sprecherstimme, die dem Zuschauer vermittelt, dass der Spot überall spielen könnte, zum Beispiel in Shanghai, Berlin oder Hollywood. Der Sprecher beschreibt die Protagonisten des Spots, dabei unterstreichen wechselnde Mitfahrer die Vielseitigkeit. Gleichzeitig werden in der kurzweiligen Geschichte die drei Ausstattungsvarianten AMG-Line, EXCLUSIVE-Line und AVANTGARDE-Line der neuen C-Klasse präsentiert. Die musikalische Untermalung des internationalen TV-Spots liefert �Changes�, der Chartstürmer von FAUL & Wad Ad vs. Pnau. Die Hit-Single aus dem Hause FOUR Music / Sony Music läuft derzeit überall � egal ob in Berlin, Paris oder Amsterdam. Der Spot wird im Januar und Februar 2014 im Fernsehen zu sehen sein und auch international eingesetzt (http://youtu.be/WXGzGuqrdas).

Interaktives Web-Highlightspecial
Das interaktive Highlightspecial macht unter www.mercedes-benz.de/c-klasse ausgewählte Features der neuen C-Klasse erlebbar. Sie werden übergreifend auch für mobile Endgeräte umgesetzt. Normalerweise erlebt der Kunde die einzelnen Fahrzeugfeatures bei einer Probefahrt. Dank der interaktiven Highlights der neuen C-Klasse kann der User Features bereits vor einer Probefahrt im Web erleben. Das Webspecial ist bereits seit 16. Dezember 2013 online.
Verantwortlich für Konzept und Realisation der Kampagne ist die Mercedes-Benz Kreativagentur Jung von Matt Alster. Das Web-Highlightspecial realisierte die Online-Agentur Scholz & Volkmer. Die neue Mercedes-Benz C-Klasse ist in Europa ab 15. März 2014 beim Händler erhältlich.

16.12.13 Alles über die neue C-Klasse inkl. Bilder

Mit der komplett neu entwickelten C-Klasse schlägt Mercedes-Benz ein weiteres Erfolgskapitel auf und setzt neue Maßstäbe in der Premium-Mittelklasse. Dank intelligentem Leichtbaukonzept mit bis zu 100 Kilogramm weniger Gewicht, exzellenter Aerodynamik und neuen, sparsamen Motoren markiert die C-Klasse Effizienz-Bestwerte in ihrer Klasse. Viele neue Assistenzsysteme bieten Sicherheit auf höchstem Niveau, ein neues Fahrwerk, auf Wunsch mit Luftfederung, sorgt für beispielhaften Federungs- und Abrollkomfort und leichtfüßig agile Fahreigenschaften. Optisch setzt die neue C-Klasse mit ihrem klaren und gleichzeitig emotionalen Design sowie ihrem hochklassigen Interieur progressive gestalterische Akzente. Viele weitere Innovationen und Ausstattungsdetails unterstreichen den leistungsfördernden Komfort und die kultivierte Sportlichkeit der Limousine. In der Summe fühlt sich die Wertanmutung der neuen C-Klasse an wie ein �Upgrade auf eine höhere Klasse�. Die neue C-Klasse Limousine kann ab sofort bestellt werden. Angeboten werden zunächst die Modelle C 180 ab 33.558,- Euro, C 200 ab 36.414,- Euro sowie C 220 BlueTEC ab 38.675,- Euro (Preise in Deutschland, jeweils inkl. 19 % MwSt.).

Die C-Klasse ist die volumenstärkste Baureihe von Mercedes-Benz. Seit der Markteinführung im Jahr 2007 wurden vom Vorgänger (W204) über 2,4 Millionen Fahrzeuge verkauft. Die neue C-Klasse bietet nicht nur ein sinnlich-klares Design und viele technische Innovationen, sondern auch eine umfangreiche Serienausstattung und beispielhafte Emissions- und Verbrauchswerte. Daraus errechnen sich ein deutlicher Mehrwert sowie langfristige Einsparungen bei der Kraftfahrzeugsteuer und an der Zapfsäule.

Um der wachsenden Durchschnittsgröße der Menschen Rechnung zu tragen, ist die C-Klasse gewachsen. Bei 80 Millimeter mehr Radstand (2840 mm) gegenüber dem Vorgänger wuchs die Fahrzeuglänge um 95 Millimeter (4686 mm) und die Fahrzeugbreite um 40 Millimeter (1810 mm). Der daraus resultierende Raumgewinn kommt vor allem den Fondpassagieren zugute, die nun noch komfortabler reisen. Außerdem übertrifft das Kofferraumvolumen der neuen C-Klasse mit 480 Litern (nach ISO 3832) das Niveau des Vorgängers.

In der Seitenansicht bestimmen eine lange Motorhaube (vermutlich ist das schon der Tribut an die später kommenden Reichensechszylinder-Motoren, vorher kommt jedoch erst der 3,0 Liter V6-BiTurbo M276 DE 30 AL mit 333 PS), eine weit hinten sitzende Kabine sowie kurze Überhänge die klassischen, ausgewogenen Mercedes-Benz Limousinen-Proportion der C-Klasse. Große Räder betonen das Heck und vermitteln stilvolle Sportlichkeit.

Zur Wahl stehen zwei unterschiedliche Gesichter: sportlich mit Zentralstern oder � ausschließlich der Line EXCLUSIVE vorbehalten � der klassische Limousinen-Kühlergrill mit Mercedes Stern auf der Motorhaube, der zur cW-Wert-Optimierung die Lamellen komplett schließen kann und durch das Gesamt-Erscheinungsbild den Status der kultivierten Limousine souverän hervorhebt.

Serienmäßig ist die neue C-Klasse mit H7-Halogen-Scheinwerfern ausgestattet. Neben den serienmäßigen Scheinwerfern sind zwei energiesparende LED- Varianten zu haben: eine statische sowie eine dynamische Version mit �LED Intelligent Light System�. Ihr charakteristisches Nacht-Design macht die neue C-Klasse auch im Dunkeln unverwechselbar. Schlusslicht und Bremsleuchte in den Heckleuchten sind bei allen Scheinwerferversionen in LED-Technik ausgeführt.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe steht die Mittelkonsole etwas steiler und besitzt zwei voneinander getrennte Zierteile, um den ergonomisch optimalen Bedienraum für den Schalthebel zu schaffen.

Blickfang über der Mittelkonsole ist ein mittig positioniertes, frei stehendes Zentraldisplay mit 17,78 Zentimetern (7 Zoll) oder bei der Ausstattung mit COMAND Online mit 21,33 Zentimetern (8,4 Zoll) Bilddiagonale.

Fünf runde Luftaustrittsdüsen geben der Instrumententafel einen sportlichen Akzent. Mit ihrer metallischen �Cool-Touch�-Wirkung schaffen sie einen spannenden, fühlbaren Kontrast zur warmen Optik der anderen Materialien � etwa zum Holz der Mittelkonsole oder dem Leder der Instrumententafel. Der Upgrade-Anspruch setzt sich auch bei den Bedienelementen konsequent fort. Alle Schalter sind dreidimensional und hochwertig sowie übersichtlich gestaltet wie in einem Oberklasse-Fahrzeug.

Einen weiteren Evolutionsschritt markiert das von Mercedes-Benz entwickelte innovative Touchpad in der Handauflage über dem Controller auf dem Mitteltunnel. Wie bei einem Smartphone können damit sämtliche Funktionen der Head-Unit per Fingergeste sehr einfach und intuitiv bedient werden. Zudem erlaubt das Touchpad die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mittels Handschrift, und zwar für jede Sprache. Bei Betätigung der Bedienfläche des Touchpads erhält der Benutzer eine klare haptische Rückmeldung � sehr hilfreich für eine wirklich intuitive Nutzung.

Ebenfalls neu in der C-Klasse ist ein Head-up-Display. Wie in einem Jet blendet es wichtige Informationen zusätzlich direkt ins Blickfeld des Fahrers in die Frontscheibe ein und sorgt dadurch für leichte Ablesbarkeit und für geringe Ablenkung vom Fahrbahngeschehen. Das System informiert über Geschwindigkeit, Tempolimits, Navigationsanweisungen und zeigt Hinweise der DISTRONIC an.

Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten bieten neben der Serienausstattung jeweils drei unterschiedliche Design- und Ausstattungslines für Exterieur und Interieur. Die Line AVANTGARDE profiliert die C-Klasse als sportliche Limousine, die Line EXCLUSIVE vermittelt gehobenen Status sowie modernen Luxus und die AMG Line verleiht der C-Klasse ein ausgesprochen sportliches Auftreten.


Stabiler Rohbau � leicht gemacht
Weniger Gewicht, überragende Steifigkeit inklusive Einleitungssteifigkeit für ein hervorragendes Fahrverhalten bei gleichzeitig bestem Geräusch- und Schwingungskomfort sowie hohe Crashsicherheit � dafür legt die Rohbau-karosserie der neuen C-Klasse eine innovative Basis. Dank intelligentem und innovativem Leichtbau ist die Aluminium-Hybridkarosserie etwa 70 kg leichter gegenüber einer herkömmlichen Fertigung aus Stahl. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs sinkt sogar um etwa 100 Kilogramm. Damit ist die neue C-Klasse �Leichtbau-Leader� in ihrem Segment. Das zahlt sich gleich mehrfach aus: Der Leichtbau trägt bei der neuen C-Klasse zu einem Minderverbrauch von bis zu 20 Prozent ohne Leistungsverlust bei und ermöglicht gleichzeitig einen niedrigeren Schwerpunkt und damit die spürbar sportlich-agilen Fahreigenschaften.

Den Leichtbau-Technologiesprung bewältigt Mercedes-Benz unter anderem durch eine komplette Neukonstruktion und die für eine Großserie außergewöhnlich umfangreiche Verwendung von Aluminium. Der Aluminiumanteil ist gegenüber dem erfolgreichen Vorläufer von unter 10 Prozent auf fast 50 Prozent angestiegen.

Der Mercedes-Benz Tradition folgend, ist die Karosserie auf eine beispielhafte Crashsicherheit ausgelegt. Die Limousine erfüllt dadurch nicht nur alle aktuellen nationalen Gesetze, sondern auch alle Ratinganforderungen sowie die darüber hinausgehenden Mercedes-Benz internen Sicherheits­anforderungen, die sich am realen Unfallgeschehen orientieren.

Kern ist eine hochstabile Sicherheitsfahrgastzelle. Sie ist umgeben von gezielt berechneten und in der Praxis erprobten Deformationszonen, die dank optimierter Kraftpfade und einer Kombination aus Aluminium-Gussteilen mit ultrahochfesten Werkstoffen für maximale Sicherheit der Insassen sorgen. Eine Außenhaut, nahezu komplett aus Aluminium, bildet die schützende Hülle der Karosserie.

Bestwerte in Aerodynamik und Geräuschkomfort Für hervorragende Effizienzwerte ist ein geringer Luftwiderstand Voraussetzung. Schon bei knapp 70 km/h übersteigt der Luftwiderstand die Summe aller anderen Fahrwiderstände und ist ein Hauptstellhebel für Verbrauchseinsparungen und Verringerung des CO2-Ausstoßes. Mit einem cW-Wert von 0,24 für den C 220 BlueTEC ECO (Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung vermutlich ab Juni 2014) setzt die neue C-Klasse Limousine einen neuen Bestwert in der Mittelklasse. Auch das schon bei der Vorgänger-Generation der C-Klasse ohnehin sehr leise Windgeräusch-Niveau konnte nochmals weiter abgesenkt werden.

Akribisch haben die Ingenieure auch andere mögliche Störquellen optimiert, deren Auswirkungen Fahrer und Beifahrer zwar oft nur unbewusst registrieren, die ihr Wohlbefinden und ihre Konzentration aber dennoch negativ beeinflussen können. NVH lautete der Fachbegriff für solche Störfaktoren (Noise, Vibration, Harshness = Geräusch, Vibration, Rauheit). Optimiert haben die Spezialisten zum Beispiel die Geräusche des Innenraumgebläses, der Fensterheber, der Sitzverstellung und viele andere Betätigungs- und Funktionsgeräusche. In puncto NVH belegt die neue C-Klasse deshalb eine Benchmarkposition in ihrem Segment.

Mit neuem kleinen Dieselmotor herausragende CO2-Werte
Kraftvolle und effiziente Benzin- und Dieselmotoren, die alle mit ECO Start-Stopp-Funktion ausgerüstet sind und bereits die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, sorgen für temperamentvolle Fahrleistungen und hohen Fahrspaß. Gleichzeitig verringern sie den Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um bis zu 20 Prozent. Zur Markteinführung stehen drei Motorisierungen zur Verfügung. Als Diesel der C 220 BlueTEC sowie die beiden Benziner C 180 und C 200:

Schon kurz nach der Markteinführung baut Mercedes-Benz das Motorenangebot deutlich aus. Hinzu kommt ein neuer kleiner Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum. Weniger Gewicht, kompaktes Design sowie geringer spezifischer Kraftstoffverbrauch zählen zu seinen besonderen Vorzügen. Der einstufig aufgeladene Vierzylinder schöpft aus 1598 Kubikzentimetern Hubraum je nach Auslegung 115 oder 136 PS und stellt ein Nenndrehmoment von 280 beziehungsweise 320 Nm zur Verfügung. Seine Common Rail Direkteinspritzung arbeitet mit einem maximalen Einspritzdruck von 1600 bar. In puncto CO2-Ausstoß nimmt die neue C-Klasse mit diesem Motor in ihrem Segment eine Spitzenstellung ein.

Neben dem neuen kleinen Dieselmotor kommt der bereits bewährte und weiter entwickelte Diesel-Vierzylinder mit 2,2 Liter Hubraum in mehreren Leistungsvarianten zum Einsatz. Die Leistungsbandbreite der Dieselmotoren wird damit von 115 PS bis 204 PS reichen. Den C 220 BlueTEC wird es optional auch mit 170 PS als BlueEFFICIENCY Edition geben (dann mit 9G-Tronic). Alle Dieselmotoren der neuen C-Klasse sind mit der bekannten SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) für besonders umwelt­schonendes Fahren ausgerüstet und sorgen dafür, dass die C-Klasse Modelle mit Dieselantrieb mindestens in die Effizienzklasse A eingestuft sind, die meisten sogar in die Effizienzklasse A+.

BlueDIRECT Ottomotoren mit Direkteinspritzung der dritten Generation
Außerdem werden fünf Vierzylinder-Benzinmotoren mit 156 bis 238 PS zur Verfügung stehen. Darunter das Sondermodell C 180 ECO-Edition, das als BlueEFFICIENCY Edition in die Effizienzklasse A eingestuft ist. Später folgt ein Sechszylinder-Benziner mit 333 PS.

Die BlueDIRECT Vierzylinder-Ottomotoren M274 der C-Klasse kombinieren spontanes Ansprechverhalten und vorbildliche Leistungsentfaltung mit hoher Effizienz und klassenbestem Emissionsverhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, transferierte Mercedes-Benz die BlueDIRECT Technologie aus den V6- und V8-Motoren in den Vierzylinder. Das Direkteinspritzsystem mit strahlgeführter Verbrennung, das Mercedes-Benz als erster Pkw-Hersteller in der Serie angeboten hat, arbeitet mit einer elektronisch präzise gesteuerten Mehrfacheinspritzung. Ergänzt wird die Direkteinspritzung der dritten Generation durch eine �schnelle Mehrfachzündung�.

Hybrid mit Vierzylinder-Diesel- und Ottomotor
Zusätzlich wird Mercedes-Benz wie bereits in der S- und E-Klasse einen Dieselmotor kombiniert mit einem Hybridmodul anbieten. Der C 300 BlueTEC HYBRID mit Vierzylinder-Dieselmotor und einer kompakten E-Maschine leistet 204 + 27 PS und begnügt sich mit 3,9 Liter Dieselkraftstoff kombiniert nach NEFZ (vorläufiger Wert). Die Bestellfreigabe soll im Juni 2014 erfolgen. Ein weiteres besonders sparsames Hybrid-Modell, das 2015 folgt, wird über modernste Plug-In-Technik in Kombination mit dem M274 DE 20 AL (2,0 Liter Ottomotor) verfügen.

Der neue C 63 AMG mit dem M177 DE 40 AL 4,0 Liter V8 Motor wird im Oktober 2014 die Bestellfreigabe erhalten.

Optimierter Antriebsstrang
Für die neue C-Klasse bietet Mercedes-Benz für die Vierzylinder-Motoren je nach Leistung zwei neue 6-Gang-Schaltgetriebe an, die sich vor allem durch gestiegenen Schaltkomfort, gepaart mit höherer Schaltpräzision und harmonischem Schaltablauf auszeichnen. Für automatischen Schaltkomfort sorgt das Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS, das Mercedes-Benz hinsichtlich Ökologie und Fahrspaß weiter entwickelt hat.

Auch in der C-Klasse kann der permanente Allradantrieb 4MATIC Traktion und Fahrstabilität verbessern und unterstreicht zusätzlich ihre kultivierte Sportlichkeit.

Das Fahrwerk der neuen C-Klasse ist komplett neu entwickelt. Leichtfüßig und agil bietet sie damit großen Fahrspaß auf kurvigen Strecken und gleichzeitig den höchsten Fahrkomfort in ihrem Segment.
Großen Anteil am agilen Fahrverhalten hat eine neu konstruierte 4-Lenker-Vorderachse. Durch das 4-Lenker-Prinzip ist die Radaufhängung vom Federbein völlig entkoppelt. Sie führt aber auch zu dem größeren Wendekreis (11,22m statt 10,8m). Die dadurch mögliche günstige Achskinematik erlaubt mehr Grip und höhere Seitenführungskräfte. Damit reagiert das Fahrwerk sensibler auf Lenkbewegungen und erlaubt eine sportlich-agile Fahrweise. An der Hinterachse sorgt eine optimierte Raumlenker-Hinterachse mit 5-Lenker-Konzept für unübertroffene Radführungsqualitäten und bestmöglichen Geradeauslauf.

Serienmäßig ist die Limousine der neuen C-Klasse mit einer Stahlfederung ausgerüstet. In Verbindung mit dieser Federung stehen drei DIRECT CONTROL Fahrwerke mit selektivem Dämpfungssystem zur Verfügung:
�ein Komfortfahrwerk
�ein komfortables Avantgarde-Fahrwerk mit sportlicherem Charakter
�ein um 15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk

Erste Luftfederung in dieser Klasse
Alternativ dazu kann die neue C-Klasse als erstes Fahrzeug in ihrem Segment mit einer Luftfederung (AIRMATIC) an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Dank elektronisch geregelter, kontinuierlicher Verstelldämpfung an Vorder- und Hinterachse bietet sie überragenden Abrollkomfort auch bei beladenem Fahrzeug. Mittels AGILITY SELECT Schalter können Fahrer zwischen unterschiedlichen Charakteristiken wählen: �Komfort�, �ECO�, �Sport� und �Sport +�. Mit der zusätzlichen Einstellung �Individual� kann der Fahrer sein Fahrzeug nach eigenen Vorlieben konfigurieren. Überdies bietet die AIRMATIC eine Rundum-Niveauregulierung für besten Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug.

Außerdem erhält die neue C-Klasse serienmäßig eine elektrische Feststellbremse. Sie löst sich selbsttätig, wenn der Fahrer den Parkierzustand beendet und losfahren will.

Lenkung mit Sportcharakter
Alle Modelle der C-Klasse Familie sind künftig serienmäßig mit einer elektromechanischen Direktlenkung ausgerüstet. Diese kombiniert die geschwindigkeitsabhängige Servounterstützung der Parameterlenkung mit einer über den Lenkeinschlag variablen Übersetzung. Die Lenkkraftunterstützung des Zahnstangen-Lenkgetriebes ist bedarfsgerecht gesteuert und trägt damit zur Effizienz bei.

Mercedes-Benz Intelligent Drive: Das Auto lernt denken
Sicherheit auf höchstem Niveau für alle verfügbar zu machen, das ist das erklärte Ziel von Mercedes-Benz. Deshalb übernimmt die neue C-Klasse fast alle der neuen und um wesentliche Funktionen erweiterten Assistenzsysteme, die erst vor einigen Monaten in der S- und E-Klasse ihre Weltpremiere gefeiert haben. Die Assistenzsysteme steigern gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Mercedes-Benz nennt dies �Intelligent Drive�.
Die neue C-Klasse bietet eine Vielzahl von innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen. Serienmäßig ist sie mit dem ATTENTION ASSIST ausgerüstet, der vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnen kann. Dabei werden bei entsprechender Ausstattung in der Navigation des COMAND Systems auf Autobahnen nahe Rastmöglichkeiten als Zwischenziele angeboten. Die Funktion ATTENTION ASSIST bietet eine einstellbare Empfindlichkeit und kann den Fahrer in einer eigenen Ansicht im Kombiinstrument über seinen Ermüdungszustand und die Fahrtdauer seit der letzten Pause informieren.

Der serienmäßige COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS verfügt neben dem adaptiven Bremsassistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von 200 km/h auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.

Zusätzlich stehen auf Wunsch neue und in ihren Funktionen wesentlich erweiterte Assistenzsysteme aus der neuen S- und E-Klasse zur Verfügung, die im Rahmen des Intelligent Drive Konzepts Daten unterschiedlicher Sensortechnologien fusionieren und so Komfort und Sicherheit deutlich erhöhen können:
�Die DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und integriertem Stop&Go Pilot ist ein teilautonomer Stau-Assistent, der sich bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h sogar bei fehlenden oder uneindeutigen Spurmarkierungen am vorausfahrenden Fahrzeug orientieren kann und so ein sicheres, komfortables Mitschwimmen in der Kolonne ermöglicht.

�Der Bremsassistent BAS PLUS kann jetzt auch Querverkehr erkennen und eine zu schwache Fahrerbremsung verstärken; die PRE-SAFE® Bremse kann außer stehenden Fahrzeugen sogar Fußgänger erkennen, bei ausbleibender Fahrerreaktion autonom bremsen und so Unfälle bis 50 km/h vermeiden und bis 72 km/h in ihrer Schwere mindern. Im fließenden Verkehr unterstützt die PRE-SAFE® Bremse mit analoger Funktionsweise im gesamten Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 200 km/h.

�Der erweiterte Aktive Spurhalte-Assistent kann jetzt auch bei unterbrochener Spurmarkierung und Kollisionsgefahr, z. B. durch schnelle Überholer, Parallelverkehr oder sogar Gegenverkehr, unbeabsichtigtes Spurverlassen durch Spurkorrektur über einseitiges Bremsen verhindern.

Zur Vielzahl der Assistenzsysteme gehören überdies unter anderem auch
�ein Aktiver Park-Assistent, der automatisches Einparken mit aktiven Lenk- und Bremseingriffen in Längs- und Querparklücken ermöglicht,
�eine 360°-Kamera, die Fahrzeug und Fahrzeugumfeld aus unterschiedlichen Perspektiven inklusive virtueller Vogelperspektive zeigen kann,
�ein Verkehrszeichen-Assistent mit Falschfahr-Warnfunktion, der zusätzlich zu Geschwindigkeitsbegrenzungen auch vor Überhol- und Einfahrverboten warnen kann sowie
�der Adaptive Fernlicht-Assistent PLUS, der Dauerfernlicht durch gezieltes Ausblenden anderer Fahrzeuge im Fernlichtkegel ermöglicht.

Airbags für die Sicherheit
Neben 3-Punkt-Sicherheitsgurten mit pyrotechnischer Gurtstraffung und Gurtkraftbegrenzung für Fahrer und Beifahrer sowie für die Fondpassagiere auf den beiden äußeren Plätzen kümmert sich eine Vielzahl von Airbags um den Schutz der Insassen bei einem Unfall. Dazu zählen unter anderem:
�Pelvisbags für Fahrer und Beifahrer
�ein neu entwickelter Windowbag
�Sidebags für die äußeren Sitzplätze im Fond
�ein Kneebag für den Fahrer

Der Beifahrersitz kann zudem mit einer automatischen Kindersitzerkennung ausgerüstet werden, die auf den bisherigen Transponder verzichtet und stattdessen mit einer Gewichtsmatte arbeitet. Sie ermöglicht es, dass jeder beliebige Kindersitz verwendet werden kann. Der Airbag wird immer automatisch deaktiviert und beim Ausbau des Kindersitzes wieder aktiviert.

Klimatisierung: Signale aus dem All
Das Klimasystem der neuen C-Klasse hat Mercedes-Benz konsequent weiterentwickelt und deutlich verbessert. Das gilt besonders für die Regelgüte, die Leistungsfähigkeit, die Effizienz sowie die Luftqualität. Als einziges Fahrzeug im Segment bietet die neue C-Klasse zudem eine Tunnelerkennung via Satellitennavigation. Es nutzt die Karteninformationen des Navigations­systems und die Standortdaten des GPS, um bei der Einfahrt in einen Tunnel automatisch die Umluftklappe zu schließen und nach dem Verlassen des Tunnels wieder zu öffnen.

Ein weiteres Highlight zur Schaffung eines Wohlfühlklimas ist das AIR-BALANCE Paket mit aktiver Beduftung, Ionisierung der Luft und einer im Vergleich zum Grundfahrzeug leistungsfähigeren Filtration.

Infotainment mit hohem Erlebnisfaktor
Eine völlig neue Multimedia-Generation bietet in der neuen C-Klasse intuitive Bedienung mit optisch aufwändig gestalteten Animationen und visuellen Effekten, die alle Funktionen klar, übersichtlich und zugleich höchst attraktiv darstellen. Darüber hinaus ist die neue C-Klasse mit dem einzigartigen Frontbass ausgestattet. Dieses avantgardistische Akustik-System nutzt das Volumen des Quer- und Längsträgers der Rohbaukarosse als Resonanzraum für die Basslautsprecher. Ergebnis ist ein Hörerlebnis fast auf Konzertsaal-Niveau. Auf Wunsch ist ein Burmester® Surround-Soundsystem erhältlich.
Das Navigationssystem bereitet seine Inhalte interaktiv auf. Es bietet unter anderem einen animierten Kompass, eine �Drive Show� mit Informationen für die Passagiere wie im Flugzeug sowie die Anzeige von Google Maps auf der Headunit. Außerdem kann das Navigationssystem jetzt besser und in Echtzeit über die Lage auf den Straßen informieren, wenn es seine Verkehrsdaten via Internet über den Dienst �Live Traffic Information� erhält.

Internet und vielfältige Datenquellen bereits in der Basisversion
Mit einem Bluetooth®-fähigen Mobiltelefon mit Datenoption ist bereits das Audiosystem Audio 20 internetfähig. Damit ist freies Internetsurfen bei Fahrzeugstillstand möglich.
Während der Fahrt können Mercedes-Benz Apps wie Wetter, GoogleTM Lokale Suche mit StreetView und Panoramio, Ziel-/Routen-Download und Facebook genutzt werden. Audio- und Video-Wiedergabe ist von verschiedenen Quellen möglich. Zum Beispiel via Bluetooth®, von Apple iPod® und iPhone®, von SD-Karte, USB-Stick oder CD/DVD (ab Audio 20 CD und bei COMAND Online).

COMAND Online mit Hotspotfunktionalität
COMAND Online bietet nicht nur ein größeres Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Punkten und einer speziellen gebondeten Deckglasscheibe, bekannt aus Consumergeräten wie dem iPhone® oder dem iPad. Es ermöglicht unter anderem auch den digitalen TV/Radio-Empfang und bietet neben vielen anderen Features schnelle Festplatten-Navigation, automatische Stauberücksichtigung durch aktuelle und genaue �Live Traffic Information� Verkehrsdaten, integrierte WLAN-Hotspotfunktionalität sowie das Sprachbediensystem LINGUATRONIC.

Telefonie via Bluetooth® serienmäßig
Sowohl das Basis-System Audio 20 als auch das Audio 20 CD und das COMAND Online sind serienmäßig mit einer Basis-Telefonie ausgerüstet, die das Mobiltelefon über eine standardisierte Bluetooth®-Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbindet.

Als Ersatz für das Becker MAP wird nun der Garmin MAP Pilot angeboten. Die Einsteiger Navigation kostet 595 EUR und ist voll in das Audio 20 CD integriert.

Die Premiere wird am 15.3.2014 bei Mercedes Händler stattfinden. Die Bestellfreigabe für das T-Modell erfolgt noch im Februar 2014 und wird im März in Genf gezeigt.
Im April erhalten die folgenden Motoren mit NAG3 die Bestellfreigabe C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition, C 250 Bluetec, C 250. Die Auslieferung erfolgt ab Juni 2014. Die Juni erfolgt auch die Bestellfreigabe für den 300 BluetecHybrid im Oktober folgt die Bestellfreigabe für den C 63 AMG. Der 400er wird in der 2. Jahreshälfte verfügbar sein.

Hier geht es zur Preisliste der neuen C-Klasse (W205)

12.12.13 Neue C-Klasse mit Assistenzystemen aus der S-Klasse

Die neue C-Klasse (W205) wird die Assistenzsystem aus der neuen S-Klasse und E-Klasse Facelift übernehmen.
Mit zahlreichen neuen Assistenzsystemen und wesentlich erweiterten Funktionen setzt Mercedes-Benz bei der C-Klasse diese Strategie konsequent fort. Komfort und Sicherheit werden gleichzeitig erhöht. Die neuen Funktionen nutzen dabei die gleiche Sensorik � eine neue Stereokamera und mehrstufige Radarsensoren.

COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS. Er warnt den Fahrer ab 30 km/h optisch vor zu geringem Abstand, zusätzlich bereits ab 7 km/h akustisch bei Kollisionsgefahr und bietet einen adaptiven Bremsassistenten, der die zu schwache Fahrerbremsung situationsgerecht verstärken kann. Reagiert der Fahrer nicht, kann jetzt erstmals in einem Seriensystem bis zu Geschwindigkeiten von 200 km/h durch eine autonome Teilbremsung eine Kollision mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verhindert oder zumindest abgeschwächt werden. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.

DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot entlastet den Fahrer bei der Abstandsregelung, selbst im Stop & Go-Verkehr. Neu ist der Lenk-Assistent, der den Fahrer bei der Querführung des Fahrzeugs unterstützt, selbst in leichten Kurven, und eine Staufolgefunktion bietet.

�Die PRE-SAFE® Bremse bremst bei ausbleibender Fahrerreaktion autonom. Kann jetzt bei typischen Stadtgeschwindigkeiten bis ca. 50 km/h Kollisionen mit Fußgängern und stehenden Fahrzeugen vermeiden oder bis ca. 70 km/h in ihrer Schwere mindern.

�Der Bremsassistent BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent verstärkt situationsabhängig die Fahrerbremsung, wenn nötig bis zur Vollbremsung, und reagiert erstmals auch auf Querverkehr und Fußgänger.

�Der Aktive Totwinkel-Assistent warnt optisch und bei Blinkerbetätigung akustisch vor Fahrzeugen im toten Winkel und kann im letzten Moment durch einseitigen Bremseingriff dazu beitragen, eine drohende seitliche Kollision abzuwenden.

�Der Aktive Spurhalte-Assistent warnt vor unbeabsichtigtem Spurverlassen über gepulste Lenkradvibration und korrigiert bei durchgezogener Linie durch einseitige Bremsung die Spur. Er greift jetzt auch bei unterbrochener Linie durch einseitige Bremsung ein, wenn die Nachbarspur z. B. durch Gegenverkehr, schnelle Überholer oder überholte Fahrzeuge belegt ist.

10.12.13 Weitere Motoren im W205 folgen bald

Zur Verkaufsfreigabe am 16.12.2013 wird es lediglich die drei folgenden Motoren geben:
C 180 (156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL)
C 200 (184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL)
C 220 Bluetec (170 PS, 400 NM, OM651 DE 21 AL ECO)

Ab März 2014, quasi zur Händlerpremiere, kommen weitere Motoren dazu:
C 250 (211 PS, 350 NM, M274 DE 20 AL)
C 220 Bluetec ECO
C 250 Bluetec
Sie werden mit der neuen NAG3 9G-Tronic kombiniert. Aufgrund der Verzögerungen in der NAG3 Produktion erklärt dies auch das spätere Erscheinen.

Vermutlich erst in der zweiten Jahreshälfte folgen dann der M276 DEH 30 AL (C 400, 333 PS, 480 NM) sowie der C 63 AMG. Er wird mit dem brandneuen 4,0 Liter V8 BiTurbo angetrieben, der auch im AMG GT (C190) Ende 2014 debütieren wird. Der M177/M178 soll die Turbos im V der Zylinderbänke haben. Dies verkürzt die Abgaswege und verbessert somit das Ansprechverhalten der Turbolader. Des Weiteren verfügt der Motor über die variable Ventilsteuerung Camtronic. Der M177 wird im W205 zwischen 460 und knapp 500 PS leisten und wird mit einer überarbeiteten und im Funktionsumfang erweiterten 7G-MCT Speedshift Automatik (NAG2VSport) verbaut.

Bei den Hybridvarianten der C-Klasse sind derzeit lt. Baureihenleiter Krämer zwei Modelle geplant. Noch 2014 wird der C 300 Bluetec Hybrid erscheinen. Er wird vermutlich mit dem OM651 ECO inkl. SCR-Kat (aber ohne Adblue Einspritzung) gekoppelt und wird somit nicht nur wenig Diesel verbrennen, sondern auch die EU6 einhalten.
2015 soll dann nach Krämers Worten dann noch ein Plug-In-Hybrid mit Ottomotor nach Vorbild des S 500 Plug-In-Hybrid hinzu kommen. Im Gegensatz zur S-Klasse wird es sich hier aller Voraussicht nach nicht um den V6-BiTurbo handeln, sondern um ein Derivat des M274 DE 20 AL. Dabei wird es sich wohl um die stärkste Ausbaustufe mit 252 PS handeln. Er wird mit einem 68 PS E-Motor kombiniert.

Warum kommt der 41 Liter Tank?
Im Internet gibt es viel Kopfschüttel in Bezug auf den serienmäßigen 41 Liter Tank. Für 59,50 EUR bietet Mercedes jedoch den 66 Liter Tank an. Er ist in Bezug zum Kaufpreis des Fahrzeug also quasi geschenkt. Der Grund für den 41 Liter Tank liegt jedoch woanders. Die NEFZ Zertifizierung wird mit den sogenannten Ecktypen durchgeführt. D.h. in den Fahrzeugen wird keine Sonderaussattung verbaut, sondern nur die Serienausstattung. Hat das Fahrzeug einen kleineren Tank folgt daraus ein niedrigeres Gewicht, da die Fahrzeug mit 90 % Tankfüllung gewogen werden müssen. Gegenüber dem 59 Liter Tank im W204 spart man somit 59-41 = 18 Liter * 90 % Tankfüllung * 0,75 kg / Liter Benzin = 12 kg. Der C 180 als W 204 wiegt EG-fahrfertig 1.470 kg. Der C 180 W205 kommt auf 1.395 kg. Die Gewichtsersparnis von 75 kg kann somit zu 16% bzw. 12 kg auf den kleineren Tank zurückgeführt werden.
Das führt wiederum dazu, dass beim NEFZ Fahrzyklus der Verbrauch, durch das niedrigere Gewicht niedriger ausfällt. Dadurch erreicht die neue C-Klasse automatisch bessere CO2-Werte und dies führt gleichzeitig dazu, dass sie die strengeren CO2-Limits von den Fuhrparkrichtlinien vieler Unternehmen einhält und somit von den Firmenwagenberechtigten der Unternehmen überhaupt erst ausgewählt werden darf. (Fotos: Daimler AG)

04.12.13 Weitere technische Daten zum W205

Nun sind weitere Details zu den technischen Daten aufgetaucht:

Die neue C-Klasse wird einen Wendekreis von 11,22 m haben und somit etwas zu legen. Das Tankvolumen inkl. 7 Liter Reserve wird bei den drei ab Start angebotenen 4-Zylinder Motoren bei lediglich 41 Liter liegen. Dadurch spart man ggü dem normalen 59 Liter Tank rund 11 kg EG-Fahrfertig Gewicht. Ob das im Alltag so praktisch ist, sei mal dahin gestellt. Der optionale 66 Liter Tank wird weiterhin angeboten. Das Kofferraumvolumen beträgt 480 Liter.

Serienmäßig verfügt der W205 über das Audio 20 USB Radio (ohne Touchpad). Wer ein CD-Laufwerk benötigt, muss das Audio 20 CD (inkl. Touchpad) bestellen. Das Navimodul kommt nun von Garmin und nicht mehr von Becker (für die Leute die kein Comand bestellen). Serienmäßig verfügt die C-Klasse über 4x25 Watt Lautsprecher plus Frontbass. Optional gibt es ein Burmester Soundsystem mit 13 Lautsprechern (590 Watt).

Die Daten zum C 220 Bluetec (170 PS / 400 NM):
Beschleunigung auf 100 km/h mit 6-Gangschaltgetriebe 8,1s (7G-Tronic Plus 7,8s), Topspeed 234 km/h, cW-Wert 0,26, Verbrauch mit 6-Gang-Schaltgetriebe 4,0 sowie mit 7G-Tronic Plus 4,3 Liter auf 100 km. Das Gewicht beträgt 1550 kg.


Die Daten zum C 180 (156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL):
Beschleunigung auf 100 km/h mit 6-Gangschaltgetriebe 8,2s (7G-Tronic Plus 8,5s), Topspeed 225 km/h, cW-Wert 0,27, Verbrauch mit 6-Gang-Schaltgetriebe 5,0 sowie mit 7G-Tronic Plus 5,4 Liter auf 100 km. Das Gewicht beträgt 1395 kg.

Die Daten zum C 200 (184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL):
Beschleunigung auf 100 km/h mit 6-Gangschaltgetriebe 7,5s (7G-Tronic Plus 7,3s), Topspeed 235 km/h, cW-Wert 0,27, Verbrauch mit 6-Gang-Schaltgetriebe 5,3 sowie mit 7G-Tronic Plus 5,3 Liter auf 100 km. Das Gewicht beträgt 1445 kg.
Weitere Infos siehe weitere Newsmelden unten (Fotos: worldcarfans.com)

30.11.13 C-Klasse W205 weitere Infos

Die neue C-Klasse W205 erhält am 16.12.2013 die Bestellfreigabe. Sie soll vorerst mit drei Motorisierungen starten. Der C 180 (M274 DE 16 AL; 1,6 Liter Hubraum) mit 156 PS sowie dem C 200 (M274 DE 20 AL, 2,0 Liter Hubraum) mit 184 PS. Als Diesel wird der C 220 Bluetec mit 170 PS angeboten. Hierbei handelt es sich vermutlich um den OM651 Eco der derzeit auch im E 220 Bluetec BlueEfficiency Edition verbaut wird. Obwohl er den Namen Bluetec trägt kann man davon ausgehen, dass er die EU6 Norm ohne die aufwendige und teure SCR-Technologie inkl. Adblue erfüllt. Hierbei hilft natürlich auch, das gesenkte Fahrzeuggewicht.

Die Ausstattungslinie Elegance wird durch Exclusive ersetzt. Wie bisher wird bei Avantgarde und zukünftig auch bei der AMG Line der Stern im Grill enthalten sein.
Die Exclusive Line wird gegen Aufpreis ein von außen wahrnehmbares Airpanel geben (Kühlerjalousie), die u.a. auch den Spritverbrauch verbessern soll.

Die Weltpremiere feierte die Limousine auf der Detroit Motorshow Anfang Januar 2014. Im März 2014 wird Mercedes dann schon das T-Modell in Genf zeigen.
Erstaunlich ist, dass ab Bestellfreigabe 16.12.2013 keine stärkeren Motoren angeboten werden. Dies könnte unter Umständen damit zusammenhängen, dass diese Motoren mit der 9G-Tronic (NAG3) appliziert wurden. Da die Produktion der NAG3 sich noch im Anlauf befindet und es beim E 350 Bluetec zu Verzögerungen kommt, könnte es sein, dass die stärkeren Motoren im W205 daher verzögert eingeführt werden.

Neben der normalen Keyless-Go bietet Mercedes ein einfacheres System "Keyless-Go Start" an. Hier muss man das Fahrzeug über den Schlüssel entriegeln, kann dann aber ohne den Schlüssel in das Schloss zu stecken "keyless" starten.

Derweil ist die C-Klasse weiterhin auf Erprobung unterwegs, hier bspw in Cochem (vielen Dank an Chris)


Eine nicht auf Mercedes-Daten basierende 3D Animation gibt es hier. (Fotos: worldcarfans.com)

17.11.13 C-Klasse W205 Exterieurbilder

Nun sind weitere Exterieurbilder von der neuen C-Klasse W205 aufgetaucht. Hier sieht man die neue C-Klasse mit der AMG Linie. Insgesamt, so auch bei den Felgen, gibt es große Ähnlichkeiten zur neuen S-Klasse. Die offiziellen Bilder werden wohl in Kürze präsentiert. (Fotos: worldcarfans.com)

29.10.13 C-Klasse W205 Exterieurbilder

Nun sind erste Exterieurbilder von der neuen C-Klasse W205 aufgetaucht. Insgesamt sieht die Front der neuen C-Klasse in Serienausstattung und Elegance mit Stern auf der Motorhaube der neuen S-Klasse W222 sehr ähnlich. Den Grill mit Zentralstern gibt es weiterhin für die Avantgarde - Linie.

22.10.13 C-Klasse W205 Interieur - die Details


Mit der komplett neu entwickelten C-Klasse (W205) schlägt Mercedes-Benz ein weiteres Erfolgskapitel auf. Ein Interieur mit faszinierendem, hochklassigem Ambiente, Touchpad sowie Head-up-Display, der leichteste Rohbau im Segment, umfangreiche Sicherheitsfeatures, ein neues agiles und komfortables Fahrwerk sowie eine GPS-sensitive Klimaanlage unterstreichen die inneren Werte der neuen C-Klasse. In der Summe fühlen sich ihre Innovationen und Ausstattungsfeinheiten an wie ein Upgrade auf eine höhere Klasse.

Klar, sinnlich und mit vielen neuen, ungewöhnlichen Gestaltungsdetails präsentiert sich das Design des Interieurs der künftigen C-Klasse. Es drückt zugleich Sportlichkeit aus � aber mit sinnlichen Formen sowie hochwertigen Materialien und gibt damit modernem Luxus ein Gesicht. So erfüllt es auch hohe Designerwartungen, die heute beispielsweise von hochwertigen Smartphones geprägt sind.

Die augenfälligsten formalen Neuheiten sind eine völlig neu interpretierte Mittelkonsole, die mit progressiver Linienführung ein einladendes, offenes Raumgefühl erzeugt, sowie ein freistehendes, großes Zentraldisplay. Hochwertige Materialien sowie ein spannendes Wechselspiel von organischen Flächen und präzise gezogenen Linien unterstreichen diese neue Ästhetik und ihren stilvollen Charakter.

Blickfang über der Mittelkonsole ist ein mittig positioniertes, freistehendes Zentraldisplay � mit 17,78 Zentimeter (7 Zoll) oder bei der Ausstattung mit COMAND Online 21,33 Zentimeter (8,4 Zoll) Bilddiagonale. Die größere Version ist vollverglast mit gebondetem Glas und einem Rahmen in Silver Shadow galvanisiert. Dank seiner blickgünstigen Positionierung fordert das Zentraldisplay vom Auge wenig Adaptionsarbeit. Einen wichtigen Evolutionsschritt markiert auch das von Mercedes-Benz entwickelte innovative Touchpad in der neuen C-Klasse. Wie bei einem Smartphone können damit alle Funktionen der Head-Unit einfach und intuitiv per Fingergeste bedient werden. Bei Betätigung der Bedienfläche des Touchpads erhält der Benutzer zudem eine klare haptische Rückmeldung.

Die 65 x 45 Millimeter große Bedienfläche des neuen Touchpads aus kratzfestem Material ist in die Handauflage der zentralen Bedieneinheit integriert und eingefasst in einen hochwertigen Metallträger � ein Designstück mit Hightech-Anspruch, das gleichzeitig Luxus ausdrückt.
Während andere Lösungen mit berührungssensitiver Oberfläche nur ausgewählte Bedienungsschritte erlauben, können Fahrer und Beifahrer über das Touchpad der neuen C-Klasse alle Funktionen der zentralen Infotainment-Bedieneinheit mit Hilfe der von Smartphones und Tablet-PCs bekannten Ein- und Mehrfingergesten (Multitouch) steuern. Sowohl langsame als auch schnelle Gesten sind möglich. Zudem erlaubt das Touchpad, das in der künftigen C-Klasse Premiere feiert, die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mittels Handschrift, und zwar für jede Sprache der Headunit. Bei Betätigung der Bedienfläche des Touchpads erhält der Benutzer eine klare haptische Rückmeldung. Zusätzlich werden per Handschrifteingabe erkannte Zeichen vom System vorgelesen, so dass eine Blindbedienung möglich ist. Die akustische Ausgabe sorgt auch dafür, dass der Fahrer den Blick nicht vom Verkehrsgeschehen nehmen muss und deshalb möglichst wenig abgelenkt wird.

Weil die Hand sicher auf dem Handschmeichler aufliegt und die Finger nicht freischwebend geführt werden müssen, ist eine sichere Eingabe möglich. Eine neuartige Handablagenerkennung steigert zudem die Bediensicherheit und hilft, Fehleingaben zu vermeiden. Dazu wertet das System ein Sensorsignal dreidimensional aus und erkennt so, ob die Hand nur auf dem Handschmeichler abgelegt wurde oder tatsächlich eine Eingabe erfolgt. Zur Orientierung bei Nacht sind die Symbole auf der Bedienfläche beleuchtet.
Hinter der Touch-Fläche sind drei berührungssensitive Tasten angeordnet, mit denen sich wichtige Funktionen schnell und direkt bedienen lassen (Zurück-Funktion, Einsprung ins Favoritenmenü, Audio-Kurzmenü).
Das Touchpad der C-Klasse bietet damit eine zusätzliche, vollwertige und innovative Eingabemöglichkeit zum ebenfalls vorhandenen Controller und zur Sprachsteuerung LINGUATRONIC. Der Benutzer hat jederzeit die freie Wahl der Eingabemethode.

Ebenfalls neu in der C-Klasse ist ein Head-up-Display, ergänzend zu den Informationen im Zentraldisplay. Wie in einem Jet projiziert es wichtige Informationen als virtuelles Bild direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Es scheint in der Wahrnehmung rund zwei Meter vor dem Fahrer über der Motorhaube zu schweben und sorgt dadurch für geringere Ablenkung vom Fahrbahngeschehen. Das System informiert über Geschwindigkeit, Tempolimits, Navigationsanweisungen und Hinweise der DISTRONIC PLUS. Sein virtuelles Bild ist hochauflösend und der Fahrer kann es individuell einstellen.

Technische Grundlage sind eine Spiegeloptik und ein vollfarbiges Displaymodul mit einer Auflösung von 480 x 240 Pixel, das mit High-Power-LEDs arbeitet. Sie projizieren das zirka 21 x 7 Zentimeter große virtuelle Bild in das Sichtfeld des Fahrers, wo es in etwa zwei Meter Entfernung über der Motorhaube zu schweben scheint. Die Auflösung von mehr als 60 Pixel pro Grad Betrachtungswinkel sorgt für eine fein aufgelöste Darstellung.
Ein Lichtsensor im Bereich der Dachoberkante passt die Helligkeit der Head-up Displayanzeige automatisch den äußeren Beleuchtungsbedingungen an. An Sonnentagen werden Helligkeiten von 10.000 Cd/m² und mehr erreicht. Da der Kontrastwert besser ist als 1000:1, zeigt das System auch nachts eine hochwertige Anzeige.

Das virtuelle Bild kann der Fahrer in der Höhe so einstellen, dass er es komfortabel ablesen kann. Bei Fahrzeugen mit Sitz-Memory-Funktion speichert diese den individuellen Wert. Außerdem können verschiedene Anzeigeinhalte aktiviert oder deaktiviert sowie die Helligkeit der Anzeige individuell angepasst werden.
Doppelbilder an der Reflexion der äußeren und inneren Grenzfläche der Windschutzscheibe vermeidet die spezielle Head-up Windschutzscheibe mit keilförmiger Verbundfolie. Sie bringt das sekundäre Bild, das an der Außenfläche entsteht, in Deckung mit dem primären Bild. Diese Kompensation ist winkelabhängig und wurde für den normal sitzenden Fahrer optimiert.

Intelligenter Leichtbau
Weniger Gewicht, überragende Steifigkeit für ein hervorragendes Fahrverhalten bei gleichzeitig bestem Geräusch- und Schwingungskomfort sowie hohe Crashsicherheit � das sind herausragende Eigenschaften der neuen C-Klasse mit Aluminium-Hybrid-Karosserie, die zum �Leichtbau-Vorreiter� in ihrem Segment avanciert. Dank intelligentem und innovativem Leichtbau sind Karosserie und Rohbau etwa 70 kg leichter gegenüber einer herkömmlichen Fertigung aus Stahl. Das Gesamtfahrzeug ist sogar etwa 100 Kilogramm leichter als der Vorgänger. Diese Gewichtseinsparung senkt den Verbrauch signifikant auf neue Bestwerte in diesem Segment.


Diesen Technologiesprung bewältigt Mercedes-Benz vor allem durch eine komplette Neukonstruktion und die für eine Großserie außergewöhnlich umfangreiche Verwendung von Aluminium, warmumgeformten Stahlteilen sowie ultrahochfesten Stählen. Dabei haben die Ingenieure jedes Detail neu konstruiert und keineswegs Stahl einfach durch Aluminium ersetzt, sondern mit dem richtigen Material am richtigen Ort ein großserienfähiges Konzept umgesetzt � intelligenter Leichtbau!

Gleichzeitig sind Karosserie und Rohbau auf eine beispielhafte Crashsicherheit ausgelegt. Die Limousine erfüllt nicht nur alle aktuellen nationalen Sicherheits-Ratings, sondern auch die darüber hinausgehenden Mercedes-Benz Anforderungen zur Perfektionierung des Anspruchs �beste Real Life Safety�. Die Voraussetzungen dafür schafft eine hochstabile Sicherheitsfahrgastzelle vor allem aus höchst- und ultrahochfesten Stahlblechen und gezielt entwickelte Deformationszonen mit optimierten Kraftpfaden im Vorbau und Heck in Aluminium-Mischbauweise sowie eine Außenhaut, die nahezu vollständig aus Aluminium besteht.
Weitere Details zum C-Klasse W205 Rohbau gibt es hier

Fahrwerk � agil und dennoch komfortabel
Leichtfüßig und agil bietet die neue C-Klasse großen Fahrspaß auf kurvigen Strecken und gleichzeitig den höchsten Fahrkomfort in ihrem Segment. Großen Anteil daran hat eine neu konstruierte 4-Lenker-Vorderachse, die eine besonders günstige und daher optimierte Achskinematik erlaubt.
Serienmäßig ist die Limousine der neuen C-Klasse mit einer Stahlfederung ausgerüstet. Alternativ kann sie als erstes Fahrzeug in diesem Segment mit einer Luftfederung (AIRMATIC) an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Dank elektronisch geregelter, kontinuierlicher Verstelldämpfung bietet sie überragenden Abrollkomfort und die Wahl zwischen unterschiedlichen Dämpfercharakteristiken.
Weitere Details zum C-Klasse W205 Fahrwerk gibt es hier
Neue Sicherheitsfeatures und Assistenzsysteme
Die Sensorik für den neuen Beifahrer-Airbag der künftigen C-Klasse kann jeden installierten Kindersitz erkennen. Der Airbag wird dann automatisch deaktiviert und beim Ausbau des Kindersitzes wieder aktiviert.
Die neue C-Klasse übernimmt außerdem viele der neuen oder um wesentliche Funktionen erweiterten Assistenzsysteme, die erst vor einigen Monaten in der S-Klasse ihre Weltpremiere gefeiert haben: Mercedes-Benz Intelligent Drive.

Wohlfühlklima
Die neue C-Klasse bietet als einziges Fahrzeug im Segment eine Klimaanlage mit automatischer Umluftschaltung bei Tunnelerkennung via Satellitennavigation. Ebenfalls zum Wohlfühlklima trägt das AIR-BALANCE Paket mit aktiver Beduftung und Ionisierung bei, das in der S-Klasse Weltpremiere feierte.

Update 21.10.13 C-Klasse W205 Interieurbild

Jetzt hat Mercedes - Benz TV einen ersten Teaser von der neuen C-Klasse (W205) veröffentlich. Sie wird im Januar 2014 auf der Detroit Motorshow ihre Weltpremiere feiern. Am 15. März 2014 wird sie dann beim Händler stehen. Die Baureihe 205 wird dann in Bremen, Tuscaloos USA, China sowie East London Südafrika produziert.
Die Screenshots zeigen ein hochwertig verarbeitetes Interieur mit dem neuen Comand Controller mit darüberliegendem Touchpad. Des Weiteren erhält die C-Klasse wie die S-Klasse ein Burmester Soundsystem.

Update:
Hier die ersten Details zur C-Klasse (W205):
- Sie soll je nach Motorisierung bis zu 100 kg leichter werden & 20% Verbrauchssenkung
- je nach Motor steht optional die Airmatic DC mit Niveauregulierung zur Verfügug. Sie verfügt über vier Modi: Comfort, ECO (Fahrwerk wird abgesenkt), Sport & Sport Plus
- Head-up Display (optional)
- Standard 7 Zoll Display für das Audio 20
- 8,4 Zoll Diplay bei Comand Online
- eine neue Klimaanlage, die mittels GPS Daten vor Tunnel die Umluftfunktion aktiviert um Geruchsbelästigungen vorzubeugen

Hier gehts zum Mercedes - Benz TV Teaser.

23.09.13 Neue C-Klasse T-Modell (S205) Erlkönig gesichtet

Jetzt sind die ersten Erlkönigbilder vom neuen C-Klasse T-Modell (S205) aufgetaucht. Man sieht eine deutlich größeren Einzug an der Schulterlinie zwischen der C- und D-Säule. Das führt neben den Designaspekten auch zu einer besseren Aerodynamik und verbessert den Spritverbrauch. Die dadurch bei dachhoher Beladung eingeschränktem Ladevolumen wird vermutlich durch den Längenzuwachs kompensiert.
Ansonsten kann die C-Klasse erstmalig auch mit Airmatic bestellt werden.
Des Weiteren werden die zahlreichen Mercedes Assistenzysteme unter dem Begriff Intelligent Drive zum Einsatz kommen (bpsw. der Staufahrfolgeassistent mittels 6D-Kamera).
Bei den Benzinmotoren wird der M274 in der 1,6 und 2,0 Liter Version angeboten. Bei den Diesel Triebwerken wird der OM651 ECO angeboten, der vermutlich die EU6-Norm ohne Adblue einhält. Nach E 300 BluetecHybrid und S 300 BluetecHybrid soll diese Kombination auch in der C-Klasse angeboten werden. Später könnte noch eine Plug-In-Hybrid Variante mit dem 2,0 Liter Benzin M274 Derivat mit 252 PS + E-Motor auf den Markt kommen.
Daneben wird es den C 400 mit 3,0 Liter V6-BiTurbo geben. AMG wird später einen Bi-Turbo 4,0 Liter V8 anbieten.
Einige Modellvarianten werden zudem mit der neuen 9-Gang-Automatik NAG3 gekoppelt.
Ebenfalls neu ist das Bediensystem (es ist auf dem einen kleinen Bild über dem Comand-Controller zu erkennen).
Die C-Klasse Limousine wird im Januar 2014 in Detroit präsentiert und rollt dann im März zu den Händlern. Ende 2014 feiert dann das C-Klasse T-Modell Premiere. (Fotos: Gmotors.co.uk / worldcarfans.com)

09.08.13 Neuer GLK (X253) erstmals als Erlkönig gesichtet


Nun ist erstmals der neue GLK, der auf der neuen C-Klasse (W205) basiert, als Erlkönig gesichtet worden. Er wird 2015, rund ein Jahr nach der neuen C-Klasse, auf den Markt kommen. Er könnte optional auch die Airmatic Luftfederung, wie der 205er erhalten. Daneben wird das Design etwas runder und verbessert dadurch auch den cW-Wert. Das leicht abfallende Dach und eine geringere Fahrzeughöhe werden weiter zur Verbrauchssenkung beitragen. Auf den Bilder ist zudem schön zu erkennen, dass nach der C-Klasse auch der GLK die Stereo Multi Purpose Camera erhalten wird. Somit wird auch der neue GLK über Mercedes Intelligent Drive wie Stauassistent und Distronic Plus mit Lenkassistent verfügen. Die Fußgängererkennung und der Kreuzungsassistent ist dann ebenso an Bord.

Gegenüber dem aktuellen GLK ist eine Gewichtsreduktion geplant. Wie auch in der C-Klasse wird beim GLK auch die NAG3 9G-Tronic angeboten. Bei den Motoren kommen vorerst die OM651-Diesel 4-Zylinder Varianten zum Einsatz sowie der M274 Benziner. Des Weiteren ist der V6-BiTurbo, dann vermutlich mit Schichtladung und 333 PS im Gespräch. Ob der OM642LS V6-CDI noch angeboten wird ist unklar. Beim aktuellen GLK (X204) sollte Mitte 2012 der GLK 300 BluetecHybrid debütieren. Auf der IAA 2011 wurde dann mitgeteilt, dass die Variante gecancelt ist. Für den neuen GLK (X253) ab 2015 sind jedoch wieder Hybrid-Varianten im Gespräch (für Europa insbesonder die Diesel-Hybrid Variante). (Fotos worldcarfans.com)

25.07.13 Neue C-Klasse (W205) Erlkönig gesichtet


Nun ist ein weiteres Erlkönigfotos von der im März 2014 erscheinenden C-Klasse (W205) aufgetaucht. Die neue C-Klasse wird neben einem Head-Up-Display auch mit der 9G-Tronic erhätlich sein. Ebenfalls neu wird das Comand NTG5 sein. Neu wird zudem die Luftfederung Airmatic sein die erstmalig bei der C-Klasse angeboten wird. Zudem wird auch der 300 BluetecHybrid angeboten. Auch ein Plug-In-Hybrid ist im Gespräch. Die Hauptmotoren wird der OM651 sowie der M274. Daneben wird der 3,0 Liter V6-BiTurbo angeboten. AMG wird einen neuen V8-BiTurbo mit 4,0 Liter anbieten.

26.03.13 Neue C-Klasse Cabrio (A205) Erlkönig gesichtet


Während die Limousine in gut einem Jahr im März 2014 an den Start geht, wurde hier das neue C-Klasse Cabrio erstmalig abgelichtet. Es wird 2015 auf dem Markt erscheinen. Man erkennt gut, dass das Nummernschild vom Heckdeckel in die Heckschürze wandert. Somit orientiert sich auch das C-Cabrio am S-Klasse Coupé/Cabrio. Vielen Dank an den Einsender der Bilder.

15.02.13 Neue C-Klasse (W205) Erlkönig gesichtet

Nun ist ein weiteres Erlkönigfotos von der im März 2014 erscheinenden C-Klasse (W205) aufgetaucht. Man erkennt schön das sie das Exterieurdesign an der Mitte 2013 erscheinenden neuen S-Klasse orientiert (besonders die Heckansicht). Über der Mittelkonsole ist ein großer freistehender Display im Stil der A- und B-Klasse zu erkennen. (Fotos worldcarfans.com)

22.11.12 Neue C-Klasse (W205) Interieurfoto

Nun ist ein weiteres Interieur-Erlkönigfoto von der im März 2014 erscheinenden C-Klasse (W205) aufgetaucht. Man erkennt schön die beiden Rundinstrumente (links Tacho, rechts Drehzahlmesser) und den großen TFT Monitor zwischen den beiden Rundinstrumenten . Über der Mittelkonsole ist ein großer freistehender Display im Stil der A- und B-Klasse zu erkennen. Die Mittelkonsole mit den 3 runden Lüftungsdüsen und der Schalterleiste orientiert sich an der großen S-Klasse die im Mai 2013 orientieren wird. (Foto worldcarfans.com)

28.01.12 Neue C-Klasse (W205) Erlkönig

Nun ist das erste Interieur-Erlkönigfoto von der 2014 erscheinenden C-Klasse (W205) aufgetaucht. Man erkennt schön die beiden Rundinstrumente (links Tacho, rechts Drehzahlmesser) und den großen TFT Monitor zwischen den beiden Rundinstrumenten. Über der Mittelkonsole ist ein großer freistehender Display zu erkennen der durch ein DIN A4 Blatt teilweise abgedeckt wird. Zudem hat das hier in der Automatikversion gezeigte Fahrzeug einen Direct Select-Wählhebel hinter dem Lenkrad.

28.01.12 Neue C-Klasse (W205) Erlkönig

Hier sind nun erste Erlkönigfotos von der neuen C-Klasse (W205) aufgetaucht. Vom Design wird sie sich an dem F800 Style orientieren. Übernommen werden auch später die verschiedenen Antriebsplattformen (Plug-In-Hybrid und F-Cell Brennstoffzelle). Ob wie bei der aktuellen C-Klasse V6 Motoren zu Einsatz kommen ist derzeit noch fraglich. Aufgrund der neuen Strategie, marktnah zu produzieren, wird in Deutschland nur noch das Werk Bremen die C-Klasse produzieren. Anstelle von Sindelfingen wird das US-Werk in Tuscaloosa die C-Klasse W205 bauen. Der chinesische Markt wird aus Bejing (China) bedient. East London, Südafrika wird sich die restlichen Länder mit Bremen aufteilen. (Fotos: www.autowereld.com)


zurück