21.08.2013 10 Mio. C-Klassen gebaut



Seit Marktstart 1982 hat Mercedes-Benz über 10 Millionen Fahrzeuge der C-Klasse Familie an Kunden ausgeliefert. Allein von der aktuellen Baureihe setzte die Marke seit der Markteinführung 2007 über 2,3 Millionen Limousinen, T-Modelle und Coupés ab.

In den USA, Südafrika und den BRIC-Staaten verkauft sich vor allem die Limousine gut, während das T-Modell der C-Klasse besonders bei Kunden in Europa gefragt ist. Daneben führt das Coupé der C-Klasse in nahezu allen Märkten die Zulassungslisten an, unter anderem in den USA, Deutschland und in China. Die C-Klasse ist auch eines der wichtigsten Modelle bei Geschäftskunden. Das C-Klasse T-Modell, von welchem bereits knapp eine Million Fahrzeuge in Kundenhand sind, wurde 2011 in Deutschland zum Firmenauto des Jahres gewählt. Die meisten Geschäftskunden entscheiden sich aufgrund der sehr guten Verbrauchswerte für einen Mercedes-Benz C 220 CDI T-Modell.

Die C-Klasse überzeugt ihre Kunden insbesondere durch hervorragende Effizienz. Die beliebteste Motorisierung, der C 220 CDI, punktet als BlueEFFICIENCY Edition mit besonderer Umweltfreundlichkeit: Als Limousine und Coupé verbraucht es lediglich 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer � das entspricht einer CO2 -Emission von 109 Gramm pro Kilometer. Die C-Klasse gilt seit jeher in ihrem Segment als Vorreiter bei innovativen Sicherheitssystemen: Mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen � von der Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST bis zur Abstandsregelung DISTRONIC PLUS � unterstützt und schützt das Fahrzeug Fahrer und Insassen umfassend.

Die Baureihen der C-Klasse sind nicht nur überall auf der Welt gefragt, die neue C-Klasse W205 wird ab 2014 auch als einziges Fahrzeug von Mercedes-Benz auf vier Kontinenten produziert werden: in den Werken Bremen, East London (Südafrika), Peking (China) und Tuscaloosa (USA). Das Mercedes-Benz Werk Bremen ist dabei das Kompetenzzentrum für die neue Fahrzeuggeneration und steuert den weltweiten Anlauf. Allein von der aktuellen Baureihe sind in Bremen bereits weit über eine Million C-Klassen vom Band gelaufen.

Die Erfolgsgeschichte der C-Klasse begann 1982. Damals wurde der Mercedes-Benz Typ190 als Mittelklasse-Fahrzeug eingeführt. Da er damals das kleinste Fahrzeug in der Mercedes-Benz Modellpallette darstellte, erhielt er schnell den Beinamen �Baby-Benz�. Im Mai 1993 wurde das erste Fahrzeug unter der Bezeichnung C-Klasse eingeführt. Neuland beschritt Mercedes-Benz damals nicht nur technologisch, sondern auch durch die Ausweitung der Karosserieformen: Mit dem T-Modell stellte das Unternehmen 1996 erstmals in der Mittelklasse ein sportliches Kombi-Fahrzeug vor. Im Jahr 2000 führte Mercedes-Benz mit der nächsten Baureihe der C-Klasse eine ganz neue Karosserievariante ein: das Sportcoupé. Mit der vierten Generation der C-Klasse, die 2007 auf den Markt kam, hatte auch eine Neuerung im Design Premiere. Zum ersten Mal bei einer Mercedes-Benz Limousine unterschieden sich die Ausstattungslinien durch unterschiedliche Fahrzeuggesichter. Während die Ausstattungslinie ELEGANCE den Stern klassisch auf der Kühlerhaube trägt, ist er bei der Linie AVANTGARDE als Zentralstern sportlich im Kühlergrill integriert.

Kunden in Deutschland dürfen sich im Sommer auf ein besonderes Angebot der C-Klasse freuen: Für Limousine, T-Modell und Coupé kommt das Sonderausstattungspaket �Edition C� auf den Markt. Es bietet eine umfangreiche Sonderausstattung, ein mit hochwertigen Materialien gestaltetes Interieur sowie einen dynamisch geprägten Auftritt mit AMG Styling. Mercedes-Benz wertet die C-Klasse in diesem Sondermodell insbesondere auch im Multimedia- und Telematik-Bereich auf, zum Beispiel durch ein 11,4 cm großes Multifunktionsfarbdisplay im Kombiinstrument. Das �Edition C�-Paket der C-Klasse ist für Coupé, Limousine und T -Modell ab 1.785,- Euro inkl. MwSt erh ältlich. Werden Limousine und T-Modell mit der Ausstattungsline AVANTGARDE gewählt, beträgt der Aufpreis 1.011,50 Euro inkl. MwSt.

Für ambitionierte Sportfahrer ist die neueste AMG-Version der C-Klasse attraktiv. Als exklusive �Edition 507� sind Limousine, T-Modell und Coupé mit einem leistungsgesteigerten AMG 6,3 Liter-V8-Motor mit 373 kW (507 PS) und 610 Nm Drehmoment ausgestattet. Die �Edition 507� Modelle sind serienmäßig mit dem AMG Driver�s Package erhältlich, was eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h beinhaltet. Der C 63 AMG Edition 507 hatte im Juni seine Markteinführung in Europa und wird sukzessive in allen Hauptmärkten eingeführt.

Auch seinen chinesischen Kunden bietet Mercedes-Benz eine besondere Version der C-Klasse: die �Grand Edition�. Das Sondermodell mit sportlichem AMG-Styling und besonderen marktspezifischen Farbkombinationen kommt Ende August auf den chinesischen Markt.
Hier Fotos von der C63 AMG Edition 507

08.04.2013 C-Klasse Sondermodell Edition C



Mit dem Sondermodell Edition C präsentiert Mercedes-Benz Limousine, T-Modell und Coupé der C-Klasse in besonders sportlicher und stilvoller Höchstform, quasi als Final Edition. Schließlich wird in Bremen ab morgen schon die Halle 9 für Werksführungen gesperrt um die Anlagen auf die neue C-KLasse (W205, ab März 2014) vorzubereiten.

Ein exklusiver Kühlergrill mit hochglänzenden schwarzen Lamellen und Chromapplikation macht die Sonderstellung der Edition C Modelle deutlich. Ihren individuellen Charakter unterstreichen markant abgedunkelte Scheinwerfer (auch bie ILS). Das Coupé der Edition C kleidet sich überdies mit Frontschürze, Seitenschwellerverkleidungen und Heckschürze im AMG Styling. Das gilt auch für Limousine und T-Modell, wenn dafür die Ausstattungsline AVANTGARDE gewählt wird. Weitere Kennzeichen der Edition C sind verchromte Endrohrblenden sowie eine �Edition C�-Plakette auf dem Kotflügel.

Limousine und T-Modell rollen auf schwarz lackierten und glanzgedrehten 43,2-Zentimeter-Leichtmetallrädern (17 Zoll) im Fünfspeichen-Design. Montiert sind vorn und hinten Reifen der Größe 225/45 R 17. Coupé sowie Limousine und T-Modell in Verbindung mit der Ausstattungsline AVANTGARDE sind an der Hinterachse mit breiteren Reifen der Dimension 245/40 R 17 ausgerüstet.

Attraktive Materialien und stilvolle Details sowie eine Reihe hochwertiger Ausstattungen erhöhen die Individualität und den sportlichen Charakter im Interieur. Ein Blickfang sind die in Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz ausgeführten Sportsitze (AMG Sportsitze im Coupé) mit zweifarbigen Kontrastziernähten in Blau/Alpakagrau. Die Zierelemente bestehen aus dunklem Aluminium mit Längsschliff.

Der Fahrer blickt auf ein Dreispeichen-Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa mit Kontrastziernähten in Alpakagrau sowie ein 11,4-Zentimeter-Multifunktionsfarbdisplay im Kombiinstrument inklusive dem Aufmerksamkeits-Assistenten ATTENTION ASSIST. Die Schalt-/ Wählhebelmanschette sowie die mit Mikrofaser DINAMICA bezogenen Türmittelfelder sind ebenfalls mit Kontrastziernähten in Alpakagrau veredelt und sorgen für einen fein abgestimmten, sportiven Look. Dazu tragen auch die Velours-Fußmatten mit Einfassung und Kontrastziernähten in Alpakagrau sowie der schwarze Innenhimmel bei. Die Fondsitzlehnen sind klappbar und unterstreichen die hohe Funktionalität.

Die Edition C Ausstattung der C-Klasse kostet für Coupé, Limousine und T-Modell einen Aufpreis von 1.785,- Euro inklusive MwSt. Werden Limousine und T-Modell mit der Ausstattungsline AVANTGARDE gewählt, beträgt der Aufpreis 1.011,50 Euro inklusive MwSt.

Neu in der C-Klasse ist die allradgetriebene C 220 CDI 4MATIC Variante, das mit einer Leistung von mit 170 PS und einem Drehmoment von 400 Newtonmetern sowohl als Limousine als auch als T-Modell erhältlich ist.

Aufgewertet wurde das Multimedia-System COMAND Online mit automatischer Stauberücksichtigung durch Live Traffic Information, das Verkehrsdaten in Echtzeit liefert und damit frühzeitig vor Staus warnen kann. Außerdem erhält das serienmäßige Radio Audio 20 CD einen digitalen Bus. Damit sind ein Media-Interface, Digitales Radio (DAB) und das hochklassige Harman Kardon® Logic 7® Surround-Soundsystem auch mit dem Serienradio kombinierbar.
Eine neue Bedienlogik für das auf Wunsch erhältliche Fahrdynamikpaket bietet separate Einstellmöglichkeiten von Fahrwerk (SPORT-Taste) und Antriebsstrang (E/S-Taste). Damit kann der Fahrer mehr Einfluss auf eher komfortable oder sportliche Auslegung nehmen.

Das Edition 507 Paket für den C 63 AMG (siehe unten) ist ebenfalls ab heute bestellbar.

Weitere Ersparnisse gibt es für den Kunden durch das Premiumpaket, nähere Details siehe Preislisten:

C-Klasse (W204) Limousine 08.04.2013

C-Klasse (S204) T-Modell 08.04.2013

C-Klasse (C204) Coupé 08.04.2013

04.04.2013 C 220 CDI 4matic & C 63 Edition 507 mit Bestellfreigabe



Ab Montag, den 08.04.2013 sind zwei neue Motorvarianten in der Baureihe 204 erhältlich, die sich in ihrem letzten Produktionsjahr befindet. Im März 2014 soll schließlich die neue C-Klasse (W205) präsentiert werden.
Zum einen handelt es sich hierbei um den C 220 CDI 4matic inkl. 7G-Tronic welcher in der Limousine und dem T-Modell angeboten wird und zum anderen bringt AMG mit der Edition 507 für alle 3 Varianten (Limousine, T-Modell, Coupé) noch mal ein Monster mit 507 PS auf die Straße.

Der C 220 CDI 4matic verbraucht 5,4 Liter Diesel auf 100 km, er wird ab Juni 2013 ausgeliefert.

C 220 CDI 4matic Limousine: 42.304,50 EUR
C 220 CDI 4matic T-Modell: 43.970,50 EUR

C 63 AMG Limousine Edition 507: 83.835,50 EUR
C 63 AMG T-Modell Edition 507: 86.394,00 EUR
C 63 AMG Coupé Edition 507: 85.085,00 EUR

(alle Preise inkl. 19 % MwSt)

Daneben ist der Fernlichassistent beim Modelljahr 2014, wie auch schon beim GLK, nicht mehr Bestandteil des Intelligent Light Systems und muss somit separat geordert werden.


Weitere Details zur Edition 507 siehe unten (News vom 02.02.2013)

02.02.2013 C 63 AMG Edition 507

Die C 63 AMG Modelle werden noch dynamischer: Als exklusive �Edition 507� sind die AMG High-Performance Automobile mit einem leistungsgesteigerten AMG 6,3-Liter-V8-Motor ausgestattet. Der Zuwachs um 50 PS auf nunmehr 507 PS bei einem maximalen Drehmoment von 610 Nm stammt vom Technologie-Transfer des SLS AMG: Der Achtzylinder-Saugmotor des Supersportwagens liefert Schmiedekolben, Pleuel und Leichtbaukurbelwelle (wie auch schon beim 487 PS starken C 63 AMG mit Performance Package). Gegenüber dem C 63 AMG Black Series mit 517 PS ist die Leistung um 10 PS niedriger. Eine AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit roten Bremssätteln ist serienmäßig.
Der C 63 AMG �Edition 507� mit 507 PS beschleunigt als Limousine und Coupé von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden, als T-Modell in 4,3 Sekunden. Damit unterbietet er das 457 PS starke Serienmodell um zwei Zehntelsekunden, die Varianten mit AMG Performance Package und 487 PS um je eine Zehntelsekunde. Damit liegt die Edition 507 auf dem Niveau des Black Series. Die Höchstgeschwindigkeit aller Varianten beträgt 280 km/h (elektronisch begrenzt), denn die �Edition 507� Modelle sind serienmäßig mit dem AMG Driver�s Package ausgestattet. Dazu zählt neben der Anhebung der Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auch ein Gutschein für die Teilnahme an einem Fahrertraining der AMG Driving Academy.
Der Verbrauch liegt weiterhin bei 12,0 Liter.

Verantwortlich für die Leistungssteigerung 507 PS bei 6800/min ist das modifizierte Motorinnenleben des AMG 6,3-Liter-V8-Motors: Die vom SLS AMG übernommenen Schmiedekolben sorgen zusammen mit neuen Pleueln und einer Leichtbau-Kurbelwelle für eine Gewichtsersparnis von drei Kilogramm. Von der reduzierten Massenträgheit profitiert die Agilität des Achtzylinder-Saugmotors M 156, der durch eine noch höhere Drehfreudigkeit begeistert. Auch das maximale Drehmoment legt um zehn Newtonmeter von 600 auf 610 Newtonmeter bei 5200 Umdrehungen zu. Das titangrau lackierte Schaltsaugrohr dient als Erkennungsmerkmal für den leistungsgesteigerten V8-Motor. Eine neue Motorsteuerung rundet die antriebsseitigen Maßnahmen ab.

Äußerlich ist der C 63 AMG �Edition 507� an zahlreichen exklusiven Design-Merkmalen erkennbar: Allem voran an der Motorhaube � sie stammt vom C 63 AMG Coupé Black Series. Zwei Öffnungen in der markanten Aluminium-Motorhaube unterstützen den Abtransport der Motorwärme. Neue AMG Leichtmetallräder im Kreuzspeichen-Design mit Reifen in 235/35 R 19 (vorn) und 255/30 R 19 (hinten) sind ein weiteres exklusives Merkmal der �Edition 507�. Die AMG Leichtmetallräder in besonders leichter Schmiedetechnologie stehen in zwei Varianten zur Wahl: titangrau lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn. Eine weitere Neuheit im Exterieur sind die AMG Sport-Streifen in Graphitgrau matt oberhalb der Seitenschwellerverkleidungen.

Die Abrisskante auf dem Heckdeckel (nur Limousine und Coupé), die Außenspiegelgehäuse sowie die Einfassungen von Kühlergrill und Tagfahrlicht sind jeweils in Hochglanzschwarz ausgeführt. Abgedunkelte Scheinwerfer sorgen zusätzlich für einen betont sportlichen Touch. Auf Wunsch ist die Außenlackierung designo magno platin exklusiv für den C 63 AMG �Edition 507� erhältlich.

Der C 63 AMG �Edition 507� verfügt serienmäßig über eine noch leistungsfähigere AMG Hochleistungs-Bremsanlage in Verbundtechnik. An der Vorderachse kommen Verbundbremsscheiben im Format 360 x 36 Millimeter zum Einsatz. Zu den Vorteilen der Verbundbauweise zählen die höhere Standfestigkeit und das geringere Schirmungsverhalten. Zudem bringen die Verbundscheiben weniger Gewicht auf die Waage: Aus den geringeren ungefederten Massen resultieren Vorteile beim Ansprechverhalten der Feder-/ Dämpferelemente.
Bei der Verbundtechnologie sind die Bremsscheiben über acht eingegossene Haltearme mit einem Aluminiumtopf verbunden. Die Folge: eine homogene Ausdehnung des Reibringes unter hoher Beanspruchung. Die rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben werden von 6-Kolben-Aluminium-Festsätteln an der Vorder- und 4-Kolben-Festsätteln an der Hinterachse verzögert. Die Bremssättel sind rundum rot lackiert.

Das betont sportlich-funktionelle Interieur des C 63 AMG präsentiert sich bei der �Edition 507� noch dynamischer und exklusiver. Drei verschiedene Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl: designo Leder porzellan/DINAMICA, designo Leder schwarz/DINAMICA und designo Leder schwarz. Bei den designo Leder/DINAMICA Polsterungen setzt die helle Kontrastziernaht reizvolle Akzente. Das AMG Performance Lenkrad in Alcantara® verfügt über eine 12-Uhr-Markierung. Der Wählhebel des AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebes mit DINAMICA Bezug präsentiert sich mit einem AMG Wappen. An Lenkrad und Wählhebelsack findet sich ebenfalls die helle Kontrastziernaht wieder.
Im AMG Kombiinstrument dienen rote Applikationen als optische Differenzierung zu den übrigen C 63 AMG Modellen. Die Zierelemente in Klavierlackoptik schwarz hochglänzend und die �Edition 507� Plakette im Zierelement auf der Beifahrerseite runden den hochwertig-exklusiven Innenraum ab.

Als Sonderausstattungen aus dem AMG Performance Studio stehen zur Wahl:
- AMG Einstiegsleisten weiß beleuchtet, in LED-Technik
- AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial
- AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, Reifen in 235/40 R 18 (vorn) und 255/35 R 18 (hinten)
- AMG Performance Fahrwerk
- AMG Performance Media
- AMG Zierelemente Carbon/Klavierlackoptik schwarz hochglänzend
- Erweiterte Ausstattung in designo Leder schwarz für Instrumententafel-Oberteil und Bordkanten in den Türen
- Fahrzeugabholung im AMG Kundencenter Affalterbach (für Deutschland)

Der C 63 AMG �Edition 507� feiert seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon, der ab dem 05.03.2013 seine Türen öffnet. Die Verkaufsfreigabe startet am 08. April 2013; die Markteinführung in Deutschland beginnt im Juni dieses Jahres. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben.

17.10.2012 C 220 CDI BE Edition & weiteres

Nach der Einführung des E 220 CDI BlueEfficiency Edition mit nur 4,5 Liter Verbrauch wird diese Variante nun auch in der C-Klasse eingeführt. Bei gleicher Leistung (170 PS und 400 NM) reduziert sich der Verbrauch auf 4,1 Liter (bzw. 109g CO2 pro km) bzw. 4,3 Liter beim T-Modell. Auch das Coupé wird mit dieser Variante ausgeliefert. Der Preis ist nicht höher als bei der normalen Variante (37.217,25 Euro). Die Kopplung mit der 7G-Tronic Plus Automatik ist wie bei der E-Klasse nicht möglich. Des Weiteren stehen folgende Optionen nicht zur Verfügung: Sport-Pakete AMG, Code 950, 956, Fahrdynamik-Paket, Code 483, Sportfahrwerk, Code 486 und designo-Polsterung. Des Weiteren sind nur 16 Zoll Räder erhältlich.

Weitere Neuheiten: Das Spur-Paket inkl. Spurhalte-Assistent und Totwinkel-Assistent und das Fahrasisstenz-Paket Plus ist jetzt auch ohne Becker MapPilot oder COMAND online bestellbar. Der Spurhalteassistent und der Totwinkelassistent können ab sofort auch einzeln geordert werden (jeweils 535,50 EUR). Als neue Sonderausstattung können des weiteren bei Limousine und T-Modell zwei neue 17 Zoll Leichtmetallräder im Vielspeichendesign bzw. 7-Speichen-Design bestellt werden. Ebenfalls neu bei beiden Modellvarianten ist der elektrisch verstellbare Fahrersitz (inklusive 4-Wege-Lordosenstütze), der jetzt auch ohne die Memory-Funktion bestellbar ist. Neu auch die designo Sicherheitsgurt in rot (476,- EUR) sowie das zweifarbige designo Lenkrad (481,95 EUR). C-Klasse Limousine Preisliste ab 17.10.2012

26.06.2012 Sifi produziert 750.000sten W204

Zum 750.000sten Mal verließ heute eine C-Klasse Limousine der aktuellen Baureihe 204 die Fertigungslinie des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen.

Das Jubiläumsfahrzeug, ein C 220 CDI BlueEFFICIENCY in iridiumsilber metallic mit der Ausstattungslinie Avantgarde, geht an einen Kunden aus Karlsruhe. Als zusätzliche Sicherheitsausstattung enthält das Fahrzeug unter anderem den Aufmerksamkeitsassistenten ATTENTION ASSIST sowie einen Spurhalte- und Totwinkelassistenten.

Komfort, Effizienz und Sicherheit � diese Attribute werden mit der C-Klasse Limousine verbunden. Mit herausragenden Fahreigenschaften und einem prägnanten Design punktet die volumenstärkste Baureihe von Mercedes-Benz mit einem vielseitigen Produktkonzept, das den unterschiedlichsten Kundenerwartungen entspricht. Im Gesamtjahr 2011 war die C-Klasse Limousine mit über 270.000 Einheiten erneut das erfolgreichste Modell in ihrem Segment. Laut der jüngsten Vehicle Ownership Satisfaction Study des Marktforschungsunternehmens J.D. Power and Associates zeichnet sich die C-Klasse durch die zufriedensten Kunden in der Premium-Mittelklasse aus � und das bereits im dritten Jahr in Folge. Die aktuelle Baureihe der C-Klasse Limousine wird seit März 2007 in Sindelfingen gebaut, seit März des vergangenen Jahres in einer umfangreich modellgepflegten Version. Weitere Produktionsstandorte sind die Werke Bremen, Peking/China und East London/Südafrika.

04.04.2012 C-Klasse Modelljahr 2013 Infos

Ganz neu ist der 1,6-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung als Basismotorisierung für alle Karosserievarianten der C-Klasse (C 180 BE) mit dem M274 Motor (bekannt aus dem B 200 BE quer (M270)). Der Verbrauch von 5,8 l/100 km und der CO2-Wert von 136 g/km stellen bei vergleichbarer Ausstattung eine Verbesserung um bis zu 21 g/km entsprechend knapp 1 l/100 km gegenüber dem bisherigen C 180 dar. Als eines der ersten Benzinmodelle gehört der C 180 BlueEFFICIENCY damit der Effizienzklasse B an. Der 156 PS starke und im Wettbewerbsumfeld sehr leichte Motor bietet darüber hinaus vom Stand weg viel Agilität � das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt bei 1250/min an und steht bis 4000/min zur Verfügung. Der Motor ist ab dem 3. Quartal 2012 verfügbar.

Das Modellprogramm des C-Klasse Coupés rundet der C 200 BlueEFFICIENCY ab (noch als alter Motor M271 EVO). Mit 184 PS und 270 Nm ab 1800/min passt die Motorisierung hervorragend zum sportlichen Anspruch des Zweitürers. Verbrauch und CO2-Emission betragen 6,6 l/100 km beziehungsweise 154 g/km.

C-Klasse Coupé Sport � die schärfste Kurvenlage seiner Klasse
Der Name ist Programm � ausgesprochen dynamisch geht es bei den neuen Coupé-Modellen C 250 Sport und C 250 CDI Sport mit 150 kW (204 PS) zu, bei deren Entwicklung die Performance-Spezialisten von AMG konsequent eingebunden waren. Beide Modelle beinhalten neben dem optisch aufgewerteten Sport-Paket AMG Plus weitere Technikumfänge, die den Fahrspaß steigern. Dank AMG Sportfahrwerk mit sportlicherer Feder- und Dämpferabstimmung sowie Anpassung von Sturz und Lagern, Sportbremsanlage und direkterer Sport-Parameterlenkung fallen Kurvenverhalten und Fahreigenschaften spürbar dynamischer aus. Komplettiert werden die Sport-Modelle durch eine Sportabgasanlage sowie einer sportlicheren Getriebeabstimmung mit Zwischengas, agilerer Gaspedalkennlinie und verkürzte Schaltzeiten. Die Mattlackierung �designo magno platin� ist für die Sport-Modelle exklusiv erhältlich.

Neues Sport-Paket AMG Plus, neue Farben
Das Sport-Paket AMG Plus lässt Coupé, Limousine und T-Modell optisch sportlicher wirken und umfasst zusätzlich zum Sport-Paket AMG unter anderem AMG Leichtmetallräder im 7-Doppelspeichen-Design, die AMG Abrisskante sowie Sportsitze in Ledernachbildung ARTICO/DINAMICA schwarz. Rote Sicherheitsgurte und rote Kontrastnähte am Lenkrad, auf den Sitzen, Türmittelfeldern, Armauflagen der Türen, der Mittelkonsole und am Schaltbalg setzen sportliche Akzente. Das Sport-Paket AMG Plus ist für alle Motorisierungen erhältlich.

Neue Farben halten Einzug: Für Limousine und T-Modell stehen Polarweiß, Diamantsilber, Dolomitbraun sowie Tenoritgrau zur Wahl. Beim C-Klasse Coupé sind Polarweiß, Diamantsilber sowie designo magno platin neu im Lackfächer vertreten.

Neue ECO Anzeige, Fahrassistenzpakete jetzt günstiger
Neu im Kombiinstrument der C-Klasse ist eine ECO Anzeige, die den Fahrer beim Kraftstoffsparen unterstützt. Angelehnt an das ECO-Training von Mercedes-Benz Driving Events wird die Fahrweise dabei in den Kategorien �maßvolles Beschleunigen�, �gleichmäßiger Fahrstil� sowie �ausrollen� (statt bremsen) bewertet � je höher der errechnete Prozentwert ist, umso sparsamer ist der Fahrer unterwegs.
Dank einer neuen Generation von Nahbereichs-Radarsensoren kann Mercedes-Benz das Spur-Paket nun separat und nicht mehr an ein Navigationssystem gekoppelt anbieten.

Verbesserte Connectivity, COMAND Online Anzeige nun in silbergrau
Umfangreich fallen die Änderungen im Multimedia-Angebot der C-Klasse aus. Die COMAND Online Anzeige ist nun in Tag- wie Nachtdesign in silbergrau gehalten. Audio 20 und COMAND Online unterstützen den Mercedes Fahrer beim erstmaligen Verbinden des Mobiltelefons per Bluetooth® besser und erlauben es ihm ferner, den automatischen und manuellen Download des Mobiltelefon-Adressbuchs zu konfigurieren. Polnisch und Tschechisch stehen als neue Sprachen für die Headunits zur Verfügung.
Zu den Vorteilen des neuen Media Interfaces zählen Verbesserungen bei der Datenübertragungs- und Anzeigegeschwindigkeit sowie der Kompatibilität mit MP3-Playern von Apple und anderen Herstellern. Die Audio-Übertragung von iPod®/iPhone® findet digital statt. Interpret, Album und Cover des aktuell gespielten Musikstücks werden angezeigt. Titel können per Stichwort und Sprachbedienung gesucht werden. Beim Abspielen von Videos können Smartphone oder MP3-Player über die Headunit bedient werden.
Ein neues Cradle erlaubt den direkten Zugriff des Multimediasystems auf die SIM-Karte via Bluetooth®. Dadurch kann das Mobiltelefon in Stand-by gehen und die Akkubelastung wird reduziert.

In Kombination mit COMAND Online verfügen die C- und E-Klasse sowie der SLK ab Juni 2012 über den neuen Mercedes-Benz Notruf eCall. Wenn COMAND Online mit einem Mobiltelefon verbunden ist, verständigt der Mercedes-Benz Notruf nach einem schweren Unfall automatisch eine Notrufzentrale.
COMAND Online-Kunden stehen seit 31. März 2012 zudem drei neue Apps zur Verfügung � für Nachrichten, Aktienkurse und Parkplatzsuche. Geplant sind rund ein Dutzend neue Anwendungen pro Jahr. Eigens dafür hat Daimler in Palo Alto, Kalifornien/USA, und Bangalore, Indien, eine App Development Group aufgebaut.

Des Weiteren sind die 63 AMG Modelle nun mit AMG Performance Media bestellbar (bekannt aus dem SLS AMG).
C-Coupé Preisliste

23.07.11 C 63 AMG Coupé Black Series mit 517 PS


Update: Offenbar handelt sich bei den Fotos um einen Aggregateträger für den C 63 AMG Black Series Coupé. Aufgrung von Engpässen bei den Rohkarosserien des Coupés wurde ein Prototyp auf T-Modell Basis aufgebaut.
Während heute die Bestellfreigabe für das C 63 AMG Black Series Coupé erfolgte sind getarnte Fotos aufgetaucht, die auf ein C 63 AMG Black Series T-Modell schliessen lassen. Erstaunlich ist jedoch, dass der Prototyp mit Vor-Mopf Bauteilen aufgebaut wurde. So verwendet der Prototyp noch die alte Motorhaube, die alten Frontleuchten, die alten Heckleuchten und Außenspiegeln des ersten Modelljahres. Die Black Series Anleihen erkennt man jedoch an der massiven Frontschürze mit den großen Kühllufteinlässen sowie den deutlich ausgestellten Radhäusern für eine breitere Spur für eine erhöhte Querdynamik. Die Leistungswerte würden von C-Coupé Black Series übernommen (517 PS und 620 NM).
Aufgrund der Tatsache, dass die USA und Arabien generell nicht so der T-Modell Markt sind, ist es eigentlich erstaunlich, dass so ein Modell entwickelt wird, da sich so der Absatzmarkt eher auf Europa konzentriert. (Fotos: worldcarfans.com)

23.07.11 C 63 AMG Coupé Black Series mit 517 PS


Spektakuläres Design, Technik-Transfer aus dem Motorsport und Fahrdynamik auf höchstem Niveau: Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series verkörpert wie kein anderes AMG Modell den neuen AMG Markenclaim Driving Performance. Mit einer Höchstleistung von 517 PS und einem maximalen Drehmoment von 620 NM ist das neue High-Performance-Fahrzeug die stärkste C-Klasse aller Zeiten. Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor begeistert durch kräftigen Durchzug, hohe Drehfreude und garantiert hochkarätige Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der C 63 AMG Coupé Black Series in 4,2 Sekunden (alle Daten vorläufig). Für exklusiven Fahrspaß sorgen auch das einstellbare AMG Gewinde-Sportfahrwerk, die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und die funktionelle Serienausstattung. Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik stehen auf Wunsch das AMG Track Package mit Sportreifen und aktiver Hinterachsgetriebekühlung sowie das AMG Aerodynamik-Paket inklusive Flics, funktional abgestimmtem Frontsplitter und einstellbarem Carbon-Heckflügel parat.

Die wichtigsten Daten im Überblick:
C 63 AMG Coupé Black Series
Hubraum 6208 cm³
Bohrung x Hub 102,2 x 94,6 mm
Verdichtungsverhältnis 11,3 : 1
Leistung 380 kW (517 PS) bei 6800/min
Max. Drehmoment 620 Nm bei 5200/min
Motorgewicht (trocken) 196 kg
Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 12,2 l/100 km*
CO2-Emission 286 g/km*
Beschleunigung 0-100 km/h 4,2 s*
* vorläufige Angaben

Die gepfeilte Frontpartie mit dem zentralen Mercedes-Stern im Kühlergrill ist das optische Synonym für den ungestümen Vorwärtsdrang. Eine zuverlässige Durchströmung der groß dimensionierten Kühlmodule ermöglichen die Lufteinlässe in der markanten Frontschürze. Zwei Öffnungen in der Aluminium-Motorhaube unterstützen den Abtransport der Motorwärme. Die schräg gestellten Streben in der Frontschürze betonen die Breite des Fahrzeugs. Der am unteren Ende platzierte schwarze Frontsplitter hilft bei der aerodynamischen Balance des Fahrzeugs.
Das ausdrucksstarke Design setzt sich in der seitlichen Ansicht fort: Die neu entwickelte Vorderachse mit größerer Spurweite erfordert neue, um 28 Millimeter pro Seite verbreiterte Kotflügel. �6.3�-Logos weisen auf die Kraft des großvolumigen Achtzylinder-Hochdrehzahlsaugmotors unter der Haube hin. Angedeutete Luftaustrittsöffnungen hinter den Radausschnitten erinnern an kraftvolle Rennsportfahrzeuge. An den neu gestalteten AMG Seitenschwellern entdeckt der Betrachter eine schwarze Leiste, sie führt die Idee des Frontsplitters optisch fort. Auch die hinteren Kotflügel sind wegen der größeren Spurweite der Hinterachse um 42 Millimeter pro Seite verbreitert. Angedeutete Luftöffnungen vor den Hinterrädern bilden einen stimmigen Abschluss.

255/35 R 19 und 285/30 R 19 � so lauten die eindrucksvollen Räderformate, mit denen der C 63 AMG Coupé Black Series an den Start geht. Montiert auf AMG Leichtmetallrädern der Dimension 9x19 (vorn) und 9,5x19 (hinten), füllt die Rad/Reifenkombination die Kotflügel eindrucksvoll aus und hat einen wesentlichen Anteil am dynamischen Auftritt des neuen AMG Sportwagens.
Die titangrau lackierten und glanzgedrehten Leichtmetallräder sind wie beim SLS AMG in besonders leichter Schmiedetechnologie ausgeführt. Gegenüber vergleichbaren Rädern herkömmlicher Bauart bringen die Schmiederäder insgesamt elf Kilogramm weniger auf die Waage. Das geringere Gewicht führt zu reduzierten ungefederten Massen, was sowohl das Ansprechverhalten der Federung als auch die Lenkpräzision verbessert.

Eindrucksvoll präsentiert sich auch das Heck des Black Series Coupés: Für Breitenwirkung sorgt die neue Heckschürze mit dem expressiven schwarzen Diffusoreinsatz. Ähnlich wie beim SLS AMG GT3, ragt er über das Profil der Heckschürze heraus. Das schwarze Gitter am oberen Ende des Diffusoreinsatzes ist ebenso ein Blickfang wie die AMG Sport-Abgasanlage: Beide verchromten, in der Heckschürze integrierten Doppelendrohre verfügen über einen eckigen Querschnitt. Die in Wagenfarbe lackierte Abrisskante am Kofferraumdeckel reduziert den Auftrieb an der Hinterachse und führt zu mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Exklusiv dem C 63 AMG Coupé Black Series vorbehalten: Das AMG Logo mit dezentem �Black Series�-Schriftzug.

Der Hochdrehzahl-Saugmotor M156 wurde für den neuen Zweitürer speziell verfeinert: So kommen Schmiedekolben, Pleuel und die Leichtbau-Kurbelwelle aus dem SLS AMG zum Einsatz. Ein neues Motorsteuergerät flankiert die Maßnahmen. Wie die Fahrleistungen beweisen, hat der leistungsgesteigerte Hohe Drehfreude, agiles Ansprechverhalten, kräftiger Durchzug � die Qualitäten des großvolumigen AMG Hochdrehzahl-Saugmotors wecken pure Begeisterung beim Fahrer. Eine perfekte Abrundung ist der emotionale, AMG-typische Achtzylinder-Klang aus der AMG Sport-Abgasanlage. Für mehr Performance auch im harten Rennstreckeneinsatz bürgt die optimierte Motorölkühlung. Mithilfe von Komponenten des SLS AMG haben die AMG Experten eine um rund 50 Prozent größere Kühlfläche der Ölkühler realisiert. Die Kraftübertragung übernimmt das anerkannt innovative AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe. Vier Fahrprogramme, die Zwischengasfunktion sowie RACE START versprechen höchsten Fahrspaß und große Variabilität. In den Fahrprogrammen �Sport plus� und �Manuell� dauern die Gangwechsel nur 100 Millisekunden.

Als anspruchvolle Neuentwicklung präsentiert sich das AMG Sportfahrwerk. Wie im Motorsport üblich und für ein Black Series Modell typisch, ist es als Gewindefahrwerk konzipiert. Es bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten und erlaubt dem Fahrer, sein persönliches Setup vorzunehmen. Die Spurweite der Achsen wurde um 40 (vorn) bzw. 79 Millimeter (hinten) verbreitert. In Verbindung mit den geänderten Stabilisatoren begeistert der C 63 AMG Coupé Black Series durch ausgeprägte Fahrdynamik, hohen Grip und geringe Seitenneigung. Hervorragende Fahrzeugbeherrschung ermöglicht die AMG Sportparameter-Lenkung: Das neu abgestimmte Kennfeld für die Servo-nterstützung sichert eine optimale Lenkpräzision. Das serienmäßige AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial ist für eine verlässliche Traktion speziell im Rennstreckenbetrieb verantwortlich. Für sämtliche Fahrsituationen die passende Lösung bietet das 3-Stufen-ESP: Über den ESP-Taster kann der Fahrer zwischen den Stufen �ESP ON�, �Sport Handling Mode � und �ESP OFF� wählen. Angesichts der höheren Fahrdynamik wurde nicht nur das Antiblockiersystem komplett neu abgestimmt, sondern auch die AMG Hochleistungs-Bremsanlage neu entwickelt: Zum Einsatz kommt eine größer dimensionierte Bremsanlage mit Scheiben in der motorsporterprobten Verbundtechnik an der Vorderachse (Format: 390 x 36 Millimeter) und Integralscheiben an der Hinterachse (360 x 26 mm). Rot lackierte Sechs-Kolben-Festsättel vorn und Vier-Kolben-Festsättel hinten verzögern die rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben verlässlich und standfest.

Sowohl die faszinierenden Hightech-Komponenten wie das spektakuläre Exterieur-Design finden im Interieur ihre konsequente Fortsetzung: Der in Schwarz mit roten Akzentuierungen gehaltene Innenraum des C 63 AMG Coupé Black Series zeigt die funktionelle Atmosphäre eines echten Rennsportfahrzeugs und besticht gleichzeitig mit hoher Qualität und liebevoll gestalteten Details. Zwei AMG Sportschalensitze ermöglichen besten Seitenhalt und damit eine optimale Fahrzeugkontrolle auf der Rennstrecke. Die schwarze DINAMICA Polsterung auf Sitz- und Türmittelfeldern ist eine neuartige Kunstfaser, die sich durch hohe Lichtechtheit auszeichnet. Der Entfall der Rücksitzbank unterstreicht den sportlichen Charakter und reduziert das Fahrzeuggewicht. Auf Wunsch ist das C 63 AMG Coupé Black Series auch als Viersitzer inklusive der vom C 63 AMG Coupé bekannten AMG Sportsitze und Einzelsitzanlage im Fond lieferbar. Das AMG Performance-Lenkrad in Leder Nappa/DINAMICA mit oben und unten abgeflachtem Lenkradkranz bietet Aluminium-Schaltpaddles für manuelle Gangwechsel. Rote Sicherheitsgurte und rote Kontrastnähte am Lenkrad, auf den Sitzen, Türmittelfeldern, Armauflagen der Türen, der Mittelkonsole und am Schaltbalg setzen spannungsvolle Akzente. Das Zierelement auf der Instrumententafel in Klavierlackoptik schwarz hochglänzend schmückt ein exklusives �Black Series�-Logo. Die Instrumententafel mit drei eigenständigen Rundinstrumenten verfügt über ein farbiges und dreidimensionales TFT-Display. Nach dem Öffnen der Fahrzeugtür wird der Fahrer von einem AMG Schriftzug begrüßt. Anzeigemöglichkeiten für die Motoröltemperatur, den ESP®-Modus oder die Gangwahl sind im AMG Hauptmenü integriert. Auf der Mittelkonsole neben dem Wählhebel mit DINAMICA-Bezug befindet sich der Drehschalter für die Getriebe-Fahrprogramme C, S, S+, M und RACE START. Dass sich hohe Fahrdynamik und hervorragende aktive und passive Sicherheit nicht zwangsläufig ausschließen müssen, beweist der C 63 AMG Coupé Black Series: Fünf Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an allen Sitzplätzen zählen ebenso zum Serienumfang wie Antiblockiersystem ABS, 3-Stufen-ESP®, Fahrlicht-Assistent, Reifendruckverlust-Warnung und TEMPOMAT mit variabler Geschwindigkeitsregelung SPEEDTRONIC.

Die weitere Serienausstattung (Auszüge):
AMG Einstiegsschienen in Edelstahl, gebürstet mit AMG Schriftzug.
AMG Sportpedalanlage aus Edelstahl, gebürstet, mit Gumminoppen
Audio 20 CD-Radio mit Doppel-Tuner, Farbdisplay, Bluetooth®-Schnittstelle, Freisprechfunktion, USB-Schnittstelle und acht Lautsprechern
Klimatisierungsautomatik THERMATIC

AMG Track Package und AMG Aerodynamik-Paket
Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik hat AMG zwei spezielle Pakete im Angebot: Das AMG Track Package umfasst Sportreifen von Dunlop im Format 255/35 R 19 vorn und 285/30 R 19 hinten. Die Pneus wurden exklusiv für das C 63 AMG Coupé Black Series entwickelt und steigern den Grip spür- und messbar. Eine aktive Hinterachsgetriebekühlung verbessert die Performance im harten Rennstreckenbetrieb. Der Kühler ist vor dem Diffusoreinsatz in der Heckschürze platziert und wird effektiv vom Fahrtwind durchströmt. Zum AMG Aerodynamik-Paket gehören so genannte Flics aus Echtcarbon an der Frontschürze, ein funktional abgestimmter Frontsplitter aus Echtcarbon sowie ein feststehender Carbon-Heckflügel mit verstellbarem Flügelblatt. Beide Komponenten steigern nicht nur den Abtrieb an Vorder- und Hinterachse, sondern optimieren auch die aerodynamische Balance des Fahrzeugs.
Als weitere Wunschausstattungen stehen unter anderem zur Wahl:
AMG Carbon-Paket Exterieur (Querstrebe in Frontschürze, Außenspiegelgehäuse, Einsätze der Seitenschwellerverkleidung, Diffusoreinsatz und Abrisskante in Echtcarbon)
AMG Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie, mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht mit Reifen in 255/35 R 19 und 285/30 R 19
AMG Zierelemente Carbon
Feuerlöscher
Intelligent Light System ILS
KEYLESS-GO
Seiten-/Heckscheiben dunkel getönt

Seine Weltpremiere feiert das C 63 AMG Coupé Black Series im Rahmen des Formel-1-Rennens am Nürburgring, dem Großen Preis von Deutschland (23.-24. Juli 2011). Die Markteinführung startet im Januar 2012, der Verkaufspreis beträgt 115.430 Euro (inkl. 19% MwSt.).

06.07.11 C 63 AMG Coupé Black Series - erste Bilder


Das Black Series Coupé wird 507 PS oder 517 PS leisten und über den M156 E63 mit 6,3 Liter V8 verfügen. Von der "Serien" C63 Version unterscheidet sich die Black Serie Version vor allem durch die deutlich verbreitere Spurweite an der VA und HA. Dies sorgt für ein noch neutraleres Fahrverhalten und erhöht die Kurvengeschwindigkeiten. Auch die Motorhaube ist neu designt. Wie auch schon der CLK 63 AMG Black Series wird das C 63 AMG Black Series Coupé über keine Rückbank verfügen. Die Premiere soll beim Deutschland Grand Prix am 21-24. Juli 2011 erfolgen. (Fotos SpeedFans.fr)

20.05.11 C 63 AMG Coupé Black Series


Am 04.06.2011 startet die Auslieferung des C-Klasse Coupés. Im Juli 2011 wird dann auch der C 63 AMG Coupé ausgeliefert mit 457 PS bzw. inkl. Performance Package 487 PS. Schon im September 2011 könnte das C 63 AMG Coupé in der Black Series Version präsentiert werden. Es wird 507 PS leisten und über den M156 E63 mit 6,3 Liter V8 verfügen. Derzeit wird die Black Series Version auf der Nordschleife erprobt. Von der "Serien" C63 Verion unterscheidet sich die Black Serie Version vor allem durch die deutlich verbreitere Spurweite an der VA und HA. Dies sorgt für ein noch neutraleres Fahrverhalten und erhöht die Kurvengeschwindigkeiten. (Fotos worldcarfans.com)

25.03.11 C-Coupé Bestellfreigabe


Ab morgen kann das C-Klasse Coupé bestellt werden. Im Juni beginnt die Auslieferung. Hier die Preise im Überblick:
C 220 CDI BE R4 6 Gang, mechanisch 170 PS 37.455,25 Euro, +595 Euro ggü der Limousine
C 250 CDI BE R4 6 Gang, mechanisch 204 PS 41.174,00 Euro +2.053 Euro ggü der Limousine
C 180 BE R4 6 Gang, mechanisch 156 PS) 33.290,25 Euro, +595 Euro ggü der Limousine
C 250 BE R4 7G-TRONIC PLUS 204 PS 41.174,00 Euro, 1.815 Euro ggü der Limousine
C 350 BE V6 7G-TRONIC PLUS 306 PS 3.498 cm3 47.540,50 Euro, +1.011 Euro ggü der Limousine
Der Aufpreis ggü der Limousine bewegt sich zwischen 595 EUR und 2.053 EUR beim 250 CDI.
C-Klasse Coupé Preisliste
Link: Alle C-Klasse Coupé Details im PDF-Format
Weitere Details zum C-Coupé gibt es auf der Modelle-Seite.

23.03.11 C 350 CDI BE Bestellfreigabe am 04.04.2011

Am Samstag, den 26.03.2011 ist die Showroom-Premiere vom C-Klasse Facelift (Limousine & T-Modell) sowie vom neuen SLK. Am Montag, den 04.04.2011, wird die Bestellfreigabe des C 350 CDI BE 7G-Tronic Plus inkl. ECO-Start-Stopp-Funktion erfolgen. Er wird 265 PS und 620 NM leisten. Beschleunigt in 6,0s auf 100 km/h und verbraucht 5,9 Liter. Ausgeliefert wird er ab Juni 2011 zu Preisen ab 47.540,50 EUR für die Limousine bzw. 49.206,50 für das T-Modell.

20.03.11 C 63 AMG Coupé mit bis zu 487 PS


Das neue Coupé ergänzt die erfolgreiche C-Klasse AMG Modellfamilie, zu der die klassische Limousine sowie das praktische T-Modell zählen. Das C 63 AMG Coupé erweitert auch die AMG Coupé-Familie: Neben dem CLS 63 AMG und dem CL 63 AMG bietet die Mercedes-AMG GmbH nun einen weiteren Traumwagen mit leistungsstarkem Achtzylinder-Triebwerk. Die Markteinführung startet im Juli 2011. Besonders reizvoll: das zu Beginn erhältliche C 63 AMG Coupé �Edition 1� mit exklusiver Ausstattung.
Für kraftvollen Vortrieb im C 63 AMG Coupé sorgt der AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit einer Höchstleistung von 457 PS und einem maximalen Drehmoment von 600 Newtonmetern. Damit sind erstklassige Fahrleistungen möglich: Von null auf 100 km/h beschleunigt das Coupé in 4,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt). Mit diesen Daten setzt sich auch der neue Zweitürer an die Spitze in seinem Segment.
Die neue Coupé-Variante profitiert von allen Technik-Updates, die C 63 AMG Limousine und T-Modell zugute kommen: Der Einsatz des AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebes mit serienmäßigem �Controlled Efficiency�-Fahrprogramm und eine neue Lenkhilfepumpe reduzieren den Kraftstoffverbrauch: Im Messzyklus NEFZ gesamt konsumiert das C 63 AMG Coupé 12,0 l/100 km.
Dieser Verbrauchswert gilt auch für die Leistungsvariante mit 487 PS, die zum AMG Performance Package gehört. Mit der auf Wunsch lieferbaren Sonderausstattung verbessert sich die Beschleunigung von null bis 100 km/h auf 4,4 Sekunden. Verantwortlich für die Leistungssteigerung um 30 PS ist der Technologie-Transfer vom SLS AMG. Schmiedekolben, Pleuel und die Leichtbau-Kurbelwelle stammen vom Hightech-Antrieb des Flügeltürers. Die um drei Kilogramm leichteren Komponenten sorgen für eine reduzierte Massenträgheit und lassen den Achtzylinder-Saugmotor noch agiler ansprechen und hochdrehen. Das AMG Performance Package ist optisch am titangrau lackierten Schaltsaugrohr unter der Motorhaube, an der AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit vorderen Verbundbremsscheiben und rot lackierten Bremssätteln rundum, an der Carbon Abrisskante auf dem Heckdeckel sowie am AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa mit Griffbereich aus Alcantara® zu identifizieren.

Die wichtigsten Daten im Überblick:
Hubraum 6208 cm³
Bohrung x Hub 102,2 x 94,6 mm
Verdichtungsverhältnis 11,3 : 1
Leistung 336 kW (457 PS) bei 6800/min 358 kW (487 PS) bei 6800/min*
Max. Drehmoment 600 Nm bei 5000/min
Motorgewicht (trocken) 195 kg
192 kg*
Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 12,0 l/100 km
CO2-Emission 280 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h 4,5 s 4,4 s*
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h**
* mit AMG Performance Package; ** elektronisch begrenzt.

Eine direkte und dynamische Kraftübertragung stellt das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe sicher: Der Verzicht auf den Drehmomentwandler und der Einsatz einer kompakten, nassen Anfahrkupplung reduziert die Verluste eines herkömmlichen Automatikgetriebes, was entscheidend zur Absenkung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt. Einen wesentlichen Anteil daran hat auch das �Controlled Efficiency�-Fahrprogramm �C�: Mithilfe betont früher und komfortabler Hochschaltvorgänge, möglichst niedriger Motordrehzahlen sowie einer �weichen� Gaspedalkennlinie unterstützt das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe den Fahrer beim Erzielen geringer Verbrauchswerte.
Gleichzeitig fasziniert die von Mercedes-AMG exklusiv eingesetzte Kraftübertragung durch ihre hohe Variabilität und begeisternde Dynamik: Die Fahrprogramme �S�, �S+� und �M� verstärken die Agilität spürbar und sind mittels neuem, vom SLS AMG bekanntem Getriebedrehschalter anwählbar. Kürzere Schaltzeiten und höhere Motordrehzahlen sorgen für höchste Emotionalität. In �S�, �S+� und �M� ist auch die Zwischengasfunktion aktiv, die den Fahrspaß weiter steigert. Gerade mal 100 Millisekunden dauern die Schaltvorgänge in den Programmen �S+� und �M�. Mit der RACE START-Funktion kann der Fahrer das maximale Beschleunigungspotenzial ausloten.

Nicht nur Motor und Kraftübertragung prägen die Dynamik des C 63 AMG Coupé, auch das AMG Sportfahrwerk und die AMG Hochleistungsbremsanlage tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Abweichend vom Serienfahrwerk verfügt das AMG Topmodell über eine eigenständige Dreilenker-Vorderachse, eine verstärkte Raumlenker-Hinterachse und eine größere Spurweite rundum. Die steifere Elastokinematik, die eigenständige Achskinematik mit mehr negativem Sturz rundum und Stabilisatoren mit größerem Querschnitt führen zu mehr Agilität und höheren Querbeschleunigungen. Spezifisch angepasste Feder- und Dämpferraten optimierten sowohl das Ansprechverhalten der Federung als auch den Abrollkomfort.
Die AMG Sport-Parameterlenkung mit direkter Übersetzung (13,5 : 1) vermittelt einen ausgezeichneten Fahrbahnkontakt und trägt wesentlich zum agilen und direkten Charakter bei. Eine perfekte Ergänzung hierzu liefert das 3-Stufen-ESP®: Das Elektronische Stabilitäts-Programm erlaubt drei individuelle Regelstrategien auf Knopfdruck: Über den ESP®-Taster in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen den Stufen �ESP ON�, �ESP SPORT� und �ESP OFF� wählen. Die AMG Hochleistungsbremsanlage verfügt über rundum innen belüftete und perforierte Scheiben; sie zeichnet sich durch hervorragendes Ansprechverhalten, kurze Bremswege und hohe Standfestigkeit aus.

Typisch AMG: die markante, deutlich gepfeilte Frontpartie mit neuer AMG Frontschürze inklusive in Hochglanz schwarz lackierter unterer Querstrebe, AMG-spezifischen LED-Tagfahrleuchten und seitlichen Luftauslässen. Der große Mercedes-Stern sitzt auf einer flügelförmigen Querlamelle in der neuen Kühlermaske und unterstreicht zusammen mit der neu gestalteten Aluminium-Motorhaube mit Powerdomes den maskulinen Eindruck. Ein weiterer Blickfang sind die neuen Klarglasscheinwerfer, speziell mit der Wunschausstattung Intelligent Light System (ILS). Von der Seite betrachtet prägen die breiten Front-Kotflügel mit �6.3 AMG�-Logo, die AMG Seitenschwellerverkleidungen und die neuen, titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design das Bild: Den Kontakt zur Straße stellen Breitreifen in 235/40 R 18 (vorn) bzw. 255/35 R 18 (hinten) her.
Am Heck machen die eigenständige AMG Heckschürze mit markantem schwarzem Diffusoreinsatz und drei ausgeprägten Diffusorfinnen sowie die beiden verchromten Doppelendrohre der AMG Sportabgasanlage auf sich aufmerksam.

Nach dem Öffnen der Tür empfängt das C 63 AMG Coupé seine Passagiere mit einem hochwertig gestalteten, dynamischen Interieur. Die Instrumententafel mit integriertem Bildschirm erinnert spontan an den neuen CLS 63 AMG. Drei sportliche und eigenständige Rundinstrumente informieren über Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Kraftstoffvorrat und Kühlwassertemperatur. Weitere Anzeigemöglichkeiten sind im AMG Hauptmenü integriert. Es lässt sich über die Lenkrad-Multifunktionstasten bedienen, ist zentral im Tachometer integriert und verfügt über ein farbiges und dreidimensionales TFT-Display. Nach Einschalten der Zündung wird der Fahrer von einem AMG Schriftzug begrüßt.

Die neuen AMG Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, EASY-ENTRY-System und hochwertigen AMG Plaketten sind im sportlichen Design mit horizontalen Abnähern gestaltet. Serienmäßig ist die Polsterkombination ARTICO/DINAMICA schwarz. DINAMICA ist eine neuartige, atmungsaktive, griff- und haut-sympathische Kunstfaser, die sich durch geringe Emissionen und hohe Lichtechtheit auszeichnet. Während die Seitenwangen der AMG Sportsitze mit ARTICO bezogen sind, findet sich DINAMICA auf den Sitzmittelbahnen wieder. Das C 63 AMG Coupé ist ein vollwertiger Viersitzer, die Sitzanlage im Fond ist stilistisch wie die AMG Sportsitze mit quer verlaufenden Abnähern ausgeführt. Zur Erweiterung des Gepäckraums sind die Rückenlehnen im Fond serienmäßig einzeln umklappbar.

Für noch mehr Exklusivität sorgen die Sonderausstattung � designo Leder� mit vier einfarbigen und drei zweifarbigen Polsterungen sowie die �Erweiterte Ausstattung in designo Leder schwarz� für das Instrumententafel-Oberteil. Aus dem AMG Performance Studio sind weitere attraktive Wunschausstattungen exklusiv für das C 63 AMG Coupé lieferbar:

AMG Leichtmetallräder im Fünfspeichen-Design, Titangrau lackiert und glanzgedreht, Reifen in 235/40 R 18 (vorn) und 255/35 R 18 (hinten)
AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, Titangrau lackiert und glanzgedreht, Reifen in 235/35 R 19 (vorn) und 255/30 R 19 (hinten)
AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, Mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht, Reifen in 235/35 R 19 (vorn) und 255/30 R 19 (hinten)
AMG Carbon-Paket Exterieur
AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial
AMG Zierelemente Carbon/Klavierlack schwarz hochglänzend
AMG Einstiegsleisten beleuchtet
AMG Fußmatten

�Edition 1� als besonders hochwertige Komposition
Wie schon der CLS 63 AMG ist auch das neue C 63 AMG Coupé als �Edition 1� lieferbar: Die �Edition 1� fasziniert durch eine spezielle Komposition hochwertiger Interieur-Details: Hochwertiges designo-Leder schwarz findet sich auf den AMG Sportsitzen, den Türmittelfeldern und den Armauflagen, Kontrastnähte in porzellan zieren die Sportsitze. Passend dazu präsentieren sich die Zierteile in Klavierlackoptik porzellan und das AMG Performance Lenkrad �Bicolor� in Leder Nappa schwarz mit unterem Kranz in designo Leder porzellan. Eine �Edition 1�-Plakette auf dem Zierstab weist auf den solitären Charakter hin. Mattschwarz lackierte AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design verleihen dem C 63 AMG Coupé �Edition 1� auch äußerlich eine besondere Note. Auf Wunsch lässt sich die serienmäßige Metallic-Lackierung gegen den Mattlack designo magno nachtschwarz oder Diamantweiß metallic BRIGHT tauschen.

Für das neue C 63 AMG Coupé startet die Markteinführung im Juli 2011, Bestellfreigabe C-Coupé am 28.03.2011. Alle Preise im Überblick (jeweils inkl. 19 % MwSt.):
C 63 AMG Coupé: 72.590,00 Euro
C 63 AMG Coupé �Edition 1�: 77.231,00 Euro
C 63 AMG Limousine: 71.340,50 Euro
C 63 AMG T-Modell: 73.899,00 Euro
AMG Performance Package: 7.116,20 Euro (Limousine / Coupé)
6.461,70 Euro (T-Modell)
Weitere Details zum C-Coupé gibt es auf der Modelle-Seite.

11.02.11 Update:Weitere Bilder vom C-Coupé

Link: Alle C-Klasse Coupé Details im PDF-Format
Nun sind weitere Fotos vom neuen C-Klasse Coupé aufgetaucht. Es wird im Daimler Werk Bremen vom Band laufen und ab Sommer 2011 ausgeliefert. Im Gegensatz zum E-Klasse Coupé verfügt das C-Coupé über eine B-Säule. Die Assistenzsysteme werden vom C-Klasse Facelift übernommen. Die Sitze dagegen stammen aus dem E-Coupé. Angeboten wird der C 180 BE, C 250 BE, der C 350 BE sowie zwei 4 Zylinder Diesel: C 220 CDI BE & C 250 CDI BE. Der V6-CDI (OM642LS) sowie der C 200 BE (bekannt aus Limousine & T-Modell) werden nicht angeboten. 4matic Versionen sind nicht geplant. Die Abmessungen sind mit der Limousine identisch, bis auf die Höhe, sie ist 4 cm niedriger als die Limousine. Im Gegensatz zum E-Coupé und Cabrio erhält das C-Coupé eine AMG Variante die von der Limousine abgeleitet ist. Es wird nicht der M152 mit Zylinderabschaltung (5,5 Liter V8-Saugmotor) und Start-Stopp zum Einsatz kommen (Debüt im neuen SLK 55 AMG (R172), sondern der M156 E63 mit 457 PS und 600 Nm (6,3 Liter V8). Neu ist wie in der Limousine das AMG MCT7-Getriebe (NAG2VSport). Die Bestellfreigabe für die AMG Variante wird am 26.03.2011 erfolgen. Ob die Bestellfreigabe der anderen Varianten noch im Februar 2011 erfolgt ist derzeit nicht bekannt. Die Auslieferung des C 63 AMG Coupé erfolgt mit der Limousine im Juli/August 2011.
Weitere Details zum C-Coupé gibt es auf der Modelle-Seite.

28.01.11 Bilder zur C 63 AMG Mopf (Update 01.02.11)



Die AMG-Variante der C-Klasse nach dem aktuellen Facelift behält wie schon berichtet den M156 E63 6,3 Liter V8 Saugmotor. Er wird in der Basis 457 PS leisten (Sprint 4,5s) und in Kombination mit dem AMG Performance Package (u.a. erhält der Motor dann die SLS-Kolben) leistet er dann 487 PS (Sprint 4,4s).
Neben den neuen Features die auch in den kleineren Motoren erhältlich sind, bekommt der C 63 AMG einen neuen Grill mit nur einer Lamelle. Neue Schürzen an Front (inkl. neuer LED-Tagfahrleuchten) und Heck.
Das bisher im C 63 AMG verbaute 7G-Tronic Getriebe (NAG2) wird durch das AMG MCT7 (NAG2VSport) ersetzt. Dieses Getriebe beinhaltet statt dem Wandler eine nasse Anfahrkupplung (NAK). Durch diese Maßnahmen konnte der Verbrauch der C 63 AMG Limousine von 13,4 auf 12,0 Liter gesenkt werden (T-Modell 12,3 Liter).
Das Fahrwerk beim Mercedes C 63 AMG wurde neu abgestimmt. Die überarbeitete Achskinematik hat mehr negativen Sturz rundum, zusammen mit größer dimensionierten Hinterachs-Stabilisatoren soll die Agilität gegenüber dem aktuellen Modell zunehmen. Optional bietet AMG auch ein Hinterachs-Sperrdifferenzial für das Sportmodell an (wie bisher).

Besonders exklusiv zeigt sich das C 63 AMG Interieur mit der Sonderausstattung designo Leder: Insgesamt stehen vier einfarbige sowie drei zweifarbige Polsterungen zur Wahl. Dazu passt die ebenso auf Wunsch lieferbare �Erweiterte Ausstattung in designo Leder schwarz� für das Instrumententafel-Oberteil und die oberen Türverkleidungen.
Aus dem AMG Performance Studio sind weitere attraktive Wunschausstattungen exklusiv für den C 63 AMG lieferbar:

AMG Leichtmetallräder im Fünfspeichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, Reifen in 235/40 R 18 (vorn) und 255/35 R 18 (hinten)
AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, Reifen in 235/35 R 19 (vorn) und 255/30 R 19 (hinten)
AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht, Reifen in 235/35 R 19 (vorn) und 255/30 R 19 (hinten)
AMG Carbon-Paket Exterieur
AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial
AMG Zierelemente Carbon/Klavierlack schwarz hochglänzend
AMG Einstiegsleisten beleuchtet

Präsentiert im Sommer 2007, hat sich der Mercedes-Benz C 63 AMG schnell zu einem echten Bestseller im AMG Modellprogramm entwickelt. Kunden auf der ganzen Welt schätzen die einzigartige Kombination aus leistungs- und drehmomentstarkem Achtzylinder-Saugmotor, markantem Sound, agilem Sportfahrwerk und expressivem Design. In den vergangenen dreieinhalb Jahren haben sich über 17.000 AMG Fans für den C 63 AMG entschieden, mit 88 Prozent liegt die Limousine vor dem T-Modell (12 Prozent). Das seit Herbst 2009 erhältliche AMG Performance Package erfreut sich großer Beliebtheit: Über 30 Prozent aller 2010 ausgelieferten C 63 AMG wurden mit der attraktiven Wunschausstattung bestellt.

Der neue Mercedes C 63 AMG ist als Limousine ab 73.899 Euro und als T-Modell ab 71.340 Euro bestellbar, die Markteinführung beginnt im Juli 2011. Das AMG Performance Package kostet 7.166 bzw. 6.471 Euro Aufpreis.

10.01.11 Bestellfreigabe C-Facelift


Heute ist die Bestellfreigabe für das C-Klasse Facelift von Limousine und T-Modell erfolgt. Preise und technische Daten vom C 63 AMG (nun mit AMG-MCT7 Getriebe und Start-Stopp) sowie dem neuen C 350 CDI BE mit OM642LS wurden noch nicht veröffentlicht. Die Bestellfreigabe des Coupé erfolgt ebenfalls später.
C-Klasse Limousine Facelift
C-Klasse T-Modell Facelift

07.01.11 Erste Bilder vom C-Coupé

Nun sind erste Fotos vom neuen C-Klasse Coupé aufgetaucht. Es wird im Daimler Werk Bremen vom Band laufen und ab Frühjahr 2011 ausgeliefert. Im Gegensatz zum E-Klasse Coupé verfügt das C-Coupé über eine B-Säule. Die Assistenzsysteme werden vom C-Klasse Facelift übernommen. Die Sitze dagegen stammen aus dem E-Coupé. Die Fotos zeigen das C-Coupé mit AMG-Sportpaket.

01.01.11 Erste Bilder vom C63 AMG Mopf

Nun sind erste Fotos vom neuen C63 AMG Facelift aufgetaucht. Er wird weiterhin vom bekannten 6,3 Liter V8-Saugmotor angetrieben. Er erhält nun jedoch das AMG MCT-7 Getriebe mit einer nassen Anfahrkupplung, statt einem Wandler. Das Getriebe wird zur Verbrauchsreduktion mit einem Start-Stopp-System kombiniert. Weitere Einzelheiten sind derzeit nicht bekannt. Die Auslieferung soll im Sommer 2011 starten.
(Fotos EvoCars-Magazin.de)

22.12.10 C-Klasse Facelift; Bilder & Infos


Nach vier Jahren Bauzeit bekommt die C-Klasse ein Facelift. Die Bestellfreigabe erfolgt am 10. Januar 2011. Ab dem 28. März 2011 steht sie dann beim Händler.
An der Front fallen vor allem die überarbeiten Scheinwerfer sowie neue Frontschürzen auf. Am Heck findet der Betrachter neue Heckleuchten mit LED-Technik und einen leicht veränderten Heckstoßfänger (besonders die Heckschürze des AMG-Sport Paket wurde deutlich verändert; Diffusor-Optik).
Im Interieur wurde die Instrumententafel komplett neu gestaltet. Serienmäßig ist ein 4-Tasten-Multifunktionslenkrad in Leder Nappa vorhanden. Zudem feiert eine neue Telematik-Generation seine Premiere. Mit dem neuen Comand Online (erhält auch der neue SLK R172), kann künftig sowohl im Stand als auch während der Fahrt im Internet gesurft werden. Mehr Bedienkomfort, größere Displays, Telefonbuchübertragung, SMS-Anzeige sowie das drahtlose Abspielen von Musik per Bluetooth und eine USB-Schnittstelle, die jetzt in der Mittelarmlehne untergebracht ist, zählen zu den wesentlichen Neuerungen. Das Multimedia-System COMAND Online bietet erstmals einen Internetzugang. Kunden können entweder im Stand frei browsen oder zu einem Mercedes-Benz Online-Dienst surfen, dessen Seiten sich besonders schnell aufbauen und auch während der Fahrt einfach zu bedienen sind. Zu den integrierten Diensten zählen Wetter und Sonderzielsuche über Google sowie die Möglichkeit, eine zuvor am PC per Google Maps konfigurierte und zum Auto gesendete Route herunter zu laden. Um neue Funktionen ergänzt wurde ebenso die Navigation von COMAND Online. Neu ist die 3D-Optik mit plastischen Stadt-Modellen. Ebenfalls neu: Gefahrene Routen können aufgezeichnet und später abgefahren werden, persönliche Sonderziele gespeichert oder über eine SD-Karte importiert sowie vier alternative Routen auf der Navigationskarte angezeigt werden, darunter eine besonders ökonomische Variante.
Mit dem Becker MAP PILOT steht erstmals für die C-Klasse eine preisgünstige Navigationslösung für das Einstiegsgerät Audio 20 CD zur Verfügung, die auch nachgerüstet werden kann. Vorteile gegenüber After-Market-Lösungen sind unter anderem die integrierte Bedienung über das zentrale Bedienelement und den Audio-20-Bildschirm, die versteckte Unterbringung im Handschuhfach sowie die Update-Möglichkeiten über ein Internetportal.

Ab sofort kann der Kunde Assistenzsysteme wie Aktiver Spurhalte- und Totwinkelassistent oder den Geschwindigkeitslimit-Assistent sowie Distronic Plus inkl. PreSafe Bremse bestellen. Der Attention Assist ist serienmäßig.
Neu bei den Triebwerken ist u.a. der C 180 CDI BE sowie der C 350 BE mit dem neuen M276 DE 35. Serienmäßig verfügen alle C-Klassen mit Heckantrieb über die ECO Start/Stopp-Funktion. Bis auf den C 300 CDI BE 4MATIC (V6-CDI) werden künftig alle Modelle mit der weiterentwickelten Siebengang-Automatik 7G-Tronic Plus (NAG2FE+) ausgestattet sein. Im C 250 CDI BlueEFFICIENCY 4MATIC wird es die 7G-Tronic Plus, erst ab Juni 2011 geben. Mit Blick auf eine Verbrauchsreduzierung kommt bei allen Modellen ein länger übersetztes Getriebe zum Einsatz, zudem verfügen alle Benzinmotoren über Direkteinspritzung.
Die Daten des C 350 CDI BE sind noch nicht bekannt. Der C 63 AMG wird über den bekannten 6.3 Liter V8 Saugmotor verfügen. Er erhält jedoch das AMG MCT-7 Getriebe mit Start-Stopp (nasse Kupplung statt Wandler). Ob die Leistung angehoben wird ist nicht bekannt.

C 180 BE, 156 PS, 8,9s, 223 km/h, 6,4 l/100 km
C 200 BE, 184 PS, 7,8s, 235 km/h, 6,4 l/100 km
C 250 BE, 204 PS, 7,2s, 240 km/h, 6,4 l/100 km
C 350 BE, 306 PS, 6,0s, 250 km/h, 6,8 l/100 km
C 350 4MATIC BE, 306 PS, 6,0s, 250 km/h, 7,4 l/100 km
C 63 AMG, ---

C 180 CDI BE, 120 PS, 10,8s, 206 km/h, 4,8 l/100 km
C 200 CDI BE, 136 PS, 9,1s, 215 km/h, 4,8 l/100 km
C 220 CDI BE, 170 PS, 8,1s, 231 km/h, 4,4 l/100 km
C 250 CDI BE, 204 PS, 7,1s, 240 km/h, 4,8 l/100 km
C 250 CDI 4MATIC BE, 204 PS, 7,1s, 240 km/h, 5,4 l/100 km
C 300 CDI 4MATIC BE, 231 PS, 6,4s, 250 km/h, 7,0 l/100 km
C 350 CDI BE, 265 PS, --, 250 km/h, --
(Fotos Daimler AG)

13.10.10 C-Klasse Facelift erstes Interieurbild

Nach neusten Informationen wird das C-Klasse Facelift schon im Dezember 2010 die Bestellfreigabe erhalten. Die Auslieferung wird dann Anfang 2011 beginnen. Neben einem überarbeitetem Interieur (neues Kombiinstrument, analog zum neuen CLS mit Farb-TFT im Kombiinstrument) werden vor allem die Frontscheinwerfer sowie die Heckleuchtengrafik überarbeitet. Daneben wird es neue Frontschürzen geben. Schön zu sehen auch der Avantgardegrill mit der Distronic Plus Blende (Fahrerassistenzpaket). Des Weiteren wird der Attention Assist sowie der Fernlichassistent neu sein. Die 4 Zylinder Triebwerke werden mit der 7G-Tronic Plus erhältlich sein. Die V6 Benziner und Diesel werden durch neue Triebwerke ersetzt (C 350 BlueEfficiency mit 306 PS und C 350 CDI wird mit dem OM642LS ausgeliefert). (Fotos motorauthority / Worldcarfans.com)

02.08.10 1 Mio 204er an Kunden übergeben

Seit der Markteinführung der C-Klasse Limousine (W204) im März 2007 und des T-Modells (S204) im November 2007 entschieden sich bis heute rund eine Million Kunden für ein aktuelles Modell dieser Baureihe.

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing: �Die C-Klasse ist unsere volumenstärkste Baureihe und damit von besonderer Bedeutung für Mercedes-Benz. Umso mehr freut es uns, dass sie bei unseren Kunden so beliebt ist: Im Juni war die Limousine weltweit das meistverkaufte Fahrzeug in ihrer Vergleichsklasse. Der Absatz der Limousine liegt trotz des schwachen Marktumfelds im letzten Jahr aktuell sogar vier Prozent über dem des Vorgängermodells im gleichen Zeitraum nach Markteinführung. Und das T-Modell kommt ebenfalls hervorragend an � im Juni stiegen die Auslieferungen um 20 Prozent.�

Insgesamt wurden seit Markteinführung über 840.000 Limousinen und mehr als 160.000 T-Modelle verkauft. Die aktuelle C-Klasse setzt damit den Erfolgskurs der letzten C-Klasse Generation fort: Über den gesamten Lifecycle entschieden sich rund 1,9 Millionen Kunden für eine Limousine und einen Kombi des Vorgängermodells. Seit der Markteinführung der allerersten C-Klasse 1982 verkaufte Mercedes-Benz in diesem Segment insgesamt über acht Millionen Fahrzeuge.

Mit einem Anteil von 25 Prozent am Gesamtabsatz sind die USA der größte Markt für die C-Klasse Limousine, gefolgt von Deutschland und China. In den USA wurden im ersten Halbjahr mit 29.600 verkauften Einheiten 15 Prozent mehr C-Klassen verkauft als im Vorjahr. In Deutschland summierten sich die Auslieferungen auf 14.300 Einheiten, in China entschieden sich 12.100 Kunden für eine Limousine der C-Klasse. Weltweit verzeichnete die C-Klasse Limousine im ersten Halbjahr einen Zuwachs von sechs Prozent auf 120.300 Einheiten. Das T-Modell verzeichnet ebenfalls sehr positive Resonanz bei den Kunden. Im Juni lagen die Auslieferungen in nahezu allen Märkten deutlich über Vorjahr: In Deutschland, dem größten Markt für den Kombi, lag der Zuwachs bei sechs Prozent, in Westeuropa insgesamt bei 19 Prozent und im viertgrößten Markt Japan sogar bei 47 Prozent.

Die C-Klasse überzeugt ihre Kunden durch hervorragende Effizienz. Ab sofort rüstet Mercedes-Benz die C-Klasse Modelle C 180 CGI BlueEFFICIENCY und C 200 CGI BlueEFFICIENCY in Verbindung mit einem mechanischen Sechsganggetriebe mit einer modernen ECO Start-Stopp-Funktion aus. Dadurch sinken Verbrauch und CO2-Emissionen der Vierzylinder um bis zu zehn Prozent, während die Leistung dank Benzin-Direkteinspritzung gegenüber den Vorgängermodellen steigt. Auch die beliebteste Motorisierung der C-Klasse, den C 220 CDI BlueEFFICIENCY, gibt es künftig mit ECO Start-Stopp-Funktion und Sechsgang-Schaltgetriebe. Bisher schon beispielhaft sparsam und umweltfreundlich, verbraucht das Fahrzeug damit nur 4,4 Liter pro 100 Kilometer � 0,4 Liter weniger als bisher. Sein CO2-Ausstoß reduziert sich dadurch von 127 g/km auf 117 g/km.
Neben neuen effizienten Antrieben punktet die C-Klasse mit vielen weiteren Vorteilen. Laut der aktuellen J.D. Power and Associates Studie Deutschland hat sie hinsichtlich der Beurteilungskriterien Qualität, Zuverlässigkeit, Attraktivität, Service und Unterhaltskosten insgesamt die zufriedensten Kunden und konnte sich so an die Spitze ihrer Vergleichsklasse setzen.

Im 1 Q 2011 erscheint dann das Facelift der C-Klasse. Dort wird u.a. das moderne Distronic Plus System erhältlich sein. Neu wird auch das C-Coupé sein, das im Mercedes-Benz Werk Bremen vom Band laufen wird. Zudem wird der C 63 AMG durch den C 55 AMG mit dem M152 ersetzt. Er hat 5,5 Liter Hubraum und basiert auf den neuen MoVe Motoren (M278) mit Benzin-Direkteinspritzung und ECO-Stopp-Start-System. Im Gegensatz zu dem neuen CL 63 AMG und S 63 AMG (hier wird der M157 mit gleichem Hubraum verbaut) wird in der C-Klasse und im neuen SLK (R172) auf die BiTurbo Aufladung verzichtet.

10.07.10 Erste Bilder vom C-Klasse Coupé

Nun sind endlich die ersten Bilder vom noch leicht getarnten C-Klassen Coupé entstanden. Das C-Coupé debütiert im April/Mai 2011 und wird im Werk Bremen gebaut. Es basiert auf dem C-Klasse Facelift und wird damit auch über die neuen Assistenzsysteme verfügen. Die hintere Seitenscheibe wird vermutlich nicht versenkbar sein (wie auch schon beim CLC) und es werden keine rahmenlose Türen verbaut. Das C-Klasse Coupé ersetzt das dann auslaufende CLC-Coupé das aktuell in Brasilien (Juiz de Fora) vom Band läuft. (Fotos: secretnewcars.com)

14.04.10 C-Klasse 4-Zylinder mit Stop-Start System

Ab sofort rüstet Mercedes-Benz die erfolgreichen C-Klasse Modelle C 180 CGI BlueEFFICIENCY und C 200 CGI BlueEFFICIENCY in Verbindung mit einem mechanischen Sechsganggetriebe mit einer modernen ECO Start-Stopp-Funktion aus. Dadurch sinken Verbrauch und CO2-Emissionen der Vierzylinder um bis zu zehn Prozent, während ihr Temperament dank Benzin-Direkteinspritzung gegenüber den Vorgängermodellen steigt. Auch den C 220 CDI BlueEFFICIENCY gibt es künftig mit ECO Start-Stopp-Funktion und Sechsgang-Schaltgetriebe. Bisher schon beispielhaft sparsam und umweltfreundlich, verbraucht er damit nur 4,4 Liter pro 100 Kilometer � 0,4 Liter weniger als bisher. Sein CO2-Ausstoß reduziert sich dadurch von 127 g/km auf 117 g/km. Ebenfalls neu ist der C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY, der den kraftvollen und sparsamen Diesel-Vierzylinder zum ersten Mal mit Vierradantrieb verbindet. Dank ihrer innovativen Technik erzielt die Mercedes-Benz C-Klasse ein neues Niveau an Effizienz und Fahrvergnügen.

Mercedes-Benz setzt konsequent auf die Benzin-Direkteinspritzung - eine Technologie, die weitere Fortschritte bei der Verringerung des Benzinverbrauchs ermöglicht. Bisher war der Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung in der C-Klasse nur in Verbindung mit Automatikgetriebe lieferbar, ab sofort gibt es dieses moderne Triebwerk auch in Verbindung mit einem mechanischen Sechsganggetriebe und der neuen ECO Start-Stopp-Funktion.
Gegenüber der herkömmlichen Kanaleinspritzung ermöglicht die direkte Kraftstoffeinspritzung eine höhere Verdichtung und somit einen besseren thermodynamischen Wirkungsgrad. Bei unveränderter Leistung glänzen die Vierzylinder mit Benzin-Direkteinspritzung gegenüber ihren Vorgängern deshalb mit höherem Drehmoment. Damit bieten die neuen Mercedes-Benz Modelle mehr Fahrspaß und sind dabei noch sparsamer und umweltfreundlicher.

Der neue C 200 CGI BlueEFFICIENCY holt aus 1,8 Liter Hubraum 184 PS, begnügt sich aber mit 6,8 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer (kombinierter NEFZ-Verbrauch). Das sind rund 0,8 Liter (10 Prozent) weniger als bei dem bisherigen Vierzylinder-Triebwerk mit herkömmlicher Kraftstoffeinspritzung und Kompressoraufladung. Die CO2-Emission des Direkteinspritzers mit Schaltgetriebe beträgt 158 Gramm je Kilometer (minus 12 Prozent). Trotz geringerem Benzinkonsum steigt das Drehmoment von 250 Nm auf 270 Nm. Damit legt der neue C 200 CGI den Spurt von 0 auf 100 km/h in 8,2 Sekunden zurück (Vorgänger 8,6 Sekunden). Im C 180 CGI BlueEFFICIENCY leistet der Benzin-Direkteinspritzer 156 PS. Dank seines größeren Drehmoments von 250 Nm (Vorgänger 230 Nm) beschleunigt er mit Schaltgetriebe eine halbe Sekunde schneller (in 9,0 Sekunden) aus dem Stand auf 100 km/h.

In den Modellen C 180 CGI BlueEFFICIENCY und C 200 CGI BlueEFFICIENCY ergänzt eine neue ECO Start-Stopp-Funktion in Verbindung mit einem mechanischen Sechsganggetriebe die kraftvollen Benzin-Direkteinspritzer und hilft ebenfalls, den Verbrauch zu senken. Der Motor wird schon beim Ausrollen vor einer Ampel automatisch abgestellt, sobald eine Grenzgeschwindigkeit von 8 km/h unterschritten ist, der Fahrer bremst und den Ganghebel in Neutralstellung geschoben hat. Betätigt der Fahrer das Gaspedal oder tritt er das Kupplungspedal, springt der Motor sofort automatisch an.

C 220 CDI BlueEFFICIENCY � die sparsamste C-Klasse aller Zeiten
Mit dieser effektiven ECO Start-Stopp-Funktion kommt auch der neue Mercedes-Benz C 220 CDI BlueEFFICIENCY in Verbindung mit einem mechanischen Sechsganggetriebe auf den Markt. Er schöpft aus 2143 Kubikzentimeter Hubraum 170 PS und bietet ein Drehmoment von 400 Nm. Damit beschleunigt die Limousine in 8,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der kombinierte Verbrauch beträgt dennoch nur 4,4 Liter pro 100 Kilometer � 0,4 Liter weniger als bisher. Sein CO2-Ausstoß reduziert sich dadurch von 127 g/km auf 117 g/km. Damit ist der neue C 220 CDI BlueEFFICIENCY mit ECO Start-Stopp-Funktion die sparsamste C-Klasse aller Zeiten.

C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY � Vierzylinder mit Vierradantrieb
Ebenfalls neu ist der C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY. Er kombiniert zum ersten Mal den kraftvollen Dieselvierzylinder mit 204 PS und einem Drehmoment von 500 Nm mit dem modernen, von Mercedes-Benz entwickelten Vierradantrieb 4MATIC. Er zeichnet sich durch hohen Wirkungsgrad, geringes Gewicht und kompakte Bauweise aus. Die 4MATIC ist permanent aktiv, arbeitet deshalb ohne Reaktionszeit und unterstützt den Autofahrer jederzeit bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Nässe, Glatteis oder Schnee. So kann er kritische Situationen souverän meistern. Überdies kombiniert Mercedes-Benz den permanenten Allradantrieb serienmäßig mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP® und dem Traktionssystem 4ETS, das durchdrehende Räder gezielt abbremst und so das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion erhöht. So erzielt 4ETS die Wirkung herkömmlicher Differenzialsperren und bietet einen spürbar besseren Komfort als andere Allradautomobile. Der C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY ist serienmäßig mit Siebengang-Automatikgetriebe 7G-Tronic ausgestattet.
Die wichtigsten technischen Daten der neuen C-Klasse Modelle:


Angaben für die Limousine, kombinierter NEFZ-Verbrauch

Die Mercedes-Benz C-Klasse bietet neben faszinierendem Design und Mercedes-typischer Fahrkultur neueste technische Spitzenleistungen. Dazu gehören zum Beispiel das AGILITY CONTROL-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung, das Intelligent Light System mit fünf verschiedenen Lichtfunktionen sowie das PRE-SAFE®-System mit präventiven Schutzmaßnahmen für die Insassen. Außerdem bringt die C-Klasse nach unabhängigen Untersuchungen den höchsten Restwert beim Wiederverkauf und ist nach der neuesten ADAC-Pannenstatistik das zuverlässigste Fahrzeug der Mittelklasse. Die neuen Mercedes-Benz Modellvarianten C 180 CGI BlueEFFICIENCY (ab 32.219,25 Euro) und C 200 CGI BlueEFFICIENCY (ab 34.242,25 Euro) können ab sofort bei jedem Mercedes-Benz Partnerbetrieb bestellt werden. Die Modelle C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY (ab 43.524,25 Euro) und C 220 CDI BlueEFFICIENCY mit ECO Start-Stopp-Funktion (ab 36.384,25 Euro) sind ab Herbst 2010 zu haben (deutsche Listenpreise inkl. MwSt.). Alle neuen Modellvarianten der Mercedes-Benz C-Klasse gibt es sowohl als Limousine als auch als T-Modell.

31.03.10 C-Klasse Coupé ab Mai 2011 aus Bremen

Das Bremer Mercedes-Benz Werk bereitet sich auf die Produktion eines vierten Modells der volumenstarken C-Klasse Baureihe vor. Ab 2011 wird zusätzlich zu drei bereits vorhandenen Modellen auch ein Coupé flexibel auf einer Linie gefertigt werden. Diese neue Variante ergänzt die aktuelle Bremer Modellpalette von Mercedes-Benz im C-Klasse Segment, bestehend aus Limousine, dem T-Modell (Kombi) sowie dem kompakten Sport Utility Vehicle (SUV) GLK.

�Die Vorstandsentscheidung, auch das Coupé der aktuellen C-Klasse hier in Bremen zu fertigen, ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zum C-Klasse Kompetenzzentrum der Daimler AG und ein klares Zeichen des Vertrauens in das Können und die Leistung der Bremer Mannschaft�, sagt Peter Schabert, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen.
Das Bremer Werk wird zum weltweiten Kompetenzzentrum für die volumenstarke C-Klasse Baureihe ausgebaut. Die Vergabe des neuen Coupés ist die konsequente Umsetzung dieser Strategie. Wie bereits im Dezember 2009 bekanntgegeben, wird mit der Einführung der nächsten Generation der C-Klasse (W205) ab 2014 am Standort die Produktion der C-Klasse Limousine für Märkte in Europa sowie die Fertigung aller weiteren Derivate der Baureihe gebündelt.

Das Bremer Werk stellt seine Produktionsflexibilität bereits heute dadurch unter Beweis, dass es drei Fahrzeugmodelle (C-Klasse Limousine, C-Klasse T-Modell und GLK) auf einer Montagelinie fertigt. Die Fahrzeuge können unabhängig von Modell, Variante (z.B. Links- oder Rechtslenker, Allrad- oder Heckantrieb) und Ausstattung in jeder denkbaren Reihenfolge über das Montageband laufen � exakt so, wie die Kundenaufträge es verlangen. Ab 2011 werden die Bremer nun mit dem Coupé ein viertes Modell in die Produktion integrieren und damit die Flexibilität des Standorts erneut unterstreichen.

Neben den genannten Modellen der C-Klasse Baureihe werden in Bremen auch Fahrzeuge der E-Klasse produziert: Coupé und Cabrio entstehen flexibel auf einer Produktionslinie. Auch die Roadster der SL- und der SLK-Klasse werden ausschließlich in Bremen gefertigt. Mit rund 12.600 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz Werk der größte private Arbeitgeber in der Region.

14.03.10 C-Klasse Facelift ab Dez 2010 bestellbar

Nach neusten Informationen wird das C-Klasse Facelift schon im Dezember 2010 die Bestellfreigabe erhalten. Die Auslieferung wird dann Anfang 2011 beginnen. Neben einem überarbeitetem Interieur werden vor allem die Frontscheinwerfer sowie die Heckleuchtengrafik überarbeitet. Daneben wird es neue Frontschürzen geben. Schön zu sehen auch der Avantgardegrill mit der Distronic Plus Blende. Des Weiteren wird der Attention Assist neu sein. Die 4 Zylinder Triebwerke werden mit der 7G-Tronic erhältlich sein. Neu wird auch der C 250 CDI 4matic sowie der Einsatz der 7G-Tronic mit Start-Stopp-Technik. Die V6 Benziner und Diesel werden durch neue Triebwerke ersetzt (C 350 CGI mit 306 PS und C 350 CDI mit 252 PS). (Fotos motorauthority)

28.12.09 C 63 AMG Facelift

Neben dem anstehenden Facelift der C-Klasse (W204) im Frühjahr 2011 wird auch der C 63 AMG überarbeitet. Auffällig ist hier besonders der Grill im SL 63 AMG Look (nur noch eine zentrale Lamelle). Des Weiteren erkennt man schön, dass hier nun das 5-Tuben Kombiinstrument aus dem E 63 AMG inkl. Lenkrad verbaut wird. Die C-Klasse erhält zudem Distronic Plus sowie Fernlichassistent und Geschwindigkeitslimitassistent. Das restliche Interieur war beim Testwagen noch auf dem alten Stand.

22.10.09 C 63 AMG optional mit 487 PS

Noch mehr Fahrdynamik ab Werk für den Mercedes-Benz C 63 AMG: Mit dem neuen Performance Package Plus ist eine attraktive Sonderausstattung lieferbar, die besonders ambitionierte Sportfahrer anspricht. Zum Performance Package Plus zählen eine Leistungssteigerung um 30 PS auf nunmehr 487 PS. Damit rückt die C-Klasse näher an das Leistungsniveau der C-Klasse DTM-Fahrzeuge, die 500 PS auf die Straße bringen. Das Performance Package Plus ist für Limousine und T-Modell lieferbar und umfasst unter anderem eine AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit Verbundtechnologie an der Vorderachse, eine Carbon Abrisskante (Limousine) sowie ein AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa/Alcantara.

Der C 63 AMG mit Performance Package Plus beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden; Tempo 200 ist nach 13,9 Sekunden erreicht. Damit unterbietet er das 457 PS starke Serienmodell um bis zu 1,2 Sekunden (0-100 km/h: 4,5 Sekunden; 0-200 km/h: 15,2 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt).
Verantwortlich für die Leistungssteigerung auf 487 PS ist das modifizierte Motorinnenleben des AMG 6,3-Liter-V8-Motors: Die vom neuen Supersportwagen SLS AMG übernommenen Schmiedekolben sorgen zusammen mit neuen Pleueln und einer Leichtbau-Kurbelwelle für eine Gewichtsersparnis von drei Kilogramm. Von der reduzierten Massenträgheit profitiert die Agilität des Achtzylinders, der durch eine noch höhere Drehfreudigkeit begeistert. Das titangrau lackierte Schaltsaugrohr dient als Erkennungsmerkmal für den leistungsgesteigerten V8-Motor. Eine neue Motorsteuerung rundet die antriebsseitigen Maßnahmen beim Performance Package Plus für den C 63 AMG ab.

Der höheren Fahrdynamik angepasst präsentiert sich die Bremsanlage beim Performance Package Plus. Für eine erhöhte Standfestigkeit bei hochdynamischer Fahrweise sorgt eine neue AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit Verbundbremsscheiben an der Vorderachse und rot lackierten Bremssätteln mit AMG Schriftzug rundum. Bei der Verbundtechnologie sind die Bremsscheiben mit einem Aluminiumtopf verbunden � um so Wärmespitzen zu vermeiden. Neu ist die Verbindung zwischen Scheibe und Topf: Anstelle der üblichen Verschraubung ist der Aluminiumtopf nun über eingegossene Arme mit der Bremsscheibe verbunden. Die Vorteile liegen in einer homogeneren Temperaturverteilung auf der Bremsscheibe.

Ein weiteres Erkennungsmerkmal des Performance Package Plus ist die AMG Carbon Abrisskante auf dem Heckdeckel (Limousine). Im Interieur sorgt das AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa mit dem Griffbereich aus Alcantara für ein optisches und haptisches Erlebnis. Das neue AMG Performance Package Plus ist für C 63 AMG Limousine und T-Modell lieferbar und kann ab sofort bestellt werden. Der Verkaufspreis beträgt 7080,50 EUR bzw. 6426 EUR (Limousine/T-Modell, Preise jeweils inkl. 19 % MwSt.); die Markteinführung startet im Dezember 2009.

Eine weitere Aufwertung des Innenraum-Ambientes lässt sich mithilfe der neuen Sonderausstattung �designo Leder schwarz� für das Instrumententafel-Oberteil, die oberen Türverkleidungen sowie die Armauflage der Mittelkonsole erzielen. Das hochwertige Feature ist in Verbindung mit der Lederausstattung Nappa für 2.856 EUR (Preis inkl. 19 % MwSt.) lieferbar.

Der C 63 AMG zählt zu den beliebtesten Fahrzeugen der Mercedes-AMG Modellpalette. 2008 konnten weltweit 8.100 Exemplare des Hochleistungs-Automobils abgesetzt werden. Sein sportliches Potenzial zeigt der C 63 AMG nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Bühne des internationalen Motorsports. So ist das C 63 AMG T-Modell als Official F1� Medical Car im Einsatz, die C 63 AMG Limousine sorgt als Safety Car in der Deutschen Tourenwagen Masters DTM für Sicherheit.

28.08.09 C-Klasse Facelift März 2011

Im Frühjahr 2011 wird nach rund 4 Jahren Bauzeit das Facelift der C-Klasse (W204) präsentiert. Neben LED-Tagfahrlicht und neuen Scheinwerfern und Schürzen kommen auch neue Motoren zum Einsatz. Der C 63 AMG wird durch den C 55 AMG ersetzt (V8 BiTurbo auf Basis der neuen V8 Motorenfamilie M278). Er wird auch wieder deutlich über 400 PS haben. Der OM642 V6-CDI wird im C 350 CDI dann 252 PS und 700 NM leisten. Die neuen 4-Zylinder Turbo-Benzindirekteinspritzer sollen noch 2009 folgen. Es handelt sich um den C 250 CGI mit 204 PS (1,8 Liter), den C 200 CGI (1,8 Liter) und den C 180 CGI mit 156 PS und 1,6 Liter Hubraum. Das Interieur wird deutlich aufgewertet und am E-Klasse Coupé angelehnt. Der Comand-Display wird dann fest installiert sein. Des Weiteren erhält die C-Klasse dann neue Assistenzsysteme wie Attention Assist und Distronic Plus mit Totwinkelassistent.

17.06.09 C-Klasse mit Special Edition

Für Liebhaber exklusiver Automobile hat Mercedes-Benz eine attraktive Version der C-Klasse in Szene gesetzt. Das neue Sondermodell Special Edition besticht durch ihm vorbehaltene sportlich-elegante Design-Akzente, ein hochwertiges Interieur sowie serienmäßige technische Highlights wie AGILITY CONTROL, ADAPTIVE BRAKE, BlueEFFICIENCY und Intelligent Light System. Damit erfüllt es hinsichtlich Fahrkultur, Fahrspaß und markanter Persönlichkeit höchste Ansprüche. Die Special Edition ist als Limousine und als T-Modell und mit allen Motorisierungen zu haben.

Sportliche Leidenschaft, aufregende Dynamik und souveräner Stil sind die Kennzeichen der neuen Special Edition der Mercedes-Benz C-Klasse. Dem markanten und mehrfach preisgekrönten Design der C-Klasse hat Mercedes-Benz durch stilvolle Details eine edlere und gleichzeitig sportivere Ausstrahlung verliehen. Charakterprägend sind abgedunkelte Frontscheinwerfer mit dunklem Abdeckrahmen, die neue Lackierung Indiumgrau (zur Auswahl stehen auch Obsidian-schwarz, Palladiumsilber, Iridiumsilber oder Calcitweiß) sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design mit Mischbereifung (vorn 235/60 R 17, hinten 255/55 R 17). Alternativ stehen auch 16-Zoll-Leichtmetallräder mit 7-Speichen-Design und Reifen der Größe 205/55 R16 rundum zur Wahl. Zu den optischen Finessen des Exterieurs zählen Bordkantenzierstäbe in poliertem Aluminium, der Lamellenkühler in Brillantsilber matt mit Chromeinlagen und integriertem Stern, Nebelscheinwerfer mit Chromring und verchromten Doppellamellen, Chromeinlagen in Stoßfänger, Rammschutzleiste und Heck-deckel sowie die glänzend schwarz lackierte Verkleidung der B-Säule. Wie das Exterieur basiert das Interieur auf der Design- und Ausstattungslinie AVANTGARDE. Es ist durch hochwertige Materialien und feinfühlig abgestimmte Details ästhetisch verfeinert und sportlich geschärft. Ein Stilelement sind die exklusiv für die Special Edition gefertigten Sitze aus Ledernachbildung ARTICO schwarz mit Stoff Liverpool in Comobeige. Sitze, Mittelarmlehne, Türmittelfeld und Fußmatten zieren Kontrastnähte in Comobeige, die den dynamischen Charakter unterstreichen. Die Fußmatten tragen zusätzlich den Schriftzug �Special Edition�. Als Sonderausstattung stehen Ledersitze zur Verfügung � auch zweifarbig in Schwarz/Saharabeige oder Schwarz/Cognacbraun.
Eigens für die Special Edition der C-Klasse aufgelegte Zierteile aus gebürstetem Aluminium kontrastieren mit dem Interieur in Schwarz und Beige und schaffen ein Ambiente mit besonderem Esprit. Zum Ausstattungsumfang gehören serienmäßig unter anderem Armauflagen mit Doppelcupholder und Ablagefach vorn und hinten, eine 1/3 : 2/3 klappbare Fondsitzanlage mit Durchlademöglichkeit, ein Komfort-Multifunktionslederlenkrad mit 4,5-Zoll-Display im Kombiinstrument, das drei analoge Rundinstrumente mit angeschrägten Tubenringen trägt, Schalt-/Wählhebel in Leder sowie eine Sitzheizung.
Die Ausstattung umfasst technische Innovationen wie AGILITY CONTROL, ADAPTIVE BRAKE oder BlueEFFICIENCY. Damit setzt die C-Klasse im Segment der kompakten Premium-Automobile Maßstäbe. Ebenfalls serienmäßig mit an Bord der Special Edition ist das Intelligent Light System mit Bi-Xenon-Schein-werfern mit variabler Lichtverteilung, aktivem Kurvenlicht, dynamischer Leuchtweitenregulierung und Abbiegelichtfunktion, das sich optimal den Sichtverhältnissen anpasst. Zusätzlichen Komfort bietet die PARKTRONIC mit akustischer und optischer Abstandswarnung.
Die neue Special Edition der Mercedes-Benz C-Klasse ist ab sofort als Limousine und T-Modell in allen Motorisierungen erhältlich. Darunter die neu konzipierten, besonders leistungsfreudigen und beispielhaft sparsamen und umweltschonenden Vierzylinder-Dieselmotoren, mit denen Mercedes-Benz in dieser Klasse ein Vorbild an Effizienz geschaffen hat. Der Aufpreis auf das jeweilige AVANTGARDE-Modell beträgt je nach Motorisierung in Verbindung mit Polsterung Stoff/Ledernachbildung ARTICO zwischen 2.689,40 und 3.879,40 Euro (in Verbindung mit Polsterung Leder zwischen 4.629,10 und 5.819,10 Euro) inklusive deutscher Mehrwertsteuer. (Fotos Daimler)

03.06.09 C-Klasse in der ADAC Pannenstatistik auf Platz 1

In der neuesten ADAC-Pannenstatistik belegt die Mercedes-Benz C-Klasse in ihrem Segment den Spitzenplatz. Damit ist sie nach den Erhebungen des größten europäischen Automobilklubs das zuverlässigste Fahrzeug der Mittelklasse. Die Pannenstatistik beruht auf den praktischen Erfahrungen aus dem Alltag der Pannenhelfer des größten europäischen Automobilklubs ADAC. Damit basiert diese jedes Jahr veröffentlichte Statistik auf realem Geschehen und gibt fundierte Auskunft über die Zuverlässigkeit konkreter Fahrzeugmodelle. Für die neueste umfangreiche Datensammlung wurden Autos mit Erstzulassung zwischen 2003 und 2008 und Neuzulassungen von wenigstens 10.000 Fahrzeugen pro Jahr registriert, die im vergangenen Jahr wegen technischer Pannen liegengeblieben sind. Die Mercedes-Benz C-Klasse zeigte sich dabei von allen Mittelklassefahrzeugen am wenigsten pannenanfällig.

07.04.09 Neue Motoren in der C-Klasse

Mit dem Modelljahr 2010 (vermutlicher Start Juni 2009) erhält die C-Klasse (W204) neue Motoren. Während der C 280 und C 320 CDI nur zum C 300 und C 350 CDI mit unveränderten Leistundaten umbenannt werden, gibt es einen neuen C 220 CDI BE sowie den C 250 CGI BE. Der C 250 CDI BE wird dann auch mit Automatik lieferbar sein.
Der C 220 CDI BE erhält nun den neuen OM651 Dieselmotor. Er soll mit dem 6-Gangschaltgetriebe nur 4,8 Liter verbrauchen und mit der 5-Gangautomatik 5,8 Liter. Er sprintet in 8,4s auf 100 (Automatik 7,7s). Seine Vmax beträgt 232 km/h.

Der C 250 CGI BE ist erst ab dem 3. Quartal 2009 erhältlich und leistet wie in der neuen E-Klasse (W212) 204 PS und 310 NM. Er beschleunigt in 7,3s auf 100 km/h und ist ausschließlich mit der 5-Gang-Automatik erhätlich. Der Verbrauch beträgt 7,2 Liter.

Im Dezember 2009 folgt der C 200 CDI BE mit OM651, der C 200 CGI (bekannt aus der neuen E-Klasse) mit 184 PS und der neue C 180 CGI (alle 4 Zylinder CGI mit Turboaufladung).

Der SLK 280 wird ebenfalls auf SLK 300 umgestellt.

Weitere Infos gibt es auf der österreichischen Mercedes Seite

22.11.08 500.000 C-Klassen der BR 204

Mercedes-Benz hat seit der Markteinführung der neuen C-Klasse der Baureihe 204 im März 2007 inzwischen 500.000 Modelle an Kunden weltweit ausgeliefert. Dr. Klaus Maier, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Cars: �Die C-Klasse Limousine behauptet sich seit Jahresbeginn als weltweiter Marktführer in ihrer Vergleichsklasse. Auch das neue T-Modell verzeichnet weiterhin hohe Zuwächse. Im ersten Jahr nach der Markteinführung haben wir 20 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als vom Vorgängermodell im gleichen Zeitraum.� Insgesamt wurden seit der Markteinführung rund 440.000 C-Klasse Limousinen und inzwischen über 60.000 T-Modelle an Kunden ausgeliefert.
Beliebteste Motorisierung bei der neuen C-Klasse ist der C 220 CDI, für den sich jeder Dritte Kunde entscheidet. Beim C-Klasse T-Modell wählt sogar nahezu die Hälfte aller Kunden weltweit diese Motorisierung. Ebenfalls beliebt ist der C 200 Kompressor, den jeder fünfte Käufer einer C-Klasse Limousine bestellt.
Im Oktober startete Mercedes-Benz mit dem Verkauf der neuen Generation von Vierzylinder-Dieselmotoren im C 250 CDI BlueEFFICIENCY Prime Edition. Er ist ab Dezember für Kunden erhältlich und ermöglicht bei gesteigerter Leistung einen Verbrauch von lediglich 5,2 Liter pro 100 Kilometer. Als viertes BlueEFFICIENCY-Modell der C-Klasse stellte Mercedes-Benz kürzlich den C 350 CGI BlueEFFICIENCY mit Benzin-Direkteinspritzung der zweiten Generation vor, der im Vergleich zum aktuellen Modell rund 14 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht. Weitere BlueEFFICIENCY Modelle der C-Klasse sind die volumenstarken Modelle C 180 KOMPRESSOR und C 200 CDI BlueEFFICIENCY, bei denen sich der Kraftstoffverbrauch durch ein Maßnahmenpaket um bis zu zwölf Prozent verringert.

Die Limousine der C-Klasse wird in den Mercedes-Benz Werken in Sindelfingen, Bremen, East London sowie seit März 2008 auch in Peking gefertigt. Das T-Modell kommt ausschließlich aus dem Werk Bremen. Das Werk Sindelfingen erhielt im Sommer 2008 den J.D. Power Platinum Award für das Produktionswerk mit der weltweit besten Qualität. Für die Produktion der C-Klasse wurde es zur �Fabrik des Jahres� gewählt für hervorragendes Qualitätsmanagement. Vor kurzem lief in Sindelfingen die 250.000ste C-Klasse vom Band. Die Limousine C 220 CDI in Iridiumsilber-metallic geht an einen Kunden aus Japan.

Besonders beliebt ist die neue C-Klasse bei Kunden in Deutschland: rund ein Viertel des Absatzes wird an deutsche Kunden ausgeliefert. Damit behauptet die Limousine auch auf dem Heimatmarkt seit Jahresbeginn die Marktführerschaft in ihrer Vergleichklasse. Zweitwichtigster Markt ist mit einem Anteil von rund 20 Prozent am weltweiten Absatz die USA, gefolgt von Großbritannien, Italien und Südafrika.
Als sehr erfolgreich erweist sich bei der neuen C-Klasse die klare optische Differenzierung zwischen den Ausstattungslinien Classic, Avantgarde und Elegance: Jeder zweite Kunde in Deutschland entscheidet sich für die Linie Avantgarde, in einigen Kernmärkten liegt der Anteil sogar deutlich höher.

23.10.08 C 350 CGI BlueEfficiency

Herzstück des neuen Mercedes-Benz C 350 CGI BlueEFFICIENCY, der seit dem 15.10.08 bestellt werden kann, ist der weltweit erste Benzinmotor mit strahlgeführter Direkteinspritzung. Er leistet 292 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 365 Newtonmetern zur Verfügung. Das sind 20 PS und 15 Newtonmeter mehr als beim aktuellen V6-Triebwerk mit Kanaleinspritzung. Dank des innovativen Verbrennungssystems mit Piezo-Einspritzung und eines besonders verbrauchsgünstigen Getriebeschaltprogramms verbraucht der C 350 CGI BlueEFFICIENCY im europäischen Fahrzyklus 8,3 Liter Superbenzin je 100 Kilometer (CO2-Ausstoß 193 g/km). Damit liegt er 1,4 Liter unter dem Wert des heutigen C 350 und erfüllt schon heute die die künftigen EU5 Abgasgrenzwerte.
Neben hoher Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit bietet der neue C 350 CGI Blue EFFICIENCY ein beeindruckendes Fahr-Erlebnis: In 6,2 Sekunden sprintet er von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.
Der C 350 CGI BlueEFFICIENCY wird ohne Aufpreis wahlweise in der Ausstattung �Elegance� oder der sportlichen Variante �Avantgarde� geliefert. Zusätzlich zur umfangreichen Serienausstattung kennzeichnen die Limousine eine AMG Abrisskante auf dem Heckdeckel, eine doppelflutige Auspuffanlage mit Endrohrblenden in poliertem Edelstahl, die Siebengang-Automatik 7G-TRONIC, 16-Zoll-Leichtmetallräder (auf Wunsch ohne Aufpreis 17-Zoll-Räder), Parameterlenkung sowie der Tempomat �SPEEDTRONIC� mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung.

Der Preis für für den C 350 CGI BlueEFFICIENGY beträgt 46.796,75 Euro (inkl. MwSt).

Die Preise sind in den aktuellen Preislisten abrufbar und befinden sich hier.

15.10.08 Bestellfreigabe C-Klassen

Heute war die Bestellfreigabe für einige neue C-Klassen Modelle: C 250 CDI BlueEfficiency PrimeEdition ist bis Mai 2009 lieferbar (7,0s auf 100, Vmax 250 km/h, Verbrauch 5,2 Liter, nur mit 6-Gang-Schaltung lieferbar).
C 350 CGI BlueEfficiency (292 PS, 8,3 Liter auf 100 km, 6,2s auf 100 km/h, 7G-Tronic Serie)
C 180 Kompressor BlueEfficiency T-Modell (erstaunlicherweise im Gegensatz zur Limousine auch mit 5-Gang-Automatik lieferbar). Der C 180 K T-Modell ist dagegen entfallen. Wie auch in der Limousine wurde der Hubraum von 1,8 Liter auf 1,6 Liter reduziert. Der Verbrauch verringerte sich bei der Schaltversion von 7,7 Liter auf 6,9 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit verbessert sich durch die BlueEfficiency Maßnahmen von 218 auf 223 km/h.

Die Preise sind in den aktuellen Preislisten abrufbar und befinden sich hier.

Des Weiteren ist ein Innovationspaket bestellbar das 30% Rabatt auf die folgenden Extras gewährt:
Intelligent Light System (Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung für Landstraße, Autobahn und starken Nebel, aktiver Kurvenlichtfunktion sowie dynamischer Leuchtweitenregulierung),
- automatisch abblendbare und anklappbare Außenspiegel,
- PARKTRONIC,
- PRE-SAFE®,
- Parameterlenkung,
- Scheibenwischer mit Regensensor

10.09.08 C 250 CDI BlueEfficiency Prime Edition

Mercedes-Benz startet ab Herbst 2008 mit einer völlig neu konzipierten Dieselmotor-Generation. Zur Premiere bietet der Stuttgarter Automobilhersteller ein Modell der C-Klasse mit dem neuen Vierzylinder-Triebwerk an. Im C 250 CDI BlueEFFICIENCY Prime Edition stellt es aus 2,2 Liter Hubraum 150 kW / 204 PS und ein Drehmoment von 500 Nm zur Verfügung. Damit beschleunigt das Premieren-Modell in 7,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Trotz dieser hervorragenden Leistungswerte verbraucht die Prime Edition im Durchschnitt lediglich 5,2 Liter (NEFZ) Kraftstoff auf 100 Kilometer (CO2-Ausstoß 138 g/km).

Der Motor überzeugt mit spontanem Ansprechverhalten und hoher Laufruhe und kann so künftig eine sinnvolle Alternative zu hubraumstärkeren Sechszylinder-Motoren sein. Die Mercedes-Benz C-Klasse ist der Publikumsliebling. Seit dem offiziellen Marktstart am 31. März 2007 haben sich weit über 400.000 Kunden für eine Limousine oder einen Kombi dieser Baureihe entschieden. Damit behauptet die C-Klasse die Position als weltweiter Marktführer in ihrer Vergleichsklasse. Der neue C 250 CDI BlueEFFICIENCY Prime Edition fügt der erfolgreichen Baureihe, die bereits vielfach ausgezeichnet wurde, einen weiteren Glanzpunkt hinzu. Mit dem neuen Dieseltriebwerk, das in diesem Modell Weltpremiere feiert, zeigt Mercedes-Benz, dass sparsamer Verbrauch und hohe Leistung - und damit umweltschonendes Fahren und Fahrspaß - gleichzeitig möglich sind.

Außer hervorragenden Leistungsdaten bietet das neue Triebwerk einen gegenüber dem Vorgängermotor entscheidend verbesserten Drehmomentaufbau aus niedrigen Drehzahlen. Vorteil: In alltäglichen Fahrsituationen kann mit niedrigen Drehzahlen sehr verbrauchsarm gefahren werden. Außerdem wird der neue Motor auch die Marktführerschaft hinsichtlich der Rohemissionen übernehmen. Er erfüllt bereits die künftigen Abgasnormen EU5 und hat das Potenzial für EU6 und BIN5.

Beispielhafte Werte hinsichtlich Leistung, Verbrauch und Abgasverhalten erzielt das neue Triebwerk durch den Einsatz eines ganzen Paketes innovativer Technologien. Dazu zählen unter anderem:
ein maximaler Zünddruck von 200 bar,
eine Common-Rail-Technik der 4. Generation mit um 400 bar auf jetzt 2000 bar gesteigerten Raildruck sowie einem neuen Piezo-Injektorkonzept mit direkter Düsennadelsteuerung für höhere Flexibilität im Einspritztiming und damit weicheren Motorlauf,
schaltbare größere Ölspritzdüsen sowie eine schaltbare Wasserpumpe,
2-stufige Aufladung.

Zu den Innovationen zählt auch ein hinten liegender Nockenwellenantrieb. Dadurch können im Längseinbau mit nach hinten ansteigenden Motorhauben die gesetzlichen Anforderungen an den Fußgängerschutz noch besser erfüllt werden.

Gemessen an seinem Hubraum ist der Motor besonders kompakt gestaltet, wodurch die Einsatzmöglichkeit in unterschiedlichen Bauräumen ermöglicht wird. Der neue Vierzylinder-Dieselmotor wird beginnend ab 2008 bei Mercedes-Benz vier bestehende Dieselmotoren ersetzen und kann in verschiedenen Baureihen in verschiedenen Leistungsstufen sowohl längs wie quer eingebaut werden. Außer in der C-Klasse wird das Triebwerk auch in der E- und in der neuen GLK-Klasse (auch E-Klasse Coupé, früher CLK) zum Einsatz kommen. Dank seiner herausragenden Leistungsdaten wird das neue Triebwerk auch hubraumstärkere Motoren in schwereren Fahrzeugen ersetzen und dort durch dieses �Downsizing� den Verbrauch sehr effektiv senken.

Im Mercedes-Benz C 250 CDI BlueEFFICIENCY Prime Edition ist der neue Dieselmotor mit einem sportlichen Sechsgang-Schaltgetriebe mit Overdrive-Charakteristik gekoppelt. Es trägt ebenfalls zur hohen Effizienz dieses Modells bei. Außerdem haben die Mercedes-Benz Ingenieure ein zusätzliches Maßnahmenpaket geschnürt, um die außergewöhnlichen Verbrauchswerte zu erzielen. Dazu zählen unter anderem:

aerodynamische Detailarbeit mit besonders strömungsgünstigen Außenspiegeln, die nun auch bei den anderen Modellen der C-Klasse zum Einsatz kommen, sowie einer glattflächigen Abdeckung des Unterbodens;
neu entwickelte Reifen, die den Rollwiderstand um 10 Prozent senken;
ein effizientes Energiemanagement mit bedarfsgerecht geregelter Servolenkung, welche mit Hilfe eines zusätzlichen Ventils das Fördervolumen der Lenkhelfpumpe abschaltet, wenn sie nicht benötigt wird.

Wie Erfahrungen aus dem ECO-Training von Mercedes-Benz zeigen, kann auch der Fahrer durch energiebewusste Fahrweise Kraftstoff einsparen - ohne Einbußen am Fahrspaß. Dabei unterstützt ihn im C 250 CDI BlueEFFICIENCY Prime Edition wirkungsvoll eine neu entwickelte Schaltanzeige im Cockpit. Sie informiert ihn, wenn er den Gang wechseln sollte, um Kraftstoff zu sparen. Zusätzlich zur Schaltempfehlung zeigt das Kombi-Instrument den genauen Momentanverbrauch.

Basis des neuen C 250 CDIBlueEFFICIENCY Prime Edition ist die C-Klasse Limousine in der Ausstattungslinie AVANTGARDE, in der die sportlichen Gene der Marke Mercedes-Benz besonders gut zum Vorschein kommen, vor allem durch die Kühlermaske mit ihren drei markanten Lamellen und dem großen, mittig platzierten Mercedes-Stern. Unter Autokennern gilt dieses Design-Element seit langem als typisches Kennzeichen der sportlichen Mercedes-Modelle. Es ziert in den AVANTGARDE Modellen der C-Klasse erstmals eine Limousine, die dadurch unmissverständlich zum Ausdruck bringt, was in ihr steckt: Agilität, Kraft und Leistungsbereitschaft, ohne bewährte C-Klasse-Qualitäten wie Sicherheit und Langstreckenkomfort zu vernachlässigen. Innenraum-Zierteile aus Aluminium (auf Wunsch: Vogelaugenahorn) und andere wertvolle Details unterstreichen den sportlich souveränen Auftritt.

Serienmäßig rollt der C 250 CDI BlueEFFICIENCY Prime Edition auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern mit der Bereifung 205/55 R16 - ohne Aufpreis stehen überdies 16-Zoll-Leichtmetallräder mit sportlichem Siebenspeichen-Design (ebenfalls 205/55 R16) sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Doppelspeichen-Design mit Breitreifen der Dimensionen 225/45 R17 vorne und 245/40 R17 hinten zur Wahl.
Mit an Bord sind selbstverständlich alle wegweisenden technischen Systeme der C-Klasse - unter anderem zum Beispiel das AGILITY CONTROL-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung sowie das PRE-SAFE®-System mit präventiven Schutzmaßnahmen für die Insassen. Zur umfangreichen Serienausstattung gehört auch das Infotainment-Gerät Audio 20. Es bietet unter anderem eine Tastatur zur Eingabe von Telefon-nummern und Radiofrequenzen sowie eine Bluetooth-Schnittstelle, die das Handy drahtlos mit der Freisprechanlage verbindet. Fußmatten mit dem Schriftzug �Prime Edition� weisen im Innenraum auf die Sonderstellung des neuen Modells hin.

Das Modell C 250 CDIBlueEFFICIENCY Prime Edition wird geliefert in Obsidianschwarz, Palladiumsilber oder Iridiumsilber. Auf Wunsch ist es auch mit der Sonderlackierung Diamantweiß metallic zu haben. Ebenfalls auf Wunsch lässt sich der sportive Auftritt durch das Sportpaket AMG noch stärker betonen, das unter anderem markant gestylte Front- und Heckschürzen und Seitenschwellerverkleidungen beinhaltet. Die Auflage des C 250 CDIBlueEFFICIENCY Prime Edition, bei der Effizienz sowohl in sportlicher als auch umweltschonender und wirtschaftlicher Hinsicht groß geschrieben wird, ist auf 5000 Exemplare begrenzt. Der Preis beträgt 40.638,50 Euro (inkl. MWSt).

02.06.08 300.000 BR204er verkauft

Die neue Mercedes-Benz C-Klasse setzt im ersten Jahr nach ihrer Markteinführung die Erfolgsgeschichte ihres Vorgängers fort: Seit dem offiziellen Marktstart am 31. März 2007 haben sich inzwischen weit über 300.000 Kunden für eine Limousine oder einen Kombi der neuen Baureihe entschieden. Dr. Klaus Maier, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Cars: �Nach dem rasanten Start der neuen Limousine erfreut sich auch das neue C-Klasse T-Modell seit seiner Händlerpremiere Ende letzten Jahres sehr hoher Beliebtheit. Mit beiden Modellen verzeichnen wir in den Monaten seit ihrer Markteinführung Zuwachsraten von 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit behauptet die C-Klasse bereits seit Anfang diesen Jahres die Position als weltweiter Marktführer in ihrer Vergleichsklasse.�
Auch die deutschen Kunden sind von der neue C-Klasse begeistert: Im April lag die C-Klasse laut Kraftfahrt-Bundesamt erneut an der Spitze des Mittelklasse-Segments. Deutschland ist mit einem Anteil von einem Viertel am Gesamtabsatz der wichtigste Markt für die C-Klasse, gefolgt von den USA, Großbritannien, Italien und Südafrika. Insgesamt wurden seit dem Marktstart im Frühjahr 2007 bereits 290.000 C-Klasse Limousinen der Baureihe 204 weltweit abgesetzt. Seit der Markteinführung des neuen T-Modells im Dezember konnten bislang 25.000 Kunden ihren neuen Kombi in Empfang nehmen.
Als besonders erfolgreich erweist sich bei der C-Klasse die klare optische Differenzierung der drei Ausstattungslinien: �Im ersten Verkaufsjahr hat sich in Deutschland jeder zweite C-Klasse Kunde für die Linie Avantgarde entschieden und in einigen Kernmärkten liegt der Anteil sogar noch höher. Damit hat die Resonanz unserer Kunden auf das sportliche Design der C-Klasse Avantgarde unsere Erwartungen noch übertroffen,� so Maier. �Diese neue Produktstrategie macht das Fahrzeug für die unterschiedlichsten Kunden der heterogenen C-Klasse Käuferschaft sehr attraktiv und wir gewinnen damit auch viele neue Kunden für die Marke Mercedes-Benz,� Maier weiter.

Positiv bewerten die C-Klasse Kunden neben dem markanten Design der aktuellen Baureihe auch die noch dynamischere Fahrwerksausprägung mit selektivem Dämpfungssystem bei gleichzeitig hohem Komfort sowie das weiter verbesserte Telematiksystem mit Bluetooth und neuem Linguatronic Spracherkennungssystem. Daneben vereint das T-Modell typische Eigenschaften der Limousine wie Sicherheit, Agilität und Komfort mit einem deutlichen Plus an Raumangebot und Variabilität. Mit maximal 1.500 Litern hat das neue T-Modell die größte Ladekapazität aller Premium-Kombis in diesem Marktsegment. Mit diesen Eigenschaften setzte sich auch der C-Klasse Kombi im April an die Spitze seiner Vergleichsklasse in Deutschland.

Seit ihrer Premiere hat die neue Baureihe inzwischen zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten: So gewann die C-Klasse mit deutlichem Vorsprung die größte deutsche Wahl zum beliebtesten Automobil. Der ADAC zeichnete die Limousine dafür im Januar 2008 mit dem �Gelben Engel� aus. Auch die Leser von AUTO BILD wählten die C-Klasse zur schönsten Limousine und das Fachblatt auto motor und sport kürte sie zum schönsten Mittelklasseauto. Darüber hinaus verliehen die 350 000 Teilnehmer der größten europäischen Internet-Abstimmung der C-Klasse den Internet Auto Award 2007 �Carolina� als beliebtestes Auto Europas. International wurde die C-Klasse beispielsweise auch in Großbritannien vom Magazin Top Gear zum �Executive Car of the Year� gewählt.

Insgesamt bietet Mercedes-Benz für die C-Klasse sechs Vier-Zylinder- und sieben Sechszylinder-Modelle sowie den C 63 AMG. Weltweit entscheidet sich dabei rund ein Drittel der Käufer einer C-Klasse Limousine für den C 220 CDI - jeder Fünfte für den C 200 Kompressor. Auch beim C-Klasse T-Modell wählt rund die Hälfte aller Kunden den C 220 CDI. Insgesamt werden drei Viertel der C-Klasse Kombis weltweit mit Diesel-Motorisierung ausgeliefert.

Im Frühjahr 2008 hat Mercedes-Benz das Programm der C-Klasse Limousine um weitere besonders sparsame BlueEFFICIENCY Modelle ergänzt: Bei den Modellen C 180 KOMPRESSOR und C 200 CDI verringert sich der Kraftstoffverbrauch durch ein Maßnahmenpaket bei unverändert hohem Komfort und Mercedes-typischer Sicherheit nochmals um bis zu zwölf Prozent. Der 100 kW/136 PS starke C 200 CDI verbraucht in der BlueEFFICIENCY Version nur 5,1 Liter je 100 Kilometer, der C 180 KOMPRESSOR (115 kW/156 PS) fährt mit 6,5 Litern Superbenzin 100 Kilometer weit. Das entspricht 135 bzw. 156 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Als drittes BlueEFFICIENCY Modell der C-Klasse bietet Mercedes-Benz ab Ende 2008 den C 350 CGI mit Benzin-Direkteinspritzung. Der Sechszylinder verbraucht rund zehn Prozent weniger Kraftstoff als die Limousine mit dem aktuellen V6-Motor. Damit bietet der C 350 CGI eine in dieser Fahrzeugklasse bisher einmalige Kombination aus Kraftentfaltung, Agilität, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.
Für die neuen BlueEFFICIENCY Modelle nutzen die Mercedes-Ingenieure Potenziale aus allen Entwicklungsbereichen, um Gewicht, Luft- und Rollwiderstand weiter zu verringern und das Energiemanagement an Bord der Limousinen noch effizienter zu organisieren. Eine neu entwickelte Schaltanzeige im Cockpit informiert den Fahrer zusätzlich um Kraftstoff zu sparen darüber, wenn er den Gang wechseln sollte. Erfahrungen aus dem �ECO-Training� von Mercedes-Benz zeigen, dass Autofahrer durch wirtschaftliche und energie-bewusste Fahrweise durchschnittlich bis zu 15 Prozent Kraftstoff einsparen können - ohne Einbußen am Fahrspaß. Limousine und T-Modell der C-Klasse sind darüber hinaus das erste Automobil in diesem Marktsegment mit Umwelt-Zertifikat. Damit bestätigt die Zertifizierungs-stelle der TÜV Süd Management Service GmbH die umweltgerechte Entwicklung der Limousine, bei der in wichtigen Bereichen wie Kraftstoffverbrauch, Abgas-Emissionen und Werkstoffauswahl für den gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus weitere Fortschritte erzielt wurden. Mercedes-Benz ist die weltweit einzige Automobilmarke, die über das anspruchsvolle Umwelt-Zertifikat verfügt.

Ab Juni 2008 ist zudem das neue CLC Sportcoupé bei den westeuropäischen Händlern erhältlich. Die Modellreihe bietet Kunden künftig eine noch attraktivere Einstiegsmöglichkeit in die Coupé-Familie von Mercedes-Benz. Optisch besticht der CLC durch sein sportliches Erscheinungsbild: Front- und Heckpartie wurden im Zeichen der modernen Formensprache von Mercedes-Benz komplett neu gestaltet. Der CLC verbindet die für Mercedes-Benz typischen hohen Standards hinsichtlich Sicherheit, Komfort, Umweltverträglichkeit und Funktionalität. Zu den technischen Highlights gehören unter anderem eine neue Direktlenkung für noch agileres Kurvenhandling, moderne Infotainmentsysteme mit Farbdisplay sowie beim CLC 200 Kompressor ein leistungsstärkerer Vierzylindermotor mit nunmehr 184 PS.
Der CLC ist Nachfolger des C-Klasse Sportcoupés, für das sich seit 2001 weltweit rund 320 000 Autofahrerinnen und Autofahrer entschieden haben. Die Mehrzahl von ihnen waren neue Mercedes-Benz Kunden: Mit rund 70 Prozent erzielte das Sportcoupé eine sehr hohe Eroberungsrate und zählt damit zu den Erfolgstypen der Mercedes-Benz Produktoffensive. Zudem schaffte es der Zweitürer, Kunden langfristig an Mercedes-Benz zu binden. Darüber hinaus entschieden sich 40 Prozent der Käufer nach dem Sportcoupé für ein größeres Modell der Marke.

Die Limousine der C-Klasse wird in den deutschen Mercedes-Benz Werken Sindelfingen und Bremen, in East London, Südafrika, sowie seit März 2008 auch in Peking, China, gefertigt. Das T-Modell läuft ausschließlich im Werk Bremen vom Band. Der neue CLC wird im Mercedes-Benz Werk Juiz de Fora, Brasilien, produziert.

02.03.08 JESMB C 63 AMG Ausfahrt

Da steht er nun: Der neue C 63 AMG mit verbreiteter Vorderachse für mehr Grip und weniger Untersteuern in Kurven. Die Front wirkt nicht nur äußerst eigenständig, sondern auch überaus bullig. Weit ausgestellte Radhäuser, ein neuer Grill, schöne Powerdomes auf der Motorhaube und eine vom AMG-Sportpaket eigenständige C 63 AMG Frontschürze mit schön eingesetzten und mit Chrom umrandeten Nebelscheinwerfer.
Die Coming-Home Funktion leuchtet reizvoll mit den "Augenbrauen" (Standlicht über den Hauptscheinwerfern) und den Nebelleuchten, was einen sehr powervollen Eindruck vermittelt. Auch das Interieur hebt sich deutlich von den "kleinen" C-Geschwistern ab. Als erstes fallen die neuen Sportsitze mit integrierter Kopfstütze auf. Sie bieten einen perfekten Seitenhalt und umklammern den Fahrer richtig gut. Sie werden serienmäßig mit Stoff/Leder bezogen.
Das AMG Lenkrad verfügt über haptisch schöne Aluminium-Schaltpaddels und ist unten leicht abgeflacht. Es ist etwas weicher als das des harten normalen W204 Lederlenkrades. Die Lenkung arbeitet bei geringen Geschwindigkeiten sehr leichtgängig und präzise. Sie hat mir von der Abstimmung sehr gut gefallen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem 6.3 AMG Motor und der 7G-Tronic funktioniert in gewohnter Perfektion. Der M156 Motor hat mit dem geringeren Gewicht der C-Klasse leichtes Spiel. Der Sound des V8-AMG wurde für die C-Klasse noch etwas verschärft und auch das Zwischengas erheitert die Insassen und reduziert die Lastwechselreaktionen.
Die Federung auf langen Wellen ist gut, lediglich die Dämpfung ist etwas härter abgestimmt als z.B. die des damaligen C 55 AMG (W203.076). Dies führt dazu, dass die Insassen den Fahrbahnzustand direkter vermittelt bekommen. Dabei sind jedoch keine Polter- oder Knarzgeräusche zu vernehmen.

Fazit: Der C 63 AMG zeichnet sich durch eine sportive eigenständige Optik und tollen V8-Brabbel Sound aus. Seine überragenden Beschleunigungswerte und die sehr gute Handlichkeit sorgen für viel Spaß auf der Landstraße. Hinzu kommt, verglichen zum CLK 63 AMG, ein echter Kampfpreis.
Der C 63 AMG kann aktuell in den Farben schwarz und tenoritgrau im Autohaus Brüggemann besichtigt werden.

(Foto: www.jesmb.de)

29.02.08 Aus FE wird BlueEfficiency

Auf der IAA 2007 hat Mercedes den C 180 K und C 200 CDI als Fuel Economy vorstellt. Jetzt erscheinen sie und der C 350 CGI unter dem neuen Label BlueEFFICIENCY.
Demnächst gibt es also verschiedene Sparten der TrueBlue-Solution (Bluetec, BlueHybrid, BlueEfficiency).

Mit drei besonders sparsamen BlueEFFICIENCY-Limousinen ergänzt Mercedes-Benz ab Frühjahr 2008 das Programm der C-Klasse. Bei den volumenstarken Modellen C 180 KOMPRESSOR und C 200 CDI verringert sich der Kraftstoffverbrauch durch ein Paket intelligenter Maßnahmen und Technologien bei unverändert hohem Komfort und Mercedes-typischer Sicherheit nochmals um bis zu 12 %. Der 136 PS starke C 200 CDI verbraucht in der BlueEFFICIENCY-Version nur 5,1 Liter je 100 Kilometer, der C 180 KOMPRESSOR (156 PS) fährt mit 6,5 Litern Superbenzin 100 Kilometer weit. Das entspricht 135 bzw. 156 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Als drittes BlueEFFICIENCY-Modell der C-Klasse stellt Mercedes-Benz den C 350 CGI mit Benzin-Direkteinspritzung vor. Der Sechszylinder verbraucht rund 10 % weniger Kraftstoff als die Limousine mit dem aktuellen V6-Motor.

Für die neuen BlueEFFICIENCY-Modelle nutzen die Mercedes-Ingenieure Potenziale aus allen Entwicklungsbereichen, um Gewicht, Luft- und Rollwiderstand weiter zu verringern und das Energiemanagement an Bord der Limousinen noch effizienter zu organisieren. Die Summe der Maßnahmen ermöglicht im NEFZ-Fahrzyklus Kraftstoffeinsparungen von 0,9 Litern je 100 Kilometer beim C 180 KOMPRESSOR bzw. 0,6 Litern beim C 200 CDI.
Das umfassende Leichtbaukonzept der C-Klasse perfektionieren die Sindelfinger Fachleute bis ins Detail und können je nach Typ in Summe nochmals zwischen 19 und 32 Kilogramm Gewicht abspecken. Zu diesem Ergebnis trägt beispielsweise eine neu entwickelte Frontscheibe aus Verbundglas bei, die rund 1,2 Kilogramm leichter ist als bisher. Das gelingt durch Technologie-Transfer vom Luxuswagen Maybach: Zwischen den Glasscheiben befindet sich eine neue, akustisch wirksame Kunststofffolie, die Windgeräusche wirksam dämmt. Dadurch können die Mercedes-Ingenieure die Scheibendicke verringern und erzielen ohne Einbußen beim Geräuschkomfort einen weiteren Gewichtsvorteil.

Auch die geräuschisolierende Abdeckung der Stirnwand wurde mithilfe spezieller Werkstoffe und moderner Berechnungsverfahren gewichtsoptimiert. Per Computersimulation hat Mercedes-Benz die Stirnwand-Isolierung neu berechnet und die Materialstärke des schallabsorbierenden Harzschaums punktgenau je nach Geräuscheintrag festgelegt. Durch diese bedarfsgerechte Gestaltung verringert sich das Gewicht der Abdeckung um rund 20 Prozent. Zusätzlich verbessern geschmiedete Leichtbaufelgen die Gewichtsbilanz. Sie bringen im Vergleich zu herkömmlichen Leichtmetallfelgen rund 1,8 Kilogramm weniger auf die Waage, sodass insgesamt nochmals über sieben Kilogramm eingespart werden. Die neuen Leichtbaufelgen (6 J x 16 ET 39), die auch aerodynamische Vorteile bieten, gehören zur Serienausstattung der neuen BlueEFFICIENCY-Varianten des C 180 KOMPRESSOR und C 200 CDI.

Neben dem Leichtbauprinzip widmete Mercedes-Benz auch der weiteren Verringerung des Roll- und Luftwiderstands besondere Aufmerksamkeit. In Zusammenarbeit mit Michelin entwickelten Mercedes-Ingenieure leichte und besonders rollwiderstandsarme Reifen, die jetzt erstmals in der C-Klasse Serienpremiere feiern und den Kraftstoffverbrauch verringern. Der Rollwiderstand entsteht vor allem durch die Verformung des Reifens beim Kontakt mit der Fahrbahn. Das Auto wird dadurch abgebremst und muss zusätzliche Energie aufwenden, um diesen Verformungswiderstand zu überwinden. Deshalb gilt: Je größer der Rollwiderstand, desto höher der Kraftstoffverbrauch. Bis etwa 100 km/h hat der Rollwiderstand einen größeren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch als der Luftwiderstand.
Im Gürtel der neu entwickelten Reifen für die C-Klasse sorgt ein mehrlagiges Gewebe aus hochfestem Stahl für geringere Verformungen. Es ist außerdem leichter als herkömmliche Konstruktionen, sodass pro Reifensatz nochmals insgesamt rund 1,7 Kilogramm Gewicht eingespart werden können. Vor allem aber stimmt die Chemie der neuen Reifen: Die Gummimischung für Lauffläche und Seitenwand wurde so abgestimmt, dass sich der Rollwiderstand bei gleich- bleibend guten Handlings- und Bremseigenschaften um insgesamt 17 Prozent vermindert.

Aerodynamische Detailarbeit: Neuer cW-Bestwert von 0,25
Der Luftwiderstand der Karosserie hat bereits bei Tempo 120 einen Anteil von rund 50 Prozent an allen Fahrwiderständen, die ein Personenwagen überwinden muss. Deshalb engagiert sich Mercedes-Benz seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Aerodynamik und erzielte beachtliche Fortschritte, die einen positiven Einfluss auf die Verbrauchsbilanz der Automobile mit dem Stern haben. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert (cW-Wert) von 0,27 zählt die C-Klasse zu den strömungsgünstigsten Stufenheck-Limousinen in ihrem Marktsegment. Dieses Ergebnis basiert auf einer Reihe intelligenter Detaillösungen. Dazu gehören zum Beispiel Rückleuchten mit Ventilationsschlitzen: Sie vermindern den Luftwiderstand, indem sie den Luftstrom entlang der Seitenwand so beeinflussen, dass er gezielt an den Rückleuchten abreißt und sich nicht hinter dem Fahrzeugheck verwirbelt. Auf diese Weise ersetzen die patentierten Rückleuchten der C-Klasse die bisher üblichen Spoilerkanten.
Den sehr guten cW-Wert der C-Klasse unterbieten die Mercedes-Ingenieure bei den neuen BlueEFFICIENCY-Versionen des C 180 KOMPRESSOR und des C 200 CDI durch weitere Detailmaßnahmen: Eine glattflächige Abdeckung des Unterbodens sorgt dafür, dass der Fahrtwind verwirbelungsfrei unter der Karosserie durchströmen kann. Die vollständige Motorraum- und Unterbodenverkleidung der Dieselmodelle gehört auch bei der BlueEFFICIENCY-Version des C 180 KOMPRESSOR zur Serienausstattung.

Eine Teilabdeckung der Kühlermaske verringert das Luftvolumen, das in den Motorraum strömt und den Luftwiderstand erhöht. Die ausreichende Kühlung der Vierzylindermotoren ist auch weiterhin gewährleistet. Die Abdichtung der Trennfugen zwischen Motorhaube und Scheinwerfer sowie zwischen Stoßfänger und Scheinwerfer bewirkt eine noch bessere Umströmung der Frontpartie. Die Gehäuse der Außenspiegel wurden im Windkanal entwickelt und zeichnen sich durch ihre besonders strömungsgünstige Form aus.
Die Tieferlegung der Karosserie um 15 Millimeter vermindert den Luftwiderstand und macht sich vor allem bei höherem Tempo positiv bermerkbar. Das Design der neuen Leichtbaufelgen entspricht auch aerodynamischen Anforderungen und verbessert die seitliche Umströmung der Karosserie.
Durch dieses aerodynamische Maßnahmenpaket verringert sich der cW-Wert der neuen BlueEFFICIENCY-Modelle um sieben Prozent auf 0,25 und leistet damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Kraftstoffersparnis.

Effizientes Energiemanagement: Bedarfsgrechte Regelung der Servolenkung Nicht nur intelligenter Leichtbau, rollwiderstandsarme Reifen und gute Aerodynamik helfen, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit moderner Personenwagen weiter zu verbessern. Auch die praxisgerechte Steuerung der Nebenaggregate und die Verringerung der Reibungsverluste kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Bei den BlueEFFICIENCY-Modellen der C-Klasse wird die Lenkung bedarfsgerecht und damit energiesparend gesteuert. Die serienmäßige Servolenkung der C-Klasse erhält ein zusätzliches Ventil, das die Lenkhilfpumpe abschaltet, wenn sie nicht benötigt wird. Arbeitet diese Pumpe bei herkömmlichen Lenksystemen permanent in jeder Fahrsituation, so unterbricht das neue Ventil den Ölstrom bei längerer Geradeausfahrt und schaltet damit die Servopumpe ab. Vorteil: Der Motor muss keine Energie aufbringen, um die Lenkungspumpe anzutreiben und arbeitet deshalb sparsamer. Der Kraftstoffverbrauch im NEFZ-Fahrzyklus verringert sich durch diese Technik um 0,14 Liter je 100 Kilometer - das sind beim C 200 CDI 2,5 Prozent des NEFZ-Verbrauchs. Als weiteren Beitrag zur Verminderung von Gewicht und Reibung erhalten die BlueEFFICIENCY-Limousinen C 180 KOMPRRESSOR und C 200 CDI ein neu entwickeltes Hinterachsgetriebe, das sich unter anderem durch nochmals verbesserte Wälzlager, geschmiedete Ausgleichsräder und moderne Leichtbauweise auszeichnet. Durch diese Maßnahmen verringern sich die Reibungskräfte des Getriebes; der Motor muss also weniger Energie aufbringen, um diese Kräfte zu überwinden. Auch die längeren Hinterachsübersetzungen der BlueEFFICIENCY-Versionen tragen zur Kraftstoffeinsparung bei.

Die Werte:
C 180 KOMPRESSOR: 2,87 : 1 (statt 3,07 : 1)
C 200 CDI: 2,47 : 1 (statt 2,65 : 1)

Serienmäßig ist beim C 180 KOMPRESSOR und beim C 200 CDI das Sechsgang-Schaltgetriebe mit Overdrive-Charakteristik an Bord. Bei einer Übersetzung von 0,838 : 1 bzw. 0,828 : 1 senkt der sechste Gang die Motordrehzahl deutlich ab und schafft so eine wichtige Vorausssetzung für verbrauchsgünstiges Autofahren.

Nützliche Information: Neue Schalt- und Verbrauchsanzeige im Cockpit
Eine neu entwickelte Schaltanzeige im Cockpit informiert den Fahrer, wenn er den Gang wechseln sollte, um Kraftstoff zu sparen. Erfahrungen aus dem �ECO-Training� von Mercedes-Benz zeigen, dass Autofahrer durch wirtschaftliche und energiebewusste Fahrweise durchschnittlich bis zu 15 Prozent Kraftstoff einsparen können - ohne Einbußen am Fahrspaß.
In die künftigen BlueEFFICIENCY-Modelle der C-Klasse wird das �ECO-Training� quasi eingebaut: Zusätzlich zur Schaltempfehlung wird das Kombiinstrument mit einer neu entwickelten Anzeige des Momentanverbrauchs ausgestattet. Sie erscheint als übersichtlich gestaltetes Bargraphen-Display in der Mitte des Tachometers. Ein kurzer Blick auf die Anzeige genügt, und der Autofahrer erkennt sofort, wie hoch der aktuelle Kraftstoffverbrauch in Liter pro 100 Kilometer ist. Spontan reagiert das Balkendiagramm, wenn er in den nächsthöheren Gang wechselt oder den Fuß vom Gaspedal nimmt, um die Schubabschaltung des Motors zu nutzen.

Unter den Motorhauben der neuen Modellvarianten arbeiten bewährte Vierzylindermotoren, die zu den meistverkauften Triebwerken der C-Klasse gehören: Rund 25% aller Käufer der Mercedes-Modellreihe entscheiden sich für diese Vierzylinder. Beim C 180 KOMPRESSOR verkleinert Mercedes-Benz den Hubraum von 1796 auf 1597 Kubikzentimeter, bietet aber die gleiche Leistung (156 PS) und das gleiche Drehmoment (230 Newtonmeter).
Das �Downsizing� des Hubraums bot ein Potenzial zur Einsparung von rund 0,15 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer, das die Mercedes-Ingenieure nutzen. Insgesamt verbraucht der C 180 KOMPRESSOR in der BlueEFFICIENCY-Aus-führung im NEFZ-Fahrzyklus nur 6,5 Liter Superbenzin je 100 Kilometer. Das sind 0,9 Liter oder zwölf Prozent weniger als beim Serienmodell. Beim CDI-Motor bleiben Hubraum, Leistung und Drehmoment unverändert. Durch das Maßnahmenpaket verringert sich der kombinierte NEFZ-Kraftstoffverbrauch der BlueEFFICIENCY-Variante des C 200 CDI um 0,6 (10,5 Prozent) auf nur 5,1 Liter je 100 Kilometer. Das entspricht einer CO2-Emission von 135 Gramm pro Kilometer.

Die wichtigsten Motor-, Fahrleistungs- und Verbrauchsdaten im Überblick:

C 180 KOMPRESSOR BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY
Hubraum 1597 cm³ 2148 cm³
Leistung 156 PS bei 5200/min 136 PS bei 3800/min
Max. Drehmoment 230 Nm bei 3000�4500/min 270 Nm bei 1600-3000/min
0- 100 km/h 9,5 s 10,4 s
Vmax 230 km/h 220 km/h
NEFZ-Verbrauch 6,5 l/100 km 5,1 l/100 km
CO2-Emissionen 156 g/km 135 g/km


C 350 CGI: Mit Benzin-Direkteinspritzung zehn Prozent sparsamer
Ab Ende 2008 wird das BlueEFFICIENCY-Programm der C-Klasse durch den weltweit ersten Benzinmotor mit strahlgeführter Direkteinspritzung komplettiert. Auf dem Automobilsalon in Genf präsentiert Mercedes-Benz den neuen C 350 CGI BlueEFFICIENCY, der bei höherer Leistung und noch besserem Drehmoment rund zehn Prozent weniger Kraftstoff verbraucht als die Limousine des C 350 mit dem aktuellen V6-Motor. Damit wird der C 350 CGI eine in dieser Fahrzeugklasse bisher nicht gebotene Kombination aus Kraftentfaltung, Agilität, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltvetrtäglichkeit bieten. Der CGI-Motor leistet 292 PS und stellt bei 3000/min ein maximales Drehmoment von 365 Newtonmetern zur Verfügung. Das sind 20 PS und 15 Newtonmeter mehr als bei dem aktuellen V6-Triebwerk mit Kanaleinspritzung. Dank hochmoderner Motortechnologie sinkt der Kraftstoffverbrauch des C 350 CGI BlueEFFICIENCY im europäischen Fahrzyklus auf rund 8,4 Liter je 100 Kilometer und liegt damit über einen Liter unter dem Wert des heutigen C 350. Damit wird der neue Sechszylinder einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen leisten.

Die signifikanten Verbesserungen der Leistungs- und Verbrauchswerte werden unverändert auf Basis des kosteneffizienten Superbenzins (ROZ 95) erzielt. Zudem bietet das CGI-Triebwerk bei höchster Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ein beeindruckendes Fahrerlebnis: Nur 6,2 Sekunden benötigt der C 350 CGI BlueEFFICIENCY für die Beschleunigung von null auf 100 km/h und erreicht eine (elektronisch begrenzte) Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (vorläufige Angaben).
Die strahlgeführte Benzin-Direkteinspritzung, die Mercedes-Benz 2006 als erste Automobilmarke in Serie brachte (CLS 350 CGI), ist dem wandgeführten Brennverfahren mit Direkteinspritzung anderer Hersteller deutlich überlegen. Denn die Mercedes-Technik ermöglicht durch einen höheren thermodynamischen Wirkungsgrad eine weitaus bessere Kraftstoffausnutzung und somit neben vermindertem Kraftstoffverbrauch auch geringere Abgas-Emissionen. Den entscheidenden Vorteil bietet der Sechszylinder im sogenannten Schichtmodus, wenn das Triebwerk mit hohem Luftüberschuss und damit sehr ver-brauchsgünstig arbeitet. Dieser vorteilhafte �Magerbetrieb� ist bei dem Mercedes-Direkteinspritzer erstmals auch in höheren Drehzahl- und Lastbereichen möglich, weil die Brennräume des Motors bei jedem Arbeitstakt in Sekundenbruchteilen mehrmals hintereinander mit Kraftstoff versorgt und auf diese Weise Gemischbildung, Verbrennung und Verbrauch deutlich verbessert werden. War dieser Schichtbetrieb bisher nur in einem begrenzten Teillastbereich realisierbar, so kann der CGI-Sechszylinder auch in einem erweiterten Bereich im Schichtmodus betrieben werden.

Schnelle und hochpräzise Piezo-Injektoren zählen zu den wichtigsten Bauteilen der Benzin-Direkteinspritzung der zweiten Generation. Auf ihrer Erfindung basieren nahezu alle Fortschritte des strahlgeführten Brennverfahrens. Die Piezo-Ventile öffnen ihre Düsenspitzen nach außen und bilden dabei einen nur wenige Mikrometer großen Ringspalt, der den Kraftstoffstrahl formt und für seine gleichmäßige, hohlkegelförmige Ausbreitung sorgt. Dank millisekundenschneller Schaltzeiten ermöglichen die Piezo-Injektoren auch die für den Magerbetrieb vorteilhafte Mehrfach-Einspritzung und schaffen dadurch eine wichtige Voraussetzung für die vorbildlichen Verbrauchswerte des Motors. Eine Hochdruckpumpe mit nachgeordnetem Verteiler und Druckventil übernimmt die Kraftstoffversorgung und die bedarfsgerechte Mengenregelung. Mit bis zu 200 bar übertrifft das System den Kraftstoffdruck einer herkömmlichen Kanaleinspritzung um rund das 50-Fache. Das von Mercedes-Ingenieuren entwickelte Brennverfahren mit mehreren kurz aufeinander folgenden Einspritzungen pro Arbeitstakt dient auch der Laufruhe und dem Abgasverhalten des V6-Motors. Messungen zeigen, dass sich die RohEmissionen (Kohlenwasserstoffe) in der Warmlaufphase um mehr als die Hälfte verringern. Zudem lassen sich durch die gezielte Einspritz- und Verbrennungssteuerung höhere Temperaturen im Abgaskrümmer erzielen, die ein schnelleres Aufheizen der Katalysatoren gewährleisten.

Vierventiltechnik, variable Nockenwellenverstellung für die Ein- und Auslassseite, zweistufiges Saugrohr, Ausgleichswelle und ein intelligentes Wärmemanagement mit kennfeldgesteuertem Thermostat sind weitere technische Besonderheiten, die der Direkteinspritzer von dem C 350-Motor mit Kanaleinspritzung übernimmt. Kurbelgehäuse und Zylinderkopf bestehen aus Aluminium; die Zylinder sind mit Laufbuchsen aus reibungsarmer, formbeständiger und leichter Aluminium-Silizium-Technik ausgestattet.

Die BlueEFFICIENCY-Technologie des Benzin-Direkteinspritzers beinhaltet weitere Maßnahmen, die zur Kraftstoffeinsparung beitragen. Dazu gehören unter anderem die neu entwickelte Frontscheibe aus Verbundglas, die rund 1,2 Kilogramm leichter ist als bisher, geschmiedete Leichtbaufelgen und rollwiderstandsarme Reifen. Auch die bedarfsgerecht und damit energiesparend gesteuerte Servolenkung gehört beim C 350 CGI zur Serienausstattung. Schließlich verbessert Mercedes-Benz den ohnehin sehr günstigen Luftwiderstand der Limousine nochmals durch neue aerodynamisch gestaltete Außenspiegelgehäuse. Eine schaltbare Kühlerjalousie verbessert die Umströmung der Front und ermöglicht gleichzeitig eine je nach Fahrsituation bedarfsgerechte Steuerung der Luftzufuhr des Sechszylindermotors. (Fotos Daimler AG); erste Infos von der IAA 07 hier

27.01.08 CLC alle Details


Angeblich steht die NTG 2.5 im CLC erst ab September 2008 zur Verfügung (vermutlich bis September noch mit NTG 2?). Weitere Infos zur Ausstattung und den technischen Details siehe PDF-Datei. (Fotos Daimler AG)

27.01.08 CLC weitere Fotos

Hier die ersten Vorabinfos zum neuen CLC, der am 17. Mai 2008 zu den Händlern rollen soll. Insgesamt wurden 1.100 Teile verändert, bei den Motoren tut sich jedoch erstaunlicherweise am wenigsten. Hier wird nur der 200 K auf 184 PS erhöht. Sonst bleibt die Motorenplatte des alten Sportcoupé erhalten (180 K mit 143 PS, 200 CDI mit 122 PS, 220 CDI mit 150 PS, 230 mit 204 PS und 350 mit 272 PS). Anfang 2009 folgt noch der CLC 160 mit 122 PS. Im Interieur gibt es ein neues Kombiinstrument, ein neues Lenkrad, optional mit Direktlenkung, sowie die neue Telematik-Generation 2.5 (siehe auch SL, SLK, CLS Mopf). Die Bilder zeigen den CLC mit optionalem Sportpaket (18 Zoll Felgen, tiefergelegtes Fahrwerk, dunkle Frontscheinwerfereinsätze). Der Preis für den CLC 180 Kompressor soll bei 28.113 EUR beginnen. (Fotos Daimler AG)

17.01.08 C-Klasse Auto des Jahres 2008

Die �Gelben Engel�, die der ADAC alljährlich für herausragende Leistungen verleiht, tragen ihren Namen zu Ehren der freundlichen ADAC-Pannenhelfer und zählen zu den angesehensten europäischen Automobil-Auszeichnungen. Verbraucher schätzen sie als wertvolle Orientierung, denn bei der Entscheidung spielen auch Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit eine Rolle. Zur Wahl standen 36 Fahrzeuge, die 2007 neu auf den Markt gekommen waren. Rund 340.000 Teilnehmer haben ihre Stimme abgegeben und setzten die Mercedes-Benz C-Klasse mit deutlichem Stimmenvorsprung gegenüber ihrem nächstplazierten Mitbewerber auf den ersten Platz. Dieses deutliche Ergebnis belohnte Europas größter Automobilclub � rund 16 Millionen Mitglieder - mit dem �Gelben Engel 2008� für das beliebteste Auto Deutschlands.

Seit ihrer Markteinführung Ende März 2007 setzt die C-Klasse Maßstäbe in ihrem Segment. Neben faszinierendem Design und Mercedes-typischer Fahrkultur bietet sie auch neueste technische Spitzenleistungen. Dazu gehören zum Beispiel das AGILITY CONTROL-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung, das Intelligent Light System mit fünf verschiedenen Lichtfunktionen sowie das PRE-SAFE®-System mit präventiven Schutzmaßnahmen für die Insassen. Der Publikumsliebling glänzt überdies als Verkaufserfolg. Mit 261 500 verkauften Fahrzeugen in 2007 stieg der Absatz der Limousine um 57 Prozent.
Für ihre Ausnahmestellung in der Mittelklasse hat die C-Klasse bereits viele Auszeichnungen erhalten. So wählten sie die Leser von AUTO BILD zur schönsten Limousine, das Fachblatt auto motor und sport kürte sie zum schönsten Mittelklasseauto und 350 000 Teilnehmer an der größten europäischen Internet-Abstimmung verliehen ihr den Internet Auto Award 2007 �Carolina� als beliebtestes Auto Europas.

09.01.08 CLC erste Detailfotos

In seiner ganzen Schönheit wird sich der CLC erst am 27. Januar 2008 bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin 2008 präsentieren.
Neues Mercedes-Sportcoupé als attraktiver �Youngster� der Coupé-Familie Mit dem neuen CLC bietet Mercedes-Benz ab Frühjahr 2008 einen attraktiven und preisgünstigen Einstieg in seine Coupé-Familie. Design, Technik und Ausstattung des Sportcoupés entsprechen den Wünschen junger Menschen nach einem fahraktiven Auto mit hohem Erlebniswert, das zugleich Mercedes-typische Qualitätsstandards hinsichtlich Sicherheit, Komfort, Umweltverträglichkeit und Funktionalität erfüllt. Verglichen mit dem bisherigen Sportcoupé haben die Mercedes-Ingenieure über 1100 Bauteile neu- oder weiterentwickelt. Zu den technischen Highlights des CLC gehören unter anderem eine neuartige Direktlenkung für noch agileres Kurvenhandling, moderne Infotainmentsysteme mit Farbdisplay, europaweiter DVD- oder Festplatten-Navigation und Multimedia-Schnittstelle sowie ein leistungsstärkerer Vierzylindermotor mit nunmehr 184 PS. Der Kraftstoffverbrauch vermindert sich gegenüber dem Vorgänger um bis zu 10,8 Prozent. In einem Studio bei Barcelona stand ein schwarzer CLC mit Sport-Paket im Scheinwerferlicht. Das Coupé beinhaltet weitere exklusive Technik-Innovationen und Ausstattungs-Extras wie zum Beispiel Leichtmetallfelgen im 18-Zoll-Format, Breitreifen, Scheinwerfer mit schwarz gefärbten Innenrahmen, Sportfahrwerk mit tiefer gelegter Karosserie und Chrom-Zierteile. (Fotos Daimler AG)

10.12.07 C 320 CDI 4matic T-Modell

Im Gegensatz zur Limousine ist das T-Modell der C-Klasse in nur einer 4matic Variante lieferbar. Es handelt sich um den 224 PS starken C 320 CDI 4matic.
Weitere Infos zu dem 60 kg leichten 4matic System siehe unten (Foto Daimler AG)

17.11.07 Weitere Bilder CLC

Das überarbeitete Sportcoupé soll unter dem neuen Namen CLC in Genf 2008 vorgestellt werden. Neu sind vorallem die Frontansicht und das Heck. Vorne fällt die stärkere Pfeilung sowie die Scheinwerfer im 204er Design auf. Neu ist auch die Frontschürze. Das Heck wirkt jetzt höher, weil der transparente Streifen nun lackiert ist. Die Rückleuchten werden dagegen breiter und reichen in die Heckklappe hinein. Gleichzeitig sind sind sie flacher. Im Interieur fällt das neue Multifunktionslenkrad mit Alu-Spange auf. (Fotos worldcarfans.com)

21.09.07 C-Klasse T-Modell Produktion angelaufen

Das auf der IAA in Frankfurt erstmals vorgestellte C-Klasse T-Modell feierte am Wochenende seinen Produktionsstart im Werk Bremen. In der Nachtschicht zum Samstag verließ das erste Fahrzeug die Montage.
Das C-Klasse T-Modell der Vorgängerbaureihe lief Ende Mai aus. Seitdem hat sich das Werk Bremen intensiv auf den Hochlauf des neuen T-Modells, das gemeinsam mit der Limousine auf einer Montagelinie gefertigt wird, vorbereitet. Während die Limousine der Baureihe 204 auch in den Werken Sindelfingen und East London gefertigt wird, wird das T-Modell ausschließlich in Bremen gebaut und von dort an seine Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert.
Ebenso wie die neue Limousine wurde auch das neue T-Modell der C-Klasse mit einem Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet, das den umweltorientierten Entwicklungsprozess gemäß der international gültigen ISO-Norm bestätigt. Der Kombi vereint typische Eigenschaften der Limousine wie Sicherheit, Agilität und Komfort mit einem deutlichen Plus an Raumangebot und Variabilität. Autofahrerinnen und Autofahrer können im September, im Anschluss an die IAA, das neue T-Modell in den Niederlassungen und bei Vertriebspartnern von Mercedes-Benz bestellen.
Die Auslieferung / Showroompremiere ist am 1. Dezember 2007

21.09.07 C-Klasse Sportcoupé

Zu den vorherigen Erlkönigfotos (siehe Meldung vom 30.05.07)vom neuen C-Klasse Sportcoupé hat sich nun das Heck noch ein wenig verändert. Man erkennt schon die Rückleuchten im W204 Design.
Die Premiere feiert das neue C-Sportcoupé im März 2008 auf dem Genfer Auto Mobil Salon. Die Bestellfreigabe soll aber schon im Jan / Feb 2008 erfolgen. (Fotos worldcarfans.com)

13.09.07 C-Klasse Fuel Economy

Mercedes zeigt auf der diesjährigen IAA zwei C-Klasse (W204) Modelle als "Fuel Economy" Edition. Diese FE Modelle werden ab April 2008 für den C 180 Kompressor und den C 200 CDI erhältlich sein.

Dieses Paket enthält folgende Maßnahmen:
15mm abgesenkte Karosserie
Die Servopumpe gibt nur in Kurven Servounterstützung und spart somit schon ein Teil des Kraftstoffes. An einer vollelektrischen Servolenkung wird noch gearbeitet.
Der Triebstrang, vom Schaltgetriebe bis hin zum Hinterachsgetriebe, wurden optimiert. D.h. die Reibung wurde mittels besonderer Öle verringert und das Schaltgetriebe länger übersetzt. Somit ist die Elastizität etwas schlechter, jedoch der Sprint von 0-100 km/h ein bisschen schneller (auch aufgrund der Aerodynamik).
Der C 180 K erhält in der FE Version nur 1,6 Liter Hubraum statt den 1,8 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 233 km/h und der Sprint auf 100 verringert sich von 9,5 auf 9,0s.
Der C 200 CDI Motor wurde auf seine Leistung opitmiert und nicht mehr für die 170 PS Version des 220 CDI.
Ca. 33% des Kühlergrill ist nun verschlossen. Der 180 K und 200 CDI benötigen nicht so viel Kühlluft.
Die Fugen zwischen Motorhaube und Scheinwerfer wurden verschlossen. Weite Bereiche des Unterbodens sind nun eben verkleidet. Die Felgen wurden strömungsoptimiert.
Die Außenspiegel sind völlig neu. Sie wurden noch einmal im Windkanal angepasst und sollen nun weniger Windgeräusche und weniger verbrauchserhöhende Verwirbelungen erzeugen (vorerst aber nur für FE Modelle).
Insgesamt haben die FE-Modelle rund 55kg Gewicht abgespeckt. Die wesentlichen Punkte dabei waren die Windschutzscheibe. Dort gab es jedoch aufgrund einer neuen Folie keine Komforteinbußen. Die Dämmung der Stirnwand wurde nun bedarfgerecht gestaltet.
In Zusammenarbeit mit Michelin wurden Reifen eingesetzt mit wenig Rollwiederstand aber dennoch gleichen Bremswerten.
Die Preise sollen leicht über den normalen liegen. Die FE-Modelle sind nur mit Schaltgetriebe erhältlich.
Der Verbrauch vom C 200 CDI reduziert sich von 5,7 Liter auf 5,1 Liter. Der des C 180 K von 7,4 Liter auf 6,5 Liter.
Die Ersparnis beim C 180 K von 0,9 Liter teilt sich wie folgt auf:
0,35 Liter Motoroptimierung
0,18 Liter ECO-Lenksystem
0,17 Liter Antriebsstrang
0,12 Liter Reifenpaket
0,09 Liter Aeropaket (beim C 200 CDI nur -0,04, da einige Maßnahmen schon beim serienmäßigen C 200 CDI verbaut sind)
(Fotos JESMB-IAA07-Triple-CD)

11.09.07 C-Klasse Familie komplett

Weitere Infos zum C63 AMG T-Modell
Weitere Infos zum C63 AMG Limousine
Weitere Infos zum C-Klasse T-Modell
(Fotos DC)

05.09.07 C 63 AMG T-Modell: Infos & Bilder

Nach der Limousine geht der C 63 AMG nun auch als T-Modell an den Start. Unter der Motorhaube mit den markanten Powerdomes sorgt der AMG 6,3-Liter-V8-Motor für souveränen Vortrieb. Mit einer Höchstleistung von 457 PS bei 6800/min und einem maximalen Drehmoment von 600 Newtonmetern bei 5000/min bietet der Hochdrehzahl-Saugmotor in diesem Segment konkurrenzlose Werte. Damit beschleunigt der einzigartige High-Performance Kombi von Null auf 100 km/h in 4,6 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch limitiert).
Die Kraftübertragung übernimmt die AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC. Ausgestattet mit AMG Lenkrad-Schaltpaddles und den drei Fahrprogrammen �C�, �S� und �M�, ermöglicht die Siebengang-Automatik je nach Geschmack eine betont sportliche oder komfortorientierte Fahrweise. Völlig neu ist die automatische Zwischengas-Funktion beim Herunterschalten. Das AMG Sportfahrwerk sorgt in Verbindung mit der komplett neu entwickelten Vorderachse, der AMG Sport-Parameterlenkung und dem neuen 3-Stufen-ESP® für höchsten Fahrspaß und ausgeprägte Fahrdynamik. Perfekte Verzögerung auch bei betont dynamischer Fahrt garantiert die AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit groß dimensionierten, rundum innen belüfteten und gelochten Bremsscheiben rundum. Zur Serienausstattung zählen 18 Zoll AMG Leichtmetallräder im Fünfspeichendesign mit Breitreifen der Größe 235/40 R 18 (vorn) und 255/35 R 18 (hinten). Auf Wunsch sind 19 Zoll AMG Leichtmetallräder im Vielspeichendesign mit Reifen der Dimension 235/35 R 19 (vorn) und 255/30 R 19 (hinten) verfügbar.

Design und Ausstattung des neuen C 63 AMG T-Modells stehen der anspruchvollen Technik in Nichts nach. Deutlicher als je zuvor unterscheidet sich das AMG Achtzylinder-Topmodell von der Serien-C-Klasse: Für Markentypische Akzente sorgen neben dem AMG Styling auch die Motorhaube mit Powerdomes, der eigenständige AMG Kühlergrill, die ausgestellten vorderen Kotflügel, die AMG Heckschürze mit schwarzem Diffusoreinsatz sowie die AMG Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren. Im Interieur dominieren eigenständige AMG Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, das AMG Performance-Lenkrad im Dreispeichendesign mit unten abgeflachtem, 365 Millimeter kleinem Lenkradkranz sowie das AMG Kombi-Instrument im Tubendesign mit AMG Hauptmenü. Alternativ zu den serienmäßigen Aluminium-Zierteilen stehen für das C 63 AMG T-Modell auch AMG Carbon-Zierteile zur Wahl.

Das Ladevolumen des C 63 AMG T-Modells beträgt je nach Position der im Verhältnis 1/3 : 2/3 geteilten und vorklappbaren Fondsitzlehnen 485 bis 1500 Liter (VDA-Messmethode). So viel Platz bietet im Segment der Premium-Kombis dieser Fahrzeugklasse kein anderes Automobil. Zur Serienausstattung zählen Taschenhaken und vier Ösen zur Befestigung des Ladeguts, seitliche Staufächer mit Netzabdeckungen, eine faltbare Einkaufsbox sowie das Doppelrollo mit Laderaumabdeckung und Sicherheitsnetz. Die neue EASY-PACK-Heckklappe öffnet und schließt sich per Knopfdruck. Seine Markteinführung feiert das C 63 AMG T-Modell Anfang 2008; der Brutto-Verkaufspreise inkl. 19% MwSt. liegt bei 69.853 Euro. (Fotos DC)

03.09.07 C 63 AMG T-Modell

Erste Bilder vom 457 PS starken C 63 AMG T-Modell:

31.08.07 C-Klasse T-Modell - alle Infos

Das T-Modell vereint typische Eigenschaften der Limousine wie Sicherheit, Agilität und Komfort mit einem deutlichen Plus an Raumangebot und Variabilität. Mit maximal 1500 Litern hat das neue T-Modell die größte Ladekapazität aller Premium-Kombis in diesem Marktsegment und bietet viele nützliche Details für bequemes Laden und sicheres Transportieren - zum Beispiel eine Heckklappe, die sich auf Knopfdruck automatisch öffnet und schließt. Im Vergleich zum Vorgängermodell verbraucht der neue Mercedes-Kombi bis zu zwölf Prozent weniger Kraftstoff. Bei einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 Litern kann der neue C 200 CDI mit einer Tankfüllung (66 Liter) über 1000 Kilometer weit fahren. Ebenso wie die Limousine wurde auch das T-Modell der neuen C-Klasse mit einem Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet, das den umweltorientierten Entwicklungsprozess gemäß der international gültigen ISO-Norm bestätigt.
Auf dem Gebiet der Sicherheit setzt das neue T-Modell mit Innovationen wie PRE-SAFE® und Intelligent Light System Maßstäbe und profiliert sich als sicherstes Automobil dieser Fahrzeugklasse. Sieben Airbags, Gurtstraffer und -kraftbegrenzer sowie crashaktive NECK-PRO-Kopfstützen gehören zur Serienausstattung.
Das kundenorientierte Konzept der Design- und Ausstattungslines übernimmt das neue T-Modell von der Limousine der C-Klasse. Mit CLASSIC, ELEGANCE und AVANTGARDE stehen drei Modelle zur Auswahl, die je nach Ausprägung Akzente beim Komfort oder bei der Agilität setzen. Die Line AVANTGARDE betont ihren sportlich-agilen Charakter durch den großen, mittig in der Kühlermaske angeordneten Mercedes-Stern. Dieses traditionsreiche Erkennungszeichen sportlicher Mercedes-Modelle setzt die Stuttgarter Automobilmarke jetzt erstmals bei einem T-Modell ein. Das Modell ELEGANCE repräsentiert mit der dreidimensional geformten, hochglänzend lackierten Lamellen-Kühlermaske markentypische Attribute wie Komfort und Luxus. Die Line CLASSIC erscheint bewusst zurückhaltend und traditionell.

Neuer Bestwert: Maximal 1500 Liter Ladevolumen
Bei der Konzeption des neuen T-Modells orientierten sich die Mercedes-Designer und �Ingenieure an den Erwartungen ihrer Kunden. Raumangebot, Variabilität und Funktionalität hatten deshalb Priorität. Anders als beim Vorgänger ist das Heck des neuen T-Modells deutlich steiler gestaltet und schafft dadurch wichtige Voraussetzungen für ein größeres Ladevolumen. Es beträgt je nach Position der im Verhältnis 1/3 : 2/3 geteilten und vorklappbaren Fondsitzlehnen 485 bis 1500 Liter (VDA-Messmethode). So viel Platz bietet im Segment der Premium-Kombis dieser Fahrzeugklasse kein anderes Automobil. Gegenüber dem Vorgänger vergrößert sich die Ladekapazität um bis zu 146 Liter. Damit ist das T-Modell in jeder Hinsicht ein praxistauglicher Kombi. Er bietet zum Beispiel Platz für den Transport von vier Golfbags mit Trolleys, neun großen Umzugskartons oder 44 Kisten mit je sechs Einliter-Saftflaschen. Das Quader-Maß für den größten rechteckigen Gegenstand steigt im Vergleich zum Vorgänger um 66 auf 827 Liter und übertrifft andere Premium-Kombis dieser Klasse um 50 bis 100 Liter. Die maximal nutzbare Innenraumlänge misst von der Heckklappe bis in den Beifahrer-Fußraum 2,82 Meter -- 17 Zentimeter mehr als bisher.

Durch eine Reihe nützlicher Details wird das Beladen des neuen Mercedes-Kombis leichter, bequemer und sicherer. So ist der Laderaum serienmäßig mit zwei Taschenhaken und vier Ösen zur Befestigung des Ladeguts ausgestattet. Seitliche Staufächer mit Netzabdeckungen und eine faltbare Einkaufsbox gehören ebenso zur Serienausstattung wie das Doppelrollo mit Laderaumabdeckung und Sicherheitsnetz. Die neue EASY-PACK-Heckklappe öffnet und schließt sich per Knopfdruck -- ein Novum in dieser Fahrzeugklasse. Und mit dem EASY-PACK-Fixkit (Wunschausstattungen) haben Autofahrer noch mehr Möglichkeiten, den rund 1,80 Meter langen und bis zu 1,20 Meter breiten Laderaum abzutrennen und das Ladegut zu sichern. Das neue T-Modell der C-Klasse ist auch als Zugwagen bestens geeignet und bietet die höchste Anhängelast in dieser Fahrzeugklasse: bis zu 1800 Kilogramm. Eine auf Wunsch lieferbare Niveauregulierung hält das Fahrzeugniveau bei jedem Beladungszustand konstant.

Zertifizierter Umweltschutz: Zwölf Prozent geringerer Kraftstoffverbrauch
Aspekte des Umweltschutzes spielten bei der Entwicklung der Mercedes-Benz C-Klasse von Anfang an eine wichtige Rolle. Dies wird durch das Umwelt-Zertifikat des Technischen Überwachungsvereins bestätigt. Mercedes-Benz ist weltweit die einzige Automobilmarke mit einem Zertifikat gemäß der ISO-Norm 14062 für umweltgerechte Produktentwicklung. Mit neu oder weiterentwickelten Motoren, die mehr Leistung und höheres Drehmoment bieten, verbraucht das T-Modell der C-Klasse bis zu zwölf Prozent weniger Kraftstoff als bisher. Im Fokus der Entwicklungsarbeiten standen die Vierzylindertriebwerke: Bei den Benzinern C 180 KOMPRESSOR und C 200 KOMPRESSOR erzielt Mercedes-Benz durch Einsatz einer modifizierten Motorsteuerung, eines dynamischeren Laders und verbesserter Kolben ein Leistungsplus von 10 kW/13 PS bzw. 15 kW/20 PS. Gleichzeitig sinkt der Kraftstoffver-brauch um bis zu 10,3 Prozent auf 7,7 bzw. 7,8 Liter je 100 Kilometer.
Bei den Vierzylinder-Dieselmotoren hat Mercedes-Benz neben dem Einspritzsystem, dem Turbolader und der Ladeluftkühlung insgesamt über 90 Bauteile weiterentwickelt. Das Ergebnis sind Motoren mit mehr Leistung und höherem Drehmoment bei gleichzeitig rund zwölf Prozent geringerem Kraftstoffverbrauch. So leistet der neue C 220 CDI jetzt 125 kW/170 PS (bisher: 110 kW/150 PS) und entfaltet ab 2000/min ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern (bisher: 340 Newtonmeter). Der Kraftstoffverbrauch im NEFZ-Fahrzyklus beträgt nur 6,1 Liter je 100 Kilometer (bisher: 6,9 l/100 km).
Der neue C 200 CDI leistet elf Prozent mehr (100 kW/136 PS statt bisher 90 kW/122 PS) und verbraucht 6,0 Liter je 100 Kilometer (bisher 6,8 l/100 km).
Als Sechszylinder stehen drei Benziner mit 150 kW/204 PS, 170 kW/231 PS und 200 kW/272 PS sowie der neue C 320 CDI mit 165 kW/224 PS zur Auswahl. Mit Ausnahme des C 350 erhalten alle Motorvarianten serienmäßig ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Der C 350 ist mit der Siebengang-Automatik 7G-TRONIC ausgestattet.
In Kombination mit dem Sportpaket AMG erhält das neue T-Modell neben 17-Zoll-Leichtmetallrädern ein Sportfahrwerk mit kürzeren Federn und straffer abgestimmten Stoßdämpfern. Die Karosserie ist um 15 Millimeter tiefer gelegt.
Mit insgesamt über 100 Crashtests hat das neue T-Modell der C-Klasse ein aufwendiges Erprobungsprogramm absolviert und seine Mercedes-typische Sicherheit unter Beweis gestellt. Die intelligent konstruierte Karosserie, die zu 70 Prozent aus hochfesten und ultrahochfesten Stahlsorten besteht, bildet die Grundlage des Insassenschutzes. In der Frontstruktur sorgen vier voneinander unabhängige Aufprallebenen dafür, dass die Aufprallkräfte großflächig an der Fahrgastzelle vorbeigeführt werden. Insgesamt sieben serienmäßige Airbags schützen die Insassen. Für Fahrer, Beifahrer und die Fondpassagiere auf den äußeren Sitzplätzen stehen Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer zur Verfügung; die vorderen NECK-PRO-Kopfstützen arbeiten crashaktiv und fangen den Kopf von Fahrer und Beifahrer beim Heckaufprall frühzeitig auf, um einem Schleudertrauma vorzubeugen.
Die integrierten Kindersitze, die auf Knopfdruck aus der Fondsitzbank klappen, hat Mercedes-Benz weiterentwickelt. Sie sind jetzt auch mit einer Seitenkopfstütze ausgestattet. Zur Unfallvermeidung leisten Serienausstattungen wie blinkende Bremsleuchten, Bremsassistent und Elektronisches Stabilitäts-Programm wichtige Beiträge. ESP® verfügt über Zusatzfunktionen und überwacht nicht nur den Reifenluftdruck, sondern bietet mit einer automatischen Gespannstabilisierung auch mehr Sicherheit beim Fahren mit Anhänger. Mit dem präventiven Insassenschutz PRE-SAFE® ist das neue T-Modell anderen Automobilen dieser Fahrzeugklasse voraus. Das auf Wunsch lieferbare System nutzt die Zeit vor einem drohenden Unfall, um Insassen und Auto auf die Kollision vorzubereiten. Dadurch lassen sich die Belastungen der Passagiere beim Aufprall deutlich verringern. Auch das Intelligent Light System ist eine technische Innovation, die das T-Modell der C-Klasse von den Mercedes-Luxusmodellen übernimmt und die derzeit kein anderes Automobil in diesem Marktsegment bietet. Die fünf verschiedenen Lichtfunktionen des Systems sind auf typische Fahr- und Wettersituationen abgestimmt.

Nach der Publikumspremiere auf der IAA in Frankfurt/Main können Autofahrerinnen und Autofahrer das neue T-Modell der C-Klasse im September 2007 bei den Niederlassungen und Vertriebspartnern von Mercedes-Benz bestellen. Showroompremiere soll der 1. Dezember 2007 sein. (Fotos: DC)

C-Klasse T-Modell technische Daten (S204)

03.08.07 C-Klasse T-Modell erste ungetarnte Fotos

Auf der IAA wird nicht nur der neue C 63 AMG präsentiert, sondern auch das neue C-Klasse T-Modell (S204). Er wird vermutlich im noch im November 2007 auf den deutschen Markt kommen.
Hier noch ein Link mit ersten ungetarnten Fotos vom S204

04.07.07 C 63 AMG - ale Daten & Infos

Affalterbach � In der DTM sorgt die neue AMG C-Klasse für spannenden Motorsport auf Top-Niveau, jetzt feiert das straßentaugliche Schwestermodell seine Premiere: der neue C 63 AMG. Sein AMG V8-Motor bietet eine Höchstleistung von 457 PS und ein maximales Drehmoment von 600 NM � konkurrenzlose Werte in diesem Segment. Damit beschleunigt der C 63 AMG von 0 auf 100 km/h in 4,5s; die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h limitiert (die Limitierung kann auf 280 km/h verschoben werden, gegen Aufpreis & inkl. Fahrertraining). Das AMG Sportfahrwerk sorgt in Verbindung mit der komplett neu entwickelten Vorderachse, der AMG Sport-Parameterlenkung und dem neuen 3-Stufen-ESP für höchsten Fahrspaß und ausgeprägte Fahrdynamik. In Kombination mit seinem expressivem Design, dem konsequent sportlichen Interieur und der hohen Alltagstauglichkeit ist der C 63 AMG ein einzigartiges High-Performance Fahrzeug. Die Markteinführung startet Anfang 2008.

Von der hohen Kraft profitiert auch das Leistungsgewicht: es liegt bei sehr günstigen 3,6 kg/PS. Von 2000 bis 6250 Umdrehungen stehen dem Fahrer immer über 500 Newtonmeter zur Verfügung - ideale Voraussetzungen für eine kraftvolle Beschleunigung in jedem Drehzahlbereich.
Mit seinem sportlichen AMG Sound, der in aufwendigen Versuchsreihen neu gestaltet wurde, bietet der Achtzylinder aus Affalterbach den einzigartigen Reiz eines Hochdrehzahl-Saugmotors - unmissverständlich hör- und fühlbar bei niedrigen, mittleren und hohen Drehzahlen.
Im Sinne optimaler Standfestigkeit verfügt der C 63 AMG über eine besonders leistungsfähige Wasserkühlung sowie groß dimensionierte Motor- und Getriebeölkühler. Angeordnet hinter den großen Öffnungen der AMG Frontschürze, garantieren die Kühler allzeit unkritische Betriebstemperaturen � selbst unter härtester Belastung beim Rennstreckeneinsatz. Wie alle AMG Hochleistungstriebwerke wird auch der AMG 6,3-Liter-V8 in der AMG Motorenmanufaktur nach der traditionellen Philosophie �Ein Mann, ein Motor� gefertigt.

Der leistungs- und drehmomentstarke Achtzylindermotor findet in der AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC einen perfekten Partner. Ausgestattet mit AMG Lenkrad-Schaltpaddles und drei Fahrprogrammen, ermöglicht die Siebengang-Automatik je nach Geschmack eine betont sportliche oder eher komfortorientierte Fahrweise. Die Modi �S� (Sport), �C� (Comfort) und �M� (Manuell) unterscheiden sich in Schaltcharakteristik und -geschwindigkeit voneinander: So erfolgen die Gangwechsel in �S� um rund 30 Prozent schneller als in �C� � in �M� sogar um rund 50 Prozent.

Als erstes AMG Fahrzeug überhaupt verfügt der neue C 63 AMG über eine automatische Zwischengas-Funktion beim Herunterschalten. Davon profitiert nicht nur das emotionale Erlebnis des Fahrers � der nahezu lastfreie Rückschaltvorgang führt auch zu einer Verringerung der Lastwechselreaktionen, was sich besonders beim Anbremsen vor Kurven auf Rennstrecken sehr positiv auswirkt.

Sein hohes fahrdynamisches Talent verdankt der C 63 AMG dem neu entwickelten AMG Sportfahrwerk und der völlig neu konzipierten Dreilenker-Vorderachse. Straff abgestimmte Federn und Gasdruckdämpfer sorgen für optimalen Fahrbahnkontakt und geringe Karosseriebewegungen in schnellen Wechselkurven. Die neue Vorderachse verfügt über 35 Millimeter mehr Spurweite � sichtbar an den breiter ausgestellten Kotflügeln � und garantiert somit eine Verringerung der dynamischen Radlasten bei Kurvenfahrt. Eine Reihe von Maßnahmen sorgt für deutlich mehr Stabilität und Präzision in sämtlichen Fahrsituationen: Die neu konstruierte Radführung an der Vorderachse ist zu 100 Prozent steifer, was zu einer wesentlich höheren Lenkpräzision führt. Ein weiterer Vorteil ist beim Bremsen spürbar, denn die neue Radführung garantiert auch bei hoch dynamischer Beanspruchung ein verzögerungsfreies Ansprechen.
In Verbindung mit der komplett neu abgestimmten Elastokinematik ermöglicht die neue Radführung eine optimierte Querdynamik, sodass der Fahrer des C 63 AMG von deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten profitiert. Ein stärker dimensionierter Drehstab-Stabilisator, neue Kopflager sowie Dämpfer mit Zuganschlagfedern unterstützen die Maßnahmen in puncto Stabilität und Präzision. Von den neuen Kinematikwerten profitiert auch das Lenkgefühl. Die AMG Sportparameterlenkung verfügt ebenfalls über eine Übersetzung von 13.5 : 1, präsentiert sich jedoch durch die Verschiebung des so genannten Momentanzentrums an der Vorderachse insgesamt direkter. Eine straffere Hardyscheibe in der Lenksäule und die geänderte Lenkungskennlinie steigern die Präzision zusätzlich.

Auch die Raumlenker-Hinterachse präsentiert sich grundlegend überarbeitet: Eine um zwölf Millimeter breitere Spur sowie mehr Sturz führen zu einer höheren Kurvenperformance. Verstärkte Antriebswellen und Gelenke dienen der Steigerung der Standfestigkeit und runden die Maßnahmen an der Hinterachse des C 63 AMG ab.
Das komplett neu entwickelte AMG Sportfahrwerk verbindet Fahrdynamik auf höchstem Niveau mit Mercedes-typischer Langstreckentauglichkeit � damit bietet auch der C 63 AMG die charakteristischen Tugenden eines echten AMG.

Passend hierzu rollt der C 63 AMG auf neuen 18 Zoll AMG Leichtmetallrädern im Fünfspeichendesign. Die titangrau lackierten und glanzgedrehten Felgen im Format 8,0 x 18 bzw. 8,5 x 18 sind mit Breitreifen der Größe 235/40 R 18 (vorn) und 255/35 R 18 (hinten) bestückt. Eine weitere Steigerung der Fahrdynamik erlauben die optional erhältlichen 19 Zoll AMG Leichtmetallräder im Vielspeichendesign. Auf der Vorderachse sind auf 8,0 x 19 breiten Felgen 235/35er Reifen montiert, an der Hinterachse lautet das Format 9,0 x 19 und 255/30 R 19.

Hinter den Speichen der AMG Räder entdeckt man innen belüftete und gelochte Scheibenbremsen rundum. An der Vorderachse kommen Scheiben im Format 360 x 36 Millimeter mit Sechskolben-Festsätteln zum Einsatz; an der Hinterachse übernehmen 330 x 26 Millimeter große Scheiben und Vierkolben-Festsättel die Verzögerungsarbeit. Perfekte Dosierbarkeit und hohe Standfestigkeit zeichnen die AMG Hochleistungs-Bremsanlage aus.

Speziell auf die hohe Fahrdynamik zugeschnitten präsentiert sich das ESP. Der C 63 AMG verfügt als erstes AMG Modell über das neue 3-Stufen-ESP mit Sport-Funktion. Dieses System bietet drei verschiedene Regeleinstellungen und ist die konsequente Weiterentwicklung der AMG ESP-Philosophie. Über den ESP-Taster in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen den Stufen �ESP ON�, �ESP SPORT� und �ESP OFF� wählen � der jeweils aktivierte Zustand wird im Zentral-Display des AMG Kombi-Instruments angezeigt.
In �ESP ON� erfolgt bei beginnendem instabilem Fahrzustand ein Bremseneingriff an einem oder mehreren Rädern sowie eine Rücknahme des Motormoments. Wenn die ESP-Taste kurz gedrückt wird, ist �ESP SPORT� aktiv. In diesem Modus erlauben die Über- bzw. Untersteuereingriffe sowie die flankierenden Motormomenten-Eingriffe höhere fahrdynamische Zustände, so etwa entsprechende Driftwinkel � der Fahrer des C 63 AMG profitiert von deutlich mehr Fahrspaß. Beim Betätigen des Bremspedals steht ESP wieder im vollen Umfang zur Verfügung.
Ein langer Druck auf die ESP-Taste aktiviert �ESP OFF�. Hier erfolgen keinerlei fahrdynamischen Eingriffe mehr, und das Motormoment wird generell nicht mehr reduziert � somit wird der Fahrspaß weiter gesteigert. �ESP OFF� sollte nur von versierten Fahrern auf abgesperrten Rennstrecken genutzt werden. Auch in diesem Modus stehen beim Betätigen des Bremspedals wieder alle Funktionen des ESP zur Verfügung.
In allen drei ESP-Modi ist die Traktionslogik aktiv. Bei beginnendem Durchdrehen eines Antriebsrades wird durch den gezielten Bremseneingriff die Wirkung eines mechanischen Sperrdifferenzials erzielt. Somit kann die Motorleistung bestmöglich auf die Straße übertragen werden.

Nicht nur technologisch, auch optisch unterscheidet sich der neue C 63 AMG deutlicher von der Serien-C-Klasse als je zuvor. Die Frontansicht dominieren die neue Motorhaube mit den zwei ausgeprägten Powerdomes sowie der eigenständige AMG Kühlergrill mit Zentralstern und zwei Lamellen mit Chromauflage. Die Waben im Kühlergrill finden sich auch in den großen Kühlluftöffnungen der neuen, athletisch geformten Frontschürze des AMG Stylings wieder. Weit nach außen gerückte Nebelscheinwerfer mit Chromeinfassung betonen die Breite des Fahrzeugs ebenso wie die ausgestellten vorderen Kotflügel � besonders der markante Übergang von der Frontschürze zu den Kotflügeln bleibt in Erinnerung. Über die seitlichen Luftauslässe in der Frontschürze wird die heiße Luft von den Ölkühlern abgeführt. Mit den Wunschausstattungen Bi-Xenonscheinwerfer oder Intelligent Light System verfügt der C 63 AMG über abgedunkelte Frontscheinwerfer.

In der Seitenansicht dienen die 18 Zoll AMG Leichtmetallrädern, der formschön integrierte �6.3 AMG�-Schriftzug am Kotflügel sowie die AMG Seitenschweller als Blickfang. Von hinten setzen die serienmäßigen LED-Heckleuchten, die AMG Heckschürze mit schwarzem Diffusoreinsatz und drei ausgeprägten Diffusorfinnen sowie die AMG Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren Markentypische Akzente. Die AMG Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel reduziert den Auftrieb und sorgt für mehr Fahrstabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich.

Die konsequent sportliche Linie setzt sich im Interieur fort. So bietet der C 63 AMG vorne erstmals eigenständige AMG Sportsitze mit integrierten Kopfstützen. Die Sitze verfügen nicht nur über ein neues Querpfeifendesign und AMG Schriftzüge, sondern auch über eine adaptive Lehne mit Verstellmöglichkeiten für die Seitenwangen und die Lordosenunterstützung. Die serienmäßige Polsterung in Ledernachbildung ARTICO/Stoff AMG steht in Schwarz und Riffgrau zur Wahl � optional lässt sich das Interieur auch mit einer besonders hochwertigen Nappaleder-Ausstattung in Schwarz, Riffgrau oder Schwarz/Saharabeige weiter aufwerten. Perfekte Fahrzeugbeherrschung ermöglicht das neue AMG Performance-Lenkrad im Dreispeichendesign mit unten abgeflachtem, 365 Millimeter kleinem Lenkradkranz. Der Griffbereich ist mit perforiertem Leder bezogen, zwei silberne AMG Schaltpaddles aus Aluminium ermöglichen die manuelle Gangwahl.

Das eigenständige AMG Kombi-Instrument im Tubendesign präsentiert sich mit neu gestalteten Zifferblättern, spezifischem Schriftbild und neuem Nachtdesign. Die 320-km/h-Tachoanzeige zieht die Blicke ebenso an wie der AMG Schriftzug, die roten Zeiger und das �6.3 V8�-Logo im Drehzahlmesser. Im Zentraldisplay bietet das neue AMG Hauptmenü zahlreiche Einstellmöglichkeiten: Aktivierbar über die Tasten im AMG Performance-Lenkrad, stehen die Modi �Warm Up�, �Set Up� und �RACE� zur Verfügung. �Warm Up� signalisiert die Motoröl- und Kühlwassertemperatur, �Set Up� informiert über den momentanen ESP -Modus und das Getriebe-Fahrprogramm �S�, �C� oder �M�. In �RACE� steht der RACETIMER parat; hiermit kann der Fahrer Rundenzeiten auf einer abgesperrten Rennstrecke ermitteln. (Fotos: DC)

02.07.07 C-Klasse 4matic Bestellfreigabe

Die 4MATIC-Modelle der neuen C-Klasse stehen am Start. Der permanente Allradantrieb ist ab sofort für die Sechszylinder C 280, C 350 und C 320 CDI lieferbar und bietet dank weiterentwickelter Technik einen noch höheren Wirkungsgrad bei geringerem Kraftstoffverbrauch. Das Siebengang-Automatikgetriebe gehört zur Serienausstattung. Für den C 320 CDI 4MATIC und den C 350 4MATIC stehen serienmäßig die Lines ELEGANCE und AVANTGARDE zur Auswahl, die sich unter anderem durch 17-Zoll-Leichtmetallräder, Komfort-Multifunktionslenkrad und Edelholz- oder Aluminium-Zierteile im Innenraum auszeichnen.
Die Allradtechnik haben die Mercedes-Ingenieure nochmals verbessert und erzielen vor allem durch kompaktere Abmessungen, geringeres Gewicht und höheren Wirkungsgrad Fortschritte. Das macht sich durch günstigeren Kraftstoffverbrauch und bessere Traktion bemerkbar. So verbraucht der C 280 4MATIC mit dem 231 PS starken V6-Motor 9,4 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer und ist damit 0,4 Liter sparsamer als das Vorgängermodell. Mit dem C 320 CDI 4MATIC ist in der C-Klasse erstmals auch ein Allrad-Dieselmodell lieferbar: Der Sechs-zylinder (224 PS) verbraucht 7,7 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer.
Die 4MATIC ist permanent aktiv und arbeitet deshalb ohne Reaktionszeit, um den Autofahrer bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Nässe, Glatteis oder Schnee zu unterstützen. Das Kernstück des Mercedes-Allradsystems der neuesten Generation ist ein Verteilergetriebe mit Zentraldifferenzial, das in das Siebengang-Automatikgetriebe integriert wurde. Von hier wird das Antriebsmoment im Verhältnis 45 : 55 auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Durch eine neu entwickelte Lamellenkupplung am Zentraldifferenzial wird die Motorkraft mit einer Grundsperrung von 50 Newtonmetern zwischen Vorder- und Hinterachse auf alle Räder übertragen, sodass die C-Klasse auf rutschigen Fahrbahnen noch besser anfährt und noch fahrstabiler ist als die 4MATIC-Vorgängermodelle. Mercedes-Benz kombiniert den permanenten Allradantrieb serienmäßig mit ESP und dem Traktionssystem 4ETS, das durchdrehende Räder gezielt abbremst und so das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion erhöht. Die automatischen Brems-Impulse, die beim Anfahren auf rutschigem Untergrund die Traktion verbessern und bei kritischen Fahrmanövern die Stabilität erhöhen, dosiert das System auf Basis von Sensorsignalen. So erzielt 4ETS die Wirkung herkömmlicher Differenzialsperren und bietet spürbar besseren Komfort als andere Allradautomobile.

C 320 CDI 4matic 45.398,50 EUR (inkl. 19% MwSt)
C 280 4matic 40.281,50 EUR (inkl. 19% MwSt)
C 350 4matic 46.707,50 EUR (inkl. 19% MwSt)

Für Allradantrieb unüblich verbessert sich die Sprintzeit auf 100 des C 320 CDI 4matic gegenüber dem C 320 CDI von 6,9s auf 6,7s! (beide Vmax 250 km/h)
Der C 280 mit/ohne 4matic sprinten in 7,2s auf 100. Während der C 350 4matic dem C 350 0,1s abnimmt (6,3 statt 6,4s).

Das 4matic-Gewicht liegt bei 60 kg, was erfreulich gering ist. Der Mehrverbrauch liegt mit 0,3-0,4 Liter auf einem sehr niedrigen Niveau.

neuste C-Klasse Preisliste

24.06.07 C-Klasse 4matic Bestellfreigabe

Die C-Klasse 4matic Bestellfreigabe für die Limousine (W204) wird am 2. Juli 2007 erfolgen. Erhältlich ist der C 280 4matic, der C 350 4matic und der C 320 CDI 4matic. Weitere Infos zum C-Klasse 4matic Antrieb

30.05.07 C-Sportcoupé überarbeitet

Die ersten Prototypen des auf W203er Basis überarbeiteten C-Klasse Sportcoupés sind unterwegs. Die Front wurde deutlich an die neue C-Klasse (W204) angepasst. Die Seite bleibt wohl im Wesentlichen unverändert. Im Heckbereich fällt auf, dass der vorherige durchsichtige "Seh-Schlitz" durch eine Blech-Blende ersetzt wird. Dadurch wirkt das Heck relativ hoch. Die Seitenspiegel wurden nicht vom 203er oder der neuen C-Klasse (W204) übernommen. Sie kommen von der E-Klasse Mopf. Auf technischer Seite kommen die überarbeiteten 4-Zylinder CDI und Benzintriebewerke zum Einsatz. Bei den V6 Modellen könnte theoretisch der 350 Sport mit ca. 306 PS zum Einsatz kommen, der für das SLK und SL Facelift vorgesehen ist. Start ist vermutlich Anfang 2008. (Fotos: autozeitung.de)

24.05.07 C 63 AMG T-Modell Erlkönig

Der C 63 AMG wird auf der IAA 07 gezeigt und wird Anfang 2008 zu den Kunden rollen. Ob das T-Modell der AMG Version zeitgleich erscheinen wird ist unklar. Es handelt sich um den 6,3 Liter V8 der in der C-Klasse ca. 450 PS leisten wird. Zu erkennen ist auch die leichte Hutze in der Mitte der Motorhaube. Es könnte sein, dass diese aufgrund des neuen Fußgängerschutzes nötig ist, da dieser mehr Platz zwischen Motorblock und Motorhaube erfordert. Zu erkennen ist auch, das die Rückleuchten nicht in die Heckklappe des T-Modells hereinreichen. (Fotos: worldcarfans.com)

05.04.07 Neue C-Klasse mit 4matic

Kurz nach der europaweiten Marktpremiere der C-Klasse kündigt Mercedes-Benz eine weitere technische Besonderheit der neuen Modellreihe an: den permanenten Allradantrieb 4MATIC. Das weiter entwickelte System ist ab Sommer 2007 für die Sechszylinder C 280, C 350 und C 320 CDI bestell- und lieferbar. Mit künftig insgesamt 49 4MATIC-Modellen hat Mercedes-Benz das größte Allradprogramm aller Pkw-Premiummarken.
Die Mercedes-Allradtechnik der neuesten Generation unterscheidet sich durch höheren Wirkungsgrad, geringeres Gewicht und kompaktere Bauweise von der bisherigen 4MATIC. Diese Vorteile machen sich durch günstigeren Kraftstoffverbrauch und noch bessere Traktion bemerkbar: Der neue C 280 4MATIC mit dem 170 kW/231 PS starken Sechszylindermotor verbraucht 9,6 Liter Superbenzin je 100 Kilometer und ist damit 0,2 Liter sparsamer als das Vorgängermodell. Erstmals ist in der C-Klasse auch ein Dieselmodell mit Allradantrieb lieferbar: Der neue C 320 CDI 4MATIC leistet 165 kW/224 PS und verbraucht 7,7 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer.
Die 4MATIC-Limousinen bieten die gleiche umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung wie die Modelle mit Heckantrieb. Das AGILITY CONTROL-Paket mit der situationsgerechten Stoßdämpferregelung gehört ebenso zur Serienausstattung wie sieben Airbags, crashaktive Kopfstützen, Klima-Automatik und Leichtmetallfelgen. Zusätzlich ist das Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC an Bord, das Mercedes-Benz speziell für die Allradmodelle weiterentwickelt hat.

Die 4MATIC ist permanent aktiv und arbeitet deshalb ohne Reaktionszeit, um den Autofahrer bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Nässe, Glatteis oder Schnee zu unterstützen. So kann er kritische Situationen souverän meistern. Das Kernstück des Mercedes-Allradsystems ist ein Verteilergetriebe mit Zentraldifferenzial, das in das Siebengang-Automatikgetriebe integriert wurde. Von hier wird das Antriebsmoment im Verhältnis 45:55 auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Durch eine neu entwickelte Lamellenkupplung am Zentraldifferenzial wird die Motorkraft mit einer Grundsperrung von 50 Newtonmetern zwischen Vorder- und Hinterachse auf alle Räder übertragen, sodass die neue C-Klasse auf rutschigen Fahrbahnen noch besser anfährt und noch fahrstabiler ist als die 4MATIC-Vorgängermodelle.

Mercedes-Benz kombiniert den permanenten Allradantrieb serienmäßig mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP® und dem Traktionssystem 4ETS, das durchdrehende Räder gezielt abbremst und so das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion erhöht. Die automatischen Brems-Impulse, die beim Anfahren auf rutschigem Untergrund die Traktion verbessern und bei kritischen Fahrmanövern die Stabilität erhöhen, dosiert das System auf Basis von Sensorsignalen. So erzielt 4ETS die Wirkung herkömmlicher Differenzialsperren und bietet spürbar besseren Komfort als andere Allradautomobile.
(Foto: DC)

01.04.07 JESMB C 200 K (W204) Testfahrt

Gestern bei der Europapremiere der neuen C-Klasse Limousine (W204) gab es die Möglichkeit beim Autohaus Arthur Brüggemann zu einer Testfahrt mit einem C 200 Kompressor Elegance mit 5-Gang Automatikgetriebe. Der Motor ist bekannt vom E-Klasse Facelift und leistet 184 PS und 250 NM.

Die neue C-Klasse nun mit zwei Gesichtern (Elegance sowie Classic mit dem Stern auf der Haube und der Avantgarde mit Stern im Grill) überzeugt durch ein tolles Exterieurdesign. Sie wirkt kraftvoll und erwachsen. Für Leuten die gerne ein Avantgarde-Interieur mögen, dabei aber weiterhin klassisch den Stern auf der Haube sehen möchte, sei gesagt, dass sich der Grill einfach austauschen lässt.

Die im Interieur verwendeten Materialien sehen durch die Narbung qualitativ hochwertig aus. Sie fühlen sich weich und gummiert an. Das Komfort-Multifunktionslenkrad sieht gut aus und die Tasten lassen sich gut bedienen. Das Leder des Lederlenkrads hat eine schöne Narbung, könnte sich für meinen Geschmack jedoch etwas weicher anfühlen. Das Kombiinstrument ist wundervoll gestaltet und klar ablesbar.
Über den Luftausströmern der Mittelkonsolen verbirgt sich unter einer Klappe der Display für das Audio 20 Radio oder das Audio 50 APS. Beim DVD-Comand mit serienmäßiger Linguatronic, klappt ein 7-Zoll Display elektrisch heraus. Die Bedienung geschieht bei allen drei Geräten intuitiv mittels eines Dreh-Drück-Controllers mit feiner Rasterung, auch schon bekannt aus S- und CL-Klasse. Menüs wie Navi oder Radio sind über Stationstasten direkt anwählbar. Das Platzangebot ist gegenüber dem Vorgänger tatsächlich leicht angewachsen und besonders im Fond ist dies gut zu merken. Dort kommt man auch viel besser mit den Füßen unter den Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Der Kofferraum ist auf 475 Liter gewachsen. Allerdings sind die letzten 15 cm in der Tiefe etwa 5 cm höher (Ladeboden nicht ganz eben).

So nun zu den Fahreigenschaften: Der C 200 Kompressor fährt sich sehr leichtfüßig und agil. Sehr ansprechend ist der Komfort des Fahrwerks, der in dieser Klasse einzigartig ist. Bei einem früheren Vergleichstest, den ich noch mit dem C 220 CDI (W203) sowie BMW 320d, A 4 2.0 TDI und Lexus IS 220d fahren konnte, kann man sagen, dass Mercedes der Kompromiss aus Agilität und Komfort einfach immer wieder besser gelingt. Die Konkurrenten sind da zu hart gefedert, was meiner Meinung nach in einer Leistungsklasse von 140-184 PS nicht unbedingt sein muss. Die neue C-Klasse lässt kurze Stöße nur sehr gedämpft durch, schafft es dabei aber auch bei schnellen Richtungswechseln nicht wie ein Schiff auf hoher See zu wanken. Sicher ein Verdienst der aus A- und B-Klasse bekannten selektiven Dämpfer. So liegt er auch bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn in lang gezogenen Kurven sehr sicher.
Die Bremsen sprechen überaus schnell und im ersten Moment ungewohnt giftig an. D.h. man muss kaum Pedalweg zurücklegen um eine sofortige stärkere Verzögerung zu erhalten.

Der 200 Kompressor arbeitet gut und hört sich teilweise kernig bis turbinenmäßig an. Der von JESMB gefahrene E 200 NGT war da etwas ruhiger. Allerdings ist das Geräusch nicht aufdringlich. Das Sicherheitsniveau ist mercedestypisch hoch. Neu sind der Fahrerkniebag und das optionale PreSafe System.
Alles in allem ein begeisterndes und ausgewogenes Auto, mit keinen nennenswerten Schwächen. Da möchte man kaum noch aussteigen. Die Aufforderung von Fernando Alonso aus dem aktuellen TV-Spot der C-Klasse zur Probefahrt sollte man sich daher nicht entgehen lassen.

Weitere Eindrücke von der C-Klasse gibt es im Internet beim Autohaus Brüggemann in Düsseldorf mit eignem TV-Sender. Dort wird einem die neue C-Klasse in Bild und Ton noch einmal näher gebracht.

(Foto: www.jesmb.de)

27.03.07 25 Jahre C-Klasse

Vor 25 Jahren legte Mercedes-Benz mit dem Typ 190 den Grundstein für die heute meistverkaufte Modellreihe der Stuttgarter Automobilmarke: die C-Klasse. Insgesamt rund sechs Millionen Limousinen, T-Modelle und Sportcoupés der C-Klasse wurden bisher an Kunden ausgeliefert. Die vierte Generation des Mercedes-Bestsellers wird am 31. März 2007 europaweit bei den Mercedes-Niederlassungen und -Vertriebspartnern erscheinen und den Erfolgskurs fortsetzen. Für die Limousine liegen bereits heute rund 60 000 Bestellungen vor. Die Nachricht, Mercedes-Benz arbeite an einer neuen Modellreihe unterhalb der damaligen E-Klasse, war Anfang der Achtzigerjahre eine Sensation und bot Anlass zu vielerlei Spekulationen. Selten hatten Zeitungen so oft und so ausführlich über einen geheimen Auto-Prototyp berichtet wie über den �kleinen� Mercedes-Benz, der deshalb schon vor seiner Premiere als �Baby-Benz� Weltruhm erlangte.
Für die Stuttgarter Automobilmarke konkretisierten sich mit diesem Auto langjährige Überlegungen. Die kompaktere Limousine entsprach dem Wunsch vieler Automobilkäufer und bot Mercedes-Benz die Chance, sich in einem neuen Marktsegment zu etablieren und neue Kunden zu gewinnen. Zudem wurde weltweit der Ruf nach sparsameren Automobilen lauter und Mercedes-Benz konnte mit dem Typ 190 beweisen, dass die hohen, markentypischen Standards hinsichtlich Sicherheit und Komfort auch in einem kleineren, wirtschaftlicheren Modell realisierbar sind.
Deshalb gab es für die Entwicklungsingenieure strenge Zielvorgaben. Sie mussten verbrauchsrelevante Kriterien wie geringes Gewicht und gute Aerodynamik mit den Mercedes-Maßstäben für Insassensicherheit, Fahrstabilität, Komfort und Qualität in Einklang bringen. Es galt einen echten Mercedes-Benz zu entwickeln, der 30 Zentimeter kürzer, zehn Zentimeter schmaler und 280 Kilogramm leichter sein sollte als die damalige Mercedes-Mittelklasse (W 123) und der im Durchschnitt nur 8,5 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer verbrauchen sollte. Mithilfe modernster Entwicklungs- und Berechnungsverfahren sowie durch Einsatz neu entwickelter Leichtbau-Werkstoffe erreichten die Ingenieure ihr Ziel. So wurde der Mercedes-Benz 190 auch zum Technologie-Trendsetter für den Automobilbau.
Mit einem am realen Unfallgeschehen orientierten Sicherheitskonzept, das schon damals den Offset-Frontalaufprall berücksichtigte, war die Limousine ihrer Zeit weit voraus. Auch Anti-Blockier-System, Gurtstraffer und Airbag, die als Wunschausstattungen lieferbar waren, bot Anfang der Achtzigerjahre kein anderes Automobil dieser Fahrzeugklasse. Die bis heute unübertroffene Raumlenker-Hinterachse feierte im Mercedes-Benz 190 ebenso Weltpremiere wie die ersten hochfesten Stahllegierungen, die bei minimalem Gewicht maximale Festigkeit bieten. Auch formal betrat Mercedes-Benz mit dem Typ 190 Neuland. Die kantige, trapezförmige Gestaltung der Karosserie und das für damalige Verhältnisse ungewöhnlich hohe Heck sorgten für Aufmerksamkeit. Diese Linienführung übertrug Mercedes-Benz später auf andere Modellreihen - der �Baby-Benz� war somit auch Wegbereiter eines neuen Designstils, der die Limousinen mit dem Stern bis Anfang der Neunzigerjahre prägte. Das Design-Konzept entsprach zugleich auch technischen Erkenntnissen. Denn durch das hohe, nach innen eingezogene Heck konnten die Ingenieure den Luftwiderstand der Karosserie deutlich verringern und erzielten mit einem cW-Wert von 0,33 ein Ergebnis, das um 25 Prozent unter dem Durchschnittswert aller Personenwagen der damaligen Zeit lag.
So wurden durch intelligenten Leichtbau und vorbildliche Aerodynamik zwei wichtige Voraussetzungen für günstigen Kraftstoffverbrauch erfüllt. Der Mercedes-Benz 190 mit dem 66 kW/90 PS starken Vierzylinder-Vergasermotor verbrauchte im Drittel-Mix 8,5 Liter Benzin je 100 Kilometer, der 190 E (90 kW/122 PS) mit der ersten mechanisch-elektronisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzung fuhr mit nur 8,3 Litern Benzin 100 Kilometer weit. Im Herbst 1983 rundete Mercedes-Benz das Motorenprogramm durch einen neu entwickelten Dieselmotor ab. Der 190 D (53 kW/72 PS) begnügte sich mit 6,6 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer.
Von der technischen Perfektion und der hohen Qualität dieser Mercedes-Limousine profitieren noch heute viele Autofahrerinnen und Autofahrer. In Deutschland sind gegenwärtig insgesamt noch rund 230.000 Limousinen dieses Typs angemeldet. Allein aus den Zulassungsjahren 1983 bis 1985 sind heute beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) insgesamt 23.290 Mercedes-Benz 190 registriert. Das sind immerhin rund acht Prozent der damals neu zugelassenen 190er-Modelle. Von anderen, vergleichbaren Limousinen aus den Jahren 1983 bis 1985 sind derzeit laut KBA je nach Typ nur noch zwischen 251 und 10 383 Fahrzeuge gemeldet.
Ebenso wie der Mercedes-Benz 190 vor 25 Jahren setzt auch die neue C-Klasse Trends in Design und Technik. Mercedes-Sicherheitsinnovationen wie der präventive Insassenschutz PRE-SAFE® und das Intelligent Light System bietet in dieser Fahrzeugklasse kein anderes Automobil. Auch mit dem Bremssystem ADAPTIVE BRAKE und der situationsgerechten Stoßdämpferregelung des AGILITY CONTROL-Pakets unterstreicht die neue C-Klasse ihre Führungsposition in diesem Marktsegment. Zur Auswahl stehen Vier- und Sechszylindermotoren, die bis zu 13 Prozent mehr leisten als bisher und bis zu sechs Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Neben der S-Klasse ist die neue C-Klasse das weltweit einzige Automobil mit einem offiziellen Umwelt-Zertifikat; es bestätigt die umweltgerechte Entwicklung der Mercedes-Modelle.
Zwei Wochen vor der offiziellen Marktpremiere haben sich allein in Westeuropa rund 60 000 Autofahrerinnen und Autofahrer für die neue C-Klasse entschieden und die Limousine bestellt.
Einen stilistischen Neubeginn zeigte der Typ 190 vor 25 Jahren auch durch eine Neugestaltung der traditionsreichen Mercedes-Kühlermaske, die nicht mehr aufgesetzt, sondern bündig in die Frontpartie integriert wurde. Bei der neuen C-Klasse ist die Kühlermaske ebenfalls ein wichtiges Designelement mit hoher Symbolkraft. Denn erstmals nutzt Mercedes-Benz bei einer Limousine auch die Kühlermaske, um bestimmte Eigenschaften noch deutlicher zu positionieren. So zeigen die Lines CLASSIC und ELEGANCE durch ihre dreidimensional geformte Kühlermaske bewusst einige markante Gesichtszüge der S-Klasse, die Eigenschaften wie Solidität, Komfort und Luxus symbolisieren. Bei der Line AVANTGARDE setzen die Designer einen optisch noch markanteren Kühlergrill mit breiten Lamellen und dem großen, mittig angeordneten Mercedes-Stern ein. Mit diesem typischen Kennzeichen sportlicher Mercedes-Modelle wird der dynamisch-agile Charakter dieses Modells betont.
Langzeitqualität in Design und Technik - das sind zwei der wichtigsten Gründe für die hohe Wertbeständigkeit der Mercedes-Personenwagen. Sie erzielen in nahezu allen Alters- und Fahrzeugklassen die höchsten Wiederverkaufspreise und tragen deshalb seit vielen Jahren das Prädikat �Wertmeister�. Der Typ 190 zeigt, dass ein 25 Jahre alter Mercedes-Benz nicht �alt� aussieht, sondern im Straßenbild noch immer eine gute Figur macht. Diese zeitlose Attraktivität zeichnet alle Mercedes-Modelle aus; sie geht einher mit hoher technischer Zuverlässigkeit. Beide Merkmale sind die Voraussetzungen dafür, dass aus �Wertmeistern� automobile Klassiker werden - und dass der Kauf eines Mercedes-Benz eine langfristige Investition sein kann, die hohe Renditen ermöglicht.
Zu den Klassikern von morgen zählen die Fachleute im Mercedes-Benz Classic Center auch ein Modell aus der ersten C-Klasse-Generation: den Mercedes-Benz 190 E 2.3 16 bzw. den 190 E 2.5 16. Die sportliche Limousine mit dem 16-Ventilmotor wurde insgesamt nur 25 200 Mal hergestellt und ist allein deshalb eine Rarität mit Renditepotenzial. (Foto: DC)

26.02.07 Vision C 220 CDI Bluetec

Auf dem Genfer Auto-Salon 2007 zeigt Mercedes-Benz erstmals die besonders umweltverträgliche BLUETEC-Abgasreinigungstechnik in Kombination mit einem verbrauchsoptimierten Vierzylindermotor. Die Vision C 220 BLUETEC zeigt den Weg auf, wie die ab 2015 europaweit für alle Neufahrzeuge weiter verschärfte Abgasnorm EURO 6 erfüllt werden kann. Bei einer Leistung von 125 kW (170 PS) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm benötigt die Vision C 220 BLUETEC 5,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Voraussetzung dafür ist die Weiterentwicklung der Dieselmotorentechnologie und ein intelligentes Energiemanagement. �Der moderne Vierzylinder-Diesel mit BLUETEC-Abgasreinigung ist ein Musterbeispiel für zukunftssichere Spitzentechnologie�, erklärt Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG und Chef der Mercedes Car Group. �Unsere Dieselstrategie ist eine Ziel führende Antwort auf die Frage, wie man Kraftstoff und damit CO2 sparen, alle Abgasbestandteile inklusive NOx weiter reduzieren und trotzdem souveränen Fahrspaß gewährleisten kann. Dafür bieten moderne Diesel nach unserer Auffassung die derzeit beste und effizienteste Lösung.�
Mit der Vision C 220 BLUETEC gibt Mercedes-Benz einen konkreten Ausblick auf weitere Schritte im Rahmen der BLUETEC-Offensive, die das Unternehmen im Herbst vorigen Jahres in den USA gestartet hat. Initialzündung war der Marktstart des E 320 BLUETEC, der in Nordamerika seit Oktober 2006 � pünktlich zur dortigen Einführung von schwefelarmem Dieselkraftstoff � angeboten wird. Mit seinem Verbrauch von 6,7 l/100 km gehört der E 320 BLUETEC zu den sparsamsten Fahrzeugen seiner Klasse in den USA.
Mit dem ersten BLUETEC-Vierzylinder verdeutlicht Mercedes-Benz, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der innovativen Technologie sind. Nach dem Start in den USA wird das Unternehmen BLUETEC auch auf anderen Märkten einführen. Zurzeit wird die Technologie auf die europäischen Marktanforderungen und weitere Mercedes-Benz Modelle abgestimmt. Ziel ist es, BLUETEC ab 2008 auch europäischen Kunden in einem Pkw anzubieten.
BLUETEC ist eine von DaimlerChrysler entwickelte Technologie zur Minderung der Emissionen von Dieselfahrzeugen, insbesondere der Stickoxide. Das ist die einzige Abgas-Komponente, die bei heutigen Dieselmotoren prinzipbedingt noch über dem Wert von Benzinern liegt. Um die Stickoxide bereits in der Entstehungsphase zu minimieren, arbeitet Mercedes-Benz intensiv an der Optimierung der Motoren und ihrer Verbrennungsvorgänge. Zur �Hardware� des modernen Vierzylinder-Aggregats im Vision C 220 BLUETEC gehören, wie bei den Serientriebwerken, Vierventiltechnik, Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation, Turbolader mit variabler Geometrie sowie eine Abgasrückführung. Eine hochsensible, elektronische Motorsteuerung reagiert exakt auf unterschiedlichste Betriebsbedingungen und optimiert so die Verbrennungsvorgänge.
Zur BLUETEC-Technologie der Vision C 220 BLUETEC gehören weiterhin der Oxidations-Katalysator, der den Ausstoß von Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC) reduziert, sowie ein Partikelfilter. Ein weiterentwickelter, besonders langlebiger NOx-Speicher-Katalysator mit patentierter Onboard-Ammoniak-Generierung wird mit einem zusätzlichen SCR-Katalysator kombiniert und ermöglicht geringste Stickoxid-Werte. Diese Abgasnachbehandlung kommt ohne zusätzliche Betriebsmittel aus.
Das Resultat überzeugt auf der ganzen Linie: Einerseits begnügt sich die Studie mit 6-Gang-Schaltgetriebe mit einem Verbrauch von 5,5 Litern Diesel pro hundert Kilometer (im NEFZ), andererseits bleiben die eindrucksvollen Leistungs- und Drehmomentdaten erhalten und bieten eine einzigartige Kombination von Effizienz und Fahrvergnügen. Die Vision C 220 BLUETEC ist auf kommende Emissionsgrenzwerte vorbereitet, sogar auf die erheblich verschärften und ab 1. September 2015 für alle Neufahrzeuge gültigen Grenzwerte nach EURO 6. So muss sich die Partikelemission bereits zur Einführung der Vorschrift EURO 5 am 1. Januar 2011 um den Faktor fünf verringern, die Stickoxide dürfen nach EURO 6 nur noch rund 30 Prozent der aktuellen Grenzwerte erreichen. Alle Mercedes-Benz-Dieselfahrzeuge mit serienmäßigem Partikelfilter erfüllen bereits heute die ab 2011 geforderten Partikelgrenzwerte.
Auf dem US-Markt wird Mercedes-Benz schon ab 2008 drei weitere V6-BLUETEC-Modelle mit BIN-5-Qualifikation für alle 50 Staaten anbieten: in der R-, der M- und der GL-Klasse. Wie gut die drehmomentstarken, sauberen und sparsamen BLUETEC-Antriebe gerade zu großen Automobilen und SUVs passen, hat der Stuttgarter Automobilhersteller zuletzt Anfang Januar auf der Detroit Auto Show demonstriert: Der V8-Dieselmotor der dort vorgestellten Vision GL 420 BLUETEC leistet 216 kW/290 PS, hat ein Drehmoment von 700 Newtonmetern und dabei einen erwarteten Verbrauch von nur 9,8 Litern pro 100 Kilometer. (Foto: DC)

24.02.07 Weitere C-Klasse T-Modell S204 Fotos

Marktdebüt 3. Q 2007. (Fotos: Worldcarfans.com)

31.01.07 C-Klasse W204 mit Spritspartechnik

Michael Krämer, Entwicklungschef der neuen C-Klasse (W204), äußerte gegenüber auto motor und sport, dass die neue C-Klasse noch Benzindirekteinspritzer, eine Erdgas-Variante (NGT) sowie Start-Stopp-Funktionen erhalten wird. Über den genauen Zeitpunkt machte er keine Angaben.

20.01.07 C-Klasse W204 Preise

Die Preise der neuen C-Klasse sind praktisch identisch geblieben. So erhöhte sich der Grundpreis für einen C 180 Kompressor um 100 EUR netto. Hier die Preise im Überblick:
C180K 29.988,00 €; + 100 EUR netto gegenüber W203 Pendant
C200K 32.070,50 €; + 450 EUR netto gegenüber W203 Pendant
C230 34.450,50 €; + 750 EUR netto gegenüber W203 Pendant
C280 35.640,50 €; + 750 EUR netto gegenüber W203 Pendant
C350 44.327,50 €; + 860 EUR netto gegenüber W203 Pendant, bereinigt um 7G-Tronic
C200CDI 31.892,00 €; + 350 EUR netto gegenüber W203 Pendant
C220CDI 34.212,50 €; + 450 EUR netto gegenüber W203 Pendant
C320CDI 40.757,50 €; + 450 EUR netto gegenüber W203 Pendant

Aufpreis Elegance 2118,20€ (außer C320CDI,C350 o.Aufpreis)
Avantgarde 1999,10€ (außer C320CDI ,C350 o.Aufpreis)

18.01.07 C-Klasse W204 Detailfotos

Weitere schöne Bilder...(Fotos von DC)

18.01.07 C-Klasse W204 Weltpremiere

Sicherheit, Komfort, Agilität: Mit diesen herausragenden Eigenschaften rollt die neue C-Klasse an den Start. Die Limousine zeichnet sich durch ein vielseitiges Produktkonzept aus, das den Erwartungen unterschiedlicher Kundenzielgruppen entspricht. Mit AVANTGARDE, ELEGANCE und CLASSIC bietet Mercedes-Benz drei individuelle Modelle an, die je nach Ausprägung Akzente beim Komfort oder bei der Agilität setzen. Allen Modellvarianten sind neben der Mercedes-typischen Fahrkultur auch neueste technische Spitzenleistungen gemeinsam. Dazu gehören zum Beispiel das AGILITY CONTROL-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung, das Intelligent Light System mit fünf verschiedenen Lichtfunktionen sowie das PRE-SAFE®-System mit präventiven Schutzmaßnahmen für die Insassen. Zur Auswahl stehen Vier- und Sechszylindermotoren, die bis zu 13 Prozent mehr leisten als im Vorgängermodell und bis zu sechs Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen.
Die Limousine ist mit 4581 Millimetern 55 Millimeter länger als das Vorgängermodell. Die Breite der Karosserie vergrößert sich um 42 auf 1770 Millimeter und der Radstand um 45 auf 2760 Millimeter. Diese Maße schaffen die Voraussetzungen für ein großzügiges Platzangebot und damit für noch mehr Raumkomfort. Der vordere Schulterraum ist zum Beispiel 40 Millimeter größer als bisher.
Das Design der neuen C-Klasse basiert auf der modernen Mercedes-Formensprache, die durch das Wechselspiel straff gezogener Linien mit großen ruhigen Flächen die technische Souveränität der Automobile mit dem Stern widerspiegelt. Bei der C-Klasse bringt auch die deutliche Pfeilung der Frontpartie typische Eigenschaften wie Agilität und Leistungsbereitschaft zum Ausdruck. Erstmals dient die Kühlermaske bei einer Mercedes-Limousine als Erkennungszeichen, um die Modellvarianten deutlicher zu positionieren. So prägen drei horizontal lang gestreckte Lamellen und ein großer, mittig angeordneter Mercedes-Stern das Erscheinungsbild des Modells AVANTGARDE, das damit traditionelle Design-Elemente sportlicher Mercedes-Modelle zeigt. Im Zusammenspiel mit der sportlich geprägten Ausstattung unterstreicht dieses Design-Element den jungen, agilen Auftritt dieser C-Klasse. Durch das Sportpaket AMG, das unter anderem markant gestylte Front- und Heckschürzen und Seitenschwellerverkleidungen beinhaltet, lässt sich der sportive Auftritt noch stärker betonen.´
Beim Modell ELEGANCE setzt Mercedes-Benz eine dreidimensional geformte, hochglänzend lackierte Lamellen-Kühlermaske ein und betont damit andere markentypische Attribute wie Komfort und Luxus. Als CLASSIC erscheint die neue C-Klasse bewusst zurückhaltend und traditionell, bietet aber die gleichen technischen Innovationen der beiden anderen Modellvarianten. Mit dieser �Produkt-in-Produkt�-Konzeption können Mercedes-Kunden individuelle Akzente setzen und die C-Klasse noch deutlicher als bisher auf ihren persönlichen Geschmack und Lebensstil abstimmen. Allen Modellen sind die Mercedes-typische Fahrkultur und das außergewöhnliche Fahr-Erlebnis gemeinsam, das dank nochmals verbesserter Technik erzielt werden. So setzt die C-Klasse sowohl durch ihren herausragenden Langstreckenkomfort als auch durch ihr dynamisches Handling neue Maßstäbe in diesem Marktsegment.
AGILITY CONTROL - unter diesen Begriff stellt Mercedes-Benz alle Neu- und Weiterentwicklungen, die Komfort und Agilität gleichermaßen verbessern. Zu diesem serienmäßigen Paket gehört das AGILITY CONTROL-Fahrwerk, das die Kräfte der Stoßdämpfer je nach Fahrsituation regelt: Bei normaler Fahrweise und geringer Anregung der Stoßdämpfer verringern sich automatisch die Dämpferkräfte, was sich spürbar auf den Abrollkomfort auswirkt - ohne Einbußen an Fahrsicherheit. Bei dynamischer Fahrweise stellt sich hingegen die maximale Dämpfkraft ein und das Auto wird wirkungsvoll stabilisiert. Die AGILITY CONTROL-Lenkung der neuen C-Klasse arbeitet mit einer Übersetzung von 14,5 und ist somit sechs Prozent direkter als die Lenkung des Vorgängermodells. Die ebenfalls enthaltene AGILITY CONTROL-Schaltung entspricht dem sportiven Charakter der C-Klasse durch kurze Wege und präzise Führung.
Darüber hinaus hat Mercedes-Benz das ADVANCED AGILITY-Paket mit Sportfahrmodus entwickelt, das auf Wunsch ab Herbst 2007 lieferbar sein wird. Es bietet dem Autofahrer zwei Schaltprogramme zur Auswahl: Sport und Komfort. Innerhalb dieser Schaltprogramme erfolgt für jedes Rad eine stufenlose elektronische Regelung der Stoßdämpfer. Zudem sind eine neu entwickelte, direkter übersetzte Parameterlenkung mit variabler Mittenzentrierung sowie eine Anpassung der Fahrpedal-Charakteristik und der Schaltpunkte des Automatikgetriebes in dem Paket enthalten. ADAPTIVE BRAKE ist eine weitere Neuentwicklung auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik. Sie basiert auf der Technik der S-Klasse und bietet zusätzliche Assistenzfunktionen für noch mehr Sicherheit und Komfort. Beispiele dafür sind die Anfahrhilfe für Steigungen, das Vorfüllen der Bremsanlage in kritischen Situationen und das Trockenbremsen der Bremsscheiben bei Nässe.
Mit einem beachtlichen Leistungs-Plus von bis zu 13 Prozent und einer Drehmomentsteigerung von rund 18 Prozent prägen auch die Motoren den fahraktiven Charakter der neuen C-Klasse. Die Vier- und Sechszylinder zeichnen sich nicht nur durch spontane Kraftentfaltung aus, sondern auch tragen durch verbesserte Laufruhe zu dem hohen Fahrkomfort der Limousine bei. Besonderes Augenmerk widmete Mercedes-Benz der Weiterentwicklung der Vierzylindermotoren. Bei den Benzinern steigt die Leistung des Basismodells C 180 KOMPRESSOR von bisher 105 kW/143 PS auf 115 kW/156 PS, das maximale Drehmoment verbessert sich um 4,5 Prozent von 220 auf 230 Newtonmeter. Der C 200 KOMPRESSOR geht mit einem 15 kW/20 PS stärkeren Motor an den Start. Er leistet 135 kW/184 PS und erreicht ab 2800/min eine maximale Durchzugskraft von 250 Newtonmetern. Mit diesen modifizierten Motoren verbessern sich die Fahrleistungen und Verbrauchswerte der Vierzylindermodelle deutlich. Bei der Beschleunigung von null auf 100 km/h ist der C 200 KOMPRESSOR 0,5 Sekunden schneller als das Vorgängermodell. Ebenso bemerkenswert sind die Ergebnisse beim Kraftstoffverbrauch: Der C 180 KOMPRESSOR verbraucht auf 100 Kilometer 0,3 Liter Superbenzin weniger als bisher, beim C 200 KOMPRESSOR sinkt der kombinierte Kraftstoffverbrauch um 0,5 Liter je 100 Kilometer.
Auch bei den Dieselmotoren stand die Weiterentwicklung der Vierzylinder im Mittelpunkt. Triebwerk, Turbolader und Common-Rail-Direkteinspritzung haben die Stuttgarter Ingenieure nochmals verbessert und über 90 Bauteile modifiziert. Durch dieses Maßnahmenpaket leistet der neue C 200 CDI elf Prozent mehr als das Vorgängermodell: 100 kW/136 PS statt bisher 90 kW/122 PS. Der C 220 CDI entwickelt eine Spitzenleistung von 125 kW/170 PS (bisher: 110 kW/150 PS) und entfaltet ab 2000/min eine Durchzugskraft von 400 Newtonmetern - rund 18 Prozent mehr als bisher. Der Kraftstoffverbrauch sinkt um bis zu 0,3 Liter je 100 Kilometer: C 200 CDI und C 220 CDI fahren im europäischen Fahrzyklus (NEFZ) mit jeweils nur 6,1 Litern Kraftstoff 100 Kilometer weit.
Die modernen V6-Motoren bleiben unverändert im Programm der C-Klasse. Zur Auswahl stehen drei Benziner mit 150 kW/204 PS, 170 kW/231 PS und 200 kW/272 PS. Der Sechszylinder des neuen C 320 CDI leistet 165 kW/224 PS. Mit Ausnahme des C 350 erhalten alle Modelle der neuen C-Klasse serienmäßig ein Sechsgang-Getriebe mit AGILITY CONTROL-Schaltung. Das Topmodell C 350 fährt serienmäßig mit 7G-TRONIC, dem weltweit einzigartigen Siebengang-Automatikgetriebe, von der Montagelinie. Es ist auf Wunsch auch für die anderen Sechszylindermodelle der C-Klasse lieferbar.
Im Rahmen ihrer Entwicklung hat die neue C-Klasse insgesamt über 100 Crashtests bestanden. Darunter waren auch die besonders anspruchsvollen, firmeneigenen Aufprallversuche, deren Anforderungen zum Teil weit über die gesetzlichen Bedingungen hinausgehen. Sie zu bestehen ist Voraussetzung, um das höchste Prädikat automobiler Sicherheit zu erhalten: den Mercedes-Stern. Eine intelligent konstruierte Karosserie, die zu 70 Prozent aus hochfesten und ultrahochfesten Stahlsorten besteht, bildet die Basis des Insassenschutzes. Gegenüber dem Vorgängermodell hat Mercedes-Benz die Verformungszonen nochmals vergrößert und den Kraftfluss weiter optimiert. Die neue C-Klasse verfügt in der Frontstruktur über vier voneinander unabhängige Aufprallebenen, über die Kräfte großflächig verteilt und an der Fahrgastzelle vorbeigeführt werden können.
Im Innenraum wird die Sicherheitstechnik durch modernste Schutzsysteme komplettiert. Sieben Airbags gehören zur Serienausstattung: zwei adaptive Airbags für Fahrer und Beifahrer, ein Kneebag für den Fahrer, zwei Sidebags in den vorderen Sitzlehnen sowie zwei großflächige Windowbags, die sich beim Seitenaufprall von der A- bis zur C-Säule spannen. Außerdem stehen für Fahrer, Beifahrer und die Fondpassagiere auf den äußeren Sitzplätzen serienmäßig Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer zur Verfügung. Die serienmäßigen Kopfstützen arbeiten nach dem NECK PRO-Prinzip: Beim Heckaufprall werden die Polsterflächen millisekundenschnell nach vorne geschoben, um die Köpfe von Fahrer und Beifahrer frühzeitig aufzufangen. Dadurch lässt sich das Risiko eines Schleudertraumas verringern. Als wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Auffahrunfällen hat Mercedes-Benz blinkende Bremsleuchten entwickelt. Sie gehören ebenfalls zur Serienausstattung der neuen C-Klasse. Muss der Autofahrer bei einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h stark abbremsen, blinken die Bremsleuchten schnell und warnen nachfolgende Autofahrer.
PRE-SAFE® ist eine weitere Besonderheit der neuen Mercedes-Limousine. Das präventive Insassenschutzsystem (Wunschausstattung) ist mit Fahrsicherheitssystemen wie ESP® und Bremsassistent verknüpft und kann kritische Fahrmanöver bereits im Ansatz erkennen. Droht die C-Klasse durch heftiges Unter- bzw. Übersteuern zu verunglücken oder muss der Fahrer bei Gefahr sehr stark bremsen, aktiviert PRE-SAFE® vorsorglich Maßnahmen, um Insassen und Auto auf einen drohenden Unfall vorzubereiten. Damit beginnt die Phase der passiven Pkw-Sicherheit nicht erst beim Aufprall, sondern schon vor einer drohenden Kollision. Erstmals in dieser Fahrzeugklasse ist auch das von Mercedes-Benz entwickelte Intelligent Light System lieferbar. Lichtstarke Bi-Xenon-Scheinwerfer ermöglichen fünf verschiedene Lichtfunktionen, die auf typische Fahr- und Wettersituationen abgestimmt sind: Landstraßenlicht, Autobahnlicht, erweitertes Nebellicht, aktives Kurvenlicht und Abbiegelicht. Damit leistet Mercedes-Benz einen weiteren wichtigen Beitrag zur Fahrsicherheit bei schlechter Sicht.
Bei der Gestaltung des Cockpits orientierten sich die Mercedes-Designer an sportlichen Vorbildern und zeichneten übersichtliche Rundinstrumente, wie man sie auch in Roadstern oder Coupés findet. Silberfarbene Skalenringe, schwarze Zifferblätter, weiße Schriftzeichen und orange leuchtende Zeiger bringen Form und Funktion - sprich: hohe Wertanmutung und gute Übersichtlichkeit - perfekt zueinander. Ebenso aufgeräumt und klar gegliedert präsentieren sich die zweifarbige Instrumententafel und die Mittelkonsole, die in der neuen C-Klasse eine formschöne Einheit bilden und so dem Anspruch �Design aus einem Guss� entsprechen. Das gilt auch für die Integration des farbigen Anzeige-Displays im oberen Mittelbereich der Instrumententafel. Hier liegt es einerseits gut im Blickfeld des Autofahrers, lässt sich bei Bedarf aber auch zu- oder wegklappen, ohne das Autoradio, das Navigationssystem oder andere Geräte, die mit dem Display gekoppelt sind, auszuschalten. Wird der schwenkbare Deckel über dem Displayfach geschlossen, arbeiten die Infotainmentgeräte weiter.
Das mittlere Farb-Display ist Teil eines neuen Bedien- und Anzeigekonzepts, das die neue C-Klasse von den Mercedes-Topmodellen übernimmt. Sein wesentlicher Pluspunkt ist der schnelle Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Deshalb muss der Autofahrer nicht umdenken, kann seine Gewohnheiten beibehalten und findet sich sofort zurecht. Alle für die Fahrt notwendigen und wichtigen Bedien- und Anzeigeelemente befinden sich im Cockpit, also in unmittelbarer Nähe des Autofahrers.
Ebenso schafft die Verbindung des serienmäßigen Multifunktions-Lenkrads mit dem Kombi-Instrument eine wichtige Voraussetzung für den schnellen Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen und Funktionen, die der Fahrer direkt vor Augen hat. Andere Funktionen, wie zum Beispiel das Infotainment, werden auf dem Display in der Mitte der Instrumententafel dargestellt. Fahrer und Beifahrer können Autoradio, Navigationssystem oder Telefon mithilfe eines Controllers auf dem Mitteltunnel steuern oder die Hauptmenüs durch Direktwahltasten aufrufen.
Mit den Geräten Audio 20, Audio 50 APS und COMAND APS stehen für das Infotainment der C-Klasse-Passagiere auf Wunsch drei neu entwickelte Geräte zur Auswahl. Alle bieten unter anderem eine Tastatur zur Eingabe von Telefon-nummern und Radiofrequenzen sowie eine Bluetooth-Schnittstelle, die das Handy drahtlos mit der Freisprechanlage verbindet. Beim Audio 50 APS erscheinen die Hinweise zur Routenführung - teilweise mit grafisch attraktivem Kreuzungs-Zoom - als Pfeildarstellungen auf dem feststehenden Farb-Display (4,9 Zoll) in der Instrumententafel. Auf Wunsch sind ein integrierter Sechsfach-DVD-Wechsler und die Sprachbedienung LINGUATRONIC lieferbar.
Das Mutlimedia-System COMAND APS bietet in der neuen C-Klasse noch mehr Funktionen als bisher. Neu ist ein europaweites Navigationssystem, dessen Daten auf Festplatte (30 Gigabyte) gespeichert sind. Die hochauflösende Kartendarstellung erscheint auf einem Farb-Display (7 Zoll) in der Instrumententafel, das auf Tastendruck wegschwenkt und unter einem Deckel verschwindet. Darüber hinaus beinhaltet COMAND APS unter anderem einen Musikserver mit vier Gigabyte Speichervolumen, einen DVD-Spieler für Video und Audio sowie die Sprachbedienung LINGUATRONIC, die Mercedes-Benz ebenfalls weiterentwickelte: Der Autofahrer muss Länder-, Orts- oder Straßennamen nicht mehr buchstabieren, sondern kann Stadt- und Straßennamen als ganzes Wort sprechen. Ebenso komfortabel ist die Sprachbedienung beim Aufrufen von Radiosendern oder Einträgen aus dem Telefonadressbuch.
Die Limousine der neuen C-Klasse löst ein Vorgängermodell ab, das seit Frühjahr 2000 über 1,4 Millionen Mal verkauft wurde. Insgesamt hat Mercedes-Benz von der bisherigen C-Klasse über zwei Millionen Limousinen, T-Modelle und Sport-coupés an Kunden in allen Teilen der Erde ausgeliefert. Die C-Klasse ist damit der Bestseller im Pkw-Programm der Stuttgarter Automobilmarke. Mit rund 30 Prozent des weltweiten Absatzes ist Deutschland der größte Markt für die C-Klasse-Modelle.

Alle Infos zur neuen C-Klasse



Classic:


AMG Sportpaket:


Elegance:

16.01.07 C-Klasse W204 Infos

Im germancarzone-Forum hat schon einer ein Vorabprospekt der neuen C-Klasse W204 erhalten und einmal abgelichtet: http://www.germancarzone.com/showpost.php?p=139190&postcount=8

16.01.07 C-Klasse W204 Infos

Es ist wie kurz vor Weihnachten! Die ganzen MB-Freunde warten gespannt auf die C-Klasse Präsentation am 18.01.07. Nächsten Montag (22.01.07) ist Bestellfreigabe. Damit Mann sich schon mal ein paar Gedanken machen kann hier ein paar Infos: :-)
Motoren ab Start:
C 220 CDI, 170 PS, 400 NM
C 200 K, 184 PS, 250 NM
C 280, 231 PS, 300 NM
C 350, 272 PS, 350 NM

Im Mai folgt: C 320 CDI mit 224 PS

Im September 07 geht es weiter mit:
C 200 CDI, 136 PS, 270 NM
C 180 K, 156 PS, 230 NM
C 230, 204 PS, 245 NM

Neue Ausstattungsmerkmale: Keyless-Go, PRE-Safe (Teil von ProSafe), ILS, Multikontursitze vorne
AGILITY CONTROL Paket, 15 mm Tieferlegung (nicht mit 4-Matic), zum Paket gehört Parameter Lenkung. Mit der Sporttaste wird die Dämpfung härter sowie Charakteristik vom Gaspedal und Motoransprechverhalten ändern sich.

Comand: 7 Zoll Display, Komplette Sprachsteuerung (Komplettext Erkennung bei Städten) SMS Nachrichten werden von Comand vorgelesen! Bluetooth integriert, DVD Laufwerk spielt Filme und MP3s ab. Festplatte speicher über 500 Mp3s

Classic: Zierteile in Klavierlack Optik, keine LED Rückleuchten
Elegance: Innen Holz, Chrom außen am Auto, LED Heckleuchten
Avantgarde: Innen Alu, andere Sitzgrafik, LED Heckleuchten, getönt

AMG Paket: 17'' Alufelegn im Doppelspeichen Design 225/45 vorne und 245/40 hinten, gelochte Bremsen, 3-Speichen Lenkrad gibts nur beim AMG, Sportsitze Stoff und Leder Artico, Schaltwippen, schwarzer Himmel, Sportpedale.

12.01.07 C-Klasse W204 mit Umweltzertifikat

Die neue Mercedes-Benz C-Klasse ist das erste Automobil in diesem Marktsegment mit Umwelt-Zertifikat. Damit bestätigt die Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH die umweltgerechte Entwicklung der Limousine, bei der in wichtigen Bereichen wie Kraftstoffverbrauch, Abgas-Emissionen und Werkstoffauswahl für den gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus weitere Fortschritte erzielt wurden. Mercedes-Benz ist die weltweit einzige Automobilmarke, die über das anspruchsvolle Umwelt-Zertifikat verfügt.
Nach sorgfältiger Bewertung stellten die TÜV-Gutachter fest, dass der Entwicklungsprozess der neuen C-Klasse der international anerkannten ISO-Norm 14062 entspricht. Diese Richtlinie regelt unter dem Begriff �Design for Environment� die Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und �entwicklung. Darüber hinaus wurden auch die Daten und Aussagen der umweltbezogenen Produktbeschreibung der C-Klasse vom TÜV geprüft und bestätigt. Mercedes-Benz hat diese Informationen in einer Broschüre zusammengefasst, die ab 19. Januar 2007 im Internet unter www.daimlerchrysler.com/sustainability veröffentlicht wird.
�Die neue C-Klasse ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität�, sagt Professor Dr. Herbert Kohler, Umweltbevollmächtigter der DaimlerChrysler AG. �Das Umwelt-Zertifikat bestätigt unser langjähriges Engagement für umweltorientierte Produktentwicklung.� So erzielten die Mercedes-Ingenieure durch konsequente Weiterentwicklung der Vierzylindermotoren bei der neuen C-Klasse Verbrauchseinsparungen von bis zu sechs Prozent gegenüber dem Vorgängermodell. Die Abgas-Emissionen liegen bei den Stickoxiden um bis zu 90 Prozent und bei den Kohlenwasserstoffen um bis zu 86 Prozent unter den derzeit gültigen EU-4-Grenzwerten.

Im Rahmen einer von den TÜV-Gutachtern bestätigten Öko-Bilanz haben Mercedes-Fachleute den gesamten Lebenszyklus der neuen Limousine analysiert - von der Material- und Bauteileherstellung bis zur Nutzung des Autos über eine Fahrstrecke von 200 000 Kilometern. Dabei wurden sowohl die Emissionen als auch der Energiebedarf berechnet. Im Vergleich zum Vorgängermodell aus dem Jahre 2000 verringert sich der Gesamtenergiebedarf der neuen C-Klasse um 125 Gigajoule, was dem Energieinhalt von rund 3800 Litern Benzin entspricht. Die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid reduzieren sich im gesamten Lebenszyklus um neun Tonnen pro Fahrzeug.
Weitere Forschritte erzielt Mercedes-Benz auch bei der Werkstoffauswahl. Für die neue C-Klasse werden überwiegend Materialien verwendet, die sich durch geringen Ressourcenverbrauch, niedrigen Energiebedarf und gute Recyclingeigenschaften auszeichnen. So entspricht die Limousine bereite heute der ab dem Jahre 2015 vorgesehenen EU-Recyclingvorschrift von 95 Prozent (bei maximal zehn Prozent energetischer Verwertung). Als Beitrag zur Ressourcenschonung können bei der neuen C-Klasse 32 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von über 40 Kilogramm aus recycelten Kunststoffen hergestellt werden. Damit steigt die Masse der freigegebenen Rezyklatteile gegenüber dem Vorgängermodell um 34 Prozent.
Der durch die ISO-Norm 14062 definierte Leitgedanke �Design for Environment� (DfE) ist seit zwölf Jahren in den Entwicklungsprozess der Mercedes-Personenwagen verankert. Fachleute aus den Bereichen Öko-Bilanzierung, Demontage- und Recyclingplanung, Werkstoff- und Verfahrenstechnik sowie Konstruktion und Produktion begleiten die Entwicklung neuer Modelle von Anfang an, definieren die ökologischen Vorgaben und achten auf die Einhaltung des DfE-Prinzips.
Nach der im Jahre 2005 vorgestellten S-Klasse (2005) ist die neue C-Klasse das zweite Mercedes-Modell, dessen umweltorientierter Entwicklungsprozess von unabhängigen Gutachtern überprüft und bestätigt wurde. Mercedes-Benz bleibt damit die weltweit einzige Automobilmarke mit Umwelt-Zertifikat gemäß ISO-Norm.

09.01.07 C-Klasse W204 Erprobung

Wenn die neue Mercedes-Benz C-Klasse im Frühjahr 2007 auf den Markt kommt, hat die Limousine das bislang größte Testprogramm in der Geschichte der Stuttgarter Automobilmarke absolviert. In dreieinhalb Jahren legten Prototypen und Vorserienmodelle bei Tests in allen Teilen der Erde insgesamt mehr als 24 Millionen Kilometer zurück. Ebenso umfangreich und intensiv war die Erprobung auf den Prüfständen des Mercedes-Benz Technology Centers in Sindelfingen. Hier bestanden Karosserie und Fahrwerk mehrmals hintereinander härteste Tests, die in wenigen Wochen die Beanspruchung eines ganzen Autolebens simulieren. Jeder Kilometer dieser Betriebsfestigkeits-Prüfungen, die Mercedes-Benz zusätzlich auch auf sehr anspruchsvollen Versuchsstrecken durchführt, ist rund 150 Mal strapaziöser als im Auto-Alltag. Solche Extremtests bilden die Grundlage für die hohe Langzeitqualität der Mercedes-Personenwagen.
Die Erprobung der neuen C-Klasse begann im Sommer 2003. Insgesamt 280 Prototypen spulten systematische Nonstop-Tests unter verschiedenen Klima- und Straßenbedingungen ab. Dazu gehörte auch die sogenannte Heide-Dauererprobung, eines der weltweit härtesten Testprogramme für neu entwickelte Automobile. Der vier- bis sechswöchige Schlechtweg-Test, der eine mehr als 50-jährige Geschichte hat und auf Mercedes-Versuchsfahrten in der Lüneburger Heide basiert, entspricht einer Alltagsbeanspruchung von durchschnittlich 300 000 Kilometern bei den Mercedes-Kunden.
Die Schlagloch- und Kopfsteinpflasterstrecken hat Mercedes-Benz in Stuttgart und Sindelfingen nachgebaut und steuert Prüfstände mit den bei solchen Tests gespeicherten Daten. So können die hochmodernen Anlagen Karosserien rund um die Uhr ebenso schonungslos rütteln und biegen wie bei einer Fahrt über die Heide-Schlechtwegstrecke. Dabei wirken in schneller Folge Kräfte von bis zu 20 000 Newton auf die Verbindungsstellen zwischen Fahrwerk und Karosserie - das entspricht umgerechnet einem Gewicht von bis zu zwei Tonnen.

Die Computerdaten der Heide-Dauererprobung dienen auch zur Betriebsfestigkeits-Prüfung des Fahrwerks. Auf sechs servohydraulischen Prüfständen absolvieren komplette Vorder- und Hinterachsen das einzigartige Testprogramm rund um die Uhr. Mit vier anderen Anlagen testen die Mercedes-Ingenieure Räder, Radlager und Radnaben unter den Bedingungen einer 60-stündigen Nonstop-Fahrt über den Grand-Prix-Kurs des Hockenheimrings, bei der große Seitenkräfte auf die Fahrwerksbauteile einwirken und sie bis zur Bruchgrenze belasten. Auch die Gelenke und Lager der Achsen müssen Extrembeanspruchungen standhalten, um das �O.K.� für den Serieneinsatz in der neuen C-Klasse oder in einem anderen Mercedes-Modell zu bekommen. Neben permanenten Druck- und Bewegungstests mit Kräften von bis zu 35 000 Newton bewähren sich Achskomponenten zum Beispiel bei großer Hitze von 90 Grad Celsius, die in der Praxis im Stadtverkehr von Tokyo an den Achsgelenken gemessen wird.
Auch der Test mit einem Hochdruck-Wasserstrahl (80 bar) sowie das systematische Besprühen der Gelenke mit eiskaltem Schmutzwasser und feinem, heißem Sandstaub über einen Zeitraum von drei Wochen entspricht Alltagsbedingungen, in denen sich Mercedes-Personenwagen bewähren. Der umfangreichste Prüfzyklus dieser Umweltsimulationen dauert drei Wochen und beinhaltet insgesamt über eine Million Lastwechsel der Achsgelenke - weit mehr als ein Mercedes-Benz normalerweise während seiner langen Lebenszeit �erfährt�. Insgesamt stehen im Mercedes-Benz Technology Center allein für die Betriebsfestigkeits-Prüfungen von Fahrwerksbauteilen rund 160 innovative Prüfstände zur Verfügung.

Nach einer Reihe systematischer Langstreckentests im Alltagsverkehr und auf Versuchsgeländen, bei denen die Autos so hart beansprucht wurden, dass sie im Zeitraffertempo alterten, bildete die 18-wöchige Welt-Erprobung einen der Höhepunkte des systematischen Testmarathons der neuen C-Klasse: Vier voll ausgestattete Vorserienfahrzeuge bewährten sich bei Tests in Deutschland, Finnland, Dubai und Namibia. Hier wurden unter verschiedenen Klima- und Straßenbedingungen nochmals alle Fahrzeugkomponenten und �systeme getestet - vom Diesel-Partikelfilter bis zum Sitz, vom Türscharnier bis zum Stoßdämpfer.
An einer weiteren Intensiv-Abschlussprüfung vor dem Produktionsstart nahmen nochmals 15 Vorserienmodelle der neuen C-Klasse teil, die binnen sieben Monaten Tests in sechs Ländern absolvierten. Noch nie zuvor hat ein neu entwickeltes Mercedes-Modell ein so umfangreiches Zusatz-Testprogramm absolviert - und mit Bestnoten bestanden.
Für den finalen Praxistest vor dem Serienstart wird Mercedes-Benz Anfang 2007 rund 450 im Werk produzierte Limousinen der neuen C-Klasse in die �kundennahe Fahr-Erprobung� schicken. Dabei werden DaimlerChrysler-Mitarbeiter das neue Modell in normalen Alltagssituationen testen und insgesamt rund 16 Millionen Kilometer abspulen. Dieses umfangreiche Programm stellt Top-Qualität vom Start weg sicher. (Fotos DC)

09.01.07 C-Klasse W204 - Komfort um jeden Preis

Mit der neuen C-Klasse, die im Frühjahr 2007 auf den Markt kommen wird, bietet Mercedes-Benz in diesem Marktsegment eine einzigartige Synthese aus Komfort und Fahrspaß. Dieser Vorsprung basiert auf langjähriger Erfahrung, präzisen Mercedes-Codes für Komfort und einem neuen Entwicklungsverfahren, das die Stuttgarter Automobilmarke zum ersten Mal verwirklichte: den Digitalen Prototypen. Durch Computersimulationen gelang es, die wichtigsten Merkmale der Limousine schon in einer sehr frühen Entwicklungsphase zu definieren, zu testen und zu verfeinern. Dadurch hatten bereits die ersten fahrbereiten Prototypen und Vorserienmodelle einen hohen Reifegrad. Insbesondere beim Fahr-, Geräusch- und Klimakomfort sowie bei der Abstimmung des Fahrwerks erzielten die Mercedes-Ingenieure mithilfe des Digitalen Prototypen beachtliche Fortschritte. Sie ermöglichen zwei charakteristische Eigenschaften der neuen C-Klasse: Fahrgenuss und Agilität auf Mercedes-Niveau.
Die neue C-Klasse ist weltweit das erste Serienfahrzeug, das auf Basis eines Digitalen Prototypen (DPT) konzipiert und entwickelt wurde. Mit diesem Verfahren bündelt Mercedes-Benz alle Berechnungsmethoden und erzeugt mit einer Datenmenge von rund 2130 Gigabyte ein vollständiges virtuelles Abbild des Autos. So wurden bei der neuen C-Klasse nicht nur Crashsicherheit und Insassenschutz, sondern unter anderem auch Geräusch-, Schwingungs- und Abrollkomfort, Betriebsfestigkeit, Energiemanagement, Klimatisierung und Aerodynamik per Computersimulation entwickelt und erprobt. Für viele dieser Berechnungen steht den Sindelfinger Ingenieuren eines der weltweit größten EDV-Netzwerke zur Verfügung. Das neuartige DPT-Verfahren half, Zeit zu sparen, Zielkonflikte frühzeitig zu lösen und das Gesamtkonzept der Limousine rechnerisch zu testen. Damit waren optimale Voraussetzungen für die spätere praktische Entwicklungs- und Erprobungsphase geschaffen, die im Sommer 2003 mit 280 realen Prototypen begann.
Bis zu ihrem Serienstart spult die neue Mercedes-Benz C-Klasse weltweit insgesamt über 24 Millionen Testkilometer ab - das ist das bisher größte Testprogramm in der Geschichte der Stuttgarter Automobilmarke.
Ein Schwerpunkt der Entwicklungsarbeiten galt den Themen Komfort und Handling. Mit dem Digitalen Prototypen legten die Mercedes-Fachleute Fahrstrecken auf virtuellen Stadt- und Landstraßen sowie auf Autobahnen zurück, um den Fahrkomfort frühzeitig zu definieren. Dieses Testpensum entspricht immerhin rund 2000 Einzelfahrten in der Praxis. Zur Abstimmung der Handling-Charakteristik spulte der Digitale Prototyp mehr als 1500 Ausweichtests, Slaloms oder Bremsmanöver im Computer ab - viele davon in Echtzeitsimulation. Überdies machte das neue Entwicklungsverfahren die Fahreigenschaften der Limousine subjektiv erlebbar. Hochmoderne Prüfstände wie der �Ride-Simulator� wurden mit den Daten der C-Klasse und den Fahrbahnoberflächen realer Test-strecken programmiert, so dass die Ingenieure das neue Mercedes-Modell bereits in einer sehr frühen Projektphase auf dem Prüfstand �fahren� konnten. Der im Mercedes-Benz Technology Center in Sindelfingen neu installierte Ride-Simulator bildet die Fahreigenschaften der Limousine zwar digital aber wirklichkeitsgetreu nach.
Als Grundlage für die Entwicklung der neuen C-Klasse diente ein rund 360 Seiten starkes Haupt-Lastenheft, das die Technik der Limousine bis ins Detail beschreibt und für wichtige Eigenschaften strenge Zielwerte vorgibt - die sogenannten Mercedes-Codes. Allein 150 Hauptkriterien und tausende Einzel-Zielwerte, die in 250 Komponenten-Lastenheften mit insgesamt über 6000 Seiten Umfang zusammengestellt wurden, betrafen das Thema Komfort, das damit bei der C-Klasse neben Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität und Agilität einen besonderen Stellenwert hatte.
Die Mercedes-Codes für Komfort spiegeln die jahrzehntelange Erfahrung und das große Know-how der Stuttgarter Automobilmarke auf diesem Gebiet der Pkw-Entwicklung wider. Sie definieren nicht nur technische Anforderungen, sondern berücksichtigen auch wissenschaftliche Untersuchungen im Customer Research Center der DaimlerChrysler-Forschung über das subjektive Komfortempfinden von Autofahrerinnen und Autofahrern. So gelang es, technische Merkmale mit sinnlicher Wahrnehmung in Einklang zu bringen - eine wichtige Voraussetzung für das Mercedes-typische Fahr-Erlebnis. Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet Komfort erfordert profunde Detailkenntnisse über die Entstehung und die Übertragung störender Schwingungen und Geräusche. Mercedes-Benz untersucht auf diesen Gebieten insgesamt rund 60 verschiedene Phänomene. Dazu zählen nicht nur das typische Heben, Nicken und Wanken der Karosserie sondern auch viele weitgehend unbekannte Phänomene, die das Komforterlebnis trüben können: Stuckern, Mikrostuckern, Wabbeln, Shimmy, Grummeln und Heulen, um nur einige Begriffe aus dem Fachvokabular zu nennen.
Bei der C-Klasse hatten sich die Mercedes-Ingenieure zum Ziel gesetzt, überlegenen Fahrkomfort mit sportlicher Agilität zu vereinen. Ein Blick in das Code-Buch der Limousine zeigt, dass dies gelungen ist: Die C-Klasse unterbietet strenge Mercedes-Zielwerte deutlich und setzt damit in ihrem Marktsegment Maßstäbe für Langstreckenkomfort. Beim sogenannten Mikrostuckern, mit dem die Fachleute das Komfortverhalten auf Straßen mit kleinen Fahrbahnunebenheiten bezeichnen, liegen die Messwerte der neuen C-Klasse zum Beispiel um bis zu 15 Prozent unter den Mercedes-Zielvorgaben.
Ebenso gut kompensiert die Limousine typische Zitterbewegungen der Karosserie, die durch Unebenheiten des Fahrbahnbelags entstehen und über Radträger, Federn, Stoßdämpfer und Lager in den Innenraum übertragen werden können. Bei 140 km/h verspürt der Fahrer der C-Klasse am Lenkrad fast keine dieser Zitterbewegungen: Der C-Klasse-Wert liegt mit weniger als 0,3 m/s² um rund 40 Prozent unter der strengen Zielvorgabe im Lastenheft. Eine intelligent konstruierte Rohbaukarosserie mit 13 Prozent höherer Verwindungssteifigkeit als beim Vorgängermodell, neu entwickelte Sitze und ein serienmäßiges Dämpfungssystem, das die Dämpferkräfte je nach Fahrweise einstellt, schaffen wichtige Voraussetzungen für diesen hohen Fahrkomfort.
Ebenso deutlich sind die Fortschritte auf dem Gebiet des Akustikkomforts, den die Mercedes-Ingenieure unter anderem durch eine noch wirksame Schallisolation des Innenraums, durch Schallabsorber in den Hohlräumen der Karosserie sowie durch ein aufwendiges Dichtungskonzept an den Türen verbesserten. Auch die Motoren und Abgasanlagen wurden unter Komfortaspekten weiterentwickelt. So trägt beispielsweise bei den Vierzylinder-Dieselmotoren ein neues Einspritzsystem hörbar zur Verringerung der Verbrennungsgeräusche bei. Das macht sich bereits im Leerlauf bemerkbar. Hier liegt der Geräuschpegel der Vierzylinder-CDI-Motoren deutlich unter dem Mercedes-Zielwert von 62 Dezibel.
Bei höherer Geschwindigkeit leistet die gute Aero-Akustik der Karosserie einen wichtigen Beitrag zum Fahrkomfort. Windgeräusche, die sich im Innenraum oft durch hochfrequentes Zischen unangenehm bemerkbar machen, sind an Bord der neuen C-Klasse praktisch nicht zu hören. So erzielt Mercedes-Benz auf Basis seiner sorgsam erarbeiteten Erfahrungswerte und mithilfe neuester Entwicklungsverfahren in der C-Klasse einen großen Vorsprung - eine neue Überlegenheit in Komfort und Agilität. (Fotos DC)

Der gezeigte Sitz ist ein C-Klasse (W204) Sitz im Elegance Design.

30.12.06 C-Klasse Spyshots

Auf dem einen Bild ist gut zu erkennen, dass die Blinker in den Rückleuchten aus LED-Leuchten bestehen. Wie bei der E-Klasse Mopf Avantgarde bekommt auch die C-Klasse Avantgarde die beiden Chrom-Zierstreifen um die Nebelleuchten. Der Controller, bekannt auch als Comand Controller, ist auch bei der Radio Version und dem Audio 50 APS vorhanden. Des Weiteren erkennt man auf den Bildern, dass das erste Bild in der oberen Reihe ein Elegance ist, der kein ILS hat. Die Fahrzeuge auf den Bildern bei Nacht haben das Intelligent Light System. (Dank an Alessandro und Ilija für die Fotos bei Nacht)

26.11.06 C-Klasse Sportcoupé aus Brasilien

Anlässlich des Jubiläums zu 50 Jahre DaimlerChrysler Produktion in Brasilien wurde bekannt gegeben, dass ab dem 1. Quartal 2007 das C-Klasse Sportcoupé, hauptsächlichen für den Export nach Europa bestimmt, in Juiz de Fora (Brasilien) vom Band laufen wird. Des Weiteren werden Vorbereitungen für die nächste Generation des Sportcoupés getroffen, welches ab ca. 2008 produziert werden soll. Dabei baut es im Wesentlichen auf dem jetzigen Sportcoupé auf, erhält jedoch neben einer neuen Außenhülle auch neue Motoren.

15.11.06 C-Klasse W204 mit AMG-Styling

Hier erste Fotos von der neuen C-Klasse mit AMG-Styling Paket.
(Vielen Dank für die Fotos: bmh-images.com)

09.11.06 Weitere C-Klasse W204 Infos

Die V6 Motoren (Benzin und CDI) erhalten alle je ein Endrohr links und eins rechts. Die anderen Motoren nur ein Endrohr links. Des Weiteren erhält der Avantgarde wie die E-Klasse Avantgarde zwei Chromzierstreifen an den Nebelscheinwerfer. Die Kopfstützen im Fond sollen nicht mehr abklappbar sein.
Folgende Infos fand ich heute im Motor-Talk Forum. Sie betreffen das Audio 50 APS und das Festplatten Comand. Ob die Infos so stimmen ist mir nicht bekannt Hier das Zitat:
"Nun Infos zu Audio 50 APS und COMAND: Ich konnte vor zwei wochen das audio 50 aps des w204 testen. es ist ein dvd-navi mit integriertem dvd-wechsler (wechsler müsste serienausstattung sein, aber ich weiß es nicht ganz zu 100%) somit entfällt das tauschen von der musik-cd/dvd und navi-dvd. das display ist nicht ganz hochauflösend wie das vom comand, eben wie das jetzige aps 50. Zu dem gibt es bei navi-betrieb nicht nur die angabe von pfeilrichtungen sondern auch fast wie kartendarstellung. fast heißt hier dass man eine art strassenführung sehen, aber ganz und gar nicht wie bei comand. Die hintergründe etc. sind der s-klasse identisch oder ähnlich . die bedienung mit dem drehregler war nach meinem empfinden nicht schwer. am anfang etwas gewöhnungsbedürftig (da man bisher ja die softkeys am rand des displays hatte)aber schnell und einfach zu lernen. zu den abspiel-medien gehören musik-cd/musik-dvd und mp3. filme werden nicht unterstützt da das display für filme einfach zu klein ist.
Das comand konnte ich nicht testen aber dazu hab ich auch infos. navi-software ist auf einer festplatte gespeichert. die speicherkapazität der festplatte beträgt 20 gb. dadurch ist die datenübertragung sehr schnell und somit werden navi-berechnungen spürbar schneller sein. die 20 gb kann man beliebig nutzen. d.h musikdateien etc. draufspeichern. das display ist hochauflösend wie in der s-klasse und hier sind dann alle! hintergründe der s-klasse identisch. abspielmedien wie das aps 50 plus zusätzlich videodateien. Zudem müsste linguatronic serie sein (bin mir fast sicher), da man beim aps 50 keine adresse über buchstaben eingeben konnte. alles lief per spracherkennung. so war es zumindest beim testwagen bei dem ich das aps 50 testen konnte."

08.11.06 C-Klasse W204

Hier erste Fotos von der neuen C-Klasse. Schön zu sehen das Panoramadach. Da die Serienproduktion schon angelaufen ist, haben die Mitarbeiter viel Arbeit mit dem Abkleben. Die Fahrzeuge werden an Mitarbeiter verteilt für Testzwecke, denn Mercedes will den Kunden im März 07 ein ausgereiftes Fahrzeug präsentieren. Der grüne W204 zeigt einen Avantgarde mit leicht abgedunkelten Rückleuchten.
(Fotos: Brenda Priddy & Company)

28.10.06 C-Klasse W204 weitere Details

Die Verkaufsfreigabe der neuen C-Klasse Limousine ist im Januar 07. Ausgeliefert wird er ab März. Doch schon jetzt ist die Serienproduktion angelaufen. Mercedes achtet auf höchste Qualität.
Classic: Ein ovales Auspuffrohr links, lackierte Türgriffe ohne Chrom, kein Chrom um das Auto herum, keine LED Heckleuchten, keine Chromummantelung um die Zierteile, die Tachonadel ist größer als bei den anderen und geht von der Mitte des Kombiinstrumentes aus (vermutlich nur wenn kein Comand geordert wurde). Bei Avantgarde und Elegance geht der kleine Zeiger an den Außenseiten des Tachos entlang. Der Stern ist auf der Motorhaube. Radio nicht serienmäßig, dann auch keine Bedienteile vorhanden. Reifen: 16 Zoll Leichtmetallfelgen.

Elegance: LED Heckleuchten, Chromummantelung der Zierteile, Lederlenkrad und Schalthebel, zwei ovale Endrohre eines links das andere rechts (vermutlich auch abhängig von der Motorisierung), Tacho mit Chromringe, kleine aerodynamische Spoiler links und rechts an der Frontschürze; 17" Leichtmetallfelgen

Avantgarde: LED Heckleuchten getönt, zwei ovale Endrohre eines links (vermutlich auch abhängig von der Motorisierung), das andere rechts, Stern im Kühlergrill, tiefergelegt, 17" Felgen, außen Chrom und im Innenraum auch die Ummantelungen, sowie den Tacho wie bei Elegance.

Die Außenspiegel die ein wenig wie Segelohren abstehen, erfüllen neues Gesetzesrichtlinien. Die Spiegelblinker sind auch größer geworden.
Neue Ausstattung: Keyless Go, Linguatronic, großes Panoramadach wie in E-Klasse untergliedert (beim T-Modell ist das Panoramadach etwas kürzer, DVD Wechsler, Bluetooth Handy, Knieairbag. Bei Thermotronic hat die Klimaautomatik auch ein Bedienteil im Fond.

Comand: Steck unter einer Abdeckung, wenn man auf der Abdeckung einen kleinen Knopf drückt fährt diese nach oben/hinten weg und der Bildschirm klappt heraus. An einem Schalter an dem Bildschirm kann man noch die Neigung des Schirmes einstellen, die Klimaanlage wird über die ganz normalen Schalter bedient. Wenn der Comand Bildschirm weggeklappt ist kann man noch ganz normal Radio und CD hören und dies über die Knöpfe in der Mittelkonsole bedienen. Ansonsten ist die Bedienung des Comand und das Menü identisch mit dem der S-Klasse.
Sitzheizung und Heckfensterrollo werden ganz normal über eine Schalterleiste über der Klimaanlage gesteuert.

Das T-Modell startet im Herbst. Der C 63 AMG mit ca. 450 PS wird auf der IAA 07 gezeigt und ab ersten Quartal 2008 ausgeliefert. Auch ein Black Series Modell ist angedacht.

15.10.06 C-Klasse W204

Auf dem ersten Bild erkennt man unten den Grill mit integriertem Stern. Er gehört zum Sportpaket. Etwas kleiner darüber ist der Serien-Grill mit Stern auf der Haube. Das Sportpaket hat zudem (zumindest bei den V6-Modellen) links und rechts hinten jeweils ein Endrohr (analog zum Sportpaket von der E-Klasse (W211). Des Weiteren hat das Sportpaket ein 3 Speichen-Lenkrad, während in den normalen Modellen ein Lenkrad mit 4 Speichen verbaut wird (siehe Bild).
Interessant auch die Bildschirmlösung mit und ohne Comand APS. Mit Comand APS (welches über eine Festplattennavigation verfügt) wird ein großer Bild schirm über den mittleren Luftausströmern herausklappen. Beim Radio und bei der Radionavigation wird eine Klappe (an der gleichen Stelle wie beim Comand) hochgeschoben und darunter befindet sich in einer Vertiefung ein kleinerer Farbmonitor.
(Dank an Andreas für die beiden Fotos mit den Radio-Display)

11.10.06 C-Klasse W204

Die neue C-Klasse Limousine W204 startet im März. Im Herbst 2007 kommt dann das T-Modell (S204). Der C 63 AMG mit eigenständiger Optik steht auf der IAA 07 und verfügt über den M156 E63 mit 450 PS und 600 NM. Die normale Limousine wird vermutlich aber auch in zwei verschiedenen Front-Design zu haben sein. Zum einen die normale Limousine mit Lamellen-Grill und Mercedes-Stern auf der Haube. Und dann für besonders sportliche Kunden die auch von anderen Marken kommen eine leicht andere Motorhaube mit Mercedes-Stern im Grill (so wie z.B. CLK, CLS und CL). Dieses Design wird vermutlich im Rahmen eines Sportpaketes angeboten. Dabei soll es zwei verschiedene Lenkungsübersetzungen geben. Eine komfortorientierte und eine direktere. Das Fahrwerk soll zugleich dynamisch, aber auch neue Maßstäbe in Sachen Komfort in dieser Klasse setzen. Auf eine Airmatic wird verzichtet. Jedoch soll beim Sportfahrwerk die Dämpfer elektronisch gesteuert werden können. Die Länge wächst um 5cm auf 4,58m. Die Breite um 4cm und die Höhe um 2cm. Das Kofferraumvolumen steigt um 20 Liter auf 475l. Neu in der C-Klasse wird Key-Less Go sein sowie Pre-Safe und BiXenon mit ILS (bekannt aus der E-Klasse Facelift). Das Comand APS mit dem ausklappbarem Display wird wie in der S-Klasse über einen Comand Controller gesteuert. Die Motoren sind im wesentlichen alte bekannte. Der neue 4 Zylinder CDI OM651 wird erst 2009 erscheinen.
C 200 CDI mit 136 PS und 340 NM
C 220 CDI mit 170 PS und 400 NM
C 320 CDI mit 224 PS und (510 NM?)
C 180 Kompressor mit 156 PS und 230 NM
C 200 Kompressor mit 184 PS und 250 NM
C 230 V6 mit 2,5l und 204 PS und 245 NM
C 280 V6 mit 3,0l und 231 PS und 300 NM
C 350 V6 mit 3,5l und 272 PS und 350NM
C 63 AMG V8 mit 6,2l und 450 PS sowie 600NM.
Der C 320 CDI, C 280 und C 350 werden optional mit 4matic, die dann mit 7G-Tronic verfügbar ist, angeboten.

06.08.06 C-Klasse W204 Interieur Foto

Hier ein weiteres Interieurfoto von mbgalerie.de. Schönen zu sehen die Mittelkonsole. Hinter der 2. Flasche von links verbirgt sich der Comand-Controller. Auch schön zu erkennen ist das Sportlenkrad mit nur einer Strebe nach unten. Während das normale Lenkrand 2 Streben erhält. Siehe Meldung vom 25.03.06 weiter unten.
(Fotos: mbgalerie.de)

07.06.06 C-Klasse W204 / C-Klasse T-Modell S204

Hier sind weitere Fotos von der neuen C-Klasse Limousine (W204). Sie wurden von Marc gemacht (mbgalerie.de. Die neue C-Klasse wird im März / April 2007 bei den Händlern stehen. Im September 2007 erscheint sie dann schon als T-Modell. Hier erste Fotos mit weniger Tarnung (C-Klasse T-Modell (S204) von wolrdcarfans.com). Dort kann man auch gut erkennen, dass wohl neben der Limousine auch das T-Modell ein Panoramadach erhalten wird.
(Fotos: mbgalerie.de / worldcarfans.com)

05.06.06 C-Klasse Sportcoupé 2. Facelift ?

Nach den neusten Gerüchten wird das aktuelle Sportcoupé noch bis 2012 weitergebaut. Anfang 2008 soll es eine größeres Facelift erhalten. Bei diesem Facelift soll vermutlich mehr das Exterieur-Design angepasst werden. Die Technik basiert jedoch weiterhin auf der der jetzigen C-Klasse (W203).
Vermutlich werden aber auch die Motoren angepasst. So könnte der C 200 CDI dann 136 PS, der C 220 CDI 170 PS und der C 200 K 184 PS leisten.
Das Sportcoupé lockt bisher die meisten Käufer von Fremdfabrikaten zu Mercedes-Benz. Ein wirklicher Nachfolger auf Basis der neuen C-Klasse (W204, Frühjahr 2007) ist jedoch nicht geplant.

22.05.06 C-Klasse W204 / C 63 AMG

Hier ist ein weiteres Interieurbild aufgetaucht, auf welchem man den ausklappbaren Display für das Comand gut erkennen kann. Desweiteren, wird für die neue C-Klasse W204 ein Panoramadach angeboten. Die Limousine wird vermutlich im März 07 in Genf der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das T-Modell, was noch extrem getarnt herumfährt, soll im Herbst 07 erscheinen. Die AMG-Version der C-Klasse soll zudem ein eigenständiges Erscheinungsbild erhalten (wie der aktuelle C 55 AMG). Sie erhält einen Grill mit integriertem Stern (ohne einen Stern auf der Haube, wie CLK oder CLS), während die normale C-Klasse einen Stern auf der Motorhaube trägt. Der C 63 AMG mit M156 E 63 soll ca. 490 PS leisten. Da kommt Freude auf :-). Leider ist mir noch nicht bekannt ob im W204 der neue 4 Zylinder CDI OM651 mit Piezo-Injektoren verbaut wird oder der stark überarbeitete OM646 aus dem E-Klasse Facelift mit 170 PS und 400 NM aber ohne Piezo-Injektoren.
2008 folgt dann ebenfalls auf C-Klasse Basis die "kleine M-Klasse" Code X204. Sie wird mit zwei Mitteltunnel angeboten. Bei Automatik erhält sie den Wählhebel hinter dem Lenkrad à la M-, R-, GL-, S-Klasse und mit 6-Gangschaltgetriebe ist der Schaltstock in der Mittelkonsole untergebracht (die Cupholder entfallen dann). Der X204 wird in Bremen gefertigt.
Zudem gibt es Gerüchte, die besagen, dass das Sportcoupé 2007 ein "größeres" Facelift erhalten soll und dann bis 2010 weitergebaut werden soll.

25.03.06 C-Klasse W204 Interieur Foto

Hier ein erstes Interieur Foto der neuen C-Klasse (W204) ab Frühjahr 2007. Das Comand Display ist in der Mittelkonsole über den beiden Lüftungsdüsen untergebracht und ist klappbar. Darunter befindet sich eine Telfontastatur, eine Schalterleiste sowie die Steuerung der Klimaautomatik. Hinter der Automatik-Schaltkulisse ist ein Comand-Controller zu erkennen. Jedoch mit wesentlich weniger Funktionen als in der neuen S-Klasse. Das Kombiinstrument erinnert an ältere Mercedes-Benz Baureihen z.B. an die erste C-Klasse (W202) aus dem Jahre 1993.

19.03.06 Weitere C-Klasse W204 Bilder

Hier sind 3 weitere Erlkönigbilder der neuen C-Klasse (W204). Zu erkennen, das neue Lenkrad. Zudem kann man auch gut erkennen, dass die Prototypen von Mercedes mit einem Überrollkäfig ausgerüstet werden. (Der Dank für die Fotos geht an MAV737, der sie mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat!)

15.03.06 Neue C-Klasse Familie ab 2007

Im Frühjahr 2007 debütierte das erste Mitglied der neuen C-Klasse Familie (BR204). Es ist die Limousine (W204), die im März auf dem Genfer Auto Salon der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Nur ein halbes Jahr später steht auf der IAA 07 dann das T-Modell der C-Klasse (S204). In der 2. Jahreshälfte erscheint dann das dritte Mitglied der MLK (X204). Ein Sportcoupé oder ein angedachtes Sportcabrio wird es nicht mehr geben. Aktuell verkauft sich die C-Klasse (W/S203) nicht so erfolgreich. Sie bekommt zudem starke interne Konkurrenz durch die B-Klasse. Obwohl die aktuelle C-Klasse technisch noch up to date ist und neue Konkurrenten wie den Konkurrenten aus München nicht selten in den Autotests schlägt, schlägt sich das nicht in den Verkaufszahlen nieder. Die neue C-Klasse wird daher technisch mehr mit der E-Klasse verblockt und erhält die E-Klasse Hinterachse. Aus der S-Klasse kommt das PreSafe Sicherheitsfeature. Der Comand-Controller soll nicht von der S-Klasse übernommen werden. Stattdessen erhält sie einen klappbaren Bildschirm in der oberen Mittelkonsole. Die CDI Triebwerke erhalten alle De-Nox-Katalysatoren wie bei der Vision Bluetec gezeigt wurde. Der neue 2,2 Liter 4-Zylinder CDI OM651 mit 204 PS soll dagegen erst 2009 kommen (ich glaube eher, dass er früher kommt). Zum Start der C-Klasse stehen der 200 CDI, 220 CDI (mit leicht erhöhter Leistung) und der bekannte 320 CDI (V6-CDI OM642) zur Verfügung. Bei den Benzinern werden die V6 Modelle (230, 280 und 350) wohl mit Benzindirekteinspritzung arbeiten (CGI). Der 350 CGI wurde ja bereits in Genf 2006 mit 292 PS im CLS vorgestellt. Die 4-Zylinder Benziner (C 180 K und C 200 K) werden später auf Turboaufladung umgestellt und erhalten mehr PS. Die AMG Version erhält den 6,3 Liter M156 V8 Saugmotor "C 63 AMG". Die Länge wird mit 4,53m nur geringfügig zulegen.
Der MLK (X204) wird mit 4,50m kürzer als die Limousine und ist somit rund 30cm kürzer als eine M-Klasse (W164). Der MLK ist wahlweise mit Heckantrieb oder 4matic in der 2. Jahreshälfte 2008 erhältlich und verfügt über eine herkömmliche Federung (keine Airmatic). Er wird mit dem neuen OM651 4-Zylinder CDI ausgerüstet sowie dem V6-CDI. Bei den Benzinern sollen nur V6 Triebwerke der M272 Reihe zum Einsatz kommen (230, 280 und 350).

16.12.05 Erlkönigbilder von neuer C-Klasse (W204)

Hier zwei nicht mehr so extrem getarnte Fotos der neuen C-Klasse (W204) ab Frühjahr 2007. Sie wird im März 2007 in Genf dem Weltpublikum gezeigt. In der C-Klasse soll der neue 4-Zylinder CDI mit Piezo-Injektoren debüten (OM651).


zurück